Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA: erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 386 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3889394620 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012120651 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220801 | ||
007 | t| | ||
008 | 980818s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954303245 |2 DE-101 | |
020 | |a 3889394620 |9 3-88939-462-0 | ||
035 | |a (OCoLC)68056177 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012120651 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-473 | ||
080 | |a 17 | ||
084 | |a MK 8500 |0 (DE-625)123118: |2 rvk | ||
084 | |a QM 230 |0 (DE-625)141771: |2 rvk | ||
084 | |a QM 400 |0 (DE-625)141790: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lange, Joachim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA |b erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß |c Joachim Lange |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation |c 1998 | |
300 | |a X, 386 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998 | ||
610 | 2 | 7 | |a Nordamerikanische Freihandelszone |0 (DE-588)4350951-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a North American Free Trade Agreement |f 1994 Januar 1 |0 (DE-588)1253431639 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Economie |2 gtt | |
650 | 7 | |a NAFTA |2 gtt | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Mexiko |0 (DE-588)4039058-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Proefschriften (vorm) |2 gtt | |
689 | 0 | 0 | |a Nordamerikanische Freihandelszone |0 (DE-588)4350951-4 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a North American Free Trade Agreement |f 1994 Januar 1 |0 (DE-588)1253431639 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Nordamerikanische Freihandelszone |0 (DE-588)4350951-4 |D b |
689 | 2 | 2 | |a Mexiko |0 (DE-588)4039058-5 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Nordamerikanische Freihandelszone |0 (DE-588)4350951-4 |D b |
689 | 3 | 1 | |a Politische Ökonomie |0 (DE-588)4115586-5 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008208295 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816873325461241856 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis:
Tabel len
Verzeichnis
viii
Abbildungsverzeichnis viii
Abkür/.ungsverzeiehnis ix
Teil
Λ
Der Untersuchungsgegenstand und der theoretische Ansatz zu
seiner Analyse 1
1. Einleitung 1
1.1 Das
ΝΑΙΤΛ
im handelspolitischen Kontext 1
1.2 Fragestellung 2
1.3 Vorgehensweise 6
2. Theoretischer Kontext: Wirtschaftspolitik im Spannungsfeld
zwischen gesellschaftlichen Gruppen und der Autonomie
staatlicher Entscheidungsträger 11
2.1 Interessengruppen-Theorie 11
2.1.1 Pluralismus 11
2.1.2 Korporalismus 13
2.2
Public Choice
15
2.3 Marxistische Ansätze 19
2.3.1 'Instrumentalistischcr'Marxismus 20
2.3.2 Die 'relative' Autonomie des Staates in der Strukturalistischen Marxis¬
musinterpretation und ihre nicht-marxistische Rezeption in den USA 20
2.4 Neuer Institutionalismus 23
2.5 Fazit des theoretischen Überblicks 27
3. Ein integrativer Erklärungsansatz: Handelspolitik im Span¬
nungsfeld von Interessengruppen, wirtschaftlich-strukturellen
Limitationen und der internationalen Politik 29
3.1
/entrale
staatliche Hntscheidungsträger: Intendierte Rationalität und
strukturelle Beschränkungen 29
3.2 Die F.influßnahme von Interessengruppen innerhalb der Strukturen des
Politischen Systems 31
3.3 Wirtschaftspolitik als ein von den Strukturen des Wirtschaftssystems
konditionierter Steuerungsversuch 34
