Erfolgsfaktor Wertmanagement: Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 267 S. graph. 'Darst. |
ISBN: | 3446194010 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012068580 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120328 | ||
007 | t | ||
008 | 980714s1998 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95402480X |2 DE-101 | |
020 | |a 3446194010 |c Gb. : ca. DM 79.00, ca. sfr 72.00, ca. S 577.00 |9 3-446-19401-0 | ||
035 | |a (OCoLC)75863651 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012068580 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-355 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-210 |a DE-1050 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-523 |a DE-188 |a DE-83 |a DE-521 |a DE-2070s | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bötzel, Stefan |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)120515717 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgsfaktor Wertmanagement |b Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern |c Stefan Bötzel ; Andreas Schwilling |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 1998 | |
300 | |a XVI, 267 S. |b graph. 'Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Shareholder-Value-Analyse |0 (DE-588)4353913-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwilling, Andreas |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169494 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126668247269376 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
I Wertmanagement — auf ein sich veränderndes
Unternehmensumfeld reagieren 1
Globalisierung treibt Wettbewerb um Kapital 3
Aktionäre agieren professioneller 5
Der fiktive Markt für „Corporate Control 7
Veränderungen speziell in Deutschland 9
II Erfahrungen mit Wertmanagement
Fallstricke vermeiden 11
1 Kurzfristige statt langfristige Sichtweise 13
Kurzfristige Sichtweise führt zur Fehlallokation von Mitteln 13
Wertmanagement verlangt eine langfristige Sichtweise 15
2 Allgemeiner statt unternehmensspezifischer Ansatz 18
Auswahl der geeigneten Instrumente des Wertmanagement 18
Anpassung der Instrumente an die Spezifika der Branche 21
Unternehmensindividuelle Anpassung 21
3 Nichtbeachtung von Steuereffekten 23
Vor Steuer Betrachtungen können zu
suboptimalen Investitionsentscheidungen führen 23
Unterschiedlicher Cash flow und Diskontierungssatz 24
Nicht alle Steuerarten sind zu berücksichtigen 26
Ertragsteuern — Gewerbeertragsteuer
und Körperschaft bzw. Einkommensteuer 27
Substanzsteuern — Vermögens teuer und Gewerbekapitalsteuer.. 28
4 Planung und Steuerung mit ungeeigneten Zielgrößen 30
Traditionelle Controlling Kennzahlen sind ungeeignet 30
Ungenügender Bezug auf Wertziele 31
Defizite der Kennzahlen 32
Unzureichende Einbindung in Finanzpolitik 33
„Pitfalls bei neuen, wertbasierten Zielgrößen vermeiden 34
Auswahl des adäquaten Cash flows 34
Messung des periodischen Wertzuwachses 34
Konsequente Umsetzung des Opportunitätskosten Prinzips 35
X Inhaltsverzeichnis
II. 5 Ineffektives Entlohnungs und Anreizsystem 36
Derzeitige Vergütungssysteme
in Deutschland sind unzureichend 36
Mangelnde Leistungsanreize 36
Unangemessene Bezugsgrößen der Vergütung 37
Schaffung effektiver Entlohnungs und Anreizsysteme 38
Ziele wertorientierter Vergütung 39
Anforderungen an wertbasierte Vergütungssysteme..:. 40
6 Traditionelle Dividenderipolitik 42
Traditionelle Ausschüttungspolitik ist nicht kompatibel
mit dem Wertmanagement Gedanken 42
„Agency Kosten sind in Deutschland immer noch ein Problem 43
Wertmanagement plädiert für die
Ausschüttung der residualen Dividende 44
Art der Ausschüttung ist abhängig von der Anteilseignerstruktur.... 45
7 Nichtbeachtung aller Anspruchsgruppen 48
Vermittlung zwischen Shareholdern und anderen Stakeholdern 48
Warum Stakeholder Management? 49
Die unsichtbare Hand des Marktes 51
Voraussetzungen für eine erfolgreiche
wertorientierte Unternehmens führung 52
8 Mangelnde Interaktivität des Ansatzes 54
Keine Einbindung von linienorganisation und Tochter¬
unternehmen in die Konzeption von Wertmanagement 54
Kein mit dem Projekt verzahnter Change Management Prozeß 56
9 Fazit drei Gruppen von „Pitfalls 59
III Methodische Schwerpunkte —
Wertsteigerungsprogramme entwickeln 61
1 Wertperformance und Wertgeneratoren ermitteln 63
Logik des Wertmanagement Ansatzes 63
Shareholder Value (absolut) 63
Wertermittlung für Geschäftsfelder/Konzern 66
Rendite als Maß für Wertschaffung 67
Wesentliche Arbeitsschritte 69
(1) Freie Cash flows planen 69
Indirekte Berechnung des Freien Cash flows 69
Direkte Berechnung des Freien Cash flows 70
Erarbeitung des Business Plans 71
Inhaltsverzeichnis XI
(2) Kapitalkosten ermitteln 72
