Verwaltungsermessen in Deutschland und England: eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Müller
1998
|
Schriftenreihe: | Münsterer Beiträge zum Öffentlichen Recht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 605 S. |
ISBN: | 3811483986 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012068659 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20020228 | ||
007 | t | ||
008 | 980714s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954034325 |2 DE-101 | |
020 | |a 3811483986 |c Gb. : DM 288.00, sfr 256.00, S 2102.00 |9 3-8114-8398-6 | ||
035 | |a (OCoLC)42362730 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012068659 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PN 233 |0 (DE-625)137307: |2 rvk | ||
084 | |a PN 980 |0 (DE-625)137857: |2 rvk | ||
084 | |a PN 985 |0 (DE-625)138333: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brinktrine, Ralf |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)120304953 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verwaltungsermessen in Deutschland und England |b eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht |c von Ralf Brinktrine |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Müller |c 1998 | |
300 | |a XXVII, 605 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterer Beiträge zum Öffentlichen Recht |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997/98 | ||
650 | 7 | |a Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Allemagne |2 ram | |
650 | 7 | |a Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Grande-Bretagne |2 ram | |
650 | 0 | 7 | |a Ermessen |0 (DE-588)4015322-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ermessen |0 (DE-588)4015322-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Ermessen |0 (DE-588)4015322-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verwaltungsrecht |0 (DE-588)4063351-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Münsterer Beiträge zum Öffentlichen Recht |v 7 |w (DE-604)BV000012149 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169559 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126668361564160 |
---|---|
adam_text | VERWALTUNGSERMESSEN IN DEUTSCHLAND UND ENGLAND EINE RECHTSVERGLEICHENDE
UNTERSUCHUNG VON ENTSCHEIDUNGSSPIELRAEUMEN DER VERWALTUNG IM DEUTSCHEN
UND ENGLISCHEN VERWALTUNGSRECHT VON RALFBRINKTRINE V/ / C. F. MUELLER
VERLAG HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI
VORBEMERKUNG ZU DER IM TEXT PRAKTIZIERTEN TRENN- UND ZITIERWEISE XXVI
EINLEITUNG 1 ERSTER TEIL: DER GEGENWAERTIGE STAND DER ERMESSENSLEHRE IN
DEUTSCHLAND ERSTES KAPITEL: EINFUEHRUNG 11 A. DAS ERSTE CHARAKTERISTIKUM
DER DEUTSCHEN ERMESSENSLEHRE: DIE EXISTENZ VERSCHIEDENER ADMINISTRATIVER
LETZTENTSCHEIDUNGS- SPIELRAEUME UND DIE OFFENHEIT DES ERMESSENSBEGRIFFS
12 B. DAS ZWEITE CHARAKTERISTIKUM DER DEUTSCHEN ERMESSENSLEHRE: DIE
VIELFALT DER DISKUSSIONSPERSPEKTIVEN 15 C. DAS DRITTE CHARAKTERISTIKUM
DER DEUTSCHEN ERMESSENSLEHRE: DER BESTAENDIGE WECHSEL ZWISCHEN
KONTROLLRESTRIKTIVEN UND KONTROLLINTENSIVEN PHASEN GERICHTLICHER
ERMESSENSPRUEFUNG 18 ZWEITES KAPITEL: BEGRIFF UND EXISTENZ VON ERMESSEN
20 A. DIE KONZEPTION VON ERMESSEN ALS NORMATIV EROEFFNETEM
RECHTSFOLGEERMESSEN IN KONDITIONAL AUFGEBAUTEN RECHTSSAETZEN 22 I. DIE
EINRAEUMUNG VON ERMESSEN 23 1. RECHTSQUELLEN DER EINRAEUMUNG VON ERMESSEN
23 2. DIE GEWAEHRUNG VON ERMESSEN IN RECHTSSAETZEN 26 A) DIE GRUNDANNAHMEN
26 AA) GESETZESBINDUNG, REGELUNGSDICHTE UND NORMTYPUS 26 BB) DER
STANDORT VON ERMESSEN IN KONDITIONALEN NORMEN 29 B) DIE EINRAEUMUNG VON
ERMESSEN AUF DER RECHTSFOLGENSEITE 38 AA) ERMESSENSEINRAEUMUNG ODER
-AUSSCHLUSS AUFGRUND SPRACHLICHER ANZEICHEN 38 BB) ABWEICHUNGEN VON DEM
GRUNDSATZ DER ERMESSENS- EINRAEUMUNG AUFGRUND SPRACHLICHER INDIZIEN 42
AAA) DAS VORLIEGEN EINER VERPFLICHTUNG STATT ERMESSENSEINRAEUMUNG 43 BBB)
VERENGUNG VON ERMESSEN ZU STRIKTER BINDUNG 44 VN CCC) DIE BESCHRAENKUNG
DES *FREIEN ERMESSENS AUF DEN CHARAKTER EINES DURCH *SOLL-
VORSCHRIFTEN VERMITTELTEN SPIELRAUMS 47 DDD) FORTFALL STRIKTER BINDUNG
UND EINRAEUMUNG VON ERMESSEN 48 CC) ERMESSENSEINRAEUMUNG OHNE TYPISCHE
SPRACHLICHE INDIZIEN 49 C) DIE HANDHABUNG VON NORMEN, DIE UNBESTIMMTE
RECHTS- BEGRIFFE UND ERMESSENSEINRAEUMUNG KOMBINIEREN 50 II. DAS
VERSTAENDNIS VOM *WESEN DER ERMESSENSENTSCHEIDUNG 53 1. DIE ABWAEGUNG VON
INTERESSEN IM EINZELFALL 54 2. HANDLUNGSERMESSEN UND WAHLFREIHEIT 55 3.
DIE EIGEN- UND LETZTVERANTWORTLICHKEIT DER BEHOERDLICHEN
ERMESSENSENTSCHEIDUNG 57 B. ALTERNATIVE ERMESSENSKONZEPTIONEN 58 I.
ERMESSEN ALS TATBESTANDSERGAENZUNGSERMESSEN 58 1. DIE ABLEITUNG DES
TATBESTANDSERGAENZUNGSERMESSENS 58 2. DIE EINRAEUMUNG DER
TATBESTANDSERGAENZUNGSKOMPETENZ 60 3. DIE INHALTLICHE BESCHREIBUNG DES
TATBESTANDSERGAENZUNGS- ERMESSENS UND IHRE AUSWIRKUNGEN 61 II. ERMESSEN
ALS TATBESTANDS- UND RECHTSFOLGEERMESSEN 62 1. DIE ABLEITUNG DES
TATBESTANDSERMESSENS 63 2. DIE EINRAEUMUNG DES TATBESTANDSERMESSENS 65 3.
