Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa: von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 258, 31 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012101469 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170216 | ||
007 | t | ||
008 | 980812s1997 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954267273 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64632509 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012101469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-19 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QG 470 |0 (DE-625)141494: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Drüner, Marc |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa |b von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung |c Marc Drüner |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a VIII, 258, 31 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Berlin, Techn. Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Planwirtschaft |0 (DE-588)4046242-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Transformationsländer |0 (DE-588)4651141-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Planwirtschaft |0 (DE-588)4046242-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Marktwirtschaft |0 (DE-588)4037653-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Transformationsländer |0 (DE-588)4651141-6 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008194008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008194008 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126705441308672 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis IV
Tabellenverzeichnis VI
Abkürzungsverzeichnis VIII
1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Gang der Untersuchung 2
1.3 Grundlagen der Transformation 5
2 Eine Fallstudie zur Einführung: RAKONFI 9
3 Ansätze zur Erklärung makroökonomischer, betrieblicher und individueller
Transformationsprozesse in Osteuropa . 18
3.1 Makroökonomische Transformations Rahmenbedingungen nach EUCKEN 18
3.2 Betriebliche Transformationsansätze 21
3.2.1 Management of Change als Denkhaltung einer osteuropäischen
Unternehmenstransformation 22
3.2.1.1 Organisationstheoretischer Ursprung und Entwicklung 25
3.2.1.1.1 Organisationsentwicklung und transförmation 27
3.2.1.1.2 Organisationelles Lernen 30
3.2.1.1.3 Speed Management 32
3.2.1.2 Bausteine der Changemanagement Ansätze 33
3.2.1.2.1 Projektmanagement 34
3.2.1.2.2 Unternehmenskultur und Führung 34
3.2.1.2.3 Motivation und Identifikation 36
3.2.1.2.4 Change Management Techniken 3?
3.2.1.3 Fazit 38
3.2.2 Kern eines Transformationsmanagements: Das Innovationsmanagement 39
3.2.2.1 Entwicklung eines Transformationsphasenkonzepts 39
3.2.2.2 Phasenübergreifendes Transformationsmanagement 44
3.2.2.2.1 Widerstand gegen Veränderungen 44
3.2.2.2.2 Promotoren des Wandels 47
3.2.2.2.3 Opponenten Gespann 50
3.2.2.3 Fazit 51
3.2.3 Umgestaltung planwirtschaftlicher Strukturen mit Hilfe von Reengineeringansätzen 51
3.2.3.1 Grundlagen der Reengineeringansätze
3.2.3.2 Business Reengineering
3.2.3.3 Evolutionäres Reengineering
3.2.3.4 Fazit 62
3.2.4 Evolutorisches Transformationsmanagement 63
3.2.4.1 Evolutionstheoretische Grundlagen 66
3.2.4.2 Chaostheoretische Entwicklungen 69
3.2.4.2.1 Fraktale Organisation 71
3.2.4.2.2 Fluide Organisation 73
3.2.4.2.3 Virtuelle Organisation 74
3.2.4.3 Fortschrittsorientierung: Die Münchner Schule um KIRSCH 75
3.2.4.4 Systemorientierung: Die Fortentwicklung des St. Galler Ansatzes 77
3.2.4.4.1 Evolutionäres Management nach MALIK 78
3.2.4.4.2 Entwicklungsorientiertes Management 80
3.2.4.5 Strategisches Evolutions Management nach HOFBAUER 82
3.2.4.6 Globale Orientierung: Evolutionäres Management nach LaSZLO 84
3.2.4.7 Fazit 86
3.3 Ansätze zur Beschreibung des individuellen Wandels auf der Mitarbeiter und
Konsumentenebene 87
3.3.1 Transformationsprozesse auf der gesellschaftlichen Ebene 89
3.3.1.1 Werte und Gesellschaft 89
3.3.1.2 Transformation als Prozeß kultureller Reorganisation 90
3.3.2 Wandel auf der individuellen Ebene 91
3.3.2.1 Grundlegende Konstrukte 92
3.3.2.2 Theorien zur Beschreibung 93
3.3.3 Interaktionsprozesseauf den Transformationsebenen 97
3.3.3.1 Grundlegende Konstrukte 97
3.3.3.2 Theorien zur Beschreibung 100
3.3.4 Fazit 103
4 Rahmenbedingungen und Interaktionspartner von Transformationsuntemehmen *
4.1 Natürliche Gegebenheiten, wirtschaftspolitische und rechtliche Rahmenbedingungen 104
4.2 Kulturelle Werte, soziale Bindungen und Beziehungen 1 9
4.3 Privatisierung und Unternehmenstransformation ¦
4.3.1 Privatisierungsziele und methoden