3.4 Internationale Politik 36
3.5 Ein integrativer Ansatz 38
I
eil
H
I
)ie
eruacieleri
ökonomischen Konsequenzen einer Liberali¬
sierung der nordamenkanisehen Wirtschaftsbeziehungen 45
1. Die eruarteien gesamlwirtschalllichen Folgen 45
■1 1 /icKcl/uiU' und \ otuchcnsweise 45
■I
.' Prognosen über die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des
ΝΛΙ'Ί Λ
47
4 2 1
I
)ie wesentlichen bei der Prognose der Auswirkungen des
ΝΛΙ1 Ι Λ
ver-
weiulelen Wirkiings/iisaminenhangc 47
•1.2.2 Die Irgcbnisse »irlschalislheorctischer Modellierungen des
NAf I A
50
4. < S\ iiiipse der erwarteten gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen 53
4. > ) 1 nipinschc l-\
iden/
der blickte der bisherigen
I
'S-amerikaniseh-mexi-
kanischen
I
landclsoffnung in Mexiko 53
4. v2 Die erwarteten gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen des
ΝΛΙ'ΊΛ
vor
dein Hintergrund des bisherigen Handels zwischen den USA und
Mexiko 55
4.4 Regionale Unterschiede 58
5. Die erwarteten Auswirkungen des
NAFTA in
5 ausgewählten
Sektoren 59
5.1 Vorgehensweise 59
5.2 Automobilsektor 63
5.2.1 Ausgangslage 63
5.2.2 Potentielle Folgen der Liberalisierung 67
5.3 Der
Textilsektor
71
5.3.1 Ausgangslage 71
5.3.2 Die potentiellen Folgen der Liberalisierung 74
5.4 Landwirtschaft 77
5.4.1 .Ausgangssituation 77
5.4.2 Die erwarteten Konsequenzen der Liberalisierung 81
5.5 I-rdöl 83
5.5.1 Ausgangssituation 83
5.5.2 Potentielle Konsequenzen einer Liberalisierung 84
5.6 Banken 85
85
87
5.6 Banken
5.6.1 Die Ausgangssituation
5.6.2 Potentielle Folgen der Liberalisierung
leii C
Mexiko 89
6. Mexiko im Prozeß von Stabilisierung und struktureller
Anpassung 89
6. ] Überblick über das mexikanische Wirtschaftsmodell und Genese der
Krise 1482 89
Von der Revolution bis zum
'Desarrollo
Hstabili/.ador' 90
'Desarrollo Compartido'
92
Hrdölboom 94
Die Verschuldungs- und Wirtschaftskrise der achtziger Jahre: ein
Überblick 96
Krise und kurzfristiges Krisenmanagement: 1982-1985 96
Das Scheitern des Krisenmanagements. 1985-1987 98
Heterodox-orthodoxe Stabilisierung 1987-1989/90 99
Makroökonomische Stabilisierung 101
Die Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Bereichen der
Wirtschaftspolitik 101
Die Haushaltskonsolidierung 104
Das
'hétérodoxe'
Element des
PSE
106
Das Management des Verschuldungsproblems 107
Wirtschaftspolitische Reformen zur Strukturanpassung 109
Die Bedeutung der Strukturanpassung für die Stabilisierungspolitik 109
Die Liberalisierung der Handelspolitik 110
Sonstige Aspekte der Strukturreform 115
Die wirtschaftliche Situation zu Beginn der neunziger Jahre und die sich
darin bietenden I-Iandlungsoptionen 116
7. Handelspolitische Entscheidungen im Kontext des politischen
Systems Mexikos 121
7.1 Fragestellung 121
7.2 Die Grundzüge des mexikanischen politischen Systems 122
7.3 Die einzelnen Elemente des politischen Systems 126
7.3.1 Die korporatistische Integration der Interessengruppen 126
7.3.2 Der
PRI
128
7.3.3 Die Exekutive 129
7.4 Die Krise des politischen Systems
1
31
7.4.1 Die wirtschaftlichen und sozialen Gründe der Krise 131
7.4.2 Phänomene der Krise: Wahlen und vermehrte Repression 134
7.4.3 Die Krisenbewältigungsstrategie der Regierung
Salinas
139
7.5 Die institutionelle Ausgestaltung der Handelspolitik 146
111
().
.1
6.
.2
().
.3
6.
1
6.
M
6.
6.
:.з
6.
6.
vi
6.
6.
і
.-
6.
Ì.4
6.4
6.4.1
6.4.2
6.4.3
6.
S. Mexiko: (icscllschaľtliche
(iriippen,
C'onceľtación
und
ΝΑΙ Ι Λ
149
S.I
Yoiwlicnsucisc 144
S.1
ΝΑΙ-
l.\
und Me\iko: Mehl als eine Diskussion um ein
Ircihniulclsahkoninicn 144
8.3
I
)ie
Ι Ι;ιΜιιιιμ
dci
mexikanischen
I
Eigentümer des
ľaktors
Kapital zu
NAH.
