Kapazitätskostenrechnung: Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
1998
|
Schriftenreihe: | Controlling-Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 211 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3800623668 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012110295 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190517 | ||
007 | t | ||
008 | 980811s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954278518 |2 DE-101 | |
020 | |a 3800623668 |c kart. : ca. DM 78.00 |9 3-8006-2366-8 | ||
035 | |a (OCoLC)64633294 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012110295 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-1050 |a DE-20 |a DE-Aug4 |a DE-1047 |a DE-1102 |a DE-92 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mayer, Reinhold |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapazitätskostenrechnung |b Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung |c von Reinhold Mayer |
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 1998 | |
300 | |a XX, 211 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Controlling-Praxis | |
502 | |a Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozesskostenrechnung |0 (DE-588)4273840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapazität |g Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4163237-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungsprogrammplanung |0 (DE-588)4136843-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapazitätsplanung |0 (DE-588)4120544-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsorientierte Kostenrechnung |0 (DE-588)4385208-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Kostenreduzierungssystem |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kostenreduzierungssystem |A f |
689 | 1 | 1 | |a Prozesskostenrechnung |0 (DE-588)4273840-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Kostenrechnung |0 (DE-588)4032592-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kapazität |g Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4163237-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Kapazität |g Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4163237-0 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Prozesskostenrechnung |0 (DE-588)4273840-4 |D s |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Fertigungsprogrammplanung |0 (DE-588)4136843-5 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Kapazitätsplanung |0 (DE-588)4120544-3 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Entscheidungsorientierte Kostenrechnung |0 (DE-588)4385208-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | |u http://www.gbv.de/du/services/agi/B6EFD0D461F7CE18C1257061004CC5FC/420000002844 |3 Inhaltsverzeichnis | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008200054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008200054 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126714961330176 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort des Herausgebers V
Vorwort des Verfassers VII
Inhaltsverzeichnis IX
Abbildungsverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XIX
1. Einleitung 1
1.1 Problem- und Aufgabenstellung 1
1.2 Zielsetzung 2
1.3 Vorgehensweise 5
2. Anforderungen an eine Kapazitätskostenrechnung und Lösungselemente
traditioneller Systeme 10
2.1 Anforderungen an eine Kapazitätskostenrechnung 11
2.1.1 Anpassungsnotwendigkeit an Markt- und Technologie¬
entwicklung 11
2.1.2 Entscheidungsunterstützung als Kostenrechnungsziel 13
2.1.3 Programm- und Kapazitätsplanung als Aufgabenstellung 15
2.1.4 Entscheidungsunterstützung der Programm- und
Kapazitätsplanung 18
2.2 Defizite und Lösungselemente traditioneller Kostenrechnungssysteme.... 19
2.2.1 Vollkostenorientierte Ansätze 19
2.2.1.1 Trennung von Einzel- und Gemeinkosten 20
2.2.1.2 Bezugsgrößen für Kostenstellen 21
2.2.1.3 Fix-proportional-Trennung 21
2.2.1.4 Sollkostenermittlung und Abweichungsanalyse 22
2.2.1.5 Kostenträgerrechnung 22
2.2.2 Teilkostenorientierte Ansätze 23
X Inhaltsverzeichnis
2.2.3 Modelle mit differenzierter Fixkostenbetrachtung 27
2.2.3.1 Dynamische Grenzplankostenrechnung (Kilger) 28
2.2.3.2 Stufenweise Fixkostendeckungsrechnung
