Die Händler des Zyklon B: Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
VSA
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 254 S. zahlr. Ill., Kt. |
ISBN: | 3879757135 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012089136 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990118 | ||
007 | t | ||
008 | 980806s1998 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3879757135 |9 3-87975-713-5 | ||
035 | |a (OCoLC)40846719 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012089136 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M352 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-B496 |a DE-B1550 | ||
050 | 0 | |a HD9654.9.T47 | |
084 | |a NQ 2350 |0 (DE-625)128254: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 2360 |0 (DE-625)128255: |2 rvk | ||
084 | |a q 95.1 |2 ifzs | ||
084 | |a n 90.2 |2 ifzs | ||
084 | |a q 90.5 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Kalthoff, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Händler des Zyklon B |b Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz |c Jürgen Kalthoff ; Martin Werner |
264 | 1 | |a Hamburg |b VSA |c 1998 | |
300 | |a 254 S. |b zahlr. Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Tesch, Bruno |d 1890-1946 |0 (DE-588)121221962 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 4 | |a Tesch & Stabenow (Firm) |
610 | 2 | 7 | |a Tesch & Stabenow |0 (DE-588)4554257-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Weltkrieg (1939-1945) | |
650 | 4 | |a Chemical industry |z Germany |x History | |
650 | 4 | |a Gases, Asphyxiating and poisonous |x War use | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 |x Atrocities |z Germany | |
650 | 4 | |a World War, 1939-1945 |x Chemical warfare | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Tesch & Stabenow |0 (DE-588)4554257-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tesch, Bruno |d 1890-1946 |0 (DE-588)121221962 |D p |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Werner, Martin |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008186465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008186465 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126693739200512 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KONZENTRATIONSLAGER,
IN DENEN MIT GIFTGAS GEMORDET WURDE
NEUENGAMME A RAVENSBRIICKB STEITIN
SACHSENHAUSEN 0^4
O BERLIN
S( V !
FLOSSENBIIRG O P I L T * LT
IMAGE 2
LUBLIN
MAJDANEK 0
OHRUBLEIZOW
KROKAI
FI
^AUSCHWITZ 0
BELZEC 9
DUBNO
JURGEN KALTHOFF/MARTIN WERNER
DIE HANDLER DES ZYKLON B TESCH & STABENOW
EINE FIRMENGESCHICHTE ZWISCHEN HAMBURG UND AUSCHWITZ
MIT EINEM VORWORT VON PEGGY PARNASS
O LETNBERG
C
} BUDAPEST
KONZENTRATIONSLAGER,
IN DENEN MIT GIFTGAS GEMORDET WURDE (SIEHE KAPITEL 14) O
MOTORABGASE/GASWAGEN 3 MOTORABGASE/GASKAMMER
0 ZYKLON B 4 KOHLENMONOXID AUS DRUCKFLASCHEN 5 BLAUSAURE AUS CYANIDEN
UND ANDERE GASE WETTERE KONIENTIANONSUUJI I
O DAMNTER ABNEHMER VON ZYKIORI B ISIELIE KAPITEL 15)
HERSTELLER ZYKLON B
VSA-VERLAG HAMBURG
IMAGE 3
JIIRGEN KALTHOFFUND MARTIN WERNER GRIINDETEN EINE INITIATIVE FUR
EINE ERINNERUNGSTAFEL AM FRIIHEREN FIRMENSITZ VON TESCH & STABENOW UND
FORSCHTEN SECHS JAHRE ZUR GESCHICHTE DES UNTER- NEHMENS.
PEGGY PARNASS IST AUTORIN, KOLUMNISTIN. KOMMENTATORIN UND SCHAUSPIELERIN
IN HAMBURG. SIE ERHIELT DEN JOSEPH-DREXEL-PREIS FUR »HERVORRAGENDE
LEISTUNGEN IM JOURNALISMUS, DEN FRITZ- BAUER-PREIS DERHUMANISTISCHEN
UNION UND 1998 DIE BIERMANN- RATJEN-MEDAILLE.
ABKIIRZUNGEN ANM. BNI
B AP DRP DT EBD., S.
