Überzeugen statt Anweisen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kronach ; München ; Bonn ; Potsdam
Link/Dt. Kommunal-Verl., Fachverl. für Verwaltungsrecht
1998
|
Ausgabe: | 3., unveränd. Aufl. |
Schriftenreihe: | Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 241 - 244 |
Beschreibung: | 252 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3556005603 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012068570 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200824 | ||
007 | t | ||
008 | 980714s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954024389 |2 DE-101 | |
020 | |a 3556005603 |c kart. : DM 29.80, sfr 27.50, S 218.00 |9 3-556-00560-3 | ||
035 | |a (OCoLC)75863619 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012068570 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-12 |a DE-22 |a DE-526 |a DE-2070s | ||
084 | |a CV 3500 |0 (DE-625)19155: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 710f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Meixner, Hanns-Eberhard |d 1944- |e Verfasser |0 (DE-588)1011503832 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Überzeugen statt Anweisen |c von Hanns-Eberhard Meixner |
250 | |a 3., unveränd. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Kronach ; München ; Bonn ; Potsdam |b Link/Dt. Kommunal-Verl., Fachverl. für Verwaltungsrecht |c 1998 | |
300 | |a 252 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung |v 1 | |
500 | |a Literaturverz. S. 241 - 244 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationstraining |0 (DE-588)4073655-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führungskraft |0 (DE-588)4071497-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunikationstraining |0 (DE-588)4073655-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung |v 1 |w (DE-604)BV008414485 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169486 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865191756464128 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GLIEDERUNG
SEITE
VORWORT
I
1
ES
HAT
SICH
ETWAS
GEAENDERT!
1
2
UEBERZEUGUNGSKRAFT
UND
SOZIALE
KOMPETENZ
SIND
GEFORDERT!
3
2.1
SOZIALE
KOMPETENZ
UND
DIE
BEDEUTUNG
DER
KOMMUNIKATION
3
2.2
AUCH
VERMEINTLICHE
KLEINIGKEITEN
ERNSTNEHMEN!
8
2.3
KOMMUNIKATION
IN
ORGANISATIONEN
10
2.4
DIE
FLEISSIGEN
ABFANGJAEGER
-
UND
IHRE
FOLGEN:
DIE
REBELLIERENDE
BASIS.
12
2.5
MANIPULATION
IN
DER
ARBEITSWELT:
FAIRE
UND
UNFAIRE
METHODEN?
14
3.
BAUSTEINE
DER
KOMMUNIKATION:
UEBUNGEN
ZUM
SELBSTERFAHREN
20
3.1
DIE
INFORMATIONSKETTE:
WIE
KOENNEN
SIE
INFORMATIONS
VERZERRUNGEN
BEGEGNEN?
20
3.1.1
DIE
VORTEILE
DER
VISUALISIERUNG
EINER
BOTSCHAFT
AM
BEISPIEL
DER
BILDUEBERTRAGUNG
21
3.1.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
GLIEDERUNG
UND
ORDNUNG
BEI
DER
WEITERGABE
VON
INFORMATIONEN
AM
BEISPIEL
EINER
TEXTWEITERGABE
23
3.1.3
WAS
KOENNEN
WIR
AUS
DEN
ERFAHRUNGEN
DER
BEIDEN
UEBUNGEN
LERNEN?
ELF
WICHTIGE
RUECKSCHLUESSE
24
3.2
DAS
SENDEN
EINER
BOTSCHAFT:
INTERAKTIONEN
ZWISCHEN
SENDER
UND
EMPFAENGER
33
3.2.1
WIE
VERPACKE
ICH
EINE
INFORMATION?
VIERZEHN
HINWEISE
DURCH
SELBSTERFAHRUNG
33
3.2.2
AUF
DIE
INTERAKTION
KOMMT
ES
AN!
FEEDBACK
DURCH
BLICKKONTAKT
37
3.2.3
DIE
AUSDRUCKSSTARKE
VON
MIMIK
UND
GESTIK!
NON-VERBALE
KOMMUNIKATION
DURCH
PANTOMIME
38
3.2.4
AUF
DEN
STANDPUNKT
KOMMT
ES
AN!
DIE
SUCHE
NACH
EINER
ORIENTIERUNG
40
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4
THESEN
ZUR
KOMMUNIKATION
-
EIN
UEBERBLICK
45
4.1
ERSTE
THESE:
DAS
ZUSAMMENSPIEL
VON
SENDER
UND
EMPFAENGER
47
4.1.1
DIE
VIER
ASPEKTE
EINER
INFORMATION
49
4.1.2
DIE
HARD
UND
SOFTWARE
VON
SENDER
UND
EMPFAENGER:
STRUKTUR
UND
DYNAMIK
DES
GEDAECHTNISSES
52
4.1.3
DIE
SINNE
DES
SENSORISCHEN
REGISTERS
57
4.1.4
DIE
SELEKTIVE
WAHRNEHMUNG
62
4.1.5
WAS
WIRD
BEHALTEN?
