Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess: Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Arbeit, Technik, Organisation, Soziales
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 324 S. Ill. |
ISBN: | 3631339143 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012132561 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981202 | ||
007 | t | ||
008 | 980825s1998 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95431025X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631339143 |c brosch. : DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-33914-3 | ||
035 | |a (OCoLC)42080442 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012132561 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a GE300 | |
082 | 0 | |a 363.7/05 |2 21 | |
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tischler, Klaus |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)120398494 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess |b Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung |c Klaus Tischler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 324 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeit, Technik, Organisation, Soziales |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Environmental education | |
650 | 4 | |a Environmental management | |
650 | 0 | 7 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Umweltbezogenes Management |0 (DE-588)4201709-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeit, Technik, Organisation, Soziales |v 6 |w (DE-604)BV011040042 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217149 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126740882128896 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KLAUS TISCHLER
BETRIEBLICHES UMWELTMANAGEMENT ALS LERNPROZESS THEORIE UND PRAXIS
ORGANISATIONS-
ORIENTIERTER UMWELTBILDUNG ALS BEITRAG ZUR STEIGERUNG DER
FORTSCHRITTSFAEHIGKEIT DER UNTERNEHMUNG
#06-3/10,1
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
GLIEDERUNG 9
VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN 15
I PROBLEMSTELLUNG UND THEMENFINDUNG 17
1.1 DIE AUSGANGSSITUATION 17
1.2 VORUEBERLEGUNGEN ZUR WISSENSCHAFTSLEITENDEN
PROBLEMATISIERUNG 19
1.3 FORMULIERUNG DER ERKENNTNISINTERESSEN 22
1.4 VORGEHENSWEISE 24
II UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND: BETRIEBLICHER UMWELT- SCHUTZ ALS GEGENSTAND
DER SOZIALWISSENSCHAFTEN 27
2.1 VORVERSTAENDIGUNG UND BEGRIFFLICHE ABGRENZUNG 27
2.1.1 UMWELT UND UMWELTSCHUTZ 27
2.1.2 NATUR UND UMWELTSCHUTZ IN DER OEKONOMISCHEN
THEORIE UND PRAXIS 32
2.1.3 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE UND VERHALTENSWISSEN- SCHAFTLICHE ASPEKTE
DES BETRIEBLICHEN UMWELT- SCHUTZES 36
2.2 BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BASISERKLAERUNGEN DES BETRIEB- LICHEN
UMWELTSCHUTZES 38
2.2.1 FAKTORTHEORETISCHE ANSAETZE 39
2.2.2 ENTSCHEIDUNGSORIENTIERTE ANSAETZE 40
2.2.3 SYSTEMTHEORETISCHE ANSAETZE 42
2.2.4 SITUATIVE ANSAETZE (KONTINGENZANSAETZE) 45
9
IMAGE 3
2.2.5 ETHISCHE ANSAETZE 46
2.2.6 ANSAETZE EINER EIGENSTAENDIGEN OEKOLOGISCHEN
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE 50
2.2.7 ZUSAMMENFASSENDE UEBERLEGUNGEN 54
III DIE FIKTION EINER FORTSCHRITTSFAEHIGEN UNTERNEHMIMG
ZUR BEWAELTIGUNG OEKOLOGISCHER HERAUSFORDERUNGEN 57
3.1 VERSTAENDIGUNG UEBER DIE AUSGANGSWISSENSCHAFTEN 57
3.1.1 SYSTEMTHEORETISCHE BEZUEGE 57
3.1.1.1 ALLGEMEINE AUSSAGEN UEBER DIE SYSTEMTHEORIE 57
3.1.1.2 DIE UNTERNEHMUNG IM LICHTE DER SYSTEMTHEORIE 61
3.1.1.3 DER WERT DER SYSTEMTHEORIE FUER DEN UNTERSUCHUNGS- GEGENSTAND 66