EP F. HSTAW IFZ
JAG MPG
PRO SG
STAHH VERGL. ZMH
ANMERKUNG INSTITUT FUR SCHIFFS- UND TROPENKRANKHEITEN,
(BERNHARD-NOCHT-INSTITUT), BIBLIOTHEK BUNDESARCHIV, ABTEILUNG POTSDAM
DEUTSCHES REICHS-PATENT GEBRAUCHSMUSTER WIE VORHERIGE QUELLENANGABE, NUR
ANDERE SEITE EUROPAISCHES PATENT
UND DIE NACHSTE SEITE HESSISCHES HAUPTSTAATSARCHIV WIESBADEN INSTITUT
FIIR ZEITGESCHICHTE, MIINCHEN JUDGE ADVOCATE GENERAL ARCHIV ZUR
GESCHICHTE DER MAX-PLANCK- GESELLSCHAFT PUBLIC RECORD OFFICE, LONDON
IRENE SAGEL-GRANDE, H.H. FUCHS, C.F. RIITER, JUSTIZ UND NS-VERBRECHEN,
SAMMLUNG DEUT-
SCHER STRAFURTEILE WEGEN NATIONALSOZIALISTISCHER TOTUNGSVERBRECHEN
1945-1966, BAND XIII, AMSTERDAM 1975
STAATSARCHIV HAMBURG VERGLEICHE ZOOLOGISCHES MUSEUM HAMBURG, BIBLIOTHEK
ENTOMOLOGIE
DIE VEROFFENTLICHUNG ERFOLGT MIT FINANZIELLER UNTERSTIITZUNG DER
SENATSKANZLEI - STAATLICHE PRESSESTELLE DER FREIEN UND HANSE- STADT
HAMBURG UND DER LANDESZENTRALE FTIR POLITISCHE BILDUNG HAMBURG.
BESONDERE SCHREIBWEISEN IN ... AUS DEN »NIIRNBERGER GESETZEN
ABGELEITETE STATT »... BEGRIFFE (Z.B. ARIER ) DER »NATIONALSOZIALISTI-
SCHEN RASSENLEHRE
MIT *GEKENNZEICHNETE BEGRIFFE WERDEN IM GLOSSAR IM AN- HANG ERLAUTERT.
VSA-VERLAG 1998. ST. GEORGS KIRCHHOF 6. 20099 HAMBURG DRUCK- UND
BUTHBINDEARBEITEN: DRUCKEREI RUNGE GMBH, CLOPPENBURG ISBN 3-87975-713-5
IMAGE 4
INHALT
VORWORT VON PEGGY PARNASS 9
EINFUHRUNG DAS ZYKLON B-ETIKETT AUS HAMBURG 10
1. »NUTZOBJEKTE MIISSEN WEITGEHEND GESCHONT WERDEN KAMPFGASE ZUR
MILITARISCHEN SCHADLINGSBEKAMPFUNG (1914-1918)
1.1 GIFTGAS IM ERSTEN WELTKRIEG 11
1.2 SCHADLINGSBEKAMPFUNG IM KRIEG 15
1.3 GRIINDUNG DES TECHNISCHEN AUSSCHUSSES FUR SCHADLINGSBEKAMPFUNG 17
1.4 CHEMISCH-TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN ERSTE FORMEN DER
BLAUSDUREAINVENDUN SJ 18
2. »0EM LAUSHEER ENERGISCH ENTGEGENTRETEN VON DER MILITARISCHEN ZUR
ZIVILEN SCHADLINGS- BEKAMPFUNG (AB 1918)
2.1 GIFTGASPLANE UND -FORSCHUNGEN NACH DEM ERSTEN WELTKRIEG 21
2.2 SCHADLINGSBEKAMPFER FORDERN »EINE DURCHGREIFENDE ORGANISATION 24
2.3 DIE DEGESCH ALS »GEMEINNIITZIGE WIRTSCHAFTSUNTERNEHMUNG 26
2.4 CHEMISCH-TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN ORZIIGE DER BLAUSDURE, AHER
TIICHT IFIRE NACHTEILE: ZXKLON A 28