DIE INHALTLICHE VORSTELLUNG VON DER EIGENART DES ERMESSENS ALS
TATBESTANDS- UND RECHTSFOLGEERMESSEN 67 III. DIE QUALITATIVE IDENTITAET
VON VERWALTUNGSERMESSEN UND PLANUNGSERMESSEN 68 IV. DIE AUFHEBUNG ALLER
VORHANDENEN KATEGORIALEN TRENNUNGEN: DIE FIGUR DES EINHEITLICHEN
VERWALTUNGSERMESSENS 72 C. ZUSAMMENFASSUNG: DAS VERHAELTNIS DER
UNTERSCHIEDLICHEN ERMESSENSKONZEPTIONEN UND DIE CHARAKTERISTIKA VON
ERMESSEN 73 DRITTES KAPITEL: VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON ERMESSEN UND
GRENZEN DER EINRAEUMUNG VON ERMESSENSERMAECHTIGUNGEN 76 A. DIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON ERMESSEN 76 B. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN
DER EINRAEUMUNG VON ERMESSEN 78 C. DIE AUSWIRKUNGEN DER ANFORDERUNGEN DES
VERFASSUNGSRECHTS AUF DIE VERSCHIEDENEN ERMESSENSKONZEPTIONEN 81 VIERTES
KAPITEL: KATEGORIEN UND FUNKTIONEN VON ERMESSEN 84 A. KATEGORIEN VON
ERMESSEN 8 4 VIN I. DIE KLASSIFIZIERUNG VON ERMESSEN NACH DER FORM DER
EINRAEUMUNG UND NACH KOGNITIVEN ODER VOLITIVEN ELEMENTEN DES
ENTSCHEIDUNGSPROZESSES 84 II. DIE KLASSIFIZIERUNG VON ERMESSEN NACH
CHARAKTERISTIKA DER ERMESSENSENTSCHEIDUNG 85 III. DIE KLASSIFIZIERUNG
VON ERMESSEN NACH DEM GRAD DER RECHTLICHEN BINDUNG 86 B. FUNKTIONEN VON
ERMESSEN 89 I. ALLGEMEINE MERKMALE DER FUNKTIONENDISKUSSION 89 II.
EINZELNE ZENTRALE FUNKTIONEN VON ERMESSEN 90 FUENFTES KAPITEL: DIE
AUSUEBUNG VON ERMESSEN 94 A. DIE LENKUNG UND STEUERUNG DER
ERMESSENSAUSUEBUNG 94 I. DIE LENKUNG DES ERMESSENS DURCH
VERWALTUNGSEXTERNE VORGABEN 94 II. DIE LENKUNG DES ERMESSENS DURCH
VERWALTUNGSINTERNE VORGABEN 97 B. FEHLER BEI DER AUSUEBUNG DES ERMESSENS
99 I. GRUNDLAGEN , 99 II. ERMESSENSTYPISCHE FEHLER BEI DER AUSUEBUNG DES
VERWALTUNGS- ERMESSENS IM SINNE DER KONZEPTION VON ERMESSEN ALS
RECHTSFOLGEERMESSEN 105 1. DIE VERSCHIEDENEN ANSAETZE DER
FEHLERSYSTEMATISIERUNG 105 A) DIE VORSTELLUNG VON
ERMESSENSNICHTGEBRAUCH, ERMESSENSUEBERSCHREITUNG UND
ERMESSENSFEHLGEBRAUCH ALS DEN DREI ERSCHEINUNGSFORMEN VON
ERMESSENSFEHLERN 106 AA) DER ERMESSENSNICHTGEBRAUCH 107 BB) DER
ERMESSENSFEHLGEBRAUCH 107 CC) DIE ERMESSENSUEBERSCHREITUNG 108 B) DIE
KONZEPTION EINER ZWEITEILUNG VON ERMESSENSFEH- LERN AUF DER GRUNDLAGE
DER REGELUNG DES § 114 VWGO. 108 AA) ERMESSENSUEBERSCHREITUNG 109 BB)
ERMESSENSFEHLGEBRAUCH 109 C) WEITERE KATEGORIALE FEHLEREINTEILUNGEN 110
AA) DIE UNTERSCHEIDUNG VON ERMESSENSSPEZIFISCHEN FEHLERN IM ENGEREN UND
WEITEREN SINNE 111 BB) DIE LEHREN VON DER EXISTENZ EINES EINZIGEN
SPEZIFISCHEN ERMESSENSFEHLERS 112 D) DER VERZICHT AUF
FEHLERKLASSIFIKATIONEN: SCHLICHTE SAMMELLISTEN VON ERMESSENSFEHLERN 113
E) DIE EVALUIERUNG DER FEHLERLEHREN IM SCHRIFTTUM 114 F) ZUSAMMENFASSUNG
114 2. DIE HAUPTFEHLERLEHREN ZUSAMMENFUEHRENDE UND VERTIEFENDE
BETRACHTUNG EINZELNER ERSCHEINUNGSFORMEN RECHTSFEHLERHAFTEN VERHALTENS
BEI DER AUSUEBUNG DES RECHTSFOLGEERMESSENS.... 115 A) FEHLER, DIE DAS
ZUSTANDEKOMMEN DER ERMESSENS- ENTSCHEIDUNG BETREFFEN (INNERE FEHLER ODER
AUCH MOTIV- ODER VORGANGSFEHLER) 115 AA) DIE NICHTBETAETIGUNG DES
EINGERAEUMTEN ERMESSENS 116 IX BB) DIE BERUECKSICHTIGUNG IRRELEVANTER
ERWAEGUNGEN UND DAS AUSSERACHTLASSEN RELEVANTER GESICHTSPUNKTE IN DER
ABWAEGUNG 118 CC) DAS HANDELN AUFGRUND UNSACHLICHER MOTIVE ODER DIE
BEWUSSTE VERFOLGUNG NORMWIDRIGER ZWECKE 121 » B) DIE UEBERSCHREITUNG DER
AEUSSEREN GRENZEN DES ERMESSENS (AEUSSERE ODER ERGEBNISFEHLER) 123 AA) DIE
WAHL EINER DURCH DIE ERMESSENSERMAECHTIGUNG NICHT GEDECKTEN RECHTSFOLGE
124 BB) DIE WAHL EINER GLEICHHEITSWIDRIGEN MASSNAHME.... 125 CC) DAS
SETZEN EINER IM KONKRETEN EINZELFALL UNVERHAELTNISMAESSIGEN RECHTSFOLGE 129
3. AUSGEWAEHLTE VERWALTUNGSPROZESSUALE FRAGEN DER UEBER- PRUEFUNG VON
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 135 A) PROBLEME DER ERMITTLUNG EINES
FEHLERHAFTEN VERHALTENS BEI DER ERMESSENSAUSUEBUNG 135 B) FRAGEN DES
ZEITPUNKTS UND DER BEWEISLAST ZUR FEST- STELLUNG VON ERMESSENSFEHLERN
139 4. DAS VERHAELTNIS DER ERMESSENSFEHLERLEHREN IM SINNE DER KONZEPTION
140 A) DIE SICHT DER VERTRETER DES TATBESTANDSERGAENZUNGS- ERMESSENS 140
B) DIE SICHT DER VERTRETER EINES TATBESTANDS- UND RECHTSFOLGEERMESSENS
