Gerinnungsanalysen: Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Thieme
1998
|
Ausgabe: | 6. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 416 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3135183068 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012057450 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19991130 | ||
007 | t | ||
008 | 980707s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95392968X |2 DE-101 | |
020 | |a 3135183068 |9 3-13-518306-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75854720 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012057450 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a YC 2903 |0 (DE-625)153205:12909 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Gerinnungsanalysen |b Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen |c Monika Barthels und Hubert Poliwoda. Mit einem Beitr. von H. C. Hemker |
250 | |a 6. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Thieme |c 1998 | |
300 | |a XIX, 416 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Blood Coagulation |2 cabt | |
650 | 7 | |a Laboratory Diagnosis |2 cabt | |
650 | 7 | |a Blood Coagulation Disorders |2 cabt | |
650 | 0 | 7 | |a Koagulopathie |0 (DE-588)4007276-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Blutgerinnung |0 (DE-588)4007275-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diagnose |0 (DE-588)4012040-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Koagulopathie |0 (DE-588)4007276-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Diagnose |0 (DE-588)4012040-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Blutgerinnung |0 (DE-588)4007275-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Analyse |0 (DE-588)4122795-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Barthels, Monika |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Poliwoda, Hubert |d 1927-2009 |e Sonstige |0 (DE-588)1028374992 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hemker, Hendrik C. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160812 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126655077154817 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
^] Theoretische Voraussetzungen
Der Mechanismus der Hämostase 1
Formaler Ablauf der Blutstillung 1
Phasen der Blutstillung 3
Endothel und subendotheliale Strukturen 4
Plättchen 5
Thrombinbildung 10
Fibrinbildung 17
Fibrinolyse 18
^3 Befundkombinationen Schnellorientierung
(Kombinationen von pathologischen Befunden.
Suchteste: Quick Test, PTT, Thrombinzeit,
Thrombozytenzahl, Blutungszeit)
Befundkombination I (alle Teste pathologisch) 26
Grunddiagnostik 26
Mögliche Ursachen 26
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 27
Befundkombination II (wie I, nur Thrombinzeit normal) 29
Grunddiagnostik 29
Mögliche Ursachen 29
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 30
Befundkombination III
(nur Gerinnungsteste pathologisch) 31
Grunddiagnostik 31
Mögliche Ursachen 31
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 32
Befundkombination IV (Quick Test und PTT) 34
Grunddiagnostik 34
Mögliche Ursachen 34
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 35
Befundkombination V (nur Quick Test) 36
Grunddiagnostik 36
Mögliche Ursachen 36
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 36
Befundkombination VI (nur PTT) 37
Grunddiagnostik 37
Mögliche Ursachen 37
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 38
Befundkombination VII (nur PTT und Blutungszeit) .. 39
Grunddiagnostik 39
Mögliche Ursachen 39
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 39
Befundkombination VIII (nur PTT und Thrombinzeit) 41
Grunddiagnostik 41
Mögliche Ursachen 41
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 41
Befundkombination IX (nur Trhombinzeit) 43
Grunddiagnostik 43
Mögliche Ursachen 43
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 43
Befundkombination X
(alle Teste, nur Thrombinzeit normal) 44
Grunddiagnostik 44
Mögliche Ursachen 44
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 45
Befundkombination XI (nur Thrombozyten) 46
Grunddiagnostik 46
Mögliche Ursachen 46
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 46
