Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neustadt an der Aisch
Schmidt
[1998]
|
Ausgabe: | Nachdr. [der Ausg.] Tübingen, Laupp, 1883 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | In Fraktur |
Beschreibung: | XXIV, 499 S. Ill. Beil. ([6] Bl.) |
ISBN: | 3895570826 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012110720 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980902 | ||
007 | t | ||
008 | 980811r1998uuuugw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954142241 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895570826 |c Gewebe |9 3-89557-082-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75875963 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012110720 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-Re8 | ||
084 | |a NS 3294 |0 (DE-625)130775: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Riezler, Sigmund von |d 1843-1927 |e Verfasser |0 (DE-588)116546565 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509 |c von Sigmund Riezler |
250 | |a Nachdr. [der Ausg.] Tübingen, Laupp, 1883 | ||
264 | 1 | |a Neustadt an der Aisch |b Schmidt |c [1998] | |
300 | |a XXIV, 499 S. |b Ill. |e Beil. ([6] Bl.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a In Fraktur | ||
600 | 3 | 7 | |a Fürstenberg |c Familie, Schwaben |0 (DE-588)118694103 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 802-1509 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Fürstenberg |c Familie, Schwaben |0 (DE-588)118694103 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 802-1509 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008200258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008200258 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811019859577798656 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT.
ERSTES
BUCH.
DIE
UNRUOCHINGER
UND
DIE
GRAFEN
VON
ACHALM
UND
URACH.
SCILE
ERSTER
ABSCHNITT.
DIE
UNRUOCHINGER
UND
DIE
GRAFEN
VON
ACHALM
1
-
31
EINLEITUNG
;
ALTER
DES
HAUSES
FUERSTENBERG,
S.
3.
-
WERT
DER
FAMILIEN
GESCHICHTEN;
CHARAKTER
DER
QUELLEN,
S.
4.
-
DER
DIENSTADEL
DER
KA
ROLINGERZEIT
WOHL
GROESSTENTEILS
AUS
DEM
VOLKSADEL
DER
URZEIT
HERVOR
GEGANGEN,
S.
5.
-
DER
BOLKSADEL
DER
URZEIT,
S.
6.
-
DESSEN
WESENTLICHE
VORZUEGE
:
PRIESTERTUM,
HELDENTUM,
GROSSGRUNDBESITZ
WERDEN
AUCH
IM
MITTELALTER
BEHAUPTET,
S.
7.
-
POLITISCHE
STELLUNG
DES
MITTEL
ALTERLICHEN
ADELS
;
SEINE
HISTORISCHE
BEDEUTUNG
;
WIRTSCHAFTLICHE
BEDRAENG
NIS,
S.
S.
-
GRAF
UNRUOCH
I.,
EIN
STAATSMANN
KARLS
D.
GR.,
S.
10.
-
UNRUOCH
UND
DESSEN
SOHN
ADALHARD,
ABT
VON
ST.
OMER,
S.
11.
-
UNRUOCHS
L.
SOEHNE:
BERENGAR,
MARKGRAF
VON
GOTHIEN
UND
EBERHARD,
MARKGRAF
V.
FRIAUL,
VERMAEHLT
MIT
KAISER
LUDWIG
DES
FROMMEN
TOCHTER
GISELA,
S.
12.
-
UNRUOCH
II.,
MARKGRAF
V.
FRIAUL,
DER
SIEGER
VON
CAPUA,
S.
14.
-
KAISER
BERENGAR,
S.
14.
-
DIE
WEITEREN
NACH
KOMMEN
DES
MARKGRAFEN
EBERHARD:
ADALHARD,
RODULF,
JNGELTRUD,
JUDITH,
HEILWIG,
S.
15.
-
BEWEISE
FUER
DIE
ABSTAMMUNG
DER
GRAFEN
VON
ACHALM
VON
DEN
UNRUOCHINGERN,
S.
16.
-
VERMUTEN
LAESST
SICH
IHRE
HERKUNFT
VON
DEM
VOR
875
GESTORBENEN
MARKGRAFEN
UNRUOCH
II.
VON
FRIAUL,
S.
17.
-
DIE
GRAFEN
BERENGAR
UND
EBERHARD
IM
HATTEN
HUNTARE
UND
SULICHGAU,
888;
DER
ALAMANNISCHE
GRAF
UNRUOCH,
924,
S.
17.
-
EGINONE
IN
OSTFRANKEN;
DIE
VERZWEIGUNGEN
DES
UNRUOCH
INGERHAUSES,
S.
18.
-
SCHWABEN
DIE
HEIMAT
DES
HAUSES
ACHALM
UND
VIELER
GROSSER
GESCHLECHTER,
S.
19.
-
DER
IN
ROM
1027
GEFALLENE
BERENGAR,
SOHN
DES
GRAFEN
LIUTOLD,
S.
19.
-
DIE
STAMMSITZE
DES
HAUSES
ACHALM:
DETTINGEN,
ACHALM;
GRAF
EGINO
I.
UND
SEIN
BRUDER
RUDOLF;
RUDOLFS
GEMAHLIN
ADELHEID
VON
MOEMPELGARD-WUELFLINGEN,
S.
20.
-
DIE
JUENGEREN
KINDER
DES
GRAFEN
RUDOLF
:
EGINO,
VERMAEHLT
MIT
SOPHIE,
RUDOLF,
HUNFRID,
BERENGAR,
BISCHOF
WERNHER
VON
STRASS
BURG,
S.
21.
-
WILLIBIRG,
MUTTER
DES
GRAFEN
WERNHER
VON
GRUE
NINGEN;
MACHTILD,
GEMAHLIN
DES
GRAFEN
KUNO
V.
LECHSMUND;
BEATRIX,
X
INHALTSUEBERSICHT.
SKIT
AEBTISSIN
V.
ESCHAU;
GOTSCHALK
UND
BESTEN
SOHN
RUDOLF,
S.
23.
-
DIE
ZWEI
AELTEREN
SOEHNE
DES
GRAFEN
RUDOLF:
KUNO
V.
ACHALM
UND
WUEST
LINGEN
UND
LIUTOLD,
S.
23.
-
INNERE
KRIEGE
UND
RELIGIOESER
AUFSCHWUNG
UNTER
K.
HEINRICH
I
V.;
ABT
WILHELM
V.
HIRSAU
UND
DIE
GRUENDUNG
DES
KLOSTERS
ZWIEFALTEN
DURCH
DIE
GRAFEN
KUNO
UND
LIUTOLD
V.
ACHALM,
S.
25.
-
IHRE
SCHENKUNGEN
AN
ZWIEFALTEN,
S.
27.
-
ZERSPLITTERUNG
DES
ACHALMISCHEN
BESITZES;
TOD
DES
GRAFEN
LIUTOLD;
DIE
SCHICKSALE
DER
GRAFSCHAFT
ACHALM,
S.
29.
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
GRAFEN
VON
URACH
.
32
-
68
IHR
ZUSAMMENHANG
MIT
DEN
GRAFEN
V.
ACHALM,
S.
32.
-
EGINO
H.
VON
URACH,
GRAF
IM
SCHWIGGERSTHAL;
DESSEN
SCHWESTER
MACHTILD,
GE
MAHLIN
DES
GRAFEN
MANEGOLD
VON
SULRPETINGEN,
HERRN
VON
REIFEN,
S.
32.
-
EGINO'S
BRUDER
GEBHARD,
ABT
VON
HIRSAU,
BISCHOF
VON
SPEIER
UND
ABT
VON
LORCH,
S.
32 .
-
GRAF
EGINO
III.
UND
SEINE
GEMAHLIN
KUNIGUNDE
VON
REICHENHALL
UND
WASSERBURG,
S.
34.
-
BI
SCHOF
GEBHARD
VON
STRASSBURG,
S.
35.
-
UDILHILD
VON
URACH,
GE
MAHLIN
DES
GRAFEN
FRIEDRICH
VON
ZOLLERN,
UND
IHRE
SCHWESTER
ALBIRAT,
AEBTISSIN
V.
LINDAU,
S.
35.
-
DER
HELD
VON
CREMA,
BERTHOLT
VON
URACH
(ODER
ARRACH?),
S.
36.
-
VERPFLANZUNG
DES
HAUSES
URACH
AN
DEN
OBERRHEIN,
IN
DEN
SCHWARZWALD
UND
DIE
BAAR;
GRAF
EGINO
IV.
DER
BAERTIGE;
SEINE
VERMAEHLUNG
MIT
AGNES,
TOCHTER
HERZOG
BER
THOLDS
IV.
VON
ZAEHRINGEN,
S.
36.
-
SEIN
VERHAELTNIS
ZU
DEN
KOE
NIGEN,
S.
38.
-
ERLEDIGUNG
DES
ZAEHRINGISCHEN
ERBES
DURCH
DEN
TOD
HERZOG
BERTHOLDS
V.
IM
JAHRE
1218;
DIE
ERBPRAETENDENTEN;
GRAF
EGINO
V.
VON
URACH,
S.
39.
-
DESSEN
KRIEG
UND
AUSGLEICH
MIT
K.
FRIEDRICH
II.,
S.
40.
-
UMFANG
DES
VOM
HAUSE
URACH
ERWORBENEN
ZAEHRINGISCHEN
ERBES,
S.
41.
-
NEUES
ZERWUERFNIS
ZWISCHEN
EGINO
V.
UND
FRIEDRICH
II.;
DES
LETZTEREN
STELLUNG
ZUM
KREUZZUGE,
S.
42.
-
TOD
EGINO'S
IV.
MIT
DEM
BARTE;
SEIN
SIEGEL,
S.
44.
-
DIE
ESSLINGER
DOMINIKANER
BERTHOLD
UND
KUNO
VON
URACH,
S.
46.
-
GRAF
EGINO
V.
VON
URACH
UND
FREIBURG
UND
SEINE
GEMAHLIN
ADELHEID
VON
REIFEN;
IHRE
KIRCHLICHEN
SCHENKUNGEN;
STIFTUNG
DES
KLOSTERS
ADELHAUSEN
UND
BEGUENSTIGUNG
DES
KLOSTERS
GUENTERSTHAL,
S.
46.
-
EGINO'S
WECHSELN
DES
VERHAELTNIS
-UM
STAUFISCHEN
HERRSCHERHAUSE,
S.
48.
-
SEINE
TEIL
NAHME
AM
KREUZZUGE
IST
FRAGLICH
;
ELSAESSER
FEHDE,
S.
49.
-
ZERWUERF
NIS
MIT
KOENIG
HEINRICH
VII.;
EGINO
ALS
DESSEN
VERTRAUTER;
STREITIG
KEITEN
IM
BREISGAU;
BERGWERKE
UND
FLUESSE
ALS
BASELER
UND
KOENIGLICHE
LEHEN
EGINO'S,
S.
