Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung: Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1998
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg
43 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 398 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3789055832 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012103102 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091026 | ||
007 | t | ||
008 | 980804s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954202503 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789055832 |c brosch. |9 3-7890-5583-2 | ||
035 | |a (OCoLC)40365215 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012103102 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-92 |a DE-19 |a DE-M122 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s | ||
050 | 0 | |a HC286.8.H37 1998 | |
084 | |a QG 215 |0 (DE-625)141473: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung |b Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland |c Hans-Hagen Härtel ... Mit Beitr. von Bettina Burger ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1998 | |
300 | |a 398 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg |v 43 | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Competition -- Germany | |
650 | 4 | |a Structural adjustment (Economic policy) -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sektoraler Strukturwandel |0 (DE-588)4126823-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany -- Economic conditions -- 1990- | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sektoraler Strukturwandel |0 (DE-588)4126823-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationalisierung |0 (DE-588)4162106-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Globalisierung |0 (DE-588)4557997-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Sektoraler Strukturwandel |0 (DE-588)4126823-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Härtel, Hans-Hagen |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Burger, Bettina |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg |v 43 |w (DE-604)BV008205526 |9 43 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195266&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008195266 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126707453526016 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Kurzfasssung 17
1 Konjunkturelle, strukturelle und Standortprobleme: Die deutsche
Wirtschaft im internationalen Vergleich 27
2 Standort und Strukturprobleme durch West Ost Gefälle 35
2.1 Die neuen Bundesländer: Investitionsschwerpunkt ohne Eigendynamik 35
2.1.1 Erlahmender Aufholprozeß in Ostdeutschland 35
2.1.2 Zweischneidiger Finanztransfer 41
2.2 Verzerrte Sektorstruktur 43
2.2.1 Struktureffekte des Finanztransfers 43
2.2.2 Scheinblüte in den regionalen Sektoren 45
2.2.3 Deindustrialisierung noch nicht beendet 47
2.3 Konsequenzen für den Standort Deutschland 53
I
. 3 Deutschland im internationalen Standortwettbewerb 57
3.1 Globalisierungstendenzen 57
3.1.1 Gesamtwirtschaftliche Perspektive 58
3.1.2 Nationale Dienstleistungen 61
3.1.3 Internationalisierte Industrie 63
3.1.3.1 Komponenten der Internationalisierung 63
3.1.3.2 Intraindustrielle Verflechtung 67
3.1.3.3 Die regionale Komponente: Europäisierung und
Globalisierung 67
3.1.4 Ergebnis 71
3.2 Standortwettbewerb mit Hochlohnländern 72
3.2.1 Zurückgefallen im Außenhandel zu hohe Lohnkosten? 72
3.2.1.1 Position im Außenhandel 72
3.2.1.2 Zu den Meßkonzepten 75
3.2.1.3 Empirische Evidenz 78
3.2.2 Standort Deutschland im Wettbewerb um ausländische
Investitionen 89
