Wärmebehandlung: Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Renningen-Malmsheim
expert-Verl.
1998
|
Ausgabe: | 3., durchges. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kontakt & Studium
349 : Verfahrenstechnik |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 322 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3816917135 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012102937 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200227 | ||
007 | t | ||
008 | 980804s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3816917135 |c kart. : ca. DM 89.00, ca. sfr 81.00, ca. S 650.00 |9 3-8169-1713-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75876603 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012102937 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1046 |a DE-703 |a DE-91G |a DE-1050 |a DE-523 | ||
084 | |a ZK 8600 |0 (DE-625)156840: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 7610 |0 (DE-625)157123: |2 rvk | ||
084 | |a HUE 800f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Wärmebehandlung |b Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen |c Dieter Liedtke ; Rolf Jönsson |
250 | |a 3., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Renningen-Malmsheim |b expert-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 322 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kontakt & Studium |v 349 : Verfahrenstechnik | |
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Wärmebehandlung |0 (DE-588)4064180-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauteil |0 (DE-588)4144198-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkzeug |0 (DE-588)4065596-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eisen |0 (DE-588)4014002-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eisen |0 (DE-588)4014002-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bauteil |0 (DE-588)4144198-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wärmebehandlung |0 (DE-588)4064180-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Eisen |0 (DE-588)4014002-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Werkzeug |0 (DE-588)4065596-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wärmebehandlung |0 (DE-588)4064180-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Eisen |0 (DE-588)4014002-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Werkstoff |0 (DE-588)4065579-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Wärmebehandlung |0 (DE-588)4064180-6 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Eisen |0 (DE-588)4014002-7 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Wärmebehandlung |0 (DE-588)4064180-6 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Liedtke, Dieter |e Sonstige |0 (DE-588)111369835 |4 oth | |
700 | 1 | |a Jönsson, Rolf |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Kontakt & Studium |v 349 : Verfahrenstechnik |w (DE-604)BV023552136 |9 349 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008195138 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126707236470784 |
---|---|
adam_text | WAERMEBEHANDLUNG GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGEN FUER EISENWERKSTOFFE DR.-ING.
DIETER LIEDTKE ING. (GRAD.) ROLF JOENSSON 3., DURCHGESEHENE AUFLAGE MIT
421 BILDERN, 92 TABELLEN UND 516 LITERATURSTELLEN KONTAKT & STUDIUM BAND
349 HERAUSGEBER: PROF. DR.-ING. WILFRIED J. BARTZ TECHNISCHE AKADEMIE
ESSLINGEN WEITERBILDUNGSZENTRUM DI ELMAR WIPPLER EXPERT VERLAG
EXPERTT^]VERLAG INHALTSVERZEICHNIS HERAUSGEBER-VORWORT AUTOREN-VORWORT 1
VERHALTEN DER EISENWERKSTOFFE UNTER DEM EINFLUSS DER
ZEIT-TEMPERATUR-FOLGE BEIM WAERMEBEHANDELN 1 D. LIEDTKE 1.1 AUFBAU UND
GEFUEGE DER EISENWERKSTOFFE - 1 1.1.1 REINES EISEN 1 1.1.2
EISENLEGIERUNGEN 4 1.2 DEFINITIONEN DER EISEN-KOHLENSTOFF-LEGIERUNGEN 6
1.3 DAS EISEN-KOHLENSTOFF-ZUSTANDS-SCHAUBILD 7 1.4 EINFLUSS DER
LEGIERUNGSELEMENTE AUF DIE UMWANDLUNGSVORGAENGE 13 1.5 EINFLUSS DER
ABKUEHLGESCHWINDIGKEIT 14 1.6 SCHAUBILDER ZUR BESCHREIBUNG TECHNISCHER
WAERMEBEHANDLUNGEN 16 1.6.1
DASZEIT-TEMPERATUR-AUSTENITISIER(ZTA)-SCHAUBILD 16 1.6.2
DASZEIT-TEMPERATUR-URNWANDLUNGS(ZTU)-SCHAUBILD 18 1.6.3 EINFLUSS DER
LEGIERUNGSELEMENTE AUF DAS UMWANDLUNGS- VERHALTEN 23 1.7
LITERATURHINWEISE 24 2 HAERTEN, ANLASSEN, VERGUETEN, BAINITISIEREN 25 D.