49.
-
EGINO'S
TEILNAHME
AN
HEINRICHS
AUFSTAND
GEGEN
KAISER
FRIEDRICH;
BESIEGUNG
UND
BESTRAFUNG
DES
AUFSTANDES;
DARAUS
IST
DIE
FINANZIELLE
BEDRAENGNIS
DES
HAUSES
URACH
ZU
ERKLAEREN;
DIE
GEFANGENSCHAFT
CLEMENTIA'S
VON
ZAEHRINGEN,
S.
51.
-
DIE
ZAEH
RINGISCHEN
ERBFOLGEKRIEGE;
KRIEG
MIT
DEN
ZOLLERN;
EGINO'S
V.
TOD;
SEIN
GRABMAL
IN
TENNENBACH
;
SEINE
WITTWE
ADELHEID
IM
KLOSTER
GUEN
TERSTHAL,
S.
53.
-
SEINE
TOECHTER
HEILWIG,
GRAEFIN
V.
PFIRT,
UND
JO
LANTHE,
GRAEFIN
VON
WAELSCHNEUENBURG,
S.
56.
-
SEIN
SOHN
BERTHOLD,
ABT
DER
CISTERZIENSERKLOESTER
TENNENBACH,
LUETZEL
UND
SALEM;
STREIT
MIT
INHALTSUEBERSICHT.
SEINEM
OHEIM
BERTHOLD
V.
ZAEHRINGEN,
S.
57.
-
DIE
GRAFEN
RUDOLF
UND
BERTHOLD
IV.,
S.
59.
-
DIE
ERHALTENEN
URACHISCHEN
SIEGEL
VON
1228
UND
1261
UND
DAS
VERLORENE
VON
1181
UND
1188,
S.
60.
-
BERTHOLDS
GEMAHLIN,
AGATHE
V.
LECHSMUND
UND
GRAISBACH,
S.
62.
-
BERTHOLDS
UND
RUDOLFS
VERHAELTNIS
ZUM
STAUFISCHEN
HERRSCHERHAUSE;
RUDOLF
WIRD
MOENCH
IN
BEBENHAUSEN
UND
DANN
WAHRSCHEINLICH
IN
GUETER
STEIN,
S.
68.
-
SCHICKSAL
DER
URACHISCHEN
REICHSLEHEN
UND
HAUSGUETER;
VERTRAEGE
ZWISCHEN
DEN
GRAFEN
HEINRICH
VON
FUERSTENBERG
UND
ULRICH
VON
WIRTEMBERG,
S.
64.
-
TOD
DES
GRAFEN
BERTHOLD
IV.
;
SEINE
TOCHTER
BERTHA;
UEBERGANG
URACHS
UND
ACHALMS
AN
WIRTEMBERG;
DIE
WIRTEM
BERGISCHE
MACHT
UEBERFLUEGELT
DIE
URACHISCHE,
S.
66.
DRITTER
ABSCHNITT.
KONRAD
VON
URACH,
KARDINAL
VON
PORTO
UND
ST.
RUFINA
.
KONRADS
BEDEUTUNG;
SEINE
ERZIEHUNG
IN
LUETTICH,
WO
ER
DOMHERR
WIRD,
S.
69.
-
ALS
NEFFE
HERZOG
BERTHOLDS
V.
V.
ZAEHRINGEN
WIRD
ER
GEISEL
IN
KOELN;
ER
TRITT
IN
DEN
CISTERZIENSERORDEN,
WIRD
MOENCH
UND
ABT
IN
VILLERS,
ABT
IN
CLAIRVAUX,
ABT
IN
CITEAUX
UND
GENERAL
DES
CISTER-
ZIENSERORDENS,
S.
70.
-
SEINE
PERSOENLICHEN
VORZUEGE;
ER
WIRD
KAR
DINALBISCHOF
VON
PORTO
UND
ST.
RUFINA;
SEIN
SIEGEL,
S.
72.
-
SEINE
WIRSAMKEIT
ALS
PAEPSTLICHER
LEGAT
GEGEN
DIE
ALBIGENSER;
BESUCH
IN
SCHWABEN
;
POSTULATION
ZUM
ERZBISCHOFE
VON
BESANYON
;
GRUENDUNG
DES
RITTERORDENS
JESU
CHRISTI,
STATUTEN
FUER
DIE
MEDIZINISCHE
FAKULTAET
ZU
MONTPELLIER;
LEICHENFEIER
DES
KOENIGS
PHILIPP
AUGUST
UND
KROENUNG
LUDWIGS
VLLL.;
KONRADS
RUECKKEHR
NACH
ROM,
S.
73.
-
KONRAD
ALS
PAEPSTLICHER
LEGAT
UND
KREUZZUGSPREDIGER;
DER
PAPST
EMPFIEHLT
IHN
DEN
DEUTSCHEN;
AUFENTHALT
IN
LUETTICH
UND
KOELN;
SEINE
AGITATION
FUER
DEN
KREUZZUG;
SEINE
GEHILFEN,
S.
78.
-
ANDERE
GESCHAEFTE:
DIE
STREITIGE
PADERBORNER
BISCHOFSWAHL;
VISITATION
DES
KLERUS;
KONRAD
AM
NIEDER
RHEIN,
IM
ELSASS
UND
AUF
DEM
NUERNBERGER
HOFTAGE,
S.
80.
-
INTER
VENTION
BEIM
KOENIGE
VON
DAENEMARK
UND
DEM
GRAFEN
V.
SCHWERIN,
S.
82.
-
GERICHT
UEBER
DEN
HAERETISCHEN
PROPST
HEINRICH
MINNIKS
VON
NEUWERK,
S.
83.
-
VERHANDLUNGEN
MIT
FRANKREICH
IN
TOUL;
KONRAD
IN
LOTHRINGEN,
ELSASS,
DER
SCHWEIZ,
IN
SCHWABEN,
BAIERN,
OESTERREICH;
FRIEDENSVERMITTLUNG
ZWISCHEN
OESTERREICH
UND
UNGARN,
S.
83.
-
PRAEGER
BISTUMSTREIT;
KONRAD
IN
BOEHMEN
UND
IM
OESTLICHEN
SACHSEN;
DEMUE
TIGUNG
DES
PROPSTES
VON
BEBRA,
S.
85.
-
MAGDEBURGER
SYNODE;
LAUTERBERGER
HANDEL;
ZUSAMMENKUNFT
KONRADS
MIT
SEINEM
VATER;
NATIONALKONZIL
IN
MAINZ,
S.
87.
-
STRAFGERICHTE
NACH
DER
ERMORDUNG
ERZBISCHOF
ENGELBERTS
VON
KOELN;
FRIEDENSTIFTUNG
IN
HOLLAND;
AUF
ENTHALT
IN
SCHWABEN
;
KONRAD
LEGT
DEN
GRUND
ZUM
KLOSTER
GUETERSTEIN
BEI
DER
STAMMBURG
URACH,
S.
89.
-
FRIEDENSVERHANDLUNGEN
MIT
DEN
LOMBARDEN;
KONRAD
AM
KAISERLICHEN
HOFE
UND
IN
ROM,
S.
92.
-
DIE
PAPSTWAHL
VON
1227;
KONRADS
VERHAELTNIS
ZU
DEN
BETTELORDEN,
S.
93.
-
TOD
UND
BEGRAEBNIS;
DER
CISTERZIENSERORDEN
VEREHRT
KONRAD
ALS
SELIGEN,
S.
94.
XI
SEITE
69
-
95
XII
INHALTSUEBERSICHT.
ZWEITES
BUCH.
DIE
GRAFEN
VON
FREIBURG.
SRIT
ERSTER
ABSCHNITT.
DIE
GRAFEN
KONRAD
I.
UND
EGEN
I.
(1227
-
T
R
E)
UND
DIE
LINIE
FREIBURG-BADENWEILER
.
99
-
187
GRAEFIN
ADELHEID
ALS
VORMUENDERIN
IHRER
KINDER;
DEREN
ERZIEHUNG;
SIEGEL
KONRADS
,
BERTHOLDS
V.
UND
HEINRICHS,
S.
99.
-
GEBHARD,
DOMHERR
VON
STRASSBURG
UND
CONSTANZ;
GOTTFRIED
,
DOMHERR
VON
CONSTANZ
UND
PFARRER
V.
VILLINGEN
UND
ANDEREN
ORTEN,
S.
109.
-
DIE
BRAUT
DES
GRAFEN
GOTTFRIED
V.
HABSBURG-LAUFENBURG
;
KUNIGUNDE,
GE
MAHLIN
DES
GRAFEN
OTTO
V.
EBERSTETN,
S.
101.
-
LANDESTEILUNG
ZWI
SCHEN
DEN
BRUEDERN
KONRAD
UND
HEINRICH,
SCHEIDUNG
DER
LINIEN
FREI
BURG
UND
FUERSTENBERG,
S.
102.
-
KONRAD
I.
VON
FREIBURG;
SEINE
VERMAEHLUNG
MIT
SOPHIE
VON
ZOLLERN,
S.
103.
-
DIE
BREISGAUISCHE
LANDGRAFSCHAFT;
STREITIGKEITEN
MIT
DEN
MARKGRAFEN
VON
BADEN
UND
HACHBERG,
S.
104.
-
DIE
GRAFEN
V.
NIMBURG
UND
DEREN
ERBE,
S.
105.
-
KRIEG
MIT
DEN
HERREN
V.
GEROLDSECK
UND
BISCHOF
WALTHER
V.
STRASS
BURG,
S.
106.
-
KONRAD
ALS
GEGNER
DER
STAUFER
UND
ANHAENGER
KOENIG
WILHELMS;
RUECKGABE
ZAEHRINGISCHER
GUETER
AN
FREIBURG;
KAUF
UND
VERKAUF
DER
HERRSCHAFT
TUNSEL,
S.
108.
-
KONRADS
KLOSTERGRUEN
DUNGEN:
FREIBURGER
FRANZISKANER
UND
DOMINIKANER
;
RHEINTHAL;
FREI
BURGER
DEUTSCHHERREN,
S.
109.
-
DER
BAU
DES
FREIBURGER
MUENSTERS
;
ERWIN
V.
STEINBACH,
S.
110.
-
VERHAELTNIS
KONRADS
ZU
SEINER
HAUPT
STADT;
SEIN
TOD
IN
DER
SCHLACHTBEI
WIESELBURG,
S.
111.
-
KONRADS
I.
DRITTER
SOHN
KONRAD,
DOMPROPST
V.
CONSTANZ;
SEINE
TOECHTER,
FREI
FRAUEN
V.