3.1.2 EVOLUTIONSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN 68
3.1.2.1 DAS GRUNDVERSTAENDNIS VON BIOLOGISCHER UND
SOZIOKULTURELLER EVOLUTION . 68
3.1.2.2 SOZIALES LERNEN ALS MITTEL SOZIOKULTURELLER
EVOLUTION : . 71
3.1.2.3 DIE BEDEUTUNG EVOLUTIONSTHEORETISCHER AUSSAGEN
FUER DIE ORGANISATIONSENTWICKLUNG 74
3.1.3 DIE OEKO-PROBLEMATIK IM SPANNIMGSFELD VON SYSTEM
UND LEBENSWELT: EINIGE GESELLSCHAFTSTHEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN 77
3.2 BEZUGSRAHMEN FUER EIN FORTSCHRITTSFAEHIGES
UMWELTMANAGEMENT 81
3.2.1 UMWELTORIENTIERTES HANDELN IM RAHMEN DES
STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 81
3.2.1.1 GRUNDANSATZ DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 81
3.2.1.2 STRATEGISCHES MANAGEMENT IM SINNE EINER
GEPLANTEN EVOLUTION 85
10
IMAGE 4
DAS KONZEPT DES INTEGRIERTEN MANAGEMENTS 88
THEMENBEZUG 88
DARSTELLUNG DES MODELLS 90
EXKURS: DAS ANSPRUCHSGRUPPENKONZEPT 98
DAS KONZEPT DES INTEGRIERTEN UMWELTMANAGEMENTS
NACH MEFFERT/KIRCHGEORG 104
3.3.1 GRUNDZUEGE DES KONZEPTES 104
3.3.2 IMPLEMENTIERUNGSPROBLEMATIK 114
3.3.3 BEWERTUNG DES ANSATZES IN BEZUG AUF DIE SELBST- GESTELLTEN
ANSPRUECHE DER VERFASSER 115
3.4 UMWELTBEWUSSTSEIN UND UMWELTVERHALTEN VON
UNTERNEHMERN/MANAGERN AUS EMPIRISCHER SICHT 121
IV DIE ORGANISATIONALE LERNFAEHIGKEIT ALS KERNFAEHIGKEIT
EVOLUTIONSFAEHIGER SYSTEME 129
4.1 LERNTHEORETISCHE VORUEBERLEGUNGEN 129
4.2 INDIVIDUELLES LERNEN IM LICHTE GESELLSCHAFTS- UND LERNTHEORETISCHER
UEBERLEGUNGEN 130
4.2.1 WAHRNEHMUNGEN ALS GRUNDLAGE DES LERNENS 130
4.2.2 LERNTHEORETISCHE BETRACHTUNGEN 133
4.2.2.1 LERNTHEORETISCHE GRUNDBEGRIFFE 133
4.2.2.2 DIE SOZIAL-KOGNITIVE LERNTHEORIE BANDURAS 134
4.2.3 BILDUNGSTHEORETISCHE BETRACHTUNGEN ZUR BERUFS- BEZOGENEN
ERWACHSENENBILDUNG 139
4.2.3.1 LERNEN IM RAHMEN DER RATIONALISIERUNG DER
LEBENSWELT 139
4.2.3.2 ERWACHSENENBILDUNG UND EMANZIPATION 144
4.2.3.3 ERWACHSENENBILDUNG ZWISCHEN SUBJEKTIVITAET UND
GESELLSCHAFTLICHER FUNKTION 146
11
IMAGE 5
4.3 BEGRIFF UND WESENSELEMENTE DES ORGANISATIONALEN
LERNENS 149
4.3.1 THEORIEASPEKTE DES ORGANISATIONALEN LERNENS 149
4.3.2 DIE WISSENSBASIS DER ORGANISATION 152
4.3.3 LERNEN, KOMMUNIKATION UND SELBSTORGANISATION 155
4.3.4 LERNEN UND ENTWICKLUNG 158
4.3.5 ZUSAMMENHAENGE ZWISCHEN INDIVIDUELLEM LERNEN VON
ORGANISATIONSMITGLIEDERN UND ORGANISATIONALEM
LERNEN 163
4.3.6 ORGANISATIONALES LERNEN IM SPANNUNGSFELD
ORGANISATIONSINTERNER MACHT 167
4.4 UMWELTORIENTIERTES LERNEN FUER DIE ORGANISATION 170
4.4.1 KONZEPTE DER INDIVIDUELLEN UMWELTBILDUNG 170
4.4.1.1 GRUNDVERSTAENDNIS DER UMWELTBILDUNG 170
4.4-12 VERSCHIEDENE KONZEPTE 171
4.4.1.3 EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR UMWELTBILDUNG 175
4.4.1.4 EIN GRUNDMODELL DER UMWELTBILDUNG 178
4.4.2 BERUFSBEZOGENE UMWELTBILDUNG 185
4.4.2.1 PRAXIS DER BERUFLICHEN UMWELTBILDUNG 185
4.4.2.2 PROBLEMATISIERUNG DER BEGRIFFLICHKEITEN 189
4.4.2.3 THEORIEANSAETZE DER BERUFLICHEN UMWELTBILDUNG 191
4.4.3 UMWELTBILDUNG IM RAHMEN DES MANAGEMENT- PROZESSES 193
4.4.3.1 BEZUEGE ZWISCHEN MANAGEMENT UND UMWELT- BILDUNG 193
4.4.3.2 UMWELTBILDUNG ALS BESTANDTEIL DER PERSONALARBEIT 195
4.4.3.3 UMWELTBILDUNG DURCH INDIVIDUALISIERTES ERFAHRUNGS- LEMEN IM
MANAGEMENTPROZESS 198
4.4.3.4 UNTERSTUETZENDE MASSNAHMEN BETRIEBLICHER UMWELT- BILDUNG 202
12
IMAGE 6
4.5 UMWELTBEZOGENES ORGANISATIONALES LERNEN 205
4.5.1 GRUNDVERSTAENDNIS 205
4.5.2 ENTWICKLUNGSPHASEN ORGANISATIONALER UMWELT- LERNPROZESSE 206
4.5.3 IMPLEMENTIERUNGSMOEGLICHKEITEN UND -PROBLEME 211
V KONZEPTUALISIERUNG EINES MODELLSTUDIENGANGES
UMWELTMANAGEMENT : 215
