Die Vormerkung: (§ 883 BGB)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
1998
|
Schriftenreihe: | Jus privatum
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 506 Seiten |
ISBN: | 316146981X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012017236 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230330 | ||
007 | t | ||
008 | 980623s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 954760409 |2 DE-101 | |
020 | |a 316146981X |9 3-16-146981-X | ||
035 | |a (OCoLC)614148506 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012017236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1426.A84 1998 | |
084 | |a PD 6440 |0 (DE-625)135288: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Assmann, Dorothea |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)120522292 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vormerkung |b (§ 883 BGB) |c Dorothea Assmann |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 1998 | |
300 | |a XX, 506 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus privatum |v 29 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1997 | ||
650 | 4 | |a Land titles |x Registration and transfer |z Germany | |
650 | 4 | |a Encumbrances (Law) |z Germany | |
650 | 4 | |a Future interests |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vormerkung |0 (DE-588)4188686-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Vormerkung |0 (DE-588)4188686-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Vormerkung |0 (DE-588)4188686-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus privatum |v 29 |w (DE-604)BV005424152 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008133362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008133362 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773181521428480 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
VII
ERSTES
KAPITEL
EINLEITUNG
§
1
GEGENSTAND
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
I.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
II.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
3
§2
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DER
VORMERKUNG
.
3
I.
VORLAEUFER
DER
VORMERKUNG
.
3
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
4
§3
SICHERUNGSFUNKTION
DER
VORMERKUNG
.
5
§4
TERMINOLOGIE
.
9
ZWEITES
KAPITEL
ANWENDUNGSBEREICH
§5
ARTEN
DER
VORMERKUNG
.
11
I.
DIE
LOESCHUNGSVORMERKUNG
GERN.
§§
1179,
1179
A
UND
1179
B
BGB
.
12
1.
SICHERBARE
ANSPRUECHE
GERN.
§
1179
BGB
.
13
2.
WIRKUNGEN
GERN.
§§
883
II,
888
BGB
.
14
II.
DIE
AMTSVORMERKUNG
GERN.
§§18
II,
76
I
GBO
.
16
1.
VORAUSSETZUNGEN
.
18
2.
WIRKUNGEN
.
19
III.
DIE
VORMERKUNGEN
NACH
DEM
SCHIFFSRG
UND
DEM
LUFTFZRG
.
21
IV.
DIE
VORMERKUNG
GERN.
§
34
I
3
VERMG
.
21
V.
DIE
VORMERKUNG
AUF
BODENREFORMLAND
GERN.
ART
233
§
13
IV
EGBGB
.
24
VI.
DINGLICHES
VORKAUFSRECHT
.
25
VII.
DIE
VORMERKUNG
NACH
DEM
BAUGB
.
25
X
INHALTSVERZEICHNIS
VIII.
BESONDERE
LAENDERREGELUNGEN
(ENTEIGNUNGSVERMERKE
GERN.
§24
IV
PREUSSENTEIGNUNGSG
UND
§
6
PREUSSAGRSIEDLG)
.
26
§
6
ABGRENZUNG
ZU
ANDEREN
SICHERUNGSBEHELFEN
.
26
I.
WIDERSPRUCH
(§
899
BGB)
.
26
II.
DAS
DINGLICHE
VORKAUFSRECHT
(§1094
BGB)
.
28
§
7
VORMERKBARE
ANSPRUECHE
.
30
I.
ART
DER
ANSPRUECHE
.
30
1.
PRIVATRECHTLICHE
ANSPRUECHE
.
30
2.
SCHULDRECHTLICHE
ANSPRUECHE
.
32
3.
ANSPRUECHE
AUF
DINGLICHE
RECHTSAENDERUNG
.
34
A)
ANSPRUECHE
AUF
EINRAEUMUNG
EINES
RECHTS
AN
EINEM
GRUNDSTUECK
.
35
AA)
ANSPRUECHE
AUF
EIGENTUMSUEBERTRAGUNG
.
35
BB)
VORKAUFS-,
WIEDERKAUFS
UND
ANKAUFSRECHTE
.
38
CC)
ANSPRUECHE
AUF
EINRAEUMUNG
EINES
GRUNDSTUECKSRECHTS
.
40
B)
ANSPRUECHE
AUF
AUFHEBUNG
EINES
GRUNDSTUECKSRECHTS
.
45
C)
ANSPRUECHE
AUF
EINRAEUMUNG
UND
AUFHEBUNG
VON
RECHTEN
AN
GRUNDSTUECKSRECHTEN
.
45
D)
ANSPRUECHE
AUF
AENDERUNG
DES
INHALTS
VON
GRUNDSTUECKSRECHTEN
UND
RECHTEN
AN
GRUNDSTUECKSRECHTEN
.
46
E)
ANSPRUECHE
AUF
AENDERUNG
DES
RANGS
VON
GRUNDSTUECKSRECHTEN
.
46
4.
ANSPRUECHE
AUF
EINE
EINTRAGBARE
RECHTSAENDERUNG
.
47
5.
BESTEHEN
DER
RECHTE
.
48
6.
RECHTSGRUND
DES
ANSPRUCHS
.
49
II.
KUENFTIGE
UND
BEDINGTE
ANSPRUECHE
.
50
1.
KUENFTIGE
ANSPRUECHE
.
50
A)
SCHWEBEND
UNWIRKSAME
VERTRAEGE
.
52
B)
KUENFTIGE
ANSPRUECHE
AUF
GRUND
LETZTWILLIGER
VERFUEGUNGEN
.
54
2.
BEDINGTE
ANSPRUECHE
.
60
III.
FEHLERHAFTE
ANSPRUECHE
.
63
1.
FORMNICHTIGE
ANSPRUECHE
.
63
2.