SCHWARZENBERG
UND
HORBURG,
S.
118.
-
LANDESTEILUNG
ZWISCHEN
DEN
AELTEREN
SOEHNEN
EGEN
I.
UND
HEINRICH,
SCHEIDUNG
DER
LINIEN
FREIBURG
UND
BADENWEILER;
DEREN
WAPPEN,
S.
114.
-
AUF
STAND
DER
STADT
NEUENBURG
A.
RH.
GEGEN
DEN
GRAFEN
HEINRICH
VON
BADENWEILER
;
DES
LETZTEREN
UND
RUDOLFS
V.
HABSBURG
KRIEG
GEGEN
DEN
BISCHOF
HEINRICH
VON
BASEL,
S.
116.
-
GRAF
HEINRICH
UND
KOENIG
RU
DOLF
V.
HABSBURG;
HEINRICH
VERZICHTET
AUF
NEUENBURG;
SEINE
FERNEREN
THATEN
UND
SCHICKSALE;
SEIN
TOD,
S.
118.
-
SEINE
GEMAHLIN
ANNA
VON
WARTENBERG;
SEINE
TOECHTER:
MARGARETE,
GRAEFIN
V.
MONTFORT,
DANN
STRASSBERG,
UND
VERENA,
GRAEFIN
V.
FUERSTENBERG;
AUSGANG
DER
LINIE
FREIBURG-BADENWEILER,
S.
120.
-
GRAF
EGEN
I.
V.
FREIBURG;
KRIEG
MIT
KOENIG
RUDOLF;
BELAGERUNGEN
FREIBURGS;
FRIEDEN
V.
COLMAR,
S.
121.
-
ZERWUERFNISSS
EGENS
MIT
SEINER
HAUPTSTADT,
MIT
GEROLDSECK
UND
MOEMPELGARD,
S.
123.
-
ANKAUF
EINES
TEILS
DER
HERRSCHAFT
LENZKIRCH;
BESIEDELUNG
DES
INNEREN
SCHWARZWALDES;
DIE
DORTIGEN
BERTHOLDE
VON
URACH,
S.
125.
-
SGENS
VERMAEHLUNG
MIT
KATHARINE
VON
LICHTENBERG;
DEREN
BRUDER,
BISCHOF
KONRAD
V.
STRASSBURG;
ERWIN
V.
STEINBACH
SIEDELT
VON
FREIBURG
NACH
STRASSBURG
UEBER,
S.
126.
-
VERMAEHLUNG
KONRADS
II.
MIT
KATHARINE
VON
LOTHRINGEN,
S.
127.
-
EGEN
IM
KRIEGE
MIT
KOENIG
ADOLF
UND
ALS
BUNDESGENOSSE
KOENIG
ALBRECHTS;
ER
KAEMPFT
IN
DER
SCHLACHT
BEI
GOELLHEIM
MIT
UND
WIRD
VON
ALBRECHT
BELOHNT,
S.
127.
INHALTSUEBERSICHT.
XIII
S-N
-
NEUE
ZERWUERFNISSE
UND
KRIEGE
MIT
DER
STADT
FREIBURG,
S.
130.
-
SCHUTZBUENDNISSE,
FINANZEN,
VERKAEUFE,
BERGWERKE
DER
GRAFEN,
S.
133.
-
EGEN
WIRD
VON
SEINEM
SOHNE
KONRAD
GEFANGEN
GESETZT
UND
TRITT
DIESEM
DIE
HERRSCHAFT
AB,
S.
134.
-
SEIN
TOD;
SEINE
TOECHTER;
SEINE
SOEHNE
GEISTLICHEN
STANDES:
DIE
STRASSBURGER
DOMHERREN
EGEN,
HEINRICH,
GEBHARD,
S.
138.
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
GRAFEN
AONRAD
II.,
FRIEDRICH
UND
EGEN
II.
UND
DEREN
GESCHWISTER.
4Z-S
-
IRSS
.
188
-
166
KONRAD
II.:
VERHAELTNIS
ZU
SEINER
HAUPTSTADT,
S.
138
-
ZU
LUDWIG
DEM
BAIERN
UND
DEN
HABSBURGERN,
S.
139.
-
GEFANGENSCHAFT
SEINES
SOHNES
FRIEDRICH
DURCH
DIE
COLMARER;
FEHDEN
MIT
DEN
HERREN
VON
UESENBERG
UND
DER
STADT
VILLINGEN,
S.
142.
-
VERLOEBNIS
FRIEDRICHS
MIT
ANNA
VON
HACHBERG;
VERPFAENDUNG
DER
BRAUSGAUISCHEN
LANDGRAF
SCHAFT
AN
DIE
GRAFEN
VON
FREIBURG,
S.
143.
-
KONRAD
UND
SEINE
HAUPTSTADT
;
SEINE
FINANZIELLE
BEDRAENGNIS
;
STREIT
DES
GRAFEN
FRIEDRICH
MIT
DER
STADT
FREIBURG,
S.
145.
-
VERAENDERUNGEN
IM
GRAEFLICHEN
LANDBESITZE,
S.
146.
-
DIE
EHEBUENDNISSE
KONRADS
UND
FRIEDRICHS,
S.
147.
-
JUDENVERFOLGUNG;
TOD
KONRADS;
SEINE
NACHKOMMENSCHAFT,
S.
148.
-
ERBSTREITIGKEITEN
ZWISCHEN
DEN
STIEFBRUEDERN
FRIEDRICH
UND
EGEN
II.;
TOD
FRIEDRICHS,
S.
150.
-
FRIEDRICHS
TOCHTER
CLARA,
GE
MAHLIN
DES
PFALZGRAFEN
GOETZ
V.
TUEBINGEN;
IHR
ERBSTREIT
MIT
EGEN
II.;
DIESER
KAUFT
DIE
HERRSCHAFT
FREIBURG,
S.
152.
-
VERLEIHUNG
DER
BREIS
GAUER
LANDGRAFSCHAFT;
TOD
DER
PFALZGRAEFIN
CLARA,
S.
156.
-
ENT
SCHEIDUNGSKAMPF
MIT
DER
STADT
FREIBURG;
ZERSTOERUNG
DER
GRAEFLICHEN
BURG;
EGENS
SIEG
AM
KAISERSTUHL,
S.
156.
-
FRIEDENSVERHAND
LUNGEN;
EINMISCHUNG
DER
HERZOGE
VON
OESTERREICH;
DIE
STADT
FREIBURG
BEGIBT
SICH
IN
DEREN
HERRSCHAFT
UND
ENTSCHAEDIGT
DEN
GRAFEN
EGEN
DURCH
GELD
UND
DIE
HERRSCHAFT
BADENWEILER,
S.
160.
-
EGENS
OESTERREICHISCHE
PFAENDER;
SEINE
NEUE
STELLUNG
;
SEINE
GEMAHLIN
VERENE
VON
WAELSCH
NEUENBURG,
S.
163.
-
SEINE
TOCHTER
ANNA,
GEMAHLIN
DES
MARK
GRAFEN
RUDOLF
III.
VON
HACHBERG-SAUSENBERG
;
DIE
YYBOESE
FASNACHT"
ZU
BASEL;
EGENS
II.
TOD,
S.
165.
DRITTER
ABSCHNITT.
DIE
GRAFEN
AONRAD
III.
UND
JOHANN
VON
FREIBURG-WAELSCHNEUENBURG.
RSSS
-
14S7
.
167
-
197
REGIERUNGSANTRITT
KONRADS
III.
;
SEINE
GELDNOT
;
VERPFAENDUNG
BADEN
WEILERS
AN
OESTERREICH;
DIE
BREISGAUISCHE
LANDGRAFSCHAFT
WIRD
HACHBERGI
SCHES
LEHEN,
S.
167.
-
DIE
GRAFSCHAFT
WAELSCHNEUENBURG
;
GRAEFIN
JSA-
BELLE
SETZT
IHREN
NEFFEN
KONRAD
ZUM
UNIVERSALERBEN
EIN,
S.
169.
-
KONRADS
GEMAHLIN
MARIE
V.
VERGY
;
ER
ERGREIFT
BESITZ
VON
NEUENBURG
ALS
LEHEN
DES
GRAFEN
V.
CHLLONS;
WAPPEN
DER
GRAFEN
V.
FREIBURG
NEUENBURG,
S.
171.
-
KONRADS
PILGERFAHRT
NACH
PALAESTINA;
FORT
DAUER
SEINER
FINANZNOT;
ZERWUERFNISSE
MIT
SEINEM
SCHWAGER
RUDOLF
VON
HACHBERG
UND
MIT
SEINER
STADT
NEUENBURG,
S.
172.
-
KONRAD
IN
DER
SCHLACHT
BEI
ELCH
ODER
OTHVE;
DIE
URKUNDENFAELSCHUNG
VAUTHIERS
V.
ROCHEFORT;
BESTRAFUNG
DES
FAELSCHERS
UND
SEINER
GENOSSEN,
S.
175.
KONRAD
KAUFT
DIE
HERRSCHAFT
OLTINGEN
UND
VERKAUFT
SIE
WIEDER
AN
BERN,
XIV
INHALTSUEBERSICHT.
SRIT
S.
177.
-
SEIN
SOHN
JOHANN
IM
DIENSTE
KOENIG
SIGMUNDS;
HEER
FAHRT
IN
DIE
LOMBARDEI
;
KONRAD
ALS
RAT
K.
SIGMUNDS
UND
GESANDTER
AN
DIE
EIDGENOSSEN
;
FELDZUG
GEGEN
DEN
GEAECHTETEN
HERZOG
FRIEDRICH
V.
OESTERREICH;
WIEDERGEWINN
DER
HERRSCHAFT
BADENWEILER,
S.
178.
-
GRAENZEN
DIESER
HERRSCHAFT
;
GRUNDRUHRRECHT;
BURGINVENTAR,
S.
180.
-
HAENDEL
KONRADS
MIT
OESTERREICH,
DEM
BISCHOEFE
V.
BASEL,
DEM
HERRN
V.
VILLARS;
ER
BESUCHT
DEN
NUERNBERGER
REICHSTAG
UND
STIRBT;
SEINE
ZWEITE
GEMAHLIN,
ELPIDE
VON
BAUER
,
S.
180.
-
DAS
GRABDENKMAL
DER
GRAFEN
V.
FREIBURG-NEUENBURG
IN
DER
KOLLEGIATKIRCHE
VON
NEUEN
BURG,
S.
182.
-
GRAF
JOHANN
UND
SEINE
GEMAHLIN
MARIE
VON
CHL
LONS
;
DEREN
MITGIFT,
S.
183.
-
JOHANN
IM
DIENSTE
DER
HERZOGE
JO
HANN
OHNEFURCHT
UND
PHILIPP
DES
GUTEN
V.
