Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften: neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
1998
|
Schriftenreihe: | Marburger Schriften zum Genossenschaftswesen
90 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 231 S. |
ISBN: | 3525860692 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012121154 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120502 | ||
007 | t | ||
008 | 980818s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954339622 |2 DE-101 | |
020 | |a 3525860692 |c kart. : ca. DM 49.00 |9 3-525-86069-2 | ||
035 | |a (OCoLC)41559075 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012121154 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-M124 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-N2 | ||
084 | |a PE 465 |0 (DE-625)135507: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 700 |0 (DE-625)142000: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klose, Holger |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften |b neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften |c Holger Klose |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 1998 | |
300 | |a XXV, 231 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Marburger Schriften zum Genossenschaftswesen |v 90 | |
502 | |a Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalbildung |0 (DE-588)4029565-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenkapital |0 (DE-588)4013776-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eigenfinanzierung |0 (DE-588)4151166-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eigenfinanzierung |0 (DE-588)4151166-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Genossenschaft |0 (DE-588)4020160-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Eigenkapital |0 (DE-588)4013776-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kapitalbildung |0 (DE-588)4029565-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Marburger Schriften zum Genossenschaftswesen |v 90 |w (DE-604)BV000001692 |9 90 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068135270711296 |
---|---|
adam_text |
-IX
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
1:
DIE
KAPITALAUSSTATTUNG
VON
UNTERNEHMEN
ALS
RECHTLICHES
UND
OEKONOMISCHES
PROBLEM
.
1
A
.
EINLEITUNG
.
1
I
.
PROBLEMSTELLUNG
.
1
II
.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
B
.
GRUNDLAGEN
DER
FINANZIERUNG
VON
UNTERNEHMEN
.
6
I
.
UEBERBLICK
.
6
II
.
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
FINANZIERUNG
.
7
C
.
BEGRIFF
DES
EIGENKAPITALS.
8
I
.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
DEFINITION
.
9
II
.
EIGENKAPITAL
ALS
RECHTSBEGRIFF
.
10
III
.
DIE
EIGENKAPITALQUOTE
.
13
D
.
MERKMALE,
AUFGABEN
UND
BEDEUTUNG
DES
EIGENKAPITALS
.
13
I
.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FUNKTIONEN
UND
RECHTLICHE
MERKMALE
.
13
II
.
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG
DER
UNTERNEHMEN
.
24
E
.
AUSSTATTUNG
DER
DEUTSCHEN
UNTERNEHMEN
MIT
EIGENKAPITAL
.
26
I
.
DIE
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG
DER
DEUTSCHEN
UNTERNEHMEN
INSGESAMT
.26
II
.
DIE
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG
DER
DEUTSCHEN
GENOSSENSCHAFTEN
.
28
III
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
31
KAPITEL
2
:
URSACHEN
DER
EIGENKAPITALSCHWAECHE
EINGETRAGE
NER
GENOSSENSCHAFTEN
.
32
A
.
RECHTSFORMIMMANENTE
URSACHEN
.
32
I
.
EINGESCHRAENKTE
SELBSTFINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
32
-X
II
.
EINGESCHRAENKTE
BETEILIGUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
GERINGE
BETEILI
GUNGSANREIZE
.
34
III
.
VARIABILITAET
DES
EIGENKAPITALS
.
42
IV
.
BEGRENZTE
MOEGLICHKEITEN
DER
KAPITALERHOEHUNG
.
44
V
.
UNMOEGLICHKEIT
DER
AGIOERZIELUNG
.
48
VI
.
DIE
NACHSCHUSSPFLICHT:
EIN
UNGEEIGNETER
KAPITALERSATZ
.49
VII
.
WEITERE
RECHTLICH
BEDINGTE
GRUENDE?
.
50
VIII
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
59
B
.
WEITERE
URSACHEN?
.
60
I
.
REGIONALPRINZIP
.
61
II
.
IMAGE
DER
GENOSSENSCHAFTEN
.
62
III
.
BEGRENZTE
FINANZIELLE
LEISTUNGSKRAFT
DER
MITGLIEDER.;
.
66
IV
.
FEHLENDE
IDEELLE
BINDUNGSKRAFT
DER
GENOSSENSCHAFTEN
.67
V
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
71
C
.
GESETZLICH
GEWOLLTE
GROESSENBEGRENZUNG?
.
72
I
.
