Die oberflächlichen Hüllen des Selbst: Mode als ästhetisch-medialer Komplex
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ruppichteroth
Verlag Kunstforum
1998
|
Schriftenreihe: | Kunstforum international
141 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 495 Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012025396 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231127 | ||
007 | t | ||
008 | 980629s1998 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)67478468 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012025396 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-863 |a DE-521 |a DE-384 |a DE-M349 |a DE-B496 |a DE-N32 | ||
084 | |a LH 64900 |0 (DE-625)94513: |2 rvk | ||
084 | |a LH 78990 |0 (DE-625)95090:2 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die oberflächlichen Hüllen des Selbst |b Mode als ästhetisch-medialer Komplex |c Herausgeber, Verleger und Chefredakteur: Dieter Bechtloff |
264 | 1 | |a Ruppichteroth |b Verlag Kunstforum |c 1998 | |
300 | |a 495 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kunstforum international |v 141 | |
650 | 0 | 7 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mode |0 (DE-588)4039792-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kunst |0 (DE-588)4114333-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Mode |0 (DE-588)4039792-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bechtloff, Dieter |4 edt | |
830 | 0 | |a Kunstforum international |v 141 |w (DE-604)BV002556725 |9 141 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008140037&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008140037 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1900 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1900/LD 5895 -141 |
DE-BY-FWS_katkey | 165260 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100475639 |
_version_ | 1806174475925848064 |
adam_text | ESSAY
Der neue Geniekult
von Johannes Meinhardt
44
TITEL-DOKUMENTATION
Herausgegeben von Birgit Richard
Eingetragen - Abgetragen
von Immanuel
Chi
48
Die oberflächlichen Hüllen des Selbst
Mode als ästhetisch-medialer Komplex
von Birgit Richard 48
Theorizing
Style:
Subkultur und Fetischmode
von Valerie Steele 96
Der Schnitt, aus dem die Schritte sind
von Annette Runte 102
Dance 2000
Tanzmoden des ausgehenden 20. Jahrhunderts
von Birgit Richard 120
Friedrich Kittler
Aufgehen in der Pseudonatur
Ein Gespräch von Birgit Richard 130
Mode und Militär
von Ulf Poschardt 138
Mannekin, Statue, Fetisch
von Barbara
Vinken
144
154
Ephemeriden - Mode, Kunst, Medien.
Strategien des Flüchtigen
von Sabine
Fabo
162
Verstrickungen
von Sven Drühl 172
The Body is the message
Das Bild
vom
Körper in den Medien
von Immo Wagner-Douglas / Peter Wippermann 184
Mode oder Trend?
Ein Unterschied, der einen Unterschied macht
von Norbert Bolz 196
Fashion goes
virtuell?
Zur schicksalhaften Allianz
von Mode und Fotografie
von Cordula Meier
202
»My
Lifestyle Works
For Me«
Fotoserie Style, 1996
von Stefanie Haarkamp
Zu den Autoren
220
234
MONOGRAPHIE
Blasse Schatten hinter fahlen Feuern
Zu den Arbeiten von
Tim Head
von Stephan Berg
236
GESPRÄCHE MIT KÜNSTLERN
PIERRE
SOULAGES:
»Lieber Gott, tu so, als ob ich nicht da wäre«
Ein Gespräch von Heinz-Norbert
Jocks
250
SEAN SCULLY:
»Kunst setzt voraus, daß man nackt ist
und dadurch offener wird«
Ein Gespräch von Heinz-Norbert
Jocks
268
ULRICH ELLER:
»Ich möchte Erfahrungen aufbrechen. Wir leben
in einem akustischen Analphabetentum, da kann
man Irritationen sehr schnell erreichen«
Ein Gespräch von Jens Rönnau 282
GIUSEPPE PENONE:
»Die Idee einer automatischen,
unwillkürlichen Skulptur«
Ein Gespräch von Doris von Drathen 296
GUSTAV KLUGE:
»In dem Moment, wo die Themen symbolisiert
von mir getrennt sind, habe ich dazu keinen
bevorzugten Zugang mehr«
Ein Gespräch von Jens Rönnau 310
PETER ZIMMERMANN:
»Eigentlich könnte alles auch anders sein«
Ein Gespräch von Alexander Braun 324
THOMAS RENTMEISTER:
»Monochrome Malerei aufblasen
und ad
absurdum
führen«
Ein Gespräch von Uta M. Reindl 334
AUSSTELLUNGEN
Pipilotti Rist. »Remake
of the
Weekend«. Hamburger
Bahnhof, Berlin, Kunsthalle Wien,
Le
Magazin,
Greno¬
ble,
Kunsthalle Zürich - von Jutta Schenk-Sorgc 344
Im Jahr des Tigers: Gegenwartskunst aus Korea. Haus
der Kulturen der Welt, Berlin, Ludwig Forum, Aachen
- von Claudia Wahjudi 346
Phillipe Parreno. »Listen
to the picture«.