ANDERE
UNWIRKSAMKEITSGRUENDE
.
67
§
8
PARTEIEN
DES
ANSPRUCHS
.
68
I.
SCHULDNER
DES
ANSPRUCHS
.
68
1.
IDENTITAET
VON
ANSPRUCHSSCHULDNER
UND
RECHTSINHABER
.
68
2.
SCHULDNERWECHSEL
.
70
II.
GLAEUBIGER
DES
ANSPRUCHS
.
73
1.
ALLGEMEINES
.
73
2.
SONDERPROBLEME
BEIM
VERTRAG
ZUGUNSTEN
DRITTER
.
73
A)
ANSPRUCH
DES
DRITTEN
.
73
B)
ANSPRUCH
DES
VERSPRECHENSEMPFAENGERS
.
74
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
GLAEUBIGER
.
75
4.
MEHRHEIT
VON
GLAEUBIGERN
.
75
INHALTSVERZEICHNIS
XI
DRITTES
KAPITEL
GESETZLICHE
WIRKUNGEN
DER
VORMERKUNG
§9
DER
VERFUEGUNGSSCHUTZ
DES
§883
II
BGB
.
78
I.
SACHLICHER
UMFANG
DES
VERFUEGUNGSSCHUTZES
.
79
1.
VERFUEGUNGEN
.
80
A)
AUFHEBUNG
EINES
BESTEHENDEN
RECHTS
.
80
B)
BEWILLIGUNG
EINER
VORMERKUNG
.
84
C)
VERFUEGUNGEN
IM
WEGE
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
ODER
DER
AR
RESTVOLLZIEHUNG
ODER
DES
KONKURSVERWALTERS
.
88
2.
VERFUEGUNGEN
UEBER
ZUBEHOER
.
89
3.
DEN
VERFUEGUNGEN
GLEICHZUSTELLENDE
VERAENDERUNGEN
.
92
A)
ERWERB
KRAFT
GESETZES
.
92
AA)
ENTEIGNUNG
.
92
BB)
ERWERB
KRAFT
ERSITZUNG
(§900
BGB)
.
93
CC)
ERWERB
EINER
EIGENTUEMERHYPOTHEK
.
93
DD)
ERWERB
KRAFT
RUECKUEBERTRAGUNG
NACH
DEM
VERMOEGENSZU
ORDNUNGSGESETZ
.
94
B)
VERMIETUNG
UND
VERPACHTUNG
.
95
C)
NACHTRAEGLICHE
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNGEN
.
99
D)
WEGFALL
DER
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
GUTGLAEUBIGEN
ERWERB
.
102
II.
ANSPRUCHSWIDRIGE
VERFUEGUNGEN
.
106
1.
ANSPRUCHSVEREITELNDE
VERFUEGUNGEN
.
108
2.
ANSPRUCHSBEEINTRAECHTIGENDE
VERFUEGUNGEN
.
108
3.
ZUSTIMMUNGDESVORMERKUNGSBERECHTIGTEN
.
108
III.
DIE
PERSON
DES
VERFUEGENDEN
.
109
IV.
PERSONENBEZOGENER
UMFANG
DES
VERFUEGUNGSSCHUTZES
(RELATIVE
UN
WIRKSAMKEIT)
.
111
1.
ABSOLUTE
ODER
RELATIVE
UNWIRKSAMKEIT
VORMERKUNGSWIDRIGER
VER
FUEGUNGEN?
.
111
2.
VORSTELLUNGEN
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
.
116
3.
DIE
RECHTLICHEN
KONSTRUKTIONEN
DER
RELATIVEN
UNWIRKSAMKEIT
.
117
A)
DIE
HERRSCHENDE
MEINUNG
(THEORIE
DER
EIGENTUMSSPALTUNG)
.
118
B)
SPALTUNG
DER
VERFUEGUNGSMACHT
.
119
C)
FINGIERTE
VERFUEGUNGSMACHT
.
121
D)
SCHULDRECHTLICHER
ANSPRUCH
GEGEN
DEN
DRITTEN
AUF
ZUSTIMMUNG
ZUR
UEBEREIGNUNG
DURCH
DEN
VORMERKUNGSSCHULDNER
ALS
NICHT
BERECHTIGTEN
(KNOKE)
.
122
E)
ABSICHERUNGSRECHT
(BEER)
.
123
F)
ABSOLUTE
WIRKSAMKEIT
MIT
RELATIVER
GEGENWIRKUNG
(RAAPE)
.
124
G)
AUFSCHIEBEND
BEDINGTE
UNWIRKSAMKEIT
.
124
H)
AUFLOESEND
BEDINGTE
WIRKSAMKEIT
.
125
I)
DIE
ANSICHT
SEKLERS
.
127
J)
DIE
ANSICHT
GIITHES
.
128
K)
DIE
ANSICHT
RUHTVEDELS
.
129
4.
EIGENER
LOESUNGSVORSCHLAG
.
129
A)
UMFANG
DER
RELATIVEN
UNWIRKSAMKEIT
.
130
AA)
VEREITELNDE
VERFUEGUNGEN
.
130
BB)
BEEINTRAECHTIGENDE
VERFUEGUNGEN
.
135
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B)
GESTALTUNGSRECHT
DES
VORMERKUNGSBERECHTIGTEN
ZUR
HERBEIFUEH
RUNG
DER
ABSOLUTEN
UNWIRKSAMKEIT?
.
137
C)
ERGEBNIS
.
140
V.
DAUER
DES
VERFUEGUNGSSCHUTZES
.
142
1.
BEGINN
DES
VERFUEGUNGSSCHUTZES
.
142
2.
ENDE
DES
VERFUEGUNGSSCHUTZES
.
143
§10
DIE
RANGWIRKUNG
GERN.
