Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ulm
Inst. für Finanz- und Aktuarwiss.
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | IV, 127 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3931289192 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012085713 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980827 | ||
007 | t | ||
008 | 980804s1997 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3931289192 |9 3-931289-19-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75956040 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012085713 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-355 | ||
084 | |a QX 400 |0 (DE-625)142183: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meyer, Petra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte |c Petra Meyer |
264 | 1 | |a Ulm |b Inst. für Finanz- und Aktuarwiss. |c 1997 | |
300 | |a IV, 127 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungstarif |0 (DE-588)4135086-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Profit |0 (DE-588)4130631-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rentenversicherung |0 (DE-588)4049507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Rentenversicherung |0 (DE-588)4049507-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Versicherungstarif |0 (DE-588)4135086-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Profit |0 (DE-588)4130631-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008183567&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008183567 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126689512390656 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis [
1 EINLEITUNG 1
2 DIE ALTERSVERSORGUNG IN DEUTSCHLAND 3
2.1 Was versteht man unter Altersvorsorge - Das „Drei-Säulen-System 3
2.1.1 Gesetzliche Rentenversicherung (I.Säule) 4
2.1.2 Betriebliche Altersversorgung (2. Säule) 5
2.1.3 Eigenvorsorge (3. Säule) 6
2.2 Versorgungsbedarf und Versorgungslücke 7
3 DIE TARIFE DER PRIVATEN RENTENVERSICHERUNG IN DEUTSCHLAND 9
3.1 Die temporäre oder abgekürzte Leibrente 10
3.2 Die sofort beginnende Leibrente 11
3.2.1 Zahlungsweisen 11
3.2.2 Hinterbliebenenleistung 12
3.2.3 Rentengarantiezeit, Beitragsrückgewähr 13
3.2.4 Zusatzversicherungen 15
3.2.5 Überschußbeteiligung und Überschußverwendung 16
3.3 Die aufgeschobene Leibrente : 23
3.3.1 Beitragszahlungsdauer, flexible Altersgrenze 24
3.3.2 Hinterbliebenenleistung 25
3.3.3 Rentengarantiezeit, Prämienrückgewähr 25
3.3.4 Kapitalwahlrecht 27
3.3.5 Dynamik 28
3.3.6 Zusatzversicherungen 29
3.3.7 Überschußverwendung vor Rentenbeginn 32
3.3.8 Überschußverwendung nach Rentenbeginn 33
3.4 Die Besteuerung der Rentenversicherung beim Versicherungsnehmer 34
3.4.1 Besteuerung der Beiträge 34
3.4.2 Besteuerung der Leistungen 35
3.5 Verfahren bei Vertragsänderung 36
3.5.1 Vom Versicherungsnehmer ausgehende Änderung 36
3.5.2 Vom Versicherungsunternehmen ausgehende Änderung 38
4 DURCH VAG UND WG VORGEGEBENE TARIFMERKMALE 40
4.1 Die Prämienkalkulation 40
4.2 Die Deckungsrückstellung 42
4.3 der rückkaufswert 44
Inhaltsverzeichnis N
4.4 Beitragsrückerstattung 45
4.5 Möglichkeiten zur Prämien- und Bedingungsanpassung 46
5 BEURTEILUNG VON RENTENVERSICHERUNGSVERTRÄGEN DURCH EINEN
PROFIT-TEST 48
5.1 Anwendungsmöglichkeiten des Profit-Tests 49
5.2 Einsatzgebiete des Profit-Tests 51
5.2.1 Produktentwicklung 51
5.2.2 Kontrolle 54
5.2.3 Unternehmensplanung 55
5.2.4 Unternehmensbewertung 56
5.3 Die Eingangsparameter eines Profit-Tests 58
5.3.1 Tarifdaten 59
5.3.2 Biometrische Grundlagen 61
5.3.3 Rechnungsgrundlagen zur Beitragskalkulation 62
5.3.4 Rechnungsgrundlagen zur Reserveberechnung 64
5.3.5 Überschußbeteiligung 65
5.3.6 Provisionen 66
5.3.7 Erwartete/tatsächliche Rechnungsgrundlagen 67
5.3.8 Zusätzliche Einflußgrößen 72
5.4 BEWERTUNGSGRÖßEN FÜR DIE ERGEBNISSE DES PROFIT-TESTS 74
5.4.1 Ertragswert / Net present value 74
5.4.2 Profit Margin 74
5.4.3 Amortisationsdauer /diskontierte Paybackperiode 74
5.4.4 Interner Zinsfuß 75
6 REALISIERUNG DES PROFIT-TESTS 77
6.1 KOMMUTATIONSWERTE 77
6.1.1 Kommutationswerte zur Beitragsberechnung 78
6.1.2 Kommutationswerte zur Reserveberechnung 78
6.2 Barwerte 79
6.2.1 Barwerte zur Beitragsberechnung 81
6.2.2 Barwerte zur Reserveberechnung 84
6.3 Berechnung der Prämien 86
6.3.1 Berechnung der Nettoprämien 86
6.3.2 Die Berechnung der Bruttoprämie 88
6.4 Die Berechnung des Deckungskapitals 89
Inhaltsverzeichnis lll_
6.5 Gewinnbeteiligung vor Rentenbeginn 89
6.5.1 Gewinnbeteiligung nach dem System „Bonus 89
6.5.2 Gewinnbeteiligung nach dem System „Ansammlung 90
6.6 Berechnung von Deckungskapital und Gewinnbeteiligung für Erhöhungen
aufgrund von Dynamik 90
6.7 überschußbeteiligung nach rentenbeginn 95
6.7.1 FormF 95
6.7.2 Form ST 96
6.7.3 Form S 97
6.8 rückkaufswerte 99
6.9 Berechnung von Deckungskapital und Gewinnbeteiligung bei vorzeitiger
Beitragsfreistellung 99
6.10 Profit Testing 102
7 AUSBLICK 108
ANHANG 106
LITERATURVERZEICHNIS 124
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 127
Abbildungsverzeichnis |V_
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
Abbildung 2-1: Das Drei-Säulen-System 3
Abbildung 2-2: Entwicklung des Altenlastquotienten und des Verhältnisses Rentener -
