Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs: ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Mahlow bei Berlin
TENEA Verl. für Medien
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 276 S. |
ISBN: | 3932274075 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012018386 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171106 | ||
007 | t| | ||
008 | 980623s1998 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954210921 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932274075 |9 3-932274-07-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75882668 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012018386 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 6353 |0 (DE-625)136429:404 |2 rvk | ||
084 | |a PH 6354 |0 (DE-625)136429:405 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Turawa, Merab |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)120360705 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs |b ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien |c Merab Turawa |
264 | 1 | |a Mahlow bei Berlin |b TENEA Verl. für Medien |c 1998 | |
300 | |a XV, 276 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schuld |0 (DE-588)4053460-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Georgien |0 (DE-588)4022406-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Georgien |0 (DE-588)4022406-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Georgien |0 (DE-588)4022406-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Georgien |0 (DE-588)4022406-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Schuld |0 (DE-588)4053460-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Russland |0 (DE-588)4076899-5 |D g |
689 | 2 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008134333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 4758 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008134333 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816329620165754880 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
GELEITWORT
V
VORWORT
VH
EINLEITUNG
1
§
1
EINFUEHRUNG
IN
DAS
DISSERTATIONSTHEMA
1
I.
DIE
GEGENWAERTIGE
SITUATION
UND
DIE
AUFGABE
DER
UMGESTALTUNG
DES
RECHTSSYSTEMS
IN
GEORGIEN.
TRANSFORMATION
DURCH
RECHTSTRANSFER
1
II.
DISSERTATIONSTHEMA,
ARBEITSMETHODE
UND
ZIEL
DER
UNTERSUCHUNG
3
HI.
VORBETRACHTUNGEN
ZUR
SYSTEMVERGLEICHUNG
6
1.
ZUR
METHODE
DER
RECHTSVERGLEICHUNG
6
2.
DIE
GROSSEN
RECHTSKREISE
IM
UEBERBLICK
UND
DAS
PROBLEM
DER
EINORDNUNG
DES
GEORGISCHEN
RECHTS
7
IV.
BEGRUENDUNG
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
ORIENTIERUNG
DER
DISSERTATION
AM
DEUTSCHEN
STRAFRECHTLICHEN
SYSTEMDENKEN
9
1.
KAPITEL
ZUM
DEUTSCHEN
STRAFRECHTLICHEN
SYSTEMDENKEN
13
§
2
STRAFTATSYSTEME
13
I.
DER
BEGRIFF
DES
SYSTEMS
UND DIE
BEDEUTUNG
DES
STRAFRECHTLICHEN
SYSTEMDENKENS
13
II.
DAS
WESEN
DES
STRAFTATSYSTEMS
UND
SEIN
AUFBAU
20
1.
DER
DREISTUFIGE
DELIKTSAUFBAU
20
2.
DIE
FUNKTION
DES
HANDLUNGSBEGRIFFS
23
DI.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SYSTEMDENKENS
IN
DER
DEUTSCHEN
STRAFRECHTSWISSENSCHAFT
25
1.
KLASSISCHES,
NEOKLASSISCHES
UND
FINALES
SYSTEM
IN
IHRER
BEDEUTUNG
FUER
DIE
ENTWICKLUNG
DES
GEGENWAERTIGEN
STRAFRECHTLICHEN
SYSTEMDENKENS
27
1.1
KLASSISCHES
SYSTEM
(NAUCKE)
27
X
1.1.1
STRAFTATMERKMALE
29
1.1.2
DER
KAUSALE
HANDLUNGSBEGRIFF
29
1.1.3
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
OBJEKTIVEN
UND
SUBJEKTIVEN
MERKMALEN
30
1.1.4
KRITIK
DES
KLASSISCHEN
SYSTEMS
30
1.2
NEOKLASSISCHES
SYSTEM
(BAUMANN
/WEBER)
31
1.2.1
DIE
LEHRE
VON
DEN
SUBJEKTIVEN
UNRECHTSELEMENTEN
33
1.2.2
KRITIK
DES
NEOKLASSISCHEN
SYSTEMS
34
1.3
FINALES
SYSTEM
(WELZEL)
35
1.3.1
DER
FINALE
HANDLUNGSBEGRIFF
36
1.3.2
TATBESTANDSMAESSIGKEIT,
RECHTSWIDRIGKEIT
UND
SCHULD
IM
RAHMEN
DES
PERSONALEN
UNRECHTSBEGRIFFS
UND
DER
REIN
NORMATIVEN
SCHULDLEHRE
37
1.3.3
KRITIK
DER
FINALEN
HANDLUNGLEHRE
38
2.
