Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung: eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997/98 |
Beschreibung: | 196 S. |
ISBN: | 3631329709 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012120423 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981127 | ||
007 | t | ||
008 | 980818s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954247892 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631329709 |c kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-32970-9 | ||
035 | |a (OCoLC)40805394 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012120423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 | ||
050 | 0 | |a KK2615 | |
082 | 0 | |a 346.43/0668 |2 21 | |
084 | |a PE 485 |0 (DE-625)135513: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Zimmerling, Marc |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)120374781 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung |b eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern |c Marc Zimmerling |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 196 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 29 | |
500 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997/98 | ||
650 | 7 | |a Bedrijfsfinanciering |2 gtt | |
650 | 7 | |a Kapitaalbescherming |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vennootschapsrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Corporation reserves |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Holding companies |z Germany |x Finance | |
650 | 4 | |a Security (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations |z Germany |x Finance | |
650 | 0 | 7 | |a Muttergesellschaft |0 (DE-588)4133848-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditsicherheit |0 (DE-588)4215396-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdfinanzierung |0 (DE-588)4018417-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konzern |0 (DE-588)4032356-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Muttergesellschaft |0 (DE-588)4133848-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fremdfinanzierung |0 (DE-588)4018417-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Tochtergesellschaft |0 (DE-588)4124317-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Kreditsicherheit |0 (DE-588)4215396-7 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Kapitalerhaltung |0 (DE-588)4029567-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |v 29 |w (DE-604)BV000011588 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208115&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008208115 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126726824919040 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung, Themenbegrenzung 17
A. Grundlagen 21 I
I. Möglichkeiten einer Konzernfinanzierung 21
II. Typische Sicherungsmittel 22
B. Der Tatbestand des Verstoßes gegen KapitalerhaltungsVor¬
schriften: §§ 57, 58, 60 AktG; § 30 GmbHG 25
I. Das Regelungskonzept des Aktiengesetzes 25
II. Das Regelungskonzept des GmbHG 26
III. Vermögensabfluß von der Kapitalgesellschaft 27
1. Der Begriff der Rückgewähr im AktG und die tatbe¬
standliche Erfassung von Sicherungsgeschäften 28
a) Rückgriffsanspruch und andere Gegenleistungen 30
b) Kritik an der These vom Aktivtausch unter besonde¬
rer Berücksichtigung des Sicherungszweckes 32
aa) Irrelevanz eventueller Gegenleistungen 32
bb) Keine kapitalerhaltungsrechtliche Gleichwertig¬
keit 34
9
2. Die Auszahlung im GmbHG und Sicherungsgeschäfte 35
a) Vermögensbewegung ohne Berücksichtigung von
Gegenleistungen 36
b) Der Einfluß bilanzieller Erwägungen bei der Fest¬
stellung einer Vermögensbewegung 37
c) Von der strengen bilanziellen Wertung und der Ab¬
kehr von diesem Prinzip aus Gründen des Gläubiger¬
schutzes 38
d) Stellungnahme: Eindämmung des bilanziellen Ein¬
flusses 42
aa) Wortlaut 43
bb) Sinn und Zweck des Auszahlungsverbotes 45
e) Grenzen der Loslösung von bilanziellen Erwägun¬
gen 50
f) Die Bestellung von Sicherheiten nach der einge¬
schränkten bilanziellen Bewertung 52
IV. Sicherheitenbestellung als Eingriff in das geschützte
Vermögen 53
1. Aktienrecht: umfassender Vermögensschutz 54
2. Vermögensbindung im GmbH Recht 54
V. Sicherheitenbestellung als Leistung an den tatbestandli¬
chen Empfänger (Gesellschafter) 55
1. Der Aktionär (§ 57 AktG) und der Gesellschafter (§ 30
GmbHG) als unmittelbare Normadressaten 55
2. Der Sicherungsnehmer als leisrungsempfangender
Dritter 57
a) Grenzen der Leistungszurechnung gegenüber dem
Gesellschafter bei Sicherheitsbestellungen an Dritte 57
