Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | II, 249 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012069611 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130207 | ||
007 | t | ||
008 | 980714s1998 sz ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953911047 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)245746785 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012069611 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a sz |c CH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a CP 9000 |0 (DE-625)18999: |2 rvk | ||
084 | |a CP 9400 |0 (DE-625)19000: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Meier, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum |c von Martin Meier |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a II, 249 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zürich, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 4 | |a Traum - Telepathie - Phantasie - Unterschwellige Wahrnehmung | |
650 | 0 | 7 | |a Fantasie |0 (DE-588)4045671-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Traum |0 (DE-588)4060747-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterschwellige Wahrnehmung |0 (DE-588)4210140-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telepathie |0 (DE-588)4136651-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Traum |0 (DE-588)4060747-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Telepathie |0 (DE-588)4136651-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fantasie |0 (DE-588)4045671-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unterschwellige Wahrnehmung |0 (DE-588)4210140-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008170008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008170008 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126669172113408 |
---|---|
adam_text | Titel: Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum
Autor: Meier, Martin
Jahr: 1998
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung I
Einleitung 1
1. Theorie 2
1.1. Einleitung 2
1.2. Telepathie 4
1.2.1 .Traum-Telepathie-Experimente am Maimonides Medical Center 6
1.2.2. Kommentar zu den Untersuchungen 10
1.2.3. Die Metaanalyse von Child 11
1.2.4. Replikations-Studien 13
1.2.5. Die Ganzfeld-Methode 16
1.3. SubUminale Wahrnehmung 19
1.3.1. Historischer Hintergrund 19
1.3.2. Schwellen und deren Bestimmungsmethoden 22
1.3.3. Untersuchungen zu Form, Farbe und Emotion 23
2. Voruntersuchungen 39
2.1. Intersubjektivität der Wahrnehmung in bezug auf Form, Farbe und Emotion 39
2.1.1. Vorgehen 39
2.1.2. Ergebnisse 41
2.1.3. Folgerungen 44
2.2. Verarbeitung unterschwellig präsentierter Bilder 45
2.2.1. Fragestellung und Hypothesen 46
2.2.2. Auswahl des Stimulationsmaterials 46
2.2.3. Das Experiment 48
2.2.4. Datenaufbereitung 53
2.2.5. Ergebnisse 54
2.2.6. Folgerungen 57
3. Herleitung der Fragestellung 60
4. Fragestellung und Hypothesen 65
5. Operationalisierung der Fragestellung 66
5.1. Die abhängigen Variablen 66
5.2. Operationalisierung der Faktoren 66
5.3. Auswahl der Zielbilder und der Distraktoren-Sets 68
69
69
69
72
73
74
75
76
6. Der Hauptversuch
6.1. Der Versuchsablauf
6. . 1. Die Versuchspersonen
6. .2. Die Räumlichkeiten
6. .3. Ablauf einer Versuchsnacht
6. .4. Weckung und Befragung
6. .5. Morgendliche Befragung
6. .6. Zielbilder
6.1.7. Probleme während der Nacht 77
6.1.8. Methodische Probleme 7°
6.2. Traumerinnerung
6.3. Das Fremdrating °
6.3.1. Beurteilung der Transkripte 80
6.3.2. Beurteihmg der Zeichnungen 82
83
7. Datenaufbereitung
7.1. Form- und Farbitems °z
7.2. Emotionsitems ™
7.2.1. Analyse des Eindrucksdifferentials von Ertel 83