DIE
NEUESTE
ENTWICKLUNG
DER
DEUTSCHEN
STRAFRECHTSDOGMATIK
40
2.1
NEOKLASSISCH-FINALISTISCHE
SYNTHESE
DER
GEGENWAERTIG
IN
DEUTSCHLAND
HERRSCHENDEN
STRAFTATLEHRE
ALS
RELEVANTES
DENKMODELL
FUER
DEN
AUFBAU
EINES
RECHTSSTAATLICHEN
STRAFTATSYSTEMS
IN
GEORGIEN:
TELEOLOGISCH-SOZIALES
SYSTEM
(JESCHECK/WESSELS)
40
2.1.1
DER
SOZIALE
HANDLUNGSBEGRIFF
41
2.1.2
DIE
SUBJEKTIVEN
UNRECHTSELEMENTE
42
2.1.3
DIE
YYDOPPELFUNKTION
"
DES
VORSATZES
IM
DELIKTSSYSTEM
43
2.2
FUNKTIONALES
(ZWECKRATIONALES)
STRAFRECHTSDENKEN
IN
SEINER
BEDEUTUNG
FUER
DIE
GEORGISCHE
STRAFRECHTSDOGMATIK:
TELEOLOGISCH-KRIMINALPOLITISCHER
SYSTEMENTWURF
(ROXIN)
44
2.2.1
DER
PERSONALE
HANDLUNGSBEGRIFF
45
2.2.2
DER
TATBESTAND
47
2.2.3
DAS
UNRECHT
47
2.2.4
DIE
VERANTWORTLICHKEIT
49
2.2.5
STRAFRECHTSDOGMATIK
UND
KRIMINALPOLITIK
49
§
3
DER
SCHULDBEGRIFF
DER
DEUTSCHEN
STRAFTATSYSTEME
53
I.
SCHULDGRUNDSATZ
UND
DAS
PROBLEM
DER
WILLENSFREIHEIT
53
H.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SCHULDBEGRIFFS
IN
DER
DEUTSCHEN
STRAFRECHTSDOGMATIK
59
1.
DIE
WENDUNG
VOM
PSYCHOLOGISCHEN
ZUM
NORMATIVEN
SCHULDBEGRIFF
59
1.1
DER
PSYCHOLOGISCHE
SCHULDBEGRIFF
DES
KLASSISCHEN
SYSTEMS
60
1.1.1
DIE
MERKMALE
DES
SCHULDBEGRIFFS
60
1.1.2
KRITIK
DES
PSYCHOLOGISCHEN
SCHULDBEGRIFFS
61
1.2
DER
KOMPLEXE
NORMATIVE
SCHULDBEGRIFF
DES
NEOKLASSISCHEN
SYSTEMS
63
1.2.1
SCHULD
ALS
VORWERFBARKEIT
(FRANK)
63
1.2.2
SCHULD
ALS
SCHULDHAFTER
HANDLUNGSWILLE
65
XI
1.2.3
ELEMENTE
DES
SCHULDBEGRIFFS
66
1.2.4
KRITIK
DES
KOMPLEXEN
NORMATIVEN
SCHULDBEGRIFFS
66
1.3
DER
REIN
NORMATIVE
SCHULDBEGRIFF
DES
FINALISMUS
67
1.3.1
SCHULD
ALS
VORWERFBARKEIT
DER
WILLENSBILDUNG
68
1.3.2
DIE
VORAUSETZUNGEN
DER
SCHULD
ALS
VORWERFBARKEIT
69
1.3.3
KRITIK
DES
REIN
NORMATIVEN
SCHULDBEGRIFFS
70
2.