Schipper &
Krome, Berlin - von Thomas Wulffen 348
Heike Baranowsky.
»death / breath tomb
/
womb evil
/
live«.
Galerie
Barbara Weiss, Berlin
- von Jutta Schenk-Sorge 349
»Emotions
&
Relations«. Nan Goldin, David Armstrong,
Mark Morrisroe, Jack Pierson,
Philip-Lorca
diCorcia.
Hamburger
Kunsthalle - von Jens Rönnau 350
Franz Erhard Walther. »Gelenke im Raum« - Werke
1963-1998. Dcichtorhallen Hamburg - von Jens RönnaiB54
Von der Kraft der Frauen. »Echolot oder 9 Fragen an
die Peripherie«. Museum Fridericianum Kassel
- von Dirk Schwarze 356
Lucinda
Devlin.
»Un-Räume.
The Omega Suites«
und
weitere Fotografien aus den Serien
»Corporal Arenas«
und
»Pleasure Ground«,
m
Bochum, Haus Weitmar
- von Claudia
Posea
358
Dominique Gonzalez-Foerster. »88:88«. Haus Lange
und Haus Esters im Kaiser Wilhelm Museum Krefeld
- von Manfred Brunncr 360
11.
European
Media Art Festival 1998. Lagerhalle,
Kunsthalle Dominikanerkirche, Bürgergehorsam, Haus
der Jugend, Osnabrück - von Andreas Denk 362
Schillernder Fokus. August
Strindberg
und die
Photo¬
graphie.
Galerie des Agfa Photo-Historamas, Köln
- von Michael Hübl 365
Thomas Hirschhorn.
»Rolex
etc., Freundlichs Aufstieg
und Skulptur-Sortier-Station -Dokumentation«, Muse¬
um Ludwig, Köln - von Renate Puvogel 368
Marijke van Warmerdam.
Museum Ludwig, Köln
- von Martin Pesch 370
Zoe
Leonard. Galeric Gisela Capitain, Köln
- von Petra Unnützer 371
Women.
Galeric
Klemens
Gasser und Tanja Grunert, Köln
- von Petra Unnützer 372
Ashley Bickerton.
»Works
from
1987-1996«. Galerie
Philomene Magers, Köln - von Frank Frangenberg 374
Beat Streuli. »Neue Bilder«.
Jablonka
Galerie, Köln
- von Heinz-Norbert
Jocks
376
Mary Bauermeister / Ben
Patterson.
Galerie Schüp-
penhauer, Köln - von Beate Eickhoff 378
Von der Fülle der Leere. Mauser - »Lieder der Non¬
nen« und der Kunst-Sommer 98. Werkraum Uerdingcr
Straße 11, Köln - von
Amine
Haase 380
Thomas F. Fischer. »La
gaia scienza«.
Arting,
Köln
- von Jürgen
Raap
382
George Pusenkoff.