7.2.2. Kommentar zu der Analyse der einzelnen Items 87
7.2.3. Fazit j»
7.3. Angaben auf der „Magical Ideation Scale
7.4. Schwellen-Angaben der Sender
8. Ergebnisse 91
8.1. Verteilung der Werte im Target-Pool 9
8.2. Deskriptive Statistik des Traum-Telepathie-Experiments 92
8.2.1. Fragen nach Form und Farbe
8.2.2. Die Emotionsitems 00
8.2.3. Übereinstünmungswerte °
8.2.4. Angaben auf der „Magical Ideation Scale 07
8.2.5. Beispiele 108
8.2.5.1. Fokus: Die sendende Versuchsperson l09
8.2.5.2. Fokus: Die empfangende Versuchsperson 13
8.2.5.3. Fokus: Die Beurteiler der Transkripte l6
8.2.5.4. Fokus: Die Beurteiler der Bilder 120
8.2.5.5. Fokus: Eine Traumserie 123
8.2.6. Kommentar zu den Zeichnungen *33
8.3. Überprüfung der Hypothesen 13^
8.3.1. Zusammenhang zwischen Form-, Färb- und Emotionsangaben der Sender
und Empfänger ¦
8.3.2. Zusammenhang zwischen den Angaben des Empfängers zu den Zielbildern
und den Träumen in bezug auf Form, Farbe und Emotion 3^
8.3.3. Die Übereinstimmungsangaben der drei Ratinggruppen 3^
8.3.4. Traumqualität 145
9. Diskussion 148
9.1. Diskussion der Hypothesen 148
9.1.1. Die Form-, Färb- und Emotionsangaben 48
9.1.2. Die Ahnlichkeitseinschätzungen der Versuchspersonen und Fremdbeurteüer 149
9.1.3. Vergleich der Einstufungsgruppen 53
9.1.4. Unterschiede zwischen REM- und NREM-Träumen in bezug auf die Form-
Farb- und Emotionsangaben der Träumer 154
9.1.5. Vorschläge für ein nächstes Experiment 156
9.2. Wahrnehmung und Bilder 158
9.3. Funktion der Telepathie 161
Literaturverzeichnis 164
Anhang
175
AnhangA
Anhang AI:
Anhang A2:
Anhang B
Anhang Bl:
Anhang B2:
Anhang B3:
Anhang B4:
Anhang B5:
Anhang B6:
Anhang B7:
Anhang B8:
Anhang C
Anhang Cl:
Anhang C2:
Anhang C3:
Anhang C4:
Anhang C5:
Anhang C6:
Anhang C7:
Anhang D
Anhang Dl:
Anhang D2:
Anhang D3:
Anhang D4:
Anhang E
Anhang E1:
Anhang E2:
176
Instruktion und Fragebogen zur Erfassung von Form-, Färb- und
Emotionsaspekten von 160 komplexen Bildern durch zwei Fremdbeurteiler 176
Der Fragebogen zur Erfassung der Form-, Färb- und Emotionsqualitäten
von 160 Abbildungen durch zwei Fremdeinstufer 179
181
Instruktion und Fragebogen für die 20 Einstufer von 40 Abbildungen 181
Die acht für das Experiment verwendeten Bilder 184
Selektion und Rekrutierung der Versuchspersonen 186
Standardisierte schriftliche Instruktion und Erklärung zum Vorgehen im
Experiment 187
Standardisierte, mündliche Instruktionen für die tachistoskopischen
Versuche 189
Fragebogen-Item zur Schwellenüberprüfung 191
Instruktion zur Zeichnung und Zeichnungsvorlage 192
Instruktion und Fragebogen zur Erfassung der Form-, Färb- und Emotions-
angaben im Phantasieerleben und Einschätzungsskala für die
Viererbildauswahl
193
195
195
197
201
205
209
212
215
219
Itemanalyse des Eindrucksdifferentials von Ertel: Angaben des supraliminal
und subliminal stimulierten Senders in der Nacht 219
Itemanalyse des Eindrucksdifferentials von Ertel: Angaben des Senders am
Morgen 220
Itemanalyse des Eindrucksdifferentials von Ertel: Angaben des Empfangers
in bezug auf die Träume 221
Itemanalyse des Eindrucksdifferentials von Ertel: Angaben des Empfangers
am Morgen 222
Brief an Interessenten
Fragebogen-Erklärung und Fragebogen für den supraliminal stimulierten
Sender
Fragebogen-Erklärung und Fragebogen für den subliminal stimulierten
Sender
Fragebogen-Erklärung und Fragebogen für den Empfänger
MIS: Fragebogen-Erklärung und Begleitbrief sowie die „Macigal Ideation
Scale
Instruktion und Fragebogen für das Rating der Transkripte
Instruktion und Fragebogen für das Rating der Bilder
Verteilung der Form-, Färb- und Emotionsangaben der Sender und