§
883
III
BGB
.
144
I.
DER
REGELUNGSGEHALT
DES
§
883
III
BGB
.
144
1.
WEITERENTWICKLUNG
DES
§
883
II
BGB
.
144
2.
RANGFAEHIGKEIT
DES
KUENFTIGEN
RECHTS
.
145
3.
INHALT
DES
KUENFTIGEN
RECHTS
.
148
4.
WIRKSAMKEIT
DER
VORMERKUNG
.
148
5.
EINTRAGUNG
DES
KUENFTIGEN
RECHTS
.
151
II.
DIE
RANGFAEHIGKEIT
DER
VORMERKUNG
.
153
1.
RANGFAEHIGKEIT
DER
VORMERKUNG
AUF
GRUND
DES
§883
III
BGB?
.
154
2.
RANGFAEHIGKEIT
DER
VORMERKUNG
GERN.
§879
BGB?
.
155
A)
DARSTELLUNG
DER
H.M
.
156
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANALOGEN
ANWENDUNG
.
158
AA)
ZUSAMMENTREFFEN
VON
VORMERKUNGEN
MIT
ANDEREN
BELA
STUNGEN
DES
GRUNDSTUECKS
.
158
(1)
VORMERKUNGEN
BEZUEGLICH
DINGLICHER
BELASTUNGEN
.
158
(2)
EIGENTUMSVORMERKUNGEN
.
159
BB)
ZUSAMMENTREFFEN
VON
VORMERKUNGEN
MIT
ANDEREN
VOR
MERKUNGEN
.
160
(1)
VORMERKUNGEN
BEZUEGLICH
DINGLICHER
BELASTUNGEN
.
160
(2)
EIGENTUMSVORMERKUNGEN
.
161
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
171
3.
RANGFAEHIGKEIT
DER
VORMERKUNG
WEGEN
§§880,
881
BGB?
.
171
A)
ANWENDBARKEIT
DER
§§880,
881
BGB
AUF
VORMERKUNGEN
BEZUEG
LICH
DINGLICHER
BELASTUNGEN
.
172
B)
KEINE
ANWENDBARKEIT
DER
§§880,
881
BGB
AUF
EIGENTUMSVOR
MERKUNGEN
.
175
C)
ERGEBNIS
.
179
§11
DIE
VORMERKUNG
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
179
I.
WIDERSTREIT
VON
§883
II
2
BGB
UND
§90
ZVG
.
180
II.
REGELUNG
DES
§48
ZVG
.
181
1.
BEDEUTUNG
DES
§48
ZVG
.
181
A)
AUSLEGUNG
NACH
DEM
WORTLAUT
.
181
B)
AUSLEGUNG
NACH
DER
GESETZESSYSTEMATIK
.
182
C)
DIE
AUSLEGUNG
NACH
DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
182
D)
AUSLEGUNG
NACH
DEM
GESETZESZWECK
.
182
E)
ERGEBNIS
.
185
2.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§48
ZVG
.
185
A)
VORMERKUNGEN
ZUR
SICHERUNG
EINES
ANSPRUCHS
AUF
EINRAEUMUNG
EINES
RECHTS
AN
EINEM
GRUNDSTUECK
.
186
AA)
ART
DER
BESCHRAENKTEN
DINGLICHEN
RECHTE
.
186
BB)
ZUZAHLUNG
GERN.
§§50,
51
ZVG
.
188
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
B)
DIE
EIGENTUMSVORMERKUNG
.
192
III.
DIE
EIGENTUMSVORMERKUNG
-
EIN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
ENTGEGEN
STEHENDES
RECHT?
.
198
1.
EIN
AUS
DEM
GRUNDBUCH
ERSICHTLICHES
RECHT?
.
198
2.
WELCHES
RECHT?
.
199
A)
DAS
KUENFTIGE
EIGENTUM
ALS
ENTGEGENSTEHENDES
RECHT?
.
199
B)
DER
DURCH
DIE
VORMERKUNG
GESICHERTE
EIGENTUMSVERSCHAFFUNGS
ANSPRUCH
ALS
ENTGEGENSTEHENDES
RECHT?
.
201
3.
RECHTSWIDRIGKEIT
DER
VERAEUSSERUNG
DES
VOLLSTRECKUNGSGEGENSTANDS
.
201
A)
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
RECHTS
DES
VORMERKUNGSBERECHTIGTEN
.
203
B)
KEINE
DULDUNGSPFLICHT
DES
VORMERKUNGSBERECHTIGTEN
.
203
4.
BEHANDLUNG
AEHNLICHER
INSTITUTE
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
205
A)
EIGENTUMSWIDERSPRUCH
.
205
B)
BEDINGTE
UEBEREIGNUNGEN
IM
MOBILIARSACHENRECHT
.
206
C)
VERAEUSSERUNGSVERBOTE
GERN.
§§
135,136
BGB
.
210
5.
EIGENE
MEINUNG
.
217
IV.
DIE
DEM
RECHT
DES
BETREIBENDEN
GLAEUBIGERS
VORGEHENDEN
VORMER
KUNGEN
.
219
1.
VORMERKUNGEN
BEZUEGLICH
DINGLICHER
BELASTUNGEN
DES
GRUNDSTUECKS
.
219
2.
EIGENTUMSVORMERKUNGEN
.
220
A)
RECHTSLAGE
BEI
UNTAETIGKEIT
DES
VORMERKUNGSGESCHUETZTEN
.
220
B)
RECHTSLAGE
BEI
EIGENTUMSERWERB
DES
VORMERKUNGSBERECHTIGTEN
WAEHREND
DES
VOLLSTRECKUNGSVERFAHRENS
.
