Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr: unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1998
|
Schriftenreihe: | [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B]
118 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 298 S. |
ISBN: | 3428095766 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012057616 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210823 | ||
007 | t | ||
008 | 980707s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953976076 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428095766 |c brosch. : DM 96.00, S 701.00, sfr 87.00 |9 3-428-09576-6 | ||
035 | |a (OCoLC)43454525 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012057616 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-188 |a DE-M382 | ||
050 | 0 | |a KK1910 | |
082 | 0 | |a 346.43/0821/0285 |2 21 | |
084 | |a PD 6008 |0 (DE-625)135258:251 |2 rvk | ||
084 | |a PE 620 |0 (DE-625)135525: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seiler, Oliver |e Verfasser |0 (DE-588)135664713 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr |b unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute |c von Oliver Seiler |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1998 | |
300 | |a 298 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] |v 118 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997/1998 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Electronic funds transfers |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Point-of-sale systems |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Unjust enrichment |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Überweisung |0 (DE-588)4218779-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Überweisung |0 (DE-588)4218779-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Zahlungsverkehr |0 (DE-588)4067287-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Überweisung |0 (DE-588)4218779-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Überweisung |0 (DE-588)4218779-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Ungerechtfertigte Bereicherung |0 (DE-588)4061728-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a B] |t [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen |v 118 |w (DE-604)BV001892001 |9 118 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126655352930304 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 17
I. Einführung in die Problemstellung 17
n. Zielsetzung und Themenbegrenzung 21
1. Teil: Die Rechtsverhältnisse zwischen den Beteiligten einer bargeldlosen
Zahlung 24
I. Die Rechtsbeziehung zwischen dem Überweisenden und dem Oberwei¬
sungsempfänger 25
II. Die Abwicklung der Buchgeldzahlung 26
1. Einleitung des Überweisungsvorgangs 27
2. Vermittlung des Überweisungsvorgangs 31
3. Endpunkt des Überweisungsvorgangs 32
2. Teil: Bereicherungsrechtliche Ausgangslage 36
I. Einführung 36
II. Der Leistungsbegriff der modernen Bereicherungslehre 39
1. Unterscheidung Leistungskondiktion- Nichtleistungskondiktion 39
2. Die Tatbestandsvoraussetzungen der Leistungskondiktion 40
HI. Bereicherungsausgleich bei der Leistung kraft Anweisung im Mehr¬
personenverhältnis 44
1. Begriffliche Vorgaben 44
a) Dreipersonenverhältnisse 44
b) Anweisungslage im weiteren Sinne 45
2. Die Parteien des Bereicherungsausgleichs 46
a) Leistung im Verhältnis Zahlungspflichtiger - Gutschriftempfänger .. 46
b) Leistung im Verhältnis Überweisungsbank - Zahlungspflichtiger ... 49
c) Rückabwicklung innerhalb der simultanen Leistungsverhältnisse ... 50
g Inhaltsverzeichnis
3. Teil: Bereicherungsausgleich bei Mängeln im Valutaverhältnis 53
I. Rückabwicklung im fehlerhaften Valutaverhältnis 53
1. Girovertragliche Interessen 53
a) Die Aufgabe der Banken bei der Abwicklung eines Überwei¬
sungsauftrags 53
b) Die Rolle der Banken im kranken Valutaverhältnis 56
2. Bereicherungsrechtliche Einordnung 57
a) Zweckneutrale Zuwendung der Überweisungsbank 57
b) Die Bank als Dritte im Sinne von § 267? 58
3. Abweichungen beim Bereicherungsausgleich? 59
a) Anspruch des Überweisenden gegen die Empfängerbank? 59
b) Anspruch der Überweisungsbank gegen den Überweisungs¬
empfänger? 60
4. Zusammenfassung 62
n. Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtswirkungen des Zurückweisungs¬
rechts 62
1. Rechtstatsächliche Grundlagen des Zurückweisungsrechts 62
a) Überweisungen ohne causa-Bezug 62
b) Weisungswidrige Überweisung bei bestehendem Valutaverhältnis . 64
2. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 6. Dezember
1994 - BGHZ 128, 135 66
3. Reichweite des Zurückweisungsrechts 69
a) Grundsätzliche Anwendbarkeit des Zurückweisungsrechts
auf alle Fälle im Valutaverhältnis fehlerhafter Überweisungen 69
b) Voraussetzungen für das Zurückweisungsrecht im
Einzelfall 71
