Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation: zwei Untersuchungen an Grundschülern
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1998
|
Schriftenreihe: | Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | II, 250 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3860647849 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012057244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190823 | ||
007 | t | ||
008 | 980707s1998 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953715272 |2 DE-101 | |
020 | |a 3860647849 |9 3-86064-784-9 | ||
035 | |a (OCoLC)75832258 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012057244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-188 | ||
084 | |a CP 5000 |0 (DE-625)18991: |2 rvk | ||
084 | |a SM 607 |0 (DE-625)143293: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Biewald, Claudia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation |b zwei Untersuchungen an Grundschülern |c Claudia Biewald |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1998 | |
300 | |a II, 250 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse |v 30 | |
502 | |a Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechnen |0 (DE-588)4048716-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gedächtnisleistung |0 (DE-588)4123259-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechnen |0 (DE-588)4048716-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gedächtnisleistung |0 (DE-588)4123259-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse |v 30 |w (DE-604)BV011588478 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068104893464576 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
DANKSAGUNG
I
E
INLEITUNG
II
1.
E
NTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE
G
RUNDLAGEN
1
1.1
KONSTRUKTIVISTISCHE
UND
STRUKTURGENETISCHE
THEORIEN
MENSCHLICHER
ERKENNTNIS
I
1.2
PAEDAGOGISCH-PSYCHOLOGISCHE
IMPLIKATIONEN
7
2.
N
UMERISCHE
K
OGNITION
9
2.1
ZAHLENREPRAESENTATION
UND ERWERB
DES
ZAHLBEGRIFFS
9
2.2
REPRAESENTATION
MATHEMATISCHEN
WISSENS
IM
LANGZEITGEDAECHTNIS
13
2.2.1
NETZWERKMODELLE
MATHEMATISCHEN
WISSENS
13
2.2.2
CHARAKTERISTIKEN
DER
LANGZEITLICHEN
SPEICHERUNG
NUMERISCHEN
WISSENS
16
2.3
KURZZEITIGE
PROZESSE
WAEHREND
DES
RECHENVORGANGS
25
2.3.1
ENKODIERUNG
UND
MENTALE
REPRAESENTATION
25
2.3.2
ARBEITSGEDAECHTNISPROZESSE
WAEHREND
DES
RECHNENS
29
3.
R
AHMENBEDINGUNGEN
NUMERISCHER
K
OGNITION
45
3.1
NICHTKOGNITIVE
BEDINGUNGEN
MATHEMATISCHER
LEISTUNG
45
3.2
VORGABEN
DES
LEHRPLANS
FUER
BAYERISCHE
GRUNDSCHULEN
46
4.
U
NTERSUCHUNGSMETHODIK
49
4.1
DAS
INTERFERENZPARADIGMA
49
4.2
DIE
BEDEUTUNG
DER
PHONOLOGISCHEN
SCHLEIFE
FUER
DEN
RECHENPROZESS
53
4.3
UNTERSUCHUNGSLEITENDE
HYPOTHESEN
55
4.3.1
VERGLEICH
DER
RECHENARTEN
HINSICHTLICH
PHONOLOGISCHER
GEDAECHTNISPROZESSE
55
4.3.2
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
PROBANDENGRUPPEN
55
4.3.3
DIFFERENZEN
ZWISCHEN
DEN
RECHENARTEN
56
4.3.4
AUSWIRKUNGEN
DER
SCHWIERIGKEITSSTUFEN
DER
AUFGABEN
56
4.4
KONSTRUKTION
DES
AUFGABENSATZES
57
4.4.1
ADDITIONSAUFGABEN
57
4.4.2
MULTIPLIKATIONSAUFGABEN
58
4.4.3
GEWAEHRLEISTUNG
DER
VERGLEICHBARKEIT
DER
AUFGABENSAETZE
58
4.4.4
DIE
AUFGABEN
DES
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEWS
59
4.5
DESIGN
DES
ERSTEN
EXPERIMENTS
60
4.5.1
PROBANDEN
60
4.5.2
VERSUCHSPLAN
60
4.5.3
ABLAUF
DER
TESTUNG
61
INHALTSVERZEICHNIS
4.6
EXKURS:
PROBLEME
DES
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEWS
67
4.7
VARIABLEN
UND
AUSWERTUNGSMETHODIK
69
4.7.1
UNABHAENGIGE
VARIABLEN
69
4.7.2
ABHAENGIGE
VARIABLEN
69
4.7.3
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
DATENAUSWERTUNG
71
5.
