Christus - König und Priester: das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
1998
|
Schriftenreihe: | Beiträge zur historischen Theologie
106 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 415 S. |
ISBN: | 3161469704 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012036197 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240110 | ||
007 | t| | ||
008 | 980624s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953893189 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161469704 |c Gewebe : ca. DM 190.00, ca. sfr 170.00, ca. S 1390.00 |9 3-16-146970-4 | ||
035 | |a (OCoLC)312683023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012036197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-473 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a BH 6220 |0 (DE-625)11733: |2 rvk | ||
084 | |a BB 7000 |0 (DE-625)9175: |2 rvk | ||
084 | |a BO 5395 |0 (DE-625)14566: |2 rvk | ||
084 | |a BW 14797 |0 (DE-625)17120:11768 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bornkamm, Karin |d 1928-2016 |e Verfasser |0 (DE-588)120251868 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Christus - König und Priester |b das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte |c Karin Bornkamm |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 1998 | |
300 | |a XX, 415 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zur historischen Theologie |v 106 | |
600 | 1 | 7 | |a Luther, Martin |d 1483-1546 |0 (DE-588)118575449 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ämter Christi |0 (DE-588)4521533-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ämter Christi |0 (DE-588)4521533-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Evangelische Theologie |0 (DE-588)4015875-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ämter Christi |0 (DE-588)4521533-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Luther, Martin |d 1483-1546 |0 (DE-588)118575449 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Ämter Christi |0 (DE-588)4521533-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Theologie |0 (DE-588)4059758-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zur historischen Theologie |v 106 |w (DE-604)BV000001247 |9 106 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008144872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q HUB-TE133200903 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008144872 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822361762808201216 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT VII
ABKUERZUNGEN XIX
TEILL
HAUPTGESICHTSPUNKTE DER ALTKIRCHLICHEN UND MITTELALTERLICHEN TRADITION
ZUR LEHRE VOM AMT CHRISTI
KAPITEL I DIE IM ENGEREN SINNE THEOLOGISCHE TRADITION 3
§ 1 DIE AEMTER DES CHRISTUS 3
1. DIE ABLEITUNG AUS DEM CHRISTUSTITEL 3
2. DER BEZUG AUF MELCHISEDEK 7
3. DIE BEGRUENDUNG IN DER GENEALOGIE JESU 9
4. DIE EINORDNUNG IN GESCHICHTSTHEOLOGISCHE GESAMTENTWUERFE 11 A) BEI
EUSEB 11
B) BEI AUGUSTIN 13
§ 2 DIE TEILHABE DER CHRISTEN AM AMT CHRISTI DURCH DAS SAKRAMENT 16