BURGUND;
DIE
FREVELTHAT
AUF
DER
BRUECKE
VON
MONTEREAU;
FERNERE
SCHICKSALE
DER
HERRSCHAFT
BA
DSNWEILER;
FELDZUG
IN
LOTHRINGEN,
SCHLACHT
BEI
BULGNEEVILLE,
S.
184.
-
KAEMPFE
GEGEN
DIE
FRANZOSEN
UND
GEGEN
ENTLASSENE
SOELDNER;
JOHANN
ALS
GENERALGOUVERNEUR
UND
MARSCHALL
V.
BURGUND;
ER
ERBT
DIE
HERR
SCHAFT
CHAMPLITTE,
S.
185.
-
SEINE
FREUNDSCHAFT
MIT
DEN
EIDGENOSSEN
UND
SEINE
KAEMPFE
GEGEN
OESTERREICH
UND
GEGEN
DIE
ARMAGNAKEN,
S.
187.
-
BASIER
KONZIL;
JOHANN
VERMACHT
SEINEN
MUENDELN,
DEN
JUNGEN
MARK
GRAFEN
RUDOLF
UND
HUGO
VON
HACHBERG-ROETTELN
DIE
HERRSCHAFT
BADEN
WEILER
UND
RUDOLF
DIE
GRAFSCHAFT
NEUENBURG;
SEIN
TESTAMENT,
S.
1S1.
-
JOHANNS
ROMREISE;
BRAND
VON
NEUENBURG;
STREIT
MIT
DEN
BUER
GERN
DIESER
STADT
WEGEN
DER
ERNEUERUNG
IHRER
FREIHEITSBRIEFE,
S.
192.
NEUBAUTEN,
RELIGIOESE
STIFTUNGEN,
WOHLTHAETIGKEIT,
S.
193.
-
JOHANNS
VERWALTUNGSTHAETIGKEIT,
LITERARISCHE
INTERESSEN,
HOFLEBEN,
S.
194.
-
ERFOLGE
ALS
FRIEDENSTIFTER;
VERHAELTNISSE
ZU
NACHBARN,
S.
195.
-
FORTDAUERNDES
ZERWUERFNIS
MIT
OESTERREICH;
ANGRIFF
AUF
RHEINFELDEN;
JOHANNS
TOD;
SEIN
ANDENKEN;
BEGRAEBNIS,
S.
196.
-
SEINE
WITTWE
MARIE;
UEBERGANG
NEUENBURGS
AN
DAS
HAUS
HACHBERG,
S.
197.
DRITTES
BUCH.
DIE
GRAFEN
VON
LUERSTENBERG
BIS
ZUM
TODE
HEINRICHS
IV.
(1408).
ERSTER
ABSCHNITT.
GRAF
HEINRICH
L.
VON
FUERSTENBERG.
T23?
-
T28-Z
201
-
217
BEGRUENDUNG
DER
LINIE
FUERSTENBERG
DURCH
DIE
LANDESTEILUNG
UM
1245;
DIE
BURG
FUERSTENBERG,
S.
201.
-
HEINRICHS
ERBTEIL;
VERHAELTNISSE
ZUM
REICHE
UND
ZUM
BISTUMS
STRASSBURG,
S.
201.
-
VERZICHT
AUF
URACH
UND
DIE
GRAFSCHAFT
ACHALM,
S.
203.
-
HEINRICHS
VETTER,
RUDOLF
V.
HABSBURG;
HEINRICH
IN
DESSEN
GEFOLGE
UND
DIENSTE;
GESANDTSCHAFT
NACH
ITALIEN;
SCHLACHT
BEI
DUERNKRUT;
HEINRICHS
SOHN
EGEN
IM
FELDZUGE
GEGEN
SAVOIEN,
S.
203.
-
HEINRICHS
LOHN;
DIE
BESTRITTENE
HERRSCHAFT
UEBER
VILLINGEN
;
KOENIG
RUDOLF
VERLEIHT
HEINRICH
VILLINGEN
UND
HASLACH
ALS
REICHSLEHEN,
S.
207.
-
BAU
DES
VILLINGER
MUENSTERS,
S.
209.
-
VERMAEHLUNG
DES
GRAFEN
FRIEDRICH
MIT
UDILHILD
V.
WOLFACH
;
ERWERBUNG
DER
HERRSCHAFT
WOLFACH;
UMSICHGREIFEN
DER
FUERSTENBERGISCHEN
LEHENS
INHALTSUEBERSICHT.
XV
SEIT
HOHEIT,
S.
209.
-
DIE
GRAFSCHAFTSVERHAELTNISSE
IN
DER
BAAR;
HEINRICH
WIRD
LANDGRAF
IN
DER
BAAR;
BEDEUTUNG
DER
LANDGRAFSCHAFT,
S.
210.
-
FORTSCHREITENDE
BESIEDELUNG
DES
SCHWARZWALDES;
GRUENDUNG
DER
STAEDTE
BOEHRENBACH
UND
NEUSTADT;
ANBAU
DER
SCHOLLACH,
S.
213.
-
HEINRICHS
KLOSTERGRUENDUNGEN:
VILLINGER
JOHANNITER;
VILLINGER
MINO
RITEN;
KLOSTER
KNIEBIS
;
KLOSTER
AUF
DEM
HOF
IN
NEIDINGEN,
S.
214.
-
GUNSTERWEISE
AN
ANDERE
KLOESTER,
S.
216.
-
IRRUNG
MIT
KLOSTER
ALLER
HEILIGEN
WEGEN
DES
VERLAUFS
VON
NUSSBACH,
S.
217.
-
HEINRICHS
TOD
;
SEINE
GEMAHLIN
AGNES
VON
TRUEDINGEN,
S.
217.
ZWEITER
ABSCHNITT.
HEINRICHS
1.
SOEHNE
UND
ENKEL
BIS
ZUM
VERLUSTE
DER
STADT
VILLINGEN,
IZ2E
.
218
-
249
HEINRICHS
1.
SIEBEN
KINDER;
MARGARETE,
GEMAHLIN
DES
GRAFEN
ALBERT
II.
VON
HOHENBERG
;
PREIS
DER
EHELICHEN
LIEBE
;
IHR
GRABSTEIN,
S.
218.
-
ELISABETH
V.
FALKSNSTEIN,
S.
221.
-
FRIEDRICH
UND
SEINE
GEMAHLIN
UDILHILD
V.
WOLFACH;
SEIN
BRUDER
EGEN;
ENGES
VERHAELTNIS
DERSELBEN
ZU
HABSBURG;
BELEHNUNG
MIT
REICHSLEHEN
IM
RENCHTHALE,
S.
221.
-
LANDESTEILUNG
ZWISCHEN
FRIEDRICH
UND
EGEN;
DER
LETZTERE
GRUENDET
DIE
HASLACHER
LINIE,
S.
222.
-
KONRAD
V.
WARTENBERG
ALS
LANDGRAF
IN
DER
BAAR,
S.
223.
-
LOTHRINGISCHES
BUENDNIS,
S.
224.
-
GUNSTERWEISE
DER
GRAFEN
FRIEDRICH
UND
EGEN
GEGEN
DIE
KIRCHE;
GRUENDUNG
DES
SPITALS
IN
VILLINGEN;
EGENS
STREIT
MIT
DEM
KLOSTER
KATHARINENTHAL,
S.
224.
-
FELDZUEGE,
FEHDEN,
BUENDNISSE
DER
GRAFEN;
EGENS
SCHWAGER
HEINRICH
VON
HACHBERG,
S.
227.
-
VERKAEUFE
UND
VERPFAENDUNGEN;
FRIEDRICHS
TOD,
S.
228.
-
DIE
DOMHERREN
KONRAD
UND
GEBHARD,
S.
228.
-
FRIEDRICHS
SOHN,
HEINRICH
II.
;
VERKAUF
V.
FUERSTENEGG
UND
OBERKIRCH;
WEITERE
VERAEUSSERUNGEN,
S.
231.
-
DIE
VILLINGER
JOHAN
NITER
EGEN
UND
FRIEDRICH;
ANNA,
GEMAHLIN
JOHANNS
V.
GEROLDSECK;
VERLUST
V.
DORNSTETTEN,
S.
233.
-
ZERWUERFNIS
HEINRICHS
II.
MIT
KOENIG
ALBRECHT;
BELAGERUNG
VON
FUERSTENBERG
;
VERLUST
BRAEUNLINGENS,
S.
234.
-
WIEDERGEWINN
DER
LANDGRAFSCHAFT
IN
DER
BAAR,
S.
235.
-
AUF
SCHWUNG
VILLINGENS;
AUSBILDUNG
DER
STAEDTISCHEN
VERFASSUNG;
UEBEREIN
KOMMEN
ZWISCHEN
DER
STADT
UND
IHREN
GRAFEN
1284;
EGEN
ALS
HERR
DER
STADT,
S.
235.
-
AUFLAUF
GEGEN
DIE
MINORITEN
IN
VILLINGEN,
S.
238.
-
DEMOKRATISCHE
BEWEGUNG
IN
VILLINGEN
UND
DIE
NEUE
VER
FASSUNG
DER
STADT,
S
239.
-
UEBERGANG
VILLINGENS
AUS
FUERSTENBER
GISCHER
UNTER
OESTERREICHISCHE
HERRSCHAFT;
FEHDE
ZWISCHEN
DEN
GRAFEN
EGEN
UND
HEINRICH;
EGENS
TOD;
SEINE
SOEHNE
JOHANN
UND
GOETZ;
IHR
ZERWUERFNIS
MIT
VILLINGEN;
EINMISCHUNG
DER
HABSBURGER;
VILLINGEN
HULDIGT
OESTERREICH;
LOSKAUFSVERTRAG;
DIE
LOSKAUFSUMME,
S.
242.
DRITTER
ABSCHNITT.
DIE
HASLACHER
LINIE
.
250
-
270
EGENS
I.
SOEHNE
HEINRICH
UND
DER
JOHANNITERKOMTUR
EGEN,
S.
250.
-
EGENS
TOCHTER
ANNA,
GEMAHLIN
DES
FREIHERRN
WALTHER
V.
GEROLDSECK
TUEBINGEN;
DIE
SAGE
VON
DER
WEIBERTREU
BEI
EROBERUNG
DER
BURG
SCHWANAU,
S.
250.
-
FEHDEN
DER
GRAFEN
JOHANN
UND
GOETZ,
S.
251.
-
TOD
JOHANNS
;
VERHAELTNISSE
DER
GRAFEN
ZUR
KIRCHE
UND
-UM
HAUSE
XVI
INHALTSUEBERSICHT.
SEI!
HABSBURG,
S.