LIEDTKE 2.1 ZWECK DES HAERTENS, BEGRIFFSBESTIMMUNG 25 2.2 ALLGEMEINES ZUM
VERFAHRENSABLAUF 26 2.2.1 AUSTENITISIEREN 26 2.2.2 ABKUEHLEN/ABSCHRECKEN
28 2.2.3 TIEFKUEHLEN 34 2.3 EIGENSCHAFTEN IM GEHAERTETEN ZUSTAND 35 2.3.1
HAERTE 35 2.3.2 FESTIGKEIT 36 2.3.3 FORMAENDERUNGSVERMOEGEN 36 2.3.4 MASS-
UND FORMAENDERUNGSVERHALTEN 37 2.4 ANLASSEN UND VERGUETEN 39 2.4.1 ZWECK
DES ANLASSENS/VERGUETENS 39 2.4.2 DER ANLASSVORGANG 40 2.4.3 VOM ANLASSEN
BEWIRKTE EIGENSCHAFTSAENDERUNGEN 40 2.4.4 ANLASSVERHALTEN 42 2.5
BAINITISIEREN 44 2.5.1 VORGAENGE IM WERKSTOFF 44 2.5.2 EIGENSCHAFTEN
BAINITISIERTER BAUTEILE 45 2.6 LITERATURHINWEISE 46 3 HAERTBARKEIT *
BEURTEILUNG DER EIGNUNG ZUM HAERTEN 47 D. LIEDTKE 3.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG
47 3.2 ERMITTELN DER HAERTBARKEIT 49 3.3 BEDEUTUNG DER HAERTBARKEIT FUER
DIE STAHLAUSWAHL 52 3.4 ANWENDUNG DER ERGEBNISSE DES
STIRNABSCHRECKVERSUCHS AUF BAUTEILE 53 3.5 ANWENDUNG DER
STIRNABSCHRECKKURVEN ZUR STAHLAUSWAHL 56 3.5.1 DIREKTE METHODE 56 3.5.2
INDIREKTE METHODE MITTELS BETRIEBSVERSUCHEN 58 3.6 BEURTEILUNG DER
HAERTBARKEIT MITTELS ZTU-SCHAUBILDERN 59 3.7 UEBERSICHT UEBER DIE
HAERTBARKEIT VERSCHIEDENER STAEHLE 60 3.8 HINWEISE ZUM VERGUETEN 61 3.9
LITERATURHINWEISE 62 4 PRAKTISCHE HINWEISE ZUM HAERTEN, ANLASSEN UND
VERGUETEN VON BAUTEILEN UND WERKZEUGEN 63 R. JOENSSON 4.1 VORBEHANDLUNG 63
4.1.1 ABBAU VON SPANNUNGEN 63 4.1.2 VERBESSERN DES AUSGANGSGEFUEGES DURCH
HAERTEN UND ANLASSEN 63 4.1.3 REKRISTALLISATIONSGLUEHEN 64 4.1.4
VORBEREITEN DER OBERFLAECHE 64 4.2 HAERTEN 65 4.2.1 HAERTEANLAGEN UND
WAERMMITTEL 65 4.2.2 UEBERPRUEFUNG DES HAERTEGUTES VOR DEM HAERTEN 69 4.2.3
VORBEREITEN ZUM HAERTEN 70 4.2.4 AUSTENITISIEREN 70 4.2.5 ABSCHRECKEN 73
4.3 4.4 4.4.1 4.4.2 4.4.3 4.4.4 4.4.5 4.4.6 4.4.7 4.5 5 5.1 5.2 5.3 5.4
5.4.1 5.4.2 5.4.3 5.4.4 5.4.5 5.4.5.1 5.4.5.2 5.4.6 5.5 5.6 5.7 5.8
5.8.1 5.8.2 5.8.3 5.8.4 5.8.5 5.8.6 5.8.6.1 5.8.6.2 5.8.6.3 5.9 5.10
ANLASSEN BESONDERE HINWEISE FUER DIE WAERMEBEHANDLUNG DER VERSCHIEDENEN
STAHLSORTEN VERGUETUNGSSTAEHLE UNLEGIERTE WERKZEUGSTAEHLE LEGIERTE
WERKZEUGSTAEHLE MIT GERINGER HAERTBARKEIT WAELZLAGER- UND KALTARBEITSSTAEHLE
MIT 1,0-1,5 % CHROM LEGIERTE KALTARBEITSSTAEHLE MIT HAERTETEMPERATUREN
UEBER 900C WARMARBEITSSTAEHLE MIT HAERTETEMPERATUREN UEBER 900C
SCHNELLARBEITSSTAEHLE LITERATURHINWEISE RANDSCHICHTHAERTEN R. JOENSSON
ALLGEMEINES UEBERSICHT UEBER DIE METHODEN ZUM ERWAERMEN DAS ABSCHRECKEN
VERFAHRENSBESCHREIBUNG INDUKTIONSHAERTEN FLAMMHAERTEN PLASMASTRAHLHAERTEN
TAUCHHAERTEN STRAHLHAERTEN LASERSTRAHLHAERTEN ELEKTRONENSTRAHLHAERTEN
REIBHAERTEN BEDEUTUNG DER VERSCHIEDENEN VERFAHREN IN DER PRAXIS
WERKSTOFFZUSTAND NACH DEM RANDSCHICHTHAERTEN HINWEISE ZUR
WERKSTOFFAUSWAHL ARBEITSWEISE BEIM FLAMM- UND INDUKTIONSHAERTEN