Befundkombination XII (nur Blutungszeit) 48
Grunddiagnostik 48
Mögliche Ursachen 48
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 48
Befundkombination XIII (nur Quick Test normal) 49
Grunddiagnostik 49
Befundkombination XIV (alle Teste normal) 50
Grunddiagnostik 50
Mögliche Ursachen 50
Weiterführende Diagnostik zur Objektivierung
der möglichen Ursachen 51
Q Verlauf und Diagnostik häufig vorkommender
Gerinnungsstörungen
Verbrauchskoagulopathie 54
Ursachen einer Verbrauchskoagulopathie 55
Verlauf der Verbrauchskoagulopathie 57
Diagnose der Verbrauchskoagulopathie 60
Beispiele für Verläufe von
Verbrauchskoagulopathien 67
Mikroangiopathien 72
Hämolytisch urämisches Syndrom,
thrombotisch thrombozytopenische Purpura ... 72
HELLP Syndrom 73
Erhöhte fibrinolytische Aktivität 73
Diagnose der erhöhten fibrinolytischen Aktivität 75
Methoden zum Nachweis einer erhöhten
fibrinolytischen Aktivität 77
Ursachen einer erhöhten fibrinolytischen
Aktivität 77
Verminderung des Prothrombinkomplexes
Faktoren II, VII, IX, X, Protein C, Protein S 79
Methoden zum Nachweis eines
Prothrombinkomplexmangels 82
Ursachen eines Prothrombinkomplexmangels ... 83
Gerinnungsstörungen bei Lebererkrankungen 87
Erworbene Inhibitoren der Gerinnung 92
Lupusantikoagulanzien 92
Inhibitoren gegen einzelne Gerinnungsfaktoren . 98
Unspezifische Inhibitoren bei Kindern 101
Inhibitoren gegen die Fibrinformierung 101
Thrombininhibitoren 102
Thrombophilie Hyperkoagulabilität 103
Antithrombin III Mangel 108
Protein C Mangel 109
Protein S Mangel 110
Resistenz gegen aktiviertes Protein C 110
Kongenitale Dysfibrinogenämie 110
Vermindertes fibrinolytisches Potential 110
Lupusantikoagulanzien
(Phospholipidantikörper Syndrom) 111
Erhöhte Konzentrationen an
Gerinnungsfaktoren 112
Aktivierung der Gerinnung durch proteolytische
Enzyme und andere Mechanismen 113
Kryofibrinogenämie 113
Beschleunigte Fibrinbildung 114
Diagnostik der Thrombophilie 114
Angeborene Gerinnungsstörungen 115
Hämophilie A 115
Hämophilie B 118
Willebrand Syndrom 118
Thrombozytopenie 121
Thrombopathien 121
Q Steuerung der Therapie von Gerinnungsstörungen
Substitutionstherapie mit Faktorenkonzentraten 125
Allgemeine Richtlinien 125
Steuerung der Substitutionstherapie
mit Faktor VIII Konzentraten 129
Steuerung und Überwachung der
Substitutionstherapie mit Prothrombinkomplex
bzw. Faktor IX Konzentraten 134
Steuerung der Substitutionstherapie mit
Antithrombin III Konzentrat 137
Steuerung der Substitutionstherapie mit
Fibrinogen 141
Steuerung der Substitutionstherapie mit Faktor
XIII Konzentrat 145
Überwachung der Heparintherapie 145
Biochemie der Heparine 145
Heparindosierungen 158
Teste zur Überwachung der Heparintherapie ... 161
Heparinunempfindliche Teste 163
Zeitpunkt der Blutentnahme zur Bestimmung
des Heparinspiegels 163
Unerwünschte Wirkungen der Heparine 164
Überwachung der Cumarintherapie 167
Einleitung der Cumarintherapie
(Induktionsperiode, Dauer 10 14 Tage) 169
Erhaltungstherapie (stabile Phase) 170
Abbruch der Cumarintherapie 173
Überwachung der fibrinolytischen Therapien 174
Streptokinasetherapie 175
Ultrahohe Streptokinasetherapie 182
Urokinasetherapie 182
Fibrinolytische Therapie mit Gewebeaktivator
(rt PA) 186
Fibrinolytische Therapie bei Prourokinase
(rscu PA) 188
Fibrinolytische Therapie mit APSAC 188
Fibrinolytische Therapie mit Schlangengiften .. 188
Therapie mit rekombinantem Hirudin 190
Q Detaillierte Testinterpretation
Allgemeine Voraussetzungen 193
Testprinzipien 193
Häufigere Ursachen von Fehlinterpretationen .. 199
Verhalten der Faktoren bei der
In vitro Gerinnung 201
Quick Test 203
Prinzip der Methode 203
Einfluß unterschiedlicher Thromboplastine .... 205
Standardisierung des Quick Tests 206
Indikationen zur zusätzlichen
Einzelfaktorenbestimmung 208
Ursachen eines pathologischen Quick Werts .... 210
Indikationen zur Bestimmung des Quick Tests .. 216
Interpretation des Quick Tests 217
Partielle Thromboplastinzeit 219
Prinzip der Methode 219
Ursachen einer verlängerten partiellen
Thromboplastinzeit 224
Ursachen einer verkürzten PTT 231
Indikationen zur Bestimmung der partiellen
Thromboplastinzeit 232
Interpretation der partiellen Thromboplastinzeit 232
Thrombinzeit 234
Prinzip der Methode 234