4.3.2 Betriebliche Aspekte der Privatisierung 7
4.4 Business Infrastruktur
4.4.1 Kommunikation I22
4.4.1.1 Konsumentenverhalten
4.4.1.2 Kommunikationspolitik
4.4.2 Beschaffung und Distribution 12*
4.4.2.1 Infrastruktur 12?
4.4.2.2 Beschaffung im Transformationsprozeß *
4.4.2.3 Distribution im Transformationsprozeß
4.4.3 Marktforschung ;
4.4.3.1 Marktforschung in der Planwirtschaft U
4.4.3.2 Marktforschung im Transformationsprozeß
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Ebenen und Akteure von Transformationsprozessen 6
Abb. 2: Wirtschaftsleistung im Vergleich zu 1989 (=100) fiir 1996 7
Abb. 3: Wachstumsraten (BIP) einiger Transformationsländer für 1996 7
Abb. 4: Entwicklung des Produktionsvolumens 10
Abb. 5: Organigramm RAKONFI 12
Abb. 6: Konstituierende Prinzipien marktwirtschaftlicher Wirtschaftsordnungen 18
Abb. 7: Problemdruck im Management 23
Abb. 8: Transformation durch Revolution und Evolution 25
Abb. 9: Strategische Transformationsoptionen 27
Abb. 10: Organisationstransformation 30
Abb. 11: Arten des Benchmarking 38
Abb. 12: Strategische Situationsanalyse 40
Abb. 13: Geschäftsfeldsegmentierung nach ABELL 43
Abb. 14: Partizipation und Kategorisierung von Transformationsbeteiligten 44
Abb. 15: Change Team 47
Abb. 16: Evolutionäres Business Reengineering
Abb. 17: Techniken, Grundsätze, Kultur des Lean Management 55
Abb. 18: Verbindung von Kunden und Untemehmenszielen ^9
Abb. 19: Das evolutionsfähige Unternehmen (Kaleidoskop Blick) ™
Abb. 20: Strategische Lernschleifen 83
Abb. 21: Typologie strategischer Veränderungsprozesse °
Abb. 22: Evolutionäre Managementprinzipien •
Abb. 23: Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Institutionen und Individuum
Abb. 24: Quellen der Ursachenzuschreibung
Abb. 25: Makro sozialer Wandel und individuelle Anpassung
Abb. 26: Zusammenhänge der Lernvorgänge
Abb. 27: Wechselwirkungen von Erfolgs und Kompetenzerwartung
Abb. 28: Mittel Osteuropa 104
Abb. 29: Anteil der Hochschulabsolventen an der Gesamtzahl der Bevölkerung 108
Abb. 30: Vergleich der Arbeitskosten in Europa (US $ / Stunde) lu
Abb. 31: Privatisierung als Bestandteil einer übergeordneten Reform
Abb. 32: Klassifikation von Transformationsunternehmen
114
Abb. 33: Privatisierungshindernisse
Abb. 34: Typische Struktur eines voucherprivatisierten Betriebs
Abb. 35: Summe der Verkaufspreise priv. Unternehmen in Mio. US $
Abb. 36: Durchschnittlicher Verkaufspreis auf Dollarbasis
Abb. 37: Summe der Aktionäre auf 100 Einwohner
Abb. 38: Wachstum der Unternehmensneugründungen 117
Abb. 39: Entwicklung der Aktienanteile an privatisierten Unternehmen 118
Abb. 40: Verlagerung der Engpaßbereiche russischer Betriebe 134
Abb. 41: Veränderungen des betrieblichen Umfelds 148
Abb. 42: Auftragsakquisition 149
Abb. 43: Zusammenarbeit mit externen Institutionen 149
Abb. 44: Risiken für osteuropäische Transformationsunternehmen 150
Abb. 45: Stärken osteuropäischer Transformationsunternehmen 151
Abb. 46: Veränderungen der Mitarbeiterzahlen von 1990 1995 153
Abb. 47: Personalabbau von 1990 1995 154
Abb. 48: Marktforschungsaktivitäten 155
Abb. 49: Genutzte Informationsquellen 155
Abb. 50: Veränderung des Produktionsprogramms 156
Abb. 51: Vergleichende Bewertung der Qualität der eigenen Produkte 158
Abb. 52: Vergleichende Bewertung des Know hows 158
Abb. 53: Vergleichende Bewertung des eigenen Preisniveaus 159
Abb. 54: Kommunikation 160
Abb. 55: Absatzgebiete 162
Abb. 56: Beschaffung 163
Abb. 57: Transformationstypen 66
Abb. 58: Prospect Unternehmen 166
Abb. 59: Prisoner Unternehmen 167
Abb. 60: Ignorant Unternehmen 168
Abb. 61: Loser Unternehmen 169
Abb. 62: Verteilung der Unternehmen auf die Transformationstypen 169
Abb. 63: Wirkungsgefiige der untersuchten Variablen 17 •
Abb. 64: Gliederungsschema für die Strategiediskussion 181
Abb. 65: Transformationsphasenvorgehen *2
Abb. 66: Quicktests zur Alternativenbewertung 186
Abb. 67: Wettbewerbsorientierte Struktur /Produktpositionierung 87
Abb. 68: Strategieoptionen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit 191
Abb. 69: Firmenlogo der KIEWER FABRIK FÜR HAUSHALTSCHEMIE 2
Abb. 70: Outsourcing Illustration ELEKTROPRIBOR 212
Abb. 71: Visitenkarten von NEWSKAIA K.OSMETIKA 2 8
Abb. 72: Durchsetzbarkeit von Transformationsprojekten 22
5 Empirische Untersuchung von Transformationsunternehmen 143
5.1 Methodisches Vorgehen 143
5.2 Problemfelder der betrieblichen Transformation aus Sicht der betroffenen Unternehmen 146
5.2.1 Veränderungen des betrieblichen Transformationsumfelds 147
5.2.2 Strategie 150
5.2.3 Organisation 152
5.2.4 Marktforschung 154
5.2.5 Produktpolitik 156
5.2.6 Preispolitik 159
