Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 233 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012063792 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 980717s1998 m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954247558 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)243920744 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012063792 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Beintmann, Ulrike |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus |c vorgelegt von Ulrike Beintmann |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a XXX, 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Bielefeld, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überschuldungsbilanz |0 (DE-588)4194399-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Überschuldungsbilanz |0 (DE-588)4194399-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gesellschafterdarlehen |0 (DE-588)4020619-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Überschuldungsbilanz |0 (DE-588)4194399-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008165335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008165335 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126661837324288 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
EIGENKAPITALERSETZENDE GESELLSCHAFTERDARLEHEN
IM UEBERSCHULDUNGSSTATUS
DISSERTATION ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADES EINES DOKTORS DER
RECHTSWISSENSCHAFT DER FAKULTAET FUER RECHTSWISSENSCHAFT DER UNIVERSITAET
BIELEFELD
VORGELEGT VON:
ULRIKE BEINTMANN AUS DUESSELDORF
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG IN DIE PROBLEMATIK
B. DER UEBERSCHULDUNGSTATBESTAND
I. GESETZLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE, BEGRIFF UND ABGRENZUNG DES
UEBERSCHULDUNGSTATBESTANDES
II. ZWECKSETZUNG DES UEBERSCHULDUNGSTATBESTANDES
III. ABGRENZUNG VON VERWANDTEN BEGRIFFEN
IV. PFLICHT ZUR AUFSTELLUNG DES UEBERSCHULDUNGSSTATUS
V. MEINUNGSSTAND ZUR ERMITTLUNG DER UEBERSCHULDUNG
1. UEBERBLICK 2. HALTUNG DER RECHTSPRECHUNG 3. ANWENDUNG DER FUER DIE
JAHRESBILANZ GELTENDEN VORSCHRIFTEN 4. BILANZIERUNG MIT
LIQUIDATIONSWERTEN
5. BILANZIERUNG MIT FORTFUEHRUNGSWERTEN ALS AUSDRUCK EINER EHER
DYNAMISCHEN BETRACHTUNG 6. KUMULATIVE BEURTEILUNG DER UEBERSCHULDUNG 7.
DIE ZWEISTUFIGE UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG 8. DIE MODIFIZIERTE ZWEISTUFIGE
UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG
A) BEGRIFF UND INHALTE B) VOR- UND NACHTEILE DER MODIFIZIERTEN
ZWEISTUFIGEN UEBER- SCHULDUNGSPRUEFUNG C) PROBLEMATIK DER
PRUEFUNGSREIHENFOLGE BEI DER MODIFIZIERTEN
ZWEISTUFIGEN UEBERSCHULDUNGSTHEORIE 9. RECHTSLAGE NACH DER NEUEN
INSOLVENZORDNUNG
VI. ABGRENZUNG ZU ANDEREN SONDERBILANZEN
1. UEBERSCHULDUNGSBILANZ UND KONKURSEROEFIHUNGSBILANZ 2.
UEBERSCHULDUNGSBILANZ UND VERGLEICHSBILANZ 3. UEBERSCHULDUNGSBILANZ UND
VORBELASTUNGSBILANZ
VII. ERGEBNIS
C. GRUNDZUEGE DES RECHTES DER EIGENKAPITALERSETZENDEN GESELLSCHAFTER-
DARLEHEN
I. RECHTSPRECHUNGSREGELN
N. NOVELLENREGELN
III. NEBENEINANDER VON RECHTSPRECHUNGS- UND NOVELLENREGELN
S.
S.
S. S. S.
S.
S.
S. S. S. S. S. S. S. S. S. S.
S. S. S. S. S. S. S.
S.
S.
S. S.
1 4
4
6
9
9
12
12 13 15 19
21 25 26 28 28
30
32 36
38
38 40 40
41
42
42
43
47
IMAGE 3
S.
S.