141 IN. FEHLER BEI DER AUSUEBUNG DER UEBRIGEN ADMINISTRATIVEN
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAEUME 141 1. RECHTSVERSTOESSE BEI DER AUSUEBUNG EINER
BEURTEILUNGS- ERMAECHTIGUNG 141 2. RECHTSMAENGEL BEI DER AUSUEBUNG DER
PLANERISCHEN GESTALTUNGSFREIHEIT 144 A) GRUNDLAGEN 144 B)
ABWAEGUNGSFEHLER NACH DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
146 IV. KRITIK DER STRIKTEN SEPARIERUNG VON ERMESSENSFEHLERN UND
FEHLERN ANDERER SPIELRAEUME UND DIE ENTWICKLUNG EINER EINHEITLICHEN
FEHLERLEHRE 150 V. ZUSAMMENFASSUNG 153 C. VERPFLICHTUNG DER VERWALTUNG
ZUR ERMESSENSAUSUEBUNG UND ANSPRUCH DES BUERGERS AUF EXEKUTIVISCHE
ERMESSENSBETAETIGUNG 153 I. DIE PFLICHT DER VERWALTUNG ZU EINER
BESTIMMTEN ERMESSENS- AUSUEBUNG 153 1. DER BEGRIFF DER
ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NULL 155 2. ERMESSENSREDUZIERENDE UMSTAENDE 155
3. AUSSCHLUSS EINER ERMESSENSREDUZIERUNG 159 4. DIE KRITIK AN DER
RECHTSFIGUR DER ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NULL 160 II. DER ANSPRUCH DES
BUERGERS AUF ERMESSENSAUSUEBUNG 160 1. GRUNDLAGEN 160 2. ANSPRUCHSFORMEN
UND -VORAUSSETZUNGEN 163 3. AUSSCHLUSS DES ANSPRUCHS 165 ZWEITER TEIL:
DER GEGENWAERTIGE STAND DER LEHRE VON *DISCRETION IN ENGLAND ERSTES
KAPITEL: EINFUEHRUNG 169 ZWEITES KAPITEL: BEGRIFF UND EXISTENZ VON
*DISCRETION .. 181 A. DIE EINRAEUMUNG VON *DISCRETION 182 I.
*DISCRETIONARY POWER AUFGRUND VON *STATUTE LAW 183 1. DIE VERORTUNG
VON *DISCRETION IN GESETZEN NACH DEM TRADITIONELLEN NORMVERSTAENDNIS 187
A) DIE GRUNDLEGENDE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN *MERITS UND *CONDITIONS OF
JURISDICTION 187 B) DIE EINRAEUMUNG VON *DISCRETION BEI DER
ENTSCHEIDUNG VON VORFRAGEN (*CONDITIONS OF JURISDICTION ) DER
SACHENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 192 AA) UEBERTRAGUNG VON *DISCRETION DURCH
EINKLEIDUNG DER VORFRAGEN IN *SUBJEKTIVE FORMULIERUNGEN (*SUBJECTIVE
LANGUAGE ) 201 AAA) BEGRIFF, BEDEUTUNG UND ERSCHEINUNGS- FORMEN VON
*SUBJECTIVE LANGUAGE 201 BBB) *SUBJECTIVE LANGUAGE ALS ERSCHEINUNGS-
FORM VON *DISCRETION 208 BB) IMPLIZITE EINRAEUMUNG VON *DISCRETION
DURCH UNBESTIMMTE RECHTSBEGRIFFE (*IMPRECISE STATUTORY STANDARDS ) 209
AAA) ERSCHEINUNGSFORMEN UND KENNZEICHEN VON *IMPRECISE STATUTORY
STANDARDS 209 BBB) *IMPRECISE STATUTORY STANDARDS UND *DISCRETION 210
CC) ERMESSENSEINRAEUMUNG DURCH EINSTUFUNG *OBJEKTIV GEFASSTER VORFRAGEN
ALS *NON-JURISDICTIONAL QUESTIONS OF LAW OR FACT 219 AAA) DAS
VERHAELTNIS VON *OBJECTIVE CONDITIONS AS NON-JURISDICTIONAL QUESTIONS OF
LAW OR FACT ZU *SUBJECTIVE LANGUAGE UND *IMPRECISE STATUTORY
STANDARDS 219 BBB) EXISTENZ UND BEDEUTUNG VON *NON- JURISDICTIONAL
QUESTIONS OF LAW OR FACT 220 CCC) DIE DIFFERENZIERUNG VON,
JURISDICTIONAL QUESTIONS UND *NON-JURISDICTIONAL QUESTIONS 223 XI DDD)
DIE TEILWEISE AUFGABE DER UNTERSCHEIDUNG VON , JURISDICTIONAL QUESTIONS
OF LAW OR FACT UND *NON-JURISDICTIONAL QUESTIONS OF LAW OR FACT UND
IHRE KONSEQUENZEN 234 EEE) DIE EINORDNUNG VON *NON-JURISDICTIONAL
QUESTIONS - *DISCRETION ODER SPIELRAUM EIGENER ART? 240 DD)
ZUSAMMENFASSUNG: DIE EINRAEUMUNG VON *DISCRETION BEI DER ENTSCHEIDUNG
VON *PRELIMINARY QUESTIONS 242 C) DIE EINRAEUMUNG VON *DISCRETION BEI
DER ENTSCHEIDUNG DER SACHFRAGE (*THE MERITS ) 244 AA) VORLIEGEN EINER
VERPFLICHTUNG STATT EINRAEUMUNG VON *DISCRETION 246 BB) VERENGUNG VON
*DISCRETION ZU *DUTY 248 CC) NORMSTRUKTURELLE VERBINDUNG VON
*DISCRETION UND *DUTY 251 DD) UEBERGANG VON *DUTY IN *DISCRETION 253
EE) ZUSAMMENFASSUNG 255 D) DIE KOMBINATION VON *DISCRETION BEI DER
ENTSCHEIDUNG VON VORFRAGEN MIT DER AUSUEBUNG VON *DISCRETION BEI DER
SACHFRAGE 255 2. DIE LOKALISIERUNG VON *DISCRETION IN GESETZEN NACH
NEUEREN NORMMODELLEN 257 II. *DISCRETIONARY POWER NACH *COMMON LAW 258
B. INHALTLICHE BESTIMMUNG DES BEGRIFFS * DISCRETION 262 I. DIE ANSAETZE
DER RECHTSPRECHUNG 262 1. DIE DEFINITION VON LORD DIPLOCK 263 A) DER
ASPEKT DER FREIHEIT DER WAHL 263 B) DIE GESICHTSPUNKTE DER AUTONOMIE UND
DER GLEICHWERTIGKEIT : 265 2. DIE DEUTUNG VON *DISCRETION IN DER
ENTSCHEIDUNG *PADFIELD V. MINISTER OF AGRICULTURE, FISHERIES AND FOOD ..
