Beckenfrakturen: Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Bochum, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 158 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012019556 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 980624s1997 ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953945146 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64632928 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012019556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Knickmeier, Andreas H. |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120277301 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beckenfrakturen |b Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen |c vorgelegt von Andreas H. Knickmeier |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a 158 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Bochum, Univ., Diss., 1998 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008135336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008135336 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453062010208256 |
---|---|
adam_text |
4
BECKENFRAKTUREN
INHALTSVERZEICHNIS:
KAPITEL:
SEITE:
TEIL I:.
TEIL II: GRUNDLAGEN UND LITERATURUEBERBLICK
1. ANATOMIE.
1.1. DIE KNOCHEN.
1.2. DIE VERBINDUNGEN.
1.3. DIE FUNKTION.
1.4. DIE ORGANE.
1.5. NERVEN UND GEFAESSE.
2. EINTEILUNG DER BECKENFRAKTUREN.
2.1. NACH POIGENFUERST.
2.2. NACH EXNER.
2.3. NACH PROBST.
2.4. NACH ECKE.
2.5. NACH VASEY.
2.6. NACH DENIS.
2.7. NACH HIERHOLZER UND GRAS.
2.8. NACH TILE UND PENNAL.
2.9. NACH MUELLER-FAERBER.
3. PATHOMECHANISMEN DER BECKENFRAKTUREN.
3.1. BECKENRANDBRUECHE.
3.2. BECKENRINGFRAKTUREN.
4. AUSWIRKUNGEN AUF DIE STATIK.
5. KINDLICHE BECKENFRAKTUREN.
6. BEGLEITVERLETZUNGEN BEI BECKENFRAKTUREN.
6.1. POLYTRAUMA.
6.2. UROGENITALE BEGLEITVERLETZUNGEN.
6.2.1. NIERENVERLETZUNGEN.
6.2.2. HARNLEITERVERLETZUNGEN.
6.2.3. HARNBLASENVERLETZUNGEN.
.11
.13
.13
.13
.14
.15
.15
.16
.17
.18
.18
.18
.19
.19
.19
.20
.20
.21
.21
.22
,23
26
26
27
27
28
28
29
29
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/953945146
INHALTSANGABE
5
6.2.4. VERLETZUNGEN VON PROSTATA, UTERUS UND VAGINA
6.2.5. HARNROEHRENVERLETZUNGEN.
6.2.6. VERLETZUNGEN DER AEUSSEREN GENITALIEN.
6.2.7. UROLOGISCHE SPAETFOLGEN.
6.3. ABDOMINALE BEGLEITVERLETZUNGEN.
6.3.1. ZWERCHFELLRUPTUREN.
6.3.2. PARENCHYMATOESE ORGANE.
6.3.3. HOHLORGANE.
6.3.4. MESENTERIUMVERLETZUNGEN.
6.4. GEFAESSVERLETZUNGEN UND BLUTUNGSQUELLEN.
6.5. NERVENVERLETZUNGEN.
7. DIAGNOSTIK DER BECKENFRAKTUREN.
8. DIAGNOSTIK DER BEGLEITVERLETZUNGEN.
8.1. UROGENITALE BEGLEITVERLETZUNGEN.
8.1.1. NIERENVERLETZUNGEN.
8.1.2. HARNLEITERVERLETZUNGEN.
8.1.3. HARNBLASENVERLETZUNGEN.
8.1.4. HARNROEHRENVERLETZUNGEN.
8.2. ABDOMINALE BEGLEITVERLETZUNGEN.