S. S. S. S.
S. S.
53 53
54 54 55
56
57 60
IV. REGIERUNGSENTWURF ZUR AENDERUNG DES KAPITALERSATZRECHTES S. 49
D. PASSIVIERUNG EIGENKAPITALERSETZENDER GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS BEI NICHTVORLIEGEN EINER RANGRUECK- TRITTSERKLAERUNG
I. DER MEINUNGSSTAND
1. DIE WOHL NOCH HERRSCHENDE MEINUNG IN DER LITERATUR 2. GEGENKONZEPTION
HOMMELHOFFS UND FLECKS 3. DIE HALTUNG DER RECHTSPRECHUNG
II. GESETZLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE
1. § 32 A 15 REGE GMBHG 1977 2. § 25 UBGG
HI. EIGENKAPITALERSETZENDE GESELLSCHAFTERDARLEHEN ALS EIGEN- ODER
FREMDKAPITAL S. 61
1. ALLGEMEINE KRITERIEN FUER DIE ABGRENZUNG VON EIGENKAPITAL UND
FREMDKAPITAL S. 61
A) GESETZLICHE ANKNUEPFUNGSPUNKTE S. 62
B) SCHRIFTTUM S. 63
AA) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES SCHRIFTTUM S. 63
(1) INGANGSETZUNGS-UND HAFTUNGSFIINKTION S. 64
(2) NACHHALTIGKEIT DER MITTELZUFUHRUNG S. 65
(3) RISIKOUEBEMAHMEFUNKTION S. 66
BB) JURISTISCHES SCHRIFTTUM S. 67
2. EIGENKAPITALERSETZENDE GESELLSCHAFTERDARLEHEN ALS EIGEN- ODER
FREMDKAPITAL S. 71
A) HALTUNG DER RECHTSPRECHUNG S. 71
AA) BUNDESGERICHTSHOF S. 71
BB) BUNDESFINANZHOF S. 72
B) UEBERPRUEFUNG DER RECHTSPRECHUNG VOR DEM HINTERGRUND DER DARGELEGTEN
KRITERIEN FUER DIE ABGRENZUNG VON EIGEN- UND FREMDKAPITAL S. 73
AA) § 42 FFL GMBHG S. 73
BB) DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN RECHTSPRECHUNGS- UND NOVELLENDARLEHEN S. 74
C) DER ANSATZ WASSERMEYERS S. 79
IV. GLAEUBIGERSCHUTZFUNKTION DES UEBERSCHULDUNGSTATBESTANDES S. 81
1. DER MEINUNGSSTAND S. 81
A) HALTUNG DER (NOCH) HERRSCHENDEN AUFFASSUNG IN DER LITERATUR S. 81
B) DIE GEGENAUFFASSUNG HOMMELHOFFS, FLECKS UND ULMERS S. 82
2. BESTEHEN VON MANIPULATIONSMOEGLICHKEITEN S. 85
IMAGE 4
IN
A) GEWAEHRUNG IN DER KRISE S. 85
B) STEHENLASSEN S. 89
AA) ALLGEMEINES S. 90
BB) ERFORDERNIS EINER FINANZIERUNGSABREDE S. 91 (1) HALTUNG DES
BUNDESGERICHTSHOFES S. 91
(2) SCHRIFTTUM S. 92
(3) STELLUNGNAHME S. 93
(4) KONSEQUENZEN FUER DAS PROBLEM DER PASSIVIERUNG S. 95
C) SUBJEKTIVE KOMPONENTEN S. 98
3. HINNEHMBARKEIT DER UNSICHERHEITEN VOR DEM HINTERGRUND EINES
UMFASSENDEN GLAEUBIGERSCHUTZES S. 100
A) BEWERTUNGSSCHWIERIGKEITEN ALS STAENDIGER WEGBEGLEITER IM BILANZRECHT
S. 101
B) BETRACHTUNG DIESER ARGUMENTATION VOR DEM HINTERGRUND DES
VORSICHTSPRINZIPS S. 101
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND INHALT DES VORSICHTS- PRINZIPS S. 102
BB) KONSEQUENZEN FUER DAS HIER INTERESSIERENDE PROBLEM S. 103
4. NONNZWECK DES UEBERSCHULDUNGSTATBESTANDES S. 104
5. NORMZWECK DES § 32 A GMBHG S. 107
6. BERUECKSICHTIGUNG DES PROGNOSEELEMENTES BEI DER ZWEI- STUFIGEN
MODIFIZIERTEN UEBERSCHULDUNGSPRUEFUNG S. 108
V. VERGLEICHBARKEIT DER INTERESSENLAGE MIT DER BILDUNG VON
RUECKSTELLUNGEN FUER UNGEWISSE VERBINDLICHKEITEN S. 109
1. BEGRIFF DER RUECKSTELLUNGEN S. 110
2. UEBERTRAGBARKEIT DER FUER DIE RUECKSTELLUNSBILDUNG FUER UNGEWISSE
VERBINDLICHKEITEN GELTENDEN GRUNDSAETZE AUF DIE FRAGE DER PASSIVIERUNG
VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN S. 111
3. RUECKSTELLUNGSBILDUNG NUR BEI WAHRSCHEINLICHKEIT DER INAN- SPRUCHNAHME
S. 112
A) WIRTSCHAFTLICHE VERURSACHUNG VON UNGEWISSEN VERBIND- LICHKEITEN S.