Λ
' 151
S
.ì.l
l bcisichl iibei'dic l'osilioncn der mexikanischen Kapitaleigner 151
S.ì.2
( iroliunlcnichmen mit mlcrnalionalen Yertlcchumgen 154
S.l! 'Nördliche Unternehmer' 156
8.3.4 Die 'nationalen Unternehmen' '58
8.4 Die Haltung der mexikanischen Eigner des
Produktionsfaktors
Arbeit 161
5.4.1 Die'Arbeiteraristokratie' 162
5.4.2 Qualifizierte Arbeitskräfte außerhalb der 'Arbeiteraristokratie' 164
8.4.3 Unqualifizierte Arbeitskräfte '65
8.5 Landwirtschaft 166
8.5.1 Agroindustriellc Exporteure '66
8.5.2 (irundnahrungsmittel produ/.ierende
'Campesinos'
167
8.6
Urbane
Mittelschichten '68
8.7 Die'Marginalisicrten' '69
Teil
D
USA 171
9. Handelspolitik in den USA 171
('.
I
Entwicklungstendenzen der US-Handelspolitik 171
9.1.1 Die Weichenstellungen der Vorkriegszeit 172
9.1.2 Die Blüte des multilateralen Handelssystems in der Nachkriegszeit 173
9.1.3 After
Hegemony?
176
9.2 Die Akteure der US-Handelspolitik 181
9.2.1 Der
Congress
181
9.2.2 Der Präsident 184
9.2.3 DerUSTR 186
9.2.4 Die Ministerien 187
9.3 Das'fast-track'-Verfahren 190
9.4 Die Anknüpfungspunkte gesellschaftlicher Gruppen ¡m handelspoliti¬
schen Entscheidungsprozeß 192
10. Die Interessenlage der US-Regierung 195
10.1 Das Interesse an der politischen Stabilität Mexikos 195
10.1.1 Allgemeine Aspekte der Beziehungen USA
-Мехіко
195
10.1.2 Der gesicherte Zugang zu den mexikanischen Ölreserven I97
10.1.3 Illegale Immigration ¡99
10.1.4 Drogenhandel 201
10.2
NAFTA
innerhalb der handelspolitischen Strategie der USA 202
1 0.2.1 Eine neue handelspolitische Orientierung der USA als Schlüssel zur
Überwindung der gesamtwirtschaftlichen Probleme? 202
10.2.2
NAFTA:
zusätzliches Element der l IS-1 landelspolitik 205
I
1. Einstellung und
Lobbying
der Interessengruppen bezüglich
des
NAFTA
207
11.1 Einführung 207
1 1.2 Die Haltung der US-amerikanischen Eigentümer des Produktionsfaktors
Kapital zum
NAFTA
207
11.2.1 Übersicht über die Positionen 207
1 1.2.2 Große, international ausgerichtete Unternehmen 208
11.2.3 Mittlere und kleinere, wenig auf internationale Märkte ausgerichtete
Unternehmen 211
1 1.3 Die Haltung der US-amerikanischen Eigner des Produktionsfaktors Ar¬
beit zum
NAFTA
213
1 1.3.1 Übersicht über die Positionen der US-Arbeitnehmer 213
11.3.2 Unqualifizierte und wenig qualifizierte Arbeitskräfte 213
11.4 Die Positionen landwirtschaftlicher Interessengruppen 216
11.4.1 Getreide. Ölsaaten und Viehwirtschaft 216
11.4.2 Zucker. Obst- und Gartenbau 217
11.5 Umweltschutz-, Bürger- und Menschenrechts- sowie
Konsumentengruppen 218
1 1.5.1 Das grundsätzliche Anliegen der Umweltschutzgruppen 218
I
1.5.2 Die Haltung der Umweltschutzgruppen 221
Teil
E Die NAFTA-
Verhandlungen und ihre Ergebnisse 223
12. Der Verlauf der Verhandlungen 223
12.1 Vorgeschichte 223
12.2 Die offiziellen Verhandlungen 226
12.3
NAFTA
und die Präsidentschaftswahlen in den USA 231
1 2.4 Die Nachverhandlungen und die Unsicherheit über die Ratifikation des
N'AFFA
im Sommer 1993 235
12.5 Ratifikation im
U.S.-Congress
238
1 3. Die Ergebnisse der
ΝΑΙ·Ί
A-Verhandliingen
tind
der Zusatz¬
abkommen: /wischen Freihandel und Status
Оно
Ante
241
13.1 Allgemeiner Überblick 241
13.1.1 Aulbau des Kapitels
-^'
13.1.2 Die Regelungen bezüglich des Marktzugangs 242
13.1.3 Urspmngsregcln -"
13.1.4 kontliktlösungsnicchamsmcii -■*''
13.1.5 Investitionsregulierungen —^
13.1.6 Schutz geistigen Eigentums 258
13.2 Die Regelungen des
ΝΛΙ
l'A
bezüglich
ties
Automobilseklors 260
13.2.1 Die Positionen der US-amerikanischen Akteure 261
13.2.2 Die Positionen der mexikanischen Akteure 263
13.2.3 Die Ergebnisse der Verhandlungen im Aulomobilsektor 266
13.2.4 Die Bewertung der Ergebnisse 268
13.3 Die Regelungen des
NAFTA
bezüglich des
I
exlilscktors 271
13.3.1 Die Positionen mexikanischer Akteure 271
13.3.2 Die Positionen US-amerikanischer Akteure 272
13.3.3 Die Ergebnisse der Verhandlungen im
Textilsektor
274
13.3.4 Bewertung der Ergebnisse 275
13.4 Die Regelungen des
NAFTA
bezüglich des
Agrarsektors
276
13.4.1 Die Interessenlage der Regierungen bezüglich des
Agrarsektors
276
13.4.2 Die Verhandlungsergebnisse des
Agrarsektors
278
13.4.3 Die Bewertung der Verhandlungsergebnisse 281
13.5 Die Regelungen des
NAFTA
bezüglich des Erdölsektors 282
13.5.1 Die Positionen mexikanischer Akteure 282
13.5.2 Die Haltung US-amerikanischer Akteure 285
