Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern: gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Knapp
1998
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Verbandes deutscher Hypothekenbanken
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 290 S. |
ISBN: | 3781906272 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012041066 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170530 | ||
007 | t | ||
008 | 980706s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954271874 |2 DE-101 | |
020 | |a 3781906272 |9 3-7819-0627-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75890020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012041066 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a PO 2689 |0 (DE-625)138362:12354 |2 rvk | ||
084 | |a PU 1545 |0 (DE-625)139925: |2 rvk | ||
084 | |a QK 010 |0 (DE-625)141631: |2 rvk | ||
084 | |a QK 510 |0 (DE-625)141658: |2 rvk | ||
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stöcker, Otmar M. |e Verfasser |0 (DE-588)171165268 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern |b gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen |c Otmar M. Stöcker |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Knapp |c 1998 | |
300 | |a XI, 290 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Verbandes deutscher Hypothekenbanken | |
650 | 0 | 7 | |a Pfandbrief |0 (DE-588)4126512-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hypothekenbank |0 (DE-588)4161147-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Ostmitteleuropa |0 (DE-588)4075753-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Slowakei |0 (DE-588)4055297-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Osteuropa |0 (DE-588)4075739-0 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hypothekenbank |0 (DE-588)4161147-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Pfandbrief |0 (DE-588)4126512-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ostmitteleuropa |0 (DE-588)4075753-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Hypothekenbank |0 (DE-588)4161147-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Pfandbrief |0 (DE-588)4126512-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Tschechien |0 (DE-588)4303381-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Hypothekenbank |0 (DE-588)4161147-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Pfandbrief |0 (DE-588)4126512-9 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Slowakei |0 (DE-588)4055297-4 |D g |
689 | 2 | 4 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |D g |
689 | 2 | 5 | |a Polen |0 (DE-588)4046496-9 |D g |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008148594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008148594 | ||
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 438 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4373 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 439 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4371 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126636675694592 |
---|---|
adam_text | Vorwort V
Inhaltsverzeichnis VII
A. Einführung 1
I. Historische Querverbindungen über die Grenzen hinweg 2
II. Neuere Entwicklungen 21
B. Länderberichte 27
I. Tschechische Republik 28
II. Slowakische Republik 4 — ,......; 44
III. Ungarn :. :.........., 53
IV. Polen 72
C. Zusammenfassung und Ausblick auf die künftige Entwicklung 103
D. Gesetzesmaterialien 109
I. Tschechische Republik 111
II. Slowakische Republik 123
III. Ungarn 172
IV. Polen 257
Literaturverzeichnis 284
A. Einführung 1
I. Historische Querverbindungen über die Grenzen hinweg 2
1. Schlesische Landschaft und Verbesserung des
Immobiliarkreditsicherungsrechts 2
2. Credit Foncier de France 8
3. Preußische Centralboden-Credit-Actiengesellschaft 14
4. Hypothekenbankgesetz 15
n. Neuere Entwicklungen 21
1. Neue Gesetzgebung in Europa 21
2. EG-Mindeststandard für Pfandbriefe 22
B. Länderberichte 27
L Tschechische Republik 28
1. Historischer und wirtschaftlicher Hintergrund 28
a) Geschichtliche Entwicklung der Hypothekenpfandbriefe 28
b) Einordnung in das Bankensystem 31
c) Wirtschaftliche Bedeutung der Hypothekenpfandbriefe 31
2. Gesetzliche Grundlagen der Hypothekenpfandbriefe 34
a) Überblick über die Entwicklung der Rechtsgrundlagen 34
b) Einordnung in die allgemeinen Gesetze im Bankensektor 34
c) Aktuelle Fassung 34
3. Erläuterungen zur Gesetzgebung auf dem Gebiet der
Hypothekenpfandbriefe 35
a) Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen 35
(1) Rechtsnatur der Papiere 35
(2) Inhalt der Papiere 35
(3) Sicherheit der Hypothekenpfandbriefe 35
(4) Name und Namensschutz 37
(5) EG-Standard erfüllt? 37
(6) Anlagevorschriften für Hypothekenpfandbriefe 37
(7) Emissionsrecht und Emissionspraxis 38