»Erased
Rauschenberg«. Galerie
Benden
& Klimczak, Köln - von Jürgen
Raap
383
Bernd Ikemann. »Firmament«. Diözesanmuseum Köln
- von Sabine Müller 384
Roland Schappert. »Am Beispiel Fliegenbilder«. Insek-
tarium des Zoos in Köln - von Stefan Römer 385
Heike Weber. Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch
Gladbach - von Sabine Müller 386
Valie Export. »Psyeho-Prognose«. Mediale Installation -
Fotografie - Filmschau. Neuer Aachener Kunstverein
- von Martin Seidel 387
Francisco
Ruiz
de
Infante.
»Sprachenraum (Bestiarium
Nr. 2). MedienKunstRaum der Kunst- und Ausstellungs-
hal
le
der BRD, Bonn,
Museo Nacional Centro de Arte Rei¬
na Sofía, Madrid
- von
Andreas
Denk 388
Helmut Schober-Licht. Kunstmuseum, Bonn, Lichthof
des Postmuseums, Berlin - von Martin Seidel 390
»Eccentric Drawing«.
Kunstverein Frankfurt/Main
- von Christian Huther 391
Helen
Levitt.
Kunstverein Frankfurt, Rupertinum Salz¬
burg, Festspielgalerie Berlin, Villa Stuck, München
- von Martin Pesch 394
»Blues n Balls«. Tracey Moffat und Tony
Brown.
Württembergischer Kunstvcrcin Stuttgart
- von Michael Hübl 396
Helmut Brosch & Thomas Rentmeister: Enkel. Kunst¬
verein Heilbronn - von Johannes Meinhardt 400
Gerda Brodbeck - Fühlen, Wahrnehmen, Sein. Muse¬
um im Ritterhaus, Offenburg - von Hermann Pfütze 401
Reiner Leist - Window. Kunst + Kommunikation, Mün¬
chen - von Matthias Reichelt 403
Bulgariaavantgarde. Künstlerwerkstatt Lothringer
Straße, München - von Justin Hoffmann 404
Tony Cragg. »Spiel nach draußen«. Skulpturen im öffent¬
lichen Raum. Ulmer Museum - von Martin Blättner 406
Brigitte Kowanz. »Die Zwischenzeit vom Schatten¬
sprung belichten«. Hochschule für angewandte Kunst,
Heiligenkreuzerhof, Wien - von Renate Puvogel 408
Siegfried Anzinger. Museum moderner Kunst im 20er
Haus, Wien - von Vitus H. Weh 410
»Atlas
Mapping«.
OK Linz, Kunsthaus Bregenz / Maga¬
zin 4 - von Ralf Beil 412
Öffentlicher Raum / Public Space Salzburg Lehen
1998.
»Covering the Room.
Ausstellung als politische
Erzählform«. Kunstverein Salzburg, Galerie 5020, Gale¬
rie Fotohof, Stadtraum Salzburg-Lehen
- von Jochen Becker 416
Angela Bulloch.
»Superstructure«.
Museum für Gegen¬
wartskunst Zürich - von Michael Hauffcn 420
Russell Maltz: TIME /
PLACE. »New
Works
on paper
and glass«.
Galerie
Dr.
István Schlegl,
Zurich
- von Reinhard Ermen 421
Marina
Abramovic. »Artist
Body
-Public
Body«.
Kunst¬
museum
Bern
- von Ralf Beil 422
Matthew McCaslin. »Works - Sites«. Kunstmuseum St.
Gallen, Orange
County
Museum
of Art, Newport Beach,
Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Kunstverein
Freiburg im Marienbad - von Renate Puvogel 425
O.K - Neueröffnung. »Kunst als Bau -Archiv
X.
Ermitt¬
lungen der Gegenwartskunst«. O.K Centrum für Gegen¬
wartskunst, Linz - von Heinz Schütz 426
Jean-Pierre Bertrand. »Neue Arbeiten«. Galerie de
France, Paris - von Doris von Drathen 429
Sightings.
New Photographic Art.
Institute for Contem¬
porary Arts,
London - von Claudia Wahjudi 431
Interferencias. Sala de Exposiciones del Canal de Isabel
II,
Madrid
- von
Uta
M. Reindl
434
Out of
Actions:
»Between
performance
and the object,
1949-
1
979«.