E
XPERIMENT
I
73
5.1
LOESUNGSGUETE
DER
DRITTKLAESSLER
73
5.1.1
REIHENFOLGE
DER
DATENDARSTELLUNG
73
5.1.2
DESKRIPTIVE
ANGABEN
ZUR
AUFGABENSCHWIERIGKEIT
73
5.1.3
EXPERIMENTELLE
EINFLUESSE
AUF
DIE
LOESUNGSGUETE
75
5.1.4
EINFLUESSE
AUF
DIE
ZAHL
UNGELOESTER
AUFGABEN
77
5.2
LOESUNGSLATENZEN
DER
DRITTKLAESSLER
79
5.3
GESCHLECHTSEFFEKTE
82
5.4
STICHPROBENEINTEILUNG
NACH
DEM
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEW
83
5.4.1
EINFLUESSE
DER
STRATEGIEPRAEFERENZ
AUF
DIE
LOESUNGSGUETE
84
5.4.2
BEEINFLUSSUNGEN
DER
LOESUNGSLATENZ
DURCH
DIE
STRATEGIEPRAEFERENZ
85
5.5
EXKURS:
RESULTATE
DES
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEWS
88
5.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
FUER
DIE
DRITTKLAESSLER
92
5.7
LOESUNGSGUETE
DER
VIERTKLAESSLER
93
5.7.1
REIHENFOLGE
DER
DATENDARSTELLUNG
93
5.
7.2
DESKRIPTIVE
ANGABEN
ZUR
AUFGABENSCHWIERIGKEIT
93
5.7.3
EXPERIMENTELLE
EINFLUESSE
AUF
DIE
LOESUNGSGUETE
94
5.7.4
EINFLUESSE
AUF
DIE
ZAHL
UNGELOESTER
AUFGABEN
96
5.8
LOESUNGSLATENZEN
DER
VIERTKLAESSLER
97
5.9
GESCHLECHTSEFFEKTE
100
5.10
STICHPROBENEINTEILUNG
NACH
DEM
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEW
101
5.10.1
EINFLUESSE
DER
STRATEGIEPRAEFERENZ
AUF
DIE
LOESUNGSGUETE
102
5.10.2
BEEINFLUSSUNGEN
DER
LOESUNGSLATENZ
DURCH
DIE
STRATEGIEPRAEFERENZ
105
5.11
EXKURS:
RESULTATE
DES
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEWS
108
5.12
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
VIERTKLAESSLER
111
5.13
VERGLEICH
DER
JAHRGANGSSTUFEN
113
5.13.1
AUSPRAEGUNG
DER
BEDINGUNGSEFFEKTE
BEI
BEIDEN
JAHRGANGSSTUFEN
113
5.13.2
EXKURS:
STRATEGIENWAHL
NACH
MASSGABE
DES
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEWS
114
5.13.3
JAHRGANGSBEZOGENER
VERGLEICH
DER
ZAHL
RICHTIGER
LOESUNGEN
116
5.13.4
VERGLEICH
DER
ZAHL
UNGELOESTER
AUFGABEN
FUER
DIE
MULTIPLIKATION
118
5.13.5
VERGLEICH
DER
REAKTIONSZEITEN
UEBER
DIE
JAHRGANGSSTUFEN
120
5.14
HYPOTHESENZENTRIERTE
ERGEBNISZUSAMMENFASSUNG
123
5.14.1
VERGLEICH
DER
RECHENARTEN
HINSICHTLICH
PHONOLOGISCHER
GEDAECHTNISPROZESSE
123
5.14.2
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
PROBANDENGRUPPEN
125
5.14.3
DIFFERENZEN
ZWISCHEN
DEN
RECHENARTEN
126
5.14.4
AUSWIRKUNGEN
DER
SCHWIERIGKEITSSTUFEN
DER
AUFGABEN
126
5.15
DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
DES
ERSTEN
EXPERIMENTS
128
INHALTSVERZEICHNIS
6.