254.
-
AUSSTCHT
AUF
ERWERBUNG
DER
HERRSCHAFT
TRI
BERG,
S.
254.
-
GOETZENS
GEMAHLIN
ANNA,
GEB.
GRAEFIN
VON
MONTFORT;
IHR
GRABSTEIN
IN
HASLACH,
S.
255.
-
GOETZENS
GRABSTEIN
IN
HASLACH,
S.
257.
-
GOETZENS
TOCHTER,
HERZELAUDE
ODER
LOVELINE
VON
RAPPOLD
STEIN
;
BEZIEHUNGEN
ZUR
DEUTSCHEN
LITERATUR,
S.
259.
-
GOETZENS
SOEHNE
HEINRICH,
HUG,
JOHANN
;
HEINRICHS
GEMAHLIN
JRMENGARD
VON
WERDEN
BERG
;
SEINE
TOCHTER
ELISABETH,
S.
260.
-
BRAEUNLINGEN
ALS
OESTERREICHI
SCHES
PFAND
IM
BESITZE
DES
GRAFEN
HUG
UND
SEINER
TOCHTER
ADELHEID
;
WIRTEMBERGISCHE
PFAENDER;
DAS
PRECHTHAL;
DIE
FISCHEREIEN
IM
RHEIN
BEI
SCHAFFHAUSEN
UND
DEM
RHEINFALL,
S.
260.
-
HUGS
VERMAEHLUNG
MIT
ADELHEID
VON
KRENKINGEN;
ERWERBUNG
VON
HERBOLZHEIM,
S.
261.
-
VERPFAENDUNG
VON
SCHWARZWALDTHAELERN;
DER
ZIMMERISCHE
CHRONIST
UEBER
DIE
LEHENSTREUE
DES
RITTERS
VON
BLUMENEGG
GEGEN
FUERSTENBERG;
VER
PFAENDUNG
DER
HEIDBURG,
S.
262.
-
JUDENVERFOLGUNGEN;
GELDNOT;
EINLAGER;
DIETRICH
V.
BERN;
VERKAEUFE
UND
VERPFAENDUNGEN,
S.
263.
-
KARL
IV.
UND
DIE
SCHWAEBISCHEN
GRAFEN;
HUG
IM
DIENSTE
DES
BISCHOFS
V.
STRASSBURG;
ELSAESSISCHER
FELDZUG
GEGEN
DIE
ENGLISCHEN
SOELDNER,
S.
265.
-
FEHDEN
UND
STREITIGKEITEN
IM
INNERN;
OEFFNUNG
DES
HORNBERGISCHEN
TURMS
AN
DER
GUTACH,
S.
266.
-
GRUENDUNG
DES
PAULANERKLOSTERS
TANNHEIM,
S.
267.
-
TOD
DES
GRAFEN
HUG
;
SEINE
TOCHTER
ADELHEID,
GEMAHLIN
DES
GRAFEN
FRIEDRICH
VON
ZOLLERN,
S.
267.
-
REGIERUNG
DES
GRAFEN
JOHANN;
VERTRAG
MIT
VILLINGEN
UEBER
DIE
URACHER
STRASSE;
BURG
NEUFUERSTENBERG
;
VERKAUF
DER
KELNHOEFE
ZU
BRAEUNLINGEN
UND
DONAUESCHINGEN,
S.
263.
-
UEBERFALL
DES
GRAFEN
KONRAD
V.
TUEBINGEN
LICHTENECK;
JOHANNS
TOD
IN
DER
SCHLACHT
BEI
SEMPACH,
S.
269.
VIERTER
ABSCHNITT.
DIE
AELTERE
LINIE
VON
HEINRICH
II.
BIS
ZUM
TOD
E
HEINRICHS
IV.
GOS)
.
271
-
307
GRAF
HEINRICH
II.
IM
DIENSTE
HERZOG
LEOPOLDS
V.
OESTERREICH;
SEINE
TEILNAHME
AM
ITALIENISCHEN
FELDZUGE
KOENIG
HEINRICHS
VII.;
BURG
PFUNGEN
BEI
WINTERTHUR;
HEINRICH
IM
HEERE
FRIEDRICH
DES
SCHOENEN,
S.
271.
-
SEIN
STREIT
MIT
DEM
ABTE
DIETHELM
VON
REICHENAU
UND
PETERSHAUSEN;
HEINRICH
IM
KIRCHENBANN,
S.
273.
-
GUNSTBEWEISE
HEINRICHS
GEGEN
DIE
KIRCHE,
BESONDERS
DIE
KLOESTER
NEIDINGEN
UND
FRIE
DENWEILER,
S.
274.
-
SEINE
MUTTER
UDILHILD
IN
WOLFACH;
SEINE
GE
MAHLIN
VERENA
V.
FREIBURG;
ERBE
DER
HERRSCHAFTEN
WARTENBERG
IN
DER
BAAR
UND
HAUSACH
IM
KINZIGTHALE,
S.
276.
-
VERAEUSSERUNG
DER
HOEFE
ZU
NUHBACH;
FEHDE
MIT
VILLINGEN;
LANDFRIEDEN;
RUDOLF
V.
BLUMBERG,
S.
277.
-
TOD
HEINRICHS
II.;
SEIN
GRABSTEIN
IN
NEIDINGEN,
S.
279.
-
SEINE
SCHWESTERN,
MARTHA,
PRIORIN
V.
NEIDINGEN,
UND
ANNA,
GE
MAHLIN
DES
FREIHERR
JOHANN
V.
GEROLDSECK;
SEINE
BRUEDER,
DER
JO
HANNITERKOMTUR
FRIEDRICH
UND
DER
DOMDEKAN
KONRAD
V.
STRASSBURG;
GRABSTEIN
DES
LETZTEREN
IN
LICHTENTHAL,
S.
280.
-
LANDESTEILUNG
ZWI
SCHEN
DEN
SOEHNEN
HEINRICHS
II.:
KONRAD,
JOHANN
UND
HEINRICH;
DIE
LANDGRAFSCHAFT
DER
BAAR,
S.
282.
-
KONRAD
UND
SEINE
GEMAHLIN
ADELHEID
V.
GRIESSENBERG,
S.
283.
-
JOHANN,
ANFANGS
IM
GEISTLICHEN
STANDE,
HEIRATET
SPAETER
JOHANNA
V.
SIGNAU;
ERWERB
UND
VERKAUF
DER
INHALTSUEBERSICHT.
XVII
SU
HERRSCHAFT
BADENWEILER,
S.
288.
-
UNGUENSTIGE
FINANZLAGE
JOHANNS
UND
KONRADS;
DER
LETZTERE
RUFT
GEGEN
DEN
WUCHERER
JOHANN
V.
EWA
TINGEN
DIE
HILFE
DES
PAPSTES
AN,
S.
285.
-
KIRCHLICHE
STIFTUNGEN
UND
SCHENKUNGEN
DER
DREI
BRUEDER,
S.
286.
-
IHRE
AEUSSERE
POLITIK:
ANSCHLUSS
AN
HABSBURG;
SCHLACHT
BEI
LAUPEN;
ZUERICHER
KRIEG;
OESTER
REICHISCHER
DIENSTVSRTRAG
KONRADS
UND
HEINRICHS
III.,
S.
287.
-
VER
HAELTNIS
ZU
WIRTEMBERG;
DIENSTVERTRAG
MIT
EBERHARD
DEM
GREINER;
DIE
DIENSTVERHAELTNISSE
ERSETZEN
DIE
FRUEHEREN
LEHENSVERHAELTNISSE,
S.
289.
-
FABEL
DES
ZIMMERISCHEN
CHRONISTEN
VON
DEN
WARTGRAFEN,
S.
290.
-
VERHAELTNIS
ZU
SCHAFSHAUSEN;
ZU
DEN
HERREN
V.
ZIMMERN;
TOD
DER
GRAFEN
JOHANN
UND
HEINRICH
III.
;
DES
LETZTEREN
GEMAHLIN
ANNA
V.
MONTFORT;
TOD
KONRADS,
S.
291.
-
DIE
TOECHTER
HEINRICHS
II.
:
VE
RENA
UND
SOPHIE,
NONNEN
IN
NEIDINGEN;
MARGARETE
VON
MONTFORT;
BURG
TASTERS
FUERSTENBERGISCH
;
UDELHILD
V.
BLUMENEGG;
DEREN
GEMAHL
VERKAUFT
DIE
HERRSCHAFT
LENZKIRCH,
S.
292.
-
HEINRICH
IV.
UND
SEINE
ERSTE
GEMAHLIN
ADELHEID
V.
HOHENLOHE;
STATISTIK
DER
EHEBUENDNISSE
DES
HAUSES;
DIE
HOHENLOHE'SCHE
PFRUENDE
IN
NEIDINGEN;
HEINRICHS
ZWEITE
GEMAHLIN
SOPHIE
V.
HOHENZOLLERN,
S.
293.
-
OESTERREICHISCHER
UND
WIRTEMBERGISCHER
DIENSTVERTRAG;
HEINRICH
IM
BUNDE
DER
REICHSTAEDTE;
FEHDE
MIT
STRASSBURG;
RITTERGESELLSCHAFT
ZUM
ST.
GEORGENBANNER,
S.
295.
-
DER
STREIT
UM
DAS
ERBE
DER
HASLACHER
LINIE,
S.
296.
-
VERLUST
VON
HERBOLZHEIM,
DEISSLINGEN,
DAUCHINGEN,
DEM
PRECHTHALE,
S.
299.
-
HEINRICH
IV.
UNTER
REICHSACHT
UND
KIRCHENBANN;
VERDACHT
DER
KETZEREI;
SONSTIGE
KIRCHLICHE
BEZIEHUNGEN,
S.
300.
-
LEHENSBRIEF
UEBER
DIE
LANDGRAFSCHAFT;
ERWERBUNGEN
ZU
HAUSEN,
GEISINGEN,
KIRCHEN;
INNERE
STREITIGKEITEN,
S.
301.
-
DIE
STRASSE
DURCH
DIE
URACH;
VIL
LINGER
ZOLL,
S.
303.
-
TOD
HEINRICHS
IV.;
SEINE
SCHWESTERN:
KA
THARINE
VON
HEWEN;
GRABSTEIN
IHRES
GEMAHLS,
DES
FREIHERRN
PETER
V.
HEWEN;
KUNIGUNDE
VON
DER
HOHENKLINGEN
;
VERENA,
PFALZGRAEFIN
V.
TUEBINGEN;
ANNA,
PRIORIN
V.
NEIDINGEN;
MARTHA,
NONNE
IN
AMTEN
HAUSEN,
S.
304.
VIERTES
BUCH.