Ursachen einer verlängerten Thrombinzeit 235
Fehlender Einfluß anderer Gerinnungsfaktoren
auf die Thrombinzeit 240
Indikationen zur Bestimmung der Thrombinzeit 240
Interpretation der Thrombinzeit 240
Teste mit thrombinähnlichen Enzymen 243
Prinzip 243
Ursachen verlängerter Gerinnungszeiten mit
thrombinähnlichen Enyzmen 243
Indikationen zum Einsatz von
thrombinähnlichen Enzymen 244
Interpretation der Teste mit thrombinähnlichen
Enzymen 244
Fibrinogen 245
Methoden zur Bestimmung 250
Bestimmung der Faktoren II XII, Präkallikrein,
High molecular weight kininogen (HMWK) 259
Methoden zur Bestimmung 260
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 261
Faktoren II (Prothrombin), VII, IX und X .... 262
Faktor V 270
Faktor VIII 275
Faktor XI 280
Faktor XII 282
Präkallikrein 285
Heigh molecular weight kininogen (HMWK) ... 287
Willebrand Faktor (WF) 288
Methoden zur Bestimmung 290
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 290
Ursachen eines verminderten Willebrand
Faktors 290
Ursachen eines erhöhten Willebrand Faktors ... 291
Indikationen zur Bestimmung des Willebrand
Faktors 294
Interpretation der Befunde 294
Ristocetin Cofaktor (WF: RCo) 295
Methode zur Bestimmung 295
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 295
Ursachen einer verminderten Ristocetin
Cofaktor Konzentration 296
Ursachen einer erhöhten Ristocetin
Cofaktor Konzentration 296
Indikationen zur Bestimmung 297
Interpretation der Befunde 298
Fibrinstabilisierender Faktor XIII 299
Methoden zur Bestimmung des Faktors XIII ... 299
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 301
Ursachen einer Verminderung des Faktors XIII . 301
Indikationen zur Faktor XIII Bestimmung 302
Interpretation der Faktor XIII Bestimmung .... 302
Fibronectin 303
Methoden zur Bestimmung 303
Ursachen eines Fibronectin Mangels 303
Indikationen zur Fibronectinbestimmung 304
Antithrombin III 304
Methoden zur Bestimmung des Antithrombin
III 306
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 306
Ursachen eines Antithrombin III Mangels 307
Ursachen einer erhöhten Antithrombin
III Konzentration 308
Indikationen zur Bestimmung des
Antithrombins III 308
Interpretation der Befunde 309
Heparin Cofaktor II 310
Methoden zur Bestimmung 311
Ursachen eines verminderten Heparin Cofak
tors II .. 311
Ursachen einer erhöhten Konzentration 311
ProteinC 312
Methoden zur Bestimmung von Protein C 313
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 313
Ursachen der Verminderung von Protein C .... 314
Ursachen einer erhöhten Protein
C Konzentration 317
Indikationen zur Bestimmung von Protein C ... 317
Interpretation der Befunde 317
Resistenz gegen aktiviertes Protein C
(APC Resistenz, Faktor V/Leiden) 318
Methoden zur Bestimmung der APC Resistenz . 319
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 320
Indikationen zur APC Resistenz Bestimmung .. 320
Interpretation der Befunde 320
Protein S 320
Methoden zur Protein S Bestimmung 321
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 322
Ursachen der Protein S Verminderung 323
Indikationen zur Protein S Bestimmung 324
Interpretation der Befunde 324
Weitere Inhibitoren der Gerinnung und Fibrinolyse ... 324
Tissue factor pathway inhibitor (TFPI) 324
arMakroglobulin 325
Cl Esterase Inhibitor (Cl INH) 326
Protein Ca Inhibitor 327
Plasminogen 327
Methoden zur Bestimmung 329
Ursachen eines Plasminogenmangels 329
Ursachen einer erhöhten
Plasminogenkonzentration 330
Indikationen zur Bestimmung des Plasminogens 330
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 330
Interpretation der Befunde 330
Tissue Plasminogen Aktivator (t PA) 331
Methoden zur Bestimmung 331
Möglichkeiten der Fehlbestimmung 332
Ursachen der t PA Verminderung 332
Ursachen einer erhöhten t PA Konzentration ... 332
Indikationen zur t PA Bestimmung 333
Interpretation der Befunde 333
a2 Antiplasmin 333
Methoden zur Bestimmung 334
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 334
Ursachen eines a2 Antiplasminmangels 334
Indikationen zur Bestimmung von
a2 Antiplasmin 335
Plasminogenaktivator Inhibitor (PAI 1) 335
Methoden zur PAI 1 Bestimmung 336
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 337
Ursachen einer PAI 1 Verminderung 337