BESCHRAENKUNG
DER
RECHTSFORM EG
FUER
NICHT
KAPITALINTENSIVE
GESCHAEFTSBETRIEBE?
.
72
II
.
GEGENARGUMENTE
.
72
HI
.
ERGEBNIS
.
77
D
.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
NOVELLIERTE
GENOSSENSCHAFTLICHE
FI
NANZVERFASSUNG
.
77
KAPITEL
3
:
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
NEUER
WEGE
DER
EX
TERNEN
FINANZIERUNG
.
79
A
.
GENOSSENSCHAFTLICHE
GRUNDSTRUKTUREN
ALS
RAHMEN
EINES
NEUEN
FINANZIERUNGSMODELLS
.
80
I
.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
STRUKTURELLER
AENDERUNGEN
.
80
-XI
II
.
ERHALT
DER
EINGETRAGENEN
GENOSSENSCHAFT
ALS
EIGENSTAENDIGE
RECHTSFORM
.
83
III
.
ERGEBNIS
.
109
B
.
MODELLE
ZUR
VERBESSERUNG
DER
KAPITALAUSSTATTUNG
VON
GE
NOSSENSCHAFTEN
.
110
I
.
VORSCHLAEGE
IN
DER
LITERATUR
.
110
II
.
KODIFIZIERTE
MODELLE
.
130
C
.
ENTWURF
EINER
NOVELLIERTEN
GENOSSENSCHAFTLICHEN
FINANZ
VERFASSUNG:
DIE
ZUSATZFINANZIERTE
EG
.
152
I
.
GRUNDLAGEN
.
153
II
.
STRUKTUR
DES
GENOSSENSCHAFTLICHEN
ZUSATZKAPITALSTOCKS
.
154
DI
.
ERRICHTUNG
DES
ZUSATZKAPITALSTOCKS
.
166
IV
.
KAPITALERHOEHUNG
UND
KAPITALHERABSETZUNG
.
181
V
.
ERWERB
UND
VERAEUSSERUNG
DER
KAPITALANTEILE
.
183
VI
.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
AM
ZUSATZGRUNDKAPITAL
BETEILIGTEN
MITGLIEDER
.
192
VII
.
DAS
ZUSATZGRUNDKAPITAL
ALS
GEGENSTAND
DER
PRUEFUNG
DURCH
DEN
PRUEFUNGSVERBAND
.
203
VIII
.ZUSAMMENFASSUNG
.
204
D
.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
207
LITERATURVERZEICHNIS
.
209
-XM
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXI
KAPITEL
1:
DIE
KAPITALAUSSTATTUNG
VON
UNTERNEHMEN
ALS
RECHTLICHES
UND
OEKONOMISCHES
PROBLEM
.
1
A
.
EINLEITUNG
.
1
I
.
PROBLEMSTELLUNG
.
1
II
.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
5
B
.
GRUNDLAGEN
DER
FINANZIERUNG
VON
UNTERNEHMEN
.
6
I
.
UEBERBLICK
.
6
II
.
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
FINANZIERUNG
.7
C
.
BEGRIFF
DES
EIGENKAPITALS
.
8
I
.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
DEFINITION
.
9
II
.
EIGENKAPITAL
ALS
RECHTSBEGRIFF
.
10
1.
EIGENKAPITAL
ALS
BEGRIFF
DES
BILANZRECHTS
.
10
2
.
DER
EIGENKAPITALBEGRIFF
DES
KWG
UND
DES
VAG
.
11
HI.
DIE
EIGENKAPITALQUOTE
.
13
D
.
MERKMALE,
AUFGABEN
UND
BEDEUTUNG
DES
EIGENKAPITALS
.
13
I
.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
FUNKTIONEN
UND
RECHTLICHE
MERKMALE
.
13
1.
DIE
FUNKTIONEN
DES
EIGENKAPITALS
.
14
2
.
ORIGINAERE
FUNKTIONEN
.
14
A
)
FINANZIERUNGSFUNKTION
.
15
B
)
HAFTUNGSFUNKTION
.
16
3
.
DERIVATIVE
FUNKTIONEN
.
18
A)
ERRICHTUNGSFUNKTION
.
18
B
)
HERRSCHAFTSFUNKTION
.
19
C
)
SONSTIGE
FUNKTIONEN
.
20
-XIV
4
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
23
II
.
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
DER
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG
DER
UNTERNEHMEN
.24
E
.