DIE
GRAFEN
VON
LUERSTENBERG
VOM
TODE
HEINRICHS
IV.
(1408)
BIS
ZUM
TODE
AONRADS
IN
DER
BAARER
LINIE
(1484)
UND
ZUM
ERLOESCHEN
DER
AINZIGTHALER
LINIE
(1490).
LRSTERABSCHNITT.
DIEBAARERLINIEN
BIS
ZUM
TODENONRADS
1484
311
-
354
DIE
SOEHNE
HEINRICHS
IV.:
FRIEDRICH;
JOHANN,
KAPITELHERR
IM
KLOSTER
REICHENAU,
S.
311.
-
HEINRICH
V.,
KONRAD
UND
EGEN
;
WIEDERGEWINN
DES
PRECHTHALES;
LANDESTEILUNG,
S.
312.
-
APPENZELLER
KRIEG,
S.
314.
-
FEHDE
DER
GRAFEN
HEINRICH
UND
EGEN
MIT
DEN
HERREN
BRUN
UND
KONRAD
VON
LUPFEN,
S.
314.
-
EROBERUNG
UND
ZERSTOERUNG
DER
BURG
LUPFEN;
BURG
KARPFEN
IN
FUERSTENBERGISCHEM
BESITZ,
S.
816.
-
ZER
XVIII
INHALTSUEBERSICHT.
SEILE
STOERUNG
DER
KUERNVURG;
AUSGANG
DER
FEHDE,
S.
3L8.
-
HEINRICHS
V.
GEMAHLINEN
:
VERENA
V.
HACHBERG-ROETTELN
;
ANNA
V.
LENGEN
;
ELISABETH
V.
LUPFEN;
HEINRICHS
I
V.
WITTWE,
GRAEFIN
SOPHIE
VON
ZOLLERN,
S.
31S.
-
KIRCHLICHE
SCHENKUNGEN
UND
STIFTUNGEN
HEINRICHS
V.
UND
EGENS,
S.
320.
-
CONSTANZER
KONZIL;
S.
321.
-
LEHENS
UND
FREIHEITSBRIEFE,
S.
321.
-
HUSITENKRIEGE
UND
REICHSWEHRSTEUER,
S.
322.
-
HAENDEL
MIT
DEN
HERREN
VON
SCHELLENBERG,
S.
323.
-
VERHAELTNISSE
ZUR
STADT
SCHAFFHAUSEN;
ZERSTOERUNG
DER
BURG
SUNTHAUSEN;
KOMPETENZSTREITIG
KEITEN;
GELEIT;
VERTRAEGE
MIT
VILLINGEN
UND
VOEHRENBACH,
S.
324.
-
DIE
RITTERGESELLSCHAFT
VOM
ST.
GEORGS
UND
WILHELMSSCHILD,
S.
327.
-
HEINRICH
V.
UND
EGEN
ALS
VORMUENDER
HEINRICHS
VI.
IN
DER
KINZIG
THALER
HERRSCHAFT
UND
IM
DIENSTE
DES
PFALZGRAFEN
LUDWIG
BEI
RHEIN,
S.
329.
-
SCHULDEN
UND
BUERGSCHAFTEN;
ACHTURTEILE,
S.
330.
-
TOD
HEINRICHS
V.
;
EGENS
TESTAMENT,
S.
331.
-
DIE
TOECHTER
HEINRICHS
IV.
:
ANNA,
GRAEFIN
V.
THIERSTEIN;
BEATRIX,
GRAEFIN
V.
MOEMPELGARD,
IN
ZWEITER
EHE
GRAEFIN
VON
WERDENBERG;
AGNES,
CHORFRAU
IM
STIFTE
ST.
FELIX
UND
REGULA
IN
ZUERICH;
SOPHIE,
NONNE
IN
NEIDINGEN;
HEINRICHS
IV.
WITTWE
SOPHIE
V.
ZOLLERN,
S.
332.
-
GRAF
JOHANN
UND
SEINE
GE
MAHLIN
ANNA
V.
KIRCHBERG
;
SEINE
SCHWESTER
ANNA,
GEMAHLIN
DES
GRAFEN
KONRAD
V.
KIRCHBERG,
S.
333.
-
VERWUNDUNG
JOHANNS
AUF
DEM
TURNIERE
ZU
STOCKACH;
SEIN
TOD;
WIEDERVERMAEHLUNG
SEINER
WITTWE,
S.
334.
-
JOHANN
D.
J.
;
FABELN
DES
ZIMMERISCHEN
CHRONISTEN
UEBER
IHN;
ANNA,
GEMAHLIN
DES
FREIHERRN
TRUTPRECHT
VON
STAUFEN,
S.
336.
-
UN
MUENDIGKEIT
DER
GRAFEN
EGEN
UND
KONRAD;
TEILUNG
DER
LANDE
EGENS
D.
AE.
UND
LANDESTEILUNG
ZWISCHEN
KONRAD
UND
EGEN
D.
J.,
S.
336.
-
KONRADS
VERMAEHLUNG
MIT
KUNIGUNDE
V.
MATSCH,
GRAEFIN
V.
KIRCHBERG,
S.
339.
-
SEINE
POLITIK
:
DIENSTVERHAELTNIS
ZU
OESTERREICH
;
FEHDE
MIT
BISCHOF
RUPRECHT
VON
STRASSBURG;
AUSZUG
GEGEN
DIE
EIDGENOSSEN;
BAUERNAUFRUHR
IM
HEGAU
1460;
BELAGERUNG
THIENGENS
1468,
S.
839.
-
STRASSENRAUB;
VERHAELTNIS
ZU
SIGMUND
V.
TIROL
UND
OESTERREICH;
VERTRAEGE
MIT
VILLINGEN;
IRRUNGEN
MIT
DEN
HERREN
V.
SCHELLENBERG,
S.
342.
-
KONRAD
UND
EGEN
IN
WIRTEMBERGISCHEM
DIENSTE;
REICHSTAGE
UND
REICHSKRIEGE;
TUERKENHILFE,
S.
344.
-
GRAEN-STREITIGKEITEN;
FEHDE
DES
RITTERS
HANS
V.
RECHBERG;
GELDVERLEGENHEITEN;
WAPPENANMASSUNG
DES
RITTERS
HANS
V.
FUERSTENBERG,
S.
347.
-
DIE
GRAFEN
ALS
WOHL
THAETER
DER
KIRCHE;
STIFTUNG
DER
ST.
WALDBURGBRUDERSCHAFT
IN
GEISINGEN,
S.
349.
-
TOD
DER
GRAFEN
EGEN
UND
KONRAD;
KONRADS
ARZT;
EGENS
GRABSTEIN
IN
GEISINGEN,
S.
350.
-
HEINRICHS
V.
TOECHTER:
VERENA,
STIFTSFRAU
IN
SAECKINGEN,
DANN
AEBTISSIN
V.
MASSMUENSTER;
BEATRIX,
STIFTS
FRAU
ZU
SAECKINGEN;
MAGDALENA,
GEMAHLIN
DES
FREIHERRN
SIMON
VON
STOFFELN
ZU
JUSTINGEN,
S.
352.
ZWEITER
ABSCHNITT.
DIE
AINZIGTHALER
LINIE.
GRAF
UONRAD
UND
SEIN
SOHN
HEINRICH
VI.
(O.
1407
-
.
355
-
885
DAS
PRECHTHAL
KOMMT
UNTER
BADISCH-FUERSTENBERGISCHE
GESAMMTHERRSCHAST;
KONRADS
BEZIEHUNGEN
ZU
STRASSBURG,
KONRAD
ERBIETET
SICH
FUER
DIE
STADT
BASEL
DIE
FEHDE
MIT
DEM
HERZOGE
VON
URSLINGEN
DURCHZUFECHTEN;
INHALTSUEBERSICHT.
XIX
S-U
STREITIGKEITEN
WEGEN
DER
HEIDBURG,
S.
855.
-
FEHDE
MIT
DEN
HERREN
VON
FALKENSTEIN
ZU
RAMSTEIN;
ZERSTOERUNG
DES
RAUBSCHLOFSES
RAINSTEIN
;
EINMISCHUNG
IN
DIE
HORNBERGISCHE
FAMILIENFEHDE,
S.
358.
-
KONRADS
GEMAHLIN
ADELHEID,
GRAEFIN
V.
ZWEIBRUECKEN
UND
MISCH;
DEREN
GUTE
WIRTSCHAFT;
KONRADS
TOD:
SEINE
BELEHNUNG
MIT
VILLINGEN,
S.
359.
-
HEINRICH
VI.
BETEILIGT
SICH
AN
DER
GEROLDSECKISCHEN
FAMILIENFEHDE;
FUEHRT
DIE
VORMUNDSCHAFT
IN
DER
BAAR,
S.
360.
-
SEINE
GUTE
WIRTSCHAFT;
LANDKAEUFE
UND
RUECKKAEUFE;
BRAEUNLINGEN
WIRD
WIEDER
FUERSTENBERGISCH,
ZUERST
ALS
PFAND-,
DANN
ALS
EIGENGUT,
S.
361.
-
ERWERB
DER
HOHEN
KLINGEN'SCHEN
LEHEN,
S.
864.
-
HEINRICHS
BAUTEN,
S.
365.
-
SEINE
TURNIERE,
S.
867.
-
POLITIK:
VERHAELTNIS
ZU
STRASSBURG;
ARMAGNAKEN
KRIEG;
STAEDTEKRIEG,
S.
369.
-
ENTSTEHUNG
DES
SCHWAEBISCHEN
BUNDES;
HEINRICHS
ROMFAHRT;
RITTERSCHLAG
AUF
DER
ENGELSBRUECKE,
S.
870.
-
WIRTEMBERGISCHER
UND
BADISCHER
DIENST;
REICHSKRIEG
GEGEN
LUDWIG
VON
BAIERN-LANDSHUT;
BURG
NEUFUERSTENBERG
WIRD
ALS
BADISCHES
LEHEN
GE
FORDERT,
S.
371.
-
OESTERREICHISCHER
DIENST;
KRIEGE
MIT
SCHAFFHAUSEN
UND
DEN
EIDGENOSSEN;
FREUNDLICHE
BERUEHRUNGEN
MIT
DEN
LETZTEREN,
S.
374.
-
HEINRICHS
SCHIEDSRICHTERLICHE
THAETIGKEIT;
RECHTSTREITIGKEITEN
WEGEN
DER
HEIDBURG
U.
A.
;
KLEINERE
FEHDEN,
S.
375.
-
KIRCHLICHE
SCHENKUNGEN
UND
STIFTUNGEN,
S.
378.
-
HEINRICH
ALS
SCHIRMER
DES
FROHNHOFRECHTES
DER
BAUERN
ZU
HERDERN,
S.