Empfanger in bezug auf das gesendete Zielbild
Verteilung der Form-, Färb und Emotionsangaben der supra- und
subliminal stimulierten Sender sowie der Empfänger in bezug auf die
gesendete Phantasie beziehungsweise die Träume
223
223
230
Anhang E3: Verteilung der Übereinstimmungswerte der Versuchspersonen und der
sechs Fremdrater
Anhang E4: Berechnung von Gurtar s Gainma
242
Anhang F
Anhang Fl: Korrelationswerte zwischen den Empfängern in bezug auf den Traum und
den Sendern in bezng auf die gesendete Phantasie 242
Anhang F2: Korrelationswerte zwischen den Angaben des Empfängers zum Traum und
zum Zielbild geordnet nach verschiedenen Faktoren 2^
Anhang F3: Die Trefferskala 24
Abbildlingsverzeichnis
Abb. 1.1.1. Robustheit des Phänomens Wahrnehmung
Abb. 1.3.1. Die von Guthriefe Wiener (1966) verwendeten Stimuli 29
Abb. 2.2.1. Beispiel einer möglichen Verteilung der schwarz-weissen Bilder auf den
Dimensionen Form und Emotion nach Standardisierung der Mittelwerte pro
Rater ^
öl
Abb. 3.1.1. Schlafbrofil eines gesunden Erwachsenen
Abb. 6.1.2. Weckschema einer mit einer REM-Weckung beginnenden Versuchsnacht
74
Tabellenverzeichnis
Tab. 1.2.1. Zusammenfassung der Ergebnisse der Studien am Maimonides Medical
Center (Gemass: UUraan et al. (1989), S. 196/7) l2
Tab. 1.3.1. Umrahmung der Zielbilder und Wahl der Rater unter den Bedingungen
„subliminal und „clairvoyance (Worthington, 1964) 2
Tab. 1.3.2. Mutiere Einstufungswerte der Versuchspersonen für die Stimulationswörter
(Somekh Wilding, 1973) 34
Tab. 1.3.3. Registrierte Telefonanrufe nach mit oder ohne subliminale Einblendungen
ausgestrahltem Kurzfilm (Underwood, 1994)
Tab. 1.3.4. Beurteilung eines neutralen Gesichts durch eine über die subliminale
Stimulation informierte beziehungsweise nicht informierte Gruppe
(Underwood, 1994) 37
Tab. 2.1.1. Statistische Kennwerte für die intervallskalierten Form- und Farbtons 41
Tab. 2.1.2. tnterkorrelation (Spearman) zwischen den intervallskalierten Form- und
Farbitems 42
Tab. 2.1.3. Statistische Kennwerte für die Dimensionen Erregung, Valenz und Potenz 42
Tab. 2.1.4. Interkorrektion (Spearman) der mittleren Raterwerte zwischen den
Dimensionen Erregung, Valenz und Potenz
Tab. 2.1.5. mterkorrelation (Spearman) zwischen den Form-, Färb- und Emotionsitems 43
Tab. 2.1.6. InterraterreliabiMtät (Kendali taub) zwischen den beiden Beurteilern 44
Tab. 2.2.1. Bilder und deren Faktorenausprägung ^
Tab. 2.2.2. Unabhängige Variablen der Form, Farbe und Emotion mit
Faktorenausprägung 49
Tab. 2.2.3. Zusammenfassung der Faktoren der Form, Farbe und Emotion und deren
Stufen 49
Tab. 2.2.4. Organisatorischer und zeitlicher Ablauf des Versuchs 53
Tab. 2.2.5. Statistische Kennwerte fiix die Form-, Valenz- und Überemstimmungs-
einschätzungen für das Experiment zur unterschwelligen Wahrnehmung 54
Tab. 2.2.6. Faktor Fonnvmd Emotion mit den jeweiligen Stufen 55
Tab. 2.2.7. Matrix der Signifikanzen der Modellanalyse, der bivariaten Analyse und der
Einzelsignifikanzen 55
Tab. 2.2.8. Verteilung der Farbwerte in bezug auf den Faktor Farbe 56
Tab. 2.2.9. Signifikanz für den drei-stufigen Faktor der Bildauswahl in bezug auf die
Übereinstimmungswerte 56
Tab. 6.1.1. Die sechzehn Versuchspaare nach empfangender/sendender
Versuchsperson, Geschlecht, Älter und Beruf geordnet 71
Tab. 6.2.1. Weckungen und Traumerinnerungen der Versuchspersonen geordnet nach
Geschlecht und Stadium 79
Tab. 6.3.1. Beschreibung der Transkript-Rater nach Geschlecht, Alter, Beruf und
Erfahmngshintergrund 81
Tab. 6.3.2. Beschreibung der Bild-Rater geordnet nach Geschlecht, Alter, Beruf und
Erfahrungshjntergrund 82
Tab. 7.2.1. Einstufungsgruppen und ihre jeweils beurteilten Vorlagen 84