Aktienmarktrendite, Rendite risikofreier Anleihen 73
ß Faktor 73
Fremdkapitalkostensatz 78
Kapitalstruktur 78
Praxisbeispiele 79
Exkurs: Steuereffekte beachten 79
(3) Fortführungswert berechnen 83
„Ewige Rente 83
Bewertung mit Multiples 85
(4) Marktwert von Vermögen und Schulden bestimmen 85
Nicht betriebsnotwendiges Vermögen 85
Fremdkapital 85
Rückstellungen 86
Investiertes Gesamtkapital 87
(5) Wertgeneratoren identifizieren 88
Ergebnisse — Wertperformance und Wertgeneratoren 89
III.2 Wertsteigerungsprogramme durchführen 93
Portfolio Entscheidungen und Strategieanpassung 94
Positionierung des SGF im Wertportfolio 96
Wertportfolio auswerten — Strategie anpassen 101
„Perlen mit „Fit zur Konzernvision 102
„Perlen ohne „Fit zur Konzernvision 106
„Durchhänger mit „Fit zur Konzernvision 107
„Durchhänger ohne „Fit zur Konzernvision 107
Operative Wertsteigerungsprogramme durchführen 108
Umsatz steigern 109
Marge erhöhen 110
Investitionen optimieren 114
Erfolgsfaktoren für Konzeption und Umsetzung 116
Financial Engineering 118
Minimierung der Kapitalkosten 119
Veränderung der Kapitalstruktur 119
Reduzierung der Eigenkapitalkosten 120
Reduzierung der Fremdkapitalkosten 121
Dividendenpolitik 122
XII Inhaltsverzeichnis
III.3 Planungs , Steuerungs und Controlling
Systeme weiterentwickeln 123
Strategische Planung/Controlling 124
Wertentwicklung analysieren 126
Ziele für die Wertentwicklung formulieren 128
Strategie quantifizieren 129
Wertportfolio bestimmen 130
Marakon Profitablity Matrix 130
Wertbeitragsportfolio 132
Werterzeugungs /Cash flow Portfolio 134
Value Creation Matrix 135
Operative Planung/Controlling. 137
Überblick über verschiedene Wertkennzahlen 138
Cash Value Added (CVA) 139
Market Value Added (MVA) 139
Cash Return On Capital Invested (CROCI) 140
Tobin sQ 141
Empfohlenes Meß und Steuerungssystem 144
Investitionsplanung/ Controlling 146
Geltungsbereich 147
Prozeß von Investitionsplanung und Controlling 148
Fallbeispiel Sanacorp Pharmahandel AG 152
Investitionsantrag und rechnung 152
Kapitalkostensätze 153
4 Vergütungssysteme anpassen 154
Systeme und Wirkungen 155
Prinzip und Idee der wertorientierten Vergütung 155
Wirkungen 156
Beschreibung und Bewertung im einzelnen 157
Echte Beteiligungsmodelle Aktien 157
Stock options 158
Wandelanleihen 160
Künstliche Beteiligungsmodelle 161
Boni 162
Kombinationen 164
Fazit über Systeme 165
Inhaltsverzeichnis XIII
Zuschnitt auf verschiedene Hierarchieebenen 165
Gestaltungsdimensionen 166
Höhe/Anteil 166
Kongruenz der Gehalts und Zielwirkung 167
Bezugsgröße 168
Mechanismus/Modalitäten 170
Kompensation, Glättung, Nachschuß und Verfall 171
Auszahlung 172
Anpassungskriterien 173
Beeinflußbarkeit 173
Ausgewogenheit individueller und kollektiver Anreize 177
Implementierungsvoraussetzungen 177
Abgrenzung von marktfähigen Einheiten 177
Berechenbarkeit und Transparenz 178
Prozeßsicherheit 178
Formalia 179
Implementierungshilfen 180
Gestaltung 180
Einführungsprozeß 181
III.5 Stakeholder und Aktionäre informieren,
Investor Relations aufbauen 183
Investor Relations als entscheidendes
Kommunikationsinstrument des Wertmanagements 183
Zieldimensionen bestimmen und operationalisieren 185
Leistungsfähigkeit zielgruppenorientiert darstellen 187
Investor Relations erfolgreich aufbauen und einsetzen 189
Alternative Kommunikationsinstrumente adäquat einsetzen.... 189
Indirekte Kommunikationsinstrumente 190
Direkte Kommunikationsinstrumente 193
Investor Relations als Funktion in
der Unternehmensorganisation einrichten 195
Rechnungslegungsgrundsätze des Unternehmens umstellen 197
Scoring Modelle zur Investor Relations
Bewertung einsetzen 198
Investor Relations Programme in drei
Arbeitsschritten implementieren 200
Investor Relations am Beispiel der Muster AG 203
Identifikation von Zielgruppen 204
Auswahl der Kommunikationsinstrumente 204
Definition ergänzender Instrumente/Aktivitäten 205
XIV Inhaltsverzeichnis
IV Wachstum als Hebel zur Wertsteigerung nutzen 207
1 Warum Wachstum? 207
2 Wertmanagement durch strategisches Wachstumsmanagement.... 212
Definition und Umsetzung der Wachstumsstrategie 215
Produktinnovationsmanagement 215
Vertriebsaktivierung 217
Regionale Expansion 218
Akquisitionen 220
Neue Geschäftsfelder 220
Eintrittsbarrieren aufbauen 221
Steuerungskonzept für Stakeholder Management aufbauen 223
Steuerungskonzept für wertorientiertes Wachstum 228
V Wertmanagement durch Transformationsprozesse umsetzen
und absichern 231
1 Wertorientiertes Denken verankern Ziele der Transformation.... 232
2 Erfolgsfaktoren und Eckpfeiler für die Transformation 235
3 Transformationsprojekte mit drei Phasen aufsetzen 236
Phase 1: Wertperformance ermitteln 240