b) Kritik am Zurechnungskriterium der Veranlassung 59
c) Mittelbarer Vorteil als erfolgsbezogenes Zurech¬
nungskriterium °*
d) Die Muttergesellschaft als mittelbare Vorteilsempfän¬
gerin der Besicherung °°
e) Weiterreichung des Kredites von der Mutter an die
Tochtergesellschaft 67
10
VI. Vorliegen eines Gesellschaftergeschäfts 68
1. Objektives Mißverhältnis zwischen Leistung und Gegen¬
leistung als Grundvoraussetzung 69
2. Die Leistung causa societatis 70
3. Funktion der Prüfung eines Gesellschaftergeschäfts 71
a) Die Bedeutung eines objektiven Maßstabs 72
b) Normzweckwidrigkeit der tatbestandlichen Einschrän¬
kung mittels subjektiver Kriterien 72
4. Sicherungsbestellung als Gesellschaftergeschäft 78
5. Ausgleich durch Weiterleitung der Darlehens Valuta bei
zentraler Konzernfinanzierung 79
C. Konzernspezifische Ausnahmen 81
I. Der aktienrechtliche Eingliederungskonzern §§ 319 ff.,
323 II, 291 III, 57 AktG 81
II. Der Vertragskonzern 83
1. Die gesetzliche Regelung im AktG 83
a) Der Beherrschungs oder Gewinnabführungsvertrag
als Grundlage einer zulässigen Vermögensbewegung 84
b) Grenzen der Ausnahmeregelung des § 291 III AktG 84
c) Andere Unternehmensverträge 86
2. Ausschluß von § 30 GmbHG und Analogie zu § 291 III
AktG im GmbH rechtlichen Vertragskonzern? 87
a) Auffassung gegen eine Analogie zu § 291 III AktG 88
b) Befürworter einer Analogie zu § 291 III AktG 88
c) Stellungnahme 89
III. Der einfache faktische Konzern 92
1. Das aktienrechtliche Ausgleichssystem §§ 311, 317
AktG 92
a) Vertreter einer parallelen Anwendbarkeit von §§311,
317 AktG und § 57 ff. AktG 94
b) Verdrängung der Kapitalerhaltungsvorschriften durch
die §§ 311, 317 AktG 95
11
c) Ratio legis der Vorschriften über den einfach fakti¬
schen Konzern 95
d) Entstehungsgeschichte 96
e) Verdrängung ohne Wertungswidersprüche und Gren¬
zen der Verdrängungslösung 97
f) Besonderheiten des Nachteilsausgleichs bei der Be¬
stellung von Sicherheiten 100
2. Entsprechende Anwendung bei der GmbH 101
a) Keine Analogie zu den §§ 311 318 AktG 101
b) Uneingeschränkte Anwendbarkeit der §§ 30, 31
GmbHG 102
c) Mangelnde Legitimation, keine Analogie zu § 291 III
AktG 103
IV. Der qualifizierte faktische Konzern 104
1. Unwirksamkeit des Haftungssystems der §§ 311 318
AktG 105
a) Keine Übernahme des unternehmensvertraglichen
Anwendbarkeitsausschlusses nach § 291 III AktG 106
b) Privilegierungsfunktion des § 311 AktG 106
c) Differenzierungen des Verhältnisses von § 311 AktG
zu den Kapitalerhaltungsvorschriften und Zulässig
keitsproblematik des qualifizierten faktischen Kon¬
zerns 107
d) Einschränkung des Schädigungsprivilegs aus Gläubi¬
gerschutzaspekten 108
2. Qualifizierter faktischer GmbH Konzern 109
a) Keine Übernahme des aktienrechtlichen Einzelaus¬
gleichssystems 11
b) Nichtvorliegen einer privilegierenden Norm 11
12
D. Rechtsfolgen 113
I. Nichtigkeitssanktion § 134 BGB und aktienrechtlicher
Rückforderungsanspruch § 62 AktG 115
1. § 62 Aktiengesetz 116
a) Der Aktionär als Schuldner 116
b) Erweiterung des persönlichen Anwendungsbereichs
durch Auslegung und der Wortsinn als Grenze der
Auslegung 117
2. Erweiterung des persönlichen Anwendungsbereichs auf
Schuldnerseite mittels Analogie 118
a) Fallgruppen einer Dritteinbeziehung 119
aa) Der Strohmann in der Rechtsprechung 119
bb) Näheverhältnis und subjektive Kriterien 120
cc) Dritteinbeziehung mittels der Nichtigkeitssank¬
tion § 134 BGB 123
dd) Fazit: Einbeziehungsbedürfnis aus ideologischen
Gründen und unzulängliche Erfaßbarkeit der Si¬
cherheitsbestellungen 124
b) Rechtsnatur des Anspruchs 125
aa) Der angebliche gesellschaftsrechtliche Charakter
des Rückgewähranspruchs 125
bb) Bereicherungsrechtlicher Ansatz 126
cc) Kritik an den Einordnungsversuchen und den
daraus resultierenden Schlußfolgerungen 127
c) Erklärungsmodelle für die Funktion des Aktionärs¬
begriffes in § 62 AktG 129
aa) Unzulänglichkeit einer ausschließlichen Herlei¬
tung der Schuldnerstellung des Aktionärs aus
einer mitgliedschaftlichen Pflichtbindung 129
bb) Mitgliedschaftsbezogene Formulierung der
Rechtsfolgen als Konsequenz der Mitglied
schaftsbezogenheit des Verbotstatbestandes 130
cc) Lückenhaftigkeit der Rechtsfolgenanordnung als
Konsequenz aus der Anlehnung an den Verbots¬
tatbestand 132
13
d) Vergleichbarkeit des schuldhaften Verstoßes gegen
Normen, die die Funktionsfähigkeit der juristischen
Person schützen, mit verschuldensunabhängiger mit¬
gliedschaftlicher Verpflichtung 133
aa) Kapitalerhaltungsvorschriften: institutsschützende
Funktion und allgemeine Ausrichtung 134
bb) Interessenausgleich und Erfordernis subjektiver
Merkmale beim Nichtgesellschafter 139
