Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1998
|
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Produktion und Logistik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Augsburg, Univ., Diss. u.d.T.: Hirsch, Tobias: Die Rolle von Ausliefertouren in der strategischen Distributionsplanung |
Beschreibung: | XVIII, 210 S. Ill. |
ISBN: | 3824467836 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012068476 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980804 | ||
007 | t | ||
008 | 980714s1998 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953977315 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824467836 |c brosch. : DM 89.00, sfr 81.00, S 650.00 |9 3-8244-6783-6 | ||
035 | |a (OCoLC)75860098 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012068476 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-523 |a DE-188 | ||
084 | |a QH 462 |0 (DE-625)141598: |2 rvk | ||
084 | |a QH 463 |0 (DE-625)141599: |2 rvk | ||
084 | |a QP 612 |0 (DE-625)141909: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hirsch, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung |c Tobias Hirsch |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1998 | |
300 | |a XVIII, 210 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Produktion und Logistik | |
500 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss. u.d.T.: Hirsch, Tobias: Die Rolle von Ausliefertouren in der strategischen Distributionsplanung | ||
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Standortproblem |0 (DE-588)4301515-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Distributionslogistik |0 (DE-588)4150252-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heuristik |0 (DE-588)4024772-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourenplanung |0 (DE-588)4121783-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lager |0 (DE-588)4125574-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Distributionslogistik |0 (DE-588)4150252-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tourenplanung |0 (DE-588)4121783-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Distributionslogistik |0 (DE-588)4150252-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Tourenplanung |0 (DE-588)4121783-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lager |0 (DE-588)4125574-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Standortproblem |0 (DE-588)4301515-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Heuristik |0 (DE-588)4024772-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Distributionslogistik |0 (DE-588)4150252-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Tourenplanung |0 (DE-588)4121783-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Lager |0 (DE-588)4125574-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Heuristik |0 (DE-588)4024772-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169412 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126668061671424 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XII
Tabellenverzeichnis XIV
Verzeichnis der wichtigsten Symbole XVI
Abkiirzungsverzeichnis XVI11
1 Einleitung I
2 Aufgabenstellung 7
2.1 Gegenstand der Distributionsplanung 7
2.2 Komponenten eines Distributionssystems 9
2.2.1 Die Produktion 9
2.2.2 Die Nachfrage 10
2.2.3 DieLagerung 12
2.2.4 Der Transport 14
2.2.5 Der InformationsfluB 18
2.3 Distributionsnetze als Modelle fur Distributionssysteme 19
2.4 Entscheidungsprobleme der Distributionsplanung 22
2.5 Abgrenzung und Zielsetzung 26
2.6 Modellformulierung 29
3 Losungsverfahren in der Literatur 39
3.1 Exakte Verfahren 40
3.2 Heuristische Verfahren 43
3.2.1 Sequentielle Verfahren 44
3.2.2 Iterationsverfahren 50
3.2.3 Approximative Simultanverfahren 53
3.3 Zusammenfassung 63
X
4 Das Verfahren von DAGANZO 67
4.1 Idee des Verfahrens 67
4.2 Verfahrensbeschreibung 70
4.2.1 Berechnung der Entfemung zwischen dem Depot und dem Mittelpunkt des
reprasentativen Tourgebietes 71
4.2.2 Berechnung der Rundreiselange im reprasentativen Tourgebiet 72
4.2.3 Berechnung der Lange des reprasentativen Tourgebietes 78
4.2.4 Approximationsformel 82
4.3 Vergleich tourenabschatzender Verfahren fur das Traveling Salesman Problem 85
4 4 Kritische Wiirdigung 92
5 Entwicklung eines Verfahrens zur Abschatzung von Tourenlangen 97
5.1 Identifikation von Stichfahrten 98
5.2 Berechnung der Entfernung zwischen dem Depot und dem Mittelpunkt des
reprasentativen Tourgebietes 99
5.3 Berechnung der Rundreiselange im reprasentativen Tourgebiet 102
5.3.1 Berechnung der Liefergebietsflache 102
5.3.2 Berechnung der mittleren Kunden Kunden Entfernung 114