1. IM VERSTAENDNIS DER ALTEN KIRCHE 16
A) IN TAUFE UND FIRMUNG 16
B) IN DER PRIESTERWEIHE 17
2. IM VERSTAENDNIS DES MITTELALTERS 19
A) IN TAUFE UND FIRMUNG 19
B) IN DER PRIESTERWEIHE 22
3. ZUM VERHAELTNIS VON SAKRAMENT UND EXEGESE 24
A) AUGUSTIN ZUM TITEL VON PS 27(26) 25
B) DIE GLOSSA UND LYRA ZU EX 19,6 UND 1 PETR 2,9 25
KAPITEL II DIE TRADITION DER POLITISCHEN THEOLOGIE 28
§ 3 DIE EINHEIT VON REGNUM UND SACERDOTIUM 29
1. REGNUM UND SACERDOTIUM ALS ORDNUNGSSTRUKTUR DER WELT 29
A) BEI GELASIUS 1 29
B) IM KAMPF ZWISCHEN KAISERTUM UND PAPSTTUM 31
2. REGNUM UND SACERDOTIUM ALS SAKRALE GEWALTEN 33
A) DIE WECHSELSEITIGE IMITATIO IM FRUEHEN MITTELALTER 33
B) DIE HERRSCHERSALBUNG ALS INDIZ DES KAMPFES UM DIE VORHERRSCHAFT 35 §
4 DIE UNTERSCHEIDUNG VON REGNUM UND SACERDOTIUM 37
IMAGE 2
X INHALTSVERZEICHNIS
1. DIE UEBERORDNUNG DES REGNUM 37
A) BEI KARL DEM GROSSEN 37
B) IM INVESTITURSTREIT BEIM NORMANNISCHEN ANONYMUS 40
2. DIE UEBERORDNUNG DES SACERDOTIUM 43
A) BEI INNOZENZ III. UND INNOZENZ IV. 43
B) BEI THOMAS VON AQUIN 45
TEIL II
DAS AMT CHRISTI BEI LUTHER
A. DAS AMT CHRISTI BEI LUTHER BIS ZUR FREIHEITSSCHRIFT
KAPITEL III DIE ANFAENGE IN LUTHERS FRUEHEN VORLESUNGEN 49
§ 5 BEISPIELE ZUR THEMATIK DES AMTES CHRISTI AUS LUTHERS ERSTER
PSALMENVOR- LESUNG VON 1513-1515 49
1. HERMENEUTISCHE VORVERSTAENDIGUNG 50
A) CHRISTOZENTRISCHE AUSLEGUNG 50
B) TROPOLOGISCHER SCHRIFTSINN 51
C) KAUSATIVE INTERPRETATION 51
D) BIBLISCH-THEOLOGISCHE ONTOLOGIE 52
EXKURS 55
2. DIE KOEMGLICHE HERRSCHAFT CHRISTI: PS 2 57
3. DER GESALBTE UND SEINE GEFAEHRTEN: PS 45(44),8F 59
4. DAS MITHERRSCHEN MIT CHRISTUS: PS 110(109),LF 61
A) ZUR AUSLEGUNGSTRADITION 61
B) LUTHERS AUSLEGUNG AUF DIE TEILHABE AN CHRISTUS 62
5. EXEGETISCHE BEZUGNAHME AUF DAS ZWEIFACHE AMT CHRISTI: PS 109(108),8B
UND PS 114(113),2 65
A) PS 109(108),8B 65
B) PS 114(113),2 67
6. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 5 68
§6 DAS PRIESTERTUM CHRISTI IN LUTHERS HEBRAEERBRIEFVORLESUNG VON 1517/18
69 1. DAS PRIESTERTUM CHRISTI ALS INBEGRIFF SEINES BRUDERSEINS: HEBR
2,14.17 70 A) DIE INKARNATION CHRISTI ALS ANTEILGABE AN SEINER TEILHABE
AM FLEISCH . . 70 B) DIE PERSON CHRISTI ALS ORT DES SIEGES UEBER DEN TOD
UND DIE ANTEILGABE
AN DIE CHRISTEN DURCH DIE UNIO FIDEI 71
C) DIE INKARNATION CHRISTI ALS PRIESTERTUM IM SINNE AARONS 72
2. CHRISTUS ALS DER WAHRE AARON: HEBR 5,1 74
A) CHRISTUS ALS TRAEGER DER SUENDE 74
B) CHRISTUS ALS VORBILD WAHREN PRIESTERTUMS 75
C) DIE BEDEUTUNG DES GLAUBENS FUER DEN EMPFANG DER GNADE IM SAKRA- MENT
75
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS XI
3. CHRISTUS ALS PRIESTER NACH DER ORDNUNG MELCHISEDEKS: HEBR 7 76
A) LUTHERS AUSLEGUNG DES NAMENS MELCHISEDEK: HEBR 7,1 77
B) LUTHERS AUSLEGUNG DER VERAENDERUNG DES GESETZES DURCH DAS PRIESTERTUM
CHRISTI: HEBR 7,12 79
C) LUTHERS AUSLEGUNG DES PRIESTERSEINS CHRISTI: HEBR 7,26 81
4. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 6 81
KAPITEL IV PRIESTERTUM, U N I O - G E D A N KE U ND ZWEIFACHES A MT
CHRISTI V OM ABLASSSTREIT BIS ZUR FREIHEITSSCHRIFT 83