379.
-
SEIN
ZERWUERFNIS
MIT
DER
STADT
BRAEUNLINGEN,
S.
380.
-
KRANKHEIT
UND
TOD;
TEIL
NAHME
EBERHARDS
VON
WIRTEMBERG;
HEINRICHS
TESTAMENT,
S.
384.
FUENFTES
BUCH.
DIE
GRAFEN
HEINRICH
VII.
(1484
-
1499)
UND
WOLFGANG
(1484
-
1509)
VON
FUERSTENBERG.
ERSTER
ABSCHNITT.
DIE
GRAFEN
HEINRICH
VII.
UND
WOLFGANG
VON
L-RS
BIS
ZUM
BEGINNE
DES
SCHWEIZERKRIEGES
1499
.
889
-
418
MIT
DEN
BRUEDERN
HEINRICH
VII.
UND
WOLFGANG
GEWINNT
DIE
GESCHICHTE
DES
HAUSES
WIEDER
EINEN
GROESSEREN
ZUG
UND
REICHEREN
INHALT,
S.
389.
-
HEINRICHS
VII.
PILGERFAHRT
NACH
DEM
GELOBTEN
LANDE
1486,
S.
389.
-
HEINRICH
ALS
RAT
DES
ERZHERZOGS
SIGMUND
IN
TIROL,
S.
392.
-
ER
VERFAELLT
DER
REICHSACHT,
S.
394.
-
SEINE
BEGNADIGUNG;
SEIN
UND
WOLFGANGS
VERHAELTNIS
ZU
KOENIG
MAXIMILIAN
;
WOLFGANG
EMPFAENGT
DEN
RITTERSCHLAG
IN
FRANKFURT;
SCHAFFHAUSER
GRAENZSTREIT,
S.
395.
-
WOLF
GANG
BEIM
STURME
AUF
DIE
WIENER
BURG
UND
IM
UNGARISCHEN
FELDZUGE
VON
1490;
HEINRICHS
TEILNAHME
AN
DIESEM
FELDZUGE
IST
ZWEIFELHAFT;
AUFGEBOT
DER
GRAFEN
GEGEN
HERZOG
ALBRECHT
IV.
V.
BAIERN,
S.
395.
-
DIE
GRAFEN
ALS
RAETE
KOENIG
MAXIMILIANS,
S.
397.
-
ABTRETUNG
BRAEUNLINGENS
AN
OESTERREICH,
S.
398.
-
ANFALL
DER
LANDE
HEIN
RICHS
VI.;
ERBTEILUNG
ZWISCHEN
DEN
BRUEDERN;
DAS
AELTESTE
HAUSGESETZ,
S.
399.
-
KAUF
DONAUESCHINGENS,
DER
HERRSCHAFTEN
LENZKIRCH,
ROM
XX
INHALTSUEBERSICHT.
S-LT
BERG,
LOSSBURG,
SCHENKENZELL,
DES
DOERFCHEN
BRUGGEN
UND
A.
GUETER;
PLAN
ZUR
FLOSSBARMACHUNG
DER
OBEREN
DONAU,
S.
400.
-
ENTAEUSSE
RUNGEN,
S.
403.
-
JURISDIKTIONSTREITIGKEITEN
WEGEN
ROHRBACH
UND
OBERFLACHT
;
HAENDEL
MIT
VILLINGEN,
ROTTWEIL,
HASLACH,
S.
403.
-
RITTER
GESELLSCHAFTEN
;
HABSBURGISCHER
DIENST;
HEINRICH
AUF
DEM
ITALIENISCHEN
FELDZUGE
V.
1498
UND
ALS
HOFMARSCHALL
;
AN
IHN
GERICHTETE
BESCHREIBEN,
S.
406.
-
JAGDFREUDEN
UND
HOFFESTE
IN
TIROL;
DER
EINFLUSS
DER
KOE
NIGLICHEN
UMGEBUNG;
HEINRICHS
WOHNUNG
IN
INNSBRUCK;
ANWARTSCHAFT
AUF
DIE
LEHEN
VON
FRAUENAU,
S.
408.
-
WOLFGANG
IM
PFAELZISCHEN
DIENSTE;
SEINE
VERMAEHLUNG
MIT
DER
GRAEFIN
ELISABETH
V.
SOLMS
;
SEINE
KINDER,
S.
410.
-
SEIN
EINGREIFEN
IN
DEN
ZIMMERN
WERDENBERGI
SCHEN
STREIT;
MESSKIRCH
UNTER
SEQUESTER,
S.
411.
-
WOLFGANG
IM
DIENSTE
WIRTEMBERGS;
ER
TRITT
DORT
ALS
LANDHOFMEISTER
AN
DIE
SPITZE
DER
REGIERUNG;
VERTREIBUNG
HERZOG
EBERHARDS,
EINSETZUNG
HERZOG
ULRICHS,
S.
413.
-
HEINRICH
MIT
DEM
KOENIGE
IN
DEN
NIEDERLANDEN;
SCHREIBEN
AN
SEINEN
BRUDER;
BEMUEHUNGEN
UM
DEN
BEITRITT
DES
YYNIE
DEREN
VEREINS"
ZUM
SCHWAEBISCHEN
BUNDE;
KRIEG
MIT
DEN
EIDGENOSSEN
IN
SICHT,
S.
417.
ZWEITER
A
BSCHNITT.
DIE
GRAFEN VONFUERSTENBERG
IM
SCHWEIZER
KRIEGE
IQYS
.
419
-
457
BEDEUTUNG
UND
GRUENDE
DES
KRIEGES,
S.
419.
-
STELLUNG
DER
GRAFEN
VON
FUERSTENBERG
ZU
DEN
EIDGENOSSEN;
KRIEGSPLAN
VON
1497,
S.
420.
-
ANLASS
ZUM
AUSBRUCHE
DES
KRIEGES
VON
1499;
RUESTUNGEN
DES
SCHWAEBISCHEN
BNNDES;
GRAF
WOLFGANG
ALS
OBERBEFEHLSHABER
DER
WIR
TEMBERGER,
S.
421,
-
ERSTER
EINFALL
DES
FEINDES
IM
HEGAU
(FEBRUAR),
S.
423.
-
ANGRIFF
AUF
ENGEN;
UEBERFALL
IN
DER
NAEHE
DIESER
STADT;
VERHEERUNG
DES
HEGAUS
;
ABZUG
DES
FEINDES,
S.
424.
-
MOBILISIRUNG
DES
BUNDESHEERES;
WOLFGANG
ALS
OBERSTER
FELDHAUPTMANN
DES
SCHWAE
BISCHEN
BUNDES,
S.
425.
-
DER
KLEINE
KRIEG
AN
DER
GRAENZE;
GEFECHT
BEI
HALLAU,
S.
426.
-
OFFENSIVE
DES
BUNDESHEERES
;
ERSTUERMUNG
DER
DOERFER
TRIBOLDINGEN,
ERMATINGEN,
MANNENBACH;
NIEDERLAGE
BEI
TRI
BOLDINGEN
(BEIM
SCHWADERLOCH)
,
S.
428.
-
PANIK
IM
BUNDESHEERE,
S.
430.
-
EINBRUCH
DER
EIDGENOSSEN
IN
DEN
KLETTGAU;
UEBERGABE
THIENGENS,
STUEHLINGENS,
KUEFFABERGS;
ERFOLGLOSER
ANGRIFF
AUF
BLUM
BERG,
S.
432.
-
ZERSTOERUNG
AITLINGENS;
DER
ZWEITE
EINFALL
IM
HEGAU;
EROBERUNG
VON
BLUMENFELD,
S.
433.
-
DIE
VERHAELTNISSE
IM
DEUTSCHEN
LAGER,
S.
434.
-
ERNENNUNG
HEINRICHS
ZUM
OBERSTEN
FELDHAUPTMANNE
DES
WESTHEERES
;
SEINE
TRUPPEN;
ERSTES
ZUSAMMENTREFFEN
MIT
DEM
FEINDE;
LANDTAG
ZU
ENSISHEIM;
RECHNUNGSBUCH
HEINRICHS;
SEINE
HAUPTLEUTE,
S.
435.
-
KRIEGSMANTFEST
DES
KOENIGS;
VERHAELTNISSE
IM
CENTRUM;
VILLINGEN
SAMMELPLATZ
VON
REICHSTRUPPEN,
S.
438.
-
DRITTER
VOR
STOSS
DER
EIDGENOSSEN
IN
DEN
HEGAU;
ANGRIFF
AUF
STOCKACH
UND
DESSEN
ENTSATZ;
VERFOLGUNGSGEFECHT
BEI
RIELASINGEN;
HEINRICHS
DIVERSION
GEGEN
OSTEN,
S.
439.
-
EINFALL
HEINRICHS
INS
SOLOTHURNISCHE
GEBIET;
GLUECK
LICHE
GEFECHTE,
S.
441.
-
NIEDERLAGE
DES
OSTHEERES
AN
DER
CALVEN;
BEMUEHUNGEN
DES
KOENIGS
DIE
STREITMACHT
DES
CENTRUMS
UND
WESTENS
INHALTSUEBERSICHT.
XXI
SEITE
NACH
GRAUBUENDEN
ZU
ZIEHEN
;
LINDAUER
VERSAMMLUNG
S.
442.
-
SAMM
LUNG
UND
MUSTERUNG
DES
HEERES
BEI
CONSTANZ;
ES
KOMMT
ZU
KEINEM
ANGRIFFE;
UEBERFALL
RORSCHACHS,
S.
443.
-
HEINRICH
IM
LAGER
BEI
ALT
KIRCH;
GELDMANGEL
IN
SEINEM
HEERE;
DIE
BASIER
NEUTRALITAET,
S.
446.
-
HEINRICHS
ANGRIFF
AUF
DORNECK;
SEINE
VERBINDUNGEN
INIT
BASEL;
KRITIK
AN
PIRKHEIMERS
BERICHT,
S.
447.
-
DIE
SCHLACHT
BEI
DORNECK
UND
HEINRICHS
TOD,
S.
450.
-
STIMMUNG
DES
KOENIGS;
SEIN
NACHRUF
AN
HEINRICH;
WOLFGANG
BEURLAUBT;
ERFOLGLOSE
BEMUEHUNGEN
UM
DIE
AUS
LIEFERUNG
DER
LEICHE
HEINRICHS,
S.
452.
-
DER
KOENIG
UND
SEINE
GE
MAHLIN
BESUCHEN
WOLFGANG
IN
DONAUESCHINGEN
;
FEST
AM
DONAUQUELL;
HEIMZUG
DER
TRUPPEN;
AUSGANG
DES
KRIEGES,
S.
455.