5.4 Berechnung der Lange des reprasentativen Tourgebietes 118
5.5 Berechnung der durchschnittlichen Anzahl Kunden pro Tour 121
5.6 Verfahrensablauf 127
6 Verfahrenserweiterungen zum Einsatz in der Distributionsplanung 129
6.1 Der Ein Depot Mehr Perioden Fall 129
6.1.1 Identifikation von Stichfahrten 130
6 1.2 Berechnung der Entfernung zwischen dem Depot und dem Mittelpunkt des
reprasentativen Tourgebietes 132
6.1.3 Berechnung der durchschnittlichen Liefergebietsflache 133
6.1.4 Berechnung der mittleren Kunden Kunden Entfernung 138
6.1.5 Berechnung der Lange des reprasentativen Tourgebietes 40
6.16 Berechnung der durchschnittlichen Anzahl Kunden pro Tour 141
6.1.7 Verfahrensablauf I42
XI
6.2 Der Mehr Depot Mehr Perioden Fall 143
6.2.1 Grundprinzip des Verfahrens 144
6.2.2 Naherungen der Tourparameter fur die Bewertung eines Austauschschrittes... 148
6.2.3 Austauschstrategie 152
6.2.4 Verfahrensablauf 155
6.3 Einbettungin ein Vorgehen zur Distributionsplanung 157
7 Erprobung der Verfahren an realen Daten 163
7.1 Datenbasis und problemspezifische Anpassung der Approximationsverfahren 163
7.2 Verfahrensvergleich im Ein Depot Ein Perioden Fall 170
7.3 DasEin Depot Mehr Perioden Verfahren 185
7.4 Das Mehr Depot Mehr Perioden Verfahren 188
8 Zusammenfassung und Ausblick 199
Literaturverzeichnis 203
XII
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 2.1: Auswirkungen des Lieferservices auf Erlose und Kosten 9
Abbildung 2.2: Distributionsnetz eines Untemehmens der Konsumgiiterbranche 20
Abbildung 2.3: Optimale Lagerstandorte bei Auslieferung in Stichfahrten (gestricheltes
Quadrat) oder in Touren (durchgezogenes Quadrat) 23
Abbildung 2.4: Optimale Zuordnung der Kunden zu Lagem bei Auslieferung in Stichfahrten
(gestrichelte Linien) oder in Touren (durchgezogenen Linien) 24
Abbildung 3.1: Beispiel fur eine Losung zum WLRP im transformierten Graphen des
Verfahrens von LAPORTE 41
Abbildung 3.2: Graph zur Heuristik von LAPORTE/DEJAX 49
Abbildung 3.3: Beispiel fur zwei Kunden mit unterschiedlicherDepot Entfernung 56
Abbildung 4.1: Parameter der Approximationsformel von DAGANZO 71
Abbildung 4.2: Belieferung von Kunden in einem Streifen der Breite b 72
Abbildung 4.3: Beispiel fur Auspragungen der Zufallsvariablen Zi und Z2 73
Abbildung 4.4: Mogliche Uberdeckung eines rechteckigen Tourgebietes mit einem
Streifen 76
Abbildung 4.5: Abhangigkeit der erwarteten Kunden Kunden Entfernung leb von der
Streifenbreite b bei gegebener Kundendichte 76
Abbildung 4.6: GroBtmogliche Streifenbreite b in einem s«hr schmalen Tourgebiet 77
Abbildung 4.7: Verlauf der Funktion 0(x) 78
Abbildung 4 8: Verlauf der Funktion 0(x) l/Vx 80
Abbildung 4.9: Rundreiseverlauf in einem schmalen Tourgebiet mit y 1 80
Abbildung 4.10: Rundreiseverlauf in einem schmalen Tourgebiet mit y 1 80
Abbildung 4.11: Uberdeckungen eines Liefergebietes mit zentralem Depot 81
Abbildung 4.12: Testbeispiel mit rechteckigem Liefergebiet 86
Abbildung 4.13: Testbeispiel mit keilfbrmigem Liefergebiet 86
Abbildung 4 14: Uberdeckung eines Liefergebietes mit dezentralem Depot 95
Abbildung 5.1: Konvexe Menge 103
Abbildung 5.2: Nicht konvexe Menge 103
Abbildung 5.3: Flacheninhalte basierend auf dem Koordinatenrechteck (durchgezogene
Randlinie) oder der konvexen Hiille (gestrichelte Randlinie) 104
Abbildung 5.4: Zweigeteiltes Liefergebiet 104
XIII
Abbildung 5.5: Aufteilung des Liefergebietes in 20 Sektoren 105
Abbildung 5.6: Vorgehensmoglichkeit zur Flachenberechnung eines Liefergebietes 107
Abbildung 5.7: Interdependenzen bei der Sektorerweiterung 108
Abbildung 5.8: Anordnung vonErweiterungssektoren Ill
Abbildung 5.9: Berechnung von brge, in einem geteilten Liefergebiet 116
Abbildung 5.10: Beispiel fur ein Liefergebiet mit lggo brgj, 118
Abbildung 5.11: TypischerTourenverlaufimTourgebiet 119
Abbildung 5.12: Uberdeckung eines Tourgebietes mit y 2 120
Abbildung 6.1: Flachenberechnung im Mehr Perioden Fall 134
Abbildung 6.2: Berechnung von br^ im Mehr Perioden Fall 138
Abbildung 6.3: Kundenumordnungen mit vorlaufiger Uberschneidung der Liefergebiete.. 147
Abbildung 6.4: Probleme des Mehr Depot Mehr Perioden Verfahrens und der
Austauschstrategie, stets die hochste Einsparung zu realisieren 153
Abbildung 7.1: Nachfrage pro Tag im Jahresverlauf 165
Abbildung 7.2: Anzahl zu beliefernder Kunden pro Tag im Jahresverlauf. 165
Abbildung 7.3: Haufigkeitsverteilung der Auftragsklassen 166
xrv
Tabellenverzeichnis
Tabelle 2.1: Umfang des MPWLRPs bei unterschiedlicher Anzahl an InputgroBen 37
Tabelle 3.1: Kundeneigenschaften 56
Tabelle 3.2: Ergebnisabweichungen einer sequentiellen Heuristik vom Optimum fur
30 Beispiele mit unterschiedlichen Kostenstrukturen 65