220
AA)
EIGENTUMSERWERB
ZWISCHEN
VERFAHRENSANORDNUNG
UND
WIRKSAMWERDEN
DER
BESCHLAGNAHME
.
221
BB)
EIGENTUMSERWERB
NACH
WIRKSAMWERDEN
DER
BESCHLAGNAH
ME
.
221
V.
DIE
DEM
RECHT
DES
BETREIBENDEN
GLAEUBIGERS
NACHGEHENDEN
VORMER
KUNGEN
.
223
1.
DIE
HERRSCHENDE
MEINUNG
.
224
A)
ERLOESCHEN
DER
VORMERKUNGEN
.
224
B)
WERTERSATZ
GERN.
§92
I
ZVG
.
.YY
.
224
C)
HOEHE
DES
WERTERSATZES
.
227
D)
ANWENDBARKEIT
DES
§91
II
ZVG
.
228
E)
GLEICHSTELLUNG
MIT
AUFSCHIEBEND
BEDINGTEN
RECHTEN
.
228
F)
ANMELDUNG
GERN.
§114
ZVG
.
229
2.
EIGENE
MEINUNG
.
230
A)
EIGENTUMSERWERB
NACH
BESCHLAGNAHME
UND
VOR
ZUSCHLAG
.
230
B)
WIRKUNG
DES
ZUSCHLAGS
.
232
AA)
VORMERKUNGEN
BEZUEGLICH
BESCHRAENKTER
DINGLICHER
GRUND
STUECKSRECHTE
.
233
BB)
EIGENTUMSVORMERKUNGEN
.
233
C)
WERTERSATZ
.
234
§
12
DIE
WIRKUNG
BEI
INSOLVENZ
DES
SCHULDNERS
.
237
I.
SICHERUNG
DURCH
§
883
II
2
BGB
.
237
II.
SICHERUNG
DURCH
§24
KO
(§106
INSO)
.
237
1.
VERHAELTNIS
VON
§
17
(103
INSO)
ZU
§24
KO
(§
106
INSO)
.
238
A)
ALLGEMEINES
.
239
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
B)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
VOM
29.10.
1976
.
239
C)
DIE
NEUREGELUNG
DES
§24
S.
2
KO
(§
106
1
2
INSO)
.
240
D)
KRITIK
AN
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
VOM
29.10.
1976
.
240
2.
VORAUSSETZUNGEN
DES
§24
KO
(§
106
INSO)
.
245
A)
ART
DER
VORMERKUNG
.
245
AA)
AMTSVORMERKUNG
.
246
BB)
VORMERKUNG
GERN.
§§883FF.
BGB
.
246
B)
ART
DER
VORMERKUNGSGESICHERTEN
ANSPRUECHE
.
246
AA)
GESETZLICHE
ANSPRUECHE
.
246
BB)
KUENFTIGE
VORMERKUNGSGESICHERTE
ANSPRUECHE
I.S.V.
§883
I
2
BGB
.
247
CC)
GEGENSEITIGER
VERTRAG?
.
250
C)
ZEITLICHES
VERHAELTNIS
VON
VORMERKUNG
UND
KONKURSEROEFFNUNG
.
250
3.
RECHTSFOLGEN
DES
§24
KO
(§106
INSO)
.
252
A)
ERFUELLUNGSANSPRUCH
DES
VORMERKUNGSBERECHTIGTEN
.
252
B)
KEIN
WAHLRECHT
DES
VORMERKUNGSBERECHTIGTEN
.
253
C)
RECHTSNATUR
DES
ERFUELLUNGSANSPRUCHS
DES
VORMERKUNGSBERECH
TIGTEN
.
253
AA)
KEINE
KONKURSFORDERUNG
.
254
BB)
KEIN
AUS
ODER
ABSONDERUNGSRECHT
.
254
CC)
KEINE
MASSESCHULD
GERN.
§59
KO
(§55
INSO)
.
255
DD)
EIGENE
MEINUNG
.
255
III.
BEHANDLUNG
VORMERKUNGSWIDRIGER
RECHTE
IM
KONKURS
.
255
IV.
DER
NACHLASSKONKURS
.
258
V.
KONKURSANFECHTUNG
GERN.
§§29FF.
KO
(§§
129FF.
INSO)
.
258
1.
ANFECHTBARKEIT
DER
VORMERKUNG
.
259
A)
§30
NR.
1
1.
HS
KO
(§
132
INSO)
.
259
B)
§
30
NR.
1
2.
HS
(§
130
INSO)
UND
NR.
2
KO
(§
131
INSO)
.
260
C)
§31
KO
(§133
INSO)
.
261
D)
§32
KO
(§134
INSO)
.
262
E)
RECHTSFOLGEN
EINER
WIRKSAMEN
ANFECHTUNG
DER
VORMERKUNGSBE
WILLIGUNG
.
263
2.
ANFECHTBARKEIT
DES
ERFUELLUNGSGESCHAEFTS
.
264
VI.
DIE
WIRKUNG
IM
VERGLEICHSVERFAHREN
.
265
1.
KONKURSBEENDENDER
ZWANGSVERGLEICH
.
265
2.
KONKURSABWENDENDER
VERGLEICH
.
265
§13
DIE
WIRKUNG
BEI
TOD
DES
SCHULDNERS
(§
884
BGB)
.
266
I.
ANWENDUNGSBEREICH
.
269
1.
ANWENDBARKEIT
AUF
VOM
ERBLASSER
HERRUEHRENDE
VORMERKUNGEN
.
269
2.
NICHTANWENDBARKEIT
AUF
ZWANGSVORMERKUNGEN
NACH
DEM
ERBFALL
.
270
3.
ANWENDBARKEIT
AUF
VOM
ERBEN
BEWILLIGTE
VORMERKUNGEN?
.
270
A)
WORTLAUT
DES
§
884
.