DRITTER
ABSCHNITT.
ALLEINREGIERUNG
DES
GRAFEN
WOLFGANG
VON
;SO9
.
458
-
492
WOLFGANG
MIT
DEM
KOENIGE
IN
INNSBRUCK
UND
AUF
DEM
AUGSBURGER
REICHSTAGE;
DIE
GRAFEN
VON
FUERSTENBERG
ERHALTEN
DAS
MUENZRECHT;
WOLFGANGS
ANWARTSCHAFT
AUF
DIE
VORDEROESTERREICHISCHE
LANDVOGTEI;
FUER
STENBERGISCHER
LEHENSBRIEF
V.
1500,
S.
458.
-
WOLFGANG
WIEDER
AM
KOENIGLICHEN
HOFE
IN
TIROL;
TURNIERE
DER
GRAFEN
V.
FIIRSTENBERG
MIT
KOENIG
MAXIMILIAN;
HELMBARTENKAMPF
WOLFGANGS
MIT
DEMSELBEN;
DER
FREYDAL,
S.
460.
-
WOLFGANG
ERHAELT
DIE
LANDVOGTEI
DER
VORDEROESTER
REICHISCHEN
LANDE,
S.
461.
-
SEINE
KINDER:
MARGARETE,
GEMAHLIN
DES
FREIHERRN
HANS
JAKOB
ZU
MOERSBERG;
WILHELM
UND
FRIEDRICH;
HEIRATSPLAENE
FUER
DIESELBEN;
WILHELMS
VERMAEHLUNG
MIT
BONA
VON
NEUCHATEL
UND
BLAMONT,
S.
462.
-
WOLFGANGS
SCHWESTER
ANNA,
IN
ERSTER
EHE
GEMAHLIN
DES
GRAFEN
EBERHARD
V.
SONNENBERG,
IN
ZWEITER
DES
FREIHERRN
SIGMUND
V.
SCHWARZENBERG,
S.
463.
-
WOLFGANGS
ERNENNUNG
ZUM
KOENIGLICHEN
HOFMARSCHALL;
SEINE
LANDVOGTEILICHE
AMTS
WALTUNG;
ER
GELEITET
DEN
PRINZEN
PHILIPP
DURCH
FRANKREICH;
BESUCHT
DENSELBEN
IN
BRABANT
;
UNTERHANDELT
MIT
HERZOG
WILHELM
ZU
JUELICH
UND
BERG,
S.
464.
-
DER
LANDSHUTER
ERBFOLGEKRIEG;
WOLFGANGS
TEILNAHME
AM
FELDZUGE
GEGEN
DIE
PFALZ
IN
WIRTEMBERG;
EROBERUNG
DER
PFAELZISCHEN
ORTENAU
DURCH
DEN
KOENIG;
BESCHIESSUNG
UND
UEBERGABE
DES
SCHLOSSES
ORTENBERG,
S.
466.
-
WOLFGANG
ERHAELT
DEN
PFAELZISCHEN
ANTEIL
AN
DER
ORTENAU
VOM
KOENIGE
ALS
PFAND
UND
DIE
GUETER
DES
GEAECHTETEN
PHILIPP
DAUN
VON
LEININGEN;
SCHLOSS
ORTENBERG
SEIN
LIEB
LINGSWOHNSITZ,
S.
468.
-
ZOLLBEFREIUNG
FUER
WOLFGANGS
SCHWARZWAELDER
HOLZ,
S.
469.
-
WOLFGANG
ALS
KOENIGLICHER
GESANDTER
AM
PFAELZISCHEN
UND
WIRTEMBERGISCHEN
HOFE;
SEINE
FRIEDENSUUTERHANDLUNGEN
;
VERTEI
DIGUNGSBUENDNIS
MIT
BADEN
;
EMPFANG
KOENIG
PHILIPPS
;
SPEIRER
FUERSTEN
TAG
UND
KOELNER
REICHSTAG,
S.
470.
-
ECKS
VON
REISCHACH
GEFANGEN
NAHME;
DESSEN
STREITHANDEL
MIT
WOLFGANG,
S.
472.
-
ERBSTREIT
MIT
HERZOG
ULRICH
VON
WIRTEMBERG
WEGEN
DER
HERRSCHAFT
BLAMONT,
S.
476.
-
WOLFGANG
ALS
OBERSTHOFMEISTER
DES
KOENIGS
PHILIPP
VON
CASTILIEN;
BERUFUNG
SEINES
SOHNES
FRIEDRICH
AN
DEN
HOF
DES
PRINZEN
KARL
IN
DEN
NIEDERLANDEN;
DESSEN
FORTSCHRITTE,
S.
477.
-
WOLFGANG
IN
DEN
NIEDERLANDEN;
ER
WIRD
RITTER
DES
GOLDENEN
VLIESSES;
UEBERNIMMT
DEN
XXII
INHALTSUEBERSICHT.
OBERBEFEHL
UEBER
1200
DEUTSCHE
LANDSKNECHTE,
REIST
MIT
KOENIG
PHILIPP
ZUR
SEE
NACH
SPANIEN,
WIRD
DURCH
STURM
IM
KANAL
NACH
FALMOUTH
VERSCHLAGEN,
S.
478.
-
DIE
POLITISCHE
LAGE
IN
SPANIEN,
S.
480.
-
WOLFGANGS
STELLUNG
DASELBST;
SEIN
BERICHT
AUS
CORUOEA
AN
KOENIG
MAXI
MILIAN,
S.
480.
-
KOENIG
PHILIPPS
TOD;
WOLFGANG
IN
ENGLAND
UND
DEN
NIEDERLANDEN
;
SEINE
HEIMKEHR,
S.
484.
-
VERWALTUNG
DER
EIGENEN
LANDE;
NEUE
LANDGERICHTSORDNUNG
;
BEAMTENWESEN;
GEWERBE
;.
FLOESS
ORDNUNG;
HARZRECHT;
DER
BRUNNEN
AUF
DEM
FUERSTENBERG;
KIRCHLICHE
BE
ZIEHUNGEN,
S.
485.
-
VERHAELTNISSE
ZUM
BISCHOEFE
V.
STRASSBURG
;
MAXI
MILIAN
WOLFGANGS
GAST
AUF
DER
ENTENBURG;
REICHSTAG
VON
CONSTANZ;
GESANDTSCHAFT
IN
DIE
NIEDERLANDE,
S.
487.
-
DES
KOENIGS
ZUG
NACH
TRIENT;
WORMSER
REICHSTAG;
UNIVERSITAET
FREIBURG
;
LANDTAG
ZU
BOZEN,
S.
489.
-
ITALIENISCHER
FELDZUG
V.
1509;
WOLFGANG
ERKRANKT
IM
LA
GER
VOR
PADUA
;
SEIN
TOD;
TOTENSCHILD;
SEINE
WITTWE
ELISABETH,
S.
489.
NACHTRAEGE
UND
BERICHTIGUNGEN,
S.
492.
ERLAEUTERUNG
DER
KARTE,
S.
493.
FUENF
STAMMTAFELN.
HISTORISCHE
KARTE
DER
ACHALMISCHEN,
URACHISCHEN
UND
FUERSTENBERGISCHEN
LANDE
IN
SCHWABEN
BIS
ZUR
MEDIATISATION
DES
FUERSTENTUMS
FUER
STENBERG
1806. |
any_adam_object | 1 |
author | Riezler, Sigmund von 1843-1927 |
author_GND | (DE-588)116546565 |
author_facet | Riezler, Sigmund von 1843-1927 |
author_role | aut |
author_sort | Riezler, Sigmund von 1843-1927 |
author_variant | s v r sv svr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012110720 |
classification_rvk | NS 3294 |
ctrlnum | (OCoLC)75875963 (DE-599)BVBBV012110720 |
discipline | Geschichte |
edition | Nachdr. [der Ausg.] Tübingen, Laupp, 1883 |
era | Geschichte 802-1509 gnd |
era_facet | Geschichte 802-1509 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012110720</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980902</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980811r1998uuuugw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954142241</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895570826</subfield><subfield code="c">Gewebe</subfield><subfield code="9">3-89557-082-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75875963</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012110720</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Re8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NS 3294</subfield><subfield code="0">(DE-625)130775:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riezler, Sigmund von</subfield><subfield code="d">1843-1927</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116546565</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509</subfield><subfield code="c">von Sigmund Riezler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachdr. [der Ausg.] Tübingen, Laupp, 1883</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neustadt an der Aisch</subfield><subfield code="b">Schmidt</subfield><subfield code="c">[1998]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 499 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">Beil. ([6] Bl.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Fraktur</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="3" ind2="7"><subfield code="a">Fürstenberg</subfield><subfield code="c">Familie, Schwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)118694103</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 802-1509</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fürstenberg</subfield><subfield code="c">Familie, Schwaben</subfield><subfield code="0">(DE-588)118694103</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 802-1509</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008200258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008200258</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012110720 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T20:25:25Z |
institution | BVB |
isbn | 3895570826 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008200258 |
oclc_num | 75875963 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-739 DE-703 DE-Re8 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-739 DE-703 DE-Re8 DE-BY-UBR |
physical | XXIV, 499 S. Ill. Beil. ([6] Bl.) |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Schmidt |
record_format | marc |
spelling | Riezler, Sigmund von 1843-1927 Verfasser (DE-588)116546565 aut Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509 von Sigmund Riezler Nachdr. [der Ausg.] Tübingen, Laupp, 1883 Neustadt an der Aisch Schmidt [1998] XXIV, 499 S. Ill. Beil. ([6] Bl.) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier In Fraktur Fürstenberg Familie, Schwaben (DE-588)118694103 gnd rswk-swf Geschichte 802-1509 gnd rswk-swf Fürstenberg Familie, Schwaben (DE-588)118694103 p Geschichte 802-1509 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008200258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Riezler, Sigmund von 1843-1927 Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509 Fürstenberg Familie, Schwaben (DE-588)118694103 gnd |
subject_GND | (DE-588)118694103 |
title | Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509 |
title_auth | Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509 |
title_exact_search | Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509 |
title_full | Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509 von Sigmund Riezler |
title_fullStr | Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509 von Sigmund Riezler |
title_full_unstemmed | Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509 von Sigmund Riezler |
title_short | Geschichte des fürstlichen Hauses Fürstenberg und seiner Ahnen bis zum Jahre 1509 |
title_sort | geschichte des furstlichen hauses furstenberg und seiner ahnen bis zum jahre 1509 |
topic | Fürstenberg Familie, Schwaben (DE-588)118694103 gnd |
topic_facet | Fürstenberg Familie, Schwaben |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008200258&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT riezlersigmundvon geschichtedesfurstlichenhausesfurstenbergundseinerahnenbiszumjahre1509 |