3. »SEUCHENBEKAMPFUNG IN HAFEN UND SCHIFFAHRT DIE DURCHSETZUNG DES
BLAUSAUREVERFAHRENS IN HAMBURG (1917-1923)
3.1 ZWEIFEL AN DER SACHKUNDE VON SCHADLINGS- BEKAMPFERN - D ER FALL
CHRI.STLIEB- 31
3.2 DAS BLAUSAUREVERFAHREN VERDRIINGT DIE NOCHT-G IEMSA-METHODE 34
3.3 KOMPETENZSTREIT /WISCHEN HAMBURGER BEHORDEN UND RCICHSNIINI.STERIEN
35
3.4 LBERWACHUNE VON SCHIFFSDURCHEASUNEEN 3D
3.5 KONKURRENZ /.WISEHEN »SEBHAFTEN KAMMERJAGERN UND DER DEGESCH 37
3.6 ANWENDUNGSVERBOT FUR DIE BLAUSAURE MIT AUSNAHME DER DEGESCH 38
3.7 DR. TESCH BAUT DIE DEGESCH-FILIALE IN HAMBURG AUF( 1922-23) 38
3.8 NEUE CHANCEN FIIR SEHADLINGSBEKAMPFUNGSUNTER- NEHMEN-DR. TESCH
VERLABT DIE DEGESCH (1923) 39 3.9 DIE HAMBURGER DEGESCH UNTER LEITUNG
VON »EINSPRINGENDEN AUSWARTIGEN AKADEMIKERN 39 3.10 HAMBURGER
WEICHENSTELLUNG GEGEN WEITERE
BLAUSIIUREGENEHMIGUNGEII 40
3.11 SCHADLINGSBEKAMPFER DRANGEN AUF ZULASSUNG 41
4. »EINWANDFREIE UND GEWISSENHAFTE ARBEIT DIE NEUE FIRMA TESCH &
STABENOW (1924)
4.1 GRIINDUNG UND BLAUSAURE-NUTZUNGSANTRAG DER TESTA 45
4.2 SCHNELLER BESCHLUB VON HAMBURGER BEHORDEN ZUGUNSTEN DER TESTA 47
4.3 TESCH & STABENOW ALS KONKURRENT DER DEGESCH 50 4.4 DR. TESCH NUTZT
EINEN TODHEHEN DEGESCH-L NFALL 50 4.5 »GEHEIME ARBEITSVORSCHRIFTEN ALS
ZUVERLASSIGKEITSNAEHWEIS 52
4.6 PRIIFUNG VON MITARBEITERN DURCLI DEN HAFENARZL 52 4.7 DIE DEGESCH
WILL IN DEN ARBEITSBEREICH DER KAMMERJAGER EINDRINGEN 53
4.8 EINSTIEGSVERSUCH DER FIRMA STOLT/ENBERG IN DAS BLAUSAUREGESCHIIFT 53
4.9 ERSLE GESCHIIFTSERFOLGE VON TESCH IK: STAHEMM 55 4.10
CHEMISCH-TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN DIE SEN HLEILE TIES
**LIOILIEHVERFAHRENS- 5D
BLUUSDWE IN NEUER FORM AL ~/. KLON B 56
5. »VERKLEINERUNG DES RISIKOS DIE TESTA WIRD HANDELSFILIALE DER DEGESCH
(1925-1929)
5.1 SCHADLINGSHEKAMPFER ENTDECKEN DIE LUESZAN/- DES Z KLON B-VERFAHRENS
DL
5.2 DIE DEGESCH ORGANISICRT DEN E N N EB UBER HANDELSFIRMEN HI
5.3 AUFLIISUNS: DER DEIIESCLI-L- ILIALE IN HAMBURI: (I4
IMAGE 5
5.4 FORTSETZUNG DER SPANNUNGEN
ZWISCHEN DEGESCH UND TESTA 64
5.5 DIE DESINFEKTIONSANSTALTEN ALS STAATLICHER BLAUSAUREANWENDER IN
HAMBURG 66
5.6 TEILEINIGUNGIIBERNEUEABSATZGEBIETE 68 5.7 DIE TESTA KANN SICH TROTZ