3.2.2.1 Warum Direktinvestitionen aus dem Ausland? 89
3.2.2.2 Die Lücke bei inward Direktinvestitionen 90
3.2.2.3 Implikationen für die Inlandswirtschaft 96
3.2.2.3.1 Entgangene Arbeitsplätze in modernen Sektoren 97
3.2.2.3.2 Beitrag zur industriellen Effizienz 99
3.2.2.4 Ergebnis 102
3.2.2.5 Schlußfolgerungen: Förderung von Direktinvestitionen? 103
3.2.3 Führt Auslandsproduktion zum Export inländischer
Arbeitsplätze? 110
3.2.3.1 Die Substitutionsthese in nationaler und internationaler
Perspektive 110
3.2.3.2 Strukturpolitische Implikationen 113
3.2.3.3 Exportfördernde Direktinvestitionen 115
3.2.3.4 Kosten versus Absatzorientierung 116
3.2.3.5 Auslandsproduktion und Inlandswirtschaft 120
3.2.4 Technologiestandort Deutschland in der Krise? 124
3.2.4.1 FuE als Wachsturasfaktor 124
3.2.4.2 Rückläufige FuE Quote 128
3.2.4.3 Der Einfluß von Effizienzsteigerung und FuE Verlagerung 132
3.2.4.4 Auswirkungen auf die Branchen Performance und den
technologieintensiven Außenhandel 136
3.2.4.5 Ergebnis und Schlußfolgerungen 140
3.3 Deutschland im Wettbewerb mit Niedriglohnländern 144
3.3.1 Anpassungsdruck für einfache Arbeit? 144
3.3.2 Deutschland und die Reformländer: Mehr Chancen als
Risiken 153
3.3.2.1 Die mittel und osteuropäischen Länder: Ein neuer Faktor in
der Weltwirtschaft? 153
3.3.2.2 Die Westintegration der Reformländer: Deutschland im
internationalen Vergleich 157
3.3.2.3 Strukturelle Auswirkungen für Deutschland: Neue Chancen
durch Ost West Integration 163
3.3.2.4 Ergebnis 172
3.4 Standort Deutschland für umweltrelevante Branchen 174
3.4.1 Systemwettbewerb bei überregionalen Umweltschäden:
Nationaler Alleingang bei Ökosteuern, Selbstverpflichtungen
der Industrie oder gezielte Subventionen? 176
3.4.2 Systemwettbewerb bei regionalen Umweltschäden: Führen
Auflagen und Abgaben in Deutschland zu
Standortverlagerungen in das Ausland? Das Beispiel der
Chemiebranche 183
4 Strukturwandel und Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft 189
4.1 Entwicklungslinien des Strukturwandels 189
4.1.1 Erhöhtes Tempo des Strukturwandels 189
4.1.2 Gewinner und Verlierer im Strukturwandel ein Ãœberblick 191
4.1.3 Einflußfaktoren 194
4.1.3.1 Außen und binnenwirtschaftliche Faktoren 194
4.1.3.2 Outsourcing im Aufwind zunehmende
Vorleistungs Verflechtung? 196
4.1.3.3 Endnachfrage Einbrach der Investitionen 201
4.1.3.4 Produktivitätsfortschritt und Veränderung der terms of
trade zwischen den Branchen 202
4.1.4 Trends 207
4.1.4.1 Erodiert die industrielle Basis? 207
4.1.4.2 rTrpn7f.nH(.rTMtionci^m„i •
4.1.4.3 Neue Impulse für Wachstum und Beschäftigung durch den
Informationssektor? 217
4.1.5 Ergebnis 224
4.2 Mobilität der Arbeitskräfte im Strukturwandel 225
4.2.1 Inter und intragenerationale Mobilität im sektoralen
Strukturwandel 227
4.2.2 Veränderung der Humankapitalausstattung 233
4.2.2.1 Quantitative Veränderungen 233
4.2.2.1.1 Sektorübergreifende Veränderungen des Arbeitsangebots 233
4.2.2.1.2 Anpassung in schrumpfenden Branchen 235
4.2.2.1.3 Anpassung in expandierenden Branchen 240
4.2.2.2. Qualitative Veränderungen der Humankapitalausstattung 242
4.2.3 Externe Mobilität des Humankapitals 247
4.2.3.1 Art und Umfang der Arbeitskräftebewegungen 248
4.2.3.2 Mobilitätshemmnisse 254
4.2.3.2.1 Humankapitalspezifität 254
4.2.3.2.2 Senioritätsregeln 262
4.2.4 Ergebnis und Schlußfolgerungen 268
4.3 Bewältigung des Strukturwandels durch Subventionen? 270
4.3.1 Die Subventionsdiskussion in reifen Volkswirtschaften 270
4.3.2 Subventionen und Globalisierung Entmachtung des
Nationalstaates auf den Gütermärkten 272
4.3.3 Die Entwicklung der Subventionen in Deutschland 274
4.3.4 Subventionsentwicklung in einzelnen Sektoren 276