cc) Das Verhältnis von Kapitalaufbringung und Kapi¬
talerhaltung, die vergleichbare Interessenlage des
§47Nr.l AktG 143
dd) Fazit: Umfassender Adressatenkreis bei ver¬
gleichbarer Pflichtbindung 145
ee) Konkretisierung des Analogietatbestandes, Fahr¬
lässigkeit des Sicherungsnehmers 148
e) Verhältnis zur unmittelbaren Haftung des Aktionärs,
Beweislast 150
f) Wertausgleich, Differenzanspruch, Rückgewähr von
Sicherheiten 151
3. Nichtigkeitssanktion gem. § 134 BGB und Rückgewähr¬
anspruch 154
a) Die Befürworter der Nichtigkeitssanktion bei Kapita¬
lerhaltungsverstößen 155
aa) Historische Gründe für die herrschende Mei¬
nung 155
bb) § 57 AktG als Verbotsgesetz; Normzweckvor¬
behalt des § 134 BGB und Sanktionsnorm des § 62
AktG, Kritik an der herrschenden Meinung 156
cc) Unergiebigkeit der Rechtsfolgenbestimmung des
§ 292 III AktG l59
b) Fazit: Vorrang der spezielleren gesellschaftsrecht¬
lichen Abwicklung 1™
14
II. GmbH rechtlicher Rückforderungsanspmch § 31
GmbHG 161
1. Unmittelbare Anwendung; Vergleich mit der aktienrecht¬
lichen Regelung 161
2. Erweiterung des persönlichen Anwendungsbereichs auf
Nichtgesellschafter mittels Analogie 162
a) Eine Analogie befürwortende Stimmen 163
b) Vergleich mit der aktienrechtlichen Problemlage 164
c) Unterschiede bei der Nachweisbarkeit des Verschul¬
dens; Verhältnis zur Haftung des Gesellschafters 166
3. Vorrang des GmbH rechtlichen Erstattungsanspruchs vor
der allgemeinen Nichtigkeitssanktion gem. § 134 BGB .... 168
Zusammenfassung 173
Literatur 177
15
|
any_adam_object | 1 |
author | Zimmerling, Marc 1966- |
author_GND | (DE-588)120374781 |
author_facet | Zimmerling, Marc 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Zimmerling, Marc 1966- |
author_variant | m z mz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012120423 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2615 |
callnumber-raw | KK2615 |
callnumber-search | KK2615 |
callnumber-sort | KK 42615 |
classification_rvk | PE 485 |
ctrlnum | (OCoLC)40805394 (DE-599)BVBBV012120423 |
dewey-full | 346.43/0668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/0668 |
dewey-search | 346.43/0668 |
dewey-sort | 3346.43 3668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03057nam a2200721 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012120423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980818s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954247892</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631329709</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32970-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40805394</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012120423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2615</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/0668</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 485</subfield><subfield code="0">(DE-625)135513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zimmerling, Marc</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120374781</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern</subfield><subfield code="c">Marc Zimmerling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">196 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997/98</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bedrijfsfinanciering</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kapitaalbescherming</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vennootschapsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporation reserves</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holding companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Security (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Muttergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133848-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215396-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018417-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konzern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Muttergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133848-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fremdfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018417-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Tochtergesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124317-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Kreditsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215396-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Kapitalerhaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029567-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000011588</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208115&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008208115</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012120423 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:22:02Z |