VORSCHUBHAERTEN UMLAUFVORSCHUBHAERTEN UMLAUFHAERTEN VORSCHUBSCHLUPFHAERTEN
AUFSETZHAERTEN RANDSCHICHTHAERTEN VON ZAHNRAEDERN UMLAUFHAERTEN
ZAHNLUECKENHAERTEN EINZELZAHNHAERTUNG TEMPERATURMESSU NG HAERTEMASCHINEN 76
77 77 79 79 79 80 81 84 85 86 86 86 89 89 89 94 94 94 95 95 95 96 96 97
99 100 100 101 103 105 106 107 107 108 108 109 109 5.11 5.11.1 5.11.2
5.12 5.13 6 6.1 6.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.2.4 6.2.5 6.3 6.3.1 6.3.2 6.3.3
6.3.4 6.4 BRENNERUND INDUKTOREN INDUKTOREN BRENNER ZEICHNUNGSANGABEN
LITERATURHINWEISE GLUEHEN VON EISENWERKSTOFFEN D. LIEDTKE EINLEITUNG
GLUEHVERFAHREN MIT EINER UMWANDLUNG NACH AUSTENITISIEREN NORMALGLUEHEN
ODER NORMALISIEREN GROBKORNGLUEHEN DIFFUSIONSGLUEHEN UND
DIFFUSIONSBEHANDELN STABILGLUEHEN TEMPERN GLUEHEN MIT TEMPERATUREN
UNTERHALB AC 3 BZW. UM AC! WEICHGLUEHEN UND GLUEHEN AUF KUGELIGE CARBIDE
(GKZ-GLUEHEN) REKRISTALLISATIONSGLUEHEN, ERHOLUNGSGLUEHEN
SPANNUNGSARMGLUEHEN DEHYDRIEREN LITERATURHINWEISE IUY 109 112 115 115 117
117 120 120 123 124 124 125 125 125 131 136 137 137 7 AUFKOHLEN,
CARBONITRIEREN, EINSATZHAERTEN 139 D. LIEDTKE 7.1 ZWECK UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG 139 7.2 AUFKOHLEN 139 7.2.1 DER AUFKOHLUNGSVORGANG
139 7.2.2 AUFKOHLUNGSMITTEL 143 7.2.2.1 FESTE AUFKOHLUNGSMITTEL 143
7.2.2.2 SALZSCHMELZEN 145 7.2.2.3 GASE 147 7.2.2.3.1 ALLGEMEINES 147
7.2.3 BERECHNUNG DER AUFKOHLUNGSTIEFE BZW.-DAUER 149 7.2.4 REGELUNG DES
AUFKOHLUNGSVORGANGS 152 7.2.4.1 PULVER UND GRANULAT 152 7.2.4.2
SALZSCHMELZEN 153 7.2.4.3 GASE 153 7.2.4.3.1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
GASZUSAMMENSETZUNG UND C-PEGEL 153 7.2.4.3.2 MESSEN DES TAUPUNKTES 154
7.2.4.3.3 MESSEN DES CO 2 -GEHALTES 155 7.2.4.3.4 MESSEN DES
SAUERSTOFFGEHALTES 156 7.2.4.3.5 HINWEISE ZUR AUFKOHLUNGSREGELUNG 157
7.3 CARBONITRIEREN 158 7.4 HAERTEN 159 7.4.1 DIREKTHAERTEN 161 7.4.2
EINFACHHAERTEN 161 7.4.3 HAERTEN NACH ISOTHERMISCHEM UMWANDELN IN DER
PERLITSTUFE 161 7.4.4 DOPPELHAERTEN 162 7.4.5 WARMBADHAERTEN 162 7.5
TIEFKUEHLEN 163 7.6 ANLASSEN EINSATZGEHAERTETER WERKSTUECKE 164 7.7
EIGENSCHAFTEN EINSATZGEHAERTETER WERKSTUECKE 164 7.7.1 HAERTE UND
HAERTEVERLAUF 164 7.7.2 FESTIGKEITSVERHALTEN 166 7.7.3
VERSCHLEISSVERHALTEN 168 7.7.4 FORMAENDERUNGSVERMOEGEN, ZAEHIGKEIT 168 7.7.5
MASS-UND FORMAENDERUNGEN 169 7.8 MOEGLICHKEITEN ZUM OERTLICH BEGRENZTEN
EINSATZHAERTEN 169 7.9 LITERATURHINWEISE 170 8 NITRIEREN UND
IMITROCARBURIEREN 171 D. LIEDTKE 8.1 8.2 8.3 8.3.1 8.3.2 8.3.2.1 8.3.2.2
8.3.2.3 8.3.2.4 8.4 8.5 8.5.1 8.5.2 8.6 8.6.1 8.6.2 8.6.3 ZWECK UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG DIE WECHSELWIRKUNG ZWISCHEN EISEN, STICKSTOFF UND
KOHLENSTOFF NITRIER- UND NITROCARBURIERMITTEL NITRIERMITTEL