4.3.5 Subventionen aus standortpolitischer Sicht 278
5 Wachstums und Strukturpolitik zur Erleichterung des
Strukturwandels 285
Literaturverzeichnis 291
Statistische Quellen 308
Abkürzungsverzeichnis 311
Anhang 313
Sachregister 389
Verzeichnis der Branchenabkürzungen (SYPRO) 397
Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder im Hauptbericht
Tabellen
2.2.1 Die Bedeutung der neuen Bundesländer in den Wirtschafts¬
bereichen 48
2.2.2 Die Bedeutung der neuen Bundesländer in den Wirtschaftszweigen
Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am 31.12.1995 52
3.1.1 Internationale Verflechtung der deutschen Wirtschaft durch
Außenhandel und Auslandsproduktion, 1980 1996 58
3.1.2 Internationalisierung im Dienstleistungsbereich 1980 1995 62
3.1.3 Wachstumskomponenten der deutschen Industrie 1991 1994 66
3.1.4 Struktur der Internationalisierung der deutschen Wirtschaft nach
Branchengruppen 1991 und 1994 (in vH) 66
3.1.5 Regionale Auslandsverflechtung Deutschlands bei verarbeiteten
Gütern, in vH 68
3.1.6 Produktions und Beschäftigungsschweipunkte im Ausland, 1994 70
3.2.2.1 Direktinvestitionen in Deutschland und der EG 94
3.2.2.2 Position Deutschlands in den US amerikanischen
Direktinvestitionen in Europa 96
3.2.3.1 Veränderung der Beschäftigtenzahl in Westdeutschland und bei
Auslandstöchtern nach Branchen, 1991 1995 111
3.2.3.2 Bestimmungsgründe deutscher Auslandsproduktion in West¬
europa Regressionsschätzungen 118
3.2.3.3 Auslandsproduktion deutscher Unternehmen in Westeuropa und
Außenhandel Regressionsschätzungen 121
3.2.4.1 FuE Intensität amerikanischer Auslandsgesellschaften in
ausgewählten Anlageregionen 1982, 1989 und 1994 135
3.2.4.2 Struktur der industriellen Wertschöpfung nach der
Technologieintensität im internationalen Vergleich 137
3.3.1.1 Regionalisierte Importquoten für Deutschland 147
3.3.1.2 Kenngrößen von Branchen mit starker Konkurrenz aus
Niedriglohnländern 149
3.3.1.3 Relation der Durchschnittswerte im deutschen Export und Import,
1994 151
3.3.2.1 Die MOE Länder im Globalisierungsprozeß 154
3.3.2.2 Anteil der EU(12) am Export ausgewählter mittel und
osteuropäischer Länder, in vH 155
3.3.2.3 BIP pro Kopf, in US vH 157
3.3.2.4 Handel der MOE Länder mit der EU (1991 und 1995) 158
3.3.2.5 Regionalstruktur deutscher Ex und Importe von verarbeiteten
Industriegütern, 1991 und 1995 160
3.3.2.6 Ausländische Direktinvestitionen in Mittel und Osteuropa,
Kapitalbestände in ausgewählten Ländern 1995 162
3.3.2.7 Umsatzerlöse und Beschäftigte deutscher Tochtergesellschaften in
typischen Niedriglohnländern, 1985 1995 162
3.3.2.8 Charakterisierung der nach RCA Werten gruppierten Branchen 168
3.4.1 Branchen mit den höchsten direkten und indirekten
Energievorleistungen 1991 (in vH des Produktionswerts) 178
3.4.2 Energiebedingte CCb Emissionen nach Energieträgern in
Deutschland (in Mio. t) 179
3.4.3 Direkte Luftemissionen 1991 (in 1000t) 183
4.1.3.1 Außen und binnenwirtschaftliche Einflüsse auf den
Strukturwandel 195
4.1.3.2 Anteil der bezogenen Vorleistungen an der Gesamtleistung 200
4.1.3.3 Anteile der Nachfragekomponenten an der letzten inländischen
Verwendung von Gütern (jew. Preise, in vH) 202
4.1.4.1 Produktionswachstum der westdeutschen Wirtschaft nach
Sektorgruppen 1979 1995 212
4.1.4.2 Sektorale Erwerbstätigenstruktur in Westdeutschland 215
4.1.4.3 Die Bedeutung des Medien und Kommunikationssektors (M+K)
1982 1992 222
4.2.1 Zu und Abgänge der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
zwischen 1980 und 1995 231
4.2.2 Zahl der Altersrenten wegen Arbeitslosigkeit (Neuzugänge in
Tausend) 240
4.2.3 Formale Qualifikationsstruktur der Arbeitskräfte in