113
B) WAHRSCHEINLICHKEIT DER INANSPRUCHNAHME S. 113
4. ZUR HOEHE DER RUECKSTELLUNG S. 117
5. BILDUNG EINER RUECKSTELLUNG MIT NACH DER WAHRSCHEINLICHKEIT DER
INANSPRUCHNAHME DIFFERIERENDER HOEHE ALS ALTERNATIVE ZUR PASSIVIERUNG S.
118
VI. UEBERTRAGBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG DES BUNDESGERICHTSHOFES ZUR
BEHANDLUNG EIGENKAPITALERSETZENDER GESELLSCHAFTERDARLEHEN IN DER
VORBELASTUNGSBILANZ AUF DIEJENIGE IM UEBERSCHULDUNGSSTATUS S. 120
L.KEMAUSSAGENDESURTEILSDESBGHVOM6 12.1993 S. 120 2. UEBERTRAGBARKEIT
DIESER RECHTSPRECHUNG AUF DIE BEHANDLUNG VON GESELLCHAFTERDARLEHEN IM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS S. 121
IMAGE 5
IV
VII. WERTUNGSWIDERSPRUCH BEI ANSATZ DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN ALS
PASSIVA S. 122
1. DER UEBERSCHULDUNGSSTATUS ALS FIKTIVE KONKURSEROEFFHUNGS- BILANZ S. 122
2. STELLUNGNAHME S. 124
3. SINNLOSE KONKURSANTRAEGE S. 125
VIII. VEREINBARKEIT MIT DEN ANSONSTEN FUER DEN UEBERSCHULDUNGS- STATUS
GELTENDEN BEWERTUNGSGRUNDSAETZEN S. 128
1. BEHANDLUNG ANDERER FAELLE VON *QUASI-EIGENKAPITAL IM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS S. 129
A) STILLE GESELLSCHAFT S. 129
B) GENUSSRECHTSKAPITAL S. 131
2. VORWEGNAHME DER KONKURSRECHTLICHEN AUSWIRKUNGEN BEI ANDEREN
BILANZPOSITIONEN DES UEBERSCHULDUNGSSTATUS S. 133
IX. GRUNDSATZ DER WAHLFREIHEIT DER FINANZIERUNG S. 135
1. INHALT DES GRUNDSATZES DER WAHRFREIHEIT DER FINANZIERUNG S. 135 2.
DIE AUFLASSUNG VON MERTENS S. 136
3. STELLUNGNAHME S. 136
X. DER LOSUNGSANSATZ VON WOIF S. 138
XI. ERGEBNIS S. 140
E. BEHANDLUNG EIGENKAPITALERSETZENDER GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM UEBER-
SCHULDUNGSSTATUS BEI VORLIEGEN EINER RANGRUECKTRITTSERKLAERUNG S. 142
I. PROBLEMEINFUEHRUNG UND DEFINITION DES RANGRUECKTRITTS S. 142
1. EINBRINGUNG VON EIGENKAPITAL S. 143
A KAPITALERHOEHUNG S. 143
B) NACHSCHUESSE S. 144
2. EINBRINGUNG VON FREMDKAPITAL S. 145
A) ERHOEHUNG DER AKTIVA S. 145
B) VERMINDERUNG DER PASSIVA S. 145
AA) ERLASS, § 397 BGB S. 145
BB) RANGRUECKTRITT S. 146
U. AUSWIRKUNGEN EINER RANGRUECKTRITTSERKLAERUNG AUF DIE UEBER- SCHULDUNG
SOWIE DIE BEHANDLUNG NACHRANGIGER GESELLSCHAFTER- DARLEHEN IM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS S. 147
IMAGE 6
III. DOGMATIK DES RANGRUECKTRITTS S. 150
1. RECHTSKONSTRUKTIVE AUSGESTALTUNG S. 150
A) UEBERBLICK S. 150