13.5.3 Die Ergebnisse der Verhandlungen im Erdölsektor 286
13.5.4 Die Bewertung der Ergebnisse 288
13.6 Die Regelungen des
NAFTA
bezüglich des Hankensektors 291
13.6.1 Die Interessenlage mexikanischer Akteure 291
13.6.2 Die Interessenlage US-amerikanischer Akteure 292
13.6.3 Die Verhandlungsergebnisse im Bankensektor 293
13.6.4 Die Bewertung der Verhandlungsergebnisse 295
13.7 Die Regelungen bezüglich des Umweltschutzes 297
13.7.1 Die Positionen der Akteure 297
13.7.2 Umweltaspekte im
NAFTA
und die Regelungen des
ΝΛΛΕΧ'
298
13.7.3 Bewertung der Verhandlungsergebnisse im Bereich des l Imweltschutzcs 300
13.8 Unilaterale Politikmaßnahmen 301
13.8.1 USA 302
13.8.2 Mexiko 304
14. Die wesentlichen Determinanten der Verhandlungsergebnisse
in Mexiko, in den USA und aut'dcr internationalen Ebene 305
14.1 Zusammenfassende Wertung der Verhandlungsergebnisse 305
14.2 Mexiko 308
14.2.1
ľin
neues Lntwicklungsmodell 308
14.2.2 Der Einfluß mexikanischer Interessengruppen auf das
NAFTA
im Rah¬
men von
'Concertación'
und korporalislischer Interessenvermitüung 310
14.2.3 Präsidiale Autonomie unter strukturellen Beschränkungen 313
14.3
ГЅЛ
-
('hecks and Balances:
Komplexe Interaktion von Interessengrup¬
pen und Regierung unter dezentralisierten handelspolitischen
Entscheidungskompelenzen 314
14.3.1 Gesellschaftliche Einflußnahme im dualen handelspolitischen Entschei-
dungsiindungssystem 314
14.3.2 Die Kooperation /wischen Exekutive und Legislative unter der
'lea¬
dership'
des Präsidenten 317
14.4 Internationale Ebene 322
14.5 Fazit 324
15 Nachwort 325
15.1 Die kanadische Entscheidung für die Teilnahme am
NAFTA
325
15.1.1 Die Ausgangssituation für die kanadische Regierung 1990 325
15.1.2 Die ökonomischen Auswirkungen eines trilateralen Abkommens relativ
zum 'hub-and-spoke'-Modell 326
15.1.3 Die Hinstellung der kanadischen Akteure gegenüber dem
NAFTA
328
15.2 Die Entwicklungen in Mexiko nach dem Inkrafttreten des
NAFTA
330
15.2.1 Die Implikationen der
Мехіко
-Krise 1994/95 für die Aussagen der vor¬
liegenden Untersuchung 330
15.2.2 Hin Abriß der Geschehnisse in Mexiko nachdem 1.1.1994 331
15.2.3 Die politische Krise 335
15.2.4 Die Finanz.krise vom Dezember 1994 337
15.2.5 Die Beziehungen zwischen dem
NAFTA
und der Krise 339
Literaturverzeichnis 341
Index 385
VII |
any_adam_object | 1 |
author | Lange, Joachim |
author_facet | Lange, Joachim |
author_role | aut |
author_sort | Lange, Joachim |
author_variant | j l jl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012120651 |
classification_rvk | MK 8500 QM 230 QM 400 |
ctrlnum | (OCoLC)68056177 (DE-599)BVBBV012120651 |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012120651</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220801</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980818s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954303245</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3889394620</subfield><subfield code="9">3-88939-462-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68056177</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012120651</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123118:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Joachim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA</subfield><subfield code="b">erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß</subfield><subfield code="c">Joachim Lange</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 386 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Nordamerikanische Freihandelszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4350951-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">North American Free Trade Agreement</subfield><subfield code="f">1994 Januar 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253431639</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Economie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">NAFTA</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mexiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039058-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Proefschriften (vorm)</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordamerikanische Freihandelszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4350951-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">North