DER
GEGENWAERTIGE
STAND
DES
SCHULDBEGRIFFS
IN
DER
DEUTSCHEN
STRAFRECHTSDOGMATIK
70
2.1
DER
NORMATIVE
SCHULDBEGRIFF
MIT
DOPPELSTELLUNG
DES
VORSATZES
UND
DOPPELTEM
MASSSTAB
DER
FAHRLAESSIGKEIT
(INSBESONDERE
VERTRETEN
VON
JESCHECK
UND
WESSELS)
73
2.1.1
SCHULD
ALS
VORWERFBARKEIT
DER
WILLENSBILDUNG
73
2.1.2
MASSSTAB
DES
SCHULDURTEILS
74
2.1.3
SCHULDMERKMALE.
SCHULDAUSSCHLIESSUNGS
UND
ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE
75
2.1.4
DIE
DOPPELSTELLUNG
DES
VORSATZES
IM
UNRECHT
UND
IN
DER
SCHULD
77
2.2
DIE
BEGRUENDUNG
EINES
FUNKTIONALEN
SCHULDBEGRIFFS
DURCH
JAKOBS
79
2.2.1
DER
AUFBAU
DES
SCHULDBEGRIFFS.
SCHULDTATBESTAND
81
(1)
DER
POSITIVE
SCHULDTATBESTAND
81
(2)
DER
NEGATIVE
SCHULDTATBESTAND
82
2.2.2
KRITIK
DES
FUNKTIONALEN
SCHULDBEGRIFFS
82
2.3
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DES
NORMATIVEN
SCHULDBEGRIFFS
ZU
EINEM
NORMATIVEN
VERANTWORTLICHKEITSBEGRIFF
DURCH
ROXIN
83
2.3.1
VORAUSSETZUNGEN
DER
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTLICHKEIT
83
2.3.2
KRITIK
DER
TELEOLOGISCH-KRIMINALPOLITISCHEN
AUFFASSUNG
86
§
4
ZUR
AKTUELLEN
DISKUSSION
UM
DAS
ZWECKMAESSIGE
STRAFTATSYSTEM
IN
DER
DEUTSCHEN
RECHTSWISSENSCHAFT
(ZUSAMMENFASSUNG)
89
2.
KAPITEL
ZUR
SOWJETISCHEN
STRAFTATLEHRE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GEORGISCHEN
AUFFASSUNG
97
§
5
STRAFTATBEGRIFF
UND
STRAFTATBESTAND
97
I.
GESELLSCHAFTSTHEORETISCHE
UND
METHODOLOGISCHE
GRUNDLAGEN
DES
MATERIELL-KLASSENGEBUNDENEN
STRAFRECHTSSYSTEMS
97
1.
DAS
PRINZIP
DER
PARTEILICHKEIT
UND
DIE
IDEOLOGISCH-POLITISCHE
FUNKTION
DER
RECHTSWISSENSCHAFT
97
2.
DIE
MARXISTISCH-LENINISTISCHE
YYOEKONOMISCH-SOZIOLOGISCHE
RECHTSANSCHAUUNG
"
UND
DAS
MATERIELL-KLASSENGEBUNDENE
STRAFTATSYSTEM
105
XN
3.
DIE
SOWJETISCHE
STRAFRECHTSTHEORIE
UEBER
DEN
KLASSENGEBUNDENEN
CHARAKTER
DER
STRAFTAT
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUM
KLASSENKAMPF
IN
DER
BUERGERLICHEN
GESELLSCHAFT
107
4.
DIE
SOWJETISCHE
STRAFRECHTSTHEORIE
UEBER
DEN
KLASSENGEBUNDENEN
CHARAKTER
DER
STRAFTAT
UND
IHR
VERHAELTNIS
ZUM
KLASSENKAMPF
IN
DER
SOZIALISTISCHEN
GESELLSCHAFT
108
5.
DAS
FORM-INHALT-PROBLEM
DES
SOZIALISTISCHEN
RECHTS
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
STRAFRECHTS
112
H.
EINFUEHRUNG
IN
DEN
SOWJETISCHEN
DELIKTSAUFBAU.