M
ETHODIK
DES
ZWEITEN
E
XPERIMENTS
137
6.1
DIE
ZENTRALE
EXEKUTIVE
BEI MENTALER
ADDITION
UND
MULTIPLIKATION
137
6.2
UNTERSUCHUNGSLEITENDE
HYPOTHESEN
140
6.2.1
VERGLEICH
DER
RECHENARTEN HINSICHTLICH
ZENTRAL-EXEKUTIVER
GEDAECHTNISPROZESSE
140
6.2.2
REPLIZIERBARKEIT
DER
BEFUNDE
ZU
PHONOLOGISCHEN
GEDAECHTNISPROZESSEN
140
6.2.3
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
PROBANDENGRUPPEN
140
6.2.4
DIFFERENZEN
ZWISCHEN
DEN
RECHENARTEN
141
6.2.5
AUSWIRKUNGEN
DER
SCHWIERIGKEITSSTUFEN
DER
AUFGABEN
141
6.3
KONSTRUKTION
DES
AUFGABENSATZES
142
6.3.1
ADDITIONSAUFGABEN
142
6.3.2
MULTIPLIKATIONSAUFGABEN
142
6.3.3
GEWAEHRLEISTUNG
DER
VERGLEICHBARKEIT
DER
AUFGABENSAETZE
143
6.3.4
DIE
AUFGABEN
DES
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEWS
143
6.4
DESIGN
DES
ZWEITEN
EXPERIMENTS
144
6.4.1
PROBANDEN
144
6.4.2
VERSUCHSPLAN
144
6.4.3
ABLAUF
DER
TESTUNG
145
6.5
EXKURS:
YYRANDOM
NUMBER
GENERATION
"
BEI
KINDERN
147
6.6
VARIABLEN
UND
AUSWERTUNGSMETHODIK
150
6.6.1
UNABHAENGIGE
VARIABLEN
150
6.6.2
ABHAENGIGE
VARIABLEN
150
6.6.3
VORGEHENSWEISE
BEI
DER
DATENAUSWERTUNG
150
7.
E
XPERIMENT
II
151
7.1
LOESUNGSGUETE
FUER
DIE
DRITTKLAESSLER
151
7.
1.1
REIHENFOLGE
DER
DATENDARSTELLUNG
151
7.1.2
DESKRIPTIVE
ANGABEN
ZUR
AUFGABENSCHWIERIGKEIT
151
7.1.3
EXPERIMENTELLE
EINFLUESSE
AUF
DIE
LOESUNGSGUETE
153
7.1.4
EINFLUESSE
AUF
DIE
ZAHL
UNGELOESTER
AUFGABEN
154
7.2
LOESUNGSLATENZEN
DER
DRITTKLAESSLER
156
7.3
GESCHLECHTSEFFEKTE
160
7.4
STICHPROBENEINTEILUNG
NACH
DEN
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEW
161
7.
4.1
EINFLUESSE
DER
STRATEGIEPRAEFERENZ
AUF
DIE
LOESUNGSGUETE
162
7.
4.2
BEEINFLUSSUNGEN
DER
LOESUNGSLATENZ
DURCH
DIE
STRATEGIEPRAEFERENZ
165
7.5
EXKURS:
RESULTATE
DES
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEWS
167
7.6
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
DRITTKLAESSLER
170
7.7
LOESUNGSGUETE
FUER
DIE
VIERTKLAESSLER
172
7.7.
1
REIHENFOLGE
DER
DATENDARSTELLUNG
172
7.7.2
DESKRIPTIVE
ANGABEN
ZUR
AUFGABENSCHWIERIGKEIT
172
7.7.
3
EXPERIMENTELLE
EINFLUESSE
AUF
DIE
LOESUNGSGUETE
173
7.
7.4
EINFLUESSE
AUF
DIE
ZAHL
UNGELOESTER
AUFGABEN
175
INHALTSVERZEICHNIS
7.8
LOESUNGSLATENZEN
DER
VIERTKLAESSLER
177
7.9
GESCHLECHTSEFFEKTE
181
7.10
STICHPROBENEINTEILUNG
NACH
DEM
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEW
182
7.10.1
EINFLUESSE
DER
STRATEGIEPRAEFERENZ
AUF
DIE
LOESUNGSGUETE
183
7.10.2
BEEINFLUSSUNGEN
DER
LOESUNGSLATENZ
DURCH
DIE
STRATEGIEPRAEFERENZ
185
7.11
EXKURS:
RESULTATE
DES
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEWS
188
7.12
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DER
VIERTKLAESSLER
191
7.13
VERGLEICH
DER
JAHRGANGSSTUFEN
193
7.13.1
AUSPRAEGUNG
DER
BEDINGUNGSEFFEKTE
BEI
BEIDEN
JAHRGANGSSTUFEN
193
7.13.2
EXKURS:
STRATEGIENWAHL
NACH
MASSGABE
DES
DIAGNOSTISCHEN
INTERVIEWS
195
7.13.3
JAHRGANGSBEZOGENER
VERGLEICH
DER
ZAHL
RICHTIGER
LOESUNGEN
197
7.13.4
VERGLEICH
DER
ZAHL
UNGELOESTER
AUFGABEN
FUER
DIE
MULTIPLIKATION
199
7.13.5
VERGLEICH
DER
REAKTIONSZEITEN
UEBER
DIE
JAHRGANGSSTUFEN
200
7.14
HYPOTHESENZENTRIERTE
ERGEBNISZUSAMMENFASSUNG
205
7.14.1
VERGLEICH
DER
RECHENARTEN
HINSICHTLICH
ZENTRAL-EXEKUTIVER
GEDAECHTNISPROZESSE
205
7.14.2
REPLIZIERBARKEIT
DER
BFFUNDE
ZU
PHONOLOGISCHEN
GEDAECHTNISPROZESSEN
206
7.14.3
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
PROBANDENGRUPPEN
207
7.14.4
DIFFERENZEN
ZWISCHEN
DEN
RECHENARTEN
209
7.14.5
AUSWIRKUNGEN
DER
SCHWIERIGKEITSSTUFEN
DER
AUFGABEN
210
7.15 DISKUSSION
DER
ERGEBNISSE
DES
ZWEITEN
EXPERIMENTS
211
8.