4. Die dogmatischen Grundlagen des Zurückweisungsrechts 74
a) § 333 BGB 74
b) Ergänzende Auslegung des Girovertrages 75
4. Teil: Bereicherungsausgleich bei Mängeln im Deckungsverhältnis 78
1. Abschnitt: Bereicherungsausgleich bei fehlerhaftem Deckungs¬
verhältnis 79
I. Unwirksamkeit des Girovertrages 79
II. Gleichzeitige Unwirksamkeit des Valutaverhältnisses - Doppelmangel . 81
HI. Fehlende Deckung oder Kontopfändung 82
IV. Ausnahmefall: Unentgeltlichkeit des Valutaverhältnisses 84
Inhaltsverzeichnis 9
2. Abschnitt: Bereicherungsausgleich bei fehlendem oder rechtsfehler¬
haftem Überweisungsauftrag 85
I. Der gefälschte oder verfälschte Überweisungsauftrag als Grundfall
einer Überweisung aufgrund unwirksamer (An-)Weisung 86
1. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 31. Mai 1994 -
BGH NJW 1994, 2357 87
2. Girovertragliche Rechtsfolgen bei Fälschung oder Verfälschung des
Überweisungsauftrags 87
3. Auswirkungen der girovertraglichen Risikoverteilung auf die berei¬
cherungsrechtliche Rückabwicklung 91
a) Unbesehene Anwendung des Grundschemas für Anweisungslagen .. 91
b) Bereicherung des Kontoinhabers? Die Problematik der fehlenden
Tilgungsbestimmung 92
aa) Fehlendes Valutaverhältnis 92
bb) Überweisung bei bestehendem Valutaverhältnis 92
4. Hat die Überweisungsbank an den Kontoinhaber geleistet? 97
5. Die Vereinbarkeit der Direktkondiktion mit dem Schema zur Lei¬
stung kraft Anweisung 100
6. Anspruchsberechtigtes Kreditinstitut im mehrgliedrigen Zahlungs¬
verkehr 103
7. Inhalt des Bereicherungsanspruchs 104
8. Einschränkungen der Durchgriffskondiktion? 105
a) Direktkondiktion nur bei bösem Glauben des Empfängers? 105
aa) Fehlendes Valutaverhältnis 105
bb) Bestehendes Valutaverhältnis 107
b) Implikationen des Empfängerhorizonts 109
c) Direktkondiktion nur bei Fahrlässigkeit des Empfängers? 112
9. Rechtliche Einordnung des Direktanspruchs in das System der Berei¬
cherungsansprüche und deren Folgen 114
a) Der Direktanspruch als allgemeine Nichtleistungskondiktion
gemäß § 812 Abs. 1 Satz 1 2. Fall BGB 114
b) Das Merkmal auf dessen Kosten im Sinne des § 812 Abs. 1
Satz 1 2. Fall BGB 117
c) Gesamtschuld des Empfängers gegenüber der Bank und dem Konto¬
inhaber? 118
d) § 814 BGB als Kondiktionssperre? 119
10. Der Anwendungsbereich des § 816 Abs. 2 BGB 120
11. Rechtslage bei abweichender Verteilung des Fälschungsrisikos 121
a) Auswirkungen vertraglicher Pflichtverletzungen des Bankkunden ... 122
b) Auswirkungen der Regelungen in den Geschäftsbedingungen der
Kreditinstitute 126
12. Zusammenfassung 129
II. Die Erteilung eines Überweisungsauftrags unter Anwendung von Zwang 130
10 Inhaltsverzeichnis
HI. Fehlende Geschäftsfähigkeit des Überweisenden 131
1. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 20. Juni 1990 -
BGHZ 111, 382 131
2. Zum Umfang des konkreten Vertrauensschutzes gemäß § 818 Abs. 3
BGB: Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle vom 23. Septem¬
ber 1992 - OLG Celle NJW 1992, 3178 136
3. Rechtslage bei abweichenden girovertraglichen Vereinbarungen 141
IV. Beschränkte Geschäftsfähigkeit des Überweisenden 142
V. Erteilung eines Überweisungsauftrags durch einen Vertreter ohne
Vertretungsmacht 145
1. Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf vom 4. Juni 1993
- OLG DüsseldorfWM 1993, 327 146
a) Girovertragliche Rechtslage 146
b) Bereicherungsrechtliche Rechtslage 147
c) Vergleichbarkeit mit anderen Fällen unwirksamer Kundenweisungen 148
2. Überweisungen von einem Gemeinschaftskonto 151
3. Einschränkungen der Durchgriffskondiktion? 152
VI. Irrtümliche Annahme einer wirksamen Überweisungsauftrags 154
1. Die Entscheidung des Landgerichts Stuttgart vom 25. Mai 1994
- LG Stuttgart NJW 1994, 2626 154
2. Die Überweisung durch einen Nichtberechtigten: Die Entscheidung
des Bundesgerichtshofs vom 31. Mai 1976 - BGHZ 66, 362 157
3. Mißverständnis über das Vorliegen eines Überweisungsauftrags 159
4. Überweisungsauftrag nach Beendigung des Giroverhältnisses 160
5. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 30. Mai 1968
- BGHZ 50,227 ( Junge Familie ) 161
VE. Überweisung eines zu hohen Betrages 163
1. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 25. September 1986
- BGH NJW 1987, 185 163
2. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 3. Mai 1983
- BGH WM 1984, 890 167
3. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 22. September 1983
- BGHZ 88, 232 ( Notaranderkontofall ) 168
4. Nachträgliche Zweckbestimmung durch das Kreditinstitut? 171
VÜJ. Doppelbuchung 174
K. Überweisung an den falschen Empfänger 178
1. Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Koblenz vom 21. März 1986
-OLG Koblenz WM 1987, 345 178
a) Girovertragliche Rechtslage 179
b) Bereicherungsrechtliche Rechtslage 181
2. Fehlüberweisung aufgrund Falschbezeichnung des Empfängers