Beitragszahler in der gesetzlichen Rentenversicherung 5
Abbildung 2-3: Leistungsauszahlungen aus den drei Berichen der Altersversorgung 7
Abbildung 3-1: Die verschiedenen Arten der Rentenversicherung in Deutschland 9
Abbildung 3-2: Sofort beginnende Leibrente, vor- und nachschüssig 12
Abbildung 3-3: Sofort beginnende Leibrente: Hinterbliebenenleistung 13
Abbildung 3-4: Sofort beginnende Leibrente, Rentengarantiezeit 15
Abbildung 3-5: Sofort beginnende Leibrente, Deckungskapital 18
Abbildung 3-6: Gewinnsystem Fallende Gewinnrente 19
Abbildung 3-7: Gewinnsystem Steigende Gewinnrente 20
Abbildung 3-8: Gewinnsystem Sockelbetrag + steigende Gewinnrente 22
Abbildung 3-9: Gewinnverwendungssysteme nach Rentenbeginn im Überblick 23
Abbildung 3-10: Aufgeschobene Leibrente 24
Abbildung 3-11: Aufgeschobene Leibrente, abgekürzte Beitragszahlung 24
Abbildung 5-1: Einsatzbereiche des Profit-Tests 51
Abbildung 5-2: Der Profit-Test in der Produktentwicklung 54
Tabelle 5-1: Beispiel für eine Stornomatrix 68
Tabelle 6-1 : Modelle gebrochener Rechnungszins 80
|
any_adam_object | 1 |
author | Meyer, Petra |
author_facet | Meyer, Petra |
author_role | aut |
author_sort | Meyer, Petra |
author_variant | p m pm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012085713 |
classification_rvk | QX 400 |
ctrlnum | (OCoLC)75956040 (DE-599)BVBBV012085713 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01439nam a2200361 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012085713</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980827 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980804s1997 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931289192</subfield><subfield code="9">3-931289-19-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75956040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012085713</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Petra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte</subfield><subfield code="c">Petra Meyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ulm</subfield><subfield code="b">Inst. für Finanz- und Aktuarwiss.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IV, 127 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungstarif</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135086-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Profit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130631-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rentenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rentenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungstarif</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135086-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Profit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130631-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008183567&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008183567</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012085713 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3931289192 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008183567 |
oclc_num | 75956040 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR |
physical | IV, 127 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Inst. für Finanz- und Aktuarwiss. |
record_format | marc |
spelling | Meyer, Petra Verfasser aut Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte Petra Meyer Ulm Inst. für Finanz- und Aktuarwiss. 1997 IV, 127 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Versicherungstarif (DE-588)4135086-8 gnd rswk-swf Profit (DE-588)4130631-4 gnd rswk-swf Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 gnd rswk-swf Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 s Versicherungstarif (DE-588)4135086-8 s Profit (DE-588)4130631-4 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008183567&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meyer, Petra Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte Versicherungstarif (DE-588)4135086-8 gnd Profit (DE-588)4130631-4 gnd Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135086-8 (DE-588)4130631-4 (DE-588)4049507-3 |
title | Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte |
title_auth | Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte |
title_exact_search | Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte |
title_full | Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte Petra Meyer |
title_fullStr | Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte Petra Meyer |
title_full_unstemmed | Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte Petra Meyer |
title_short | Profit-Testing für Rentenversicherungen - wirtschaftliche und mathematische Aspekte |
title_sort | profit testing fur rentenversicherungen wirtschaftliche und mathematische aspekte |
topic | Versicherungstarif (DE-588)4135086-8 gnd Profit (DE-588)4130631-4 gnd Rentenversicherung (DE-588)4049507-3 gnd |
topic_facet | Versicherungstarif Profit Rentenversicherung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008183567&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meyerpetra profittestingfurrentenversicherungenwirtschaftlicheundmathematischeaspekte |