(Agthe/Mellerowicz) 28
2.2.3.3 Stufenweise Grenzkostenrechnung (Seicht) 29
2.2.3.4 Fixkostenmanagementorientierte Plankostenrechnung
(Reichmann/Scholl) 30
2.2.4 Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung (Riebet) 33
2.2.4.1 Grundprinzipien 33
2.2.4.2 Kostenzurechnung 34
2.2.4.3 Kostenabhängigkeiten 35
2.2.4.4 Kostenerfassungssystem 36
2.2.4.5 Auswertungen als Deckungsbeitragskonzept 38
2.2.4.6 Beurteilung des Konzepts 39
2.2.5 Betriebsmodelle (Laßmann) 42
2.3 Zusammenfassende Bewertung 44
Teil A: Neukonzeption einer kapazitätsorientierten Kostenrechnung 47
3. Die Neukonzeption einer kapazitätsorientierten Kostenrechnung für
Produktionsbereiche 49
3.1 Grundkonzept und Grundprinzipien 50
3.1.1 Konzeptionelle Grundlagen 50
3.1.2 Grundprinzipien der kapazitätsorientierten Kostenrechnung
für Produktionsbereiche 51
3.2 Modellbeispiel und dessen technische und kostenseitige
Abbildung im Datenmodell 54
3.2.1 Modellbeispiel aus der industriellen Serienmontage 54
3.2.2 Bezugsobjekte, Kostenkategorien und Kostenarten 58
3.2.3 Abbildung von Produkt-, Prozeß- und Bereichsstruktur 63
3.3 Modul Kapazitätsbelastungrechnung 65
3.3.1 Funktionen und Bedeutung des Moduls 65
3.3.2 Kapazitätsbelastungsermittlung und -Umverteilung 65
3.3.3 Abbildung in der Datenbank 68
Inhaltsverzeichnis XI
3.3.4 Vorgehensweise bei der Kapazitätsumverteilung 70
3.3.5 Anwendung der Umverteilungsrechnung bei
Kapazitätserhöhungen 73
3.4 Modul Leistungskosten in der Produktion 75
3.4.1 Funktionen und Bedeutung des Moduls 75
3.4.2 Verbrauchsbeziehungen und Leistungskostenentstehung 77
3.4.3 Abbildung in der Datenbank 78
3.4.4 Vorgehensweise bei der Ermittlung von Leistungkosten 78
3.5 Modul Bereitschaftskosten in der Produktion 81
3.5.1 Funktionen und Bedeutung des Moduls 81
3.5.2 Zeitliche Veränderbarkeit und finanzielle Konsequenzen 82
3.5.3 Kostenplatzabhängige Bereitschaftskosten im Modell 83
3.5.3.1 Erfassung vordefinierter Kapazitätsstufen in
Betriebsbereitschaftsgraden (BBG) 85
3.5.3.2 Abbildung in der Datenbank 87
3.5.3.3 Vorgehensweise bei der Veränderung von
Betriebsbereitschaftsgraden und deren
Kostenkonsequenzen 89
3.5.4 Poolbezogene Bereitschaftskosten im Modell 92
3.5.4.1 Erfassung von Kapazitäten im Pool 92
3.5.4.2 Abbildung in der Datenbank 94
3.5.4.3 Vorgehensweise bei der Veränderung der
Poolkapazität und deren Kostenkonsequenzen 96
3.5.5 Ungebundene Bereitschaftskosten im Modell 104
3.6 Behandlung von Instandhaltungskosten im Modell 106
3.7 Zusammenfassung 109
4. Auswertungsrechnungen zur Programm- und Kapazitätsplanung 111
4.1 Möglichkeit zur Generierung neuer Deckungsbeitragskonzepte 112
4.2 Produktdeckungsbeiträge 113
4.3 Gesamtdeckungsbeiträge 117
4-.4 Differenzdeckungsbeiträge 119
5. Kritische Auseinandersetzung und Ableitung von Anreicherungs¬
vorschlägen für die Weiterentwicklung von Kostenrechnungssystemen 125
XII Inhaltsverzeichnis
Teil B: Weiterentwicklung zu einem durchgängig prozeßorientierten
Kostenrechnungssystem 129
6. Prozeßkostenrechnung als Lösungsansatz für indirekte Leistungsbereiche.... 131
6.1 Anwendungsfelder und Zielsetzungen 132
6.1.1 Indirekte Leistungsbereiche als Betrachtungsobjekt 132
6.1.2 Prozeßkostenrechnung und Activity Based Costing (ABC) 133
6.1.3 Problemsituation und Zielsetzung an die Prozeßkostenrechnung. 135
6.2 Konzeption der Prozeßkostenrechnung 136
6.2.1 Definition, Differenzierung und Klassifizierung von Prozessen 136
6.2.2 Cost Driver und Maßgrößen 141
6.2.3 Kostenarten und Kostenkategorien 142
6.3 Vorgehensweise zur Berechnung von Prozeßkosten 145
6.3.1 Konformität von Zielsetzungen, Untersuchungsbereich und
Prozeßstruktur 145
6.3.2 Aktivitätserfassung und Kapazitätzuordnung 146
6.3.3 Kostenbewertung und Prozeßverdichtung 147
6.4 Anwendungsfelder der Prozeßkostenrechnung 149
6.4.1 Prozeßkostenorientierte Kalkulation 149
6.4.2 Prozeßkostenorientierte mehrstufige Deckungs¬
beitragsrechnung (Ergebnisrechnung) 155
6.4.3 Prozeßkostenorientierte Budgetplanung und Bereichssteuerung.. 158
6.5 Kritische Auseinandersetzung mit der Methode und Ableitung von
Integrations- und Weiterentwicklungsvorschlägen 162
7. Weiterentwicklung zu einem durchgängig prozeßorientierten
Kostenrechnungssystem 167