b) Ausgabe von Öffentlichen Pfandbriefen 38
4. Das durch Hypothekenpfandbriefe refinanzierte Aktivgeschäft ... 39
a) Hypothekarkreditgeschäft :-. 39
(1) Welche Grundstücke werden beliehen? 39
(2) Beleihung von Grundstücken nur im Inland
oder auch im Ausland? 40
(3) Wie und durch wen wird der Beleihungswert ermittelt? 40
(4) Wie hoch ist die Beleihungsgrenze
bei deckungsfähigen Hypotheken 40
(5) Art der Auszahlung? 40
(6) Besondere Regelungen hinsichtlich der Art und
des Inhalts des Darlehensvertrages 40
(7) Ausschluß der Kündigung, Effektivzinsangabe,
Verbraucherschutz 41
b) Kommunalkreditgeschäft 41
5. Organisationsform der Kreditinstitute, die Hypotheken¬
pfandbriefe ausgeben 41
a) Gesellschaftsform 41
b) Spezialbankprinzip? 41
c) Aktuelle Entwicklungstrends 42
6. Bankenaufsicht •.,......... .... .. 43
a) Wer übt die Bankenaufsicht aus? .. 43
b) Welche Maßnahmen kann die Bankenaufsicht ergreifen? ...... 43
II, Slowakische Republik ...... 44,
1. Historischer und wirtschaftlicher Hintergrund *.*...../ 44
a) Geschichtliche Entwicklung der Hypothekenpfandbriefe ....... 44
b) Einordnung in das Bankensystem . 45
c) Wirtschaftliche Bedeutung der Hypothekenpfandbriefe 45
2. Gesetzliche Grundlagen der Hypothekenpfandbriefe 45
a) Überblick über die Entwicklung der Rechtsgrundlagen 45
b) Einordnung in die allgemeinen Gesetze im Bankensektor 45
c) Aktuelle Fassung 45
3. Erläuterungen zur Gesetzgebung auf dem Gebiet der
Hypothekenpfandbriefe 46
a) Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen 46
(1) Rechtsnatur der Papiere 46
(2) Inhalt der Papiere 46
(3) Sicherheit der Hypothekenpfandbriefe 46
(4) Name und Namensschutz 49
(5) EG-Standard erfüllt? 49
(6) Anlagevorschriften für Hypothekenpfandbriefe 49
(7) Emissionsrecht und Emissionspraxis ; 49
b) Ausgabe von Öffentlichen Pfandbriefen 49
4. Das durch Hypothekenpfandbriefe refinanzierte Aktivgeschäft ... 50
a) Hypothekarkreditgeschäft v 50
(1) Welche Grundstücke werden beliehen? .. 50
mnuiusverzeivrinis ia.
(2) Beleihung von Grundstücken nur im Inland
oder auch im Ausland? 50
(3) Wie und durch wen wird der Beleihungswert ermittelt? 50
(4) Wie hoch ist die Beleihungsgrenze bei
deckungsfähigen Hypotheken? 50
(5) Art der Auszahlung? 50
(6) Besondere Regelungen hinsichtlich der Art und
des Inhalts des Darlehensvertrages 50
(7) Ausschluß der Kündigung, Effektivzinsangabe,
Verbraucherschutz 51
b) Kommunalkreditgeschäft 51
(1) Begriffsbestimmung, insbesondere Kommunalkreditnehmer . 51
(2) Direkte Kommunaldarlehen 51
(3) Öffentlich-verbürgte Kredite 51
5. Organisationsform der Kreditinstitute, die Hypotheken¬
pfandbriefe ausgeben 51
a) Gesellschaftsform 51
b) Spezialbankprinzip? 51
c) Aktuelle Entwicklungstrends 52
6. Bankenaufsicht 52
a) Wer übt die Bankenaufsicht aus? 52
b) Welche Maßnahmen kann die Bankenaufsicht ergreifen? 52
HL Ungarn 53
1. Historischer und wirtschaftlicher Hintergrund 53
a) Geschichtliche Entwicklung der Hypothekenpfandbriefe 53
b) Einordnung in das Bankensystem 59
c) Wirtschaftliche Bedeutung der Hypothekenpfandbriefe 59
2. Gesetzliche Grundlagen der Hypothekenpfandbriefe 59
a) Überblick über die Entwicklung der Rechtsgrundlagen 59
b) Einordnung in die allgemeinen Gesetze im Bankensektor 60
c) Aktuelle Fassung 60
3. Erläuterungen zur Gesetzgebung auf dem Gebiet der
Hypothekenpfandbriefe 61
a) Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen 61
(1) Rechtsnatur der Papiere 61
(2) Inhalt der Papiere 61
(3) Sicherheit der Hypothekenpfandbriefe 61
(4) Name und Namensschutz 64
(5) EG-Standard erfüllt? 64
(6) Anlagevorschriften für Hypothekenpfandbriefe 64
(7) Emissionsrecht und Emissionspraxis 65
b) Ausgabe von Öffentlichen Pfandbriefen 65
4. Das durch Hypothekenpfandbriefe refinanzierte Aktivgeschäft ... 65
a) Hypothekarkreditgeschäft 65
(1) Welche Grundstücke werden beliehen? 65
(2) Beleihung von Grundstücken nur im Inland
oder auch im Ausland? 65
(3) Wie und durch wen wird der Beleihungswert ermittelt? 66
(4) Wie hoch ist die Beleihungsgrenze
bei deckungsfähigen Hypotheken 66
(5) Art der Auszahlung? 67 ,
(6) Besondere Regelungen hinsichtlich der Art und j
des Inhalts des Darlehensvertrages 67 i
(7) Ausschluß der Kündigung, Effektivzinsangabe, |
Verbraucherschutz 67 ;
b) Kommunalkreditgeschäft 67 1
(1) Begriffsbestimmung, insbesondere Kommunalkreditnehmer . 67 ¦
(2) Direkte Kommunaldarlehen 67 ;
(3) Öffentlich-verbürgte Kredite 67
5. Organisationsform der Kreditinstitute, die Hypotheken¬
pfandbriefe ausgeben 68 ¦
a) Gesellschaftsform 68 I
b) Spezialbankprinzip? 69 i
c) Aktuelle Entwicklungstrends 70 j
6. Bankenaufsicht 70 i
a) Wer übt die Bankenaufsicht aus? .-¦..• 70 ¦
b) Welche Maßnahmen kann die Bankenaufsicht ergreifen? ...... 71 ¦
IV.Polen ,,.; P2 j
1. Historischer und wirtschaftlicher Hintergrund 72