Westdeutschland, 1976 1995 (in vH) 243
4.2.4 Formale Qualifikationsstruktur der sozialversicherungspflichtig
Beschäftigten in Westdeutschland nach Wirtschaftsabteilungen (in
vH) 244
4.2.5 Entwicklung der Beschäftigten nach Qualifikationsgruppen in der
Industrie, in vH p.a. 246
4.2.6 Abhängigkeit der Berufe von Branchen (früheres Bundesgebiet) 257
4.2.7 Abhängigkeit der Branchen von Berufen (1993: Deutschland
insgesamt) 257
4.2.8 Senioritätsabhängigkeit der Entlohnung, früheres Bundesgebiet,
1990, in vH 267
4.3.1 Subventionen in der Bundesrepublik Deutschland 1991 1995 275
4.3.2 Subventionen in ausgewählten Sektoren (Mio. DM) 277
4.3.3 Subventionsquoten 278
Schaubilder
1.1 Gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland 1973 1996 28
1.2 Westdeutsche Wirtschaftsentwicklung im internationalen Vergleich
1980 1996 32
2.1.1 Entwicklung der Wertproduktivität in ostdeutschen
Wirtschaftsbereichen 37
2.2.1 Die Auslandsorientierung im Verarbeitenden Gewerbe 1995 49
2.2.2 Betriebsgrößen im Verarbeitenden Gewerbe: Ost und
Westdeutschland im Vergleich, 1995 50
2.2.3 Die Betriebsgrößen im Verarbeitenden Gewerbe Ost und
Westdeutschlands in ausgewählten Branchen 51
3.1.1 Internationalisierung der deutschen Wirtschaft 1980 1996 59
3.1.2 Außenhandelsperformance nach Branchen des Verarbeitenden
Gewerbes, Gesamtdeutschland 65
3.2.1.1 Deutsche Position im Welthandel (Güter) 1981 1995 73
3.2.1.2 Realer Außenwert Deutschlands gegenüber 23 Industrieländern 79
3.2.1.3 Entwicklung der Lohnstückkosten und der Preise im
Verarbeitenden Gewerbe Westdeutschlands, 1991=100 82
3.2.1.4 Lohnstückkosten und Preisentwicklung für Deutschland im
Vergleich zu 23 Industrieländern, in gemeinsamer Währung 83
3.2.1.5 Der Zusammenhang zwischen der relativen LSK Entwicklung und
der Exportperformance im Verarbeitenden Gewerbe Deutschlands
in den 90er Jahren 84
3.2.1.6 Lohnstückkostenentwicklung (RAW) und Exportperformance im
Verarbeitenden Gewerbe, 1991 1994 85
3.2.1.7 Lohnstückkosten und Außenhandelsperformance für Deutschland
im Verarbeitenden Gewerbe in den 80er und 90er Jahren 87
3.2.1.8 Entwicklung der Lohnstückkosten und Exportperformance für
Deutschland in ausgewählten Branchen im Querschnitt der
Partnerländer 88
3.2.2.1 Auslandskontrollierte Unternehmen in Deutschland und sektorale
Produktivität 98
3.2.2.2 Direktinvestitionen aus dem Ausland und Branchenentwicklung in
Deutschland 99
3.2.2.3 Produktivität auslandskontrollierter und deutscher Unternehmen
1994 100
3.2.2.4 Anlageinvestitionen im internationalen Vergleich 1980 1996 105
3.2.3.1 Arbeitnehmer in westdeutschen Unternehmen und bei
Auslandstöchtern 1980 1995 (in 1000) 111
3.2.3.2 Umsatzproduktivität in Deutschland und bei deutschen
Produktionsstätten im Ausland 1994 114
3.2.3.3 Auslandsproduktion und Inlandsbeschäftigung 120
3.2.3.4 Deutsche Produktion in der EG und Außenhandel 123
3.2.4.1 FuE Quote und staatliche FuE Finanzierung in Industrieländern
1982 1996 129
3.2.4.2 FuE Intensität im Verarbeitenden Gewerbe und in FuE intensiven
Branchen in Industrieländern 1980 1994 130
3.2.4.3 Länderanteile am technologieintensiven Weltexport 1989 und
1995 139
3.2.4.4 Position Deutschlands im technologieintensiven Handel 1988
1996 140
3.3.1.1 Die Entwicklung der Qualifikationsstruktur in Deutschland 148
3.3.2.1 Asien Pazifik und Visegrad Länder: Handelsquoten für das
Verarbeitende Gewerbe im EU Vergleich, 1994 (in vH) 159
3.3.2.2 Die relative Wettbewerbsposition deutscher Branchen gegenüber
den Visegrad Ländern und der Welt, 1991 und 1995 170
3.4.1 Belastungsunterschiede in den Branchen bei CCb Steuern und bei
Energiesteuern (in vH des Produktionswertes) 180