§ 7 PRIESTERLICHE VOLLMACHT UND PAEPSTLICHER SUMMEPISKOPAT IM GEFOLGE DES
ABLASSSTREITS 84
1. LUTHERS BESTIMMUNG DER PRIESTERLICHEN POTESTAS IN DEN RESOLUTIONES 84
A) DIE FUNKTION DER PRIESTERLICHEN POTESTAS IM BUSSSAKRAMENT 84
B) KIRCHLICHES PRIESTERTUM UND UNIO DES GLAUBENDEN MIT CHRISTUS 88
2. LUTHERS BESTREITUNG DES PAEPSTLICHEN SUMMEPISKOPATS 90
A) DIE WIDERLEGUNG DES PAEPSTLICHEN ALLEINANSPRUCHS AUF DIE SCHLUESSEL-
GEWALT 91
B) DER WIDERSPRUCH GEGEN DEN PAPST ALS SUMMUS PONTIFEX 95
§ 8 DIE AUSFORMUNG DES UNIO-GEDANKENS 99
1. DIE BETONUNG DES EXTRA NOS 99
A) LUTHERS SERMONE UEBER DIE GERECHTIGKEIT VON 1518 UND 1519 100
B) LUTHERS AUSLEGUNG VON GAL 2,16 VON 1519 102
2. DER VORSTELLUNGSKREIS DES BRAEUTLICHEN WECHSELS 104
A) DIE VERBINDUNG MIT DER GEWISSHEITSFRAGE 105
B) DAS BILD DES BRAEUTLICHEN VERHAELTNISSES 106
C) DIE VORSTELLUNG VOM STUPENDUM DUELLUM 108
3. DIE LEBENSGESTALT DER UNIO MIT CHRISTUS 109
A) DIE AKTUALE GERECHTIGKEIT ALS FORMENWECHSEL 110
B) DIE FORMA SERVI ALS PRIESTERLICHES AMT 112
§ 9 DIE LEHRE VOM ALLGEMEINEN PRIESTERTUM 113
1. DER DURCHBRUCH IN DEN SAKRAMENTSSERMONEN VON 1519 UND 1520 113
A) DER ZUSPRUCH DES WORTES ALS PRIESTERLICHES AMT ALLER CHRISTEN 114
B) GEBET UND OPFER ALS PRIESTERLICHES AMT ALLER CHRISTEN 115
2. DIE ENTFALTUNG IN DEN GROSSEN SCHRIFTEN VON 1520 118
A) AN DEN CHRISTLICHEN ADEL DEUTSCHER NATION 118
B) DE CAPTIVITATE BABYLONICA ECCLESIAE PRAELUDIUM 121
3. LUTHERS INANSPRUCHNAHME DER IN DER TAUFE GRUENDENDEN VOLLMACHT IN
SEINER SCHRIFT ADVERSUS EXECRABILEM ANTICHRISTI BULLAM VON 1520 125
§ 10 DIE CHRISTOLOGISCHE DOPPELPRAEDIKATION REX UND SACERDOS 126
1. CHRISTUS UND MELCHISEDEK: PS 110(109) UND GEN 14 126
2. DIE GABEN DER DREI MAGIER AUS DEM MORGENLAND: MT 2,1-11 129
3. PRIMOGENITOR UND ZWEIFACHES AMT: LK 2,22-24 130
IMAGE 4
XII INHALTSVERZEICHNIS
B. DAS AMT CHRISTI IN LUTHERS FREIHEITSSCHRIFT
KAPITEL V Z UM FREIHEITSBEGRIFF 135
§ 11 ZUM MITTELALTERLICHEN FREIHEITSBEGRIFF 136
1. ZUM PAULINISCHEN FREIHEITSVERSTAENDNIS 137
2. ZUM THEOLOGISCHEN FREIHEITSVERSTAENDNIS DES MITTELALTERS 138
3. DER RECHTLICH-POLITISCHE FREIHEITSBEGRIFF 140
4. DIE LIBERTAS ECCLESIAE 141
5. FREIHEIT ALS ANSPRUCH AUS EIGENEM RECHT 142
§12 ZUM FREIHEITSBEGRIFF BEI LUTHER BIS 1520 143
1. IN DEN DICTATA IN PSALMOS 144
A) FREIHEIT ALS WIRKUNG DES GEISTES: PS 51 (50),14 144
B) FREIHEIT AUS DER UNIO MIT CHRISTUS: PS 126(125) 145
2. IN DER ROEMERBRIEFVORLESUNG: ROM 13,1 146
A) DIE ANTHROPOLOGISCHE BEGRIFFLICHKEIT 147
B) DER INHALT DER FREIHEIT 148
3. IN DEN GALATERBRIEFAUSLEGUNGEN: GAL 5,1.13 149
4. IN DEN OPERATIONES IN PSALMOS: PS 14(13),1 152
5. IN DEN GROSSEN SCHRIFTEN VON 1520 153
A) AN DEN CHRISTLICHEN ADEL DEUTSCHER NATION 154
B) DE CAPTIVITATE BABYLONICA ECCLESIAE PRAELUDIUM 156
KAPITEL VI DER O RT DES AMTES CHRISTI IN DER FREIHEITSSCHRIFT 159
§ 13 TITEL, STRUKTUR UND EINLEITUNG DER SCHRIFT 160
1. TITEL UND STRUKTUR 160
A) DER TITEL 160
B) DIE STRUKTUR 162
2. DIE EINLEITUNG 164
§ 14 DER GEDANKENGANG DER SCHRIFT BIS ZUM THEMA DES ZWEIFACHEN AMTES