American Free Trade Agreement</subfield><subfield code="f">1994 Januar 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)1253431639</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Nordamerikanische Freihandelszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4350951-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Mexiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039058-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Nordamerikanische Freihandelszone</subfield><subfield code="0">(DE-588)4350951-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Politische Ökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115586-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008208295</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Proefschriften (vorm) gtt |
genre_facet | Hochschulschrift Proefschriften (vorm) |
geographic | Mexiko (DE-588)4039058-5 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Mexiko USA |
id | DE-604.BV012120651 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T11:03:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3889394620 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008208295 |
oclc_num | 68056177 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | X, 386 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation |
record_format | marc |
spelling | Lange, Joachim Verfasser aut Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß Joachim Lange Frankfurt am Main IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation 1998 X, 386 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1998 Nordamerikanische Freihandelszone (DE-588)4350951-4 gnd rswk-swf North American Free Trade Agreement 1994 Januar 1 (DE-588)1253431639 gnd rswk-swf Economie gtt NAFTA gtt Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd rswk-swf Mexiko (DE-588)4039058-5 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Proefschriften (vorm) gtt Nordamerikanische Freihandelszone (DE-588)4350951-4 b DE-604 North American Free Trade Agreement 1994 Januar 1 (DE-588)1253431639 u Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s USA (DE-588)4078704-7 g Mexiko (DE-588)4039058-5 g Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 s Digitalisierung UB Bamberg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lange, Joachim Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß Nordamerikanische Freihandelszone (DE-588)4350951-4 gnd North American Free Trade Agreement 1994 Januar 1 (DE-588)1253431639 gnd Economie gtt NAFTA gtt Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4350951-4 (DE-588)1253431639 (DE-588)4066438-7 (DE-588)4115586-5 (DE-588)4039058-5 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß |
title_auth | Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß |
title_exact_search | Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß |
title_full | Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß Joachim Lange |
title_fullStr | Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß Joachim Lange |
title_full_unstemmed | Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß Joachim Lange |
title_short | Die politische Ökonomie des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA |
title_sort | die politische okonomie des nordamerikanischen freihandelsabkommens nafta erwartete wirtschaftliche auswirkungen interessengruppen und der handelspolitische entscheidungsprozeß |
title_sub | erwartete wirtschaftliche Auswirkungen, Interessengruppen und der handelspolitische Entscheidungsprozeß |
topic | Nordamerikanische Freihandelszone (DE-588)4350951-4 gnd North American Free Trade Agreement 1994 Januar 1 (DE-588)1253431639 gnd Economie gtt NAFTA gtt Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd Politische Ökonomie (DE-588)4115586-5 gnd |
topic_facet | Nordamerikanische Freihandelszone North American Free Trade Agreement 1994 Januar 1 Economie NAFTA Wirtschaft Wirtschaftsentwicklung Politische Ökonomie Mexiko USA Hochschulschrift Proefschriften (vorm) |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208295&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT langejoachim diepolitischeokonomiedesnordamerikanischenfreihandelsabkommensnaftaerwartetewirtschaftlicheauswirkungeninteressengruppenundderhandelspolitischeentscheidungsprozeß |