NITROCARBURIERMITTEL GASE ZUM NITROCARBURIEREN SALZSCHMELZEN ZUM
NITROCARBURIEREN PULVER ZUM NITROCARBURIEREN PLASMANITROCARBURIEREN
WIRKUNG DER AUFSTICKUNG AUF DAS GEFUEGE AUFBAU UND ZUSAMMENSETZUNG DER
NITRIERSCHICHT DIE VERBINDUNGSSCHICHT DIE DIFFUSIONSSCHICHT
EIGENSCHAFTEN NITRIERTER UND NITROCARBURIERTER WERKSTOFFE HAERTE
FESTIGKEIT VERSCHLEISSVERHALTEN 171 172 173 173 175 175 175 176 176 176
177 177 182 186 186 192 193 8.6.4 KORROSIONSVERHALTEN 195 8.7 HINWEISE
FUER DIE ANWENDUNG DES NITRIERENS UND NITRO- CARBURIERENS VON BAUTEILEN
UND WERKZEUGEN 196 8.7.1 FORMAENDERUNGSVERMOEGEN * ZAEHIGKEIT/DUKTILITAET
196 8.7.2 MASS-UND FORMAENDERUNGEN 197 8.7.3 AENDERUNG DER
OBERFLAECHENRAUHHEIT 198 8.7.4 WAERMEBEHANDLUNG VOR DEM NITRIEREN/N
ITROCARBURIEREN 199 8.7.5 SAUBERKEIT DER OBERFLAECHE 200 8.7.6
BEHANDLUNGSPARAMETER 200 8.7.7 OERTLICH BEGRENZTES NITRIEREN/N
ITROCARBURIEREN 201 8.8 ANWENDUNGSBEISPIELE 202 8.9 LITERATURHINWEISE
205 BORIEREN UND CHROMIEREN 206 D. LIEDTKE 9.1 9.2 9.3 9.3.1 9.3.2 9.3.3
9.3.3.1 &3.3.2 9.3.3.3 9.3.3.4 9.3.4 9.3.4.1 9.3.4.2 9.3.5 9.3.6 9.4
9.4.1 9.4.2 9.4.3 9.5 ZWECK UND BEGRIFFSBESTIMMUNG ALLGEMEINES ZUR
DURCHFUEHRUNG DER THERMOCHEMISCHEN BEHANDLUNG BORIEREN AUFBAU UND
WACHSTUM DER BORIERSCHICHT HAERTE DER BORIDSCHICHT EIGENSCHAFTEN
BORIERTER WERKSTUECKE FESTIGKEIT FORMAENDERUNGSVERMOEGEN,
ZAEHIGKEIT/DUKTILITAET VERSCHLEISSVERHALTEN KORROSIONSVERHALTEN HINWEISE
FUER DIE ANWENDUNG DES BORIERENS VORBEHANDLUNG WERKSTOFFAUSWAHL
DURCHFUEHRUNG DES BORIERENS NACHBEHANDLUNG/NACHBEARBEITUNG CHROMIEREN
SCHICHTAUFBAU UND SCHICHTWACHSTUM EIGENSCHAFTEN CHROMIERTER WERKSTUECKE
HINWEISE FUER DIE ANWENDUNG UND DURCHFUEHRUNG DES CHROMIERENS
LITERATURHINWEISE 206 206 207 207 210 211 211 211 212 212 213 213 214
214 216 217 217 218 219 220 10 PRUEFEN DES WAERMEBEHANDELTEN ZUSTANDS 221
D. LIEDTKE 10.1 VORBEMERKUNG 221 10.2 DIE HAERTEMESSUNG 221 10.2.1 DAS
ROCKWELL-VERFAHREN NACH DIN 50103 224 10.2.2 DAS VICKERS-VERFAHREN NACH
DIN 50 133 226 10.2.3 DAS BRINELL-VERFAHREN NACH DIN 50 351 229 10.2.4
DAS KNOOP-VERFAHREN 233 10.2.5 FEHLER BEI HAERTEMESSUNGEN MIT
EINDRINGPRIIFKOERPERN 233 10.3 HAERTETIEFE 233 10.3.1 EINSATZHAERTUNGSTIEFE
(EHT) 234 10.3.2 EINHAERTUNGSTIEFE( RHT) 235 10.3.3 NITRIERHAERTETIEFE
(NHT) 235 10.4 SCHICHTDICKENMESSUNG 236 10.4.1 VERBINDUNGSSCHICHTDICKE
236 10.4.2 DIFFUSIONSSCHICHTDICKE 237 10.4.3 AUFKOHLUNGSTIEFE 237 10.5
UNTERSUCHUNG DES GEFUEGEZUSTANDS 238 10.6 BRUCHPROBE UND MAKROSCHLIFF 241
10.7 SICHTKONTROLLE 242 10.8 LITERATURHINWEISE 242 11
WAERMEBEHANDLUNGSANGABEN IN ZEICHNUNGEN UND FERTIGUNGSPLAENEN 243
GEHAERTETE, VERGUETETE, BAINITISIERTE, GEGLUEHTE WERKSTUECKE D. LIEDTKE 11.1
ZWECK DER WAERMEBEHANDLUNGSANGABEN 243 11.2 WORAUS BESTEHEN DIE
WAERMEBEHANDLUNGSANGABEN? 243 11.3 DIE ZEICHNUNGSANGABEN 244 11.3.1