AUSSTATTUNG
DER
DEUTSCHEN
UNTERNEHMEN
MIT
EIGENKAPITAL.26
I
.
DIE
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG
DER
DEUTSCHEN
UNTERNEHMEN
INSGESAMT
.26
II
.
DIE
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG
DER
DEUTSCHEN
GENOSSENSCHAFTEN
.
28
UI
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
31
KAPITEL
2
:
URSACHEN
DER
EIGENKAPITALSCHWAECHE
EINGETRAGE
NER
GENOSSENSCHAFTEN
.32
A
.
RECHTSFORMIMMANENTE
URSACHEN
.
32
I
.
EINGESCHRAENKTE
SELBSTFINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
32
II
.
EINGESCHRAENKTE
BETEILIGUNGSMOEGLICHKEITEN
UND
GERINGE
BETEILI
GUNGSANREIZE
34
1.
FAKTISCHE
MITGLIEDERBEGRENZUNG
DURCH
DEN
FOERDERZWECK
.
34
2
.
FEHLENDE
ANREIZE
ZUR
GROESSEREN
FREIWILLIGEN
FINANZIELLEN
BETEILIGUNG
DER
MITGLIEDER
.
36
A
)
UNABHAENGIGKEIT
DER
MITGLIEDSCHAFT
VON
DER
EINZAHLUNG
DES
GESCHAEFTSANTEILS
.
36
B
)
ENG
BEGRENZTE
MEHRSTIMMRECHTE
.
37
C
)
KEINE
BETEILIGUNG
AM
INNEREN
WERT
.
39
D)
LANGE
FRISTEN
BEI
KUENDIGUNG
EINZELNER
GESCHAEFTSANTEILE
.
40
E
)
EINGESCHRAENKTE
UEBERTRAGBARKEIT
DES
GESCHAEFTSGUTHABENS
.
40
III
.
VARIABILITAET
DES
EIGENKAPITALS
.42
IV
.
BEGRENZTE
MOEGLICHKEITEN
DER
KAPITALERHOEHUNG
.44
1.
MEHRHEITSERFORDERNISSE
.
45
2
.
GRENZEN
DER
ZULAESSIGKEIT
.
45
3
.
KUENDIGUNGSRECHTE
DER
MITGLIEDER
.
47
V
.
UNMOEGLICHKEIT
DER
AGIOERZIELUNG
.
48
VI
.
DIE
NACHSCHUSSPFLICHT:
EIN
UNGEEIGNETER
KAPITALERSATZ
.
49
-XV
VII
.
WEITERE
RECHTLICH
BEDINGTE
GRUENDE?
.
50
1.
DIE
NACHSCHUSSPFLICHT:
ABSCHRECKENDE
WIRKUNG
AUF
DIE
BETEILIGUNGS
BEREITSCHAFT
DER
MITGLIEDER?
.
50
2
.
STEUERLICHE BELASTUNGEN?
.
52
A
)
KOERPERSCHAFTSTEUER
.
53
B
)
VERMOEGENSTEUER
.
54
C
)
SONSTIGE
STEUERN
.
56
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
56
3
.
FESTSTELLUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
DURCH
DIE
GENERALVERSAMMLUNG?
.
56
VIII
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
59
B
.
WEITERE
URSACHEN?
.
60
I
.
REGIONALPRINZIP
.
61
II
.
IMAGE
DER
GENOSSENSCHAFTEN
.
62
III
.
BEGRENZTE
FINANZIELLE
LEISTUNGSKRAFT
DER
MITGLIEDER
.
66
IV
.
FEHLENDE
IDEELLE
BINDUNGSKRAFT
DER
GENOSSENSCHAFTEN
.
67
V
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
71
C
.
GESETZLICH
GEWOLLTE
GROESSENBEGRENZUNG?
.
72
I
.
BESCHRAENKUNG
DER
RECHTSFORM
EG
FUER
NICHT
KAPITALINTENSIVE
GE
SCHAEFTSBETRIEBE?
.
72
II
.
GEGENARGUMENTE
.
72
1
.DIE
GENOSSENSCHAFTLICHE
FINANZVERFASSUNG
ALS
ERGEBNIS
HISTORISCHER
UMSTAENDE
.
