Medien in der Weiterbildung:
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Döring, Klaus W. Mediendidaktik in der Weiterbildung |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Dt. Studien-Verl.
1998
|
Ausgabe: | 2., völlig überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 294 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3892717842 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012031977 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241022 | ||
007 | t | ||
008 | 980630s1998 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954215761 |2 DE-101 | |
020 | |a 3892717842 |9 3-89271-784-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75883380 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012031977 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a DW 1400 |0 (DE-625)20266:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 4000 |0 (DE-625)20275:761 |2 rvk | ||
084 | |a QV 240 |0 (DE-625)142146: |2 rvk | ||
084 | |a D 7720 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Medien in der Weiterbildung |c Klaus W. Döring ... Unter Mitarbeit von Lars Herbeck ... |
250 | |a 2., völlig überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Dt. Studien-Verl. |c 1998 | |
300 | |a 294 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Mediendidaktik |0 (DE-588)4123731-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Erwachsenenbildung |0 (DE-588)4015428-2 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Weiterbildung |0 (DE-588)4117622-4 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Medienpädagogik |0 (DE-588)4074659-8 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Döring, Klaus W. |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)118050680 |4 oth | |
700 | 1 | |a Ritter-Mamczek, Bettina |e Sonstige |0 (DE-588)123600685 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |a Döring, Klaus W. |t Mediendidaktik in der Weiterbildung |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008141355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008141355 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1813600348614426624 |
---|---|
adam_text |
KLAUS W. DOERING/BETTINA RITTER-MAMCZEK MEDIEN IN DER WEITERBILDUNG UNTER
MITARBEIT VON LARS HERBECK, SYLVIE RUMLER-B ALOG, ROBERT WESTENKIRCHNER
UND KLAUS-DIETER ZIEP 2., VOELLIG UEBERARBEITETE AUFLAGE 1998 DEUTSCHER
STUDIEN VERLAG WEINHEIM 1998 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 15 EINFUEHRUNG 17
ERSTER TEIL: GRUNDLAGEN UND GRUNDFRAGEN 21 I. MEDIEN IN LERNPROZESSEN
DER BERUFLICHEN BILDUNG 23 1. EINFUEHRUNG: ZUR PROFESSIONALISIERUNG
BERUFLICHER BILDUNGSPROZESSE . 24 2. LEHR-/LERNKONZEPTE *VON OBEN" ODER:
DIE FOLGEN MEDIEN- DIDAKTISCHER NAIVITAET 26 3. BERUFLICHE
BILDUNGSPROZESSE IM LICHT DER NEUEREN LERNFORSCHUNG . 30 4. TYPEN
MEDIALER PRAESENTATIONSFORMEN 34 5. DOZENT/TRAINER/AUSBILDER UND
LERNER/TEILNEHMER IM BERUFLICHEN LERNFELD 39 6. KONSTRUKTIVE KRITERIEN
MEDIENDIDAKTISCHER MODELLE 42 7. ZUR VERANTWORTUNG MEDIENDIDAKTISCHER
INNOVATOREN 44 8. ZUSAMMENFASSUNG 45 II. PROFESSIONALISIERUNG UND MEDIEN
IN DER WEITERBILDUNG (VON KLAUS-DIETER ZIEP) 47 1. EINLEITUNG 48 2.
KONZEPTE ZUR PROFESSIONALISIERUNG IN DER WEITERBILDUNG 50 2.1 DIE
BERUFSSOZIOLOGISCHE ARGUMENTATION 52 2.2 DIE ERWACHSENENPAEDAGOGISCHE
ARGUMENTATION 54 2.3 DIE SYSTEMISCH-DIDAKTISCHE ARGUMENTATION 55 3.
PROFESSIONALISIERUNG ALS HANDLUNGSKOMPETENZ IN DER WEITERBILDUNG . 56
"I" 4. ZUR FRAGE DER MEDIENDIDAKTISCHEN HANDLUNGSKOMPETENZ 60 *' 4.1 DIE
STRUKTUR-DIDAKTISCHE PLANUNGSKOMPETENZ 63 *$ 4.2 DIE MEDIALE
AUSWAHLKOMPETENZ 64 10 INHALTSVERZEICHNIS 4 4.3 DIE MEDIALE
ABSTIMMUNGSKOMPETENZ 65 4.4 DIE MEDIALE HERSTELLUNGSKOMPETENZ 65 4.5 DIE
MEDIALE EINSATZKOMPETENZ 66 I 4.6 DIE KOMPETENZ ZU MEDIENDIDAKTISCHER
VERARBEITUNG UND KOMMUNIKATION 66 _*- 5. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 67
III. DIE KLASSIFIKATION DIDAKTISCHER MEDIEN ALS KERNPROBLEM DER
MEDIENDIDAKTIK 69 1. EINFUEHRUNG: DIE GRUNDFRAGE UND IHRE IMPLIKATIONEN
70 2. DIE MEDIENGESCHICHTLICHE DIMENSION DES KLASSIFIKATIONSPROBLEMS .