7.1 Zusammenfassende Darstellung von Weiterentwicklungsvorschlägen
von Prozeßkostenrechnung und kapazitätsorientierter
Kostenrechnung 168
7.2 Ableitung von Gestaltungsprinzipien zur Weiterentwicklung
der Kostenrechnung 170
7.2.1 Durchgängige Behandlung direkter und indirekter Prozesse 170
7.2.2 Ersatz der fix-proportional-Trennung durch eine neue Form
der Kostenkategorisierung 173
Inhaltsverzeichnis XIII
7.2.3 Einführung von Kostenreagibilitätsgraden mit
Orientierungscharakter 177
7.2.4 Bereitstellung von Zusatzinformationen über
vertragliche Nutzungspotentiale 180
7.3 Auswirkungen auf die Kostenrechnungssysteme in der
Untemehmenspraxis 184
7.3.1 Integrierte Prozeßbetrachtung im Wertefluß des
Rechnungswesens 184
7.3.2 Aufnahme von Elementen der kapazitätsorientierten
Kostenrechnung in das Gesamtsystem 188
7.3.2.1 Ergänzungen der Kostenarten- und -Stellenrechnung.... 188
7.3.2.2 Ergänzungen der Prozeßkostenrechnung 190
7.3.2.3 Ergänzungen der Produktkalkulation 192
7.3.2.4 Ergänzungen der Ergebnisrechnung 194
7.3.3 Verknüpfung von Cost Driver, Ressourcenbedarf und
Kostenreagibilität im Planungs- und Steuerungsprozeß 197
7.4 Zusammenfassung 199
8. Zusammenfassung und Ausblick 200
Literaturverzeichnis 203
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1-1: Gesamtaufbau der Arbeit 7
Abb. 2-1: Struktur Kapitel 2 10
Abb. 2-2: Kennzeichen des produktionswirtschaftlichen Entscheidungsfeldes 17
Abb. 2-3: Relevante Kosten in den verschiedenen Kostenrechnungsverfahren 24
Abb. 2-4: Relevante Kosten in den verschiedenen Kostenrechnungsverfahren 25
Abb. 2-5: Zahlenbeispiel für fixkostenmanagement-orientierte
Plankostenrechnung 31
Abb. 2-6: Konzept der Betriebsmodelle nach Laßmann 43
Abb. 3-1: Struktur Kapitel 3 50
Abb. 3-2: Grundprinzip der Kostenermittlung bei der kapazitätsorientierten
Kostenrechnung 53
Abb. 3-3: Produkt- und Baugruppenstruktur 56
Abb. 3-4: Bereichsstruktur am Modellbeispiel 56
Abb. 3-5: Stücklisten- und Arbeitsplanstrukturen am Beispiel P210 57
Abb. 3-6: Bezugsobjekte bzw. Zuordnungshierarchien 60
Abb. 3-7: Kostenkategorien und Kostenarten im Modellbeispiel 62
Abb. 3-8: Abbildung von Produkt-, Prozeß- und Bereichsstrukturen 64
Abb. 3-9: Kapazitätseinlastung und -Umverteilung 67
Abb. 3-10: Benötigte Dateien und deren Inhalt 69
Abb. 3-11 :Prinzip der Umverteilungsrechnung 72
Abb. 3-12: Kapazitätserhöhung und -Umverteilung 74
Abb. 3-13: Verbrauchsbeziehungen und Leistungskostenermittlung 76
Abb. 3-14: Benötigte Dateien und deren Inhalt 79
Abb. 3-15: Berechnung der Leistungskosten für Material, Werkzeuge, Energie 80
Abb. 3-16: Systematik der zeitlichen Veränderbarkeit und Zahlungsmodalität
von Potentialfaktoren 84
XVI Abbildungsverzeichnis
Abb. 3-17: Betriebsbereitschaftsgrade und hinterlegte Verträge 86
Abb. 3-18: Benötigte Dateien und deren Inhalt 88
Abb. 3-19: Anpassung von Betriebsbereitschaftsgraden 90
Abb. 3-20: Poolbetrachtung und hinterlegte Verträge 93
Abb. 3-21: Benötigte Dateien zur Poolanpassung 95
Abb. 3-22: Anpassung von Poolkapzitäten 97
Abb. 3-23: Berechnung Anpassung Werkerbedarf 100
Abb. 3-24: Berechnung Anpassungsbedarf Transportmittel 102
Abb. 3-25: Ermittlung ungebundener Bereitschaftskosten 105
Abb. 3-26: Ermittlung der Instandhaltungskosten 107
Abb. 4-1: Struktur und Grundlage Kapitel 4 111
Abb. 4-2: Ermittlung von Produktdeckungsbeiträgen 114
Abb. 4-3: Behandlung der Bereitschaftskosten bei den
Produktdeckungsbeiträgen 116
Abb. 4-4: Ermittlung von Gesamtdeckungsbeiträgen 118
Abb. 4-5: Behandlung der Bereitschaftskosten bei der
Gesamtdeckungsbeitragsrechnung 120
Abb. 4-6: Ermittlung von Differenzdeckungsbeiträgen 122
Abb. 4-7: Behandlung der Bereitschaftskosten bei der
Differenzdeckungsbeitragsrechnung 123
Abb. 5-1: Zusammenfassung von Elementen der kapazitätsorientierten
Kostenrechnung zu Themenkomplexen 125
Abb. 6-1: Struktur Kapitel 6 131
Abb. 6-2: Einsatzfelder und Grundprinzipien von Plankostenrechnung,
Prozeßkostenrechnung und Activity Based Costing (ABC) 134
Abb. 6-3: Prozeßmodell eines Fertigungsunternehmens 138
Abb. 6-4: In der Prozeßkostenrechnung behandelte Kostenbestandteile 143
Abb. 6-5: Aktivitätserfassung, Kapazitäts- und Kostenzuordnung 148
Abb. 6-6: Prozeßorientierte Stückkostenermittlung auf allen Stücklistenstufen 152