EINIGE
ERKLAERUNGEN
ZUR
TERMINOLOGIE
119
III.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
STRAFTATBEGRIFFS
UND
DER
STRAFTATBESTANDSLEHRE
IM
SOWJETISCHEN
STRAFRECHT
GESELLSCHAFTSGEFAEHRLICHKEIT
ALS
DEFINITIONSKRITERIUM
DER
MATERIELL-KLASSENGEBUNDENEN
STRAFTATLEHRE
123
1.
DIE
ENTWICKLUNGSETAPPEN
IM
UEBERBLICK
124
2.
DIE
HERAUSBILDUNG
EINES
MATERIELL-KLASSENGEBUNDENEN
STRAFTATBEGRIFFS
UND
DER
STRAFTATBESTANDLEHRE
MIT
REIN
IDEOLOGISCHEN
ZIELSETZUNGEN
(1917-1958)
-
EIN
HISTORISCHER
EXKURS.
ANALOGIE
IM
STRAFRECHT
UND
IHRE
OFFENE
RECHTFERTIGUNG
ALS
WESENTLICHES
KENNZEICHEN
DIESER
ETAPPE
131
2.1
DIE
HERAUSBILDUNG
DES
ALLGEMEINEN
RECHTSBEGRIFFS
IM
SOWJETISCHEN
RECHT.
DIE
UNTERSCHIEDLICHEN
AUFFASSUNGEN
VON
STUTSCHKA,
PASCHUKANIS,
KRYLENKO
UND
PIONTKOWSKI
131
2.2
KURZE
BESCHREIBUNG
DER
ENTWICKLUNG
NACH
DER
OKTOBERREVOLUTION
1917
BIS
1919
133
2.3
DER
STRAFTATBEGRIFF
IM
STRAFGESETZ
(1919-1958)
133
2.4
ANALOGIEANWENDUNG
UND
IHRE
OFFENE
RECHTFERTIGUNG
136
2.5
DIE
PRINZIPIEN
YYFREIHEIT
"
UND
YYGLEICHHEIT
"
UND
DAS
SOWJETISCHE
MATERIELL-KLASSENGEBUNDENE
STRAFTATSYSTEM
140
2.6
DIE
ENTSTEHUNG
DER
MARXISTISCH-LENINISTISCHEN
STRAFTATLEHRE
IN
DEN
20ER
JAHREN
143
2.7
DER
ITALIENISCHE
RECHTSTHEORETIKER
ENRICO
FERRI
UND
DAS
SOWJETISCHE
STRAFRECHT
144
2.8
STRAFTATBEGRIFF
UND
STRAFTATBESTAND
(DELIKTSAUFBAU)
NACH
DER
SOZIOLOGISCHEN
UND
JURISTISCHEN
STRAFTATLEHRE
VON
PIONTKOWSKI
147
2.8.1
DIE
SOZIOLOGISCHE
STRAFTATLEHRE
148
2.8.2
DIE
JURISTISCHE
STRAFTATLEHRE
148
(1)
DIE
ELEMENTE
DES
STRAFTATBESTANDES
149
(2)
DER
EINFLUSS
DER
VORREVOLUTIONAEREN
IDEEN
151
3.
DIE
WEITERENTWICKLUNG
DES
MATERIELL-KLASSENGEBUNDENEN
STRAFTATBEGRIFFS
UND
DER
STRAFTATBESTANDSLEHRE
VON
1958
BIS
MITTE
DER
80ER
JAHRE.
ANALOGIEVERBOT
IM
STRAFRECHT
153
3.1
UNIONSSTRAFRECHTSREFORM:
YYGRUNDLAGEN
DER
STRAFGESETZGEBUNG
DER
UDSSR
UND
DER
UNIONSREPUBLIKEN
"
!
1958).
ANALOGIEVERBOT
153
3.1.1
LEGALDEFINITION
DER
STRAFTAT
UND
IHRE
WISSENSCHAFTLICHE
KOMMENTIERUNG
154
3.1.2
STRAFTATBESTAND
ALS
GRUNDLAGE
DER
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTLICHKEIT
159
XM
3.2
DEFINITION
UND
MERKMALE
DER
STRAFTAT
UND
DIE
LEHRE
VOM
STRAFTATBESTAND
160
3.2.1
DIE
HERRSCHENDE
LEHRE
161
(1)
STRAFTATBEGRIFF
VON
PIONTKOWSKI
161
(2)
DIE
LEHRE
VOM
STRAFTATBESTAND
VON
PIONTKOWSKI.
