Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG: zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt/Main
Ed. Iuris
1999
|
Schriftenreihe: | Universitätsschriften zum Wirtschaftsrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 237 S. |
ISBN: | 3000028595 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012050216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120920 | ||
007 | t | ||
008 | 980630s1999 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953762718 |2 DE-101 | |
020 | |a 3000028595 |9 3-00-002859-5 | ||
035 | |a (OCoLC)49986925 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012050216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-945 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2799.F68 1999 | |
084 | |a PE 790 |0 (DE-625)135560: |2 rvk | ||
084 | |a QR 300 |0 (DE-625)142024: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Fournier, Erik |e Verfasser |0 (DE-588)120203790 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG |b zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes |c von Erik Fournier |
246 | 1 | 3 | |a Bereicherungsausgleich bei Eingriffen in Wettbewerbspositionen im Sinne des § 1 UWG |
264 | 1 | |a Frankfurt/Main |b Ed. Iuris |c 1999 | |
300 | |a VII, 237 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Universitätsschriften zum Wirtschaftsrecht | |
502 | |a Zugl.: Giessen, Univ., Diss. 1998 u.d.T.: Fournier, Erik: Bereicherungsausgleich bei Eingriffen in Wettbewerbspositionen im Sinne des § 1 UWG | ||
650 | 7 | |a Mededingingsrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Competition, Unfair |z Germany | |
650 | 4 | |a Right of property |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Duitsland |2 gtt | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unlauterer Wettbewerb |0 (DE-588)4061842-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008156415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008156415 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126648306499584 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