TODLICHER UNFALLE BEHAUPTEN 68
5.8 DAS OPFER EINES DEGESCH-UNFALLS WAR »IIBEREMPFINDLICH 70
5.9 SENATSBESCHLIISSE ZU DEN BLAUSAUREUNFALLEN 71 5.10 DIE DEGESCH WIRD
1927 MEHRHEITSGESELLSCHAFTERIN DER TESTA 73
5.11 ANONYMER HINWEIS ZU GESUNDHEITSGEFAHREN BEI DER BLAUSAUREANWENDUNG
74
5.12 DIE TESTA VERLEGT IHREN FIRMENSITZ IN DAS BALLINHAUS 75
5.13 WEITERGABE VON VERTRAULICHEN DEGESCH-UNTERLAGEN .. 76 5.14
CHEMISCH-TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN DR. TESCH WARNT VORFALSCHER SICHERHEIT
BEI DER ANWENDUNG VON ZYKLON B 77
ZYKLON C - EIN BEITRAG ZUR REIZSTOFFDISKUSSION VONDR.TESCH 78
6. »DIE SCHRITTMACHER DER KULTUR AUSWEITUNG DES FIRMENGEFLECHTES IN DER
SCHADLINGSBEKAMPFUNG (1930-1932)
6.1 KARTELLABKOMMEN ZUR AUFTEILUNG DES WELTWEITEN ZYKLON-MARKTES 79
6.2 NEUE GESELLSCHAFTER DER DEGESCH AB 1930 79 6.3 DIE TESTA VERTREIBT
DAS NEUE PRODUKT T-GAS 81 6.4 DIE DEGESCH WIRD 1931
MEHRHEITSGESELLSCHAFTERIN DER HELI 82
6.5 GESCHENKE DER TESTA FVIR DEN HAFENARZT 82 6.6 »K6RPERLICHE UND
GEISTIGE EIGNUNG ZUR ZYKLON-ANWENDUNG 83
6.7 DR. TESCH NUTZT SEINE STELLUNG ALS AUSBILDER FUR T-GAS 85
6.8 CHEMISCH-TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN T-GAS 85
WEITERHIN NUR EIN ZYKLON B-HERSTELLER 86 ERSUCHE VON TESTA UND
BEHORDEN ZUR SICHERHEIT DES BLAUSDUREVERFAHRENS 87 »ENT VESUNGSKAMMERN
IN HAMBURG 88
6.9 WERBEMABNAHMEN (1919-1932) 89
7. »KLEINKRIEG TESTA UND DEGESCH IM NS-DEUTSCHLAND (1933-1938)
7.1 DR. TESCH WIRD 1933 NSDAP-MITGLIED 91 7.2 VERGEBLICHER VERSUCH.
UBERDIE NSDAP DAS BLAUSAUREMONOPOL DER TESTA AUFZUHEBEN 92 7.3 NEUER
ZYKLON-HERSTELLER IN KOLIN AB 1935 94
7.4 EIN NEUES BERUFSBILD FUR DEN KAMMERJAGER? 96
7.5 CHEMISCH-TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN TECHNISCHE BESPRECHUNGEN ZWISCHEN
DEN BLAUSAWEFIRMEN 96
CYANOGAS 97
7.6 WERBEMABNAHMEN PLANE DER DEGESCH FITR EINE »SCHDDLINGSFREIE STADT
98
TESTA-FIBELN UND ANDERE WERBEBROSCHIIREN 101 SCHADLINGSBEKAMPFUNG IM
»KULTURFILM 102
8. »DIE TESTA ERSCHIEN GLEICH HINTER DER WEHRMACHT KONFLIKTE UM
ABSATZGEBIETE IM BESETZTEN OSTEN (1938-1941)
8.1 DIE I.G. FARBEN »IIBERNEHMEN DEN AUSSIGER VEREIN 103
8.2 DIE DEGUSSA BEMIIHT SICH UM KONFLIKTBEGRENZUNG MIT DER TESTA 103
