Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften: ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Metropolis-Verl.
1998
|
Schriftenreihe: | Hochschulschriften
48 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 262 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3895182117 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012057584 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980923 | ||
007 | t | ||
008 | 980707s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953965457 |2 DE-101 | |
020 | |a 3895182117 |9 3-89518-211-7 | ||
035 | |a (OCoLC)46364511 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012057584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-M347 |a DE-1049 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-N2 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD41.K655 1998 | |
084 | |a QM 000 |0 (DE-625)141766: |2 rvk | ||
084 | |a QM 200 |0 (DE-625)141769: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Köppen, Margit |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften |b ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz |c Margit Köppen |
264 | 1 | |a Marburg |b Metropolis-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 262 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulschriften |v 48 | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 7 | |a Außenwirtschaft, Wettbewerb |2 fes | |
650 | 7 | |a Außenwirtschaftstheorie |2 fes | |
650 | 4 | |a Competition | |
650 | 4 | |a Competition, International | |
650 | 0 | 7 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4027386-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4027386-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Internationale Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4027386-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hochschulschriften |v 48 |w (DE-604)BV008346476 |9 48 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160914&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160914 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126655277432832 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9
A. Die klassische und neoklassische Außenhandelstheorie 21
1 Vorbemerkung 21
2. Vor- und frühklassische Außenhandelstheorien 22
21 Die Sicht des Merkantilismus: Geldmangel und Außenhandels¬
überschuß 22
22. Adam Smith: Der Außenhandel als vent for surplus 25
3. Der komparative Vorteil und die Wohlfahrtsgewinne aus dem
Außenhandel 28
3.1 Das Wesen des komparativen Vorteils 29
3.1.1. Zum Verhältnis von komparativem Vorteil und Werttheorie 32
3.1 2. Exkurs: Marx Modifikation des Wertgesetzes auf dem
Weltmarkt 35
3.1.3. Abschließende Würdigung des Prinzips des komparativen
Vorteils 37
3.1.4. Die Lohnstückkosten als Sortierungskriterium der internationalen
Arbeitsteilung 38
3 2. Die Transformation der Außenhandelstheorie zur Tausch¬
theorie 42
33 Geldeinkommen, Realeinkommen und die terms of trade 44
4. Spätere Ansätze der Außenhandelstheorie 47
4.1 Der Opportunitätskostenansatz 47
42 Die Faktorproportionen-Theorie 49
4 3. Ohlins Beitrag zur Entwicklung der Standorttheorie 54
5. Komparativer Vorteil und internationale Wettbewerbsfähigkeit
von Ländern: die (neo-)klassische Auslegung heute 57
5.1. Der komparative Vorteil im Modell 57
52. Klassische und neoklassische Außenhandelstheorie und der
Begriff der internationalen Wettbewerbsfähigkeit 62
6
B- Mikroökonomische Grundlagen der internationalen
Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften 67
1 Theoretische Bausteine eines alternativen Konzepts
internationaler Wettbewerbsfähigkeitfähigkeit 67
1 1- Neoklassische Wachstumstheorie und growth accounting 67
1 2 Die Neo-Technologie-Theorie des internationalen Handels 74
1-2.1. Die Technology-gap-Theorie und die Produktzyklus-
Theorien 74
1.2.2. Die Verfügbarkeitsansätze von Krugman und Lorenz 78
1.2.3. Beitrag und Grenzen neotechnologischer Ansätze zur
Bestimmung internationaler Wettbewerbsfähigkeit 80
1 3. Technologischer Wandel, Produktivität und Verteilung in
der marxistischen Theorie 81
2 Ein dynamisch evolutionärer Ansatz zur Bestimmung
internationaler Wettbewerbsfähigkeit 86
21 Technologische Paradigmen und technologische Pfade
als Regulationsmechanismen von Innovation 86
2.1.1. Vorbemerkung 86
212. Technologische Paradigmen und technologische Pfade 88
2.1.3. Zum Verhältnis von wissenschaftlichem und technologischem
Fortschritt 92
22. Nationale Innovationssysteme und strukturelle Wettbewerbs¬
fähigkeit 96
22.1. Akkumulation und Diffusion von Wissen als Grundlage
technologischer Innovation 96
2.2.2. Aspekte der technologischen Innovation im Unternehmen 100
2.2 3 Sektorale Unterschiede im Innovationsmuster 105
2 2.4. Pfadabhängigkeit nicht-marktvermittelter Prozesse 111
2 2.5. Technologiepolitische Schlußfolgerungen 115
22.6. Die territoriale Gebundenheit technologischer und
gesellschaftlicher Systeme 122
2 2.7 Technologieführerschaft und internationale Wettbewerbs¬
fähigkeit: eine Zwischenbilanz 127
7
C. Gesamtwirtschaftliche Implikationen der strukturellen
Wettbewerbsfähigkeit 131
1 Der theoretische Rahmen 131
1.1. Einleitung 131
1.2. Kritik der monetären Außenhandelstheorie 132
1.2.1. Die quantitätstheoretischen Grundlagen 132
12.2. Die monetäre Zahlungsbilanztheorie 133
1.2.3. Der neutrale Wechselkurs in der Kaufkraftparitätentheorie 135
1.3. Zahlungsbilanz- und Leistungsbilanzkonstellationen 137
2. Indikatoren preislicher Wettbewerbsfähigkeit 143
2.1. Lohnstückkostenvergleiche in Landeswährung 143
2.2. Reale Wechselkurse als Indikatoren preislicher Wettbewerbs¬
fähigkeit 147
2.2.1. Die Berechnung des Realwechselkurses 147
2.2.1.1. Exkurs zur Berechnung effektiver realer Wechselkurse 149
2.2.2. Verschiedene Meßkonzepte für den Realwechselkurs 152
2.3. Die Bestimmungsfaktoren des Realwechselkurses 161
2.3.1. Der reale Wechselkurs in der Kaufkraftparitätentheorie 162
2.3.2. Schwankungen des Realwechselkurses und der fundamentale
Gleichgewichtswechselkurs 164
2.3.2.1. Ansätze zur Bestimmung nachhaltiger Wechselkurse 167
2.3.2.2. Der fundamentale Gleichgewichtswechselkurs als Leitlinie für
Wechselkurszielzonen 170
2.4. Der stabilitätsonentierte Merkantilismus der Bundesrepublik
Deutschland 178
2.5. Die Bedeutung preislicher Wettbewerbsfähigkeit für den
Außenhandel der Bundesrepublik Deutschland 181
3. Der Einfluß technologischer Innovation auf die internationale
Wettbewerbsfähigkeit 183
3 1. Preisliche und nicht preisliche Wettbewerbsfaktoren: Kaldors
Paradox als Ausgangspunkt weiterer empirischer Analysen 183
3.2 Absolute technologische Vorteile und internationale Wettbe¬
werbsfähigkeit 186
3.3. Technologie und Marktanteile: die empirischen Ergebnisse 189
3.3.1. Übergreifende Modelle und sektorspezifische Unterschiede 189