72
2
.ANPASSUNGEN
DES
GENOSSENSCHAFTSGESETZES
AN
GEAENDERTE
GESELLSCHAFTLI
CHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
75
3
.WETTBEWERBSPOLITISCHE
GRUENDE
FUER
DEN
ERHALT
LEISTUNGSSTARKER
EINGETRAGENER
GENOSSENSCHAFTEN
.
76
HI
.
ERGEBNIS
.77
D
.
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
NOVELLIERTE
GENOSSENSCHAFTLICHE
FI
NANZVERFASSUNG
.
77
-XVI
KAPITEL
3
:
MOEGLICHKEITEN
UND
GRENZEN
NEUER
WEGE
DER
EX
TERNEN
FINANZIERUNG
.
79
A
.
GENOSSENSCHAFTLICHE
GRUNDSTRUKTUREN
ALS
RAHMEN
EINES
NEUEN
FINANZIERUNGSMODELLS
.
80
I
.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
STRUKTURELLER
AENDERUNGEN
.
80
II
.
ERHALT
DER
EINGETRAGENEN
GENOSSENSCHAFT
ALS
EIGENSTAENDIGE
RECHTSFORM
.
83
1.
DER
FORMELLE
UND
MATERIELLE
GENOSSENSCHAFTSBEGRIFF
.
85
A
)
DER
FORMELLE
GENOSSENSCHAFTSBEGRIFF
DES
GENOSSENSCHAFTSGESETZES
.
85
B
)
DER
UEBERPOSITIVE
GENOSSENSCHAFTSBEGRIFF
.
86
2
.
GENOSSENSCHAFTLICHE
GRUNDSAETZE
.
90
A
)
AUS
DEM
UEBERPOSITIVEN
GENOSSENSCHAFTSBEGRIFF
ABGELEITETE
GENOS
SENSCHAFTLICHE
GRUNDSAETZE
.
90
B
)
BEDEUTUNG
DER
GENOSSENSCHAFTLICHEN
GRUNDSAETZE
.
90
3
.
VEREINBARKEIT
DER
VORGESCHLAGENEN
AENDERUNGEN
MIT
DEN
GENOSSENSCHAFTLICHEN
GRUNDSAETZEN
.
92
A
)
GRUNDSAETZE
DER
SELBSTHILFE,
SELBSTVERWALTUNG
UND
SELBSTVERANTWORTUNG
.
92
B
)
DEMOKRATIEPRINZIP
.
94
C
)
IDENTITAETSPRINZIP
.
100
D)
GRUNDSATZ
DER
FOERDERWIRTSCHAFTLICHKEIT
.
105
E
)
WEITERE
PRINZIPIEN?
.
107
KI
.
ERGEBNIS
.
109
B
.
MODELLE
ZUR
VERBESSERUNG
DER
KAPITALAUSSTATTUNG
VON
GENOSSENSCHAFTEN
.
110
I
.
VORSCHLAEGE
IN
DER
LITERATUR
.
110
1.
BETEILIGUNGS
UND
FOERDERKAPITALMODELLE
.
111
A
)
EINZELNE
MODELLE
.
111
B)
KRITIK
.
114
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
117
2
.
DAS KAPITALISTISCHE
GENOSSENSCHAFTSMODELL
.
118
A)
MITGLIEDERSTRUKTUR
DER
KAPITALISTISCHEN
GENOSSENSCHAFT
.
118
-XVII
B
)
KRITIK
.
120
(1)
INTERESSENGEGENSATZ
ZWISCHEN
NUTZENDEN
UND
FINANZIERENDEN
MITGLIEDERN
.
120
(2)
WEITERE
STRUKTURELLE
SCHWAECHEN
DES
KAPITALISTISCHEN
GENOSSEN
SCHAFTSMODELLS
.
123
C
)
ZUSAMMENFASSUNG
.
129
II
.
KODIFIZIERTE
MODELLE
.
130
1.
EUROPAEISCHES
RECHT
.
130
A
)
ENTWURF
EINER
VERORDNUNG
UEBER
DAS
STATUT
EINER
EUROPAEISCHEN
GENOSSENSCHAFT
.
130
B
)
FINANZIERUNG
DER
EUROPAEISCHEN
GENOSSENSCHAFT
.
131
(1)
MINDESTKAPITAL
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DES
GESAMTKAPITALS
.
131
(2)
VARIABLES
KAPITAL
.
133
(3)
MITGLIEDERKATEGORIEN
.
133
C
)
KRITIK
.
136
2
.