3.4.2 Internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen
Chemieindustrie nach Produktgruppen 186
4.1.1.1 Tempo des Strukturwandels in der westdeutschen Wirtschaft 190
4.1.2.1 Veränderte Wachstumshierarchie:Entwicklung von BWS und
Erwerbstätigen in Westdeutschland 1979 1995 (Veränderung in
vHp.a.) 192
4.1.3.1 Vorleistungsquote in Westdeutschland 198
4.1.3.2 Intersektorale und brancheninterne Vorleistungsbezüge sowie
eigene Bruttowertschöpfung, 1990 199
4.1.3.3 Entwicklung der Mengenproduktivität in der westdeutschen
Wirtschaft 203
4.1.3.4 Die Komponenten des Branchenwachstums in Westdeutschland,
1986 1995 205
4.1.4.1 Wertschöpfungsanteil des Verarbeitenden Gewerbes und des
kombinierten Sektors in Westdeutschland (in vH) 208
4.1.4.2 Gewicht des Verarbeitenden Gewerbes in der Gesamtwirtschaft im
internationalen Vergleich 209
4.1.4.3 Arbeitslosenquoten in Westdeutschland nach Ausbildungsniveau
1980 1995 210
4.1.4.4 Sektorstruktur der westdeutschen Volkswirtschaft 1981 1995 214
4.1.4.5 Beschäftigtenentwicklung nach Berufen (absolut in Mio.) 215
4.1.4.6 Die vier Sektoren (Anteile in vH der Erwerbstätigen) 218
4.1.4.7 Erwerbstätige in Westdeutschland nach Sektoren 220
4.2.1 Altersstruktur der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 228
4.2.2 Intragenerationale Beschäftigungsveränderungen nach Sektoren 229
4.2.3 Anteil der Beschäftigten einer Altersklasse, die im Jahr zuvor in
einem anderen Wirtschaftszweig beschäftigt waren 232
4.2.4 Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials von 1970 bis 1995, in
Tsd. 234
4.2.5 Entwicklung der Fluktuationsquote 1978 1995 249
4.2.6 Altersabhängigkeit der Arbeitskräftemobilität 261
4.2.7 Senioritätsabhängiges Einkommensprofil bei den Arbeitern,
Westdeutschland, 1990 264
4.2.8 Senioritätsabhängiges Einkommensprofil bei den Angestellten,
Westdeutschland, 1990 264
Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder im Anhang
Tabellen
A1 a Entwicklung der Bruttowertschöpfung in Westdeutschland nach
Wirtschaftszweigen 315
Alb Entwicklung der Bruttowertschöpfung in Gesamt und
Ostdeutschland nach Wirtschaftszweigen 317
A2a Entwicklung der Sektorstruktur der Bruttowertschöpfung in
Westdeutschland 318
A2b Entwicklung der Sektorstruktur der Bruttowertschöpfung in
Gesamt und Ostdeutschland 320
A3a Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Westdeutschland nach
Wirtschaftszweigen 321
A3b Entwicklung der Erwerbstätigkeit in Gesamt und Ostdeutschland
nach Wirtschaftszweigen 323
A4a Entwicklung der Sektorstruktur der Erwerbstätigkeit in
Westdeutschland 324
A4b Entwicklung der Sektorstruktur der Erwerbstätigkeit in Gesamt
und Ostdeutschland 326
A5 Exportquoten mit und ohne indirekte Lieferverflechtung,
Deutschland 1991 327
A3.1.1 Deutsche Direktinvestitionen im In und Ausland nach
Wirtschaftszweigen 330
A3.1.2 Außenhandel mit ausgewählten Unternehmens Dienstleistungen
1986 1996 331
A3.1.3 Regionalstruktur deutscher Direktinvestitionen 1980 1994 332
A3.1.4 Direkte und indirekte Außenhandelsverflechtung der deutschen
Industrie, 1991 333
A3.1.5 Außenhandel und Auslandsproduktion in der deutschen Industrie
1994 (in vH des deutschen Branchenumsatzes) 334
A3.2.3.1 Kenngrößen deutscher Direktinvestitionen 1980 und 1994 338
A3.2.3.2 Direktinvestitionsbestand ausgewählter Länder in vH des
jeweiligen BIP 1984 1995 338
A3.2.4.1 FuE Quote und staatliche FuE Finanzierung in Industrieländern
1981,1987,1990 1996 340
A3.2.4.2 FuE Intensität im verarbeitenden Gewerbe und in FuE intensiven
Branchen in Industrieländern 1980, 1987, 1990 1994 341
A3.2.4.3 FuE Intensität in Hochtechnologiebranchen in Industrieländern