266 3. DAS VERHAELTNIS DER BEIDEN ANSAETZE ZUEINANDER 269 II. DIE
DEFINITIONEN DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR 272 C. EINRAEUMUNG
UND INHALTLICHE BESCHREIBUNG VON *DISCRETION IN DER ZUSAMMENSCHAU: DIE
KENNZEICHEN VON *DISCRETION IM ENGLISCHEN RECHT 275 DRITTES KAPITEL:
VERFUEGBARKEIT UND VERFASSUNGSMAESSIG- KEIT VON *DISCRETIONARY POWERS 279
A. GRENZEN DER VERFUEGBARKEIT DER *DISCRETIONARY POWERS NACH *STATUTE
LAW , *PREROGATIVE UND ALLGEMEINEM *COMMON LAW 279 I. *DISCRETIONARY
POWER UND FORM DER RECHTSPERSOENLICHKEIT VON *ADMINISTRATIVE
AUTHORITIES 279 EL *DISCRETIONARY POWER UND DAS RANGVERHAELTNIS DER
RECHTSQUELLEN 283 XN III. *DISCRETIONARY POWER UND ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE DES *ADMINISTRATIVE LAW 285 IV. ZUSAMMENFASSUNG 290 B. DIE
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER VERSCHIEDENEN FORMEN VON * DISCRETIONARY POWERS
291 VIERTES KAPITEL: KATEGORIEN UND FUNKTIONEN VON *DISCRETION 293 A.
KATEGORIEN VON *DISCRETION 293 I. DIE KLASSIFIZIERUNG VON *DISCRETION
NACH DER KONTROLLEROEFFNUNG UND DEM UMFANG DER KONTROLLE 294 1.
UEBERKOMMENE BEGRUENDUNGEN VON *UNREVIEWABLE DISCRETION 295 A) DIE
RECHTSQUELLE DER ERMAECHTIGUNG 295 B) DIE SPRACHLICHE GESTALTUNG DER
ERMAECHTIGUNG 297 C) DER VERFASSUNGSRECHTLICHE STATUS DES ENTSCHEIDERS
299 D) DIE VOM ENTSCHEIDER BEI DER ERMESSENSAUSUEBUNG WAHRGENOMMENE
FUNKTION 303 2. NEUERE ANSAETZE ZUR RECHTFERTIGUNG VON *UNREVIEWABLE
DISCRETION 306 II. DIE KLASSIFIZIERUNG VON *DISCRETION NACH DER
RECHTLICHEN BINDUNG DER VERWALTUNG 307 III. DIE KLASSIFIZIERUNG VON
*DISCRETION NACH DEN FAKTOREN, DIE DIE ENTSCHEIDUNG UND DEN
ENTSCHEIDUNGSPROZESS CHARAKTERISIEREN... 310 IV. DIE KLASSIFIZIERUNG VON
*DISCRETION NACH DER FORM DER EINRAEUMUNG 312 V. ZUSAMMENFASSUNG 313 B.