a) Geschichtliche Entwicklung der Hypothekenpfendbriefe ...... 72 i
b) Einordnung in das Bankensystem ,..,.... 86
c) Wirtschaftliche Bedeutung der Hypothekenpfandbriefe 87
2. Gesetzliche Grundlagen der Hypothekenpfandbriefe 87
a) Überblick über die Entwicklung der Rechtsgrundlagen 87
b) Einordnung in die allgemeinen Gesetze im Bankensektor 87
c) Aktuelle Fassung 88
3. Erläuterungen zur Gesetzgebung auf dem Gebiet der
Hypothekenpfandbriefe 88
a) Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen 88
(1) Rechtsnatur der Papiere 88
(2) Inhalt der Papiere 88
(3) Sicherheit der Hypothekenpfandbriefe 89
(4) Name und Namensschutz 93
(5) EG-Standard erfüllt? 93
(6) Anlagevorschriften für Hypothekenpfandbriefe 94
(7) Emissionsrecht und Emissionspraxis 94
b) Ausgabe von Öffentlichen Pfandbriefen 95
4. Das durch Hypothekenpfendbriefe refinanzierte Aktivgeschäft ... 95 I
a) Hypothekarkreditgeschäft 95 |
(1) Welche Grundstücke werden beliehen? 95 j
(2) Beleihung von Grundstücken nur im Inland
oder auch im Ausland? 96
(3) Wie und durch wen wird der Beleihungswert ermittelt? 96
(4) Wie hoch ist die Beleihungsgrenze bei
deckungsfähigen Hypotheken? 96
(5) Art der Auszahlung? 97
(6) Besondere Regelungen hinsichtlich der Art und
des Inhalts des Darlehensvertrages 97
(7) Ausschluß der Kündigung, Effektivzinsangabe,
Verbraucherschutz 97
b) Kommunalkreditgeschäft 98
(1) Begriffsbestimmung, insbesondere Kommunalkreditnehmer . 98
(2) Direkte Kommunaldarlehen 98
(3) Öffentlich-verbürgte Kredite 98
5. Organisationsform der Kreditinstitute, die Hypotheken¬
pfandbriefe ausgeben 98
a) Gesellschaftsform 98
b) Spezialbankprinzip? 98
^X c) Aktuelle Entwicklungstrends 99
6. Bankenaufsicht 100
a) Wer übt die Bankenaufsicht aus? 100
b) Welche Maßnahmen kann die Bankenaufsicht ergreifen? 100
C. Zusammenfassung und Ausblick auf die künftige Entwicklung 103
I. Vergleich der vier mitteleuropäischen Gesetzgebungen 103
II. Tabellarische Kurzübersicht 105
III. Chancen und Risiken 106
1. Sicherheit vorrangig gegenüber Flexibilität 106
2. Zusammenarbeit der Hypothekenbanken
dringend erforderlich 107
D. Gesetzesmaterialien 109
I. Tschechische Republik 111
II. Slowakische Republik 123
III. Ungarn 172
IV. Polen 257
Literaturverzeichnis 284
|
any_adam_object | 1 |
author | Stöcker, Otmar M. |
author_GND | (DE-588)171165268 |
author_facet | Stöcker, Otmar M. |
author_role | aut |
author_sort | Stöcker, Otmar M. |
author_variant | o m s om oms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012041066 |
classification_rvk | PO 2689 PU 1545 QK 010 QK 510 |
ctrlnum | (OCoLC)75890020 (DE-599)BVBBV012041066 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02846nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012041066</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170530 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980706s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954271874</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781906272</subfield><subfield code="9">3-7819-0627-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75890020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012041066</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PO 2689</subfield><subfield code="0">(DE-625)138362:12354</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1545</subfield><subfield code="0">(DE-625)139925:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 010</subfield><subfield code="0">(DE-625)141631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)141658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stöcker, Otmar M.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)171165268</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern</subfield><subfield code="b">gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen</subfield><subfield code="c">Otmar M. Stöcker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Knapp</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 290 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Verbandes deutscher Hypothekenbanken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfandbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126512-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hypothekenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161147-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ostmitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075753-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Slowakei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055297-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Osteuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075739-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hypothekenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161147-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Pfandbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126512-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ostmitteleuropa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075753-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Hypothekenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161147-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pfandbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126512-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Tschechien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4303381-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Hypothekenbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161147-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Pfandbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126512-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Slowakei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055297-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008148594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008148594</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4373</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd Ostmitteleuropa (DE-588)4075753-5 gnd Polen (DE-588)4046496-9 gnd Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd Slowakei (DE-588)4055297-4 gnd |
geographic_facet | Ungarn Ostmitteleuropa Polen Osteuropa Tschechien Slowakei |
id | DE-604.BV012041066 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:20:36Z |
institution | BVB |
isbn | 3781906272 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008148594 |
oclc_num | 75890020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-20 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-945 DE-20 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 DE-2070s |
physical | XI, 290 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Knapp |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Verbandes deutscher Hypothekenbanken |
spelling | Stöcker, Otmar M. Verfasser (DE-588)171165268 aut Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen Otmar M. Stöcker Frankfurt am Main Knapp 1998 XI, 290 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Verbandes deutscher Hypothekenbanken Pfandbrief (DE-588)4126512-9 gnd rswk-swf Hypothekenbank (DE-588)4161147-0 gnd rswk-swf Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd rswk-swf Ostmitteleuropa (DE-588)4075753-5 gnd rswk-swf Polen (DE-588)4046496-9 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 gnd rswk-swf Tschechien (DE-588)4303381-7 gnd rswk-swf Slowakei (DE-588)4055297-4 gnd rswk-swf Osteuropa (DE-588)4075739-0 g Hypothekenbank (DE-588)4161147-0 s Pfandbrief (DE-588)4126512-9 s DE-604 Ostmitteleuropa (DE-588)4075753-5 g DE-188 Tschechien (DE-588)4303381-7 g Slowakei (DE-588)4055297-4 g Ungarn (DE-588)4078541-5 g Polen (DE-588)4046496-9 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008148594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stöcker, Otmar M. Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen Pfandbrief (DE-588)4126512-9 gnd Hypothekenbank (DE-588)4161147-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126512-9 (DE-588)4161147-0 (DE-588)4078541-5 (DE-588)4075753-5 (DE-588)4046496-9 (DE-588)4075739-0 (DE-588)4303381-7 (DE-588)4055297-4 |
title | Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen |
title_auth | Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen |
title_exact_search | Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen |
title_full | Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen Otmar M. Stöcker |
title_fullStr | Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen Otmar M. Stöcker |
title_full_unstemmed | Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen Otmar M. Stöcker |
title_short | Die Hypothekenbanken und der Pfandbrief in den mitteleuropäischen Reformländern |
title_sort | die hypothekenbanken und der pfandbrief in den mitteleuropaischen reformlandern gesetzliche bestimmungen und erste praktische erfahrungen in tschechien der slowakei ungarn und polen |
title_sub | gesetzliche Bestimmungen und erste praktische Erfahrungen in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Polen |
topic | Pfandbrief (DE-588)4126512-9 gnd Hypothekenbank (DE-588)4161147-0 gnd |
topic_facet | Pfandbrief Hypothekenbank Ungarn Ostmitteleuropa Polen Osteuropa Tschechien Slowakei |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008148594&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stockerotmarm diehypothekenbankenundderpfandbriefindenmitteleuropaischenreformlanderngesetzlichebestimmungenunderstepraktischeerfahrungenintschechienderslowakeiungarnundpolen |