BEREICHERANGSAUSGLEICH
BEI VERSTOBEN GEGEN DAS UWG
ZUGLEICH EIN BEITRAG ZUR DOGMATIK DES WETTBEWERBSRECHTLICHEN
LEISTUNGSSCHUTZES
VON
DR. IUR. ERIK FOURNIER RECHTSANWALT IN FRANKFURT AM MAIN
EDITIO IURIS
FRANKFURT/MAIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGEN V
A. EINLCITUNG
I. PROBLEMSTELLUNG 1
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 4
B. DIE BESTIMMUNG DES TATBESTANDES DER EINGNFFSKONDIKTION 5
I. DIE KODIFIKATION DES § 812 BGB 7
II. DER BEREICHERUNGSTATBESTAND NACH DEM VERSTANDNIS ALTERER LEHR-
MEINUNGEN 11
1. DIE VERMOGENSVERSCHIEBUNG AIS GRUNDLAGE DES BEREICHE- RUNGSANSPRUCHS
11
2. DIE EINGRIFFSLEHRE VON SCBUL% 15
3. DIE ZUWEISUNGSLEHRE VON WILBURG 20
III. DER BEREICHERUNGSTATBESTAND NACB DEM VERSTANDNIS DER MODER- NEN
LEHRMEINUNGEN UND DER RECHTSPRECHUNG 25
1. DIE AUFFASSUNG V. CAEMMATRS 25
2. DIE AUFFASSUNG VON JAKOBS 29
3. DIE AUFFASSUNG VON KELLMTMN 33
4. DIE AUFFASSUNG VON HAMES 37
5. DIE AUFFASSUNG VON KLEITIBEYER 40
6. DIE AUFFASSUNG VON WILHELM 42
7. DIE KONZEPTION DER MODEMEN ZUWEISUNGSLEBREN UND DIE AUFFASSUNG DER
RECHTSPRECHUNG 46
IV. HERAUSBILDUNG DES TATBESTANDES DER EINGRIFFSKONDIKTION 54
1. STRUKTURELLE VERSCHIEDENARTIGKEIT DER RECHTSWIDRIGKEITS- UND
ZUWEISUNGSLEHREN 54
2. BEGRUENDUNGSDEFIZITE DER RECHTSWIDRIGKEITSTHEORIEN 55
3. BEGRUENDUNGSDEFIZITE DER ZUWEISUNGSLEHREN 61
4. GRUNDLAGEN FUER DIE ENTWICKLUNG EINES TATBESTANDSMODEUS DER
EINGRIFFSKONDIKTION. 64
A) DER ,,RECHTSFORTWIRKUNGSGEDANKE AIS GRUNDLAGE DER
EINGRIFFSKONDIKTION 65
B) ABLEITUNG DER EINGRIFFSKONDIKTION AUS DER EXISTENZ EINES SUBJEKTIVEN
RECHTS 66
AA) DAS EIGENTUM AIS MODELLFALL DES BEREICHERUNGS- RECHTUECHEN
,,EINGRIFFSOBJEKTS 68
BB) DAS IMMATERIALGUETERRECHT AIS BEREICHERUNGSRECHT- LICHES
..EINGRIFFSOBJEKT 70
CE) DAS RELATIVE RECHT AIS BEREICHERUNGSRECHDICHES ,,EIAGRIFFSOBJEKT 71
IMAGE 3
II INHALTSVERZEICHNIS
DD) WESENSMERKMAL DES BEREICHERUNGSRECHTLICHEN ,,EINGRIFFSOBJEKTS 75
C) DAS KONDIKTIONSAUSLOSENDE MOMENT DER EINGRIFFSKON- DIKTION 78
5. ZUSAMMENFASSUNG: ENTWURF EINES TATBESTANDSMODELLS DER
EINGRIFFSKONDIKTION 82
C. GRUNDFRAGEN FUER DIE ANWENDBARKEIT DES EINGRIFLFSTATBESTANDES M
BEREICH DES WETTBEWERBSRECHTS 85
I. PROBLEMSTELLUNG 85
II. DAS UWG AIS GESETZLICHE GRUNDLAGE FUER SUBJEKTIV-RECHTLICHE
POSITIONEN 87
1. AUFFINDUNG DES NCHTIGEN METHODISCHEN ANSATZES 87
A) FOLGERUNGEN AUS DEM VERHALTENSNORMCHARAKTER DER UWG-NORMEN 87
B) ZULASSIGKEIT EINER RECHTSFORTBILDUNG 90
2. DIE BEDEUTUNG DES GRUNDLAGENSTREITS UEBER DEN SCHUTZGEGEN- STAND DES
WETTBEWERBSRECHTS 94
A) DIE ENTWICKLUNGSGESCHICHTE DES UWG 95
B) DIE BEHANDLUNG DER STREITFRAGE IN DER LEHRE UND RECHT- SPRECHUNG 97
C) GEMISCHTER SCHUTZZWECK DES UWG 101
AA) WETTBEWERBSRECHTLICHER EINZELGUETERSCHUTZ AIS TEILASPEKT DES
SCHUTZZWECKS 101
BB) WETTBEWERBSRECHTLICHER EINZELGUETERSCHUTZ AIS BE- STANDTEIL EINES
IMMATEDALGUETERRECHTH CHEN SCHUTZ- KONZEPTS 104
3. VERHALTNIS DES SCHUTZES NACH UWG ZU DEN SONDERGESETZ- LICHEN
IMMATERIALGUETERRECHTEN 107
A) DIE THESE VOM ABSCHLIEFIENDEN CHARAKTER DER IMMATE- RIALGUETERRECHTE
108
B) DIE DURCH DIE SONDERGESETZE VORGEGEBENEN INHALTSBE- SCHRANKUNGEN
EINES WETTBEWERBSRECHTLICHEN SCHUTZES 113 AA) NICHTINANSPRUCHNAHME EINES
SPEZIALGESETZLICH VORGESEHENEN SCHUTZES 114
BB) NICHTERFUELLEN DER MATERIELLEN SCHUTZVORAUSSETZUN- GEN 116
CE) ERGANZENDER SCHUTZ NACH UWG BEI EINGREIFEN EINES
SONDERRECHTSSCHUTZES 119
DD) ZWISCHENERGEBNIS 121
4. LEITGESICHTSPUNKTE FUER DIE ANERKENNUNG SUBJEKTIV-RECHTLICHER
SCHUTZPOSITIONEN 121
III. AUSWIRKUNGEN DES BISHERIGEN ERGEBNISSES FUER DIE PRUEFUNG DES
BEREICHERUNGSTATBESTANDES 123
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS III
D. ANWENDUNGSFALLE EINES SUBJEKTIV-RECHDICHEN SCHUTZES IM WETT-
BEWERBSRECHT 127
I. AUSGANGSPUNKT 127
II. SCHUTZ VON UNTEMEHMERISCHEN LEISTUNGEN NACH § 1 UWG 128
1. ENTWURF EINES RAHMENRECHTLICHEN ERKLARUNGSMODELLS FUER DEN SCHUTZ
VERKORPERTER LEISTUNGEN 129
A) BESTIMMUNG DES SCHUTZGUTES 129
AA) DAS MERKMAL DER ,,WETTBEWERBLICHEN EIGENART IM SINNE DER
RECHTSPRECHUNG 129