5.1 BEZUEGE ZUR WISSENSCHAFTSLEITENDEN AUSGANGS- SITUATION 215
5.2 INHALTLICHE ASPEKTE EINES BERUFSBEZOGENEN
UMWELTBILDUNGSKONZEPTES 221
5.2.1 ORIENTIERUNG AM GRUNDMODELL DER UMWELTBILDUNG 221
5.2.2 UEBERLEGUNGEN ZUR DIDAKTIK BERUFSBEZOGENER
UMWELTBILDUNG 223
5.2.2.1 GRUNDSAETZLICHES ZUM STELLENWERT DER DIDAKTIK
IN DER UMWELTBILDUNG 223
5.2.2.2 DIDAKTISCHE PRINZIPIEN 225
5.2.2.2.1 DIE VORSTELLUNG VON BEGRENZTHEIT 225
5.2.2.2.3 LEBENSWELTORIENTIERUNG 227
5.2.2.2.4 HANDLUNGSORIENTIERUNG 228
5.2.2.2.5 REFLEXION UND EMANZIPATION 232
5.2.2.2.6 GANZHEITLICHKEIT DER UMWELTBILDUNG 235
5.2.2.2.7 ZUKUNFTSOFFENHEIT 238
5.2.3 EIN ZIELKATALOG ORGANISATIONSBEZOGENER
INDIVIDUELLER UMWELTBILDUNG 240
5.3 INSTITUTIONALISIERUNG DER UMWELTBILDUNG 242
5.3.1 DAS GRUNDSAETZLICHE PROBLEM DER INSTITUTIO- NALISIERUNG UND DIE
ANGESTREBTEN LOESUNGEN 242
13
IMAGE 7
5.3.2 DIE ORGANISATORISCHEN VORAUSSETZUNGEN DES
MODELLVERSUCHS ....247
5.4 DAS DIDAKTISCHE GRUNDKONZEPT 250
5.4.1 STRUKTURIERUNG VON ZIELEN UND INHALTEN 250
5.4.2 ERSTES STUDIENZIEL: FOERDERUNG EINES OEKOLOGISCHEN
GEWISSENS 252
5.4.3 ZWEITES STUDIENZIEL: OEKOLOGISCHES HANDELN LERNEN 254
5.5 STELLUNG UND FUNKTION DER LEHRENDEN 256
5.6 DIE POSITION DER TEILNEHMER 263
5.7 ZUR METHODIK DER UMWELTBILDUNG 264
5.7.1 DER PAEDAGOGISCHE STELLENWERT DER METHODIK 264
5.7.2 METHODEN OEKOLOGISCHEN LERNENS 267
5.7.2.1 DER GRUNDSATZ DES AKTIVEN LERNENS 267
5.7.2.2 VORTRAG, EXPERTENBEFRAGUNG 268
5.7.2.3 EXKURSIONEN, ERKUNDUNGEN 269
5.7.2.4 SPIELEND OEKOLOGIE LERNEN 273
5.7.2.5 PROJEKTARBEIT 276
5.7.2.6 METHODEN DER REFLEXION UND SELBSTKOGNITION 278
5.8 DURCHFUEHRUNG DES MODELLVERSUCHS 279
5.9 WEITERER FORSCHUENGSBEDARF 281
ANLAGE 1: LERNZIELKATALOG DES MODELLSTUDIENGANGES 285
ANLAGE 2: ECKDATEN FUER DAS FACH *UMWELTMANAGEMENT 289
LITERATURVERZEICHNIS 301
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Tischler, Klaus 1948- |
author_GND | (DE-588)120398494 |
author_facet | Tischler, Klaus 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Tischler, Klaus 1948- |
author_variant | k t kt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012132561 |
callnumber-first | G - Geography, Anthropology, Recreation |
callnumber-label | GE300 |
callnumber-raw | GE300 |
callnumber-search | GE300 |
callnumber-sort | GE 3300 |
callnumber-subject | GE - Environmental Sciences |
classification_rvk | QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)42080442 (DE-599)BVBBV012132561 |
dewey-full | 363.7/05 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 363 - Other social problems and services |
dewey-raw | 363.7/05 |
dewey-search | 363.7/05 |
dewey-sort | 3363.7 15 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02342nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012132561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980825s1998 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95431025X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631339143</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33914-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42080442</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012132561</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">GE300</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">363.7/05</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tischler, Klaus</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120398494</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess</subfield><subfield code="b">Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung</subfield><subfield