FUNKTIONEN VON *DISCRETION 313 FUENFTES KAPITEL: DIE AUSUEBUNG VON
*DISCRETIONARY POWERS 321 A. DIE LENKUNG UND STEUERUNG DER AUSUEBUNG VON
*DISCRETION 321 I. EINFUEHRUNG: ALLGEMEINE AUSSAGEN UEBER DIE STEUERUNG
VON *DISCRETION 321 1. DIE VIELFAELTIGKEIT DER RECHTLICHEN EINFLUSSNAHMEN
AUF DIE BETAETIGUNG VON *DISCRETION 321 2. FUNKTIONEN DER
ERMESSENSLENKUNG 323 II. DIE WICHTIGSTEN FORMEN DER LENKUNG VON
*DISCRETION IM EINZELNEN 324 1. LENKUNG UND VORPRAEGUNG DER BETAETIGUNG
VON *DISCRETION DURCH VERWALTUNGSEXTERNE VORGABEN IN GESETZEN 324 A)
DER GESETZESZWECK 324 B) DIE IN DER ABWAEGUNG ZU BERUECKSICHTIGENDEN
BELANGE... 325 2. LENKUNG VON *DISCRETION DURCH RICHTLINIEN, HINWEISE
UND EMPFEHLUNGEN HIERARCHISCH UEBERGEORDNETER VERWALTUNGS- BEHOERDEN AN
VOLLZIEHENDE BEHOERDEN: *GUIDANCE 327 XM A) BEGRIFF, BEDEUTUNG UND
ERSCHEINUNGSFORMEN VON *GUIDANCE 327 B) GRENZEN ZENTRALSTAATLICHER
EINFLUSSNAHME DURCH *GUIDANCE 328 3. LENKUNG DURCH SELBSTGESCHAFFENE
VERWALTUNGSINTERNE ERMESSENSDIREKTIVEN: *POLICIES UND *ADMINISTRATIVE
RULES 329 A) BEGRIFF, ERSCHEINUNGSFORMEN UND BEDEUTUNG VON *POLICIES
UND *ADMINISTRATIVE RULES 329 B) RECHTLICHE ZULAESSIGKEIT, SCHRANKEN UND
WIRKUNGEN VON SELBSTINITIIERTEN ERMESSENSLENKENDEN
ENTSCHEIDUNGSANLEITUNGEN 332 B. DER FEHLERHAFTE GEBRAUCH VON
*DISCRETIONARY POWERS 334 I. GRUNDLAGEN DER ERMESSENSFEHLERPRUEFUNG 334
1. RECHTFERTIGUNGEN GERICHTLICHER ERMESSENSKONTROLLE 338 A) DIE FORMEN
GERICHTLICHER ERMESSENSKONTROLLE 338 B) DIE RECHTFERTIGUNG GERICHTLICHER
ERMESSENSKONTROLLE IM VERFAHREN DER *JUDICIAL REVIEW NACH SECTION 31
SUPREME COURT ACT 1981 I.V.M. ORDER 53 OF THE RULES OF THE SUPREME COURT
339 AA) DIE TRADITIONELLE BEGRUENDUNG GERICHTLICHER ERMESSENSKONTROLLE
339 BB) NEUERE ANSAETZE ZUR RECHTFERTIGUNG DER GERICHT- LICHEN
ERMESSENSKONTROLLE IM VERFAHREN DER .JUDICIAL REVIEW 340 CC)
ZUSAMMENFASSUNG 341 C) DIE KRITIK AN DER GERICHTLICHEN
ERMESSENSKONTROLLE IM VERFAHREN DER .JUDICIAL REVIEW AUFGRUND VON
SECTION 31 SUPREME COURT ACT 1981 I.V.M. ORDER 53 OF THE RULES OF THE
SUPREME COURT 341 2. DIE KLASSIFIZIERUNG VON RECHTSVERSTOESSEN ALS
SPEZIFISCHE PFLICHTENVERSTOESSE BEI DER AUSUEBUNG VON *DISCRETION 346 II.
DIE FORMEN FEHLERHAFTER AUSUEBUNG VON *DISCRETIONARY POWERS IM EINZELNEN
349 1. ANSAETZE DER SYSTEMATISIERUNG VON FEHLERN BEI DER AUSUEBUNG VON
*DISCRETION , DIE DIE SUBSTANZ DES ERMESSENSAKTES BERUEHREN 349 2.
VERTIEFTE BETRACHTUNG VON VERSTOESSEN GEGEN ANFORDERUNGEN AN DIE SUBSTANZ
VON *DISCRETIONARY DECISIONS 353 A) DIE VERLETZUNG DER PFLICHT,
*DISCRETION ZU GEBRAUCHEN: *FAILURE TO EXERCISE DISCRETION 353 AA) DAS
VERBOT, DIE AUSUEBUNG VON *DISCRETION AUF ANDERE ENTSCHEIDER ZU
UEBERTRAGEN: *DISCRETION MUST NOT BE TRANSFERRED 353 AAA) DIE
WIDERLEGLICHE VERMUTUNG GEGEN DIE MOEGLICHKEIT ZUR UEBERTRAGUNG DER
AUSUEBUNG VON *DISCRETION : *DELEGATUS NON POTEST DELEGARE 354 XRV BBB)
DAS VERBOT, SICH FREMDEM WILLEN UNTERZUORDNEN: *ACTING UNDER DICTATION
361 BB) DAS SELBSTBINDUNGSVERBOT: *DISCRETION MUST NOT BEFETTERED 365
AAA) SELBSTBINDUNGSVERBOT UND SELBSTGESCHAFFENE ERMESSENSRICHTLINIEN:
*NO FETTERING OF DISCRETION BY SEIF IMPOSED RULE OR POLICY .. 366 BBB)
UNZULAESSIGE SELBSTBINDUNG DURCH VERTRAEGE UND ABSPRACHEN: *FETTERING OF
DISCRETION BY CONTRACT OR OTHER UNDERTAKING 371 CCC) UNZULAESSIGE
SELBSTBESCHRAENKUNG DES ERMES- SENSSPIELRAUMS BEI ANNAHME EINER BINDUNG
AN IN DER VERGANGENHEIT ABGEGEBENE ERKLAERUNGEN: *FETTERING OF DISCRETION
BY REPRESENTATIONS OR MISLEADING ADVICE 374 CC) UNZUTREFFENDE AUSLEGUNG
DER WEITE DES ERMESSENS- SPIELRAUMS: *ERROR IN CONSTRUING SCOPE OF
DISCRETION 376 B) DER MISSBRAUCH VON *DISCRETION : *ABUSE OF DISCRETION
377 AA) DER TRADITIONELLE KANON VON FEHLERGRUENDEN 377 AAA)
ZWECKWIDRIGKEIT: *IMPROPER PURPOSES 378 BBB) UNERHEBLICHE ERWAEGUNGEN:
*IRRELEVANT CONSIDERATIONS 387 CCC) UNVERNUENFTIGE, UEBERTRIEBENE ODER
UEBER- MAESSIGE ENTSCHEIDUNGEN: *UNREASONABLENESS RESPEKTIVE
*IRRATIONALITY 391 DDD) BOESWILLIGKEIT: *BAD FAITH 398 BB) ANSAETZE ZUR
ERWEITERUNG DER HERGEBRACHTEN AUFHEBUNGSGRUENDE WEGEN