CHRISTI 170
1. DER URSPRUNG DES CHRISTEN IN DER RECHTFERTIGUNG ALLEIN AUS GLAUBEN
171 A) DAS WORT ALS DER ALLEINIGE REICHTUM DER SEELE 171
B) DER GLAUBE ALS DER ALLEINIGE GEBRAUCH DES WORTES 175
2. DIE RECHTFERTIGENDE KRAFT DES GLAUBENS AUS DER UNIO MIT DEM WORT 176
A) DIE TEILUNG DER SCHRIFT IN GEBOTE UND VERHEISSUNGEN 177
B) DIE UNIO DER SEELE MIT DEN VERHEISSUNGEN GOTTES 178
3. DIE RECHTFERTIGENDE KRAFT DES GLAUBENS AUS DEM REDDERE DEO SUUM 180
A) GOTT DIE WAHRHEIT UND GERECHTIGKEIT ZUERKENNEN 180
B) VON GOTT DIE WAHRHEIT UND GERECHTIGKEIT EMPFANGEN 181
4. DIE RECHTFERTIGENDE KRAFT DES GLAUBENS AUS DER UNIO MIT CHRISTUS 182
A) DIE EHELICHE GUETERGEMEINSCHAFT DER SEELE MIT CHRISTUS 183
B) DER STAUNENERREGENDE KAMPF IN CHRISTUS 185
5. DER GLAUBE ALS DIE ERFUELLUNG DES ERSTEN GEBOTES 189
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
KAPITEL VII DIE KONZEPTION DES KOENIGLICH-PRIESTERLICHEN AMTES 190
§ 15 EINBINDUNG UND AUFBAU DES TEXTES 190
1. DIE EINBINDUNG IN DEN KONTEXT 190
2. DER AUFBAU 191
§ 16 DAS ZWEIFACHE AMT CHRISTI 192
1. DAS ZWEIFACHE AMT ALS SEINSAUSSAGE 193
A) DIE BEGRUENDUNG IN DER ERSTGEBURT 193
B) BEGRIFFLICHKEIT UND LEHRGESTALT 195
2. DER GEISTLICHE CHARAKTER DES ZWEIFACHEN AMTES 196
3. DAS ZWEIFACHE AMT ALS AMT DES WORTES 198
§ 17 DAS ZWEIFACHE AMT DES CHRISTEN 198
1. DER AUFBAU DES TEXTES 201
2. DIE CHRISTOLOGISCHE UND BIBLISCHE BEGRUENDUNG 202
3. DER GEISTLICHE CHARAKTER DES ZWEIFACHEN AMTES 203
4. DIE ALLMACHT DES ZWEIFACHEN AMTES 204
5. DAS ZWEIFACHE AMT ALS AMT DES GLAUBENS 205
6. DAS AMT CHRISTI UND DAS AMT DER CHRISTEN 207
§ 18 CHRISTUSPREDIGT ALS PREDIGT KOENIGLICH-PRIESTERLICHER FREIHEIT 207
1. CHRISTLICHE CHRISTUSPREDIGT 207
2. DIE VERBINDUNG VON ZWEIFACHEM AMT UND LIBERTAS CHRISTIANA 210
A) DER FREIHEITSBEGRIFF IN DER FREIHEITSSCHRIFT 210
B) FREIHEITSBEGRIFF UND ZWEIFACHES AMT 212
C. DAS AMT CHRISTI BEI LUTHER SEIT DER FREIHEITSSCHRIFT
KAPITEL VIII DAS KOENIGLICH-PRIESTERLICHE AMT 215
§ 19 DAS ZWEIFACHE AMT ALS ERSTGEBURTSRECHT IN LUTHERS AUSLEGUNGEN DER
GENESIS VON 1523/24 UND 1535-1545 216
1. DER INHALT DES ERSTGEBURTSRECHTS 217
2. DIE EMPFAENGER DES ERSTGEBURTSRECHTS ALS BILD DES CHRISTEN 218
3. DIE CHRISTOLOGISCHE DEUTUNG DES ERSTGEBURTSRECHTS IM JAKOBSEGEN 220
4. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 19 222
§20 DIE ABLOESUNG DES ISRAELITISCHEN REGNUM UND SACERDOTIUM DURCH
CHRISTUS IN LUTHERS AUSLEGUNG DER KLEINEN PROPHETEN VON 1524-1526 (1527)
222 1. DER HEILSGESCHICHTLICHE ZUSAMMENHANG DER ISRAELITISCHEN UND DER
CHRISTOLOGISCHEN AEMTER 223
A) DIE ABLOESUNG DER ZERSTOERTEN INSTITUTIONEN DURCH DAS REICH CHRISTI:
AM 7,7-9; 9,1-4 223
B) LUTHERS GENAUERE AUSARBEITUNG DES HEILSGESCHICHTLICHEN ZUSAMMENHANGS:
SACH 2,10-13 (VULG 6-9); HAG 2,6F (VULG 7F) 225 C) DIE ZEICHENFUNKTION
DER ISRAELITISCHEN AEMTER 226
D) LUTHERS ABZIELEN AUF DIE ANTITHETIK 227
2. EINHEIT UND UNTERSCHEIDUNG DER AEMTER CHRISTI 227
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
A) DIE KONZENTRATION BEIDER AMTER AUF DAS WORT: SACH 3 UND 4 227 B) DIE