Museum of Contemporary Art, Los Angeles
- von
Frank-Alexander Hcttig
435
Love forever: Yayoi
Kusarna
1958-1968.
Los Angeles
County Museumof Art, The Museumof Modern Art, New
York, The Walker Art Center, Minneapolis, The Museum
of Contemporary Art, Tokyo
- von Renate Puvogel 437
KUNSTFORUM - GESPRACHE
»Warum gibt es nicht mehr diese großen Schicksale?«
Heinz-Norbert
Jocks
sprach mit Eduard Beaucamp,
Kunstkritiker und Feuilletonredakteur der »Frankfurter
Allgemeinen Zeitung« 440
Benutzeroberfläche Stadt -
urban user s interface
Performanzen für den Frankfurter Kunstverein
Jutta Schcnk-Sorge im Gespräch mit Nicolaus
Schafhausen 448
Risiko Kunst
Peter Nesweda sprach mit Peter Noever, dem Direktor
des
MAK
- Österreichisches Museum für Angewandte
Kunst, Wien 452
»Vielleicht befinden wir uns an einer Schnittstelle, wo
Kunst kein Thema, kein Gegenstand mehr ist«
Heinz Schütz im Gespräch mit Elisabeth Schweeger, Lei¬
terin des Münchner
Marstalls
456
MAGAZIN
Museumsarchitektur als Kunstverhinderung.
Eine Polemik - von Stephan Berg
465
Ein kommunizierender Archipel. Das Konzept
der 1. Berlin Biennale - von Peter Herbstreuth 467
Museum mit integriertem Sex-Shop. Wie das Beate
Uhsc Erotik Museum Pornographie in eine kulturelle Ware
umwandelt - von Marius Babias 468
Garage der Deutschen Einheit. Kunst im Bundestag:
Streit um DDR-ÄStaatskünstler« Bernhard Heisig
- von Marius Babias 469
Kunst macht Arbeit. Die Wiener WochenKlausur in Ber¬
lin-Kreuzberg - von Claudia Wahjudi 470
Kunstverein im Untergrund? In Köln sorgt ein geplan¬
ter Neubau für Unruhe bei seinen Nutzern
- von Andreas Denk 471
Zur Umstrukturierung der Kölner Museumsbiblio¬
thek - von Stefan Römer 472
Druckraster und Rasterfahndung. Ein Nachtrag zum
Roy-Lichtenstein-Stipendium des Kunstfonds für Johannes
Hüppi und Tamara Grcic - von Frank Frangcnbcrg 474
Reelle Überlebens-Chance. Mit der 10. »Art Frankfurt«
kam das Profil - von Christian Huther 474
Die Kulturstiftung der Länder besteht seit zehn Jah¬
ren. In Stuttgart zog sie Bilanz - von Sigrid Feeser 475
Kein Ausweg nirgendwo. Zum Tode des französi¬
schen Philosophen
Jean-François Lyotard
- von
Amine
Haase 476
BUCHER
Rudolf Frieling/Dieter Daniels (Hrsg.): Medien Kunst
Aktion. Die 60er und 70er Jahre in Deutschland
- von Marius Babias 484
Toby
Clark: Kunst und Propaganda. Das politische
Bild im 20. Jahrhundert - von Ingo
Arend
484
Paul R.
Jolles: Memento
aus Moskau. Begegnungen mit
inoffiziellen Künstlern 1978-1997
- von Frank Frangenberg 486
Justin Hoffmann (Hrsg.): Gustav Metzger - Manifeste,
Schriften, Konzepte - von Michael Hauffen 487
Georg
Franck:
Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein
Entwurf- von Rainer Metzger 488
Lawrence Weschler: Mr. Wilsons Wunderkammer.
Von aufgespießten Ameisen, gehörnten Menschen und
anderen Wundern der jurassischen Technik
- von Stefan Römer 489
Johannes Thomas: Logik des Zufalls. Kunstkritik im
Kontext von Moderne, Postmoderne und Antike
- von Stefan Römer 490
Barbara Maria
Stafford:
Kunstvolle Wissenschaft.
