Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1998
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Prozeßrecht
140 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 229 S. |
ISBN: | 3428095294 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012097178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091030 | ||
007 | t | ||
008 | 980728s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95417741X |2 DE-101 | |
020 | |a 3428095294 |c brosch. : DM 92.00, S 672.00, sfr 83.50 |9 3-428-09529-4 | ||
035 | |a (OCoLC)41329131 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012097178 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK9417 | |
084 | |a PH 5090 |0 (DE-625)136184: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schröer, Eike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO |c von Eike Schröer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1998 | |
300 | |a 229 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 140 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1997/98 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Beschleunigtes Verfahren |0 (DE-588)4144869-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Beschleunigtes Verfahren |0 (DE-588)4144869-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beschleunigtes Verfahren |0 (DE-588)4144869-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Beschleunigtes Verfahren |0 (DE-588)4144869-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Prozeßrecht |v 140 |w (DE-604)BV021463166 |9 140 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192590&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008192590 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126703332622336 |
---|---|
adam_text | DAS BESCHLEUNIGTE STRAFVERFAHREN GEM. §§417FF.STPO VON EIKE SCHROEER
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS /. KAPITEL EINLEITUNG 23
A. ARTEN VON VEREINFACHTEN VERFAHREN 23 B. ZIEL DER ARBEIT 25 2. KAPITEL
HISTORISCHE GRUNDLAGEN DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS 27 A. VOM
KANONISCHEN RECHT BIS ZUR MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS 27 I. ERSTE FORMEN
EINES ABGEKUERZTEN VERFAHRENS 27 II. DER DEUTSCHE STRAFPROZESS DES
MITTELALTERS 29 III. MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS 31 B. VON DER
REICHSSTRAFPROZESSORDNUNG BIS ZUM VERBRECHENSBEKAEMPFUNGSGESETZ VON 1994
33 I. DIE REICHSSTRAFPROZESSORDNUNG 33 II. VERORDNUNGEN BIS 1945 36 1.
*EMMINGER-NOTVERORDNUNG VOM 4.1.1924..... 36 2. NOTVERORDNUNGEN VON
1931 BIS 1933 37 A) VERORDNUNG VOM 28.3.1931 38 B) VERORDNUNG VOM
6.10.1931 39 C) VERORDNUNGEN VOM 1.8.1931, 17.11.1931 UND VOM 8.12.1931
39 D) ERSTE VERORDNUNG VOM 14.6.1932 40 E) ZUSAMMENFASSUNG 40 3. 1933
BIS 1939 41 4. KRIEGSGESETZGEBUNG 42 A) VERORDNUNG VOM 1.9.1939 42 B)
ZUSTAENDIGKEITSVERORDNUNG VOM 21.2.1940 43 C) VERORDNUNG VOM 13.3.1940 45
III. DIE NACHKRIEGSJAHRE 45 IV.DAS VEREINHEITLICHUNGSGESETZ VOM
12.9.1950 46 10 INHALTSVERZEICHNIS V. DIE ZEIT BIS ZUM
VERBRECHENSBEKAEMPFUNGSGESETZ VON 1994 47 C. ZUSAMMENFASSUNG ZUR
BISHERIGEN ENTWICKLUNG UND PRAXIS 49 I. ENTWICKLUNG 49 II. PRAXIS DER
FUENFZIGER UND SECHZIGER JAHRE 49 ILL.PRAXIS BIS 1994 51 D. DAS
VERBRECHENSBEKAEMPFUNGSGESETZ VON 1994 52 I. ABLAUF DES
GESETZGEBUNGSVERFAHRENS 52 II. GESETZGEBERISCHES ZIEL DER NEUREGELUNG
DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS IN DEN §§ 417 - 420 STPO 53 III.
SYSTEMATISCHE STELLUNG IN DER STRAFPROZESSORDNUNG 53 IV.KURZER UEBERBLICK
UEBER DEN ABLAUF DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS GEM. §§ 417 FF STPO 54 V.
PRAXIS SEIT ERLASS DES VERBRECHENSBEKAEMPFUNGSGESETZES 55 3. KAPITEL DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP IM STRAFVERFAHREN 58 4. KAPITEL VORAUSSETZUNGEN DES
BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS 63 A. ANWENDUNGSBEREICH DES BESCHLEUNIGTEN
VERFAHRENS 63 I. AMTSGERICHTLICHER ANWENDUNGSBEREICH 63 1. GRUNDSATZ 63
2. AUFTEILUNG ZWISCHEM DEM STRAFRICHTER UND DEM SCHOEFFENGERICHT NACH DEM
GERICHTSVERFASSUNGSGESETZ 63 A) ZUSTAENDIGKEIT DES STRAFRICHTERS AUCH BEI
VERBRECHEN? 64 B) BEGRENZUNG DER STRAFRICHTERLICHEN ZUSTAENDIGKEIT AUF
SACHEN VON MINDERER BEDEUTUNG? 65 3. ERWEITERTES SCHOEFFENGERICHT GEM. §
29 IIGVG 70 II. BEGRENZUNG DURCH § 419 I STPO 71 III. VERHAELTNIS ZUM
STRAFBEFEHLSVERFAHREN 72 IV. AUSSCHLUSS DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS 73
B. EIGNUNG FUER DAS BESCHLEUNIGTE VERFAHREN 73 I. ERFORDERNIS EINES
EINFACHEN SACHVERHALTS ODER EINER KLAREN BEWEISLAGE 74 1. EIGNUNG
AUFGRUND EINES EINFACHEN SACHVERHALTS 74 2. EIGNUNG AUFGRUND KLARER
BEWEISLAGE 79 A) VERHAELTNIS ZUR EIGNUNGSVARIANTE DES EINFACHEN
SACHVERHALTS 79 INHALTSVERZEICHNIS 11 B) KLARE BEWEISLAGE 80 II.
MOEGLICHKEIT SOFORTIGER VERHANDLUNG 81 III. STRAFRAHMENBEGRENZUNG GEM.
§4191 STPO 84 1. ALS BESTANDTEIL DER EIGNUNGSPRUEFUNG 84 2.
STRAFRAHMENBEGRENZUNG DES § 419 12 STPO UND GESAMTSTRAFE 85 5. KAPITEL
ABLAUF DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS 88 A. VORLAEUFIGE FESTNAHME UND
HAUPTVERHANDLUNGSHAFT GEM. § 127B STPO 88 I. GRUNDSAETZLICHES 88 II. DIE
VORLAEUFIGE FESTNAHME GEM. § 127B I STPO 90 1. ZUR FESTNAHME BERECHTIGTER
PERSONENKREIS 91 2. AUFFRISCHER TAT BETROFFEN ODER VERFOLGT 91 3.
FESTNAHMEGRUENDE 91 A) § 127B I NR. 1 STPO 91 B) § 127B I NR. 2 STPO 93
4. UNGESCHRIEBENE VORAUSSETZUNG: GEFAHR IM VERZUG? 95 III. DIE
HAUPTVERHANDLUNGSHAFT GEM. § 127B II STPO 96 1. VORAUSSETZUNGEN 96 A)
DRINGENDER TATVERDACHT 97 B) HAFTGRUND 97 C) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP
98 2. VERSTOSS GEGEN DEN GLEICHHEITSGRUNDSATZ? 101 3. ERLASS,
VOLLSTRECKUNG UND VOLLZUG 103 B. DAS ERMITTLUNGSVERFAHREN 104 C. ANTRAG
AUF DURCHFUEHRUNG DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS 105 I. GRUNDSAETZLICHES
105 II. PROZESSUALE BEDEUTUNG DES ANTRAGS NACH § 417 STPO 105
ILL.ZEITPUNKT DER ANTRAGSTELLUNG 106 IV. RUECKNAHME DES ANTRAGS 107 V.
FORM UND INHALT 108 VI.ANKLAGEERHEBUNG 109 D. PRUEFUNGSKOMPETENZ DES
GERICHTS 110 I. UEBERPRUEFUNG DER GEEIGNETHEIT FUER DAS BESCHLEUNIGTE
VERFAHREN 111 1. BESONDERE VORAUSSETZUNGEN DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS
111 12 INHALTSVERZEICHNIS A) INHALT 111 B) ART DER ENTSCHEIDUNG BEI
FEHLEN DER BESONDEREN EIGNUNGSVORAUSSET- ZUNGEN 111 AA) VOR
RECHTSHAENGIGKEIT 111 BB) NACH RECHTSHAENGIGKEIT 112 C) KONSEQUENZ DER
ABLEHNUNGSENTSCHEIDUNG 112 D) BESCHWERDE GEGEN DIE
ABLEHNUNGSENTSCHEIDUNG 112 2. ALLGEMEINE PROZESSVORAUSSETZUNGEN 113 A)
PRUEFUNGSPFLICHT 113 B) ART DER ENTSCHEIDUNG 113 AA) SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT 114 (1) ZUSTAENDIGKEIT DES AMTSGERICHTS 114 (2)
ZUSTAENDIGKEIT DES STRAFRICHTERS ODER DES SCHOEFFENGERICHTS 115 BB)
OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 118 (1) UMFANG DER PRUEFUNGSPFLICHT 118 (2) ART
DER ENTSCHEIDUNG BEI FESTSTELLUNG DER OERTLICHEN UNZUSTAEN- DIGKEIT 119
CC) SONSTIGE ALLGEMEINE PROZESSVORAUSSETZUNGEN 120 3. HINREICHENDER TAT
VERDACHT 121 A) PRUEFUNGSRECHT ODER PRUEFUNGSPFLICHT 121 B) ART DER
ENTSCHEIDUNG BEI FEHLENDEM HINREICHENDEN TATVERDACHT 124 II. EROEFFNUNG
DER HAUPTVERHANDLUNG IM REGELVERFAHREN GEM. § 419 III STPO.... 126 1.
GEWAEHRUNG RECHTLICHEN GEHOERS 127 2. ZUSAETZLICHE BEWEISERHEBUNGEN 128 3.
VERFAHRENSWEISE BEI FEHLENDEM HINREICHENDEM TATVERDACHT 130 E.
VERTEIDIGERBESTELLUNG 130 I. FAELLE DER NOTWENDIGEN VERTEIDIGUNG IM
BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN 131 1. § 418 IV STPO 131 2. § 140 I NR. 2 STPO
132 3. § 140 II STPO 133 A) SCHWERE DER TAT 133 B) SCHWIERIGKEIT DER
SACH- UND RECHTSLAGE 135 C) DER BESCHULDIGTE KANN SICH NICHT SELBST
VERTEIDIGEN 137 II. DURCHFUEHRUNG DER VERTEIDIGERBESTELLUNG 139
III.ZEITPUNKT DER VERTEIDIGERBESTELLUNG 142 F. VORBEREITUNG DER
HAUPTVERHANDLUNG 142 INHALTSVERZEICHNIS 13 I. VORBEREITUNG DER *SOFORT
DURCHGEFUEHRTEN HAUPTVERHANDLUNG ISV § 418 I 1. ALT. STPO 143 1.
VORFUEHRUNG DES BESCHULDIGTEN 143 A) VERWAHRUNG 143 B) PRUEFUNG DER
RECHTMAESSIGKEIT DER VERWAHRUNG? 144 2. FREIWILLIGE GESTELLUNG 145 3.
PROBLEME DER SOFORT DURCHGEFUEHRTEN HAUPTVERHANDLUNG 146 A) FEHLENDES
RECHTLICHES GEHOER VOR DER HAUPTVERHANDLUNG? 146 B) UEBEREILUNGSGEFAHR UND
EINSCHRAENKUNG DER VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEI- TEN? 147 C) PRAKTISCHE
HEMMNISSE 149 II. VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG IN *KURZER FRIST
ISV § 418 I 2. ALT. STPO 150 1. TERMINSBESTIMMUNG 150 2. ANORDNUNG DER
LADUNGEN 151 A) LADUNG DES BESCHULDIGTEN 151 AA) ERFORDERNIS EINER
LADUNG 151 BB) MITTEILUNG DER ANSCHULDIGUNG 151 CC) LADUNGSFRIST 152 B)
LADUNG DES VERTEIDIGERS 153 C) LADUNG VON ZEUGEN UND SACHVERSTAENDIGEN
154 3. SONSTIGE VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 154 G. DURCHFUEHRUNG
DER HAUPTVERHANDLUNG 155 I. BEGINN DER HAUPTVERHANDLUNG 155 II. § 420 I
- III STPO 156 1. VERLESUNG VON VERNEHMUNGSNIEDERSCHRIFTEN UND
SCHRIFTLICHEN AEUSSERUN- GEN GEM. § 420 I STPO 156 A) DER GRUNDSATZ DER
UNMITTELBARKEIT 156 B) EINSCHRAENKUNG DURCH § 420 I STPO 158 AA) ARTEN
VERLESBARER SCHRIFTSTUECKE 158 (1) VERNEHMUNGSNIEDERSCHRIFTEN 158 (2)
URKUNDEN ISV § 420 I STPO 159 BB) AUSWIRKUNGEN VON
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTEN 160 C) ZUSTIMMUNGERFORDERNIS GEM. § 420 III
STPO 163 D) ANORDNUNG DER VERLESUNG 165 E) UNTERSCHIED ZUM
NORMALVERFAHREN 165 14 INHALTSVERZEICHNIS F) PROBLEME FUER DIE
WAHRHEITSFINDUNG UND DIE VERTEIDIGUNGSINTERESSEN DES BETROFFENEN 166 G)
WEITERGELTUNG DER §§251 FF STPO 168 2. VERLESUNG VON ERKLAERUNGEN ISV §
420 II STPO 169 A) ARTEN VON ERKLAERUNGEN 169 B) VERLESUNG MIT ZUSTIMMUNG
DER VERFAHRENSBETEILIGTEN, § 420 III STPO 171 C) BEGRENZUNG DURCH DIE
RICHTERLICHE AUFKLAERUNGSPFLICHT 171 III. § 420 IV STPO 173 1. DER
GRUNDSATZ DER RICHTERLICHEN AUFKLAERUNGSPFLICHT 174 2. DER BEWEISANTRAG
IN DER HAUPTVERHANDLUNG 174 3. VERHAELTNIS ZWISCHEN BEWEISANTRAGSRECHT
UND SACHAUFKLAERUNGSPFLICHT 175 A) UEBEREINSTIMMUNG DER AUFKLAERUNGSPFLICHT
MIT DEM ANTRAGSRECHT? 175 B) BEWEISANTRAGSRECHT ALS WEITERGEHENDES RECHT
UND EIGENE STELLUNG- NAHME 177 IV.PROBLEME FUER DAS BESCHLEUNIGTE
VERFAHREN, DIE SICH AUS ALLGEMEINEN VERFAH- RENSVORSCHRIFTEN DER
STRAFPROZESSORDNUNG ERGEBEN 185 1. DAS SELBSTLESEVERFAHREN GEM. § 249 II
STPO 185 A) GRUNDSAETZLICHES 185 B) VERSTOSS GEGEN DAS
MUENDTICHKEITSPRINZIP? 186 2. § 257A STPO 189 H.RECHTSMITTEL 191 I.
BERUFUNG 191 1. GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 191 2. ANNAHME DER BERUFUNG
191 3. GELTUNG DER VORSCHRIFTEN DES BESCHLEUNIGTEN VERFAHRENS IN DER
BERUFUNG. 192 A) § 420 STPO 192 B) § 418 IV STPO 197 4. BERUFUNGSGRUENDE
197 A) FEHLERHAFTE BEURTEILUNG DER EIGNUNGSFRAGE 197 B) FEHLERHAFTER
ANTRAG DER STAATSANWALTSCHAFT 197 C) UEBERSCHREITUNG DER
RECHTSFOLGENKOMPETENZ 198 II. REVISION 202 1. ZUSTAENDIGKEIT DES
REVISIONSGERICHTS 202 2. BESONDERHEITEN IM BESCHLEUNIGTEN VERFAHREN 202
A) UEBERSCHREITUNG DER RECHTSFOLGENKOMPETENZ 202 B) VERLETZUNG DER
RICHTERLICHEN AUFKLAERUNGSPFLICHT 203 INHALTSVERZEICHNIS 1 5 6. KAPITEL
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 204 7. KAPITEL SCHLUSSBEMERKUNG 211
LITERATURVERZEICHNIS 215 SACHWORTVERZEICHNIS 227
|
any_adam_object | 1 |
author | Schröer, Eike |
author_facet | Schröer, Eike |
author_role | aut |
author_sort | Schröer, Eike |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012097178 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK9417 |
callnumber-raw | KK9417 |
callnumber-search | KK9417 |
callnumber-sort | KK 49417 |
classification_rvk | PH 5090 |
ctrlnum | (OCoLC)41329131 (DE-599)BVBBV012097178 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02254nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012097178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091030 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980728s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95417741X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428095294</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 92.00, S 672.00, sfr 83.50</subfield><subfield code="9">3-428-09529-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41329131</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012097178</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK9417</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5090</subfield><subfield code="0">(DE-625)136184:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröer, Eike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO</subfield><subfield code="c">von Eike Schröer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">229 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">140</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1997/98</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschleunigtes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144869-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beschleunigtes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144869-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beschleunigtes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144869-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Beschleunigtes Verfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144869-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Prozeßrecht</subfield><subfield code="v">140</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463166</subfield><subfield code="9">140</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192590&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008192590</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012097178 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3428095294 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008192590 |
oclc_num | 41329131 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-384 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-384 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | 229 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Prozeßrecht |
series2 | Schriften zum Prozeßrecht |
spelling | Schröer, Eike Verfasser aut Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO von Eike Schröer Berlin Duncker & Humblot 1998 229 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Prozeßrecht 140 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1997/98 Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd rswk-swf Criminal procedure Germany Beschleunigtes Verfahren (DE-588)4144869-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Beschleunigtes Verfahren (DE-588)4144869-8 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 u Schriften zum Prozeßrecht 140 (DE-604)BV021463166 140 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192590&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröer, Eike Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO Schriften zum Prozeßrecht Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Criminal procedure Germany Beschleunigtes Verfahren (DE-588)4144869-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126877-5 (DE-588)4144869-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO |
title_auth | Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO |
title_exact_search | Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO |
title_full | Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO von Eike Schröer |
title_fullStr | Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO von Eike Schröer |
title_full_unstemmed | Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO von Eike Schröer |
title_short | Das beschleunigte Strafverfahren gem. §§ 417 ff. StPO |
title_sort | das beschleunigte strafverfahren gem 417 ff stpo |
topic | Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Criminal procedure Germany Beschleunigtes Verfahren (DE-588)4144869-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafprozessordnung Criminal procedure Germany Beschleunigtes Verfahren Strafverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192590&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463166 |
work_keys_str_mv | AT schroereike dasbeschleunigtestrafverfahrengem417ffstpo |