ANGABE DES WAERMEBEHANDLUNGSZUSTANDS 245 11.3.2 ANGABE DER HAERTE 245
11.3.3 MESSSTELLE 246 11.3.4 OERTLICH BEGRENZTES WAERMEBEHANDELN 246 11.3.5
WAERMEBEHANDLUNGSBILD 247 11.4 ANGABEN IN FERTIGUNGSUNTERLAGEN 247 11.5
LITERATURHINWEISE 248 12 WAERMEBEHANDLUNGSANGABEN IN ZEICHNUNGEN UND
FERTIGUNGSPLAENEN 249 RANDSCHICHTGEHAERTETE, EINSATZGEHAERTETE, NITRIERTE
ODER NITROCARBURIERTE WERKSTUECKE D. LIEDTKE 12.1 ZWECK DER
WAERMEBEHANDLUNGSANGABEN 249 12.2 WORAUS BESTEHEN DIE
WAERMEBEHANDLUNGSANGABEN? 249 12.3 DIE ZEICHNUNGSANGABEN 251 12.3.1
ANGABE DES WAERMEBEHANDLUNGSZUSTANDS 251 12.3.2 ANGABE DER HAERTE 252
12.3.3 HAERTETIEFE 253 12.3.3.1 HAERTETIEFE NACH RANDSCHICHTHAERTEN 253
12.3.3.2 HAERTETIEFE NACH EINSATZHAERTEN 259 12.3.3.3 HAERTETIEFE NACH
NITRIEREN ODER NITROCARBURIEREN 260 12.3.4 PRUEFSTELLE 262 12.3.5 OERTLICH
BEGRENZTES WAERMEBEHANDELN 263 12.3.6 WAERMEBEHANDLUNGSBILD 264 12.4
ANGABEN IN FERTIGUNGSUNTERLAGEN 264 12.5 LITERATURHINWEISE 265 13
HINWEISE ZUM ERKENNEN VON FEHLERN UND VERMEIDEN VON AUSSCHUSS 266 HAERTEN
UND ANLASSEN VON BAUTEILEN UND WERKZEUGEN R. JOENSSON 13.1 ALLGEMEINES
266 13.2 FEHLER: UNGENUEGENDE HAERTE 266 13.2.1 DA S GANZE WERKSTUECK IST
ZU WEICH 267 13.2.1.1 STAHLVERWECHSLUNG 267 13.2.1.2 HAERTETEMPERATUR ZU
NIEDRIG ODER ZU HOCH 268 13.2.1.3 AUSTENITISIERDAUER ZU KURZ 269
13.2.1.4 ABKUEHLGESCHWINDIGKEIT ZU GERING 269 13.2.1.5 LEGIERUNGSFEHLER
BEI DER STAHLERZEUGUNG 269 13.2.1.6 SCHMIEDE-UND GLUEHFEHLER 270 13.2.1.7
NACH DEM HAERTEN ZU HOCH ODER ZU LANGE ANGELASSEN 271 13.2.2 WEICHHAUT
271 13.2.2.1 GUSS-, WALZ-, SCHMIEDE-, ZIEHHAUT UNGENUEGEND ABGEARBEITET
271 13.2.2.2 NACH DER BEARBEITUNG BEI DER WAERMEBEHANDLUNG ENTKOHLT 271
13.2.2.3 RESTAUSTENIT IN DER RANDSCHICHT 272 13.2.2.4 PERLIT- ODER
BAINITANTEILE IN DER RANDSCHICHT 272 13.2.2.5 RANDOXIDATION 273 13.2.2.6
13.2.3 13.2.3.1 13.2.3.2 13.2.3.3 13.2.3.4 13.2.3.5 13.2.3.6 13.3 13.3.1
13.3.2 13.3.2.1 13.3.2.1.1 13.3.2.1.2 13.3.2.1.3 13.3.2.2 13.3.3
13.3.3.1 13.3.3.2 13.3.3.3 13.3.3.4 13.3.3.5 13.3.4 13.3.4.1 13.3.4.2
13.3.4.3 13.3.4.4 13.4 13.5 SCHLEIFBRAND WEICHFLECKIGKEIT ZIEH-, WALZ-
ODER SCHMIEDEHAUT UNGENUEGEND ABGEARBEITET DAMPFBLASENBILDUNG BEIM
ABSCHRECKEN STOERUNG DES ABKUEHLVERLAUFES DURCH DIE HAERTEVORRICHTUNG
THERMISCHE RICHTSTELLEN LOKALER SCHLEIF BRAND STAHLFEHLER RISSE
UEBERSICHT EINFLUSSGROESSEN DURCH DIE KONSTRUKTION STAHLAUSWAHL
KOHLENSTOFFGEHALT SONSTIGE LEGIERUNGSELEMENTE WERKSTOFFGUETE
FORMGESTALTUNG EINFLUSSGROESSEN AUS DER HAERTEREI WAERMGESCHWINDIGKEIT
WAERMMITTEL HAERTETEMPERATUR UND HALTEDAUER ABSCHRECKEN, ABKUEHLMITTEL
ANLASSEN EINFLUESSE DER BEARBEITUNG ZERSPANENDE BEARBEITUNG (VOR DEM
HAERTEN) RICHTEN SCHLEIFEN FUNKENEROSIVE BEARBEITUNG ZUSAMMENFASSUNG