AUSLEGUNG DER VERHEISSUNG AUF DAS SACERDOTIUM CHRISTI: SACH 3,8F. 229 C)
DIE AUSLEGUNG DER VERHEISSUNG AUF DAS ZWEIFACHE AMT CHRISTI:
SACH 6,9-15 230
D) DIE AUSLEGUNG DER VERHEISSUNG AUF DAS REGNUNI CHRISTI ALS DIE
GEISTLICHE UMWAELZUNG DER WELT: HAG 2,6F (VULG 7F) 231
E) DIE AUSLEGUNG DER VERHEISSUNG AUF DAS REGNUM CHRISTI ALS DAS REGNUM
SACERDOTALE DES WORTES: MAL 3,1-6 233
3. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 20 236
§21 HAUPTASPEKTE WEITERER EXEGETISCHER BEZUGNAHME LUTHERS AUF DAS
ZWEIFACHE AMT 237
1. DAS ZWEIFACHE AMT ALS TEILHABE AN CHRISTUS: 1 PETR 2,1-10 (1522) 238
A) CHRISTUS ALS DER LEBENDIGE ECKSTEIN 239
B) DAS ZWEIFACHE AMT DER CHRISTEN 240
2. DAS ZWEIFACHE AMT ALS TEILHABE AM WORT GOTTES:
EX 19,6; 7,1 (1524-1527) 242
A) LUTHERS AUSLEGUNG VON EX 19,6 243
B) LUTHERS AUSLEGUNG VON EX 7,1 244
3. ALLEGORESEN ZU PRIMOGENITUR UND SALBUNG: EX 12,29 UND 13,2; 29,7 246
A) DIE AEGYPTISCHE UND DIE ISRAELITISCHE ERSTGEBURT 246
B) DIE SALBUNG AARONS 247
4. DIE SALBUNG MIT DER ERKENNTNIS CHRISTI: 1 JOH 2,18-29 (1527) 248
A) DIE CHRISTOLOGISCHE HAERESIE DES ANTICHRIST 249
B) DER CHRIST ALS DER ZUM KOENIG UND PRIESTER GESALBTE 250
C) DIE MIT DER SALBUNG GEGEBENE ERKENNTNIS 252
5. DIE TEILHABE AN DER ERSTGEBURT CHRISTI: LK 2,22-24 (1523-1544) 254 A)
DIE GEBURT AUS GLAUBEN 254
B) DIE GEBURT AUS DER TAUFE 256
6. DIE CHRISTEN ALS AUS CHRISTUS GEBORENE: PS 110,3F (1535) 257
A) LUTHERS AUSLEGUNGEN DES PSALMS 257
B) DIE HEILSGESCHICHTLICHE ANTITHETIK 258
C) DIE CHRISTEN ALS KOENIGSKINDER 259
D) DIE CHRISTEN ALS PRIESTERKINDER 260
7. DER MAERTYRER ALS KAISER UND WAHRER PAPST: LEONHARD KAISER (1527) 261
KAPITEL IX DAS AMT DES PROPHETEN UND DOKTORS UND SEINE EINBINDUNG IN DAS
KOENIGLICH-PRIESTERLICHE AMT 264
§ 22 CHRISTUS ALS PROPHET 264
1. DAS PROPHETENTUM ALS DRITTES ISRAELITISCHES AMT UND DAS ENDE DES
JUEDISCHEN REICHES DURCH DAS PROPHETENTUM CHRISTI 265
A) DAS PROPHETENTUM ALS DRITTES ISRAELITISCHES AMT 265
B) DIE ABLOESUNG DES JUEDISCHEN REICHES DURCH DIE PROPHETISCHE SENDUNG
CHRISTI 266
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XV
2. CHRISTUS ALS DER VON MOSE VERHEISSENE PROPHET: DTN 18,15 UND 18 267 A)
DAS VERHAELTNIS VON CHRISTUS UND MOSE 268
B) DIE INTERPRETATION DES PROPHETENTITELS VON CHRISTUS HER 269
3. LUTHERS ZITIERUNG VON DTN 18,15 UND 18 270
A) ZUR ANTITHETIK VON GESETZ UND EVANGELIUM 270
B) ZUM GEGENSATZ ZWISCHEN CHRISTUS UND DER JUEDISCHEN MESSIASERWARTUNG
271
C) ZUR CHRISTUSPREDIGT IM ALTEN TESTAMENT 272
D) ZUR AUSEINANDERSETZUNG MIT DEM RABBINISCHEN JUDENTUM 274
§23 CHRISTUS ALS DOKTOR 275
1. LUTHERS FREIE VERWENDUNG DES DOKTORTITELS ALS CHRISTUSPRAEDIKAT 275 A)
DER DOKTORTITEL ALS BEZEICHNUNG DER LEHRAUTORITAET CHRISTI 275
B) DIE LEHRE DES DOKTORS CHRISTUS ALS SELBSTMITTEILUNG CHRISTI 276 2.
LUTHERS VERWENDUNG DES DOKTORTITELS IN VERBINDUNG MIT DER EINSETZUNG
CHRISTI IN SEIN AMT 277
A) DIE BESTAETIGUNG DES DOKTORAMTES CHRISTI BEI SEINER VERKLAERUNG:
MT 17,5 278
B) DIE EINSETZUNG CHRISTI IN SEIN DOKTORAMT BEI SEINER TAUFE: MT 3,17 .