5.2.7 Kommunikationspolitik 160
5.2.8 Distributionspolitik 161
5.2.9 Beschaffung 163
5.3 Erfolgsfaktoren der betrieblichen Transformation 164
5.3.1 Erfolgsmessung 164
5.3.2 Entwicklung einer Transformationstypologie 166
5.3.3 Darstellung eines Erfolgswirkungs Modells 169
5.3.4 Erfolgsfaktor Marketing 172
5.3.5 Erfolgsfaktor Technologisches Know how 174
5.3.6 Erfolgsfaktor externer Einfluß 176
6 Managementempfehlungen für Transformationsunternehmen 181
6.1 Ein situationsanalytischer Transformationsansatz 182
6.2 Marketingstrategische Grundsatzentscheidungen 188
6.2.1 Herleitung von Bewertungskriterien fiir Marketingstrategien 190
6.2.2 Produktstrategien 91
6.2.3 Preisstrategien 195
6.2.4 Distributionsstrategien 196
6.2.5 Kommunikationsstrategien 98
6.2.6 Beschaffiingsstrategien 200
6.2.7 Informationsstrategien 202
6.3 Typenabhängige Transformationsempfehlungen 205
6.3.1 Marketingstrategien für Loser Unternehmen 205
6.3.2 Marketingstrategien für Prospect Unternehmen 212
6.3.3 Marketingstrategien für Prisoner Unternehmen 219
6.3.4 Marketingstrategien für Ignorant Unternehmen 220
6.4 Kooperationsempfehlungen für Transformationsuntemehmen 223
7 Fazit 226
Literaturverzeichnis 228
Anhangverzeichnis A1
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Merkmale verschiedener Wirtschaftsordnungen 5
Tab. 2: Ansätze organisationstheoretischer Transformationsforschung 26
Tab. 3: Methoden des Coaching und Mentoring 35
Tab. 4: Phasen des Transformationsprozesses 40
Tab. 5: Methoden der Ideenfindung 41
Tab. 6: ANSOFF Matrix 43
Tab. 7: Hemmnisse und Risiken während der Transformationsphasen 45
Tab. 8: Personale Transformationshemmnisse und Abbaumöglichkeiten 46
Tab. 9: Typen und Machtquellen von Transformationspromotoren 48
Tab. 10: Gedanken und Umsetzungsschritte eines Business Reengineering Projekts 53
Tab. 11: Die Evolution unternehmerischen Handelns 64
Tab. 12: Die sieben dominierenden Denkmuster im Management 64
Tab. 13: Arten organisatorischen Lernens 65
Tab. 14: Evolutionstheoretische Ansätze 65
Tab. 15: Die Organisation als evolutionäres System 67
Tab. 16: Eigenschaften fraktaler Organisationsstrukturen 72
Tab. 17: Führen und Strukturieren in evolutionsfähigen Systemen 77
Tab. 18: Organisatorische Umsetzung des evolutionären Managements 80
Tab. 19: Allgemeine Länderdaten 104
Tab. 20: Ausgewählte Wirtschaftsdaten 107
Tab. 21: Ausgewählte Rechtsdaten 108
Tab. 22: Kulturmerkmale ausgewählter Länder 10
Tab. 23: Privatisierungsarten 4
Tab. 24: Privatisierungsmethoden 1995 14
Tab. 25: Branchenstruktur privatisierter Betriebe °
Tab. 26: Ausgabenverteilung der russischen Haushalte 1994 ¦*¦
Tab. 27: Faktoren der Kaufentscheidung russischer Konsumenten in Prozent 122
Tab. 28: Die zehn größten Werbetreibenden im russischen Fernsehen 1996, Ausgaben für
Fernsehwerbung in US $ 125
Tab. 29: Werbefachverbände in Rußland 127
Tab. 30: Telefonhauptanschlüsse pro 100 Einwohner, Stand 1991 131
Tab. 31: Sampleunternehmen je Untersuchungsphase
Tab. 32: Anteile der Material und Lohnkosten an den Gesamtkosten 16
Tab. 33: Berechnung des Markterfolgsindex
Tab. 34: Unternehmens Variablen Matrix
Tab. 35 Kriterienbewertung der Unternehmensanalyse
Tab. 37: Strategiesystematiken 188
Tab. 38: Marketingstrategien im Problem und Theoriezusammenhang 189
Tab. 39: Qualitätsorientierung 193
Tab. 40: Kooperationsstrategien 193
Tab. 41: Kostenführerschaft 194
Tab. 42: Konzentrationsstrategie 195
Tab. 43: Niedrigpreisstrategie 195
Tab. 44: Hochpreisstrategie 196
Tab. 45: Marktdurchdringung durch intensive Distribution 196
Tab. 46: Marktdurchdringung durch exklusive Distribution 197
Tab. 47: Marktdurchdringung durch horizontale Distribution 197
Tab. 48: Marktdurchdringung durch vertikale Distribution 198
Tab. 49: Exportstrategie 19*
Tab. 50: Marktdurchdringung mit einer Imageprofilierungsstrategie 198
Tab. 51: Marktdurchdringung mit einer innovativen Imagestrategie 199
Tab. 52: Kollektivwerbung 200
Tab. 53: Bewertung der Alternativen der Beschafrungsquellenentwicklung 200
Tab. 54: Vertikale Rückwärtsintegration 201
Tab. 55: Vorratshaltung 201
Tab. 56: Outsourcing 202
Tab. 57: Low Budget Informationsstrategie 202
Tab. 58: High Budget Inforrnationsstrategie 203
Tab. 59: Eigenforschung 203
Tab. 60: Fremdforschung 204
Tab. 61: Kritische Faktoren der Unternehmenskultur 207
|
any_adam_object | 1 |
author | Drüner, Marc |
author_facet | Drüner, Marc |
author_role | aut |
author_sort | Drüner, Marc |
author_variant | m d md |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012101469 |
classification_rvk | QG 470 |