Abb. 6-7: Prozeßkostenorientierte Herstellkostenkalkulation 154
Abb. 6-8: Beispiel einer mehrstufigen Deckungsbeitragsrechnung mit
Prozeßkosten 157
Abb. 6-9: Prinzip der prozeßkostenorientierten Budgetplanung 160
Abbildungsverzeichnis XVII
Abb. 7-1: Struktur Kapitel 7 167
Abb. 7-2: Integrations- und Anreicherungsanregungen 169
Abb. 7-3: Integrierte Prozeßabbildung für direkte und indirekte Prozesse 172
Abb. 7-4: Neue und einheitliche Kostenkategorien für direkte und indirekte
Bereiche 176
Abb. 7-5: Form der Erfassung von geschätzten Kostenreagibilitäten 179
Abb. 7-6: Zusatzinformationen über vertragliche Nutzungspotentiale 181
Abb. 7-7: Wertefluß in einer integrierten, prozeßorientierten Kostenrechnung
für Fertigung und indirekte Bereiche 186
Abb. 7-8: Kostenarten- und kostenstellenbezogene Ergänzung 189
Abb. 7-9: Ergänzungen auf Prozeßebene 191
Abb. 7-10:Ergänzung der Produktkalkulation... 193
Abb. 7-11 Ergänzungen der Ergebnisrechnung (Deckungsbeitragsmatrix) 196
Abb. 7-12: Die Verknüpfung von Cost Driver, Ressourcenbedarf und
Kostenreagibilität 198
|
any_adam_object | 1 |
author | Mayer, Reinhold |
author_facet | Mayer, Reinhold |
author_role | aut |
author_sort | Mayer, Reinhold |
author_variant | r m rm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012110295 |
classification_rvk | QP 830 |
ctrlnum | (OCoLC)64633294 (DE-599)BVBBV012110295 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02823nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012110295</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190517 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980811s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954278518</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3800623668</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 78.00</subfield><subfield code="9">3-8006-2366-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64633294</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012110295</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mayer, Reinhold</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapazitätskostenrechnung</subfield><subfield code="b">Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung</subfield><subfield code="c">von Reinhold Mayer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 211 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Controlling-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozesskostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapazität</subfield><subfield code="g">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163237-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungsprogrammplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136843-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapazitätsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120544-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4385208-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kostenreduzierungssystem</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kostenreduzierungssystem</subfield><subfield code="A">f</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Prozesskostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032592-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kapazität</subfield><subfield code="g">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163237-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Kapazität</subfield><subfield code="g">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163237-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Prozesskostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungsprogrammplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136843-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Kapazitätsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120544-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsorientierte Kostenrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4385208-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.gbv.de/du/services/agi/B6EFD0D461F7CE18C1257061004CC5FC/420000002844</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008200054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008200054</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kostenreduzierungssystem gnd |
