Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1998
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XCII, 257 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3894813199 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012097122 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990216 | ||
007 | t | ||
008 | 980728s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954169018 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894813199 |9 3-89481-319-9 | ||
035 | |a (OCoLC)260050498 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012097122 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-522 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Leuner, Rolf |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)12034694X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung |c Rolf Leuner |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1998 | |
300 | |a XCII, 257 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |v 23 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Ertragswert |0 (DE-588)4152918-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungswert |0 (DE-588)4113449-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ertragswert |0 (DE-588)4152918-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entscheidungswert |0 (DE-588)4113449-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |v 23 |w (DE-604)BV007733083 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074444528386048 |
---|---|
adam_text |
INHALTSÜBERSICHT
Seite
Vorwort III
Vorwort des Verfassers V
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis XIII
1. KAPITEL:
GRUNDLEGUNG
1. Problemstellung und Gang der Arbeit 1
2. Überblick über Anlässe und Funktionen der Unternehmensbewertung 4
2.1 Bewertungsanlässe 4
2.2 Bewertungsfunktionen 6
2.2.1 Beratungsfunktion 6
2.2.2 Vermittlungsfunktion 8
2.2.3 Sonstige Bewertungsfunktionen 10
2.3 Zusammenhang von Bewertungsanlaß und Bewertungsfunktion 11
3. Überblick über die Verfahren der Unternehmensbewertung 12
3.1 Einzelbewertungsverfahren 12
3.1.1 Liquidationswertmethode 13
3.1.2 Substanzwertmethode 14
3.2 Gesamtbewertungsverfahren 15
3.2.1 Ertragswertmethode 15
3.2.1.1 Definition des Ertragswerts 15
3.2.1.2 Prognose der Erträge 16
3.2.1.3 Ertragswertformeln 18
3.2.1.4 Kapitalisierungszinsfuß 21
3.2.1.5 Einbezug von Steuern 24
3.2.2 Methode des Discounted Cash flow (DCF Methode) 26
3.2.2.1 Konzeption der Bewertung 26
3.2.2.2 Definition des Cash flow 27
3.2.2.3 Abzinsung mit den gewogenen Kapitalkosten 27
3.2.3 Multiplikatorenmethode 28
3.3 Mischverfahren 29
3.4 Programmplanung 30
3.5 Kritik an der Ertragswertmethode 31
2. KAPITEL:
DISKUSSION VON ERTRAGSSCHWÄCHE, NORMALERTRAG UND
ERTRAGSSTÄRKE SOWIE VORSCHLAG ZUR NEUDEFINITION
1. Ertragsbestimmung und Entwicklung von Prüfkriterien zur systematischen
Diskussion von Ertragsschwäche , Normalertrag und
Ertragsstärkedefinitionen 34
1.1 Begriffsbestimmung des Ertrages 34
1.2 Entwicklung von Prüfkriterien 36
2. Diskussion ausgewählter Ertragsschwäche , Normalertrag und
Ertragsstärkedefinitionen 40
2.1. Definition von Ertragsschwäche, Normalertrag und Ertragsstärke durch den
Substanzwert 41
2.2 Die kombinierte Substanzwert Liquidationswert Definition von
Ertragsschwäche und Ertragsstärke 48
2.2.1 Die käuferspezifische Definition mit Hilfe des Vollreproduktionswerts 48
2.2.2 Die verkäuferspezifische Definition mit Hilfe des Liquidationswerts 49
2.3 Definition von Ertragsschwäche, Normalertrag und Ertragsstärke nach dem
eingesetzten Kapital 54
2.4 Definition der Ertragsschwäche als Abschwächung der Insolvenz 62
2.4.1 Insolvenzauslösungstatbestände 62
2.4.2 Das Kriterium unvollständige Aufzehrung des Kapitals 65
2.4.3 Das Kriterium unvollständige Rückzahlung des Fremdkapitals 67
2.5 Definition des Normalertrags auf GuV Basis 70
2.5.1 Definition des Normalertrags bei Vorliegen eines ausgeglichenen
GuV Saldos 70
2.5.2 Definition des Normalertrags bei einem ausgeglichenen Plan GuV Saldo 72
2.6 Definition des Normalertrags auf Cash flow Basis 79
2.6.1 Definition des Normalertrags bei Vorliegen eines ausgeglichenen Cash flow 79
VIII
2.6.2 Definition des Normalertrags bei ausgeglichenem Plan Cash flow 81
2.6.3 Definition des Normalertrags auf Basis des branchendurchschnittlichen
Cash flow 84
2.6.4 Definition des Normalertrags bei Vorliegen eines ausgeglichenen
Free Cash flow 85
3. Diskussionsergebnisse und Schlußfolgerungen 90
3.1. Diskussionsergebnisse und Schlußfolgerungen im Hinblick auf die geeignetste
Untemehmenserhaltungskonzeption 90
3.2 Diskussionsergebnisse und Schlußfolgerungen im Hinblick auf die Maßgröße
der für die Unternehmenserhaltung benötigten Geldmittel 95
3.3 Ableitung der theoretisch idealen Maßgröße zur Abbildung der für die
Untemehmenserhaltung verfügbaren Geldmittel 97
4. Am Investitionsbedarf orientierte Definition von Ertragsschäche,
Normalertrag und Ertragsstärke 104
4.1 Spezifizierung des Investitionsbegriffs der Normalertrags Definition 114
4.1.1 Unternehmensspezifischer versus unternehmensübergreifender
Reinvestitionsbedarf. 111
4.1.2 Investitionsarten 113
4.1.3 Investitionsumfang 114
4.1.4 Investitionsfinanzierung 118
4.2 Ableitung einer in ihrer Komplexität reduzierten praktikablen Maßgröße zur
Abbildung der für die Unternehmenserhaltung verfügbaren Geldmittel 120
4.3 Normalertragsdefinition und persönliche Ertragsteuem 126
4.4 Aussagen der Normalertragsdefinition über die langfristigen Ertragszuflüsse
des Eigners 130
IX
3. KAPITEL:
BESONDERHEITEN BEI DER WERTFINDUNG ERTRAGSSTARKER
UND ERTRAGSSCHWACHER UNTERNEHMEN
1. Bewertungsanlässe, funktionen, Objekte, Zeitpunkte und metboden bei
Ertragsstärke und Ertragsschwäche 134
1.1 Bewertungsanlässe bei Ertragsschwäche bzw. Ertragsstärke 134
1.2 Bewertungsfunktionen bei Ertragsschwäche bzw. Ertragsstärke 135
1.3 Bewertungsobjekt und Stichtag der Bewertung bei Ertragsschwäche bzw.
Ertragsstärke 137
1.4 Theoretisch maßgebendes Bewertungsmodell bei Ertragsschwäche bzw.
Ertragsstärke 141
1.5 Praktisch anwendbare Bewertungsmodelle bei Ertragsschwäche und
Ertragsstärke 144
1.5.1 Preisuntergrenzenbetrachtung ertragsschwacher und ertragsstarker
Unternehmen aus Verkäufersicht 148
1.5.2 Preisobergrenzenbetrachtung ertragsschwacher und ertragsstarker
Unternehmen aus Käufersicht 150
1.6 Diskussion von Brutto versus Nettoansatz der DCF Methode und Ertragswert¬
methode bei Ertragsschwäche bzw. Ertragsstärke 153
1.7 Diskussion der Vollausschüttungsprämisse bei Ertragsschwäche und
Ertragsstärke 159
2. Ertragsermittlung bei Ertragsschwäche und stärke 164
2.1 Analyse der Vergangenheit und Gegenwart 165
2.2 Koppelung von Vergangenheits und Gegenwartsanalyse und
Schwerpunktplanung 174
2.2.1 Ermittlung des Letztjahresgewinns 174
2.2.2 Durchführung der Trägheitsprojektion 176
2.3 Schwerpunktplanung 179
2.3.1 Qualitative Verfahren und Kriterien zur Schwerpunktplanung 182
2.3.1.1 Strategieentwicklung 182
2.3.1.2 Strategieüberprüfung und Strategiewahl 187
2.3.1.2.1 Sachliche Komponente der Strategieüberprüfung und Strategiewahl 188
2.3.1.2.2 Zeitliche Komponente der Strategieüberprüfung und Strategiewahl 192
X
2.3.2 Quantitative Schätzung mehrwertiger Entnahmeerwartungen 193
2.3.2.1 Schätzung der Entnahmeerwartungen der nahen Zukunft 194
2.3.2.2 Schätzung der Entnahmeerwartungen der fernen Zukunft 197
3. Bewertung der Erträge bei Ertragsschwäche und stärke 200
3.1 Bewertungsbedeutsame Sachverhalte und Notwendigkeit der Komplexitäts¬
reduktion beim Bewertungskalkül 200
3.2 Äquivalenzprinzipien bei Ertragsschwäche und stärke 203
3.2.1 Planungshorizont , Arbeitseinsatz und Verfügbarkeitsäquivalenz 204
3.2.2 Kaufkraftäquivalenz 206
3.2.3 Unsicherheitsäquivalenz 208
3.2.3.1 Unsicherheitsäquivalenz bei Verwendung des quasi sicheren Kapitalzinses
im Nenner 208
3.2.3.2 Unsicherheitsäquivalenz bei Verwendung von Risikozuschlagsmethoden
im Nenner 212
3.2.3.2.1 Risikozuschlagsmethode des HFA 2/83 213
3.2.3.2.2 Capital Asset Pricing Model (CAPM) 214
4. KAPITEL:
BESONDERHEITEN IM RAHMEN DER ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
BEI ERTRAGSSTARKEN UND ERTRAGSSCHWACHEN
UNTERNEHMEN
1. EntscheidungskalkUI bei ertragsschwachen Unternehmen 221
1.1 Entscheidungsfindung bei ertiagsschwachen Unternehmen aus Verkäufersicht .221
1.1.1 Fortführungsfähigkeit und Würdigkeit als Grundvoraussetzung der Selbst¬
fortführung eines ertragsschwachen Unternehmens aus Verkäufersicht 221
1.1.2 Korrelationsbetrachtungen zwischen Ertragsschwäche und Liquidationswert .225
1.1.3 Relevanz des strategischen Wertes sowie der Ertragsverbundenheit einer
Firmengruppe bei der Entscheidungsfindung aus Verkäufersicht 231
1.2 Entscheidungfindung bei ertragsschwachen Unternehmen aus Käufersicht 233
1.2.1 Sanierungsfähigkeit und Würdigkeit aus Käufersicht 233
1.2.2 Relevanz der Ertragsverbundenheit von Unternehmen und des strategischen
Werts bei der Entscheidungsfindung aus Käufersicht 236
XI
2. Entscheidungskalkül bei ertragsstarken Unternehmen 244
2.1 Entscheidungsfindung bei ertragsstarken Unternehmen aus Verkäufersicht 244
2.2 Entscheidungsfindung bei ertragsstarken Unternehmen aus Käufersicht 246
5. KAPITEL:
THESENARTIGE ZUSAMMENFASSUNG DER ARBEITSERGEBNISSE
Anhang XV
Literaturverzeichnis L
Entscheidungsnachweis LXXXTV
Abkürzungsverzeichnis LXXXV
Stichwortverzeichnis XC
XI!
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Abb. 1 Anlässe der Unternehmensbewertung 6
Abb. 2 Zielsetzung der Definition der Ertragsschwäche 37
Abb. 3 Mittel zur Messung der prospektiven Unternehmenserhaltung 38
Abb. 4 Zusammenhang zwischen Normalertrag und Untemehmens
erhaltung 40
Abb. 5 Ideale, reale GuV und Zahlungssaldo 77
Abb. 6 Ergebnismatrix der Diskussion ausgewählter Definitionsansätze von
Ertragsschwäche, Normalertrag und Ertragsstärke im 2. Kapitel 89
Abb. 7 Reduktion der Untemehmenserhaltungskonzeptionen 95
Abb. 8 Mindestanforderungen an die Maßgröße des Normalertrags 103
Abb. 9 Unternehmensspezifische Ertragsschwäche, stärke Normalertrag 106
Abb. 10 Branchenspezifische Ertragsschwäche, stärke und Normalertrag.107
Abb. 11 Gründe der Ertragsschwäche 110
Abb. 12 Ertragsschwäche, Ertragsvariation und individuelle Unterverzinsung 110
Abb. 13 Ermittlung des maximal ausschüttbaren Unternehmensüberschusses 122
Abb. 14 Die Maßgröße der zukünftigen Normalerträge 125
Abb. 15 Einfluß von Verlustvorträgen auf Ertragsschwäche 130
Abb. 16 Subjektbestimmtheit der Bewertungsfunktionen bei Ertragsschwäche und
Ertragsstärke 137
Abb. 17 Bewertungssubjekt und Rahmenbedingungen bei der Bewertung
ertragsschwacher bzw. ertragsstarker Betriebe 141
XIII
Abb. 18 Zielsetzungen von Ertrags , Liquidations und Substanzwert 149
Abb. 19 Das Unternehmen und seine Umwelt 173
Abb. 20 Notwendigkeit der Schwerpunktplanung 181
Abb. 21 Denkbare Lagen von SGE in der Absatzportfoliomatrix 182
Abb. 22 Erkennen von Zukunftserfolgen bei Ertragsschwäche bzw. stärke. 197
Abb. 23 Langandauernde Strategiewechsel und Unternehmenswerte 199
Abb. 24 Ertragsschwäche, Ertragsstärke und Inflation 207
Abb. 25 Ungewißheit, Vermögensrisiko und Vermögenschance 211
Abb. 26 Ergebnismatrix des 3. Kapitels 220
Abb. 27 Entscheidungskalkül Verkäufer bei Ertragsschwäche 225
Abb. 28 Entscheidungskalkül Käufer bei Ertragsschwäche 235
Abb. 29 Ergebnismatrix des 4. Kapitels 252
Abb. 30 Die Wertkette XK
Abb. 31 Prüfung externer Schnittstellen XXI
Abb. 32 Prüfung interner Schnittstellen XXTV
Abb. 33 Gegenüberstellung von Absatzportfolio und
Kostenportfoliomatrix XXVII
Abb. 34 Tiefenanalyse im Rahmen der Vergangenheits und
Gegenwartsanalyse XXX
Abb. 35 Stellung von 5 Why und 5 How Methode in der
Ertragsermittlung XXXVIII
Abb. 36 Checkliste zum Festlegen der Rahmenbedingungen XLIV
XIV |
any_adam_object | 1 |
author | Leuner, Rolf 1968- |
author_GND | (DE-588)12034694X |
author_facet | Leuner, Rolf 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Leuner, Rolf 1968- |
author_variant | r l rl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012097122 |
classification_rvk | QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)260050498 (DE-599)BVBBV012097122 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012097122</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980728s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954169018</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894813199</subfield><subfield code="9">3-89481-319-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260050498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012097122</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leuner, Rolf</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12034694X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="c">Rolf Leuner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XCII, 257 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152918-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113449-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ertragswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152918-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113449-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV007733083</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012097122 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:25:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3894813199 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008192546 |
oclc_num | 260050498 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-706 DE-522 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-706 DE-522 DE-188 |
physical | XCII, 257 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |
series2 | Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen |
spelling | Leuner, Rolf 1968- Verfasser (DE-588)12034694X aut Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung Rolf Leuner München VVF 1998 XCII, 257 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen 23 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 1997 Ertragswert (DE-588)4152918-2 gnd rswk-swf Entscheidungswert (DE-588)4113449-7 gnd rswk-swf Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ertragswert (DE-588)4152918-2 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Entscheidungswert (DE-588)4113449-7 s Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen 23 (DE-604)BV007733083 23 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Leuner, Rolf 1968- Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung Schriftenreihe zum Finanz-, Prüfungs- und Rechnungswesen Ertragswert (DE-588)4152918-2 gnd Entscheidungswert (DE-588)4113449-7 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4152918-2 (DE-588)4113449-7 (DE-588)4078605-5 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung |
title_auth | Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung |
title_exact_search | Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung |
title_full | Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung Rolf Leuner |
title_fullStr | Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung Rolf Leuner |
title_full_unstemmed | Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung Rolf Leuner |
title_short | Ertragsschwache und ertragsstarke Unternehmen in der Unternehmensbewertung |
title_sort | ertragsschwache und ertragsstarke unternehmen in der unternehmensbewertung |
topic | Ertragswert (DE-588)4152918-2 gnd Entscheidungswert (DE-588)4113449-7 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
topic_facet | Ertragswert Entscheidungswert Unternehmenskrise Unternehmensbewertung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192546&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV007733083 |
work_keys_str_mv | AT leunerrolf ertragsschwacheundertragsstarkeunternehmeninderunternehmensbewertung |