. 280 C) DIE EINSETZUNG CHRISTI IN SEIN DOKTORAMT BEI SEINER
PROKLAMATION ZUM GOTTESKNECHT UND ZUM KOENIG: JES 42,1-4; 49,1-6; PS 2,7
281
§24 DAS LEHRAMT CHRISTI ALS VOLLZUG DES KOENIGLICH-PRIESTERLICHEN AMTES
281 1. DIE ZUGEHOERIGKEIT DES LEHRAMTES CHRISTI ZUM PRIESTERTUM 282
A) IN LUTHERS AUSLEGUNG DER TAUFE AUF DAS ZWEIFACHE AMT 282
B) IN LUTHERS AUSLEGUNG DER TAUFE CHRISTI AUF DEN *SELIGEN WECHSEL" 284
2. DIE ZUGEHOERIGKEIT DES LEHRAMTES CHRISTI ZUM KOENIGTUM 284
A) IN DEN GOTTESKNECHTLIEDERN 285
B) IM INTHRONISATIONSWORT PS 2,7 287
3. KOENIGTUM UND PRIESTERTUM ALS AMT DES WORTES 288
§ 25 PROPHETISCHES AMT DER CHRISTEN? 290
1. LUTHERS BESTIMMUNG CHRISTLICH VERSTANDENER PROPHETIE:
JOEL 3,1 (VULG 2,28) = APG 2,17 290
A) DER INHALT DER PROPHETIE 290
B) CHRISTLICHE PROPHETIE ALS PRIESTERAMT 292
2. CHRISTEN ALS INHABER DES *PROPHETISCHEN WORTES": 2 PETR 1,19 (1523)
293 A) ZUR TEXTQUALITAET 293
B) DER INHALT DES *PROPHETISCHEN WORTES" UND DIE CHRISTEN ALS PROPHETEN
294
C) DIE ZUORDNUNG DES PROPHETENBEGRIFFS ZUM KOENIGLICH-PRIESTERLICHEN AMT
ALLER CHRISTEN 295
3. LEHRFAEHIGKEIT UND URTEILSVERMOEGEN ALS FUNKTIONEN DES PRIESTERLICHEN
AMTES: *DASS EINE CHRISTLICHE VERSAMMLUNG ODER GEMEINDE RECHT UND MACHT
HABE ." (1523) UND DE INSTITUENDIS MINISTRIS ECCLESIAE (1523) . 297
IMAGE 8
XVI INHALTSVERZEICHNIS
A) *DASS EINE CHRISTLICHE VERSAMMLUNG ODER GEMEINDE RECHT UND MACHT HABE
." 297
B) DE INSTITUENDIS MINISTRIS ECCLESIAE 298
D. ZUSAMMENFASSUNG ZU TEIL II: DER GRUNDZUG DER CHRISTOLOGISCHEN
LEHRBILDUNG LUTHERS VOM AMT CHRISTI
TEIL III
HAUPTGESICHTSPUNKTE ZUR GESCHICHTE DER LEHRE V OM A MT CHRISTI
SEIT LUTHER
KAPITEL X DIE AUSBILDUNG DER LEHRE VOM DREIFACHEN AMT CHRISTI BEI CALVIN
UND IN DER ALTPROTESTANTISCHEN ORTHODOXIE 305
§ 26 DIE LEHRE VOM AMT CHRISTI BEI CALVIN 305
1. DIE WANDLUNG DER LEHRE VOM ZWEIFACHEN AMT CHRISTI ZUR LEHRE VOM
DREIFACHEN AMT 305
A) DAS AMT CHRISTI IN DER INSTITUTIO VON 1536 306
B) DIE ENTWICKLUNG BIS ZUR INSTITUTIO VON 1559 309
2. CALVINS LEHRE VOM DREIFACHEN AMT CHRISTI IN IHRER ABSCHLIESSENDEN
GESTALT 312
A) DAS PROPHETISCHE AMT 312
B) DAS KOENIGLICHE AMT 314
C) DAS PRIESTERLICHE AMT 316
3. DIE BLEIBENDE DOPPELHEIT DES AMTES CHRISTI UND IHR ORT IN DER
THEOLOGIE CALVINS 317
A) DIE STRUKTURELLE ZWEIHEIT IN CALVINS THEOLOGIE 318
B) DIE UNIO MIT CHRISTUS ALS MITTEILUNG DER DUPLEX GRATIA VON
RECHTFERTIGUNG UND HEILIGUNG 319
C) HEILIGUNG UND RECHTFERTIGUNG UND IHRE ZUORDNUNG ZUM ZWEIFACHEN AMT
CHRISTI 320
4. DIE PROBLEMATIK DES PROPHETISCHEN AMTES 322
5. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 26 324
§ 27 DIE LEHRE VOM AMT CHRISTI IN DER ALTPROTESTANTISCHEN ORTHODOXIE 325
1. DER SYSTEMATISCHE ORT DES LEHRSTUECKS DE OFFICIO CHRISTI 326
2. DIE UEBERNAHME DES OFFICIUM TRIPLEX IM LUTHERTUM DURCH JOHANN GERHARD
327
A) DIE LUTHERISCHE TRADITION DES OFFICIUM DUPLEX 327
B) DAS OFFICIUM TRIPLEX BEI JOHANN GERHARD 328
3. DIE ALTPROTESTANTISCHE AUSGESTALTUNG DES LEHRSTUECKS DE OFFICIO
CHRISTI 330 A) DIE AUFFACHERUNG UND INHALTLICHE UEBERSCHNEIDUNG DER AEMTER
331 B) EINHEIT, REIHENFOLGE UND GEWICHTUNG DER AEMTER 332
C) DAS KOMMUNIKATIONSSCHEMA 334
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XVII
D) DIE ZUORDNUNG DER AEMTER ZUR STAENDELEHRE 336
E) DIE BEGRUENDUNG DER DREIZAHL 338
4. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 27 340
KAPITEL XI ZUR LEHRE VOM AMT CHRISTI IN DER NEUZEITLICHEN THEOLOGIE 342
§ 28 DIE AUFLOESUNG DES LEHRSTUECKS VOM DREIFACHEN AMT CHRISTI DURCH
ERNESTI UND IHRE AUFNAHME IN DER DOGMATIK 343
1. DIE KRITIK ERNESTIS 344
A) DAS DRAENGEN AUF KLARE BEGRIFFE 344
B) DAS BILD VON DER GESCHICHTE DES LEHRSTUECKS 345
C) DIE EXEGETISCHE AUFLOESUNG DES DREIERSCHEMAS 346
2. DIE AUFNAHME DER KRITIK ERNESTIS IN DER DOGMATIK BIS SCHLEIERMACHER .
. . 348
§ 29 SCHIEIERMACHERS BEHANDLUNG DER LEHRE VOM AMT CHRISTI 350
1. DIE RAHMENBEDINGUNGEN 350
A) SCHLEIERMACHERS UMGANG MIT DER KLASSISCHEN LEHRTRADITION 350 B) DER
ANSATZ BEI DEM VON CHRISTUS AUSGEHENDEN GESAMTLEBEN 351 C) DIE FUNKTION
DER LEHRE VOM DREIFACHEN AMT CHRISTI 352
2. DIE UNTERSCHEIDUNG DER AEMTER UND IHRE EINHEIT IN CHRISTUS 353
A) DIE UNTERSCHEIDUNG DER AEMTER 354
B) DIE EINHEIT DER AEMTER IN DER TEILHABE AN DEM VON CHRISTUS AUSGEHENDEN
GESAMTLEBEN 356
3. DIE VON DER DREIFACHEN TAETIGKEIT CHRISTI BESTIMMTE FROEMMIGKEIT 357 A)