Tabelle 4.1: Vergleich der Approximationsformeln bei CHEN 87
Tabelle 4.2: Vergleich der Approximationsformeln bei KWON et al. (Depot im Ursprung). 90
Tabelle 4.3: Vergleich der Approximationsformeln bei KWON et al. (Depot im Zentrum)... 91
Tabelle 4.4: Vergleich des besten Schatzers durch Regressionsanalyse und des besten
Neuronalen Netzes 92
Tabelle 7.1: Ergebnisse des modifizierten Savings Verfahrens 173
Tabelle 7.2: Approximationsqualitat des EDEP Verfahrens hinsichtlich der
Tourenlangen 174 I
Tabelle 7.3: Auswirkungen einer veranderten Sektorenanzahl bei der Berechnung der I
Liefergebietsflache im EDEP Verfahren 176
Tabelle 7.4: Approximationsqualitat des EDEP Verfahrens hinsichtlich der i
Tourenanzahl 178 [
I
Tabelle 7.5: Approximationsqualitat des Verfahrens von DAGANZO hinsichtlich der |
Tourenlangen 179 !
Tabelle 7.6: Approximationsqualitat des Verfahrens von CHRJSTOFIDES/EILON :
hinsichtlich der Tourenlangen 181 ;
Tabelle 7.7: Approximationsqualitat des Ring Modells hinsichtlich der Tourenlangen 182
Tabelle 7.8: Approximationsqualitat des Ring Modells hinsichtlich der Tourenanzahl 183
Tabelle 7.9: Vergleich der Approximationsverfahren im Ein Depot Ein Perioden Fall 184
Tabelle 7.10: Approximationsqualitat des EDMP Verfahrens hinsichtlich der
Tourenlangen 186
Tabelle 7.11: Approximationsqualitat des EDMP Verfahrens hinsichtlich der
Tourenanzahl 187
Tabelle 7.12: Kostensatze pro 100 kg je Lager fur Lagerbelieferung, Lagerung und
Handling 190
Tabelle 7.13: Kosteniibersicht der Anfangs und Endzuordnung fur das MDMP Verfahren
bei einer Mengenrestriktion von 5 to 191
Tabelle 7.14: Vergleich der Tourenlangen des MDMP Verfahrens mit dem modifizierten
Savings Verfahren bei einer Mengenrestriktion von 5 to 193
XV
Tabelle 7.15: Vergleich der approximierten mit der tatsachlichen Einsparung fur die
Losung des MDMP Verfahrens bei einer Mengenrestriktion von 5 to 194
Tabelle 7.16: Kostenilbersicht der Anfangs und Endzuordnung fiir das MDMP Verfahren
bei einer Zeitrestriktion von 6,5 h 194
Tabelle 7.17: Vergleich der Tourenlangen des MDMP Verfahrens mit dem modifizierten
Savings Verfahren bei einer Zeitrestriktion von 6,5 h 195
Tabelle 7.18: Vergleich der approximierten mit der tatsachlichen Einsparung fur die
Losung des MDMP Verfahrens bei einer Zeitrestriktion von 6,5 h 196
Tabelle 7.19: Kostenubersicht der Anfangs und Endzuordnung fur das MDMP Verfahren
bei einer Mengenrestriktion von 5 to und einer Zeitrestriktion von 6,5 h 196
Tabelle 7.20: Vergleich der Tourenlangen des MDMP Verfahrens mit dem modifizierten
Savings Verfahren bei einer Mengenrestriktion von 5 to und einer
Zeitrestriktion von 6,5 h 197
Tabelle 7.21: Vergleich der approximierten mit der tatsachlichen Einsparung fur die
Losung des MDMP Verfahrens bei einer Mengenrestriktion von 5 to und
einer Zeitrestriktion von 6,5 h 198
|
any_adam_object | 1 |
author | Hirsch, Tobias |
author_facet | Hirsch, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Hirsch, Tobias |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012068476 |
classification_rvk | QH 462 QH 463 QP 612 |
ctrlnum | (OCoLC)75860098 (DE-599)BVBBV012068476 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02668nam a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012068476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980714s1998 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953977315</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824467836</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 89.00, sfr 81.00, S 650.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6783-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75860098</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012068476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 462</subfield><subfield code="0">(DE-625)141598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QH 463</subfield><subfield code="0">(DE-625)141599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 612</subfield><subfield code="0">(DE-625)141909:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirsch, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung</subfield><subfield code="c">Tobias Hirsch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 210 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Produktion und Logistik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss. u.d.T.: Hirsch, Tobias: Die Rolle von Ausliefertouren in der strategischen