8.3. SCHWEREN BLUTUNGEN.
9. THERAPIE DER BECKENFRAKTUREN.
9.1. BECKENRANDBRUECHE.
9.2. STABILE BECKENRINGVERLETZUNGEN.
9.3. DISLOZIERTE, INKOMPLETTE BRF.
9.4. INSTABILE BRF.
10. THERAPIE DER BEGLEITVERLETZUNGEN.
10.1. UROLOGISCHE BEGLEITVERLETZUNGEN.
10.1.1. NIERENVERLETZUNGEN.
10.1.2. HARNLEITERVERLETZUNGEN.
10.1.3. HARNBLASENVERLETZUNGEN.
10.1.4. HARNROEHRENVERLETZUNGEN.
10.2. ABDOMINALE BEGLEITVERLETZUNGEN.
10.2.1. ZWERCHFELLRUPTUREN.
10.2.2. LEBERRUPTUREN.
.29
.29
.30
.30
.31
.31
.31
.31
.31
.32
.32
.33
.35
.35
.36
.36
.36
.36
.37
.38
.39
.39
.39
.39
42
44
44
44
45
45
45
46
46
46
6
BECKENFRAKTUREN
10.2.3. MILZRUPTUREN.40
10.2.4. PANKREASVERLETZUNGEN.46
10.2.5. DUENNDARMRISSE.46
10.2.6. DICKDARMVERLETZUNGEN.47
10.2.7. MESENTERIALVERLETZUNGEN.47
10.3. SCHWEREN BLUTUNGEN.47
TEIL III: EIGENES PATIENTENGUT.49
1. ALTER UND GESCHLECHT DER PATIENTEN.49
2. UNFALLJAHR. 4G
3. UNFALLART UND UNFALLHERGANG.5-I
3.1.1. VERKEHRSUNFAELLE.
3.1.2. ARBEITSUNFAELLE.
3.1.3. HAUS- UND FREIZEITUNFAELLE.52
3.1.4. SUICIDVERSUCHE.53
3.1.5. SPORTUNFAELLE.
3.1.6. SONSTIGE UNFALLARTEN.53
3.2. BEZIEHUNG ZWISCHEN ALTER, GESCHLECHT UND UNFALLART.54
4. DIE BECKENFRAKTUREN.
4.1.1. BECKENRANDBRUECHE.55
4.1.2. BRF TYP I.
4.1.3. BRF TYP II.
4.1.4. BRF TYP III.
4.2. DURCHSCHNITTSALTER UND GESCHLECHTSVERTEILUNG.56
4.3. DIE FRAKTUREN IM EINZELNEN.57
4.4. BEZIEHUNG ZWISCHEN UNFALLART / HERGANG UND FRAKTURTYP.60
5. BEGLEITVERLETZUNGEN.61
5.1. VERTEILUNG AUF DIE FRAKTURTYPEN.61
5.2. POLYTRAUMA. 62
5.3.1 SCHAEDEL-HIRN-TRAUMA.62
5.3.2. VERLETZUNGEN DER UNTEREN EXTREMITAETEN.63
5.3.3. VERLETZUNGEN DER OBEREN EXTREMITAETEN.64
5.3.4. THORAXVERLETZUNGEN.65
5.3.5. WIRBELSAEULENVERLETZUNGEN. 65
5.3.6. NERVENVERLETZUNGEN. 66
_
INHALTSANGABE_Y
5.3.7. UROGENITALVERLETZUNGEN.
67
5.3.8. ABDOMINALVERLETZUNGEN. GG
5.3.9. RETROPERITONEALES HAEMATOM.
70
6
. THERAPIE DER BECKENFRAKTUREN.
70
6.1. RANDFRAKTUREN.
7
^
6.2. BRF TYP I.
72
6.3. BRF TYP II.
72
6.4. BRF TYP III.
72
7. THERAPIE DER ABDOMINALEN UND INTRAPELVINEN VERLETZUNGEN.
74
8
. KRANKENHAUSVERWEILDAUER.
75
8.1. BEI RANDFRAKTUREN.
75
8.2. BEI BRF TYP I.
7
G
8.3. BEI BFR TYP II.
77
8.4. BEI BRF TYP .77
9. KOMPLIKATIONEN. Y
8
9.
1
. ART UND VERTEILUNG DER KOMPLIKATIONEN AUF DIE FRAKTURFORMEN.78
9.2. VERZOEGERTE FRAKTURHEILUNG.
7G
10. LETALITAET.
8Q
10
.
1
. BEZOGEN AUF DIE FRAKTURFORMEN.
10
.
2
. AUFGETRETENE BEGLEITVERLETZUNGEN. 81
10.3. UNFALLART/HERGANG.
31
1
0.4. TODESURSACHEN. 82
10.5. TODESZEITPUNKT.
32
TEIL IV: SPAETERGEBNISSE.
03
1
. BEURTEILUNGSKRITERIEN.
34
1.1. SUBJEKTIVES ERGEBNIS.
34
1.2. ROENTGENBEFUND.
85
1.3. FUNKTIONELLES ERGEBNIS.
35
1.3.1. STANDFUNKTION.
88
1.3.2. GANGFUNKTION.
85
1
.3.3. INSUFFIZIENTE GLUTEALMUSKULATUR.
86
1
.3.4. DRUCK- UND KOMPRESSIONSSCHMERZ.