DIE GEISTIGE BESEELUNG DURCH CHRISTUS 357
B) DER TELEOLOGISCHE GRUNDZUG DER FROEMMIGKEIT 359
4. DER VERZICHT AUF DIE STAENDELEHRE UND DIE IN IHR AUFBEWAHRTE
ANTITHETIK . . . 360 A) SCHLEIERMACHERS ABLEHNUNG DES ZUSTANDES DER
NIEDRIGKEIT CHRISTI 360 B) DAS FEHLEN DER GEGENSATZERFAHRUNG DES LEBENS
IN DER LEBENSGEMEINSCHAFT MIT CHRISTUS 361
5. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 29 362
§ 30 DIE UMBILDUNG DER LEHRE VOM AMT CHRISTI BEI RITSCHI 363
1. DAS DESIDERAT EINER ERNEUERTEN FASSUNG DER LEHRE VOM AMT CHRISTI BEI
KRAUSS 363
2. DIE RAHMENBEDINGUNGEN FUER RITSCHIS EROERTERUNG DER LEHRE VOM AMT
CHRISTI 366
A) DAS VERSTAENDNIS DER CHRISTLICHEN RELIGION 366
B) DAS VERSTAENDNIS CHRISTI 367
3. RITSCHIS DISKUSSION UND UMBILDUNG DER AEMTERLEHRE 368
A) RITSCHIS INTERESSE AN LUTHERS FREIHEITSSCHRIFT 368
B) DIE UMBILDUNG DES DREIAEMTERSCHEMAS 369
C) DIE AUSRICHTUNG AN DER GESCHICHTLICHEN ERSCHEINUNG JESU 370
4. DAS DURCH DIE PROPHETISCHE UND PRIESTERLICHE KOENIGSTAETIGKEIT CHRISTI
GEWIRKTE LEBEN 371
A) DIE RELIGOESE UND DIE SITTLICHE BESTIMMUNG DER GEMEINDE 371
IMAGE 10
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
B) DAS VERSTAENDNIS DES EINZELNEN VON DER GEMEINDE HER 372
C) UNGEKLAERTE SPANNUNGEN DES KOLLEKTIVEN UND DES INDIVIDUELLEN ANSAT-
ZES 374
5. ZUSAMMENFASSUNG ZU § 30 374
KAPITEL XII AUSBLICK AUF DIE LEHRE VOM AMT CHRISTI HEUTE 376
§31 DAS AMT CHRISTI IN DER ROEMISCH-KATHOLISCHEN LEHRE UND IM
OEKUMENISCHEN GESPRAECH 376
1. DAS AMT CHRISTI IN DER ROEMISCH-KATHOLISCHEN LEHRE 376
2. DAS AMT CHRISTI IM OEKUMENISCHEN GESPRAECH 379
§ 32 DAS AMT CHRISTI IN DER EVANGELISCHEN THEOLOGIE 381
1. DIE UMFORMUNG DES SCHEMAS VOM MUNUS TRIPLEX BEI KARL BARTH 382 2. DIE
ORIENTIERUNG AN LUTHERS KONZEPTION VOM MUNUS DUPLEX BEI GERHARD EBELING
385
LITERATUR 391
QUELLEN 391
SEKUNDAERLITERATUR 393
REGISTER 399
BIBELSTELLEN 399
PERSONEN 404
SACHEN 408 |
any_adam_object | 1 |
author | Bornkamm, Karin 1928-2016 |
author_GND | (DE-588)120251868 |
author_facet | Bornkamm, Karin 1928-2016 |
author_role | aut |
author_sort | Bornkamm, Karin 1928-2016 |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012036197 |
classification_rvk | BH 6220 BB 7000 BO 5395 BW 14797 |
ctrlnum | (OCoLC)312683023 (DE-599)BVBBV012036197 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012036197</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240110</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980624s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953893189</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161469704</subfield><subfield code="c">Gewebe : ca. DM 190.00, ca. sfr 170.00, ca. S 1390.00</subfield><subfield code="9">3-16-146970-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)312683023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012036197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 6220</subfield><subfield code="0">(DE-625)11733:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BB 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)9175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 5395</subfield><subfield code="0">(DE-625)14566:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 14797</subfield><subfield code="0">(DE-625)17120:11768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bornkamm, Karin</subfield><subfield code="d">1928-2016</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120251868</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Christus - König und Priester</subfield><subfield code="b">das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte</subfield><subfield code="c">Karin Bornkamm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 415 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zur historischen Theologie</subfield><subfield code="v">106</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Luther, Martin</subfield><subfield code="d">1483-1546</subfield><subfield code="0">(DE-588)118575449</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ämter Christi</subfield><subfield code="0">(DE-588)4521533-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ämter Christi</subfield><subfield code="0">(DE-588)4521533-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evangelische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015875-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ämter Christi</subfield><subfield code="0">(DE-588)4521533-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Luther, Martin</subfield><subfield code="d">1483-1546</subfield><subfield code="0">(DE-588)118575449</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ämter Christi</subfield><subfield code="0">(DE-588)4521533-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059758-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur historischen Theologie</subfield><subfield code="v">106</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001247</subfield><subfield code="9">106</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008144872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-TE133200903</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008144872</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012036197 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T01:00:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3161469704 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008144872 |
oclc_num | 312683023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-12 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-12 DE-29 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG DE-11 DE-188 |
physical | XX, 415 S. |
psigel | HUB-TE133200903 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Beiträge zur historischen Theologie |
series2 | Beiträge zur historischen Theologie |
spelling | Bornkamm, Karin 1928-2016 Verfasser (DE-588)120251868 aut Christus - König und Priester das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte Karin Bornkamm Tübingen Mohr Siebeck 1998 XX, 415 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zur historischen Theologie 106 Luther, Martin 1483-1546 (DE-588)118575449 gnd rswk-swf Theologie (DE-588)4059758-1 gnd rswk-swf Ämter Christi (DE-588)4521533-9 gnd rswk-swf Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd rswk-swf Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Ämter Christi (DE-588)4521533-9 s Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 s Geschichte (DE-588)4020517-4 s DE-604 Theologie (DE-588)4059758-1 s Luther, Martin 1483-1546 (DE-588)118575449 p Beiträge zur historischen Theologie 106 (DE-604)BV000001247 106 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008144872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bornkamm, Karin 1928-2016 Christus - König und Priester das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte Beiträge zur historischen Theologie Luther, Martin 1483-1546 (DE-588)118575449 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Ämter Christi (DE-588)4521533-9 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)118575449 (DE-588)4059758-1 (DE-588)4521533-9 (DE-588)4015875-5 (DE-588)4020517-4 |
title | Christus - König und Priester das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte |
title_auth | Christus - König und Priester das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte |
title_exact_search | Christus - König und Priester das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte |
title_full | Christus - König und Priester das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte Karin Bornkamm |
title_fullStr | Christus - König und Priester das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte Karin Bornkamm |
title_full_unstemmed | Christus - König und Priester das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte Karin Bornkamm |
title_short | Christus - König und Priester |
title_sort | christus konig und priester das amt christi bei luther im verhaltnis zur vor und nachgeschichte |
title_sub | das Amt Christi bei Luther im Verhältnis zur Vor- und Nachgeschichte |
topic | Luther, Martin 1483-1546 (DE-588)118575449 gnd Theologie (DE-588)4059758-1 gnd Ämter Christi (DE-588)4521533-9 gnd Evangelische Theologie (DE-588)4015875-5 gnd Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Luther, Martin 1483-1546 Theologie Ämter Christi Evangelische Theologie Geschichte |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008144872&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001247 |
work_keys_str_mv | AT bornkammkarin christuskonigundpriesterdasamtchristibeilutherimverhaltniszurvorundnachgeschichte |