Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht: Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 291 S. |
ISBN: | 340644296X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012033205 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170823 | ||
007 | t | ||
008 | 980630s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954345703 |2 DE-101 | |
020 | |a 340644296X |9 3-406-44296-X | ||
035 | |a (OCoLC)231763938 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012033205 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-1047 |a DE-M124 |a DE-473 |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-859 |a DE-945 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-521 |a DE-522 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK7196.P76 | |
082 | 0 | |a 343.4305/2/08691 |2 21 | |
084 | |a PP 8080 |0 (DE-625)138869: |2 rvk | ||
084 | |a QL 530 |0 (DE-625)141734: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Amann, Robert |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)115796789 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht |b Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr |c von Robert Amann |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1998 | |
300 | |a XVIII, 291 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Dienstverlening |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationaal belastingrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Knowhow |2 gtt | |
650 | 7 | |a Management |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Professions -- Taxation -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Technology transfer -- Taxation -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Income tax -- Germany -- Foreign income | |
650 | 4 | |a Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008142458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008142458 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126627528966144 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abkiirzungsverzeichnis XVII
Teill
Einkunftsartenzuordnung grenziiberschreitender
Dienstleistungen im innerstaatlichen Steuerrecht
S. 1
Kapitel 1. Einkunftsartenzuordnung bei unbeschrankter
Steuerpflicht 4
A. Einkiinfte aus Gewerbebetrieb 4
I. Gewerbliche Dienstleistungen 5
1. Dienstleistungen als gewerbliche Tatigkeit 5
a) Allgemeine Grundsatze 5
b) Erscheinungsformen gewerblicher Dienstleistungen 7
aa) Lizenz und Know how Vertrdge 7
bb) Franchising 8
cc) Consulting und Managementvertrage 8
dd) Turnkey Vertrdge 9
2. Abgrenzung zur Freiberufler Personengesellschaft (,,Abfarbe
theorie ) 11
3. Kapitalgesellschaften und gewerblich gepragte Personen
gesellschaften 12
II. Grenziiberschreitende Austauschgeschafte und internationale
Mituntemehmerschaften 13
1. Abgrenzungsprobleme bei internationalen Unternehmenskoo
perationen 13
2. Mituntemehmerschaften im Sinne des
§ 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG 15
a) Personengesellschaften oder diesen wirtschaftlich
vergleichbare Gemeinschaften 15
b) Verdeckte Mituntemehmerschaften 15
aa) Mitunternehmerrisiko 16
bb) Mitunternehmerinitiative 16
cc) Vorliegen einer (Innen )Gesellschaft 17
3. Einzelne Kooperationsformen 17
a) Arbeitsgemeinschaft 17
b) Meta Gesellschaft 18
c) Generalunternehmer Subunternehmer 19
VII
B. Einkünfte aus selbständiger Arbeit 20
I. Katalogberufe und ähnliche Berufe 20
II. Kapitalgesellschaften 21
III. Abgrenzung zu gewerblichen Dienstleistungen 21
1. Mithilfe fachlich vorgebildeter Arbeitskräfte 22
2. Gemischte Tätigkeiten 23
Kapitel 2. Einkunftsartenzuordnung bei beschränkter
Steuerpflicht 25
A. Einkünfte aus Gewerbebetrieb 26
I.Überblick 26
1. Einzeltatbestände der inländischen Einkünfte aus
Gewerbebetrieb 26
2. Isolierende Betrachtungsweise 26
II. Inländische Betriebsstätte 28
1. Betriebsstättentatbestand 28
2. Tätigkeit in den Geschäftsräumen des inländischen
Auftraggebers 33
a) Verfügungsmacht 33
b) Allgemeine rechtliche Absicherung 34
c) Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung 34
d) Mitbenutzung von Büroräumen 34
3. Inländische (Zweit )Wohnung 35
4. Hotel 36
5. Wohnung und Hotelzimmer bei Personalentsendung 37
6. Bauausführung und Montage 38
a) Sechsmonatszeitraum 38
b) Bau und Montagetätigkeiten 38
c) Engineering, Bauleitung und Bauaufsicht, Einsatz von