Phase 2: Wertsteigerungsprogramme entwickeln 243
Phase 3: Wertsteigerungsprogramm verankern 245
4 Organisation erfolgreicher Transformationsprojekte 249
5 Fazit Umsetzung des Wertmanagements im Unternehmen
ist durch Transformation machbar 252
Verzeichnis der Herausgeber/Autoren 255
Literatur 257
Stichwortverzeichnis 265
|
any_adam_object | 1 |
author | Bötzel, Stefan 1960- Schwilling, Andreas |
author_GND | (DE-588)120515717 |
author_facet | Bötzel, Stefan 1960- Schwilling, Andreas |
author_role | aut aut |
author_sort | Bötzel, Stefan 1960- |
author_variant | s b sb a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012068580 |
classification_rvk | QP 300 QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)75863651 (DE-599)BVBBV012068580 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01906nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012068580</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120328 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980714s1998 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95402480X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446194010</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. DM 79.00, ca. sfr 72.00, ca. S 577.00</subfield><subfield code="9">3-446-19401-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75863651</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012068580</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bötzel, Stefan</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120515717</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgsfaktor Wertmanagement</subfield><subfield code="b">Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern</subfield><subfield code="c">Stefan Bötzel ; Andreas Schwilling</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 267 S.</subfield><subfield code="b">graph. 'Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Shareholder-Value-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwilling, Andreas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169494</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012068580 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3446194010 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169494 |
oclc_num | 75863651 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-210 DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-Aug4 DE-634 DE-523 DE-188 DE-83 DE-521 DE-2070s |
owner_facet | DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-N2 DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-210 DE-1050 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-Aug4 DE-634 DE-523 DE-188 DE-83 DE-521 DE-2070s |
physical | XVI, 267 S. graph. 'Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Bötzel, Stefan 1960- Verfasser (DE-588)120515717 aut Erfolgsfaktor Wertmanagement Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern Stefan Bötzel ; Andreas Schwilling München [u.a.] Hanser 1998 XVI, 267 S. graph. 'Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 s Schwilling, Andreas Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bötzel, Stefan 1960- Schwilling, Andreas Erfolgsfaktor Wertmanagement Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4353913-0 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4078594-4 |
title | Erfolgsfaktor Wertmanagement Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern |
title_auth | Erfolgsfaktor Wertmanagement Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern |
title_exact_search | Erfolgsfaktor Wertmanagement Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern |
title_full | Erfolgsfaktor Wertmanagement Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern Stefan Bötzel ; Andreas Schwilling |
title_fullStr | Erfolgsfaktor Wertmanagement Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern Stefan Bötzel ; Andreas Schwilling |
title_full_unstemmed | Erfolgsfaktor Wertmanagement Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern Stefan Bötzel ; Andreas Schwilling |
title_short | Erfolgsfaktor Wertmanagement |
title_sort | erfolgsfaktor wertmanagement unternehmen wert und wachstumsorientiert steuern |
title_sub | Unternehmen wert- und wachstumsorientiert steuern |
topic | Shareholder-Value-Analyse (DE-588)4353913-0 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
topic_facet | Shareholder-Value-Analyse Management Unternehmensbewertung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169494&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT botzelstefan erfolgsfaktorwertmanagementunternehmenwertundwachstumsorientiertsteuern AT schwillingandreas erfolgsfaktorwertmanagementunternehmenwertundwachstumsorientiertsteuern |