Tab. 7.2.2. Korrelation (proc corr alpha) aller Einstufungsgruppen in bezug auf die
einzelnen Erregungsitems mit der eigenen Dimension 84
Tab. 7.2.3. Korrelation (proc corr alpha) aller Einstufungsgruppen in bezug auf die
einzelnen Valenzitems mit der eigenen Dimension 85
Tab. 7.2.4. Korrelation (proc corr alpha) aller Einstufungsgruppen in bezug auf die
einzelnen Potenzitems mit der eigenen Dimension 85
Tab. 7.2.5. Items der Potenzdimension in bezug auf deren Korrelationswerte zu der
Eigen- und den Fremddimensionen. 88
Tab. 8.1.1. Statistische Kennwerte der Form-, Färb- und Emotionseinstufungen der
Sender und Empfänger am Morgen in bezug auf die Zielbilder 91
Tab. 8.1.2. Korrelationen (Kendali taub) zwischen Sender und Emfanger bezüglich der
Zielbilder und die Vergleichswerte aus Kapitel 2 92
Tab. 8.2.1. Statistische Kennwerte der supra- und subfiminal stimulierten Sender sowie
der Empfanger für die Formwerte 93
Tab. 8.2.2. Statistische Kennwerte der supra- und subliminal stimulierten Sender sowie
der Empfänger für die Variable Kontur 95
Tab. 8.2.3. Statistische Kennwerte der supra- und subliminal stimulierten Sender sowie
der Empfänger für die Variable Farbintensität 96
Tab. 8.2.4. Statistische Kennwerte der supra- und subliminal stimulierten Sender sowie
der Empfänger für die Variable Farbquantität 97
Tab. 8.2.5. Interkorrelation (Spearman) zwischen den Form- und Farbangaben der
Sender und Empfänger 98
Tab. 8.2.6. Statistische Kennwerte der supra- und subliminal stimulierten Sender sowie
der Empfänger für die Variable Erregung 100
Tab. 8.2.7. Statistische Kennwerte der supra- und subliminal stimulierten Sender sowie
der Empfänger für die Variable Valenz 101
Tab. 8.2.8. Statistische Kennwerte der supra- und subliminal stimulierten Sender sowie
der Empfänger für die Variable Potenz 102
Tab. 8.2.9. Interkorrelation (Spearman) zwischen den Emotionsangaben der Sender
und Empfanger 103
Tab. 8.2.10. Statistische Kennwerte der Variable Übereinstimmungswert der Versuchs-
personen 104
Tab. 8.2.11. Statistische Kennwerte für die Variable Übereinstimmungswert der
Fretndrater 104
Tab. 8.2.12. Verteilung der Urteilsmodi in bezug auf die Rater der Transkripte 105
Tab. 8.2.13. Verteilung der Urteilsmodi in bezug auf die Rater der Bilder 105
Tab. 8.2.14. Paarvergleich der Ratings 1 bis 6 mittels Kendall taub 106
Tab. 8.2.15. Rater Dreiervergleich (Kendall w) und Durchschnittswerte der
Paarvergleiche (Kendall taub) l °6
Tab. 8.2.16. Interkorrelation (Guitar s Garmna) der Rater der Transkripte und Bilder in
bezug auf die Einstufungsmodalität 106
Tab. 8.2.17. Angaben von Sender und Empfänger auf der „Magical Ideation Scale 107
Tab. 8.3.1. Korrelation (Kendall taub) der Formr, Färb- und Emotionsangaben der
Sender und Empfanger in bezug auf die gesendete Phantasie
beziehungsweise den Traumbericht 135
Tab. 8.3.2. Korrelation (Kendall taub) der Angaben des Empfangers zum Traum und
dem gesendeten Bild in bezug auf Form, Farbe und Emotion 13 6
Tab. 8.3.3. Allgemeines lineares Modell für die Übereinstimmungswerte 137
Tab. 8.3.4. Modellsignifikanz der abhängigen Variablen über alle Effekte 137
Tab. 8.3.5. F-Werte, Freiheitsgrade und Signifikanzniveaus der MANOVA für
Hotelling s Spurkriterium T 138
Tab. 8.3.6. Allgemeines lineares Modell für das Stadium 2 oder das Stadium REM 138
Tab. 8.3.7. Matrix der Signifikanzen im Stadium 2 139
Tab. 8.3.8. Matrix der Signifikanzen im Stadium REM I39
Tab. 8.3.9. MANOVA für Hotelling s Spurkriterium T für den Faktor Versuchsleiter
und die Wechselwirkung Versuchsleiter*Quelle 140