86
1.3.5. HUEFTGELENKBEWEGLICHKEIT.
88
1
.3.6. BEINLAENGENVERKUERZUNG.
00
8
BECKENFRAKTUREN
2. ERGEBNISSE DER BRIEFBEFRAGUNG.
88
3. NACHUNTERSUCHUNGSERGEBNISSE.89
3.1. ROENTGENBEFUND.89
3.1.1. DER EINZELNEN FRAKTURFORMEN.90
3.1.2. ABHAENGIG VON DER THERAPIE.90
3.2. SUBJEKTIVES ERGEBNIS.92
3.2.1. DER EINZELNEN FRAKTURFORMEN.94
3.2.2. BEZIEHUNG ZWISCHEN SUBJEKTIVEN ERG. UND ROENTGENBEFUND.94
3.2.3. BEZIEHUNG ZWISCHEN SUBJEKTIVEN ERG. UND THERAPIE.96
3.3. FUNKTIONSERGEBNISSE.98
3.3.1. BECKENSCHIEFSTAND/BEINLAENGE.100
3.3.2. BEINUMFANGSDIFFERENZ.101
3.3.3. INSUFFIZIENTE GLUTEALMUSKULATUR.101
3.3.4. HUEFTGELENKBEWEGLICHKEIT.103
3.3.5. STANDFUNKTION.104
3.3.6. GANGFUNKTION.105
3.3.7. FUNKTIONELLES ERG. BEZOGEN AUF DAS ROENTGENERG.107
3.3.8. FUNKTIONELLES ERG. BEZOGEN AUF DAS SUBJEKTIVE ERG.108
3.3.9. FUNKTIONELLES ERG.BEZOGEN AUF THERAPIE UND FRAKTURFORM.109
3.3.9.1. HAEUFIGKEIT DER THERAPIEVERFAHREN JE NACH FUNKTIONSERG.113
3.3.9.2. DURCHSCHNITTSALTER BEZOGEN AUF FUNKTIONSERG., BRF-TYP UND
THERAPIE.114
3.4 ERGEBNISUEBERSICHT.116
3.4.1. ERG. UNTERTEILT NACH DER FUNKTION.116
3.4.2. ERG. UNTERTEILT NACH DER FUNKTION ABHAENGIG VON DER THERAPIE.116
3.4.3. GESAMTERG DER BRF TYP II.118
3.4.4. GESAMTERG DER BRF TYP III.118
3.4.5. GEGENUEBERSTELLUNG INTERNER UND EXTERNER STABILISATION TYP II UND
III.123
3.4.6. DURCHSCHNITTSERG. ABHAENGIG VON DER THERAPIE.123
TEIL V: DISKUSSION UND ZUSAMMENFASSUNG. 129
TEIL VI: LITERATURVERZEICHNIS.145
LEBENSLAUF
159 |
any_adam_object | 1 |
author | Knickmeier, Andreas H. 1964- |
author_GND | (DE-588)120277301 |
author_facet | Knickmeier, Andreas H. 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Knickmeier, Andreas H. 1964- |
author_variant | a h k ah ahk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012019556 |
ctrlnum | (OCoLC)64632928 (DE-599)BVBBV012019556 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012019556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980624s1997 ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953945146</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64632928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012019556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knickmeier, Andreas H.</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120277301</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beckenfrakturen</subfield><subfield code="b">Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Andreas H. Knickmeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">158 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bochum, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008135336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008135336</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012019556 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:05:34Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008135336 |
oclc_num | 64632928 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 158 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Knickmeier, Andreas H. 1964- Verfasser (DE-588)120277301 aut Beckenfrakturen Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen vorgelegt von Andreas H. Knickmeier 1997 158 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochum, Univ., Diss., 1998 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008135336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Knickmeier, Andreas H. 1964- Beckenfrakturen Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Beckenfrakturen Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen |
title_auth | Beckenfrakturen Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen |
title_exact_search | Beckenfrakturen Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen |
title_full | Beckenfrakturen Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen vorgelegt von Andreas H. Knickmeier |
title_fullStr | Beckenfrakturen Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen vorgelegt von Andreas H. Knickmeier |
title_full_unstemmed | Beckenfrakturen Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen vorgelegt von Andreas H. Knickmeier |
title_short | Beckenfrakturen |
title_sort | beckenfrakturen therapie spatergebnisse und begleitverletzungen |
title_sub | Therapie, Spätergebnisse und Begleitverletzungen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008135336&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT knickmeierandreash beckenfrakturentherapiespatergebnisseundbegleitverletzungen |