ERMESSENSMISSBRAUCHS.. 401 AAA) VERHAELTNISMAESSIGKEIT: *PROPORTIONALITY
402 BBB) UNGLEICHBEHANDLUNG UND WILLKUER: *UNFAIRNESS UND
*INCONSISTENCY 409 3. AUSGEWAEHLTE PROZESSUALE FRAGEN DER GERICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNG VON *DISCRETION 418 A) PROBLEME DER ERMITTLUNG EINES
FEHLERHAFTEN VERHALTENS BEI DER AUSUEBUNG VON *DISCRETIONARY POWERS 418
B) BEWEISLASTFRAGEN 422 C) DER MASSGEBLICHE ZEITPUNKT 424 D)
RECHTSSCHUTZFORMFRAGEN 424 IN. ZUSAMMENFASSUNG: DIE CHARAKTERISTIKA DER
LEHRE VON DEN ERMESSENSFEHLERN 426 C. DIE PFLICHT DER VERWALTUNG ZUR
AUSUEBUNG VON *DISCRETION UND DAS RECHT DES BUERGERS AUF BETAETIGUNG VON
* DISCRETION 429 I. DIE PFLICHT DER VERWALTUNG ZUR VORNAHME VON
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN 429 1. DIE VERSCHIEDENEN ABSTUFUNGEN DER
ADMINISTRATIVEN PFLICHT ZUM ERMESSENSGEBRAUCH 429 XV 2. EINZELNE
FAKTOREN, DIE EINE PFLICHT ZU EINER BESTIMMTEN ERMESSENSENTSCHEIDUNG IM
EINZELFALL BEGRUENDEN KOENNEN... 433 A) RECHTE, FREIHEITEN UND PRIVATE
INTERESSEN 433 B) DER GESICHTSPUNKT DES VERTRAUENSSCHUTZES AUFGRUND
ADMINISTRATIVER SELBSTBINDUNG: *LEGITIMATE EXPECTATIONS , *CONSISTENCY
UND *ESTOPPEL 435 C) SONSTIGE ASPEKTE 438 II. DAS RECHT DES BUERGERS AUF
ERMESSENSBETAETIGUNG 440 1. DIE EXISTENZ EINES MATERIELLEN RECHTS AUF
FEHLERFREIE ODER EINE BESTIMMTE ERMESSENSENTSCHEIDUNG 440 2. PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG DER EINHALTUNG DER *DUTY TO EXERCISE DISCRETION ACCORDING
TO LAW DURCH DEN BUERGER 442 A) CHARAKTER, INHALT UND ANWENDUNGSBEREICH
VON *MANDAMUS 442 B) VORAUSSETZUNGEN ZUM ERLASS EINES *MANDAMUS -BEFEHLS
444 AA) DIE ANTRAGSBEFUGNIS: *STANDING 445 BB) NACHWEIS EINER
PFLICHTVERLETZUNG 447 CC) GERICHTLICHE ERMESSENSAUSUEBUNG ZUGUNSTEN DES
ANTRAGSTELLERS 447 DRITTER TEIL: UNTERSCHIEDE UND GEMEINSAMKEITEN DER
LEHRE DES VERWALTUNGSERMESSENS IN DEUTSCHLAND UND ENGLAND ERSTES
KAPITEL: DIE EINRAEUMUNG VON ERMESSEN UND DAS WESEN DER
ERMESSENSENTSCHEIDUNG 453 A. DIE EINRAEUMUNG VON ERMESSEN 453 I.
RECHTSQUELLEN VONERMESSEN 453 II. DIE LOKALISIERUNG VON ERMESSEN, IN
NORMEN 454 1. DIE BEDEUTUNG VON NORMTYPENKLASSIFIZIERUNGEN UND DEUTUNGEN
DES NORMAUFBAUS FUER DEN ERMESSENSBEGRIFF. 454 2. DIE BEHANDLUNG VON
HANDLUNGSVORAUSSETZUNGEN ODER VORBEDINGUNGEN DER ERMESSENSBETAETIGUNG UND
DIE EINRAEUMUNG VON ERMESSEN 459 A) DER AUSGANGSPUNKT: GRUNDSATZ
GERICHTLICHER VOLLKONTROLLE 459 B) DIE RECHTFERTIGUNG UND ABLEITUNG VON
EXEMTIONEN.... 460 C) DIE RECHTLICHE EINORDNUNG ADMINISTRATIVER
LETZTENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE 462 D) ZUSAMMENFASSUNG 464 3. UEBERTRAGUNG
VON ERMESSEN BEI DER ENTSCHEIDUNG IN DER SACHE 465 4. EXISTENZ UND
DEUTUNG VON KOEPPELUNGSVORSCHRIFTEN 467 B. DAS *WESEN DER
ERMESSENSENTSCHEIDUNG 468 I. DER ZUGANG ZU DER ERMESSENSPROBLEMATIK 469
II. DIE CHARAKTERISTIKA EINER ERMESSENSENTSCHEIDUNG 471 1. ALLGEMEIN
ANERKANNTE MERKMALE VON ERMESSEN/*DISCRETION 472 XVI 2. NICHT ALLGEMEIN
AKZEPTIERTE EIGENSCHAFTEN VON ERMESSEN/*DISCRETION 474 C. RESUEMEE: DIE
DEUTSCHEN ERMESSENSKONZEPTIONEN UND DIE ENGLISCHEN DEUTUNGEN VON *
DISCRETION IN KOMPARATIVER ZUSAMMENSCHAU 477 I. DAS VERHAELTNIS VON
*DISCRETION UND DER KONZEPTION VON ERMESSEN ALS AUSSCHLIESSLICHEM
RECHTSFOLGEERMESSEN 477 II. DAS VERHAELTNIS VON *DISCRETION UND DEN
ALTERNATIVEN ERMESSENSKONZEPTIONEN DES DEUTSCHEN RECHTS 478 IN. ERGEBNIS
480 ZWEITES KAPITEL: DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON ERMESSEN UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DER ERMESSENSEINRAEUMUNG DURCH GESETZ ODER
UNGESCHRIEBENE ERMAECHTIGUNGEN... 482 A. DIE VERFASSUNGSMAESSIGKEIT VON
ERMESSEN/*DISCRETION 482 B. VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHRANKEN DER
EINRAEUMUNG VON ERMESSEN/*DISCRETION 483 I. VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT UNGESCHRIEBENER ERMESSENSERMAECHTIGUNGEN 484 II.
ANFORDERUNGEN DES VERFASSUNGSRECHTS AN NORMATIVE ERMESSENSERMAECHTIGUNGEN
UND IHRE BEDEUTUNG FUER DEN BEGRIFF VON ERMESSEN/*DISCRETION 485 1.