ctrlnum | (OCoLC)64632509 (DE-599)BVBBV012101469 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02366nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012101469</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980812s1997 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954267273</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64632509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012101469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)141494:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Drüner, Marc</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa</subfield><subfield code="b">von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung</subfield><subfield code="c">Marc Drüner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 258, 31 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Techn. Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Planwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046242-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Transformationsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4651141-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Planwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046242-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037653-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Transformationsländer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4651141-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008194008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008194008</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Transformationsländer (DE-588)4651141-6 gnd Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd |
geographic_facet | Transformationsländer Osteuropa |
id | DE-604.BV012101469 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:42Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008194008 |
oclc_num | 64632509 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | VIII, 258, 31 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Drüner, Marc Verfasser aut Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung Marc Drüner 1997 VIII, 258, 31 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Techn. Univ., Diss., 1997 Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Planwirtschaft (DE-588)4046242-0 gnd rswk-swf Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd rswk-swf Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Transformationsländer (DE-588)4651141-6 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Planwirtschaft (DE-588)4046242-0 s Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 s Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s DE-188 Transformationsländer (DE-588)4651141-6 g Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s Management (DE-588)4037278-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008194008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Drüner, Marc Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Planwirtschaft (DE-588)4046242-0 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4335640-0 (DE-588)4046242-0 (DE-588)4066512-4 (DE-588)4125011-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4037653-9 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4651141-6 (DE-588)4075739-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung |
title_auth | Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung |
title_exact_search | Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung |
title_full | Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung Marc Drüner |
title_fullStr | Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung Marc Drüner |
title_full_unstemmed | Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung Marc Drüner |
title_short | Unternehmenswandel und Transformation in Osteuropa |
title_sort | unternehmenswandel und transformation in osteuropa von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten unternehmensfuhrung |
title_sub | von der planwirtschaftlichen zur marktorientierten Unternehmensführung |
topic | Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Planwirtschaft (DE-588)4046242-0 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Marktwirtschaft (DE-588)4037653-9 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Restrukturierung Planwirtschaft Wirtschaftsreform Unternehmensentwicklung Unternehmen Marktwirtschaft Management Transformationsländer Osteuropa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008194008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT drunermarc unternehmenswandelundtransformationinosteuropavonderplanwirtschaftlichenzurmarktorientiertenunternehmensfuhrung |