Distributionsplanung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortproblem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301515-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Distributionslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150252-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heuristik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024772-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121783-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125574-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Distributionslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150252-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tourenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121783-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Distributionslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150252-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Tourenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121783-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125574-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Standortproblem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301515-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Heuristik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024772-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Distributionslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150252-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Tourenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121783-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Lager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125574-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Heuristik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024772-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169412</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012068476 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:06Z |
institution | BVB |
isbn | 3824467836 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008169412 |
oclc_num | 75860098 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-188 |
physical | XVIII, 210 S. Ill. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Produktion und Logistik |
spelling | Hirsch, Tobias Verfasser aut Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung Tobias Hirsch Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1998 XVIII, 210 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Produktion und Logistik Zugl.: Augsburg, Univ., Diss. u.d.T.: Hirsch, Tobias: Die Rolle von Ausliefertouren in der strategischen Distributionsplanung Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1998 Standortproblem (DE-588)4301515-3 gnd rswk-swf Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd rswk-swf Heuristik (DE-588)4024772-7 gnd rswk-swf Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd rswk-swf Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd rswk-swf Lager (DE-588)4125574-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 s Tourenplanung (DE-588)4121783-4 s DE-604 Lager (DE-588)4125574-4 s Standortproblem (DE-588)4301515-3 s Heuristik (DE-588)4024772-7 s Standortplanung (DE-588)4077832-0 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hirsch, Tobias Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung Standortproblem (DE-588)4301515-3 gnd Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd Heuristik (DE-588)4024772-7 gnd Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd Lager (DE-588)4125574-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4301515-3 (DE-588)4150252-8 (DE-588)4024772-7 (DE-588)4121783-4 (DE-588)4077832-0 (DE-588)4125574-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung |
title_auth | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung |
title_exact_search | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung |
title_full | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung Tobias Hirsch |
title_fullStr | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung Tobias Hirsch |
title_full_unstemmed | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung Tobias Hirsch |
title_short | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung |
title_sort | auslieferungstouren in der strategischen distributionsplanung |
topic | Standortproblem (DE-588)4301515-3 gnd Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd Heuristik (DE-588)4024772-7 gnd Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd Lager (DE-588)4125574-4 gnd |
topic_facet | Standortproblem Distributionslogistik Heuristik Tourenplanung Standortplanung Lager Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008169412&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hirschtobias auslieferungstoureninderstrategischendistributionsplanung |