EXISTENZ UND INHALT DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN 485 2. DIE
BEDEUTUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN ANFORDERUNGEN FUER DEN
ERMESSENSBEGRIFF 490 DRITTES KAPITEL: KATEGORIEN UND FUNKTIONEN VON
ERMESSEN/*DISCRETION 493 A. ARTEN VON ERMESSEN 493 I. DIE
KLASSIFIZIERUNG VON ERMESSEN/*DISCRETION NACH DER FORM DER EINRAEUMUNG
UND DER DENKTAETIGKEIT BEI DER ERMESSENS- AUSUEBUNG 493 II. DIE
KLASSIFIZIERUNG VON ERMESSEN/*DISCRETION NACH DER RECHTLICHEN BINDUNG
UND DER KONTROLLEROEFFNUNG 496 IN. DIE KLASSIFIZIERUNG VON
ERMESSEN/*DISCRETION NACH DEN FAKTOREN, DIE DEN ENTSCHEIDUNGSVORGANG
UND DAS ERGEBNIS DER ERMESSENSBETAETIGUNG CHARAKTERISIEREN 497 B.
FUNKTIONEN VON ERMESSEN UND *DISCRETION 500 0 VIERTES KAPITEL: DIE
AUSUEBUNG VON ERMESSEN 504 A. DIE STEUERUNG VON ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN
504 I. BEDEUTUNG UND CHARAKTER DER ERMESSENSLENKUNG 504 II. FORMEN DER
ERMESSENSLENKUNG 505 1. EXTERNE STEUERUNG DURCH GESETZ 506 XVN 2.
ADMINISTRATIVE SELBSTSTEUERUNG DURCH VERWALTUNGS- ORIGINAERE
ERMESSENSDIREKTIVEN.. .-. 509 B. FEHLER BEI DER AUSUEBUNG VON
ERMESSENSSPIELRAEUMEN 510 I. GRUNDLAGEN DER UEBERPRUEFUNG DER
ERMESSENSAUSUEBUNG 510 1. DER AUSGANGSPUNKT: DIE MATERIELLE PFLICHT DER
VERWALTUNG ZUM FEHLERFREIEN ERMESSENSGEBRAUCH 510 2. DIE RECHTFERTIGUNG
GERICHTLICHER KONTROLLE ADMINISTRATIVER ERMESSENSBETAETIGUNG UND DIE
MASSSTAEBE JUDIKATIVER NACHPRUEFUNG DES ERMESSENSAKTES 511 3. DIE MASSSTAEBE
GERICHTLICHER KONTROLLE UND DER BEGRIFF DES ERMESSENSFEHLERS 515 A)
EINHEITLICHE SPIELRAUMFEHLERLEHRE VERSUS EIGENSTAENDIGE FEHLERLEHREN FUER
VERSCHIEDENE LETZTENTSCHEIDUNGS- SPIELRAEUME 516 B) DIE BESCHRAENKUNG DES
BEGRIFFS ERMESSENSFEHLER AUF RECHTSFEHLER.... 517 C) DIE UNTERSCHEIDUNG
VON *VORERMESSENSFEHLERN UND *TYPISCHEN RESPEKTIVE *SUBSTANTIELLEN
ERMESSENSFEHLERN 518 II. ERMESSENSTYPISCHE FEHLER BEI DER EXEKUTIVISCHEN
ERMESSENSBETAETIGUNG 519 1. ANSATZPUNKTE DER SYSTEMATISIERUNG VON FEHLERN
BEI DER AUSUEBUNG DES VERWALTUNGSERMESSENS 519 2. VERTIEFTE BETRACHTUNG
EINZELNER ERMESSENSFEHLER 520 A) VORGANGS- UND MOTIVATIONSFEHLER 521 AA)
DER NICHTGEBRAUCH DES ERMESSENSSPIELRAUMES/ *FAILURE TO EXERCISE
DISCRETION 521 AAA) ERMESSENSNICHTGEBRAUCH DURCH FEHLERHAFTE AUSLEGUNG
DER ERMESSENSNORM 521 BBB) ERMESSENSNICHTGEBRAUCH DURCH RECHTLICH
UNZULAESSIGE SELBSTBESCHRAENKUNG DES ENTSCHEIDERS 522 CCC)
ERMESSENSNICHTGEBRAUCH DURCH UNZULAESSIGE DELEGATION DER
ERMESSENSBETAETIGUNG AN EINEN ANDEREN ENTSCHEIDER 523 BB) DER
FEHLGEBRAUCH DER ERMESSENSERMAECHTIGUNG/ *IMPROPER PURPOSES , *IRRELEVANT
CONSIDERATIONS UND *BAD FAITH 524 B) ERGEBNISFEHLER 527 AA) DIE
ANORDNUNG EINER MASSNAHME, DIE DURCH DIE ERMESSENSNORM NICHT GEDECKT IST
527 BB) UNANGEMESSENE ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN/ *IRRATIONALITY UND
*PROPORTIONALITY 528 CC) OBJEKTIV WILLKUERLICHE ODER UNGLEICHE
ERMESSENSENTSCHEIDUNGEN/ *IRRATIONALITY UND *SUBSTANTIVE UNFAIRNESS
531 3. DIE BEDEUTUNG DER VERSCHIEDENEN FEHLERFORMEN FUER DIE GERICHTLICHE
ERMESSENSKONTROLLE 533 XVFFL IN. PROZESSUALE FRAGEN DER
ERMESSENSFEHLERKONTROLLE 534 C. PFLICHT DER BEHOERDE ZUR UND ANSPRUCH DES
BUERGERS AUF ERMESSENS- BETAETIGUNG 535 I. DIE PFLICHT DER VERWALTUNG,
ERMESSEN ZU GEBRAUCHEN 535 1. ERSCHEINUNGSFORMEN DER PFLICHT ZUR
ERMESSENSAUSUEBUNG... 535 2. INSBESONDERE: DIE VERPFLICHTUNG, EINE
BESTIMMTE ERMESSENSENTSCHEIDUNG ZU TREFFEN 536 A) DER BEGRIFF DER
ERMESSENSREDUZIERUNG AUF NULL UND DER *DUTY TO EXERCISE DISCRETION IN A
PARTICULAR WAY 536 B) GESICHTSPUNKTE, DIE IM EINZELFALL EINE ERMESSENS-
REDUZIERUNG BEWIRKEN 536 C) BEDEUTUNG UND GRENZEN DER FIGUR DER
ERMESSENS- REDUZIERUNG AUF NULL FUER DEN ERMESSENSGEBRAUCH DER VERWALTUNG
538 II. DER ANSPRUCH DES BUERGERS AUF ERMESSENSBETAETIGUNG 538 FUENFTES
KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG: EINIGE ALLGEMEINE ERKENNTNISSE AUS DEM
VERGLEICH FUER DIE ERMESSENSPROBLEMATIK 540 A. DIE ABHAENGIGKEIT DER
ERMESSENSLEHRE VON DEN VERFASSUNGS- RECHTLICHEN GRUNDLAGEN 540 B. DIE
ADMINISTRATIVE KOMPETENZ ZUR LETZTVERBINDLICHEN ABWAEGUNG ALS
BESTIMMENDES CHARAKTERISTIKUM VON ERMESSENSSPIELRAEUMEN .... 541 C. DAS
VERSTAENDNIS DER ERMESSENSFEHLERLEHRE ALS LEHRE VON ABWAEGUNGSFEHLERN 542
D. VERBINDLICHE INTERPRETATION DES ZWECKS UND DER GRENZEN DER
ERMESSENSERMAECHTIGUNG ALS BESTIMMENDER WESENSZUG GERICHTLICHER
ERMESSENSKONTROLLE 542 VIERTER TEIL: ANREGUNGEN FUER DIE WEITERE
BEHANDLUNG DER ERMESSENSPROBLEMATIK IN DER DEUTSCHEN ERMESSENSLEHRE
ERSTES KAPITEL: ENTLASTUNG UND VEREINFACHUNG DER ERMESSENSDISKUSSION
DURCH VERAENDERUNGEN IN DER TECHNIK DER GESETZGEBUNG 548 A. NORMATIV
VERANKERTE LETZTENTSCHEIDUNGSZUWEISUNGEN MITTELS * SUBJECTIVE LANGUAGE
UND * OUSTER CLAUSES 548 B. GROESSERE BERECHENBARKEIT DER ERGEBNISSE
JUDIKATIVER ERMESSENSKONTROLLE DURCH AUSDRUECKLICHE NORMIERUNG VON
ZWECKBESTIMMUNGEN UND ABWAEGUNGSVORGABEN 551 ZWEITES KAPITEL:
VEREINHEITLICHUNG DER FEHLERLEHREN 552 XRX DRITTES KAPITEL: BEGRIFFLICHE
VEREINFACHUNG DER DEUTSCHEN ERMESSENSLEHRE DURCH DIE FIGUR DES
EINHEITLICHEN VERWALTUNGSERMESSENS.... 554 A. DIE BEHAUPTUNG EINER
WESENSVERSCHIEDENHEIT VON UNBESTIMMTEN RECHTSBEGRIFFEN MIT
BEURTEILUNGSSPIELRAUM UND ERMESSEN 554 B. DIE VERMEINTLICHE QUALITATIVE
VERSCHIEDENHEIT VON VERWALTUNGSERMESSEN UND PLANERISCHER
GESTALTUNGSFREIHEIT 556 C. ERGEBNIS: DAS EINHEITLICHE
VERWALTUNGSERMESSEN ALS OBERBEGRIFF DER DREI ADMINISTRATIVEN
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAEUME 556 SCHLUSSBEMERKUNG 558 LITERATURVERZEICHNIS 560
SACHWORTVERZEICHNIS 592 XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Brinktrine, Ralf 1962- |
author_GND | (DE-588)120304953 |
author_facet | Brinktrine, Ralf 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Brinktrine, Ralf 1962- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012068659 |
classification_rvk | PN 233 PN 980 PN 985 |