71 3. DAS KRITERIENPROBLEM IN DER KLASSIFIKATION VON MEDIEN 74 4.
BEKANNTE KLASSIFIKATIONSVERSUCHE 76 5. SCHLUSS: DIE UNTERRICHTSPRAXIS:
KLASSIFIKATION UND REPERTOIRE 79 IV. DIDAKTISCHE ASPEKTE DES EINSATZES
VON INFORMATIONSTECHNOLOGIE IN DER WEITERBILDUNG (VON KLAUS-DIETER ZIEP)
82 1. EINFUEHRUNG 83 2. EINSATZFORMEN VON INFORMATIONSTECHNOLOGIE 85 3.
PROBLEME DER EINZELARBEIT VON FEEDBACK-INSTRUKTIONS-PROGRAMM- SYSTEMEN
87 4. COMPUTERUNTERSTUETZTES LERNEN IM SOZIALEN ARRANGEMENT 91 5. EIN
BEISPIEL COMPUTERUNTERSTUETZTEN LERNENS IN SOZIALER ANORDNUNG: DIE
COMPUTERUNTERSTUETZTE SIMULATION (CUS) 92 6. AUSSICHTEN 95 7. KURZFASSUNG
95 V. QUALITAETSSICHERUNG DER LERNPROZESSE IN DER WEITERBILDUNG AUS
MEDIENDIDAKTISCHER PERSPEKTIVE 97 1. EINFUEHRUNG: VOM *LITTLE" ZUM *BIG"
Q 98 2. DAS TOTAL-QUALITY-MANAGEMENT-KONZEPT IM BILDUNGSBEREICH 100 3.
QUALITAETSSICHERUNG DER LERNPROZESSE 103 4. TEILNEHMERZENTRIERUNG ALS
QUALITAETSORIENTIERTE SCHLUESSELFRAGE 105 5. SCHLUSS: QUALITAETSSICHERUNG
UND PROFESSIONALISIERUNG 106 VI. LEHRVERHALTEN UND DAS KONZEPT DER
UNTERRICHTSTECHNOLOGIE 108 1. VORWORT 109 2. DAS PROBLEM DES
LEHRERVERHALTENS 109 3. ZUM KONZEPT DER UNTERRICHTSTECHNOLOGIE 115 4.
LEHRERVERHALTEN IM KONZEPT DER UNTERRICHTSTECHNOLOGIE 123
INHALTSVERZEICHNIS 11 ZWEITER TEIL: MEDIENDIDAKTIK ALS MEDIENPRAXIS 129
I. MODERNE UNTERRICHTSPRAXIS UND TRADITIONELLER MEDIENEINSATZ IN DER
WEITERBILDUNG 131 1. EINFUEHRUNG: DER *LANGE ARM" DER SCHULE 132 2.
*NEUES" LERNVERSTAENDNIS UND *ALTE" MEDIEN 133 3. *FOLIENSCHLEUDEREI" -
DER UNTERGANG DER LERNMOTIVATION 135 4. DIE TRADITIONELLEN MEDIEN DER
WEITERBILDUNG UND DIE ROLLE DES DOZENTEN/TRAINERS/AUSBILDERS 137 5.
GESTALTUNGSQUALITAET - DIENSTLEISTUNG UND KUNDENORIENTIERUNG 138 6.
OPTIMALER EINSATZ IST (FAST) ALLES! 139 7. SCHLUSS: ALTER WEIN IN NEUEN
SCHLAEUCHEN 140 II. MEDIENEINSATZ UND VISUALISIERUNG IN DER
WEITERBILDUNGSPRAXIS 141 1. EINLEITUNG: MEDIENEINSATZ UND VISUALISIERUNG
- WAS IST DAS? 142 2. WIE VISUELL IST DIE VISUALISIERUNG IN DER
LEHRPRAXIS? 143 3. WARUM UEBERHAUPT VISUALISIERUNG? 145 4. WAS IST BEI
DER VISUALISIERUNG IN DER LEHR-/LERNPRAXIS ZU BEACHTEN? . 148 5.