B) AUFSCHIEBEND BEDINGTER ERLASS S. 153
C) AUFLOESEND BEDINGTER ERLASS S. 154
D) PACTUM DE NON PETENDO S. 157
E) ABSTRAKTER SCHULDAENDERUNGSVERTRAG S. 160
2. ARTEN VON RANGRUECKTRITTSERKLAERUNGEN S. 161
A) NACHTRAEGLICHE UND ANTIZIPIERTE RANGRIICKTRITTSERKLAERUNGEN S. 161 B)
DEKLARATORISCHE UND KONSTITUTIVE RANGRIICKTRITTSER- KLAERUNGEN S. 161
C) MITTELBARE UND UNMITTELBARE RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNGEN S. 162
IV. FORM UND INHALT DES RANGRUECKTRITTS S. 162
1. INHALTLICHE ANFORDERUNGEN S. 162
2. FORM DES RANGRUECKTRITTS S. 163
A) HALTUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG S. 163
B) GEGENAUFLAESSUNG VON JOECKS S. 164
C) STELLUNGNAHME, INSBESONDERE ZUR ZULAESSIGKEIT EINES KONKLUDENTEN
RANGRUECKTRITTS S. 164
AA) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN FUER KONKLUDENTES HANDELN S. 164
BB) GLAEUBIGERSCHUTZGEDANKE S. 165
3. FALLGRUPPEN EINES KONKLUDENTEN RANGRUECKTRITTS S. 166 A) HINWEIS IN
DER JAHRESBILANZ S. 166
B) FMANZPLANKREDITE S. 168
AA) ECHTE FINANZPLANKREDITE S. 169
BB) VON VORNHEREIN AUF KRISENFINANZIERUNG AN- GELEGTE KAPTITALLEISTUNGEN
S. 173
F. UEBERTRAGBARKEIT DES GEFUNDENEN ERGEBNISSES AUF AKTIONAERSDARLEHEN S.
175
G. SONDERFALLE EIGENKAPITALERSETZENDER GESELLSCHAFTERLEISTUNGEN S. 180
I. BEHANDLUNG GESELLSCHAFTERBESICHERTER DRITTDARLEHEN IM UEBER-
SCHULDUNGSSTATUS S. 180
II. ZINSEN FUER EIGENKAPITALERSETZENDE GESELLSCHAFTERDARLEHEN IM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS S. 183
1. ZINSEN AUF EIGENKAPITALERSETZENDE GESELLSCHAFTERDARLEHEN OHNE
RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNG S. 183
A) ENTSTEHUNG DES ZINSANSPRUCHES TROTZ § 30 GMBHG S. 184 B) ZUM ARGUMENT
DER SCHICKSALSGEMEINSCHAFT VON DARLEHEN UND ZINSEN S. 186
C) BEHANDLUNG IM UEBERSCHULDUNGSSTATUS S. 189
2. ZINSEN FUER EIGENKAPITALERSETZENDE GESELLSCHAFTERDARLEHEN MIT
RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNG S. 192
IMAGE 7
VI
HI. DIE BEHANDLUNG EIGENKAPITALERSETZENDER NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN IM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS S. 193
1. EINLEITUNG S. 193
2. STAND DER RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZU EIGENKAPITAL ERSETZENDEN
NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN S. 194
A) DIE WIRTSCHAFTLICHE VERGLEICHBARKEIT IM SINNE VON § 32 A NI GMBHG S.
195
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES § 32 A M GMBHG S. 195 BB) WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNGSWEISE S. 196
B) TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN S. 200
AA) DAS KRITERIUM DER UEBERLASSUNGSUNWUERDIGKEIT S. 200 BB) STEHENLASSEN
VON NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN S. 202 C) RECHTSFOLGEN S. 204
AA) MODELL DES UNMITTELBAREN SACHZUGRIFFES S. 205 BB)
SUBSTANZWERTERFASSUNG MIT ERSETZUNGSBEFUGNIS IM RAHMEN EINER ANALOGIE ZU
§ 32 B GMBHG S. 207 CC) VERSTRICKUNG DES NUTZUNGSRECHTES S. 209
D) DAUER DER BINDUNG DES NUTZUNGSRECHTES S. 210
3. BEHANDLUNG EIGENKAPITALERSETZENDER NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN IM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS S. 212
A) AKTIVIERUNG DES UEBERLASSENEN WIRTSCHAFTSGUTES S. 212 B) AKTIVIERUNG
DES NUTZUNGSRECHTES S. 213
C) PASSIVIERUNG DES NUTZUNGSENTGELTES S. 215
4. BEHANDLUNG VON FINANZPLAN-NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN IM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS S. 218
A) ANERKENNUNG DER *FINANZPLANMAESSIGEN NUTZUNGSUEBER- LASSUNG ALS
KAPITALERSATZ S. 219
B) FINANZPLAN-NUTZUNGSUEBERLASSUNGEN IM UEBERSCHULDUNGS- STATUS S. 223
H. AUSBLICK: BEHANDLUNG EIGENKAPITALERSETZENDER GESELLSCHAFTERDAR- LEHEN
IM UEBERSCHULDUNGSSTATUS NACH DER NEUEN INSOLVENZORDNUNG S. 224
I. ERGEBNIS S. 228
|
any_adam_object | 1 |
author | Beintmann, Ulrike |
author_facet | Beintmann, Ulrike |
author_role | aut |
author_sort | Beintmann, Ulrike |
author_variant | u b ub |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012063792 |
ctrlnum | (OCoLC)243920744 (DE-599)BVBBV012063792 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01673nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012063792</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980717s1998 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954247558</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)243920744</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012063792</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beintmann, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Ulrike Beintmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bielefeld, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überschuldungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194399-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Überschuldungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschafterdarlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020619-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Überschuldungsbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194399-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008165335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008165335</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012063792 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:21:00Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008165335 |
oclc_num | 243920744 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | XXX, 233 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Beintmann, Ulrike Verfasser aut Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus vorgelegt von Ulrike Beintmann 1998 XXX, 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bielefeld, Univ., Diss., 1998 Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd rswk-swf Überschuldungsbilanz (DE-588)4194399-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 s Überschuldungsbilanz (DE-588)4194399-5 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008165335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beintmann, Ulrike Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd Überschuldungsbilanz (DE-588)4194399-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020619-1 (DE-588)4194399-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus |
title_auth | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus |
title_exact_search | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus |
title_full | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus vorgelegt von Ulrike Beintmann |
title_fullStr | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus vorgelegt von Ulrike Beintmann |
title_full_unstemmed | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus vorgelegt von Ulrike Beintmann |
title_short | Eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen im Überschuldungsstatus |
title_sort | eigenkapitalersetzende gesellschafterdarlehen im uberschuldungsstatus |
topic | Gesellschafterdarlehen (DE-588)4020619-1 gnd Überschuldungsbilanz (DE-588)4194399-5 gnd |
topic_facet | Gesellschafterdarlehen Überschuldungsbilanz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008165335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beintmannulrike eigenkapitalersetzendegesellschafterdarlehenimuberschuldungsstatus |