Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2484 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 246 S. |
ISBN: | 3631338635 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012097124 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981112 | ||
007 | t | ||
008 | 980728s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954169115 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631338635 |c brosch. : ca. DM 69.00 (freier Pr.) |9 3-631-33863-5 | ||
035 | |a (OCoLC)43296819 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012097124 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-473 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK5134.L36 1998 | |
082 | 0 | |a 342.43/0854 | |
084 | |a PL 400 |0 (DE-625)137004: |2 rvk | ||
084 | |a 16 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Langner, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten |c Thomas Langner |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 246 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2484 | |
502 | |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Droit civil - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Droits de l'homme - Allemagne |2 ram | |
650 | 4 | |a Civil rights -- Germany | |
650 | 4 | |a Civil law -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Drittwirkung |0 (DE-588)4137448-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Grundrecht |0 (DE-588)4022344-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Drittwirkung |0 (DE-588)4137448-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2484 |w (DE-604)BV000000068 |9 2484 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008192548 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126703241396224 |
---|---|
adam_text | THOMAS LANGNER DIE PROBLEMATIK DER GELTUNG DER GRUNDRECHTE ZWISCHEN
PRIVATEN PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS ] ] ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 25 I.
DIE PROBLEMATIK DER GELTUNG DER GNMDRECHTE ZWISCHEN PRIVATEN 29 1.
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG - HERANGEHENSWEISE 29 2. DAS BEDURFHIS NACH
DER WIRKUNG DER GRUNDRECHTE IIBER DEREN STAATSGERICHTETHEIT HINAUS 30
2.1. BEDURFHIS DER WIRKUNG DER GRUNDRECHTE GEGENUBER SOZIALEN MACHTEN 30
2.1.1. PROBLEMDARSTELLUNG 30 2.1.2. ERHOHTE INANSPNICHNALIME 33 2.1.3.
UMFANG DER BINDUNG AN GNMDRECHTE 35 2.1.4. ZWISCHENERGEBNIS 35 2.2.
BEDIIRFNIS DER WIRKUNG DER GRUNDRECHTE GEGENIIBER ANDEREN
PRIVATRECHTLICHEN SUBJEKTEN 36 2.3. ERGEBNIS 37 3. WIRKUNGSRICHRUNG DER
GRUNDRECHTE IIBER DIE BLOBE STAATSGERICHTETHEIT HINAUS 38 3.1. AUSLEGUNG
DER VERFASSUNG 38 3.1.1. WORTLAUTAUSLEGUNG 39 3.1.2. SYSTEMATTSCHE
AUSLEGUNG 41 3.1.3. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 42 3.1.4. HISTORISCHE
AUSLEGUNG 43 3.1.5. WEITERE AUSLEGUNG 46 3.2. ERGEBNIS 46 4. DIE FRAGE
NACH DEM ,,OB DER DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 48 4.1. MEINUNGSSTAND
IN DER LITERATUR 48 4.1.1. ABLEHNUNG EINER DRITTWIRKUNG 48 4.1.2.
EXISTENZ EINER DRITTWIRKUNG 49 4.1.3. ERGEBNIS 52 4.2. MEINUNGSSTAND IN
DER RECHTSPRECHUNG 53 H. VERSUCH EINER DARSTELLUNG DER
MEINUNGSENTWICKLUNG IN DER LITERATUR UNTER BESONDERER BERIICKSICHTIGUNG
DES HEUTIGEN MEINUNGSSTANDES 55 1. DIE FRAGE NACH DEM *WIE DER
DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 55 1.1. DIE LEHRE DER UNMITTELBAREN
DRITTWIRKUNG 56 1.1.1. DARSTELLUNG DER THEORIE DER UNMITTELBAREN
DRITTWIRKUNG DER GRUNDRECHTE 56 A) DER ERST-RECHT-SCHLUII 57 B)
EFFEKTIVITAT DER GRUNDRECHTE 57 C) DER SCHUTZGEDANKE 59 D)
ZUSAMINENFASSUNG 59 1.1.2. STELLUNGNAHME AN DER LEHRE DER URUNITTELBAREN
GELTUNG DER GRUNDRECHTE 60 A) KRITIK AN DER STELLUNG DER RECHTSPRECHUNG
60 B) KRITIK WEGEN GEFAHRDUNG DER PRIVATAUTONOMIE 62 C) VERSTOB GEGEN
GESCHRIEBENES VERFASSUNGSRECHT 65 D) ERGEBNIS 65 1.2. DIE LEHRE DER
MITTELBAREN DRITTWIRKUNG 66 1.2.1. DARSTELLUNG DER THEORIE 66 A)
GRUNDPROBLEMATIK 67 B) ERGANZENDE HINWEISE 69 C) ZUSAMMENFASSUNG 69
1/2.2. KRITIK AN DER MITTELBAREN LEHRE 70 A) EINSTRAHKMGSFAHIGE NORMEN
70 B) MANGELNDE KONKRETISIERUNG DER EINFLIEBENDEN GRUNDRECHTSWERTE 71 C)
GEFAHRDUNG DES PRIVATRECHTS 73 D) ZUSAMMENFASSUNG 74 1.2.3. VERGLEICH
DER LEHREN DER MITTELBAREN UND DER UNMITTELBAREN DRITTWIRKUNG 74 1.3.
DIE THEORIE DER ZURECHNUNG PRIVATEN HANDELNS 75 1.3.1. DARSTELLUNG DER
THEORIE 75 1.3.2. KRITIK AN DER THEORIE 77 1.3.3. ZUSAMMENFASSUNG 79
1.4. DAS DREI-EBENEN-MODELL DER DRITTWIRKUNG 80 1.4.1. DARSTELLUNG DER
THEORIE 80 1.4.2. KRITIK AN DER THEORIE 82 2. NEUE SICHTWEISEN BEI DER
BEURTEILUNG DER PROBLEMATIK 82 2.1. KEIN UMFASSENDER GRUNDRECHTSCHUTZ
DURCH BEREITS BESTEHENDE GNMDRECHTSFUNKTIONEN 82 2.1.1. GRUNDRECHTE ALS
ABWEHRRECHTE 82 2.1.2. TEILHABE-UND LEISTUNGSRECHTE 86 2.1.3. ERGEBNIS
87 2.2. STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN ALS INHALT DER RECHTSORDNUNG 88
2.2.1. WORTLAUTAUSLEGUNG 89 2.2.2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 93 2.2.3.
TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 96 2.2.4. VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 97
2.2.5. HISTORISCHE AUSLEGUNG 97 2.2.6. ERGEBNIS 100 2.3. DIE ADRESSATEN
STAATLICLIER SCHUTZPFLICHTEN 101 2.3.1. KONSTRUKTION EINES SOG.
JRECHTS-DREIECKS 102 2.3.2. DIE DREI STAATSGEWALTEN ALS
SCHUTZVERPFLICHTETE 104 A) GESETZGEBUNG 104 B) VERWALTUNG 105 C)
RECHTSPRECHUNG 106 2.3.3. ZUSAMMENFASSUNG 107 2.4. DER INHALT
STAATLICHER SCHUTZPFLICHTEN 107 2.4.1. REICHWEITE VON SCHUTZPFLICHTEN
107 A) SACHLICH 107 B)PERSONELL 108 C) ZEITLICH 109 2.4.2. SUBJEKT DES
SCHUTZPFLICHTAUSLOSENDEN EINGRIFFS 109 A)PRIVATE 110 B) NATURGEWALTEN
UND KATASTROPHEN 111 C) AUSLANDISCHE MACHTE 112 D) ZUSAMMENFASSUNG 113
2.4.3. SCHUTZPFLICHTRELEVANTE GEFAHRENLAGEN 113 A) SOGENANNTE
SCHUTZPFLICHTENSCHWELLE 113 B) GEFAHRDUNGSLAGEN 115 X C)
RECHTSGESCHAFTLICHES HANDELN 119 D) SUBSIDIARITAT DER SCHUTZPFLICHTEN
121 2.4.4. MITTEL ZUR ERFULLUNG VON SCHUTZPFLICHTEN 121 A)
AUSGANGSPUNKT: KOLLIDIERENDE GRUNDRECHTE 122 B) INTENSITAT DER
SCHUTZGEWAHNMG 124 C) HANDLUNGSMOGLICLIKEITEN ALLGEMEIN 126 D)
HANDLUNGSMOGLICLIKEITEN IM BESONDEREN 129 AA) GESETZGEBUNG 130 (1)
SCHAFFUNG NEUER RECHTSNONNEN 132 (2) ERSETZUNG BZW. NACHBESSERUNG ALTER
RECHTSNONNEN 133 (3) DIE VERSCHIEDENEN SCHUTZINOGLICHKEITEN DES
GESETZGEBERS 134 (4) VORGEHENSWEISE ZUR MITTELAUSWAHL 136 (5) DER
SCHUTZPFLICHT GERECHT WERDENDE GESETZESBESTIMMIMGEN 139 (6)
ZUSAMMENFASSUNG 141 BB) VERWALTUNG 141 ( 1 ) SCHUTZPFLICHTEN
BEINHALTENDE NONNEN 143 (A) DRITTSCHIITZENDE NONNEN 143 (B) ANDERE
SCHUTZNORMEN 143 (2) NONNINTERPRETATION 145 (3) MITTELAUSWAHL 148 (A)
GEBUNDENE ENTSCHEIDUNG 149 (B) ERMESSENENTSCHEIDUNG 151 (4) VERLETZUNG
DER SCHUTZPFLICHTEN 155 (5) ZUSAMMENFASSUNG 157 CE) RECHTSPRECHUNG 158
(L)KONTROLLE DES GESETZGEBERS 158 (2) KONTROLLE DER VERWALTUNG 160 (3)
VON DER KONTROLLE LOSGELOSTE SCHUTZ- PFLICHTEN 160 (4) VERLETZUNG DER
SCHUTZPFLICHTEN 161 DD) ZUSAMMENFASSUNG 162 2.5. SCHUTZPFLICHTEN ALS
GRUNDLAGE SUBJEKTIVER RECHTE 163 2.5.1. SUBJEKTIVE SCHUTZPFLICHTEN ALS
INHALT DER RECHTSORDNUNG 164 A) AUSLEGUNG NACH SINN UND ZWECK 164 B)
VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG 169 C) WORTLAUTAUSLEGUNG 169 D)
HISTORISCHE AUSLEGUNG 170 E) ZUSAMMENFASSUNG 170 2.5.2. CHARAKTER UND
INHALT DES SCHUTZANSPMCHS 171 A) EINLIEITLICLIKEIT DER LOSUNG GEGENIIBER
ALLEN STAATSGEWALTEN 172 B) EINGRENZUNG 172 C) INHALT DES SCHUTZANSPMCHS
173 AA) SCHUTZANSPRUCHE ALS MOGLICHER AUSFLUFI OBJEKTIVER
SCHUTZPFLICHTEN 174 BB) ANSPRUCH AUF TATIGWERDEN DES STAATES 176 (1)
FALLE MIT ENTSCHLIEBUNGSENNESSEN 177 (2) FALLE MIT GEBUNDENER
ENTSCHEIDUNG ODER ERMESSENREDUZIENMG AUF NULL 179 CE) ANSPRUCH AUF EIN
KONKRETES SCHUTZINITTEL 180 (1) FALLE MIT AUSWAHLENNESSEN 181 (2) FALLE
MIT GEBUNDENER ENTSCHEIDUNG ODER ERMESSENREDUZIENMG AUF NULL 182 2.5.3.
UNEINGESCHRANKTE REICHWEITE DER SCHUTZANSPRUCHE 183 2.5.4. GERICHTLICHE
DURCHSETZUNG DES SCHUTZANSPRUCHS 184 A)KLAGEART 184 B) KLAGEBEFUGNIS /
RECHTSSCHUTZBEDURFNIS / BESCHWERDEBEFUGNIS 188 2.5.5. ZUSAMMENFASSUNG
190 III. DARSTELLUNG DER ENTWICKLUNG DES MEINUNGSSTANDES IN DER
RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 191 1. DIE KLASSISCHE
DRITTWIRKUNGSDIKUSSION 191 1.1. DIE BEDEUTUNG DER GNMDRECHTE NACH DEM
BUNDESVERFASSUNGSGERICHT 196 1.2. KONKRETE EINWIRKUNGEN AUF DAS
PRIVATRECHT 196 1.3. DAS VORLIEGEN EINES VERFASSUNGSVERSTOSSES 198 1.4.
PRIIFUNGSUMFANG DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 199 2. DIE
GRUNDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHTEN 201 2.1. EXISTENZ UND DOGINATISCHE
HERLEITUNG GRUNDRECHTLICHER SCHUTZPFLICHTEN 202 2.1.1. EXISTENZ
GNMDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHTEN 202 2.1.2. DOGMATISCHE HERLEITUNG
GRUNDRECHTLICHER SCHUTZPFLICHTEN 203 A) STAATLICHE SCHUTZPFLICHTEN AUS
SCHUTZAUFTRAGEN 203 B) DIPLOMATISCHE SCHUTZPFLICHTEN 204 C)
SCHUTZPFLICHTEN ALS AUSFLUB DER OBJEKTIVEN WERTORDNUNG 204 2.2.
ADRESSATEN DER SCHUTZPFLICHT 206 2.3. GEFAHRENRICHTUNG, SCHUTZINTENSITAT
UND VERPFLICHTENDE GEFAHRENLAGE 208 2.3.1. GEFAHRENRICHTUNG 208 2.3.2.
SCHUTZAUSLOSENDE GEFAHRENSITUATION 210 A) MINDESTSCHUTZ 210 B)
GEFAHRENLAGE 210 2.4. MOGLICHKEITEN DER SCHUTZGEWAHNMG 213 2.4.1.
KOLLIDIERENDE GNMDRECHTE 214 2.4.2. SCHUTZINTENSITAT 215 2.4.3.
SCHUTZMITTEL 216 A) HANDLUNGSMOGLICHKEITEN DES GESETZGEBERS 218 B)
FESTLEGEN EINES BESTIMMTEN SCHUTZMITTELS 221 C) VERLETZUNG DER
SCHUTZPFLICHT 224 2.5. EINKLAGBARES RECHT 225 2.5.1. HANDLUNGSPFLICHT
226 2.5.2. INDIVIDUELLER SCHUTZANSPRUCH 226 2.5.3. VERFASSUNGSBESCHWERDE
227 2.6. PRUFUNGSMABSTAB DES BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 231 IV. EINE
ABSCHLIEBENDE VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER KLASSISCHEN
DRITTWIRKUNGSLELIRE MIT DER NEUEREN LEHRE DER STAATLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN 235 1. GEMEINSAMKEITEN BEIDERLEHREN 235 2. GRIINDE FTIR
DIE GESONDERTE EXISTENZBERECHTIGUNG DER LEHRE DER GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN 237 3. GRUNDE FUR DIE GESONDERTE EXISTENZBERECHTIGUNG
DER LEHRE DER DRITTWIRKUNG DER GNMDRECHTE 242 4. DRITTWIRKUNGSLEHRE UND
THEORIE DER GNINDRECHTLICHEN SCHUTZPFLICHTEN ALS BAUSTEINE DER MODERNEN
GNMDRECHTSDOGMATIK - VERHALTNIS ZUEINANDER 244 5. ZUSAMMENFASSUNG 245 10
|
any_adam_object | 1 |
author | Langner, Thomas |
author_facet | Langner, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Langner, Thomas |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012097124 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5134 |
callnumber-raw | KK5134.L36 1998 |
callnumber-search | KK5134.L36 1998 |
callnumber-sort | KK 45134 L36 41998 |
classification_rvk | PL 400 |
ctrlnum | (OCoLC)43296819 (DE-599)BVBBV012097124 |
dewey-full | 342.43/0854 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43/0854 |
dewey-search | 342.43/0854 |
dewey-sort | 3342.43 3854 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02092nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012097124</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980728s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954169115</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631338635</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 69.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33863-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43296819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012097124</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5134.L36 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/0854</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langner, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten</subfield><subfield code="c">Thomas Langner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">246 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2484</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droit civil - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Droits de l'homme - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil rights -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil law -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137448-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022344-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Drittwirkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137448-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2484</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2484</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008192548</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012097124 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3631338635 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008192548 |
oclc_num | 43296819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-473 DE-BY-UBG DE-521 DE-11 DE-Ef29 |
physical | 246 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Langner, Thomas Verfasser aut Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten Thomas Langner Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 246 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2484 Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 1998 Droit civil - Allemagne ram Droits de l'homme - Allemagne ram Civil rights -- Germany Civil law -- Germany Drittwirkung (DE-588)4137448-4 gnd rswk-swf Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Grundrecht (DE-588)4022344-9 s Drittwirkung (DE-588)4137448-4 s DE-604 2] [Europäische Hochschulschriften 2484 (DE-604)BV000000068 2484 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Langner, Thomas Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten Droit civil - Allemagne ram Droits de l'homme - Allemagne ram Civil rights -- Germany Civil law -- Germany Drittwirkung (DE-588)4137448-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4137448-4 (DE-588)4022344-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten |
title_auth | Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten |
title_exact_search | Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten |
title_full | Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten Thomas Langner |
title_fullStr | Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten Thomas Langner |
title_full_unstemmed | Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten Thomas Langner |
title_short | Die Problematik der Geltung der Grundrechte zwischen Privaten |
title_sort | die problematik der geltung der grundrechte zwischen privaten |
topic | Droit civil - Allemagne ram Droits de l'homme - Allemagne ram Civil rights -- Germany Civil law -- Germany Drittwirkung (DE-588)4137448-4 gnd Grundrecht (DE-588)4022344-9 gnd |
topic_facet | Droit civil - Allemagne Droits de l'homme - Allemagne Civil rights -- Germany Civil law -- Germany Drittwirkung Grundrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192548&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT langnerthomas dieproblematikdergeltungdergrundrechtezwischenprivaten |