Ursachen einer erhöhten PAI 1 Konzentration .. 337
Indikationen zur Bestimmung von PAI I 339
Interpretation der Befunde 339
Prothrombinfragment 1 und 2 (F 1 +2) 339
Methoden zur Bestimmung von F 1+2 340
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 340
Ursachen einer erhöhten Konzentration
des F 1+2 340
Indikationen zur Bestimmung des F 1 +2 340
Interpretation der Befunde 341
Thrombin Antithrombin Komplex (TAT) 341
Methoden zur Bestimmung des TAT 341
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 341
Ursachen einer erhöhten Konzentration des TAT 342
Indikationen zur Bestimmung des TAT 342
Interpretation der Befunde 343
Fibrinopeptid A (FPA) 343
Methoden zur Bestimmung des FPA 343
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 344
Ursachen einer erhöhten FPA Konzentration ... 344
Indikationen zur Bestimmung der FPA 344
Interpretation der Befunde 345
Fibrinmonomere 345
Methoden zur Fibrinmonomerbestimmung 345
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 346
Ursachen einer erhöhten Konzentration an
Fibrinmonomeren 346
Indikationen zur Bestimmung der
Fibrinmonomere 347
Interpretation der Befunde 347
Fibrinogen /Fibrinspaltprodukte 347
Methoden zur Bestimmung der
Fibrin(ogen)spaltprodukte 349
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 349
Ursachen einer erhöhten Konzentration an
Fibrin(ogen)spaltprodukten 350
Indikationen zur Bestimmung der
Fibrin(ogen)spaltprodukte 352
Interpretation der FSP Bestimmungen 352
Plasmin a2 Antiplasmin Komplex (PAP) 353
Clot observation time 354
Rekalzifizierungszeit 355
Prinzip 355
Ursachen einer verlängerten
Rekalzifizierungszeit 356
Indikationen zur Bestimmung 357
Interpretation der Rekalzifizierungszeit 357
Thrombelastogramm 357
Prinzip 357
Ursachen eines pathologischen
Thrombelastogramms 358
Indikationen zur Durchführung 361
Interpretation des Thrombelastogramms 361
Prothrombinverbrauchstest 361
Prinzip 361
Ursachen eines pathologischen
Prothrombinverbrauchstestes 362
Plättchenfaktoren 362
Prinzip 362
Methoden zur Bestimmung 363
Ursachen eines verminderten Plättchenfaktors 3 363
Ursachen einer erhöhten Konzentration von
Plättchenfaktor 4 und /? Thromboglobulin 363
Blutungszeit 363
Prinzip 363
Ursachen einer verlängerten Blutungszeit 364
Möglichkeiten der Fehlinterpretation 364
Indikationen zur Bestimmung 364
Differentialdiagnostik 365
Interpretation der Blutungszeit 366
Q Übersichtstabellen
Literatur 381
Sachverzeichnis 403
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1028374992 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012057450 |
classification_rvk | YC 2903 |
ctrlnum | (OCoLC)75854720 (DE-599)BVBBV012057450 |
discipline | Medizin |
edition | 6. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01976nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012057450</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19991130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980707s1998 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95392968X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3135183068</subfield><subfield code="9">3-13-518306-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75854720</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012057450</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YC 2903</subfield><subfield code="0">(DE-625)153205:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gerinnungsanalysen</subfield><subfield code="b">Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen</subfield><subfield code="c">Monika Barthels und Hubert Poliwoda. Mit einem Beitr. von H. C. Hemker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Thieme</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 416 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Blood Coagulation</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Laboratory Diagnosis</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Blood Coagulation Disorders</subfield><subfield