8
3.3.2. Länderspezifische Ergebnisse 195
3.3.3. Zur technologischen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen
Wirtschaft 198
4 Why growth rates differ: Technologische Innovation, absolute
Wettbewerbsvorteile und Exportnachfrage als Ursachen inter¬
nationaler Wachstumsunterschiede 204
4-1 • Vorbemerkung 204
4.2. Wirtschaftliches Wachstum und der Außenhandels¬
multiplikator 204
43 Verdoorns Gesetz und die keynesianischen Modelle des
export-led growth 208
4.4. Die Beschränkung durch die Leistungsbilanz als Ursache
international unterschiedlicher Wachstumsraten: Thirlwalls
Gesetz und die Wirkungsweise des dynamischen Außen¬
handelsmultiplikators 212
45 Technologische Innovation, Exportwachstum und Einkommens¬
entwicklung im internationalen Vergleich 216
5 Technologiepolitische Schlußfolgerungen. Unterschiede zur
strategischen Technologie-, Industrie- und Handelspolitik 221
D- Das Verhältnis von technologischer Innovation und
gesellschaftlicher Regulation 227
1 Fordistische und postfordistische Regulierung 227
1 1 Fordistische virtuous circles und technologische Para¬
digmen 227
12 Die Krise des Fordismus 231
13. Postfordismus als gesellschaftliche Gestaltungs¬
herausforderung 235
2 Konsequenzen für das Konzept internationaler Wettbewerbs¬
fähigkeit: Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit statt globaler
Standortkonkurrenz 240
Literatur 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Köppen, Margit |
author_facet | Köppen, Margit |
author_role | aut |
author_sort | Köppen, Margit |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012057584 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD41 |
callnumber-raw | HD41.K655 1998 |
callnumber-search | HD41.K655 1998 |
callnumber-sort | HD 241 K655 41998 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QM 000 QM 200 |
ctrlnum | (OCoLC)46364511 (DE-599)BVBBV012057584 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02097nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012057584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980923 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980707s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953965457</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3895182117</subfield><subfield code="9">3-89518-211-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)46364511</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012057584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD41.K655 1998</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141766:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)141769:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köppen, Margit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften</subfield><subfield code="b">ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz</subfield><subfield code="c">Margit Köppen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Metropolis-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">262 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">48</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaft, Wettbewerb</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Außenwirtschaftstheorie</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Competition</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Competition, International</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027386-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">48</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008346476</subfield><subfield code="9">48</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160914&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160914</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012057584 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:20:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3895182117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160914 |
oclc_num | 46364511 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M347 DE-1049 DE-824 DE-945 DE-12 DE-521 DE-83 DE-N2 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M347 DE-1049 DE-824 DE-945 DE-12 DE-521 DE-83 DE-N2 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 262 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Metropolis-Verl. |
record_format | marc |
series | Hochschulschriften |
series2 | Hochschulschriften |
spelling | Köppen, Margit Verfasser aut Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz Margit Köppen Marburg Metropolis-Verl. 1998 262 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulschriften 48 Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 1997 Außenwirtschaft, Wettbewerb fes Außenwirtschaftstheorie fes Competition Competition, International Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd rswk-swf Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 s Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 s DE-604 Hochschulschriften 48 (DE-604)BV008346476 48 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160914&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Köppen, Margit Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz Hochschulschriften Außenwirtschaft, Wettbewerb fes Außenwirtschaftstheorie fes Competition Competition, International Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027386-6 (DE-588)4063885-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz |
title_auth | Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz |
title_exact_search | Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz |
title_full | Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz Margit Köppen |
title_fullStr | Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz Margit Köppen |
title_full_unstemmed | Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz Margit Köppen |
title_short | Strukturelle Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften |
title_sort | strukturelle wettbewerbsfahigkeit von volkswirtschaften ein gegenentwurf zur standortkonkurrenz |
title_sub | ein Gegenentwurf zur Standortkonkurrenz |
topic | Außenwirtschaft, Wettbewerb fes Außenwirtschaftstheorie fes Competition Competition, International Internationale Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4027386-6 gnd Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd |
topic_facet | Außenwirtschaft, Wettbewerb Außenwirtschaftstheorie Competition Competition, International Internationale Wettbewerbsfähigkeit Volkswirtschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160914&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008346476 |
work_keys_str_mv | AT koppenmargit strukturellewettbewerbsfahigkeitvonvolkswirtschafteneingegenentwurfzurstandortkonkurrenz |