institution | BVB |
isbn | 3631329709 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008208115 |
oclc_num | 40805394 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 196 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
series2 | Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien |
spelling | Zimmerling, Marc 1966- Verfasser (DE-588)120374781 aut Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern Marc Zimmerling Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 196 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 29 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997/98 Bedrijfsfinanciering gtt Kapitaalbescherming gtt Vennootschapsrecht gtt Recht Corporation reserves Law and legislation Germany Holding companies Germany Finance Security (Law) Germany Subsidiary corporations Germany Finance Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 gnd rswk-swf Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd rswk-swf Konzern (DE-588)4032356-0 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd rswk-swf Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd rswk-swf Fremdfinanzierung (DE-588)4018417-1 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Konzern (DE-588)4032356-0 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 s DE-604 Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 s Fremdfinanzierung (DE-588)4018417-1 s Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 s Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 s Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien 29 (DE-604)BV000011588 29 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208115&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zimmerling, Marc 1966- Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien Bedrijfsfinanciering gtt Kapitaalbescherming gtt Vennootschapsrecht gtt Recht Corporation reserves Law and legislation Germany Holding companies Germany Finance Security (Law) Germany Subsidiary corporations Germany Finance Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd Fremdfinanzierung (DE-588)4018417-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133848-0 (DE-588)4029567-9 (DE-588)4032356-0 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4215396-7 (DE-588)4124317-1 (DE-588)4018417-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern |
title_auth | Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern |
title_exact_search | Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern |
title_full | Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern Marc Zimmerling |
title_fullStr | Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern Marc Zimmerling |
title_full_unstemmed | Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern Marc Zimmerling |
title_short | Kapitalerhaltung und Konzernfinanzierung |
title_sort | kapitalerhaltung und konzernfinanzierung eine untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen problematik aufsteigender sicherheiten im konzern |
title_sub | eine Untersuchung der kapitalerhaltungsrechtlichen Problematik aufsteigender Sicherheiten im Konzern |
topic | Bedrijfsfinanciering gtt Kapitaalbescherming gtt Vennootschapsrecht gtt Recht Corporation reserves Law and legislation Germany Holding companies Germany Finance Security (Law) Germany Subsidiary corporations Germany Finance Muttergesellschaft (DE-588)4133848-0 gnd Kapitalerhaltung (DE-588)4029567-9 gnd Konzern (DE-588)4032356-0 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd Kreditsicherheit (DE-588)4215396-7 gnd Tochtergesellschaft (DE-588)4124317-1 gnd Fremdfinanzierung (DE-588)4018417-1 gnd |
topic_facet | Bedrijfsfinanciering Kapitaalbescherming Vennootschapsrecht Recht Corporation reserves Law and legislation Germany Holding companies Germany Finance Security (Law) Germany Subsidiary corporations Germany Finance Muttergesellschaft Kapitalerhaltung Konzern Finanzierung Kreditsicherheit Tochtergesellschaft Fremdfinanzierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008208115&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000011588 |
work_keys_str_mv | AT zimmerlingmarc kapitalerhaltungundkonzernfinanzierungeineuntersuchungderkapitalerhaltungsrechtlichenproblematikaufsteigendersicherheitenimkonzern |