Die Struktur der Chemieindustrie in Japan: Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
2364 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 239 S. geaph. Darst. |
ISBN: | 3631339577 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012103156 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220707 | ||
007 | t | ||
008 | 980804s1998 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954212151 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631339577 |c brosch. : ca. DM 79.00 (freier Pr.) |9 3-631-33957-7 | ||
035 | |a (OCoLC)45195941 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012103156 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a HD9657.J32 | |
100 | 1 | |a Rövekamp, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Struktur der Chemieindustrie in Japan |b Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland |c Frank Rövekamp |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 239 S. |b geaph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 2364 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Köln |d 1998 | ||
650 | 4 | |a Chemical industry |z Germany | |
650 | 4 | |a Chemical industry |z Japan | |
650 | 0 | 7 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Struktur |0 (DE-588)4058125-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Chemische Industrie |0 (DE-588)4009848-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Struktur |0 (DE-588)4058125-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 4 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2364 |w (DE-604)BV000001798 |9 2364 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008195306 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126707540557824 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 13
1 Einleitung 15
1.1 Relevanz des Themas und Problemstellung 15
1.2 Theoretische Ansätze der Analyse 17
1.3 Ablauf der Untersuchung 21
2 Abgrenzung und Charakteristika der chemischen Industrie 23
2.1 Definition und Abgrenzung der Branche 23
2.2 Technisch ökonomische Merkmale der chemischen Industrie 24
2.2.1 Technische Merkmale 24
2.2.1.1 Eigenschaften der Produkte und logistische Charakteristika 24
2.2.1.2 Kuppelproduktion 25
2.2.1.3 Anlagentechnik 25
2.2.2 Ökonomische Konsequenzen aus der chemischen Technik 26
2.2.2.1 Konsequenzen für die Produktion 26
2.2.2.2 Konsequenzen für die Innovationsprozesse 29
2.2.2.3 Konsequenzen für die menschliche Arbeit 32
2.2.2.4 Sonstige Konsequenzen 33
2.2.3 Beispiele für industrielle chemische Prozesse 34
2.2.3.1 Das Haber Bosch Verfahren 35
2.2.3.2 Die Petrochemie. 36
2.3 Branchensegmente der chemischen Industrie 38
2.4 Zusammenfassung 40
3 Konzeptioneller Rahmen für die Analyse von Industriestruktu¬
ren in Japan 41
3.1 Kennzeichnung des methodischen Instrumentariums 41
3.1.1 Die Analyse von Industriestrukturen mit Hilfe von Elementen
der Neuen Institutionenökonomik 41
3.1.2 Historische Ansätze zur industriellen Entwicklung 42
3.2 Modell des japanischen Unternehmenssystems 44
3.2.1 Das Beschäftigungssystem 45
3.2.1.1 Charakteristika des Beschäftigungssystems im Überblick 45
9
3.2.1.2 Die ökonomische Logik des Beschäftigungssystems: Unterneh
mensspezifität der Beschäftigungsbeziehung als determinieren¬
des Merkmal _____ 48
3.2.1.3 Konsequenzen aus dem Beschäftigungssystem 52
3.2.2 Das Beziehungsgefüge zwischen Unternehmen 54
3.2.2.1 Charakteristika des Beziehungsgefüges im Überblick 55
3.2.2.1.1 Zusammenschluß in Unternehmensgruppen 55
3.2.2.1.2 Das Hauptbankensystem 59
3.2.2.1.3 Die Funktion der Sögö Shösha 64
3.2.2.2 Die ökonomische Logik des Beziehungsgefüges: Das Beschäf¬
tigungssystem als determinierendes Merkmal 66
3.2.2.3 Konsequenzen aus dem Beziehungsgefüge 69
3.2.3 Das Modell japanischer Unternehmen im Kontrast mit Modellen
westlicher Unternehmen 70
3.3 Industrielle Spätentwicklung und Konsequenzen für die Parame¬
ter des japanischen Unternehmenssystems im historischen
Kontext 77
3.3.1 Grundthese des Ansatzes der industriellen Spätentwicklung 77
3.3.2 Merkmale der Industrialisierung Japans aus der Position relati¬
ver Rückständigkeit 78
3.3.2.1 Die Geschwindigkeit des Industrialisierungsprozesses 78
3.3.2.2 Die besondere Rolle des Staates 80
3.3.2.3 Die Herausbildung spezifischer institutioneller Strukturen 81
3.4 Zusammenfassende Untersuchungshypothesen 83
4 Struktur und Erfolg der Chemieindustrie in Japan und Deutsch¬
land im quantitativen Ãœberblick . 87
4.1 Ziel des quantitativen Vergleichs und methodische Vorbemer¬
kungen 87
4.2 Kennzahlen zur Struktur der Chemieindustrie 88
4.2.1 Die Stellung der Chemieindustrie im verarbeitenden Gewerbe 88
4.2.2 Das Gewicht der Branchensegmente in der Chemieindustrie 90
4.2.3 Strukturmerkmale der Chemieindustrie nach Größenklassen 92
4.2.4 Diversifikationskennzahlen der Chemieindustrie . 95
4.3 Kennzahlen zum Erfolg der Chemieindustrie 97
4.3.1 Kriterien der Erfolgsmessung 97
4.3.2 Kennzahlen zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit der
Chemieindustrie 98
4.4 Vergleich der 10 größten Chemieunternehmen in Japan und
Deutschland 101
4.5 Zusammenfassung . 104
10
5 Die historische Entwicklung der japanischen Chemieindustrie
im internationalen Kontext 105
5.1 Anfänge der japanischen Chemieindustrie von der Meiji Zeit bis
zum 1. Weltkrieg (1868 1914) 105
5.1.1 Rahmenbedingungen für die Entwicklung der japanischen
Chemieindustrie 105