ctrlnum | (OCoLC)42362730 (DE-599)BVBBV012068659 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02644nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012068659</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20020228 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980714s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954034325</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3811483986</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 288.00, sfr 256.00, S 2102.00</subfield><subfield code="9">3-8114-8398-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42362730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012068659</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 233</subfield><subfield code="0">(DE-625)137307:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 980</subfield><subfield code="0">(DE-625)137857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 985</subfield><subfield code="0">(DE-625)138333:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brinktrine, Ralf</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120304953</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwaltungsermessen in Deutschland und England</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="c">von Ralf Brinktrine</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 605 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterer Beiträge zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997/98</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Grande-Bretagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ermessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015322-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ermessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015322-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ermessen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015322-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterer Beiträge zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012149</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169559</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland England Großbritannien |
id | DE-604.BV012068659 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3811483986 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169559 |
oclc_num | 42362730 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXVII, 605 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Müller |
record_format | marc |
series | Münsterer Beiträge zum Öffentlichen Recht |
series2 | Münsterer Beiträge zum Öffentlichen Recht |
spelling | Brinktrine, Ralf 1962- Verfasser (DE-588)120304953 aut Verwaltungsermessen in Deutschland und England eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht von Ralf Brinktrine Heidelberg Müller 1998 XXVII, 605 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterer Beiträge zum Öffentlichen Recht 7 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997/98 Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Allemagne ram Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Grande-Bretagne ram Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd rswk-swf Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content England (DE-588)4014770-8 g Ermessen (DE-588)4015322-8 s Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Münsterer Beiträge zum Öffentlichen Recht 7 (DE-604)BV000012149 7 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brinktrine, Ralf 1962- Verwaltungsermessen in Deutschland und England eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht Münsterer Beiträge zum Öffentlichen Recht Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Allemagne ram Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Grande-Bretagne ram Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015322-8 (DE-588)4063351-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4022153-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Verwaltungsermessen in Deutschland und England eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht |
title_auth | Verwaltungsermessen in Deutschland und England eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht |
title_exact_search | Verwaltungsermessen in Deutschland und England eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht |
title_full | Verwaltungsermessen in Deutschland und England eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht von Ralf Brinktrine |
title_fullStr | Verwaltungsermessen in Deutschland und England eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht von Ralf Brinktrine |
title_full_unstemmed | Verwaltungsermessen in Deutschland und England eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht von Ralf Brinktrine |
title_short | Verwaltungsermessen in Deutschland und England |
title_sort | verwaltungsermessen in deutschland und england eine rechtsvergleichende untersuchung von entscheidungsspielraumen der verwaltung im deutschen und englischen verwaltungsrecht |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung von Entscheidungsspielräumen der Verwaltung im deutschen und englischen Verwaltungsrecht |
topic | Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Allemagne ram Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Grande-Bretagne ram Ermessen (DE-588)4015322-8 gnd Verwaltungsrecht (DE-588)4063351-2 gnd |
topic_facet | Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Allemagne Pouvoir discrétionnaire (droit administratif) - Grande-Bretagne Ermessen Verwaltungsrecht Deutschland England Großbritannien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169559&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012149 |
work_keys_str_mv | AT brinktrineralf verwaltungsermessenindeutschlandundenglandeinerechtsvergleichendeuntersuchungvonentscheidungsspielraumenderverwaltungimdeutschenundenglischenverwaltungsrecht |