ABSCHLUSSDLSKUSSLON:
ARBEITSGEDAECHTNISPROZESSE
BEI
ADDITION
UND
MULTIPLIKATION
221
LITERATUR
237
A
NHANG |
any_adam_object | 1 |
author | Biewald, Claudia |
author_facet | Biewald, Claudia |
author_role | aut |
author_sort | Biewald, Claudia |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012057244 |
classification_rvk | CP 5000 SM 607 |
ctrlnum | (OCoLC)75832258 (DE-599)BVBBV012057244 |
discipline | Psychologie Mathematik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012057244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190823</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980707s1998 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953715272</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860647849</subfield><subfield code="9">3-86064-784-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75832258</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012057244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18991:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SM 607</subfield><subfield code="0">(DE-625)143293:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biewald, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation</subfield><subfield code="b">zwei Untersuchungen an Grundschülern</subfield><subfield code="c">Claudia Biewald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">II, 250 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048716-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gedächtnisleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123259-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048716-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gedächtnisleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123259-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011588478</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012057244 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:44:50Z |
institution | BVB |
isbn | 3860647849 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008160635 |
oclc_num | 75832258 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-188 |
physical | II, 250 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse |
series2 | Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse |
spelling | Biewald, Claudia Verfasser aut Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation zwei Untersuchungen an Grundschülern Claudia Biewald Hamburg Kovač 1998 II, 250 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse 30 Zugl.: Eichstätt, Kath. Univ., Diss., 1998 Rechnen (DE-588)4048716-7 gnd rswk-swf Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd rswk-swf Gedächtnisleistung (DE-588)4123259-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Grundschulkind (DE-588)4022350-4 s Rechnen (DE-588)4048716-7 s Gedächtnisleistung (DE-588)4123259-8 s DE-604 Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse 30 (DE-604)BV011588478 30 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Biewald, Claudia Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation zwei Untersuchungen an Grundschülern Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse Rechnen (DE-588)4048716-7 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Gedächtnisleistung (DE-588)4123259-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048716-7 (DE-588)4022350-4 (DE-588)4123259-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation zwei Untersuchungen an Grundschülern |
title_auth | Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation zwei Untersuchungen an Grundschülern |
title_exact_search | Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation zwei Untersuchungen an Grundschülern |
title_full | Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation zwei Untersuchungen an Grundschülern Claudia Biewald |
title_fullStr | Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation zwei Untersuchungen an Grundschülern Claudia Biewald |
title_full_unstemmed | Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation zwei Untersuchungen an Grundschülern Claudia Biewald |
title_short | Arbeitsgedächtnisprozesse bei mentaler Addition und Multiplikation |
title_sort | arbeitsgedachtnisprozesse bei mentaler addition und multiplikation zwei untersuchungen an grundschulern |
title_sub | zwei Untersuchungen an Grundschülern |
topic | Rechnen (DE-588)4048716-7 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Gedächtnisleistung (DE-588)4123259-8 gnd |
topic_facet | Rechnen Grundschulkind Gedächtnisleistung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008160635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011588478 |
work_keys_str_mv | AT biewaldclaudia arbeitsgedachtnisprozessebeimentaleradditionundmultiplikationzweiuntersuchungenangrundschulern |