ZUSAMMENFASSUNG 150 III. DER OH-PROJEKTOR: FUEHRER ODER VERFUEHRER IN DER
UNTERRICHTS- GESTALTUNG DER WEITERBILDUNG 152 1. EINLEITUNG 153 2.
OH-PROJEKTORFORMEN UND EINSATZMOEGLICHKEITEN IN THEORIE UND PRAXIS DER
WEITERBILDUNG 153 3. PROFESSIONELLER UMGANG MIT DEM OH-PROJEKTOR 155 4.
MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN DES OH-PROJEKTORS UND SEINES EINSATZES IN DER
WEITERBILDUNG 157 5. ZUSAMMENFASSUNG 159 IV. LERNFELD *PERSONAL
COMPUTER" (PC) 160 1. EINFUEHRUNG: EIN NEUER LERNBEREICH DER
WEITERBILDUNG 161 2. LERNEN AM PC UND QUALIFIKATION 162 3. *ALTES" UND
*NEUES" LERNVERSTAENDNIS 164 4. DIDAKTISCHE LEITLINIEN DES LERNENS AM PC
169 5. QUALIFIKATIONSSTRATEGIEN UND LERNORGANISATION 180 6. SCHLUSS:
DOZENTENQUALIFIKATION UND PROFESSIONALISIERUNG 181 V.
DOZENTENQUALIFIKATION UND COMPUTERDIDAKTIK 183 1. EINFUEHRUNG 184 2. DIE
PERSONALEN VORAUSSETZUNGEN 184 3. DIE PAEDAGOGISCH-DIDAKTISCHEN
VORAUSSETZUNGEN 186 12 INHALTSVERZEICHNIS 4. DIE SCHWAECHEN UND FEHLER
DER AKTUELLEN DV-SCHULUNGEN 187 5. EIN KONZEPT ERWACHSENENPAEDAGOGISCHER
QUALIFIKATION FUER DV-DOZENTEN/TRAINER/AUSBILDER 188 6. SCHLUSSBETRACHTUNG
189 VI. DAS COMPUTERUNTERSTUETZTE PLANSPIEL IN DER BERUFLICHEN AUS- UND
WEITERBILDUNG (VON KLAUS-DIETER ZIEP) 191 1. EINLEITUNG 192 2. DAS
PLANSPIEL ALS LEHR- UND SOZIALFORM DES UNTERRICHTS 194 3. DAS PLANSPIEL
IM PRAKTISCHEN EINSATZ: EINE FRAGEBOGENERHEBUNG . 199 3.1 ZUM SPIEL
200 3.2 ZUR ROLLE DES COMPUTERS 200 3.3 ZUR DIDAKTISCHEN STRUKTUR 201
3.4 ZU DEN SPIELERN 204 3.5 DIE ERGEBNISSE DER FRAGEBOGENERHEBUNG 204 4.
ZUSAMMENFASSUNG 210 5. ANHANG 211 VII. DIE NEUEN MEDIEN IN DER
WEITERBILDUNG (VON LARS HERBECK) 217 1. EINFUEHRUNG 218 2.
BEGRIFFSBESTIMMUNG *NEUE MEDIEN" 219 2.1 TELEKOMMUNIKATIONSMEDIEN 221
2.2 FERNSEHEN 224 2.3 COMPUTER 225 2.4 COMPUTERNETZE 228 3.
EINSATZBEREICHE DER NEUEN MEDIEN 233 4. SYSTEMATISCHER DIDAKTISCHER
EINSATZ DER NEUEN MEDIEN 234 5. RESUEMEE UND AUSBLICK 236 VIII.
PRAXISKONZEPTE FUER NEUE MEDIEN IN DER AUS- UND WEITERBILDUNG (VON ROBERT
WESTENKIRCHNER) 238 1. EINFUEHRUNG 239 2. BEGRIFFSDEFINITIONEN 241 3.
STAND DER MEDIENTECHNIK 244 4. STAND DER MEDIENDIDAKTISCHEN PRAXIS 248
5. QUALITAETSANFORDERUNGEN UND -KRITERIEN FUER COMPUTER-BASED-TRAINING
(CBT) 249 6. CBT-PRAXISKONZEPTE 251 7. ONLINE- UND OFFLINE-MEDIEN 253 8.
AUSBLICK 256 INHALTSVERZEICHNIS 13 IX. COMPUTER-BASED-TRAINING (CBT) UND
DOZENT - EIN GESPANNTES VERHAELTNIS (VON SYLVIE RUMLER-BALOG) 257 1.