270
B)
SYSTEMATISCHE
STELLUNG
IM
GESETZ
.
271
C)
SINN
UND
ZWECK
DER
REGELUNG
.
273
D)
ERGEBNIS
.
274
II.
INHALTLICHE
BESCHRAENKUNG
DES
§884
BGB
.
275
INHALTSVERZEICHNIS
XV
III.
KEINE
ANWENDUNG
DES
§884
BGB
BEI
ERBFALL
DES
VORMERKUNGSWIDRI
GEN
ERWERBERS
.
275
1.
ERBFALL
DES
VORMERKUNGSWIDRIGEN
ERWERBERS
.
275
2.
ERBFALL
DES
WAHREN
BERECHTIGTEN
.
275
VIERTES
KAPITEL
RECHTSNATUR
DER
VORMERKUNG
§
14
DINGLICHES
RECHT
.
277
I.
DIE
EINZELNEN
SPIELARTEN
DIESER
ANSICHT
.
278
1.
IDENTITAET
DER
VORMERKUNG
MIT
DEM
KUENFTIGEN
RECHT
.
278
2.
DIE
VORMERKUNG
ALS
DAS
BEDINGTE
KUENFTIGE
RECHT
.
278
3.
DIE
VORMERKUNG
ALS
EIGENSTAENDIGES
DINGLICHES
RECHT
.
278
II.
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
281
1.
GESETZESSYSTEMATIK
.
281
2.
GESETZESTERMINOLOGIE
.
281
3.
WESENSGEHALT
.
282
4.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
.
282
5.
MERKMALE
EINES
DINGLICHEN
RECHTS
BEI
DER
VORMERKUNG
.
282
A)
DAS
WESEN DES
DINGLICHEN
RECHTS
.
282
AA)
DIE
UNMITTELBARKEIT
DER
SACHBEZIEHUNG
.
283
BB)
DIE
ABSOLUTHEIT
.
285
CC)
DIE
ZUORDNUNGSFUNKTION
.
286
DD)
DIE
ANSICHT
ROSENBERGS
.
286
EE)
STELLUNGNAHME
.
287
B)
ANWENDUNG
AUF
DIE
VORMERKUNG
.
287
AA)
UNMITTELBARE
SACHHERRSCHAFT
.
288
BB)
ABSOLUTHEIT
.
289
6.
ERGEBNIS
.
291
§15
ERWERBSBERECHTIGUNG,
ANWARTSCHAFTSRECHT
UND
AEHNLICHE
RECHTS
INSTITUTE
.
291
I.
ANALOGIE
ZUR
RECHTSSTELLUNG
AUS
EINER
BEDINGTEN
VERFUEGUNG
.
291
II.
ERWERBSBERECHTIGUNGEN
.
293
III.
DIE
VORMERKUNG
ALS
ANWARTSCHAFTSRECHT
.
294
IV.
DER
DURCH
VORMERKUNG
GESICHERTE
AUFLASSUNGSEMPFAENGER
ALS
ANWART
SCHAFTSBERECHTIGTER
.
295
V.
BEDUERFNIS
FUER
EIN
ANWARTSCHAFTSRECHT
DES
VORMERKUNGSGESICHERTEN
AUFLASSUNGSEMPFAENGERS?
.
298
§16
VERFIIGUNGSBESCHRAENKUNG/VERAEUSSERUNGSVERBOT
.
304
I.
VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG
.
304
II.
VERAEUSSERUNGSVERBOT
.
306
1.
GEMEINSAMKEITEN
UND
UNTERSCHIEDE
.
307
2.
ERGEBNIS
.
309
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
§17
NEGATIVES
HERRSCHAFTSRECHT
.
310
§18
LUS
AD
REM
.
310
§19
BLOSSER
SICHERUNGSVERMERK
IM
GRUNDBUCH
/
SICHERUNGSMITTEL
EI
GENER
ART
.
312
I.
BLOSSER
SICHERUNGSVERMERK
IM
GRUNDBUCH
.
312
II.
SICHERUNGSMITTEL
EIGENER
ART
.
313
§20
EIGENE
MEINUNG
.
315
I.
MATERIELLES
SICHERUNGSMITTEL
OHNE
EIGENE
RECHTSQUALITAET
.
315
II.
DIE
VORMERKUNG
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
SCHULD
UND
SACHEN
RECHT
.
317
III.
AUSWIRKUNGEN
DER
VORMERKUNG
AUF
DEN
GESICHERTEN
ANSPRUCH
.
318
IV.
DER
VORMERKUNGSGESICHERTE
ANSPRUCH
IM
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
RE
LATIVEN
UND
ABSOLUTEN
RECHTEN
.
318
1.
VERDINGLICHUNG
DES
VORMERKUNGSGESICHERTEN
ANSPRUCHS?
.
320
2.
DER
VORMERKUNGSGESICHERTE
ANSPRUCH
ALS
ABSOLUTES
FORDERUNGS
RECHT
.
323
V.
ERGEBNIS
.
326
VI.
KONSEQUENZEN
.
326
FUENFTES
KAPITEL
ENTSTEHUNG
UND
UNTERGANG
DER
VORMERKUNG
§21
ENTSTEHUNG
DER
VORMERKUNG
.
328
I.
ALLGEMEINES
.
328
II.
DIE
BEWILLIGUNG
DER
VORMERKUNG
.
328
1.
RECHTSNATUR
DER
BEWILLIGUNG
.
330
A)
FORMELLE
ODER
MATERIELLE
WILLENSERKLAERUNG
.
330
B)
VERFUEGUNGSCHARAKTER
DER
BEWILLIGUNG
UND
EINTRAGUNG
DER
VOR
MERKUNG
.
331
2.
FORM
.
334
3.