LITERATURHINWEISE 273 273 273 274 274 274 274 274 276 276 277 277 278
279 279 281 281 281 282 282 283 283 284 284 284 285 286 287 14 HINWEISE
ZUM ERKENNEN VON FEHLERN UND VERMEIDEN VON AUSSCHUSS 288
RANDSCHICHTHAERTEN, EINSATZHAERTEN, NITRIEREN UND N ITROCARBURIEREN R.
JOENSSON 14.1 ALLGEMEINES 288 14.2 FEHLER AN RANDSCHICHTGEHAERTETEN
WERKSTUECKEN 288 14.2.1 UNGENUEGENDE HAERTE, WEICHFLECKIGKEIT 288 14.2.2
EINHAERTUNGSTIEFE RHT AUSSERHALB DES ZULAESSIGEN STREUBEREICHS 290 14.2.3
RISSE 290 14.2.4 BRUECHE IM ZEITFESTIGKEITSBEREICH 293 14.2.5 ZU GROSSE
MASS- UND FORMAENDERUNGEN * VERZUG 294 14.2.6 FEHLERHAFTE OBERFLAECHE 294
14.3 FEHLER AN EINSATZGEHAERTETEN WERKSTUECKEN 294 14.3.1 ZU NIEDRIGE
HAERTE - WEICHHAUT - WEICHFLECKIGKEIT 294 14.3.2 ZU HOHE HAERTE IN NICHT
AUFGEKOHLTEN BEREICHEN 300 14.3.3 EINSATZHAERTUNGSTIEFE AUSSERHALB DES
ZULAESSIGEN STREUBEREICHS 301 14.3.4 RISSE 302 14.3.5 ZU NIEDRIGE
FESTIGKEIT 304 14.3.6 ZU GROSSE MASS- UND FORMAENDERUNGEN * VERZUG 305
14.3.7 FEHLERHAFTE OBERFLAECHE 306 14.4 FEHLER AN
NITRIERTEN/NITROCARBURIERTEN WERKSTUECKEN 307 14.4.1 ZU NIEDRIGE HAERTE
307 14.4.2 ZU GERINGE ZAEHIGKEIT * RISSE 30G 14.4.3 ZU GROSSE MASS- UND
FORMAENDERUNGEN * VERZUG 310 14.4.4 OBERFLAECHEN-UND RANDSCHICHTFEHLER 311
14.5 LITERATURHINWEISE 313 SACHREGISTER AUTORENVERZEICHNIS
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)111369835 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012102937 |
classification_rvk | ZK 8600 ZM 7610 |
classification_tum | HUE 800f |
ctrlnum | (OCoLC)75876603 (DE-599)BVBBV012102937 |
discipline | Bergbau / Hüttenwesen Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik Hüttenwesen, Metallurgie |
edition | 3., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02630nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012102937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200227 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980804s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3816917135</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 89.00, ca. sfr 81.00, ca. S 650.00</subfield><subfield code="9">3-8169-1713-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75876603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012102937</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZK 8600</subfield><subfield code="0">(DE-625)156840:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 7610</subfield><subfield code="0">(DE-625)157123:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HUE 800f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wärmebehandlung</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen</subfield><subfield code="c">Dieter Liedtke ; Rolf Jönsson</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Renningen-Malmsheim</subfield><subfield