1980,1987, 1990 1994 342
A3.2.4.4 FuE Intensität in Mitteltechnologiebranchen in Industrieländern
1980, 1987, 1990 1994 w*
A3.2.4.5 Länderanteile am technologieintensiven Weltexport 1989 1995 vH 344
A3.2.4.6 Länderanteile am technologieintensiven OECD Export 1989 1995
(vH) 345
A3.2.4.7 Relativer Exportanteil (REA) Deutschlands im
technologieintensiven Handel 1989 1995 346
A3.2.4.8 Relativer Exportanteil (REA) Deutschlands im
technologieintensiven OECD Handel 1989 1995 348
A3.2.4.9 Position Deutschlands im technologieintensiven Handel nach
Gütergruppen 1988 1996 350
A3.2.4.10 Position Deutschlands im technologieintensiven Handel nach
Handelspartnern 1988 1996 352
A3.2.4.11 Industrielle Produktivität (Lohnhöhe) nach der
Technologieintensität im internationalen Vergleich 1994 353
A3.3.1.1 Lohnspreizung in Westdeutschland 358
A3.3.1.2 Die Bedeutung der Visegrad Länder im deutschen Außenhandel
nach Sektoren 359
A3.3.2.1 Die Top 5 Sektoren nach Handelsquoten mit den Visegrad Ländern
im EU Vergleich, 1994 363
A3.3.2.2 Relativer Wettbewerbsvorteil Deutschlands im regionalen Handel
nach Gütergruppen, 1995 364
A3.3.2.3 Industriegüterimporte und Passive Lohnveredelung, 1993 365
A4.1.1 Entwicklung der Vorleistungsquote in Westdeutschland 368
A4.1.2 Intrasektorale Vorleistungsverflechtung 1990 369
A4.1.3 Vorleistungsverflechtung in Westdeutschland, 1990 370
A4.1.4 Struktur des Privaten Verbrauchs nach Gütergruppen,
Westdeutschland 371
A4.1.5 Merkmale für westdeutsche Branchen mit hohem, mittlerem und
geringem Wachstum, Durchschnitt = 100 372
A4.2.1 Erwerbsbeteiligung nach Altersgruppen, Gruppe der 45 49jährigen
=100 374
A4.2.2 Beschäftigungszugänge aus anderen Wirtschaftszweigen,
Arbeitslosigkeit und stiller Reserve, in vH der gesamten
Beschäftigten 378
A4.2.3 Rechnerische und tatsächliche Betriebszugehörigkeitsdauer 382
A4.2.4 Die Fluktuation von Randbelegschaftsgruppen in Relation zur
Fluktuation der Kernbelegschaft in ausgewählten
Wirtschaftszweigen, 1994 in vH 383
A4.2.5 Beschäftigungsabbau von Kern und Randbelegschaft, im Jahre
1993 in ausgewählten Wirtschaftszweigen, in vH 384
A4.2.6 Auflösung von Beschäftigungsverhältnissen und Arbeitslosigkeit,
1995 385
A4.2.7 Tarifliche Verdienstsicherungsabkommen und
Kündigungsschutzvorschriften für ältere Arbeitnehmer 386
A4.2.8 Intersektorale Arbeitskräftefluktuation in der EU 1990 bis 1992 387
Ãœbersichten
AI Gruppierung der Sektoren 328
A 3.4.1 Interview mit der BASF AG, der Bayer AG und der Hoechst AG
zum Einfluß der Umweltschutzgesetzgebung im weitesten Sinne
auf die Standortbedingungen der Chemischen Industrie in
Deutschland 366
Schaubilder
A3.1.1 Intraindustrielle Verflechtung der deutschen Wirtschaft 1994 335
A3.2.1.1 Lohnstückkostenentwicklung und Außenhandelsperformance für
ausgewählte Branchen und Partnerländer 336
A3.2.2 1 Zufluß ausländischer Direktinvestitionen und inländische
Anlageinvestitionen der Unternehmen in ausgewählten Ländern (in
Mio. nat. Währungseinheiten) 337
A3.2.3.1 Marktanteil deutscher Unternehmen im Ausland durch lokale
Produktion und durch Export, 1994 339
A3.2.4.1 FuE Intensität in Hochtechnologiebranchen in Industrieländern
1980 1994 354
A3.2.4.2 FuE Intensität in Mitteltechnologiebranchen in Industrieländern
1980 1994 355
A3.2.4.3 Länderanteile am technologieintensiven OECD Export 1989 und
1995 356
A3.2.4.4 Position Deutschlands im technologieintensiven Handel nach
Handelspartnern 1988 1996 357
A3.3.1.1 Importkonkurrenz aus Niedriglohnl ändern und Einsatzanteil
einfacher Arbeit, Veränderungen 1990 bis 1994 360
A3.3.1.2 Konkurrenz aus Niedriglohnländern und Lohnspreizung 361
A3.3.1.3 Niedriglohnländerkonkurrenz und relative Lohnhöhe im