8.3 DIE TESTA WEHRT SICH GEGEN STAATLICHE KONKURRENZ . 104 8.4 NEUE
ZYKLON-MARKTE NACH KRIEGSBEGINN 105 8.5 GERICHTSENTSCHEIDUNG ZUM
KONFLIKT TESTA-KALIWERKE KOLIN AG 106
8.6 DESINFEKTORENLEHRGANGE IM OSTEN 107
8.7 »WILLE ZUM EINSATZ UND ZUR OPFERBEREITSCHAFT 108 8.8
WEHRMACHTSFORSCHUNGEN 108
8.9 VONDERVERTREIBUNGZURVERNICHTUNG 109
8.10 CHEMISCH-TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN ERFINDUNGEN VON MITARBEITERN DER
TESTA 1 0 DEGESCH-KREISLAUFKAMMERN 110
LUFTERHITZER FUR ENTLAUSUNGSKAMMERN ILL
9. »LHM ALLE FREIHEITEN LASSEN DR. TESCH WIRD ALLEININHABER DER TESTA
(1941-1942)
9.1 DIE WAFFEN-SS ERHALT DIE GENERELLE »BEFREIUNG VON
REICHSVORSCHRIFTEN ZUR UNEINGESCHRANKTEN BLAUSAUREANWENDUNG 112 9.2
FTIHRUNGSPROBLEME BEI DER ZWEITEN
BLAUSAURE-HANDELSFIRMA HELI 112
9.3 DIE DEGESCH WILL DR. TESCH ALS GESCHAFTSFIIHRER ABSETZEN 114
9.4 EINIGUNGSVERTRAG ZWISCHEN DEGESCH UND DR. TESCH 1942 118
9.5 ZUTEILUNGSSTELLEN FUR SCHADLINGSBEKAMPFUNGS- MITTEL AB 1942 119
9.6 CHEMISCH-TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN ZYKLON-PRODUKTION ERREICHT
»REKORDHOHE 120 9.7 WERBEMABNAHMEN TESTA-WERBUNG FIIR KREISLAUFKAMMERN
121
EIN JUBILDUM »FIIR DIE GESAMTE KULTURWELT: 25 JAHRE BLAUSDURE 122
IMAGE 6
10. »FORDERUNGEN DES TOTALEN KRIEGES
SCHADLINGSBEKAMPFUNG UND »MANGELLAGE AUF DEM GIFTMARKT
10.1 RIICKGANG DER AUFTRIIGE FIIR SCHIFFSDURCHGASUNGEN 123
10.2 DIE TESTA KANN SICH ALS HANDELSFIRMA FIIR DEGESCH-PRODUKTE UND ALS
WEHRMACHTS- UND SS-LIEFERANT BEHAUPTEN 124
10.3 DIE WAFFEN-SS ERHALT ZYKLON B NUR NOCH ZUM GEBRAUCH IN
KONZENTRATIONSLAGEM 124 10.4 »FREI VON UNZEITGEMABEN HEMMUNGEN:
BLAUSAURETAGUNG 1944 124
10.5 UMSTELLUNG DER BLAUSAUREKAMMERN AUFERSATZSTOFFE 128
10.6 DIE DEGESCH MIT »LEBENSBEJAHENDER EINSATZFREUDIGKEIT 130
10.7 FORTSETZUNG KLEINER KONFLIKTE ZWISCHEN TESTA UND DEGESCH 132
10.8 ZUSAMMENBRUCH DER ZYKLON-HERSTELLUNG 1944 132 10.9 SCHERING AG UND
CHEM. FABRIK STOLTZENBERG ALS ZULIEFERBETRIEBE 134
10.10 DIE KRIEGSMARINE UNTERSTELLT DER TESTA VERBOTENE ZYKLON-GESCHAFTE
135
10.11 CHEMISCH-TECHNISCHE ENTWICKLUNGEN »(]BERLEGENHEIT BEI
GROFIENTWESUNGEN JEDER ART - BLAUSAUREANWENDUNG BEI TIEFEN
TEMPERATURE/! 135 ENTWICKHMG EINES NEUEN ZXKLON-FILTERS FIIR GASMASKEN
IN DER SS-DESINFEKTORENSCHULE
ORANIENBURG 136
11. SEUCHENBEKAMPFUNG OHNE »HUMANITATS- ANWANDLUNGEN IN LAGEM UND
BESETZTEN LANDERN (1940-1945)
11.1 UNGEZIEFER »ALS UNABANDERLICHES GESCHICK? 137 11.2 »ENTWESUNG VON
OSTARBEITERN IN HAMBURG 138 11.3 SCHADLINGSBEKAMPFUNG IN
ZWANGSARBEITERLAGERN 140
11.4 BADEANSTALTEN ZUR LAUSEBEKAMPFUNG 141
11.5 »ENTWESUNGS-MANNER 142
11.6 »QUARANTANE-ENTLAUSUNG 142
12. ANGEKLAGT ALS KRIEGSVERBRECHER: DER TESTA-PROZEB VOR DEM BRITISCHEN
MILITARGERICHT (1946)
12.1
12.3 12.4
12.5
KRIEGSENDE UND VERHAFTUNG VON MITARBEITERN DER TESTA 144
L NFALLTOD EINES MITARBEITERS DER TESTA KURZ VOR PRO/EBBEGINN 144
DAS BRITISCHE MILITIIRGERICHTSVERFAHREN 146
BEFRAGUNG ZU FITMENGRIINDUNG. KONTLIKTEN MIT DER DEGESCH UND /UM
ZYKLON-PATENT 147
DIE ABSICHT /UM ZYKLON-MORD IM GESCHAFTSREISEBERICHT 148
12.6 DIE ZYKLON B-VERKAUFSMENGEN UNDGEWINNE DER TESTA 151
12.7 SCHULUNGSKURSE /UR ANWENDUNG VON ZYKLON B 152
12.8 ENTSCHEIDUNGSKONIPETEN/EN IIBER GIFTGAS-LIEFERUNEEN 153
12.9 GESCHIIFTSVERBINDUNGEN /URSS 154
12.10 BESUEHE* IN KON/ENTRATIONSLAGERN 156
12.11 »SCHWAR/ES BUCH IIBER L- IRMENMITARBEITER 157 12.12 DERBEGRIFF
»VOLKSSCHADLIIIG . 158
12.13 DIE STRATEGIC DER VERTEIDIGUNG 158
12.14 DAS URIEIL UND DIE GNADENIZESUCHE 159
13. »ERFOLGLOSE BEIHILFE ZUM MORD PROZESSE GEGEN DEN LEITER DER DEGESCH
(1948 -1955)
13.1 DIE DEGESCH LIEFERTE ZYKLON B /UR TOTUNG VON MENSCHEN
(GERSTEIN-AUFTRAG) 161
13.2 GERSTEINS VERSUCH. DEM MASSENMORD ZYKLON B ZU ENT/.IEHEN 163
13.3 PARALLELEN ZUM TESCH & STABENOW-PRO/EB 166 13.4 GNADENGESUCH FIIR
EINE »BESONDERS WERTVOILE PERSONLICHKEIT 166
13.5 DER FREISPRUCH DRILIER KLASSE VOREINEM DEUTSCHEN GERICHT 168
14. DIE KONZENTRATIONSLAGER, IN DENEN MIT GIFTGAS GEMORDET WURDE
14.1 LIEFERWEGE IN DIE KON/ENTRATIONSLAGER 14.2 BEGINN DER MASSENMORDE
MIT GIFTGAS IN DEN EUTHANASIE -ANSTAITEN 14.3 CHELMNO. B E L / E C.
SOBIBOR. TREBLINKA
(MIT MOTORABGASEN) 14.4 AUSCHWITZ (ZYKLON B-LIEFERANTEN TESTA UND
DEGESCH) 14.5 AUSEHWITZ-BIRKENAU (ZYKLON B-LIEFERANTEN
TESTA UND DEGESCH) 14.6 MAJDANEK (KOHLENMONOXID UND Z K L ON B.
LIEFERANT TESTA) 14.7 MAUTHAUSEN (ZYKLON B-LIEFERANTEN HELI UND
SLUPET/KY) 14.8 SACHSENHAUSEN (MOTORABGASE UND ZVKLON B.
LIEFERANTEN TESTA UND DEGESCH I 14.9 RAXENSHRIICK (Z KLON B-LIEFERANT
TESTAI 14.10 STUTTHOF (ZYKLON B-LIEFERANT TESTAI 14.1 1 NEUENGAMME
(ZVKLON B-LIEFERANI TESTA:
14.12 *HRPROBUNG EINES FINTGIFIUNGSXERTAHRENS AN NEUENGAMME-HAFTLINGEN
14.13 NAT/WEILER I ERMUTLICH BLAUSAURE. PHOSUEN UND UNBEKANNTE WEITERE
GASE I
171
I 7 I
173
173
177
1 S3
185
1S8 WO
IMAGE 7
15. WEITERE KONZENTRATIONSLAGER
ALS ABNEHMER VON ZYKLON B
15.1 DACHAU (LIEFERANTEN: HELI UND TESTA) 197 15.2 BUCHENWALD
(LIEFERANT: HELI) 197
15.3 THERESIENSTADT (LIEFERANT: DEGESCH PRAG) 198 15.4 GROB-ROSEN
(LIEFERANT: TESTA) 200
16. ZEITZEUGENBERICHTE
16.1 EIN HAFTLING VERWEIGERT EINEN MORDBEFEHL: PHENOLINJEKTIONEN UND
BLAUSAURETOTUNGEN IN NEUENGAMME 201
16.2 ALS MITARBEITERIN BEI TESCH & STABENOW 204
19. ANHANG
19.1 ZEITTAFEL ZUR GESCHICHTE DER FIRMA TESCH & STABENOW 234
19.2 CHEMISCHES GLOSSAR 236
LITERATUR ZUM GLOSSAR 242
19.3 DANK 243
19.4 LITERATUR 243
19.5 BILDNACHWEIS 245
19.6 REGISTER 247
17. »WAHRUNG SO VIELER MATERIELLER UND IDEELLERWERTE FIRMEN UND
INSTITUTIONEN NACH 1945
17.1 DIE ABWICKLUNG VON TESCH & STABENOW UND DIE »NEUE TESTA 209
17.2 DIE UMWANDLUNG DER »NEUEN TESTA ZUR DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FUR
SCHADLINGS- BEKAMPFUNG (DGS) 213
17.3 DIE DEGESCH LABT SICH »VERLOREN GEGANGENES ZYKLON ALS
KRIEGSSCHADEN ERSETZEN 216
17.4 DESSAUERWERKE 217
17.5 KALI-WERKE KOLIN AG 218
17.6 DEGUSSA 218
17.7 I.G. FARBEN 220
17.8 KAISER-WILHELM-INSTITUT 220
17.9 FIRMA CHRISTLIEB 221
17.10 CHEMISCHE FABRIK STOLTZENBERG 222
18. »SIE SELBER WERDEN SICH VERNICHTEN? DER KONFLIKT UM EINE
ERINNERUNGSTAFEL AM FRIIHEREN FIRMENSITZ DER TESTA (1992-1997)
18.1 ZUR GESCHICHTE DES MEBBERGHOFES 223 18.2 ERINNERUNGSTAFEL
BEHINDERT »ZIIGIGE VERMIETUNG 224
18.3 »CHRONIKTAFEL ZUR »GESCHICHTE DES HAUSES? 225
18.4 »LABT SIE MACHEN? DIE »ESSENTIALS DER DEUTSCHEN BANK 225 18.5 DIE
ZYKLON B-DOSE - EIN »KUNSTGEGENSTAND? 227
18.6 DAS »VERSCHAMTE GEDENKEN IM NEBENEINGANG 229
18.7 DAS ERGEBNIS: EINE TAFEL DER DEUTSCHEN BANK 230
DOKUMENTATION: REDE VON BURGERMEISTER DR. VOSCHERAU ANLABLICH DER
ENTHIILLUNG EINER GEDENKTAFEL AM MERBERGHOF
|
any_adam_object | 1 |
author | Kalthoff, Jürgen Werner, Martin |
author_facet | Kalthoff, Jürgen Werner, Martin |
author_role | aut aut |
author_sort | Kalthoff, Jürgen |
author_variant | j k jk m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012089136 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD9654 |
callnumber-raw | HD9654.9.T47 |
callnumber-search | HD9654.9.T47 |
callnumber-sort | HD 49654.9 T47 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | NQ 2350 NQ 2360 |
ctrlnum | (OCoLC)40846719 (DE-599)BVBBV012089136 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02174nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012089136</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980806s1998 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3879757135</subfield><subfield code="9">3-87975-713-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40846719</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012089136</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-B1550</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD9654.9.T47</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2350</subfield><subfield code="0">(DE-625)128254:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 2360</subfield><subfield code="0">(DE-625)128255:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 95.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">n 90.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 90.5</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalthoff, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Händler des Zyklon B</subfield><subfield code="b">Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz</subfield><subfield code="c">Jürgen Kalthoff ; Martin Werner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">VSA</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Tesch, Bruno</subfield><subfield code="d">1890-1946</subfield><subfield code="0">(DE-588)121221962</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Tesch & Stabenow (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Tesch & Stabenow</subfield><subfield code="0">(DE-588)4554257-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weltkrieg (1939-1945)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chemical industry</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gases, Asphyxiating and poisonous</subfield><subfield code="x">War use</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="x">Atrocities</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">World War, 1939-1945</subfield><subfield code="x">Chemical warfare</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tesch & Stabenow</subfield><subfield code="0">(DE-588)4554257-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tesch, Bruno</subfield><subfield code="d">1890-1946</subfield><subfield code="0">(DE-588)121221962</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008186465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008186465</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012089136 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3879757135 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008186465 |
oclc_num | 40846719 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M352 DE-703 DE-706 DE-B496 DE-B1550 |
owner_facet | DE-739 DE-M352 DE-703 DE-706 DE-B496 DE-B1550 |
physical | 254 S. zahlr. Ill., Kt. |
psigel | DHB_IFZ_BIBLIO_1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | VSA |
record_format | marc |
spelling | Kalthoff, Jürgen Verfasser aut Die Händler des Zyklon B Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz Jürgen Kalthoff ; Martin Werner Hamburg VSA 1998 254 S. zahlr. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tesch, Bruno 1890-1946 (DE-588)121221962 gnd rswk-swf Tesch & Stabenow (Firm) Tesch & Stabenow (DE-588)4554257-0 gnd rswk-swf Geschichte Weltkrieg (1939-1945) Chemical industry Germany History Gases, Asphyxiating and poisonous War use World War, 1939-1945 Atrocities Germany World War, 1939-1945 Chemical warfare Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland Tesch & Stabenow (DE-588)4554257-0 b Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Tesch, Bruno 1890-1946 (DE-588)121221962 p Werner, Martin Verfasser aut GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008186465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kalthoff, Jürgen Werner, Martin Die Händler des Zyklon B Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz Tesch, Bruno 1890-1946 (DE-588)121221962 gnd Tesch & Stabenow (Firm) Tesch & Stabenow (DE-588)4554257-0 gnd Geschichte Weltkrieg (1939-1945) Chemical industry Germany History Gases, Asphyxiating and poisonous War use World War, 1939-1945 Atrocities Germany World War, 1939-1945 Chemical warfare Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)121221962 (DE-588)4554257-0 (DE-588)4020517-4 |
title | Die Händler des Zyklon B Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz |
title_auth | Die Händler des Zyklon B Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz |
title_exact_search | Die Händler des Zyklon B Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz |
title_full | Die Händler des Zyklon B Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz Jürgen Kalthoff ; Martin Werner |
title_fullStr | Die Händler des Zyklon B Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz Jürgen Kalthoff ; Martin Werner |
title_full_unstemmed | Die Händler des Zyklon B Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz Jürgen Kalthoff ; Martin Werner |
title_short | Die Händler des Zyklon B |
title_sort | die handler des zyklon b tesch stabenow eine firmengeschichte zwischen hamburg und auschwitz |
title_sub | Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz |
topic | Tesch, Bruno 1890-1946 (DE-588)121221962 gnd Tesch & Stabenow (Firm) Tesch & Stabenow (DE-588)4554257-0 gnd Geschichte Weltkrieg (1939-1945) Chemical industry Germany History Gases, Asphyxiating and poisonous War use World War, 1939-1945 Atrocities Germany World War, 1939-1945 Chemical warfare Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Tesch, Bruno 1890-1946 Tesch & Stabenow (Firm) Tesch & Stabenow Geschichte Weltkrieg (1939-1945) Chemical industry Germany History Gases, Asphyxiating and poisonous War use World War, 1939-1945 Atrocities Germany World War, 1939-1945 Chemical warfare Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008186465&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kalthoffjurgen diehandlerdeszyklonbteschstabenoweinefirmengeschichtezwischenhamburgundauschwitz AT wernermartin diehandlerdeszyklonbteschstabenoweinefirmengeschichtezwischenhamburgundauschwitz |