durch den Überweisenden 182
Inhaltsverzeichnis 11
3. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 31. Mai 1976
-BGHZ66,372 184
X. Zusammenfassung 186
3. Abschnitt: Bereicherungsausgleich bei nachträglich weggefallenem
Überweisungsauftrag 187
I. Der Widerrufeines Überweisungsauftrags 187
1. Die girovertraglichen Grundlagen des Widerrufsrechts 188
a) Der Widerruf als Gegenweisung 188
b) Zeitliche Wirksamkeitsgrenzen 190
c) Girovertragliche Rechtsfolgen eines wirksamen Widerrufs 194
2. Rechtswirkungen des Widerrufs in bereicherungsrechtlicher Hinsicht . 195
a) Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 9. Mai 1983
- BGHZ 87, 246 196
b) Zur Kritik an der Rechtsauffassung des Bundesgerichtshofs 199
aa) Festlegung der Leistungsverhältnisse schon durch die erste
(An-)Weisung? 199
bb) Maßgeblichkeit des fortbestehenden Leistungswillens? 201
cc) Beschränkung der Rechtswirkung des Widerrufs auf das
Deckungsverhältnis? 202
dd) Bereicherung im Valutaverhältnis? 203
c) Zurechnung des widerrufenen Überweisungsauftrags aufgrund
allgemeiner Kriterien? 206
aa) Das Kriterium der kausalen Veranlassung der Überweisung 207
bb) Das Kriterium der selbständigen Zweckerklärung 209
cc) Ergebnis 210
d) Überweisungsbeleg oder Kontoauszug als Rechtsscheinsträger? 211
aa) Der Überweisungsbeleg 212
bb) Der Kontoauszug 213
e) Rechtsscheinsschutz aufgrund gesonderter Zahlungsmitteilung 217
aa) In der Entscheidung des BGH vom 9. Mai 1983 217
bb) In der Entscheidung des BGH vom 18. Oktober 1973
-BGHZ 61, 289 219
cc) In der Entscheidung des BGH vom 16. Juni 1983 - BGHZ 87, 393 221
f) Grenzen übergreifender Systembildung bei Widerruf von Scheck
und Überweisungsauftrag 222
g) Rechtslage bei geändertem oder widerrufenem Dauerauftrag:
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 19. Januar 1984
- BGHZ 89, 376 224
h) § 173 BGB als Begrenzung des Empfängerschutzes 227
i) Beweislastfragen 229
3. Zusammenfassung 231
II. Die Anfechtung eines Überweisungsauftrags 232
1. Girovertragliche Rechtswirkungen der Anfechtung 233
2. Bereicherungsrechtliche Rechtswirkungen der Anfechtung 234
12 Inhaltsverzeichnis
HI. Insolvenz des Überweisenden 237
1. Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 1. Juli 1976
- BGHZ 67,75 237
a) Die Rechtsauffassung des Bundesgerichtshofs 238
b) Zur Einordnung in das System der Bereicherungsansprüche
im Überweisungsverkehr 239
2. Konkursrechtliche Besonderheiten 243
5. Teil: Anwendungsbereich und Rechtswirkungen des Stornorechts 246
I. Tatbestandsvoraussetzungen des Stornorechts 247
1. Rechtliche Beziehung zwischen Kreditinstitut und Kunden 248
2. Fehlerhafte Gutschriften 248
3. Stornierung bei institutsübergreifender Überweisung 255
II. Rechtswirkungen des Stomorechts 258
IQ. Grenzen der Stornierungsbefugnis 260
1. Beginn der Stomierungsbefugnis 260
2. Letzter Zeitpunkt für die Stornierung 261
a) Nächstfolgender Rechnungsabschluß 261
b) Gebot unverzüglicher Stornierung? 263
3. Stornierung bei debitorischem Kontostand 264
6. Teil: Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen 266
Schrifttunisverzeichnis 274
Sachwortverzeichnis 296
|
any_adam_object | 1 |
author | Seiler, Oliver |
author_GND | (DE-588)135664713 |
author_facet | Seiler, Oliver |
author_role | aut |
author_sort | Seiler, Oliver |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012057616 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1910 |
callnumber-raw | KK1910 |
callnumber-search | KK1910 |
callnumber-sort | KK 41910 |
classification_rvk | PD 6008 PE 620 |
ctrlnum | (OCoLC)43454525 (DE-599)BVBBV012057616 |
dewey-full | 346.43/0821/0285 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/0821/0285 |
dewey-search | 346.43/0821/0285 |
dewey-sort | 3346.43 3821 3285 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02857nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012057616</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980707s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953976076</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428095766</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 96.00, S 701.00, sfr 87.00</subfield><subfield code="9">3-428-09576-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43454525</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012057616</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1910</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/0821/0285</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6008</subfield><subfield code="0">(DE-625)135258:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seiler, Oliver</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135664713</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute</subfield><subfield code="c">von Oliver Seiler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B]</subfield><subfield