EMPFAENGER
DER
BEWILLIGUNG
.
334
4.
BEDINGTE
VORMERKUNG
.
336
5.
BEWILLIGUNG
DES
BETROFFENEN
RECHTSINHABERS
.
338
6.
VERFUEGUNGSBEFUGNIS
DES
BEWILLIGENDEN
.
339
7.
ZUSTIMMUNGS
BZW.
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGKEIT
VON
VORMER
KUNGSBEWILLIGUNGEN
.
340
III.
FIKTION
DER
BEWILLIGUNG
GERN.
§§894,
895
ZPO
.
342
1.
ANWENDBARKEIT
DES
§
894
ZPO
.
342
2.
FIKTION
EINER
EINTRAGUNGSBEWILLIGUNG
GERN.
§
895
ZPO
.
343
IV.
EINSTWEILIGE
VERFUEGUNG
.
343
1.
SICHERBARER
ANSPRUCH
.
343
2.
VERFUEGUNGSGRUND
.
344
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
V.
DIE
EINTRAGUNG
.
345
1.
DIE
FORMELLRECHTLICHEN
EINTRAGUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
345
2.
INHALT
DER
EINTRAGUNG
.
346
VI.
VORMERKUNG
UND
VERMUTUNG
DER
RICHTIGKEIT
DES
GRUNDBUCHS
(§
891
BGB)
.
346
VII.
DER
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
(§§892FF.
BGB)
.
347
1.
DIREKTE
ANWENDBARKEIT
DES
§892
BGB
.
348
2.
ANWENDBARKEIT
DES
§
893
BGB
.
349
3.
GUTGLAEUBIGER
ERWERB
BEI
ERZWUNGENEN
VORMERKUNGEN?
.
351
A)
VORMERKUNG
AUF
GRUND
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNG
.
351
B)
VORMERKUNG
AUF
GRUND
EINER
GERN.
§894
ZPO
FINGIERTEN
BEWIL
LIGUNG
.
352
C)
VORMERKUNG
AUF
GRUND
EINER
GERN.
§
895
ZPO
FINGIERTEN
BEWIL
LIGUNG
.
352
4.
ZEITPUNKT
DES
GUTEN
GLAUBENS
.
355
5.
ERGEBNIS
.
357
VIII.
WIRKUNGEN
DER
GUTGLAEUBIG
ERWORBENEN
VORMERKUNG
AUF
DEN
ERWERB
DES
KUENFTIGEN
RECHTS
(ERWERBSSCHUTZ)
.
357
1.
GRUNDLAGEN
FUER
EINEN
ERWERBSSCHUTZ
.
358
A)
KEINE
GESETZLICHEN
GRUNDLAGEN
.
358
B)
SICHERUNGSFUNKTION
DER
VORMERKUNG
.
358
C)
KONSEQUENZ
AUS
DER
MOEGLICHKEIT
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS
DER
VORMERKUNG
.
360
D)
BEDUERFNIS
FUER
EINEN
ERWERBSSCHUTZ
.
362
E)
DIE
VORSCHRIFTEN
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS
ALS
GRUNDLAGE
.
363
2.
ERGEBNIS
.
370
IX.
UMFANG
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS
.
371
§22
UNTERGANG
DER
VORMERKUNG
.
373
I.
AUTOMATISCHE
ERLOESCHENSTATBESTAENDE
.
374
1.
ERLOESCHEN
DES
GESICHERTEN
ANSPRUCHS
.
374
A)
ERFUELLUNG
(§362
I
BGB)
.
374
B)
AUFHEBUNG
UND
ERLASS
.
375
C)
AUSFALL
DER
AUFSCHIEBENDEN
BZW.
EINTRITT
DER
AUFLOESENDEN
BE
DINGUNG
.
377
D)
AUSSCHLUSS
DES
UEBERGANGS
DER
VORMERKUNG
BEI
ABTRETUNG
DES
GESICHERTEN
ANSPRUCHS
.
377
E)
UNMOEGLICHWERDEN
DER
LEISTUNG
.
378
F)
KONFUSION
.
380
2.
WEITERE
FAELLE
.
382
A)
AUFHEBUNG
DER
ZUGRUNDELIEGENDEN
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNG
.
383
B)
AUFHEBUNG
EINES
VORLAEUFIG
VOLLSTRECKBAREN
URTEILS
GERN.
§
895
ZPO
.
383
C)
AUSSCHLUSSURTEIL
GERN.
§887
S.
2
BGB
.
383
D)
ZUSCHLAG
IN
DER
ZWANGSVERSTEIGERUNG
.
384
3.
LOESCHUNG
DER
VORMERKUNG
.
385
A)
GRUNDBUCHBERICHTIGUNG
GERN.
§22
GBO
.
385
B)
LOESCHUNG
GERN.
§§84
FF.
GBO
.
385
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
II.
AUFHEBUNG
DER
VORMERKUNG
.
386
1.
ENTSPRECHENDE
ANWENDBARKEIT
VON
§875
BGB?
.
387
2.
DIE
AUFGABEERKLAERUNG
.
388
3.
DIE
LOESCHUNG
DER
VORMERKUNG
.
388
III.
WIRKUNG
DES
UNTERGANGS
.
389
IV.
KEINE
FAELLE
DES
UNTERGANGS
.
389
1.
BLOSSE
LOESCHUNG
DER
VORMERKUNG
.
389
2.
VOLLZUG
DER
RECHTSAENDERUNG
IM
GRUNDBUCH
.
390
SECHSTES
KAPITEL
DER
VORMERKUNGSGESICHERTE
ANSPRUCH
ALS
VERFUEGUNGS
UND
PFANDOBJEKT
§23
UEBERTRAGUNG
DES
VORMERKUNGSGESICHERTEN
ANSPRUCHS
.
393
I.
ART
UND
FORM
DER
UEBERTRAGUNG
.
393
1.
ABTRETUNG
DER
GESICHERTEN
FORDERUNG
(§398
BGB)
.
393
2.
UEBERGANG
DER
VORMERKUNG
ENTSPRECHEND
§401
BGB
.
394
3.
FORMERFORDERNISSE
ENTSPRECHEND
§
1154
BGB?
.
396
4.
UMSCHREIBUNG
.
396
II.
DER
ERWERB
VOM
NICHTBERECHTIGTEN
.
397
1.
BESTEHEN
DER
FORDERUNG
.
398
2.
DIREKTE
ODER
ANALOGE
ANWENDBARKEIT
DES
§
892
BGB
.
399
A)
GESETZESLUECKE
.
399
B)
VERGLEICHBARER
SACHVERHALT
.
399
AA)
AKZESSORISCHE
SICHERUNGSRECHTE
.
399
BB)
SACHENRECHTLICHE
UEBERTRAGUNGSFORM
ALS
VORAUSSETZUNG
DES
GUTGLAEUBIGEN
ERWERBS
.
401
CC)
RECHTSSCHEIN
DES
GRUNDBUCHS
.
402
DD)
DINGLICHE
GEBUNDENHEIT
DES
GRUNDSTUECKS
.
403
C)
RECHTSGESCHAEFTLICHER
ERWERB
.
403
3.
EIGENE
MEINUNG
.
405
§24
DER
VORMERKUNGSGESICHERTE
ANSPRUCH
ALS
PFANDOBJEKT
.
405
I.
ENTSTEHUNG
DES
PFANDRECHTS
.
407
II.
ERFUELLUNG
DES
VORMERKUNGSGESICHERTEN
UEBEREIGNUNGSANSPRUCHS
.
408
1.
RECHTSLAGE
BEI
EINEM
UNGESICHERTEN
UEBEREIGNUNGSANSPRUCH
.
408
2.
RECHTSLAGE
BEI
EINEM
VORMERKUNGSGESICHERTEN
UEBEREIGNUNGSAN
SPRUCH
.
410
III.
RECHTE
DES
PFANDGLAEUBIGERS
.
411
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
SIEBENTES
KAPITEL
DIE
DURCHSETZUNG
DES
GESICHERTEN
ANSPRUCHS
NACH
VORMERKUNGSWIDRIGER
VERFUEGUNG
§25
DER
GESICHERTE
ANSPRUCH
GEGEN
DEN
VORMERKUNGSSCHULDNER
.
412
§26
DER
ANSPRUCH
GEGEN
DEN
VORMERKUNGSWIDRIGEN
ERWERBER
GERN.
§888
BGB
.
413
I.
RECHTSNATUR
DES
ANSPRUCHS
.
414
II.
ANWENDUNGSBEREICH
.
417
III.
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DES
§
888
I
BGB
ZUR
DURCHSETZUNG
EINER
GUTGLAEUBIG
ERWORBENEN
VORMERKUNG
.
419
1.
ANSPRUCH
AUF
MATERIELLRECHTLICHE
ERKLAERUNGEN
.
419
2.
ANSPRUCH
AUF
GRUNDBUCHRECHTLICH
ERFORDERLICHE
ERKLAERUNGEN
.
419
IV.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
.
420
1.
RELATIV
UNWIRKSAMER
ERWERB
EINES
EINGETRAGENEN
RECHTS
ODER
EINES
RECHTS
AN
EINEM
SOLCHEN
I.S.V.
§
883
II
BGB
.
420
2.
ANSPRUCHSINHABER
.
422
3.
ANSPRUCHSGEGNER
.
423
V.
ANSPRUCHSINHALT
.
423
VI.
EINWENDUNGEN
UND
EINREDEN
DES
ANSPRUCHSGEGNERS
.
425
1.
AUS
DEM
EIGENEN
RECHTSVERHAELTNIS
.
426
2.
AUS
DEM
RECHTSVERHAELTNIS
DES
VORMERKUNGSSCHULDNERS
.
426
3.
ERGEBNIS
.
430
4.
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG
.
430
VII.
ZEITLICHE
REIHENFOLGE
DER
KLAGEN
.
432
VIII.
DURCHSETZUNG
IM
KONKURS
DES
VORMERKUNGSWIDRIGEN
ERWERBERS
.
434
ACHTES
KAPITEL
SCHUTZ
DES
VORMERKUNGSBERECHTIGTEN
GEGEN
EINWIRKUNGEN
TATSAECHLICHER
ART
§27
ALLGEMEINES
.
436
I.
MEINUNGSSTAND
.
436
II.
WILLE
DES
GESETZGEBERS
.
437
§28
SCHADENSERSATZ
AUF
GRUND
EINES
VORMERKUNGSIMMANENTEN
SCHUTZES
.
437
§29
SCHADENSERSATZ
GERN.
§823
I
BGB
.
438
I.
DELIKTSSCHUTZ
DER
VORMERKUNGSGESICHERTEN
FORDERUNG
.
438
1.
DELIKTSSCHUTZ
UNGESICHERTER
FORDERUNGEN
.
439
2.
DELIKTSSCHUTZ
VORMERKUNGSGESICHERTER
FORDERUNGEN
.
440
XX
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DELIKTSSCHUTZ
FUER
DIE
RECHTLICHE
BEZIEHUNG
DES
VORMERKUNGSBERECH
TIGTEN
ZUM
KUENFTIGEN
RECHT
.
440
1.
GEGEN
JEDEN
DRITTEN
.
440
2.
GEGEN
DEN
VORMERKUNGSWIDRIGEN
ERWERBER
.
441
A)
VERDINGLICHUNG
DER
GESICHERTEN
FORDERUNG
.