Subunternehmern 39
d) Managementleistungen 41
III. Inländischer ständiger Vertreter 41
1. Nachhaltige Geschäftsbesorgung 42
2. Sachliche Weisungsgebundenheit 43
3. Bestellung für das Inland 43
4. Abweichungen vom Abkommensrecht 44
B. Einkünfte aus selbständiger Arbeit 44
I. Freiberufliche Tätigkeit 45
1. Isolierende Betrachtungsweise 45
2. Ausländische Kapitalgesellschaften 47
3. Kriterien für das Vorliegen einer freiberuflichen Tätigkeit 49
VIII
a) Mithilfe fachlich vorgebildeter Arbeitskräfte 50
b) Gemischte Tätigkeiten, Abfärbetheorie 51
II. Ausübungstatbestand 52
1. Ort der persönlichen Tätigkeit 52
2. Eigentliche Berufsausübung 52
III. Verwertungstatbestand 54
IV. Ungleichbehandlung von gewerblicher und freiberuflicher Tätig¬
keit 57
C. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung 61
I. Gewerbliche Erfahrungen (Know how) 64
II. Recht an gewerblichen Erfahrungen (Know how) 65
1. Zivilrecht 65
2. Einkommensteuerrecht 66
a) Know how als Vermögenswert 67
b) Know how als außersubjektives Vermögen 68
aa) Dokumentiertes Know how 68
bb) Geheimes Know how 68
III. Überlassung von Know how 71
1. Indirekte Mitteilung von Know how 71
2. Direkte Mitteilung von Know how 72
IV. Zeitlich begrenzte Überlassung 74
1. Rechtsprechung 74
2. Maßgeblichkeit einer zeitlich begrenzten Nutzungsbefugnis.. 75
a) Know how als geistiges Gut 75
b) Rechtliche Möglichkeit einer zeitlichen Begrenzung der
Nutzung des vermittelten Know hows 76
aa) Verträge über (relativ) geheimes Know how 76
bb) Verträge über offenkundiges Know how 78
V. Gemischte Verträge 79
1. Gemischte Verträge im Umsatzsteuerrecht 80
2. Trennung vor Einheitsbeurteilung im Einkommensteuerrecht 80
3. Bedeutung der isolierenden Betrachtungsweise 84
D. Sonstige Einkünfte 85
Teil 2
Einkunftsartenzuordnung grenzüberschreitender
Dienstleistungen im Abkommensrecht
S. 87
Kapitel 1. Unternehmensgewinne 91
A. Unternehmenstätigkeit 92
B. Betriebsstättentatbestand 95
IX
Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeine Betriebsstättendefinition 95
1. Feste Geschäftseinrichtung 96
2. Verfügungsmacht und dauerhafte Nutzung für Zwecke des
Unternehmens 96
3. Unterschiedliche Auslegung der Tatbestandsmerkmale durch
die Vertragsstaaten 97
II. Positivkatalog 99
III. Negativkatalog 104
1. Vorbereitende und unterstützende Tätigkeiten 105
a) Geschäftszweck des Gesamtunternehmens 105
b) Tätigkeiten zugunsten des Unternehmens 106
c) Ausschließlichkeitserfordernis 106
2. Zusammentreffen mehrerer Betriebsstättenausnahmen 107
IV. Bauausführungen, Montagen und Aufsichtstätigkeiten 110
1. Bauausführung und Montage 110
2. Feste Geschäftseinrichtung oder Anlage, Mindestfrist 111
3. Aufsichtstätigkeiten 113
V. Sondertatbestand für langfristige Dienstleistungen 114
1. Überblick 114
2. Erfaßte Dienstleistungen 117
a) Persönliche Dienstleistungen 117
b) Tätigkeit des (Einzel ) Unternehmers 117
c) Anderes Personal 117
d) Subunternehmer 118
3. Dienstleistungen im anderen Vertragsstaat 118
4. Berechnung der Sechsmonatsfrist 119
5. Vorbereitende und unterstützende Tätigkeiten 120
C. Vertreterbetriebsstätte 121
I. Unabhängiger Vertreter 121
1. Rechtliche und wirtschaftliche Unabhängigkeit 122
2. Ordentliche Geschäftstätigkeit 122
II. Abschlußvollmacht 122
III. Betriebsstättenausnahmen 122
IV. UN MA 123
V. Deutsche DBA 123
VI. Abweichungen vom innerstaatlichen Steuerrecht 125
D. Sonderfälle 126
I. DBA Trinidad/Tobago, fachliche und technische
Dienstleistungen 126
II. DBA Indien, Dienstleistungen im Zusammenhang mit der
Prospektion oder Förderung von Erdöl 126
X
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 2. Einkünfte aus selbständiger Arbeit 127
A. Überblick 127
B. Selbständige Arbeit 130
I. Freiberufliche und sonstige selbständige Tätigkeit 131
1. Freiberufliche Tätigkeit 131
2. Sonstige selbständige Arbeit 132
3. Abgrenzung zur Unternehmenstätigkeit 132
4. Abgrenzung zum Lizenzgebührenartikel 133
II. Kapitalgesellschaften 134
1. Personen 134
2. Freiberufliche oder sonstige selbständige Tätigkeit 135
C. Ort der Ausübung 137
D. Feste Einrichtung 137
Kapitel 3. Lizenzgebühren und Gebühren für technische
Dienstleistungen 139
A. Lizenzgebühren 140
I. Lizenzgebührendefinition des OECD und UN MA 141
1. Know how als Vermögenswert 142