Branchenquerschnitt, Facharbeiter, 1994 362
A3.3.1.4 Niedriglohnländerkonkurrenz und Erwerbstätigkeit 362
A4.1.1 Ausrüstungsinvestitionen nach Gütergruppen, in Preisen von 1991,
Mrd. DM 373
A4.1.2 Entwicklung der Produktivität und der Preise 373
A4.2.1 Entwicklung der Erwerbsquoten nach Altersgruppen 387
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012103102 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC286 |
callnumber-raw | HC286.8.H37 1998 |
callnumber-search | HC286.8.H37 1998 |
callnumber-sort | HC 3286.8 H37 41998 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
classification_rvk | QG 215 |
ctrlnum | (OCoLC)40365215 (DE-599)BVBBV012103102 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02901nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012103102</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091026 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980804s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954202503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789055832</subfield><subfield code="c">brosch.</subfield><subfield code="9">3-7890-5583-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40365215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012103102</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC286.8.H37 1998</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 215</subfield><subfield code="0">(DE-625)141473:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung</subfield><subfield code="b">Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland</subfield><subfield code="c">Hans-Hagen Härtel ... Mit Beitr. von Bettina Burger ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">398 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg</subfield><subfield code="v">43</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Competition -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Structural adjustment (Economic policy) -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sektoraler Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126823-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany -- Economic conditions -- 1990-</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sektoraler Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126823-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162106-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Globalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557997-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Sektoraler Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126823-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Härtel, Hans-Hagen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burger, Bettina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg</subfield><subfield code="v">43</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008205526</subfield><subfield code="9">43</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195266&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008195266</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Germany -- Economic conditions -- 1990- Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany -- Economic conditions -- 1990- |
id | DE-604.BV012103102 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3789055832 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008195266 |
oclc_num | 40365215 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-N2 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-703 DE-20 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-M122 DE-706 DE-521 DE-522 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-N2 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-1102 DE-703 DE-20 DE-92 DE-19 DE-BY-UBM DE-M122 DE-706 DE-521 DE-522 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s |