NEUE
FINANZIERUNGSANSAETZE
IN
AUSLAENDISCHEN
GENOSSENSCHAFTSGESET
ZEN
AM
BEISPIEL
FRANKREICHS
.
139
A
)
KREIS
DER
ANTEILSINHABER
.
142
B
)
ANTEILSSARTEN
UND
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
ANTEILSINHABER
.
143
C
)
ANALYSE
UND
KRITIK
.
146
3
.
ZUSAMMENFASSUNG
.
150
C
.
ENTWURF
EINER
NOVELLIERTEN
GENOSSENSCHAFTLICHEN
FINANZVERFASSUNG:
DIE
ZUSATZFINANZIERTE
EG
.
152
I
.
GRUNDLAGEN
.
153
II
.
STRUKTUR
DES
GENOSSENSCHAFTLICHEN
ZUSATZKAPITALSTOCKS
.
154
1.
BETRAG,
STUECKELUNG
UND
VERBRIEFUNG
DES
ZUSATZGRUNDKAPITALS
.
154
A
)
BETRAG
DES
ZUSATZGRUNDKAPITALS
.
155
B
)
BETRAG
EINES
ANTEILS
AM
ZUSATZGRUNDKAPITAL
.
157
C
)
VERBRIEFUNG
DER
KAPITALANTEILE
.
160
2
.
GENOSSENSCHAFTLICHER
KAPITALANTEIL
UND
MITGLIEDSCHAFT
.
162
3
.
BILANZIERUNG
DES
ZUSATZGRUNDKAPITALS
.
165
III
.
ERRICHTUNG
DES
ZUSATZKAPITALSTOCKS
.
166
1.
DER
SATZUNGSAENDERNDE
BESCHLUSS
DER
GENERALVERSAMMLUNG
.
167
-
XVIII
-
A
)
VERFAHREN
.
167
B
)
INHALT
DES
BESCHLUSSES
.
169
C
)
NOTARIELLE
BEURKUNDUNG
.
170
2
.
GUTACHTEN
DES
PRUEFUNGSVERBANDES
.
170
3
.
DURCHFUEHRUNG
DES
BESCHLUSSES
.
172
A
)
DER
KREIS
DER
ZEICHNUNGSBERECHTIGTEN
PERSONEN
.
172
(1)
MITGLIEDER
.
172
(2)
VERBUNDUNTERNEHMEN
.
172
(3)
ARBEITNEHMER
DER
EG
.
174
B
)
DAS
ZEICHNUNGSVERFAHREN
.
175
C
)
SONDERFALL:
DIE
FREMDEMISSION
.
177
D
)
ANMELDUNG
DES
BESCHLUSSES
UND
SEINER
DURCHFUEHRUNG
ZUR
EINTRAGUNG
IN
DAS
GENOSSENSCHAFTSREGISTER
.
179
E
)
AUSGABE
DER
KAPITALANTEILE
UND
EINTRAGUNG
IN
DIE
MITGLIEDERLISTE
.
180
IV
.
KAPITALERHOEHUNG
UND
KAPITALHERABSETZUNG
.
181
V
.
ERWERB
UND
VERAEUSSERUNG
DER
KAPITALANTEILE
.
183
1.
ORIGINAERER
ERWERB
.
183
2
.
DERIVATIVER
ERWERB
.
183
A
)
RECHTSGESCHAEFTLICHER
ERWERB
.
184
(1)
DIE
PREISBILDUNG
IM
KAUSALGESCHAEFT
.
184
(2)
UEBERTRAGUNG
DURCH
INDOSSAMENT
.
184
(3)
FAKULTATIVE
VINKULIERUNG
.
185
(4)
EINTRAGUNG
IN
DIE
MITGLIEDERLISTE
.
187
B
)
ERWERB
IM
WEGE
DER
GESAMTRECHTSNACHFOLGE
.
187
(1)
NATUERLICHE
PERSONEN
.
187
(2)
JURISTISCHE PERSONEN
UND
HANDELSGESELLSCHAFTEN
.
188
3
.
EIGENERWERB
DER
KAPITALANTEILE
DURCH
DIE
EG
.
190
VI
.
RECHTE
UND
PFLICHTEN
DER
AM
ZUSATZGRUNDKAPITAL
BETEILIGTEN
MITGLIEDER
.
192
1.
KOMBINIERTES
KOPF
UND
KAPITALSTIMMRECHT
.