2. Nutzungsüberlassung von Know how 144
II. Deutsche DBA 145
1. Klarstellungen 147
2. Erweiterung der Lizenzgebührendefinition 147
B. Gebühren für technische Dienstleistungen 147
I.Überblick 147
II. Erfaßte Dienstleistungen 151
1. Dienstleistungen auf dem Gebiet der Geschäftsleitung 151
2. Dienstleistungen auf dem Gebiet der Technik 152
3. Verwaltungsleistungen 152
C. Quellenstaat 152
I. Kein Arbeitsortprinzip 152
II. Wohnsitzstaat des Schuldners der Vergütungen 152
D. Betriebsstättenvorbehalt 154
I. Art. 12 Abs. 3 OECD MA 154
II. Deutsche DBA 154
1. Überblick 154
2. Betriebsstättenvorbehalt bei Lizenzgebühren 155
XI
Inhaltsverzeichnis
a) Allgemeine Grundsätze der Zuordnung von Wirtschafts¬
gütern zwischen Stammhaus und Betriebsstätte 155
b) Tatsächliche Zugehörigkeit als Zuordnungskriterium 156
3. Tatsächliche Zugehörigkeit von Verträgen bei technischen
Dienstleistungen 157
E. Gemischte Verträge 159
I. Trennung vor Einheitsbeurteilung 160
II. Untergeordnete Nebenleistungen 160
III. DBA Australien, Sowjetunion, Rußland, Mexiko 161
IV. Innerstaatliches Steuerrecht 161
F. Resolutionen des 51. IFA Kongresses zur Besteuerung von
Einkünften aus der Überlassung von Technologie 162
I. Die „klassische Überlassung von Technologie 162
II. Know how, technische und fachliche Dienstleistungen 162
III. Sonderfragen betreffend Entwicklungsländer 163
IV. Software 164
Teil 3
Einkünfteermittlung und internationale
Einkünfteabgrenzung
S. 165
Kapitel 1. Einkünfteermittlung und internationale
Einkünfteabgrenzung im Einheitsunternehmen 167
A. Einkünfteermi ttlung bei unbeschränkter Steuerpflicht 167
I. Ermittlung des Welteinkommens 167
1. Dualismus der Einkünfteermittlung 167
2. Ermittlung ausländischer Einkunftsteile 168
II. Gesonderte Ermittlung ausländischer Einkunftsteile 168
1. Rückgriff auf allgemeine Einkünfteermittlungsvorschriften. 169
2. Internationale Einkünfteabgrenzung nach dem wirtschaft¬
lichen Veranlassungszusammenhang 169
3. Steuerfreie Einnahmen 171
a) Zuordnungsfragen 171
b) Einkünftekorrektur 171
4. Besonderheiten bei isolierender Betrachtungsweise 172
a) Isolierende Betrachtungsweise im Rahmen des
§ 34d EStG 172
b) Folgen für die Einkünfteermittlungsmethode 173
XII
Inhaltsverzeichnis
B. Einkünfteermittlung bei beschränkter Steuerpflicht 174
I. Internationale Einkünfteabgrenzung 174
II. Folgen der isolierenden Betrachtungsweise für die Einkünfte¬
ermittlungsmethode 175
C. Betriebsstättengewinnermittlung 175
I. Allgemeine Grundsätze der Gewinnabgrenzung zwischen
Stammhaus und Betriebsstätte 177
1. Gewinnabgrenzung nach dem wirtschaftlichen
Veranlassungszusammenhang 177
a) Verhältnis von innerstaatlichem Steuerrecht und
Abkommensrecht 177
b) Keine Attraktivkraft der Betriebsstätte 178
aa) Innerstaatliches Steuerrecht 178
bb) Abkommensrecht 178
c) Beschränkte Selbständigkeit der Betriebsstätte 179
aa) Selbständigkeitsfiktion und Fremdvergleichsmaßstab.. 179
bb) Aufivandsverrechnung bei Innentransaktionen 180
cc) Gewinnaufschlag 180
d) Sonstige Grundsätze 181
2. Gewinnabgrenzungsmethoden 181
a) Direkte Methode 181
b) Indirekte Methode 181
c) Gemischte Methode 182
II. Vorbereitende Aufwendungen 182
1. Vor Betriebsstättengründung 183
a) Abzugsverbot 183
b) Vergebliche Akquisitionskosten 183
2. Nach Betriebsstättengründung 183
III. Dienstleistungen zwischen Stammhaus und Betriebsstätte 184
1. Spezielle Dienstleistungen 184
a) Dienstleistungsbetriebsstätte 184
b) Sonstige Dienstleistungen 185
2. Dienstleistungen im Gesamtunternehmensinteresse 185
Kapitel 2. Internationale Einkünfteabgrenzung zwischen
verbundenen Unternehmen 186
A. Einkünftekorrekturvorschriften des innerstaatlichen
Steuerrechts 186
B. Verdeckte Gewinnausschüttung 187
I. Begriff der verdeckten Gewinnausschüttung 187
II. Vermögensminderung oder verhinderte Vermögensmehrung.... 188
III. Veranlassung durch das Gesellschaftsverhältnis 190
XIII
Inhaltsverzeichnis
1. Maßstab des ordentlichen und gewissenhaften
Geschäftsleiter 190
2. Fremdvergleichsmaßstab 192
3. Besonderheiten bei beherrschendem Gesellschafter 194
4. Vorteilszuwendungen an Dritte 195
IV. Verdeckte Gewinnausschüttungen ausländischer
Kapitalgesellschaften 196
V. Rechtsfolgen einer verdeckten Gewinnausschüttung 197
1. Rechtsfolgen bei der Kapitalgesellschaft 197
a) Außerbilanzielle Korrektur der Vermögensminderung 197