code="c">Klaus Tischler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">324 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeit, Technik, Organisation, Soziales</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental education</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Umweltbezogenes Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201709-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeit, Technik, Organisation, Soziales</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011040042</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217149</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012132561 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:22:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3631339143 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008217149 |
oclc_num | 42080442 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-634 DE-188 |
physical | 324 S. Ill. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Arbeit, Technik, Organisation, Soziales |
series2 | Arbeit, Technik, Organisation, Soziales |
spelling | Tischler, Klaus 1948- Verfasser (DE-588)120398494 aut Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung Klaus Tischler Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1998 324 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeit, Technik, Organisation, Soziales 6 Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 1998 Environmental education Environmental management Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 s DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Arbeit, Technik, Organisation, Soziales 6 (DE-604)BV011040042 6 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tischler, Klaus 1948- Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung Arbeit, Technik, Organisation, Soziales Environmental education Environmental management Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201709-9 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4005910-8 (DE-588)4198012-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung |
title_auth | Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung |
title_exact_search | Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung |
title_full | Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung Klaus Tischler |
title_fullStr | Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung Klaus Tischler |
title_full_unstemmed | Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung Klaus Tischler |
title_short | Betriebliches Umweltmanagement als Lernprozess |
title_sort | betriebliches umweltmanagement als lernprozess theorie und praxis organisationsorientierter umweltbildung als beitrag zur steigerung der fortschrittsfahigkeit der unternehmung |
title_sub | Theorie und Praxis organisationsorientierter Umweltbildung als Beitrag zur Steigerung der Fortschrittsfähigkeit der Unternehmung |
topic | Environmental education Environmental management Umweltbezogenes Management (DE-588)4201709-9 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd |
topic_facet | Environmental education Environmental management Umweltbezogenes Management Unternehmen Berufliche Fortbildung Organisatorisches Lernen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008217149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011040042 |
work_keys_str_mv | AT tischlerklaus betrieblichesumweltmanagementalslernprozesstheorieundpraxisorganisationsorientierterumweltbildungalsbeitragzursteigerungderfortschrittsfahigkeitderunternehmung |