DER
HERRSCHENDE
SOWJETISCHE
DELIKTSAUFBAU
161
3.2.2
DIE
VON
DER
HERRSCHENDEN
STRAFTATLEHRE
ABWEICHENDEN
AUFFASSUNGEN
165
(1)
TRAININ
166
(2)
UTEWSKI
168
(3)
DURMANOW
169
3.2.3
DIE
ABWEICHENDE
WISSENSCHAFTLICHE
POSITION
DER
GEORGISCHEN
STRAFRECHTSSCHULE
UNTER
DEM
EINFLUSS
DES
DEUTSCHEN
STRAFRECHTLICHEN
SYSTEMDENKENS
170
(1)
DIE
AUFFASSUNG
VON
ZERETELI
170
(2)
DIE
AUFFASSUNG
VON
GAMKRELIDSE
174
IV.
VERSUCH
DER
THEORETISCHEN
MODELLIERUNG
DES
STRAFGESETZES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
PERESTROIKA
SEIT
MITTE
DER
80ER
JAHRE.
STRAFTATBEGRIFF
UND
STRAFTATBESTAND
178
1.
DER
MATERIELL-KLASSENMAESSIGE
STRAFTATBEGRIFF
179
2.
DER
ALLGEMEINE
STRAFTATBESTAND
-
DELIKTSAUFBAU
180
§
6
DER
SCHULDBEGRIFF
IM
SOWJETISCHEN
BZW.
GEORGISCHEN
STRAFRECHT
183
I.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
SCHULDBEGRIFFS
183
1.
HISTORISCHER
EXKURS
183
2.
SCHULDPRINZIP
UND
WILLENSFREIHEIT
IN
DER
SOWJETISCHEN
STRAFRECHTSTHEORIE
186
3.
DIE
HERRSCHENDE
SOWJETISCHE
LEHRE:
DER
PSYCHOLOGISCHE
SCHULDBEGRIFF
MIT
SOZIAL-POLITISCHEM
BEWERTUNGSMOMENT.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
ZUR
GEORGISCHEN
SCHULDAUFFASSUNG
189
3.1
SCHULDBEGRIFF
189
3.2
DIE
BEDEUTUNG
DES
BEWERTUNGSMOMENTS
IM
SOWJETISCHEN
PSYCHOLOGISCHEN
SCHULDBEGRIFF
192
3.3
DIE
SCHULDELEMENTE
DES
SOWJETISCHEN
PSYCHOLOGISCH
ORIENTIERTEN
SCHULDBEGRIFFS
196
3.4
DAS
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
BEWUSSTSEIN
DER
GESELLSCHAFTSGEFAEHRLICHKEIT
UND
DEM
BEWUSSTSEIN
DER
RECHTSWIDRIGKEIT
EINER
TAT
197
3.5
DIE
SOWJETISCHE
LEHRE
UEBER
DEN
SCHULDBEGRIFF
DES
BUERGERLICHEN
STRAFRECHTS
202
4.
DER
NORMATIV
ORIENTIERTE
SCHULDBEGRIFF
MIT
PARTEILICHEM
CHARAKTER
(DURMANOW,
UTEWSKI,
TRAININ)
203
4.1
DURMANOW
203
4.2
UTEWSKI
203
4.3
TRAININ
206
XIV
N.
DIE
AUFFASSUNG
DES
SCHULDBEGRIFFS
IM
ENTWURF
DER
THEORETISCHEN
MODELLIERUNG
DES
STRAFGESETZES
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
PERESTROIKA
ENDE
DER
80ER
JAHRE
208
1.
SCHULDPRINZIP
UND
SCHULDBEGRIFF
IM
'
THEORETISCHEN
MODELL,
1987
'
208
2.
SCHULDPRINZIP
UND
SCHULDBEGRIFF
IM
'
ENTWURF,
1988
'
BZW.