441
B)
ZUORDNUNG
DER
SACHE
ZUM
VORMERKUNGSBERECHTIGTEN
AUF
GRUND
DER
VORMERKUNG
.
443
C)
ZUORDNUNG
AUF
GRUND
EINES
ANWARTSCHAFTSRECHTS
DES
VORMER
KUNGSBERECHTIGTEN
AUFLASSUNGSEMPFAENGERS
.
445
§
30
SCHUTZ
NACH
DEN
VORSCHRIFTEN
DES
EIGENTUEMER-BESITZER-VERHAELT
NISSES
.
447
I.
UNMITTELBARE
ANWENDUNG
DER
§§989,
990
BGB
.
448
II.
ANALOGE
ANWENDUNG
DER
§§
989,
990
BGB
.
448
1.
PLANWIDRIGE
GESETZESLUECKE
.
448
2.
VERGLEICHBARKEIT
DER
SACHVERHALTE
.
449
§31
ERGEBNIS
.
451
NEUNTES
KAPITEL
ANSPRUECHE
GEGEN
DEN
VORMERKUNGSBERECHTIGTEN
§32
ANSPRUCH
AUF
LOESCHUNG
DER
VORMERKUNG
GERN.
§894
BGB
.
453
§
33
ANSPRUCH
AUF
BESEITIGUNG
DER
VORMERKUNG
GERN.
§
886
BGB
.
455
I.
DAUERNDE
EINREDEN
.
456
II.
EINREDERECHT
DES
BETROFFENEN
RECHTSINHABERS
.
458
III.
ANSPRUCHSGEGNER
.
459
IV.
ANSPRUCHSINHALT
.
459
V
RECHTSNATUR
.
460
§
34
ANSPRUCH
DES
DRITTERWERBERS
AUF
VERWENDUNGSERSATZ
GEGEN
DEN
VORMERKUNGSBERECHTIGTEN
.
460
I.
ERSATZANSPRUCH
GERN.
§292
BGB
.
461
II.
ENTSPRECHENDE
ANWENDUNG
DER
§§994
FF.
BGB
.
462
III.
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUCH
GERN.
§§683,
684
BGB
.
465
IV.
BEREICHERUNGSANSPRUCH
GERN.
§§812FF.
BGB
.
465
V.
ERSATZPFLICHT
DES
VORMERKUNGSBERECHTIGTEN
GEGENUEBER
DEM
DRITTER
WERBER
ANSTELLE
DES
VORMERKUNGSSCHULDNERS
.
466
VI.
EIGENE
MEINUNG
.
467
LITERATURVERZEICHNIS
.
469
SACHVERZEICHNIS
.
491 |
any_adam_object | 1 |
author | Assmann, Dorothea 1956- |
author_GND | (DE-588)120522292 |
author_facet | Assmann, Dorothea 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Assmann, Dorothea 1956- |
author_variant | d a da |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012017236 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1426 |
callnumber-raw | KK1426.A84 1998 |
callnumber-search | KK1426.A84 1998 |
callnumber-sort | KK 41426 A84 41998 |
classification_rvk | PD 6440 |
ctrlnum | (OCoLC)614148506 (DE-599)BVBBV012017236 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012017236</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230330</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980623s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">954760409</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316146981X</subfield><subfield code="9">3-16-146981-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614148506</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012017236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1426.A84 1998</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6440</subfield><subfield code="0">(DE-625)135288:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Assmann, Dorothea</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120522292</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vormerkung</subfield><subfield code="b">(§ 883 BGB)</subfield><subfield code="c">Dorothea Assmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 506 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus privatum</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Land titles</subfield><subfield code="x">Registration and transfer</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Encumbrances (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Future interests</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vormerkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188686-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vormerkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188686-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vormerkung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188686-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus privatum</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005424152</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008133362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008133362</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012017236 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:20:52Z |
institution | BVB |
isbn | 316146981X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008133362 |
oclc_num | 614148506 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XX, 506 Seiten |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus privatum |
series2 | Jus privatum |
spelling | Assmann, Dorothea 1956- Verfasser (DE-588)120522292 aut Die Vormerkung (§ 883 BGB) Dorothea Assmann Tübingen Mohr Siebeck 1998 XX, 506 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus privatum 29 Zugl.: Tübingen, Univ., Habil.-Schr., 1997 Land titles Registration and transfer Germany Encumbrances (Law) Germany Future interests Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Vormerkung (DE-588)4188686-0 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vormerkung (DE-588)4188686-0 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Jus privatum 29 (DE-604)BV005424152 29 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008133362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Assmann, Dorothea 1956- Die Vormerkung (§ 883 BGB) Jus privatum Land titles Registration and transfer Germany Encumbrances (Law) Germany Future interests Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Vormerkung (DE-588)4188686-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4188686-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vormerkung (§ 883 BGB) |
title_auth | Die Vormerkung (§ 883 BGB) |
title_exact_search | Die Vormerkung (§ 883 BGB) |
title_full | Die Vormerkung (§ 883 BGB) Dorothea Assmann |
title_fullStr | Die Vormerkung (§ 883 BGB) Dorothea Assmann |
title_full_unstemmed | Die Vormerkung (§ 883 BGB) Dorothea Assmann |
title_short | Die Vormerkung |
title_sort | die vormerkung 883 bgb |
title_sub | (§ 883 BGB) |
topic | Land titles Registration and transfer Germany Encumbrances (Law) Germany Future interests Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Vormerkung (DE-588)4188686-0 gnd |
topic_facet | Land titles Registration and transfer Germany Encumbrances (Law) Germany Future interests Germany Recht Vormerkung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008133362&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005424152 |
work_keys_str_mv | AT assmanndorothea dievormerkung883bgb |