genre_facet | Hochschulschrift Kostenreduzierungssystem |
id | DE-604.BV012110295 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3800623668 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008200054 |
oclc_num | 64633294 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-1050 DE-20 DE-Aug4 DE-1047 DE-1102 DE-92 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-1049 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-1050 DE-20 DE-Aug4 DE-1047 DE-1102 DE-92 DE-521 DE-523 DE-634 DE-83 DE-188 DE-2070s |
physical | XX, 211 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
series2 | Controlling-Praxis |
spelling | Mayer, Reinhold Verfasser aut Kapazitätskostenrechnung Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung von Reinhold Mayer München Vahlen 1998 XX, 211 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Controlling-Praxis Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1998 Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd rswk-swf Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 gnd rswk-swf Kapazität Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4163237-0 gnd rswk-swf Fertigungsprogrammplanung (DE-588)4136843-5 gnd rswk-swf Kapazitätsplanung (DE-588)4120544-3 gnd rswk-swf Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Kostenreduzierungssystem gnd rswk-swf Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 s DE-604 Kostenreduzierungssystem f Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 s Kapazität Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4163237-0 s DE-188 Fertigungsprogrammplanung (DE-588)4136843-5 s Kapazitätsplanung (DE-588)4120544-3 s Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 s http://www.gbv.de/du/services/agi/B6EFD0D461F7CE18C1257061004CC5FC/420000002844 Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008200054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mayer, Reinhold Kapazitätskostenrechnung Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 gnd Kapazität Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4163237-0 gnd Fertigungsprogrammplanung (DE-588)4136843-5 gnd Kapazitätsplanung (DE-588)4120544-3 gnd Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032592-1 (DE-588)4273840-4 (DE-588)4163237-0 (DE-588)4136843-5 (DE-588)4120544-3 (DE-588)4385208-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapazitätskostenrechnung Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung |
title_auth | Kapazitätskostenrechnung Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung |
title_exact_search | Kapazitätskostenrechnung Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung |
title_full | Kapazitätskostenrechnung Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung von Reinhold Mayer |
title_fullStr | Kapazitätskostenrechnung Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung von Reinhold Mayer |
title_full_unstemmed | Kapazitätskostenrechnung Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung von Reinhold Mayer |
title_short | Kapazitätskostenrechnung |
title_sort | kapazitatskostenrechnung neukonzeption einer kapazitats und prozeßorientierten kostenrechnung |
title_sub | Neukonzeption einer kapazitäts- und prozeßorientierten Kostenrechnung |
topic | Kostenrechnung (DE-588)4032592-1 gnd Prozesskostenrechnung (DE-588)4273840-4 gnd Kapazität Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4163237-0 gnd Fertigungsprogrammplanung (DE-588)4136843-5 gnd Kapazitätsplanung (DE-588)4120544-3 gnd Entscheidungsorientierte Kostenrechnung (DE-588)4385208-7 gnd |
topic_facet | Kostenrechnung Prozesskostenrechnung Kapazität Betriebswirtschaftslehre Fertigungsprogrammplanung Kapazitätsplanung Entscheidungsorientierte Kostenrechnung Hochschulschrift Kostenreduzierungssystem |
url | http://www.gbv.de/du/services/agi/B6EFD0D461F7CE18C1257061004CC5FC/420000002844 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008200054&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mayerreinhold kapazitatskostenrechnungneukonzeptioneinerkapazitatsundprozeßorientiertenkostenrechnung |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis