Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Metropolis-Verl.
1998
|
Schriftenreihe: | Hochschulschriften
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 350 S. |
ISBN: | 3895182141 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012096823 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190117 | ||
007 | t | ||
008 | 980728s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954068564 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895182141 |c brosch. : DM 68.00 |9 3-89518-214-1 | ||
035 | |a (OCoLC)47895125 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012096823 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-M100 |a DE-188 |a DE-Eb1 | ||
050 | 0 | |a HB119.A2.S36 1998 | |
082 | 0 | |a 330.15/071/173 |2 21 | |
082 | 0 | |a 330.15/071/173 21 | |
084 | |a QE 600 |0 (DE-625)141300: |2 rvk | ||
084 | |a QE 700 |0 (DE-625)141301: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 65 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmalz, Gisela |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1170626335 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule |c Gisela Schmalz |
264 | 1 | |a Marburg |b Metropolis-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 350 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulschriften |v 49 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1997 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1850-1940 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 4 | |a Economics -- United States -- History | |
650 | 4 | |a Economics -- Germany -- History | |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Historische Schule |g Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4128308-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Historische Schule |g Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4128308-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1850-1940 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Hochschulschriften |v 49 |w (DE-604)BV008346476 |9 49 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008192306 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229679641296896 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
.
13
I
EINLEITUNG
.
15
1.
AUFBRUCHSTIMMUNG
IN
DER
FRUEHEN
AMERIKANISCHEN
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
15
2.
FORSCHUNGSSTAND
UND
ABGRENZUNG
GEGENUEBER
ANDEREN
FORSCHUNGSANSAETZEN
.
20
3.
DAS
VORGEHEN
BEI
DEN
EINZELUNTERSUCHUNGEN
.
24
II
DIE
SITUATION
DER
AMERIKANISCHEN
SOZIALWISSENSCHAFTEN
IM
19.
JAHRHUNDERT
.
27
1.
DIE
ENTSTEHUNG
DER
AMERIKANISCHEN
SOZIALWISSENSCHAFTEN
.
27
1.1
DIE
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
AMERIKANISCHE
SOZIALWISSENSCHAFT
IN
DER
INDUSTRIALISIERUNGSAERA
.
27
1.2
DIE
ERSTEN
COLLEGES
UND
UNIVERSITAETEN
IN
AMERIKA
.
29
1.3
DIE
NATUR
UND
SOZIALWISSENSCHAFTEN
.
33
1.4
DIE
ZUNEHMENDE
BEDEUTUNG
DER
AMERIKANISCHEN
SOZIALWISSENSCHAFTEN
.
35
1.5
DER
EINFLUSS
DER
KLERIKER
UND
DER
MITGLIEDER
DER
VERTRETER
DES
AMERIKANISCHEN
BILDUNGSBUERGERTUMS
AUF
DIE
GESTALTUNG
DER
SOZIALWISSENSCHAFTEN
.
35
1.6
DIE
UNTERTEILUNG
IN
VERSCHIEDENE
SOZIALWISSENSCHAFTEN
.
37
1.7
DIE
FRUEHE
AMERIKANISCHE
SOZIOLOGIE
.
37
1.8
DIE
FRUEHE
AMERIKANISCHE
POLITIKWISSENSCHAFT
.
39
1.9
DIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
VEREINIGUNGEN
.
40
1.10
DIE
SOZIALWISSENSCHAFTLICHEN
ZEITSCHRIFTEN
.
42
2.
DIE
GEISTIGEN
STROEMUNGEN
IM
AMERIKA
DES
19.
JAHRHUNDERTS
.
42
2.1
DER
EINFLUSS
DES
REALISMUS
.
42
2.2
DER
EINFLUSS
DES
DARWINISMUS
.
44
2.3
DER
EINFLUSS
DES
PRAGMATISMUS
.
47
2.4
DIE
KRITIK
AM
EVOLUTIONISMUS
UND
PRAGMATISMUS
.
49
2.5
DER
ERZIEHUNGSBEGRIFF
.
50
2.6
DAS
DEMOKRATISIERUNGSZIEL
JOHN
DEWEYS
UND
DIE
FRUEHEN
AMERIKANISCHEN
SOZIALWISSENSCHAFTEN
.
51
2.7
DIE
FRUEHEN
AMERIKANISCHEN
SOZIALWISSENSCHAFTEN
UND
DAS
DEUTSCHE
HOCHSCHULWESEN
.
52
2.8
DER
WISSENSCHAFTLERAUSTAUSCH
IM
19.
JAHRHUNDERT
ZWISCHEN
AMERIKA
UND
DEUTSCHLAND
.
54
2.9
DER
DEUTSCHE
WISSENSCHAFTSBEGRIFF
.
55
2.10
DIE
KONFRONTATION
DER
AMERIKANISCHEN
SOZIALWISSENSCHAFTLER
MIT
DER
DEUTSCHEN
POLITIK
UND
HOCHSCHULPOLITIK
.
58
III
DIE
AMERIKANISCHE
WIRTSCHAFTSLEHRE
VOR
DEM
BUERGERKRIEG
-
EINE
ADAPTION
DER
BRITISCHEN
KLASSISCHEN
OEKONOMIE
.
63
1.
DIE
ANFAENGE
DER
AMERIKANISCHEN
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
63
2.
DIE
ERSTEN
AMERIKANISCHEN
OEKONOMEN
.
67
3.
FAZIT:
DIE
POLITISCHE
OEKONOMIE
VOR
DEM
BUERGERKRIEG
-
EINE
REALITAETSBEZOGENE
WISSENSCHAFT
MIT
GERINGEM
THEORETISCHEN
ANSPRUCH
.
77
IV
DIE
AMERIKANISCHE
WIRTSCHAFTSTHEORIE
NACH
DEM
BUERGERKRIEG
-
DIE
SUCHE
NACH
NEUENWEGEN
IN
DER
OEKONOMIE
.
79
1.
DIE
ORIENTIERUNG
AN
DER
BRITISCHEN
UND
AN
DER
DEUTSCHEN
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
79
1.1
DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
OEKONOMIE
UND
ETHIK
IN
DER
BRITISCHEN
WIRTSCHAFTSTHEORIE
.
80
1.2
DIE
BRITISCHE
AUFKLAERUNG
.
,
.
80
1.3
ADAM
SMITH
.
81
1.4
DAVID
HUMES
WISSENSCHAFTSKRITIK
.
84
1.5
DIE
METHODOLOGEN
UNTER
DEN
OEKONOMEN
DER
BRITISCHEN
KLASSIK
.
85
1.6
DIE
GERINGE
BEDEUTUNG
DER
BRITISCHEN
HISTORISCHEN
LEHRE
.
88
1.7
DIE
UTILITARISTISCHE
OEKONOMIE
.
89
1.8
DIE
WOHLFAHRTSOEKONOMIK
.
90
1.9
DIE
NEOKLASSISCHE
OEKONOMIE
UND
DIE
ETHIK
.
91
1.10
DIE
DEUTSCHE
HISTORISCHE
SCHULE
(DHS)
.
92
1.10.1
DIE
ROMANTISCHE
SCHULE
.
93
1.10.2
DIE
AELTERE
HISTORISCHE
SCHULE
.
94
1.10.3
DIE
JUENGERE
HISTORISCHE
SCHULE
.
95
1.10.4
ADOLPH
WAGNER,
DER
ALLEINGAENGER
UNTER
DEN
MITGLIEDERN
DES
YYVEREINS
FUER
SOCIALPOLITIK
"
,
UND
DIE
SOZIALRECHTLICHE
SCHULE
.
96
1.11
DER
YYVEREIN
FUER
SOCIALPOLITIK
"
.
97
1.12
DER
BEGINN
DER
OESTERREICHISCHEN
GRENZNUTZENLEHRE
UND
DIE
REAKTION
DER
DEUTSCHEN
OEKONOMEN
.
100
1.13
DIE
BEIDEN
THEORIESTREITIGKEITEN
UM
DIE
DEUTSCHSPRACHIGE
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT
.
101
1.13.1
DER
METHODENSTREIT
ZWISCHEN
GUSTAV
V.
SCHMOLLER
UND
CARL
MENGER
UND
DER
DEUTSCHE
SONDERWEG
IN
DER
OEKONOMIE
.
101
1.13.2
DER
YYWERTURTEILSSTREIT
"
.
106
1.14
DAS
ENDE
DER
HISTORISCHEN
SCHULE
IN
DEUTSCHLAND
.
110
2.
DIE
DISKUSSIONSKULTUR
UNTER
DEN
AMERIKANISCHEN
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLERN
UND
MIT
DEN
VERTRETERN
DER
WIRTSCHAFTSPRAXIS
.
111
2.1
WIRTSCHAFTSPRAXIS
UND
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
111
2.2
DIE
YYWISCONSIN
SCHULE
"
.
113
2.3
DIE
CHANCE
ZUR
OFFENEN
DISKUSSION
.
114
2.4
DER
RUF
NACH
EINER
ETHISCHEN
OEKONOMIE
.
115
3.
EXKURS:
ZUR
MOEGLICHKEIT
EINER
VERBINDUNG
VON
OEKONOMIE
UND
ETHIK
.
117
3.1
ANNAEHERUNG
AN
DEN
BEGRIFF
DER
ETHISCHEN
OEKONOMIE
.
117
3.2
DIE
KONFLIKTE
BEI
EINER
VERARBEITUNG
VON
MORAL
UND
WERTEBEGRIFFEN
IN
DER
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
121
3.3
DIE
BEDEUTUNG
DER
UNTERSCHEIDUNG
DES
INDIVIDUAL
VOM
SOZIALETHISCHEN
ANSATZ
ZUR
UNTERSUCHUNG
DER
FRUEHEN
AMERIKANISCHEN
OEKONOMIE
.
123
3.3.1
DIE
DARSTELLUNG
DES
MENSCHEN
IN
DER
WIRTSCHAFTSLEHRE
126
3.3.2
DIE
BETRACHTUNG
DES
WIRTSCHAFTSSYSTEMS
.
126
3.4
DIE
FORDERUNGEN
GUNNAR
MYRDALS
NACH
EINER
OFFENLEGUNG
DER
ETHISCHEN
BEGRIFFE
IN
DER
OEKONOMIE
.
127
4.
DIE
REAKTION DER
NEUEN
OEKONOMENGENERATION
AUF
DIE
BEDINGUNGEN
DER
INDUSTRIALISIERUNG
.
130
4.1
DIE
FRONTENBILDUNG
UNTER
DEN
AMERIKANISCHEN
OEKONOMEN
NACH
DEM
BUERGERKRIEG
.
130
4.2
DER
THEORIESTREIT
UNTER
DEN
AMERIKANISCHEN
OEKONOMEN
.
131
4.3
DIE
YYAMERICAN
ECONOMIC
ASSOCIATION
"
(AEA)
ALS
FORUM
DER
AUSEINANDERSETZUNGEN
UM
DIE
RICHTUNG
DER
AMERIKANISCHEN
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
133
4.4
DAS
ZIEL
DER
AEA-MITGLIEDER
.
135
4.5
DIE
POSITION
DER
VERTRETER
DER
JUENGEREN
KLASSISCHEN
LEHRE
IM
THEORIESTREIT
UND
IN
DER
AEA
.
139
V
DIE
ANHAENGER
DER
BRITISCHEN
KLASSISCHEN
LEHRE
.
143
1.
DAS
ERBE
DER
BRITISCHEN
KLASSISCHEN
LEHRE
UND
DER
AMERIKANISCHEN
OEKONOMEN
DER
ZEIT
VOR
DEM
BUERGERKRIEG
.
143
2.
DIE
JUENGERE
KLASSISCHE
SCHULE
.
146
2.1
CHARLES
FRANKLIN
DUNBAR
(1830-1900)
.
146
2.2
SIMON
NEWCOMB
(1835-1909)
.
150
2.3
WILLIAM
GRAHAM
SUMNER
(1840-1919)
.
161
2.4
FRANCIS
AMASA
WALKER
(1840-1897)
.
167
3.
DER
BEITRAG
DER
JUENGSTEN
TRADITIONALISTEN
ZUR
ENTWICKLUNG
DER
AMERIKANISCHEN
WIRTSCHAFTSTHEORIE
.
177
3.1
JAMES
LAURENCE
LAUGHLIN
(1850-1933).
177
3.2
ARTHUR
TWINING
HADLEY
(1856-1930)
.
183
3.3
FRANK
WILLIAM
TAUSSIG
(1859-1940)
.
193
VI
DIE
BEFUERWORTER
EINER
ETHISCH-PRAKTISCHEN
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
201
1.
DIE
NEUEN
TENDENZEN
IN
DER
AMERIKANISCHEN
WIRTSCHAFTSLEHRE
WAEHREND
DER
INDUSTRIALISIERUNGSZEIT
.
201
1.1
DIE
SUCHE
NACH
NEUEN
WEGEN
IN
DER
AMERIKANISCHEN
OEKONOMIE
.
201
1.2
DIE
AMERIKANISCHEN
OEKONOMEN
IN
DEUTSCHLAND
.
202
1.3
DIE
IMPULSE
AUS
DER
DHS
UND
DER
CHRISTLICHEN
SOZIALLEHRE
.
204
2.
DIE
ANHAENGER
EINER
ETHISCH-PRAKTISCHEN
OEKONOMIE
NACH
DEM
VORBILD
DER
DEUTSCHEN
HISTORISCHEN
SCHULE
.
205
2.1
BERNHARD
MOSES
(1846-1931)
.
205
2.2
JOHN
BATES
CLARK
(1847-1938)
.
205
2.2.1
DIE
FRAGE
NACH
EINEM
UMBRUCH
IN
DER
LEHRE
CLARKS
.
207
2.2.2
DAS
LEBEN
CLARKS
ALS
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER
.
210
2.2.3
DIE
ARTIKEL
DES
YYNEW
ENGLAENDER
"
UND
DIE
YYPHILOSOPHY
OF
WEALTH
"
.
211
2.2.4
CLARKS
MENSCHENBILD
IN
YYTHE
PHILOSOPHY
OF
WEALTH
"
.
213
2.2.5
DAS
WIRTSCHAFTSMODELL
IN
CLARKS
YYTHE
PHILOSOPHY
OFWEALTH
"
.
215
2.2.6
DIE
VERTEILUNGSFRAGE
IN
DER
YYPHILOSOPHY
OFWEALTH
"
.
217
2.2.7
CLARKS
BEITRAG
ZUR
INTERNATIONALEN
GRENZNUTZENLEHRE
.
220
2.2.8
CLARKS
YYTHE
DISTRIBUTION
OF
WEALTH
"
.
224
2.2.9
CLARKS
YYESSENTIALS
OF
ECONOMIC
THEORY
"
.
225
2.2.10
DAS
RECHTSSYSTEM
UND
DIE
KIRCHE
ALS
GARANTEN
DER
MORAL
IN
DER
WIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT
.
226
2.2.11
CLARK
UND
DER
SOZIALISMUS
.
228
2.2.12
DER
EINFLUSS
DER
DEUTSCHEN
HISTORISCHEN
SCHULE
IN
CLARKS
LEHRE
.
229
2.2.13
DER
SCHRIFTWECHSEL
CLARKS
MIT
EUGEN
V.
BOEHM-BAWERK
UND
SIMON
NEWCOMB
.
232
2.2.14
DIE
BEDEUTUNG
CLARKS
FUER
DIE
AMERIKANISCHE
OEKONOMIE
.
234
2.3
RICHMOND
MAYO-SMITH
(1854-1901)
.
235
2.4
RICHARD
T.
ELY
(1854-1943)
.
236
2.4.1
ELY
UND
DIE
YYAMERICAN
ECONOMIC
ASSOCIATION
"
.
236
2.4.2
ELY
-
EIN
UNWISSENSCHAFTLICHER
SOZIALWISSENSCHAFTLER
.
241
2.4.3
ELY
UND
DER
THEORIESTREIT
.
243
2.4.4
DAS
LEBEN
ELYS
ALS
WISSENSCHAFTLER
.
244
2.4.5
DAS
WIRTSCHAFTS
UND
GESELLSCHAFTSMODELL
ELYS
.
246
2.4.6
DIE
LEHRE
VOM
MENSCHEN
.
248
2.4.7
DIE
MORALISCH-PRAKTISCHE
LEHRE
.
250
2.4.8
ELY
UND
DAS
GRENZNUTZENMODELL
.
253
2.4.9
DER
STAAT
UND
DIE
KIRCHE
.
256
2.4.10
ELY
UND
DIE
THEORIE
DES
SOZIALISMUS
.
258
2.4.11
DAS
SCHEITERN
ELYS
ALS
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLER
.
261
2.5
EDWARD
JANES
JAMES
(1855-1922)
.
263
2.5.1
JAMES
ALS
MODERATER
REFORMER
DER
KLASSISCHEN
LEHRE
.
265
2.5.2
JAMES
FORDERUNG
NACH
EINER
BERUECKSICHTUNG
DER
STAATSTAETIGKEIT
IN
DER
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
267
2.5.3
JAMES
PLAEDOYER
FUER
EINE
REFORMIERTE
KLASSISCHE
OEKONOMIE
.
269
2.6
SIMON
NELSON
PATTEN
(1852-1922)
.
269
2.6.1
DIE
WIRTSCHAFTSPOLITISCHEN
FORDERUNGEN
PATTENS
.
270
2.6.2
DIE
VORSTELLUNG
PATTENS
VON
EINER
EMPIRISCH-DYNAMISCHEN
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
271
2.6.3
PATTEN
UND
DIE
GRENZNUTZENTHEORIE
.
274
2.6.4
DER
SELBSTVERANTWORTLICHE
MORALISCHE
MENSCH
ALS
MOTOR
DER
WIRTSCHAFTSGESELLSCHAFT
.
276
2.6.5
DER
INTERDISZIPLINAERE
ANSATZ
PATTENS
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
FACHGRENZEN
.
278
2.6.6
DIE
FORDERUNG
DER
OFFENLEGUNG
MORALISCHER
TERME
IN
DER
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
278
2.6.7
DIE
BEDEUTUNG
DES
WERKS
VON
PATTEN
FUER
DIE
AMERIKANISCHE
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
280
2.7
HENRY
CARTER
ADAMS
(1851-1921)
.
281
2.7.1
ADAMS
WIRTSCHAFTSLEHRE
AMERIKANISCHER
PRAEGUNG
.
282
2.7.2
ADAMS
PLAEDOYER
FUER
EINE
REALITAETSNAHE
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
284
2.7.3
DIE
ZWEIFEL
ADAMS
AN
SEINER
SONDERROLLE
ALS
VERTRETER
EINER
EMPIRISCH-PRAKTISCHEN
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
285
2.7.4
ADAMS
ABGRENZUNG
GEGEN
DEN
SOZIALISMUS
.
287
2.7.5
DIE
BEDEUTUNG
DES
STAATES
IM
WIRTSCHAFTSMODELL
VON
ADAMS
.
288
2.7.6
DIE
VERBINDUNG
VON
WIRTSCHAFTS
UND
RECHTSLEHRE
.
289
2.7.7
DER
KEM
VON
ADAMS
LEHRE
.
291
2.8
E.
R.
A.
SELIGMANN
(1861-1939)
.
291
2.8.1
SELIGMANS
GESCHICHTE
DER
WIRTSCHAFTSTHEORIE
.
293
2.8.2
SELIGMANS
CHARAKTERISIERUNG
DER
SOZIO-HISTORISCHEN
OEKONOMIE
.
293
2.8.3
SELIGMANS
FREIER
UMGANG
MIT
DEN
THEORIEANSAETZEN
SEINER
ZEIT
.
296
2.8.4
DIE
PARALLELE
ENTWICKLUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
WOHLSTANDS
UND
DER
ETHISCHEN
WERTE
.
296
2.8.5
DIE
VORSTELLUNG EINER
REIFEN
ZIVILISATION
ALS
FUNDAMENT
EINES
STABILEN
HARMONISCHEN
WIRTSCHAFTSSYSTEMS
.
298
2.8.6
DIE
VERBINDUNG
VON
NUTZEN
UND
MORALTHEORIE
IN
DER
WIRTSCHAFTSLEHRE
SELIGMANS
.
299
2.8.7
DAS
BILD
SELIGMANS
VON
EINER
YYSOZIALEN
OEKONOMIE
"
.
299
2.9
DIE
THESE
SELIGMANS
ZUR
TENDENZ
VON
EINER
PRAKTISCHEN
ZU
EINER
THEORETISCHEN
LEHRE
UND
DER
BEWEIS
IHRER
RICHTIGKEIT
.
300
2.10
DAS
AUFBEGEHREN
DER
VERTETER
DER
HISTORISCH-ETHISCHEN
OEKONOMIE
.
302
3.
DER
INSTITUTIONALISMUS
.
303
4.
DIE
BEENDIGUNG
DES
THEORIESTREITS
UND
DIE
OEFFNUNG
FUER
DIE
NEOKLASSISCHE
WIRTSCHAFTSFORSCHUNG
.
305
VII
DER
ETHISCH-PRAKTISCHE
FORSCHUNGSANSATZ
-
EINE
EPISODE
IN
DER
FRUEHPHASE
DER
AMERIKANISCHEN
WIRTSCHAFTSLEHRE
.
309
1.
DER
UEBERGANG
ZUR
NEOKLASSISCHEN
OEKONOMIE
ALS
EINE
REFORMIERUNG
UND
NICHT
ALS
REVOLUTIONIERUNG
DER
KLASSISCHEN
LEHRE
.
309
2.
DIE
ERGEBNISSE
DER
EINZELANALYSEN
.
313
3.
DIE
GRUENDE
DES
SCHEITERNS
DER
ETHISCH-PRAKTISCHEN
WIRTSCHAFTSLEHRE
IN
AMERIKA
.
320
4.
DIE
ANSAETZE
ZU
EINER
ETHISCHEN
OEKONOMIE
HEUTE
.
324
VIII
QUELLEN
UND
LITERATUR
.
329
1.
HANDSCHRIFTEN
.
329
2.
UNVEROEFFENTLICHTE
SCHRIFTEN
.
329
3
LITERATURVERZEICHNIS
.
330
ABKUERZUNGEN
.
351 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmalz, Gisela 1970- |
author_GND | (DE-588)1170626335 |
author_facet | Schmalz, Gisela 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Schmalz, Gisela 1970- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012096823 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HB119 |
callnumber-raw | HB119.A2.S36 1998 |
callnumber-search | HB119.A2.S36 1998 |
callnumber-sort | HB 3119 A2 S36 41998 |
callnumber-subject | HB - Economic Theory and Demography |
classification_rvk | QE 600 QE 700 |
ctrlnum | (OCoLC)47895125 (DE-599)BVBBV012096823 |
dewey-full | 330.15/071/173 330.15/071/17321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.15/071/173 330.15/071/173 21 |
dewey-search | 330.15/071/173 330.15/071/173 21 |
dewey-sort | 3330.15 271 3173 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
era | Geschichte 1850-1940 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1850-1940 Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012096823</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190117</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980728s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954068564</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895182141</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 68.00</subfield><subfield code="9">3-89518-214-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)47895125</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012096823</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Eb1</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HB119.A2.S36 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.15/071/173</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.15/071/173 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QE 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141300:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QE 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141301:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">65</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmalz, Gisela</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1170626335</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule</subfield><subfield code="c">Gisela Schmalz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Metropolis-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1850-1940</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics -- United States -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics -- Germany -- History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Historische Schule</subfield><subfield code="g">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128308-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Historische Schule</subfield><subfield code="g">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128308-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1850-1940</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008346476</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008192306</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV012096823 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:22:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3895182141 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008192306 |
oclc_num | 47895125 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-N2 DE-20 DE-12 DE-706 DE-521 DE-11 DE-M100 DE-188 DE-Eb1 |
owner_facet | DE-739 DE-N2 DE-20 DE-12 DE-706 DE-521 DE-11 DE-M100 DE-188 DE-Eb1 |
physical | 350 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Metropolis-Verl. |
record_format | marc |
series | Hochschulschriften |
series2 | Hochschulschriften |
spelling | Schmalz, Gisela 1970- Verfasser (DE-588)1170626335 aut Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule Gisela Schmalz Marburg Metropolis-Verl. 1998 350 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulschriften 49 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1997 Geschichte 1850-1940 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Geschichte Wirtschaft Economics -- United States -- History Economics -- Germany -- History Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Historische Schule Wirtschaftstheorie (DE-588)4128308-9 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf Deutschland USA USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s Historische Schule Wirtschaftstheorie (DE-588)4128308-9 s Geschichte 1850-1940 z Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s Geschichte z DE-188 Hochschulschriften 49 (DE-604)BV008346476 49 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmalz, Gisela 1970- Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule Hochschulschriften Geschichte Wirtschaft Economics -- United States -- History Economics -- Germany -- History Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Historische Schule Wirtschaftstheorie (DE-588)4128308-9 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078943-3 (DE-588)4066528-8 (DE-588)4020517-4 (DE-588)4128308-9 (DE-588)4079351-5 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule |
title_auth | Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule |
title_exact_search | Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule |
title_full | Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule Gisela Schmalz |
title_fullStr | Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule Gisela Schmalz |
title_full_unstemmed | Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule Gisela Schmalz |
title_short | Der Richtungsstreit in der frühen amerikanischen Wirtschaftslehre und der Einfluß der deutschen historischen Schule |
title_sort | der richtungsstreit in der fruhen amerikanischen wirtschaftslehre und der einfluß der deutschen historischen schule |
topic | Geschichte Wirtschaft Economics -- United States -- History Economics -- Germany -- History Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd Historische Schule Wirtschaftstheorie (DE-588)4128308-9 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
topic_facet | Geschichte Wirtschaft Economics -- United States -- History Economics -- Germany -- History Volkswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaften Historische Schule Wirtschaftstheorie Wirtschaftstheorie Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008192306&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008346476 |
work_keys_str_mv | AT schmalzgisela derrichtungsstreitinderfruhenamerikanischenwirtschaftslehreunddereinflußderdeutschenhistorischenschule |