b) Herstellung der Ausschüttungsbelastung 197
2. Rechtsfolgen beim Gesellschafter 198
a) Zufluß als Bardividende 198
b) Kapitalertragsteuer 198
c) Schachtelprivileg 199
C. Entnahme 199
I. Einkünftekorrektur 199
II. Entnahme von Dienstleistungen 199
D. Einlage 200
I. Einkünftekorrektur 200
II. Begriff der Einlage 201
III. Dienstleistungen 201
E. § 1 AStG 202
I. Geschäftsbeziehungen zwischen nahestehenden Personen 202
II. Geschäftsbeziehungen zum Ausland 203
III. „Dealing at arm s length Prinzip 204
IV. Verhältnis zu anderen Einkünftekorrekturvorschriften 204
F.Art. 9 OECD MA 205
TeiU
Vermeidung von Doppel und Minderbesteuerungen
S. 207
Kapitel 1. Vermeidung von Doppelbesteuerungen 208
A. Innerstaatliches Steuerrecht 208
I. Unbeschränkte Steuerpflicht 208
1. Direkte Steueranrechnung 209
a) Begrenzte Steueranrechnung 209
b) Ausländische Einkünfte 210
aa) Abschließender Katalog 210
XIV
Inhaltsverzeichnis
bb) Isolierende Betrachtungsweise 210
cc) Vorliegen eines DBA 211
dd) Grenzüberschreitende Dienstleistungen 212
ee) Ermittlung ausländischer Einkünfte 216
c) Anrechnungsüberhang 218
2. Abzugsmethode 218
3. Pauschalierungs und Erlaßmethode 219
4. Indirekte, begrenzte Steueranrechnung 221
II. Beschränkte Steuerpflicht 222
1. Anrechnungs und Abzugsmethode 222
2. Pauschalierungs und Erlaßmethode 222
B. Abkommensrecht 222
I.Überblick 222
1. Freistellungsmethode 223
2. Anrechnungsmethode 223
II. Verhältnis zum innerstaatlichen Steuerrecht 224
1. Freistellungsmethode und Anrechnungsmethode 224
2. Abzugsmethode 225
3. Erlaß und Pauschalierungsmethode 225
III. Deutsche DBA 225
1. Anrechnung oder Freistellung im Wohnsitzstaat 225
2. Quellensteuersätze 230
3. Anrechnungsüberhang 231
C. Vertragliche Steuerklauseln 234
Kapitel 2. Maßnahmen gegen Minderbesteuerungen 236
A. Innerstaatliches Steuerrecht 236
I. Berichtigung von Einkünften 236
II. Hinzurechnungsbesteuerung 237
1. Zugriff auf Gewinne ausländischer Zwischengesellschaften. 237
2. Dienstleistungen als aktive Geschäftstätigkeit 237
a) Dienstleistungen im Sinne des § 8 Abs. 1 Nr. 5 AStG 237
aa) Grundsätzlich aktive Tätigkeit 237
bb) Schädliche Mitwirkung unbeschränkt
Steuerpflichtiger 238
cc) Funktionale Betrachtungsweise 238
b) Vermietung und Verpachtung im Sinne des
§8 Abs. 1 Nr. 6 AStG 239
aa) Keine Überlassung von Know how durch
Dienstleistungen 240
XV
Inhaltsverzeichnis
bb) Dienstleistungen sind kein immaterielles
Wirtschaftsgut 240
III. Aktivitätsvorbehalte 244
B. Abkommensrecht 244
I. Überblick 244
II. Aktivitätsvorbehalt 245
Anhang
A. Ausschließlicher Lizenz und Know how Vertrag mit
technischer Unterstützung 247
B. Dienstleistungsvertrag 260
Literaturverzeichnis 271
Entscheidungsregister 281
Stichwortverzeichnis 289
|
any_adam_object | 1 |
author | Amann, Robert 1964- |
author_GND | (DE-588)115796789 |
author_facet | Amann, Robert 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Amann, Robert 1964- |
author_variant | r a ra |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012033205 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK7196 |
callnumber-raw | KK7196.P76 |
callnumber-search | KK7196.P76 |
callnumber-sort | KK 47196 P76 |
classification_rvk | PP 8080 QL 530 |
ctrlnum | (OCoLC)231763938 (DE-599)BVBBV012033205 |
dewey-full | 343.4305/2/08691 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.4305/2/08691 |
dewey-search | 343.4305/2/08691 |
dewey-sort | 3343.4305 12 48691 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02374nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012033205</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170823 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980630s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954345703</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340644296X</subfield><subfield code="9">3-406-44296-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231763938</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012033205</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK7196.P76</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.4305/2/08691</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8080</subfield><subfield code="0">(DE-625)138869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141734:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Amann, Robert</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115796789</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht</subfield><subfield code="b">Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr</subfield><subfield code="c">von Robert Amann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 291 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dienstverlening</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaal belastingrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Knowhow</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Professions -- Taxation -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Technology transfer -- Taxation -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Income tax -- Germany -- Foreign income</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008142458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008142458</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012033205 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:20:28Z |
institution | BVB |
isbn | 340644296X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008142458 |
oclc_num | 231763938 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1047 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-945 DE-703 DE-M382 DE-521 DE-522 DE-188 |
owner_facet | DE-1047 DE-M124 DE-473 DE-BY-UBG DE-N2 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-945 DE-703 DE-M382 DE-521 DE-522 DE-188 |
physical | XVIII, 291 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Amann, Robert 1964- Verfasser (DE-588)115796789 aut Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr von Robert Amann München Beck 1998 XVIII, 291 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dienstverlening gtt Internationaal belastingrecht gtt Knowhow gtt Management gtt Recht Steuer Professions -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Technology transfer -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Income tax -- Germany -- Foreign income Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s Dienstleistung (DE-588)4012178-1 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008142458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Amann, Robert 1964- Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr Dienstverlening gtt Internationaal belastingrecht gtt Knowhow gtt Management gtt Recht Steuer Professions -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Technology transfer -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Income tax -- Germany -- Foreign income Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012178-1 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr |
title_auth | Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr |
title_exact_search | Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr |
title_full | Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr von Robert Amann |
title_fullStr | Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr von Robert Amann |
title_full_unstemmed | Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr von Robert Amann |
title_short | Dienstleistungen im internationalen Steuerrecht |
title_sort | dienstleistungen im internationalen steuerrecht engineering management beratung lizenzverkehr |
title_sub | Engineering, Management, Beratung, Lizenzverkehr |
topic | Dienstverlening gtt Internationaal belastingrecht gtt Knowhow gtt Management gtt Recht Steuer Professions -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Technology transfer -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Income tax -- Germany -- Foreign income Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd |
topic_facet | Dienstverlening Internationaal belastingrecht Knowhow Management Recht Steuer Professions -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Technology transfer -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Income tax -- Germany -- Foreign income Aliens -- Taxation -- Law and legislation -- Germany Dienstleistung Internationales Steuerrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008142458&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT amannrobert dienstleistungeniminternationalensteuerrechtengineeringmanagementberatunglizenzverkehr |