code="b">expert-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">322 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">349 : Verfahrenstechnik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wärmebehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064180-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144198-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065596-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014002-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eisen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014002-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144198-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wärmebehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064180-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eisen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014002-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Werkzeug</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065596-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wärmebehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064180-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Eisen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014002-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Werkstoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065579-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Wärmebehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064180-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Eisen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014002-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Wärmebehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064180-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Liedtke, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111369835</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jönsson, Rolf</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kontakt & Studium</subfield><subfield code="v">349 : Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023552136</subfield><subfield code="9">349</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008195138</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV012102937 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:44Z |
institution | BVB |
isbn | 3816917135 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008195138 |
oclc_num | 75876603 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1046 DE-703 DE-91G DE-BY-TUM DE-1050 DE-523 |
owner_facet | DE-1046 DE-703 DE-91G DE-BY-TUM DE-1050 DE-523 |
physical | 322 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | expert-Verl. |
record_format | marc |
series | Kontakt & Studium |
series2 | Kontakt & Studium |
spelling | Wärmebehandlung Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen Dieter Liedtke ; Rolf Jönsson 3., durchges. Aufl. Renningen-Malmsheim expert-Verl. 1998 322 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kontakt & Studium 349 : Verfahrenstechnik Literaturangaben Wärmebehandlung (DE-588)4064180-6 gnd rswk-swf Bauteil (DE-588)4144198-9 gnd rswk-swf Werkzeug (DE-588)4065596-9 gnd rswk-swf Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd rswk-swf Eisen (DE-588)4014002-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Eisen (DE-588)4014002-7 s Bauteil (DE-588)4144198-9 s Wärmebehandlung (DE-588)4064180-6 s DE-604 Werkzeug (DE-588)4065596-9 s Werkstoff (DE-588)4065579-9 s 1\p DE-604 Liedtke, Dieter Sonstige (DE-588)111369835 oth Jönsson, Rolf Sonstige oth Kontakt & Studium 349 : Verfahrenstechnik (DE-604)BV023552136 349 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wärmebehandlung Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen Kontakt & Studium Wärmebehandlung (DE-588)4064180-6 gnd Bauteil (DE-588)4144198-9 gnd Werkzeug (DE-588)4065596-9 gnd Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd Eisen (DE-588)4014002-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4064180-6 (DE-588)4144198-9 (DE-588)4065596-9 (DE-588)4065579-9 (DE-588)4014002-7 (DE-588)4143413-4 |
title | Wärmebehandlung Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen |
title_auth | Wärmebehandlung Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen |
title_exact_search | Wärmebehandlung Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen |
title_full | Wärmebehandlung Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen Dieter Liedtke ; Rolf Jönsson |
title_fullStr | Wärmebehandlung Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen Dieter Liedtke ; Rolf Jönsson |
title_full_unstemmed | Wärmebehandlung Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen Dieter Liedtke ; Rolf Jönsson |
title_short | Wärmebehandlung |
title_sort | warmebehandlung grundlagen und anwendungen fur eisenwerkstoffe mit 92 tabellen |
title_sub | Grundlagen und Anwendungen für Eisenwerkstoffe ; mit 92 Tabellen |
topic | Wärmebehandlung (DE-588)4064180-6 gnd Bauteil (DE-588)4144198-9 gnd Werkzeug (DE-588)4065596-9 gnd Werkstoff (DE-588)4065579-9 gnd Eisen (DE-588)4014002-7 gnd |
topic_facet | Wärmebehandlung Bauteil Werkzeug Werkstoff Eisen Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008195138&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023552136 |
work_keys_str_mv | AT liedtkedieter warmebehandlunggrundlagenundanwendungenfureisenwerkstoffemit92tabellen AT jonssonrolf warmebehandlunggrundlagenundanwendungenfureisenwerkstoffemit92tabellen |