Tab. 8.3.10. MANOVA für Hotelling s Spurkriterium T für die Faktoren Nacht und
Weckung sowie die Wechselwirkung Nacht*Quelle und Weckung*QueUe 140
Tab. 8.3.11. MANOVA für Hotelhng s Spurkriterium T für die Faktoren Geschlecht
Sender und Geschlecht Empfänger sowie die Wechselwirkung Geschlecht
Sender*Quelle und Geschlecht Empfänger*Quelle 141
Tab. 8.3.12. Versuchspersonen: Differenz zwischen den Übereinstimmungswerten in
bezug auf das Zielbild und den Übereinstimmungswerten in bezug auf die
Distraktoren geordnet nach Geschlecht von Sender und Empfänger 141
Tab. 8.3.13. Beurteiler der Transkripte: Differenz zwischen den Übereinstimmungs-
werten in bezug auf das Zielbild und den Übereinstimmungswerten in bezug
auf die Distraktoren geordnet nach Geschlecht von Sender und Empfänger 142
Tab. 8.3.14. MANOVA für HoteBing s Spurkriterium T für die Faktoren Angaben
Sender auf der MIS und Empfänger auf der MIS sowie die
Wechselwirkung zwischen den Angaben Sender auf der MIS und der
Quelle und zwischen den Angaben Empfänger auf der MIS und Quelle 142
Tab. 8.3.15. MANOVA für Hotelling s Spurkriterium T für die Faktoren Belebtheit des
Targets und Farbe des Targets und die Wechselwirkung Belebtheit*QueUe
und Farbe*Quelle 143
Tab. 8.3.16. Modellsignifikanz der abhängigen Variablen über die Effekte
Quelle*Bedingung* Stadium, Quelle*Stadium, Quelle*Bedingung,
Bedingung, Stadium, Quelle und Belebtheit des Targets 143
Tab. 8.3.17. Univariate Signifikanzen des Effekts der Wechselwirkung Belebtheit des
Targets*Quelle in bezug auf die einzelnen abhängigen Variablen 143
Tab. 8.3.18. Durchschnittliehe Differenz zwischen den Übereinstimmungswerten in
bezug auf das Zielbild und den Übereinstimmungswerten in bezug auf die
Distraktoren geordnet nach Ratinggruppe und Belebtheit des Zielbildes 144
Tab. 8.3.19. Tukey s studentized ränge test für den Paarvergleich der Mittelwerte der
drei Ratinggruppen 145
Tab. 8.3.20. Allgemeines lineares Modell für die Form-, Färb- und Emotionsangaben des
Träumers 146
Tab. 8.3.21. MANOVA für Hotelling s Spurkriterium T für den Faktor Stadium
bezüglich der Form-, Färb- und Emotionsangaben der Träumer 146
Tab. 8.3.22. Freiheitsgrade (Zähler, Nenner), F-Werte und Modellsiguifkanzen der
abhängigen Variablen 146
Tab. 9.1.1. Weckschema für eine mögliche Folgeuntersuchung 157
|
any_adam_object | 1 |
author | Meier, Martin |
author_facet | Meier, Martin |
author_role | aut |
author_sort | Meier, Martin |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012069611 |
classification_rvk | CP 9000 CP 9400 |
ctrlnum | (OCoLC)245746785 (DE-599)BVBBV012069611 |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01784nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012069611</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980714s1998 sz ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953911047</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)245746785</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012069611</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18999:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 9400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19000:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meier, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum</subfield><subfield code="c">von Martin Meier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">II, 249 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zürich, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Traum - Telepathie - Phantasie - Unterschwellige