192
A
)
KOPFSTIMMRECHT
ALS
DER
GESETZLICHE
REGELFALL
.
192
B
)
ERGAENZENDES
KAPITALSTIMMRECHT
BEI
BETEILIGUNG
AM
ZUSATZKAPITALSTOCK
.
193
C
)
VORKEHRUNGEN
GEGEN
DEN
MISSBRAUCH
DES
KAPITALSTIMMRECHTS
.
194
D
)
HOECHSTSTIMMRECHTE
.
195
E
)
STIMMRECHTSVERTRETUNG
.
197
F
)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
VERTRETERVERSAMMLUNG
.
198
2
.
VORZUG
BEI
DER
GEWINNVERTEILUNG
.
201
3
.
SONSTIGE
RECHTE
UND
PFLICHTEN
.
203
VII
.
DAS
ZUSATZGRUNDKAPITAL
ALS
GEGENSTAND
DER
PRUEFUNG
DURCH
DEN
PRUEFUNGSVERBAND
.
203
VIII
.ZUSAMMENFASSUNG
.
204
D
.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
207
LITERATURVERZEICHNIS
.
209 |
any_adam_object | 1 |
author | Klose, Holger |
author_facet | Klose, Holger |
author_role | aut |
author_sort | Klose, Holger |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012121154 |
classification_rvk | PE 465 QQ 700 |
ctrlnum | (OCoLC)41559075 (DE-599)BVBBV012121154 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012121154</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120502</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980818s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954339622</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3525860692</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 49.00</subfield><subfield code="9">3-525-86069-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41559075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012121154</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 465</subfield><subfield code="0">(DE-625)135507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142000:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klose, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften</subfield><subfield code="b">neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften</subfield><subfield code="c">Holger Klose</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 231 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marburger Schriften zum Genossenschaftswesen</subfield><subfield code="v">90</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029565-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013776-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151166-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eigenfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151166-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Genossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020160-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Eigenkapital</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013776-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029565-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marburger Schriften zum Genossenschaftswesen</subfield><subfield code="v">90</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001692</subfield><subfield code="9">90</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012121154 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:45:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3525860692 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008208650 |
oclc_num | 41559075 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-M124 DE-523 DE-83 DE-188 DE-N2 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-M124 DE-523 DE-83 DE-188 DE-N2 |
physical | XXV, 231 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Marburger Schriften zum Genossenschaftswesen |
series2 | Marburger Schriften zum Genossenschaftswesen |
spelling | Klose, Holger Verfasser aut Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften Holger Klose Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 1998 XXV, 231 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marburger Schriften zum Genossenschaftswesen 90 Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 1998 Kapitalbildung (DE-588)4029565-5 gnd rswk-swf Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd rswk-swf Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd rswk-swf Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Genossenschaft (DE-588)4020160-0 s Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 s DE-604 Eigenkapital (DE-588)4013776-4 s Kapitalbildung (DE-588)4029565-5 s Marburger Schriften zum Genossenschaftswesen 90 (DE-604)BV000001692 90 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Klose, Holger Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften Marburger Schriften zum Genossenschaftswesen Kapitalbildung (DE-588)4029565-5 gnd Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029565-5 (DE-588)4020160-0 (DE-588)4013776-4 (DE-588)4151166-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften |
title_auth | Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften |
title_exact_search | Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften |
title_full | Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften Holger Klose |
title_fullStr | Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften Holger Klose |
title_full_unstemmed | Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften Holger Klose |
title_short | Zusatzgrundkapital für eingetragene Genossenschaften |
title_sort | zusatzgrundkapital fur eingetragene genossenschaften neue wege zur starkung der eigenkapitalausstattung eingetragener genossenschaften |
title_sub | neue Wege zur Stärkung der Eigenkapitalausstattung eingetragener Genossenschaften |
topic | Kapitalbildung (DE-588)4029565-5 gnd Genossenschaft (DE-588)4020160-0 gnd Eigenkapital (DE-588)4013776-4 gnd Eigenfinanzierung (DE-588)4151166-9 gnd |
topic_facet | Kapitalbildung Genossenschaft Eigenkapital Eigenfinanzierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208650&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001692 |
work_keys_str_mv | AT kloseholger zusatzgrundkapitalfureingetragenegenossenschaftenneuewegezurstarkungdereigenkapitalausstattungeingetragenergenossenschaften |