IN
DEN
'
GRUNDLAGEN,
1991
'
211
§
7
DAS
STRAFTATSYSTEM
DER
GEORGISCHEN
STRAFRECHTSSCHULE
UND
DIE
SOWJETISCHE
ALLGEMEINE
STRAFTATLEHRE
(ZUSAMMENFASSENDE
DISKUSSION)
213
3.
KAPITEL
ZUR
REFORMARBEIT
FUER
EIN
NEUES
STRAFGESETZBUCH
217
§
8
DIE
REFORMBESTREBUNGEN
ZUR
ERARBEITUNG
EINES
NEUEN
STGB
IN
GEORGIEN
IM
VERGLEICH
MIT
RUSSLAND
(1994-1996)
217
I.
ALLGEMEINE
ANMERKUNGEN
ZUR
STRAFRECHTSREFORM
217
H.
ERSTE
ETAPPE
DER
REFORMARBEIT
IN
GEORGIEN
IM
VERGLEICH
MIT
RUSSLAND
219
1.
ALLGEMEINE
DEFINITION
DER
STRAFTAT
220
2.
STRAFTATMERKMALE
221
2.1
DAS
PRINZIP
DER
GESETZLICHKEIT
UND
DAS
ERFORDERNIS
DER
TATBESTANDSMAESSIGKEIT
221
2.2
RECHTSWIDRIGKEIT
221
2.3
SCHULD
221
3.
IRRTUMSREGELUNG
222
4.
STRAFTATAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE
224
5.
GRUNDLAGE
DER
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTLICHKEIT
224
IH.
DIE
NEUESTEN
ERGEBNISSE
DER
RUSSISCHEN
REFORMARBEIT:
DAS
STRAFGESETZBUCH
DER
RUSSISCHEN
FOEDERATION
(1996)
225
1.
DIE
AUFGABEN
UND
PRINZIPIEN
DES
STGB
226
2.
DER
ALLGEMEINE
BEGRIFF
DER
STRAFTAT.
STRAFTATMERKMALE
228
3.
DIE
SUBJEKTIVEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
STRAFBARKEIT
231
3.1
DER
SCHULDBEGRIFF
231
3.2
TAETERBEZOGENE
SUBJEKT-MERKMALE
233
4.
DIE
EINTEILUNG
DER
DELIKTE
236
5.
IRRTUMSREGELUNG
237
6.
DER
STRAFTATBESTAND
238
7.
STRAFTATAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE
238
8.
DIE
BEFREIUNG
VON
DER
STRAFRECHTLICHEN
VERANTWORTLICHKEIT
UND
VON
DER
STRAFE
239
9.
ZUSAMMENFASSENDE
EINSCHAETZUNG
DES
RUSSISCHEN
STGB/
1996
UNTER
RECHTSDOGMATISCHEM
ASPEKT
240
XV
IV.
DER
ALTERNATIV-ENTWURF
EINES
GEORGISCHEN
STGB
VON
GAMKRELIDSE
(1996)
242
1.
GESETZLICHKEITSPRINZIP
242
2.
ALLGEMEINER
STRAFTATBEGRIFF
242
2.1
STRAFTATMERKMALE
242
2.2
DIE
SUBJEKTIVEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
STRAFBARKEIT.
SCHULD
243
3.
DIE
KLASSIFIZIERUNG
DER
STRAFTATEN
243
4.
RECHTFERTIGUNGS
UND
ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE
244
5.
VERBOTSIRRTUM
244
6.
EINSCHAETZUNG
DES
ALTEMATIV-ENTWURFS
(1996)
245
4.
KAPITEL
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
DES
GEORGISCHEN
STRAFRECHTS
247
§
9.
VORSCHLAEGE
ZUM
RECHTSTRANSFER
FUER
DEN
AUFBAU
EINES
TELEOLOGISCH-RECHTSSTAATLICHEN
STRAFTATSYSTEMS
IN
GEORGIEN
247
I.
VORSCHLAG
FUER
DIE
TRANSFORMATION
DES
GEORGISCHEN
STRAFTATSYSTEMS
AUF
DER
THEORETISCH-PRAKTISCHEN
EBENE
249
II.