EINFUEHRUNG 258 2. ZUR TECHNIKFEINDLICHKEIT DER
DOZENTEN/TRAINER/AUSBILDER GEGENUEBER CBT 258 3. MOEGLICHKEITEN DURCH CBT
IN DER WEITERBILDUNG 259 4. ZUR MEDIENKOMPETENZ DES
DOZENTEN/TRAINERS/AUSBILDERS 260 5. EIN BEISPIEL AUS DER PRAXIS 261 6.
ZUSAMMENFASSUNG 262 DRITTER TEIL: LITERATURHINWEISE 263 VORBEMERKUNG 265
1. PSYCHOLOGIE DER WAHRNEHMUNG 266 2. LEHREN/LERNEN IN DER WEITERBILDUNG
267 3. MEDIENDIDAKTIK 269 4. MEDIENFORSCHUNG 270 5.
UNTERRICHTSGESTALTUNG UND MEDIEN 272 6. MEDIENSPEZIFISCHE LITERATUR: 274
A. TRADITIONELLE MEDIEN (LEHR- UND LERNMITTEL) 274 B. DIE NEUEN MEDIEN
275 C. COMPUTER-BASED-TRAINING 277 7. MEDIENGESTALTUNG, VISUALISIERUNG,
PRAESENTATION 278 8. PROFESSIONALISIERUNG DER DOZENTEN/TRAINER/AUSBILDER
280 9. QUALITAETSSICHERUNG UND WEITERBILDUNGSERFOLG 282 10. SONSTIGE
LITERATUR ZUM THEMA 284 11. MEDIENDIDAKTISCHE ZEITSCHRIFTEN 286
ABBILDUNGEN 289 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 291 SCHLAGWORTINDEX 293 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118050680 (DE-588)123600685 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012031977 |
classification_rvk | DW 1400 DW 4000 QV 240 |
ctrlnum | (OCoLC)75883380 (DE-599)BVBBV012031977 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., völlig überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012031977</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241022</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980630s1998 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954215761</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3892717842</subfield><subfield code="9">3-89271-784-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75883380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012031977</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)20266:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20275:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)142146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 7720</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medien in der Weiterbildung</subfield><subfield code="c">Klaus W. Döring ... Unter Mitarbeit von Lars Herbeck ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Dt. Studien-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">294 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Mediendidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123731-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Erwachsenenbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015428-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117622-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Medienpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074659-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Döring, Klaus W.</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118050680</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ritter-Mamczek, Bettina</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123600685</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="a">Döring, Klaus W.</subfield><subfield code="t">Mediendidaktik in der Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008141355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008141355</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012031977 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-22T08:01:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3892717842 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008141355 |
oclc_num | 75883380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | 294 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Dt. Studien-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Medien in der Weiterbildung Klaus W. Döring ... Unter Mitarbeit von Lars Herbeck ... 2., völlig überarb. Aufl. Weinheim Dt. Studien-Verl. 1998 294 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd rswk-swf Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd rswk-swf Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd rswk-swf Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd rswk-swf Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 s Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 s Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Weiterbildung (DE-588)4117622-4 s DE-604 Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 s Döring, Klaus W. 1938- Sonstige (DE-588)118050680 oth Ritter-Mamczek, Bettina Sonstige (DE-588)123600685 oth 1. Auflage Döring, Klaus W. Mediendidaktik in der Weiterbildung HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008141355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Medien in der Weiterbildung Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005910-8 (DE-588)4015428-2 (DE-588)4123731-6 (DE-588)4074659-8 (DE-588)4117622-4 |
title | Medien in der Weiterbildung |
title_auth | Medien in der Weiterbildung |
title_exact_search | Medien in der Weiterbildung |
title_full | Medien in der Weiterbildung Klaus W. Döring ... Unter Mitarbeit von Lars Herbeck ... |
title_fullStr | Medien in der Weiterbildung Klaus W. Döring ... Unter Mitarbeit von Lars Herbeck ... |
title_full_unstemmed | Medien in der Weiterbildung Klaus W. Döring ... Unter Mitarbeit von Lars Herbeck ... |
title_old | Döring, Klaus W. Mediendidaktik in der Weiterbildung |
title_short | Medien in der Weiterbildung |
title_sort | medien in der weiterbildung |
topic | Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Erwachsenenbildung (DE-588)4015428-2 gnd Mediendidaktik (DE-588)4123731-6 gnd Medienpädagogik (DE-588)4074659-8 gnd Weiterbildung (DE-588)4117622-4 gnd |
topic_facet | Berufliche Fortbildung Erwachsenenbildung Mediendidaktik Medienpädagogik Weiterbildung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008141355&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT doringklausw medieninderweiterbildung AT rittermamczekbettina medieninderweiterbildung |