WIE
KOENNEN
SIE
AUF
DIE
WAHRNEHMUNG
EINFLUSS
NEHMEN?
67
4.1.6
WAHRNEHMUNGSTYPEN
73
4.1.7
DIE
VERSTAENDLICHE
SPRACHE
76
4.2
ZWEITE
THESE:
GLIEDERUNG
UND
AUFBAU
EINER
REDE
BZW.
EINES
GESPRAECHS
81
4.2.1
DIE
RHYTHMIK
DES
KONZENTRATIONSVERLAUFS
84
4.2.2
DIE
FORMALE
GLIEDERUNG
89
4.2.3
DIE
INTENTIONALE
GLIEDERUNG
96
4.3
DRITTE
THESE:
DIE
NON-VERBALEN
ZEICHEN
103
4.3.1
VERBALE
UND
NON-VERBALE
AUSDRUCKSGEBIETE
104
4.3.2
KOERPERSPRACHE
113
4.3.3
DIE
WIRKUNG
DES
LAECHELNS
UND
DIE
WIRKUNG
DES
AUGENKONTAKTES:
EINE
AUFFORDERUNG
ZUM
TRAINING!
116
4.3.4
STATUSSYMBOLE
127
4.3.5
STATUSBEWEGUNG
130
4.4
VIERTE
THESE:
WAS
DAS
HERZ
BEGEHRT,
RECHTFERTIGT
DER
VERSTAND!
132
4.4.1
DIE
LINKE
UND
DIE
RECHTE
GEHIRNHAELFTE
133
4.4.2
DER
UMGANG
MIT
PRODUKTIVEN
UND
KONTRAPRODUKTIVEN
GEFUEHLEN
134
4.4.3
WAS
DAS
HERZ
BEGEHRT
138
4.4.4
DIE
ZWECKRATIONALEN
ORGANISATIONEN
142
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4.4.5
BEEINFLUSSUNG
DURCH
BEDUERFNISSE
144
4.5
FUENFTE
THESE:
DER
ZUHOERER
LIEBT
DIE
VISUALISIERUNG
149
4.5.1
EIN
GUTES
BILD
ERSETZT
TAUSEND
WORTE
149
4.5.2
VISUALISIERUNGSTECHNIKEN
150
4.5.3
DIE
MIND-MAP-METHODE
153
4.5.4
WEITERE
HILFSMITTEL
DER
VISUALISIERUNG
155
4.6
SECHTE
THESE:
DIE
BEDEUTUNG
DER
INTERAKTION
UND
DES
FEEDBACK
160
4.6.1
DAS
AUFGESTAUTE
FEEDBACK
162
4.6.2
VORAUSSETZUNGEN
UND
ZIELE
DES
FEEDBACKS
165
4.6.3
REGELN
DES
FEEDBACK-GEBENS
UND
-NEHMENS
166
4.6.4
FEEDBACK:
SELBSTBILDUNG
UND
FREMDBILD
177
4.7
SIEBTE
THESE:
DER
UMGANG
MIT
KONFLIKTEN
UND
AGGRESSIONEN
181
4.7.1
DER
OPTIMIST
UND
DER
PESSIMIST
182
4.7.2
UEBUNG:
TOTE
FISCHE
TREIBEN
LASSEN
189
4.7.3
KONFLIKT
UND
KONFLIKTREAKTIONEN
191
4.7.4
VERHALTENSSTILE
AUF
KONFLIKTSITUATIONEN
192
4.7.5
DER
UMGANG
MIT
AGGRESSIONEN
-
EINE
DIFFERENZIERTE
SICHT
195
4.7.6
DER
INNERE
DIALOG
UND
DAS
PROBLEM
DER
VERHALTENSAENDERUNG:
WIE
AENDERN
SIE
EIN
EINGESCHLIFFENES
VERHALTENSMUSTER?