physical | 398 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg |
series2 | HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg |
spelling | Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland Hans-Hagen Härtel ... Mit Beitr. von Bettina Burger ... 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1998 398 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg 43 Wirtschaft Competition -- Germany Structural adjustment (Economic policy) -- Germany Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd rswk-swf Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd rswk-swf Sektoraler Strukturwandel (DE-588)4126823-4 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Deutschland Germany -- Economic conditions -- 1990- Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sektoraler Strukturwandel (DE-588)4126823-4 s Internationalisierung (DE-588)4162106-2 s DE-604 Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Globalisierung (DE-588)4557997-0 s Härtel, Hans-Hagen Sonstige oth Burger, Bettina Sonstige oth HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg 43 (DE-604)BV008205526 43 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195266&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung <Hamburg>: Veröffentlichungen des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung, Hamburg Wirtschaft Competition -- Germany Structural adjustment (Economic policy) -- Germany Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Sektoraler Strukturwandel (DE-588)4126823-4 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4557997-0 (DE-588)4162106-2 (DE-588)4126823-4 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland |
title_auth | Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland |
title_exact_search | Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland |
title_full | Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland Hans-Hagen Härtel ... Mit Beitr. von Bettina Burger ... |
title_fullStr | Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland Hans-Hagen Härtel ... Mit Beitr. von Bettina Burger ... |
title_full_unstemmed | Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland Hans-Hagen Härtel ... Mit Beitr. von Bettina Burger ... |
title_short | Strukturprobleme einer reifen Volkswirtschaft in der Globalisierung |
title_sort | strukturprobleme einer reifen volkswirtschaft in der globalisierung analyse des sektoralen strukturwandels in deutschland |
title_sub | Analyse des sektoralen Strukturwandels in Deutschland |
topic | Wirtschaft Competition -- Germany Structural adjustment (Economic policy) -- Germany Globalisierung (DE-588)4557997-0 gnd Internationalisierung (DE-588)4162106-2 gnd Sektoraler Strukturwandel (DE-588)4126823-4 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd |
topic_facet | Wirtschaft Competition -- Germany Structural adjustment (Economic policy) -- Germany Globalisierung Internationalisierung Sektoraler Strukturwandel Strukturwandel Deutschland Germany -- Economic conditions -- 1990- |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195266&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008205526 |
work_keys_str_mv | AT hartelhanshagen strukturproblemeeinerreifenvolkswirtschaftinderglobalisierunganalysedessektoralenstrukturwandelsindeutschland AT burgerbettina strukturproblemeeinerreifenvolkswirtschaftinderglobalisierunganalysedessektoralenstrukturwandelsindeutschland |