code="v">118</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997/1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic funds transfers</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Point-of-sale systems</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unjust enrichment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Überweisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218779-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Überweisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218779-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zahlungsverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067287-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Überweisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218779-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Überweisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4218779-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Ungerechtfertigte Bereicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061728-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">B]</subfield><subfield code="t">[Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen</subfield><subfield code="v">118</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001892001</subfield><subfield code="9">118</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160937</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012057616 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:20:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3428095766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160937 |
oclc_num | 43454525 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-703 DE-521 DE-188 DE-M382 |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-703 DE-521 DE-188 DE-M382 |
physical | 298 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] |
spelling | Seiler, Oliver Verfasser (DE-588)135664713 aut Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute von Oliver Seiler Berlin Duncker & Humblot 1998 298 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen / B] 118 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997/1998 Recht Electronic funds transfers Law and legislation Germany Point-of-sale systems Law and legislation Germany Unjust enrichment Germany Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd rswk-swf Überweisung (DE-588)4218779-5 gnd rswk-swf Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Überweisung (DE-588)4218779-5 s Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 s Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 s DE-604 B] [Untersuchungen über das Spar-, Giro- und Kreditwesen 118 (DE-604)BV001892001 118 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seiler, Oliver Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute Recht Electronic funds transfers Law and legislation Germany Point-of-sale systems Law and legislation Germany Unjust enrichment Germany Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd Überweisung (DE-588)4218779-5 gnd Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4067287-6 (DE-588)4218779-5 (DE-588)4061728-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute |
title_auth | Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute |
title_exact_search | Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute |
title_full | Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute von Oliver Seiler |
title_fullStr | Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute von Oliver Seiler |
title_full_unstemmed | Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute von Oliver Seiler |
title_short | Der Bereicherungsausgleich im Überweisungsverkehr |
title_sort | der bereicherungsausgleich im uberweisungsverkehr unter berucksichtigung des zuruckweisungsrechts des gutschriftempfangers und der stornierungsbefugnis der kreditinstitute |
title_sub | unter Berücksichtigung des Zurückweisungsrechts des Gutschriftempfängers und der Stornierungsbefugnis der Kreditinstitute |
topic | Recht Electronic funds transfers Law and legislation Germany Point-of-sale systems Law and legislation Germany Unjust enrichment Germany Zahlungsverkehr (DE-588)4067287-6 gnd Überweisung (DE-588)4218779-5 gnd Ungerechtfertigte Bereicherung (DE-588)4061728-2 gnd |
topic_facet | Recht Electronic funds transfers Law and legislation Germany Point-of-sale systems Law and legislation Germany Unjust enrichment Germany Zahlungsverkehr Überweisung Ungerechtfertigte Bereicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001892001 |
work_keys_str_mv | AT seileroliver derbereicherungsausgleichimuberweisungsverkehrunterberucksichtigungdeszuruckweisungsrechtsdesgutschriftempfangersundderstornierungsbefugnisderkreditinstitute |