Aufklärung, Unterhaltung und der Niedergang der visuel¬
len Kultur - von Stefan Römer 491
Mit Zorn und Eifer - Karikaturen aus der Revolution
1848/49. Der Bestand des Rciss-Museums Mannheim,
bearbeitet von Grit Arnscheidt - von Sigrid Feeser 492
Russisch Brot. A.O.C.-Heft Nr. 6
- von Marius Babias
493
AKTIONEN, PROJEKTE, PERSPEKTIVEN
von Jürgen
Raap
478
NACHRICHTEN-FORUM
von Jürgen
Raap
Nachrichten-Forum 8
Kunst und Medien 12
Galerien 16
Personalia
16
Messen und Märkte 18
Preise/Stipendien 20
Ausschreibungen 24
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Bechtloff, Dieter |
author2_role | edt |
author2_variant | d b db |
author_facet | Bechtloff, Dieter |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012025396 |
classification_rvk | LH 64900 LH 78990 |
ctrlnum | (OCoLC)67478468 (DE-599)BVBBV012025396 |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01508nam a2200373 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012025396</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231127 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980629s1998 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)67478468</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012025396</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M349</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 64900</subfield><subfield code="0">(DE-625)94513:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 78990</subfield><subfield code="0">(DE-625)95090:2</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die oberflächlichen Hüllen des Selbst</subfield><subfield code="b">Mode als ästhetisch-medialer Komplex</subfield><subfield code="c">Herausgeber, Verleger und Chefredakteur: Dieter Bechtloff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ruppichteroth</subfield><subfield code="b">Verlag Kunstforum</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">495 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunstforum international</subfield><subfield code="v">141</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039792-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114333-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039792-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bechtloff, Dieter</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kunstforum international</subfield><subfield code="v">141</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002556725</subfield><subfield code="9">141</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008140037&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008140037</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012025396 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:50:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008140037 |
oclc_num | 67478468 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-521 DE-384 DE-M349 DE-B496 DE-N32 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-521 DE-384 DE-M349 DE-B496 DE-N32 |
physical | 495 Seiten Illustrationen |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Verlag Kunstforum |
record_format | marc |
series | Kunstforum international |
series2 | Kunstforum international |
spellingShingle | Die oberflächlichen Hüllen des Selbst Mode als ästhetisch-medialer Komplex Kunstforum international Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Mode (DE-588)4039792-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114333-4 (DE-588)4039792-0 |
title | Die oberflächlichen Hüllen des Selbst Mode als ästhetisch-medialer Komplex |
title_auth | Die oberflächlichen Hüllen des Selbst Mode als ästhetisch-medialer Komplex |
title_exact_search | Die oberflächlichen Hüllen des Selbst Mode als ästhetisch-medialer Komplex |
title_full | Die oberflächlichen Hüllen des Selbst Mode als ästhetisch-medialer Komplex Herausgeber, Verleger und Chefredakteur: Dieter Bechtloff |
title_fullStr | Die oberflächlichen Hüllen des Selbst Mode als ästhetisch-medialer Komplex Herausgeber, Verleger und Chefredakteur: Dieter Bechtloff |
title_full_unstemmed | Die oberflächlichen Hüllen des Selbst Mode als ästhetisch-medialer Komplex Herausgeber, Verleger und Chefredakteur: Dieter Bechtloff |
title_short | Die oberflächlichen Hüllen des Selbst |
title_sort | die oberflachlichen hullen des selbst mode als asthetisch medialer komplex |
title_sub | Mode als ästhetisch-medialer Komplex |
topic | Kunst (DE-588)4114333-4 gnd Mode (DE-588)4039792-0 gnd |
topic_facet | Kunst Mode |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008140037&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002556725 |
work_keys_str_mv | AT bechtloffdieter dieoberflachlichenhullendesselbstmodealsasthetischmedialerkomplex |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1900 LD 5895 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |