Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Haarlem
Bohn
1890
|
Schriftenreihe: | Verhandelingen rakende den natuurlijken en geopenbaarden godsdienst
N.S., 12 |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | XVII, 306 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012126000 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201125 | ||
007 | t | ||
008 | 980827s1890 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)31245973 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012126000 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Brückner, Wilhelm |d 1832-1925 |e Verfasser |0 (DE-588)116742291 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen |c von Wilhelm Brückner |
264 | 1 | |a Haarlem |b Bohn |c 1890 | |
300 | |a XVII, 306 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verhandelingen rakende den natuurlijken en geopenbaarden godsdienst |v N.S., 12 | |
630 | 0 | 4 | |a Bible. |p N.T. |p Epistles |x Criticism, interpretation, etc |
830 | 0 | |a Verhandelingen rakende den natuurlijken en geopenbaarden godsdienst |v N.S., 12 |w (DE-604)BV025490096 |9 10012 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008212104 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126733128957952 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Brückner, Wilhelm 1832-1925 |
author_GND | (DE-588)116742291 |
author_facet | Brückner, Wilhelm 1832-1925 |
author_role | aut |
author_sort | Brückner, Wilhelm 1832-1925 |
author_variant | w b wb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012126000 |
ctrlnum | (OCoLC)31245973 (DE-599)BVBBV012126000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01255nam a2200277 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012126000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201125 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980827s1890 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)31245973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012126000</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brückner, Wilhelm</subfield><subfield code="d">1832-1925</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116742291</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen</subfield><subfield code="c">von Wilhelm Brückner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Haarlem</subfield><subfield code="b">Bohn</subfield><subfield code="c">1890</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 306 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verhandelingen rakende den natuurlijken en geopenbaarden godsdienst</subfield><subfield code="v">N.S., 12</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bible.</subfield><subfield code="p">N.T.</subfield><subfield code="p">Epistles</subfield><subfield code="x">Criticism, interpretation, etc</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verhandelingen rakende den natuurlijken en geopenbaarden godsdienst</subfield><subfield code="v">N.S., 12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV025490096</subfield><subfield code="9">10012</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008212104</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012126000 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:22:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008212104 |
oclc_num | 31245973 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-11 |
physical | XVII, 306 S. |
publishDate | 1890 |
publishDateSearch | 1890 |
publishDateSort | 1890 |
publisher | Bohn |
record_format | marc |
series | Verhandelingen rakende den natuurlijken en geopenbaarden godsdienst |
series2 | Verhandelingen rakende den natuurlijken en geopenbaarden godsdienst |
spelling | Brückner, Wilhelm 1832-1925 Verfasser (DE-588)116742291 aut Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen von Wilhelm Brückner Haarlem Bohn 1890 XVII, 306 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verhandelingen rakende den natuurlijken en geopenbaarden godsdienst N.S., 12 Bible. N.T. Epistles Criticism, interpretation, etc Verhandelingen rakende den natuurlijken en geopenbaarden godsdienst N.S., 12 (DE-604)BV025490096 10012 |
spellingShingle | Brückner, Wilhelm 1832-1925 Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen Verhandelingen rakende den natuurlijken en geopenbaarden godsdienst Bible. N.T. Epistles Criticism, interpretation, etc |
title | Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen |
title_auth | Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen |
title_exact_search | Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen |
title_full | Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen von Wilhelm Brückner |
title_fullStr | Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen von Wilhelm Brückner |
title_full_unstemmed | Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen von Wilhelm Brückner |
title_short | Die chronologische Reihenfolge, in welcher die Briefe des Neuen Testaments verfasst sind, insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen Übereinstimmung und gegenseitigen Verschiedenheit, als aus dem in den späteren Briefen gemachten Gebrauch von Worten und Citaten, die in den früheren vorkommen |
title_sort | die chronologische reihenfolge in welcher die briefe des neuen testaments verfasst sind insofern diese abzuleiten ist sowohl aus ihrer gegenseitigen ubereinstimmung und gegenseitigen verschiedenheit als aus dem in den spateren briefen gemachten gebrauch von worten und citaten die in den fruheren vorkommen |
topic | Bible. N.T. Epistles Criticism, interpretation, etc |
topic_facet | Bible. N.T. Epistles Criticism, interpretation, etc |
volume_link | (DE-604)BV025490096 |
work_keys_str_mv | AT brucknerwilhelm diechronologischereihenfolgeinwelcherdiebriefedesneuentestamentsverfasstsindinsoferndieseabzuleitenistsowohlausihrergegenseitigenubereinstimmungundgegenseitigenverschiedenheitalsausdemindenspaterenbriefengemachtengebrauchvonwortenundcitatendieindenfruhere |