VORSCHLAG
FUER
DIETRANSFORMATION
DES
STRAFRECHTSSYSTEMS
AUF
DER
THEORETISCHEN
EBENE:
UEBERLEGUNGEN
ZUR
WEITEREN
STRAFRECHTSDOGMATISCHEN
DISKUSSION
IN
GEORGIEN
251
IH.
UEBERLEGUNGEN
ZU
EINER
SYNTHESE
ZWISCHEN
DEM
TELEOLOGISCH-SOZIALEN
UND
DEM
TELEOLOGISCH-KRIMINALPOLITISCHEN
SYSTEM
253
IV.
EINIGE
SCHWERPUNKTE
DES
ENTWICKLUNGSPROJEKTS
254
1.
SCHULD-UND
VERANTWORTLICHKEITSPRINZIP
254
2.
YYDOPPELSTELLUNG
DES
VORSATZES
"
UND
YYDOPPELTER
MASSSTAB
DER
FAHRLAESSIGKEIT
"
256
3.
IRRTUMSREGELUNG
257
4.
UNTERSCHEIDUNG
VON
RECHTFERTIGUNG
UND
ENTSCHULDIGUNG
257
V.
SCHLUSSBEMERKUNG
261
SCHRIFTTUMS
UND
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
263 |
any_adam_object | 1 |
author | Turawa, Merab 1964- |
author_GND | (DE-588)120360705 |
author_facet | Turawa, Merab 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Turawa, Merab 1964- |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012018386 |
classification_rvk | PH 6353 PH 6354 |
ctrlnum | (OCoLC)75882668 (DE-599)BVBBV012018386 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012018386</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171106</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">980623s1998 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954210921</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932274075</subfield><subfield code="9">3-932274-07-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75882668</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012018386</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6353</subfield><subfield code="0">(DE-625)136429:404</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6354</subfield><subfield code="0">(DE-625)136429:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Turawa, Merab</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120360705</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien</subfield><subfield code="c">Merab Turawa</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Mahlow bei Berlin</subfield><subfield code="b">TENEA Verl. für Medien</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 276 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053460-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Georgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022406-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Georgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022406-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Georgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022406-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Georgien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022406-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schuld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053460-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Russland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076899-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008134333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">4758</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008134333</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Georgien (DE-588)4022406-5 gnd Russland (DE-588)4076899-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Georgien Russland |
id | DE-604.BV012018386 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-21T11:01:48Z |
institution | BVB |
isbn | 3932274075 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008134333 |
oclc_num | 75882668 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 |
physical | XV, 276 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | TENEA Verl. für Medien |
record_format | marc |
spelling | Turawa, Merab 1964- Verfasser (DE-588)120360705 aut Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien Merab Turawa Mahlow bei Berlin TENEA Verl. für Medien 1998 XV, 276 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1997 Schuld (DE-588)4053460-1 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Georgien (DE-588)4022406-5 gnd rswk-swf Russland (DE-588)4076899-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Georgien (DE-588)4022406-5 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Russland (DE-588)4076899-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schuld (DE-588)4053460-1 s Begriff (DE-588)4005248-5 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008134333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Turawa, Merab 1964- Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien Schuld (DE-588)4053460-1 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053460-1 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4022406-5 (DE-588)4076899-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien |
title_auth | Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien |
title_exact_search | Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien |
title_full | Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien Merab Turawa |
title_fullStr | Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien Merab Turawa |
title_full_unstemmed | Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien Merab Turawa |
title_short | Straftatsysteme in rechtsvergleichender Sicht unter besonderer Berücksichtigung des Schuldbegriffs |
title_sort | straftatsysteme in rechtsvergleichender sicht unter besonderer berucksichtigung des schuldbegriffs ein beitrag zur entwicklung eines rechtsstaatlichen strafrechts in georgien |
title_sub | ein Beitrag zur Entwicklung eines rechtsstaatlichen Strafrechts in Georgien |
topic | Schuld (DE-588)4053460-1 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Schuld Begriff Strafrecht Deutschland Georgien Russland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008134333&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT turawamerab straftatsystemeinrechtsvergleichendersichtunterbesondererberucksichtigungdesschuldbegriffseinbeitragzurentwicklungeinesrechtsstaatlichenstrafrechtsingeorgien |