Wahrnehmung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fantasie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045671-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Traum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060747-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterschwellige Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210140-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telepathie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136651-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Traum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060747-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Telepathie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136651-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fantasie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045671-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unterschwellige Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4210140-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008170008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008170008</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012069611 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:07Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008170008 |
oclc_num | 245746785 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-739 DE-12 DE-188 |
physical | II, 249 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Meier, Martin Verfasser aut Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum von Martin Meier 1998 II, 249 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zürich, Univ., Diss., 1998 Traum - Telepathie - Phantasie - Unterschwellige Wahrnehmung Fantasie (DE-588)4045671-7 gnd rswk-swf Traum (DE-588)4060747-1 gnd rswk-swf Unterschwellige Wahrnehmung (DE-588)4210140-2 gnd rswk-swf Telepathie (DE-588)4136651-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Traum (DE-588)4060747-1 s Telepathie (DE-588)4136651-7 s Fantasie (DE-588)4045671-7 s Unterschwellige Wahrnehmung (DE-588)4210140-2 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008170008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meier, Martin Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum Traum - Telepathie - Phantasie - Unterschwellige Wahrnehmung Fantasie (DE-588)4045671-7 gnd Traum (DE-588)4060747-1 gnd Unterschwellige Wahrnehmung (DE-588)4210140-2 gnd Telepathie (DE-588)4136651-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045671-7 (DE-588)4060747-1 (DE-588)4210140-2 (DE-588)4136651-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum |
title_auth | Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum |
title_exact_search | Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum |
title_full | Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum von Martin Meier |
title_fullStr | Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum von Martin Meier |
title_full_unstemmed | Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum von Martin Meier |
title_short | Subliminale und telepathische Beeinflussung von Phantasie und Traum |
title_sort | subliminale und telepathische beeinflussung von phantasie und traum |
topic | Traum - Telepathie - Phantasie - Unterschwellige Wahrnehmung Fantasie (DE-588)4045671-7 gnd Traum (DE-588)4060747-1 gnd Unterschwellige Wahrnehmung (DE-588)4210140-2 gnd Telepathie (DE-588)4136651-7 gnd |
topic_facet | Traum - Telepathie - Phantasie - Unterschwellige Wahrnehmung Fantasie Traum Unterschwellige Wahrnehmung Telepathie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008170008&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT meiermartin subliminaleundtelepathischebeeinflussungvonphantasieundtraum |