BB) DAS MERKMAL DER ,,WETTBEWERBLICHEN EIGENART AIS MATERIELLES
SCHUTZWUERDIGKEITSKRITERIUM 132
B) BESTIMMUNG DES SCHUTZUMFANGS 135
AA) EINGRIFFSFORMEN 136
BB) KRITERIEN FUER DIE BEURTEILUNG DER RECHTSWIDRIGKEIT DES EINGRIFFS 140
C) FOLGERUNGEN 145
2. ANHALTSPUNKTE FUER EINE IMMATERIALGUETERRECHTLICHE AUSGESTAL- TUNG DES
WETTBEWERBSRECHTLICHEN LEISTUNGSSCHUTZES DURCH DIE RECHTSPRECHUNG 146
A) RECHTSWIRKUNGEN VON LEISTUNGSSCHUTZRECHTEN 146
B) SCHUTZERWAGUNGEN FUER EINEN LEISTUNGSSCHUTZ - BEISPIELS- FALLE 151
AA) SCHUTZ VON TECHNISCH-FUNKTIONALEN GESTALTUNGEN 151 BB) SCHUTZ VON
LEISTUNGEN ASTHETISCHER ART 157
(1) KURZLEBIGE ARBEITSERGEBNISSE 158
(2) LANGLEBIGE ARBEITSERGEBNISSE 162
CE) SONSTIGE FORMEN EINES LEISTUNGSSCHUTZES 164
3. UEBERTRAGUNG DES RAHMENRECHTLICHEN ERKLARUNGSMODELLS AUF DEN SCHUTZ
NICHT-VERKORPERTER LEISTUNGEN 168
III. SCHUTZ VON KNOW-HOW, GESCHAFTS- UND BETRIEBSGEHEIMNISSEN (§ 17 UWG)
UND VORLAGEN (§ 18 UWG) 173
IV. KONSEQUENZEN FUER DIE ANWENDBARKEIT DER EINGRIFFSKONDIKTION 175
E. DER INHALT DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 177
I. DAS PROBLEM DER BEREICHERUNGSRECHDICHEN ERFASSUNG NICHT-GE-
GENSTANDLICHER VERMOGENSVORTEILE 177
1. DIE DEFIZITE DER AUF WERTERSATZ ABSTELLENDEN AUFFASSUNGEN 178 2.
ANSATZE FUER EINE GEWINNHAFTUNG NACH MODEMEN LEHRMEI- NUNGEN * 184
II. DIE KONSEQUENZEN FUER DEN BEREICHERUNGSUMFANG AUF GRUNDLAGE DER HIER
VERTRETENEN KONZEPTION 187
1. VORTEILSABSCHOPFUNG AIS LEITGESICHTSPUNKT 188
2. DIE ZWECKBESTIMMUNG DES RECHTS AIS ABGRENZUNGSGESICHTS- PUNKT 194
3. BEWERTUNG MITURSACHLICHER FAKTOREN FUER DIE GEWINNERZIELUNG 200
IMAGE 5
IV INHALTSVERZEICHNIS
III. ZUSAMMENFASSUNG 201
F. AUSBLICK 203
I. NEUORIENTIERUNG BEI DER BESTIMMUNG DES ,,ZUWEISUNGSGEHALTS 203 II.
IMMATERIALGUETERRECHTLICHE DEUTUNG DES WETTBEWERBSRECHTLICHEN
LEISTUNGSSCHUTZES 204
III. ABLOSUNG DER ,,OBJEKTIVEN SCHADENSBERECHNUNGSARTEN 206 IV.
POSTULAT FIIR EINE BEREICHERUNGSRECHTLICHE GEWINNHAFTUNG 213
G. ZUSAMMENFASSUNG/THESEN 215
H. LITERATUR 219
|
any_adam_object | 1 |
author | Fournier, Erik |
author_GND | (DE-588)120203790 |
author_facet | Fournier, Erik |
author_role | aut |
author_sort | Fournier, Erik |
author_variant | e f ef |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012050216 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2799 |
callnumber-raw | KK2799.F68 1999 |
callnumber-search | KK2799.F68 1999 |
callnumber-sort | KK 42799 F68 41999 |
classification_rvk | PE 790 QR 300 |
ctrlnum | (OCoLC)49986925 (DE-599)BVBBV012050216 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02319nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012050216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120920 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980630s1999 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953762718</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3000028595</subfield><subfield code="9">3-00-002859-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)49986925</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012050216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2799.F68 1999</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 790</subfield><subfield code="0">(DE-625)135560:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142024:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fournier, Erik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120203790</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG</subfield><subfield code="b">zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes</subfield><subfield code="c">von Erik Fournier</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bereicherungsausgleich bei Eingriffen in Wettbewerbspositionen im Sinne des § 1 UWG</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt/Main</subfield><subfield code="b">Ed. Iuris</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 237 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsschriften zum Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Giessen, Univ., Diss. 1998 u.d.T.: Fournier, Erik: Bereicherungsausgleich bei Eingriffen in Wettbewerbspositionen im Sinne des § 1 UWG</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mededingingsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Competition, Unfair</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Right of property</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duitsland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unlauterer Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061842-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008156415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008156415</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Duitsland gtt Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Duitsland Deutschland |
id | DE-604.BV012050216 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:20:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3000028595 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008156415 |
oclc_num | 49986925 |
open_access_boolean | |
owner | DE-945 DE-703 DE-N2 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-945 DE-703 DE-N2 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | VII, 237 S. |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Ed. Iuris |
record_format | marc |
series2 | Universitätsschriften zum Wirtschaftsrecht |
spelling | Fournier, Erik Verfasser (DE-588)120203790 aut Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes von Erik Fournier Bereicherungsausgleich bei Eingriffen in Wettbewerbspositionen im Sinne des § 1 UWG Frankfurt/Main Ed. Iuris 1999 VII, 237 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Universitätsschriften zum Wirtschaftsrecht Zugl.: Giessen, Univ., Diss. 1998 u.d.T.: Fournier, Erik: Bereicherungsausgleich bei Eingriffen in Wettbewerbspositionen im Sinne des § 1 UWG Mededingingsrecht gtt Competition, Unfair Germany Right of property Germany Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd rswk-swf Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd rswk-swf Duitsland gtt Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 s Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008156415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fournier, Erik Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes Mededingingsrecht gtt Competition, Unfair Germany Right of property Germany Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116364-3 (DE-588)4061842-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes |
title_alt | Bereicherungsausgleich bei Eingriffen in Wettbewerbspositionen im Sinne des § 1 UWG |
title_auth | Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes |
title_exact_search | Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes |
title_full | Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes von Erik Fournier |
title_fullStr | Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes von Erik Fournier |
title_full_unstemmed | Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes von Erik Fournier |
title_short | Bereicherungsausgleich bei Verstößen gegen das UWG |
title_sort | bereicherungsausgleich bei verstoßen gegen das uwg zugleich ein beitrag zur dogmatik des wettbewerbsrechtlichen leistungsschutzes |
title_sub | zugleich ein Beitrag zur Dogmatik des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes |
topic | Mededingingsrecht gtt Competition, Unfair Germany Right of property Germany Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Unlauterer Wettbewerb (DE-588)4061842-0 gnd |
topic_facet | Mededingingsrecht Competition, Unfair Germany Right of property Germany Schadensersatzanspruch Unlauterer Wettbewerb Duitsland Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008156415&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fourniererik bereicherungsausgleichbeiverstoßengegendasuwgzugleicheinbeitragzurdogmatikdeswettbewerbsrechtlichenleistungsschutzes AT fourniererik bereicherungsausgleichbeieingriffeninwettbewerbspositionenimsinnedes1uwg |