5.1.1.1 Die internationale Entwicklung der Chemieindustrie und ihres
Umfeldes unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse
in Deutschland 105
5.1.1.2 Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Japan 112
5.1.2 Die Entwicklung der japanischen Chemieindustrie 118
5.1.3 Die Parameter des japanischen Unternehmenssystems und ihr
Zusammenspiel mit den technisch ökonomischen Eigenschaften
der Chemieindustrie 121
5.2 Die japanische Chemieindustrie von 1914 bis zum Ende des
Asiatisch Pazifischen Krieges (1945) 122
5.2.1 Rahmenbedingungen für die Entwicklung der japanischen
Chemieindustrie 122
5.2.1.1 Die internationale Entwicklung der Chemieindustrie und ihres
Umfeldes unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse
in Deutschland ^^_ 122
5.2.1.2 Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Japan 132
5.2.2 Die Entwicklung der japanischen Chemieindustrie 140
5.2.3 Die Parameter des japanischen Unternehmenssystems und ihr
Zusammenspiel mit den technisch ökonomischen Eigenschaften
der Chemieindustrie 151
5.3 Die japanische Chemieindustrie von 1945 bis zur ersten Ölkrise
(1973) 155
5.3.1 Rahmenbedingungen für die Entwicklung der japanischen
Chemieindustrie 155
5.3.1.1 Die internationale Entwicklung der Chemieindustrie und ihres
Umfeldes unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse
in Deutschland 155
5.3.1.2 Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Japan 162
5.3.2 Die Entwicklung der japanischen Chemieindustrie 169
5.3.2.1 Die Situation der japanischen Chemieindustrie nach dem Asia¬
tisch Pazifischen Krieg und deren Wiederaufbau 169
5.3.2.2 Die Einführung der Petrochemie in Japan 172
5.3.2.2.1 Verlauf und Ergebnisse des Einführungsprozesses 172
5.3.2.2.2 Exkurs: Die Fusion von Mitsui Chemical und Töyö Köatsu zur
Mitsui Töatsu Chemicals 17 8
11
5.3.2.2.3 Ökonomische Analyse der petrochemischen Kombinate als
zentrale Einheiten der japanischen Chemieindustrie 181
5.3.2.3 Die Entwicklung in anderen Branchensegmenten der japani¬
schen Chemieindustrie 187
5.3.3 Die Parameter des japanischen Unternehmenssystems und ihr
Zusammenspiel mit den technisch ökonomischen Eigenschaften
der Chemieindustrie 188
5.4 Die japanische Chemieindustrie ab 1973 190
5.4.1 Rahmenbedingungen für die Entwicklung der japanischen
Chemieindustrie 190
5.4.1.1 Die internationale Entwicklung der Chemieindustrie und ihres
Umfeldes unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse
in Deutschland 190
5.4.1.2 Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen in Japan 197
5.4.2 Die Entwicklung der japanischen Chemieindustrie 198
5.4.3 Die Parameter des japanischen Unternehmenssystems und ihr
Zusammenspiel mit den technisch ökonomischen Eigenschaften
der Chemieindustrie 204
5.4.4 Ausblick für die japanische Chemieindustrie 206
6 Schlußbetrachtung 209
6.1 Die Ergebnisse der Untersuchung vor dem Hintergrund des
Grundmodells der Analyse 209
6.2 Implikationen für weitere Forschungsarbeiten 215
Literaturverzeichnis 219
12
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Abbildung 1: Schematische Darstellung einer typischen Verbundstruk¬
tur („Kombinat ) in der japanischen Chemieindustrie 16
Abbildung 2: Grundmodell der Untersuchung 21
Abbildung 3: Schematische Darstellung der Petrochemie 38
Abbildung 4: Das Gewicht der Branchensegmente in der japanischen
und deutschen chemischen Industrie 91
Abbildung 5a: Verteilung der Anzahl der Unternehmen der japanischen
und deutschen chemischen Industrie je Beschäftigten¬
größenklasse 93
Abbildung 5b: Verteilung der Anzahl der Beschäftigten der japanischen
und deutschen chemischen Industrie je Beschäftigten¬
größenklasse 93
Abbildung 6a: Relative Arbeitsproduktivität (rAP) der Unternehmen
der japanischen und deutschen chemischen Industrie
nach Beschäftigtengrößenklassen 94
Abbildung 6b: Personalkostenanteil an der Bruttowertschöpfung (PK)
der Unternehmen der japanischen und deutschen chemi¬
schen Industrie nach Beschäftigtengrößenklassen 94
Abbildung 7: Das Osaka Petrochemical Kombinat 182
Tabelle 1: Spannungsfeld zwischen den Anforderungen aus den
technisch ökonomischen Merkmalen der chemischen
Industrie und den Tendenzen aus der Logik des japani¬
schen Unternehmenssystems 84
Tabelle 2: Stellung der chemischen Industrie Japans und Deutsch¬
lands innerhalb des verarbeitenden Gewerbes, 1993 89
Tabelle 3: Diversifikationsgrad der Unternehmen der chemischen
Industrie Japans und Deutschlands 96
Tabelle 4a: Japanischer Außenhandel mit chemischen Erzeugnissen,
1993 99
Tabelle 4b: Deutscher Außenhandel mit chemischen Erzeugnissen,
1993 99
Tabelle 5: Direktinvestitionen der japanischen und deutschen
chemischen Industrie im Ausland, 1994 99
13
Tabelle 6a: Lizenzbilanz der japanischen Chemieindustrie mit dem
Ausland, 1994 100
Tabelle 6b: Lizenzbilanz der deutschen Chemieindustrie mit dem
Ausland, 1994 100
Tabelle 7a: Die 10 größten Chemieunternehmen Japans, Geschäfts¬
jahr 1995 bzw. 1995/1996 102
Tabelle 7b: Die 10 größten Chemieunternehmen Deutschlands, Ge¬
schäftsjahr 1995 103
Tabelle 8: Betriebsstätten und Beschäftigte der japanischen und
deutschen Chemieindustrie, 1939 154
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Rövekamp, Klaus |
author_facet | Rövekamp, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Rövekamp, Klaus |
author_variant | k r kr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012103156 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD9657 |