code="2">cabt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Koagulopathie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007276-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Blutgerinnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007275-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012040-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Koagulopathie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007276-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Diagnose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012040-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blutgerinnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007275-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122795-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Barthels, Monika</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Poliwoda, Hubert</subfield><subfield code="d">1927-2009</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028374992</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hemker, Hendrik C.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160812</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012057450 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:20:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3135183068 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160812 |
oclc_num | 75854720 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 |
physical | XIX, 416 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Thieme |
record_format | marc |
spelling | Gerinnungsanalysen Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen Monika Barthels und Hubert Poliwoda. Mit einem Beitr. von H. C. Hemker 6. Aufl. Stuttgart [u.a.] Thieme 1998 XIX, 416 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Blood Coagulation cabt Laboratory Diagnosis cabt Blood Coagulation Disorders cabt Koagulopathie (DE-588)4007276-9 gnd rswk-swf Analyse (DE-588)4122795-5 gnd rswk-swf Blutgerinnung (DE-588)4007275-7 gnd rswk-swf Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd rswk-swf Koagulopathie (DE-588)4007276-9 s Diagnose (DE-588)4012040-5 s DE-604 Blutgerinnung (DE-588)4007275-7 s Analyse (DE-588)4122795-5 s Barthels, Monika Sonstige oth Poliwoda, Hubert 1927-2009 Sonstige (DE-588)1028374992 oth Hemker, Hendrik C. Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gerinnungsanalysen Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen Blood Coagulation cabt Laboratory Diagnosis cabt Blood Coagulation Disorders cabt Koagulopathie (DE-588)4007276-9 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd Blutgerinnung (DE-588)4007275-7 gnd Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007276-9 (DE-588)4122795-5 (DE-588)4007275-7 (DE-588)4012040-5 |
title | Gerinnungsanalysen Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen |
title_auth | Gerinnungsanalysen Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen |
title_exact_search | Gerinnungsanalysen Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen |
title_full | Gerinnungsanalysen Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen Monika Barthels und Hubert Poliwoda. Mit einem Beitr. von H. C. Hemker |
title_fullStr | Gerinnungsanalysen Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen Monika Barthels und Hubert Poliwoda. Mit einem Beitr. von H. C. Hemker |
title_full_unstemmed | Gerinnungsanalysen Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen Monika Barthels und Hubert Poliwoda. Mit einem Beitr. von H. C. Hemker |
title_short | Gerinnungsanalysen |
title_sort | gerinnungsanalysen schnellorientierung befundinterpretation klinische konsequenzen |
title_sub | Schnellorientierung, Befundinterpretation, klinische Konsequenzen |
topic | Blood Coagulation cabt Laboratory Diagnosis cabt Blood Coagulation Disorders cabt Koagulopathie (DE-588)4007276-9 gnd Analyse (DE-588)4122795-5 gnd Blutgerinnung (DE-588)4007275-7 gnd Diagnose (DE-588)4012040-5 gnd |
topic_facet | Blood Coagulation Laboratory Diagnosis Blood Coagulation Disorders Koagulopathie Analyse Blutgerinnung Diagnose |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT barthelsmonika gerinnungsanalysenschnellorientierungbefundinterpretationklinischekonsequenzen AT poliwodahubert gerinnungsanalysenschnellorientierungbefundinterpretationklinischekonsequenzen AT hemkerhendrikc gerinnungsanalysenschnellorientierungbefundinterpretationklinischekonsequenzen |