198
4.8
ACHTE
THESE:
WER
EIN
ZIEL
IM
AUGE
HAT,
LENKT
DAS
GESPRAECH
202
4.8.1
ZIELEBENEN
UND
DER
GESTALTUNGSRAHMEN:
SACH
UND
FORMALZIELE
203
4.8.2
ZIELFINDUNG
UND
DAS
EIGENE
ANSPRUCHSNIVEAU
205
4.8.3
DIE
FEHLGELEITETEN
LEISTUNGSNORMEN
208
4.8.4
ZIELFINDUNG
BEI
VORTRAEGEN,
GESPRAECHEN
UND
VERHANDLUNGEN
209
4.8.5
ZIELFINDUNG
UND
ADRESSATENANALYSE
212
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
4.8.6
UEBUNG:
ZIEL-UND
ADRESSATENANALYSE
215
4.9
NEUNTE
THESE:
ZWISCHENMENSCHLICHE
KOMMUNIKATIONSABLAEUFE
WERDEN
DURCH
DEN
REIFEGRAD
DER
KOMMUNIKATIONSPARTNER
GEPRAEGT
222
4.9.1
KOMMUNIKATION
ZWISCHEN
DEN
GESCHLECHTERN
223
4.9.2
DIE
WURZELN
DES
GERUECHTS
225
4.9.3
BRAINSTORMING
UND
DECISION
CENTER
-
EINE
WERT
UND
HIERARCHIEFREIE
IDEENFINDUNG
227
4.10
ZEHNTE
THESE:
AUF
DIE
ORGANISATION
DER
KOMMUNIKATIONS
ABLAEUFE
KOMMT
ES
AN
!
231
4.10.1
KOMMUNIKATIONSSTRUKTUREN:
WIE
ORGANISIERE
ICH
DEN
ORGANISATIONSFLUSS?
232
4.10.2
REGELN
DER
KOMMUNIKATION:
TECHNIKEN
DER
MODERATION
234
4.10.3
UEBUNG:
DIE
ORGANISATION
DER
KOMMUNIKATION
AM
BEISPIEL
EINER
GRUPPENDISKUSSION
235
LITERATURVERZEICHNIS
SACHREGISTER
PERSONENREGISTER
241
245
251 |
any_adam_object | 1 |
author | Meixner, Hanns-Eberhard 1944- |
author_GND | (DE-588)1011503832 |
author_facet | Meixner, Hanns-Eberhard 1944- |
author_role | aut |
author_sort | Meixner, Hanns-Eberhard 1944- |
author_variant | h e m hem |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012068570 |
classification_rvk | CV 3500 QV 584 |
classification_tum | WIR 710f |
ctrlnum | (OCoLC)75863619 (DE-599)BVBBV012068570 |
discipline | Psychologie Arbeitswissenschaften Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., unveränd. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012068570</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200824</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980714s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954024389</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3556005603</subfield><subfield code="c">kart. : DM 29.80, sfr 27.50, S 218.00</subfield><subfield code="9">3-556-00560-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75863619</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012068570</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19155:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 710f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meixner, Hanns-Eberhard</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011503832</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Überzeugen statt Anweisen</subfield><subfield code="c">von Hanns-Eberhard Meixner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., unveränd. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kronach ; München ; Bonn ; Potsdam</subfield><subfield code="b">Link/Dt. Kommunal-Verl., Fachverl. für Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 241 - 244</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073655-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungskraft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071497-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikationstraining</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073655-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008414485</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169486</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012068570 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:43:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3556005603 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169486 |
oclc_num | 75863619 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-526 DE-2070s |
owner_facet | DE-1028 DE-12 DE-22 DE-BY-UBG DE-526 DE-2070s |
physical | 252 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Link/Dt. Kommunal-Verl., Fachverl. für Verwaltungsrecht |
record_format | marc |
series | Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung |
series2 | Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung |
spelling | Meixner, Hanns-Eberhard 1944- Verfasser (DE-588)1011503832 aut Überzeugen statt Anweisen von Hanns-Eberhard Meixner 3., unveränd. Aufl. Kronach ; München ; Bonn ; Potsdam Link/Dt. Kommunal-Verl., Fachverl. für Verwaltungsrecht 1998 252 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung 1 Literaturverz. S. 241 - 244 Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd rswk-swf Führungskraft (DE-588)4071497-4 s Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 s DE-604 Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung 1 (DE-604)BV008414485 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meixner, Hanns-Eberhard 1944- Überzeugen statt Anweisen Reihe Kommunikation in Wirtschaft und Verwaltung Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073655-6 (DE-588)4071497-4 |
title | Überzeugen statt Anweisen |
title_auth | Überzeugen statt Anweisen |
title_exact_search | Überzeugen statt Anweisen |
title_full | Überzeugen statt Anweisen von Hanns-Eberhard Meixner |
title_fullStr | Überzeugen statt Anweisen von Hanns-Eberhard Meixner |
title_full_unstemmed | Überzeugen statt Anweisen von Hanns-Eberhard Meixner |
title_short | Überzeugen statt Anweisen |
title_sort | uberzeugen statt anweisen |
topic | Kommunikationstraining (DE-588)4073655-6 gnd Führungskraft (DE-588)4071497-4 gnd |
topic_facet | Kommunikationstraining Führungskraft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169486&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008414485 |
work_keys_str_mv | AT meixnerhannseberhard uberzeugenstattanweisen |