callnumber-raw | HD9657.J32 |
callnumber-search | HD9657.J32 |
callnumber-sort | HD 49657 J32 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
ctrlnum | (OCoLC)45195941 (DE-599)BVBBV012103156 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02267nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012103156</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220707 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980804s1998 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954212151</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631339577</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 79.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33957-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45195941</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012103156</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9657.J32</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rövekamp, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Struktur der Chemieindustrie in Japan</subfield><subfield code="b">Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland</subfield><subfield code="c">Frank Rövekamp</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 S.</subfield><subfield code="b">geaph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">2364</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Köln</subfield><subfield code="d">1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemical industry</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemical industry</subfield><subfield code="z">Japan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Struktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058125-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Chemische Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009848-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Struktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058125-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2364</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2364</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008195306</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Japan (DE-588)4028495-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Japan |
id | DE-604.BV012103156 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3631339577 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008195306 |
oclc_num | 45195941 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-634 |
physical | 239 S. geaph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Rövekamp, Klaus Verfasser aut Die Struktur der Chemieindustrie in Japan Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland Frank Rövekamp Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 239 S. geaph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 2364 Dissertation Universität Köln 1998 Chemical industry Germany Chemical industry Japan Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd rswk-swf Struktur (DE-588)4058125-1 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Japan (DE-588)4028495-5 g Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 s DE-604 Struktur (DE-588)4058125-1 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte (DE-588)4020517-4 s 5] [Europäische Hochschulschriften 2364 (DE-604)BV000001798 2364 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rövekamp, Klaus Die Struktur der Chemieindustrie in Japan Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland Chemical industry Germany Chemical industry Japan Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Struktur (DE-588)4058125-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009848-5 (DE-588)4058125-1 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Struktur der Chemieindustrie in Japan Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland |
title_auth | Die Struktur der Chemieindustrie in Japan Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland |
title_exact_search | Die Struktur der Chemieindustrie in Japan Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland |
title_full | Die Struktur der Chemieindustrie in Japan Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland Frank Rövekamp |
title_fullStr | Die Struktur der Chemieindustrie in Japan Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland Frank Rövekamp |
title_full_unstemmed | Die Struktur der Chemieindustrie in Japan Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland Frank Rövekamp |
title_short | Die Struktur der Chemieindustrie in Japan |
title_sort | die struktur der chemieindustrie in japan entwicklung und analyse im internationalen kontext und im vergleich mit deutschland |
title_sub | Entwicklung und Analyse im internationalen Kontext und im Vergleich mit Deutschland |
topic | Chemical industry Germany Chemical industry Japan Chemische Industrie (DE-588)4009848-5 gnd Struktur (DE-588)4058125-1 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Chemical industry Germany Chemical industry Japan Chemische Industrie Struktur Geschichte Deutschland Japan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195306&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT rovekampklaus diestrukturderchemieindustrieinjapanentwicklungundanalyseiminternationalenkontextundimvergleichmitdeutschland |