Rechnungswesen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
1998
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Individualversicherung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 649 S. |
ISBN: | 3884876880 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012015859 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980805 | ||
007 | t | ||
008 | 980616s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953844595 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884876880 |c Pp. : DM 52.00, sfr 47.00, S 380.00 |9 3-88487-688-0 | ||
035 | |a (OCoLC)633715149 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012015859 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-355 |a DE-19 | ||
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 630 |0 (DE-625)141989: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Rechnungswesen |c hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ... Verantw. Red.: Hubert Holthausen] |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 1998 | |
300 | |a XVI, 649 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Individualversicherung | |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatversicherung |0 (DE-588)4076356-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungskaufmann |0 (DE-588)4063188-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Privatversicherung |0 (DE-588)4076356-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rechnungswesen |0 (DE-588)4048732-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Versicherungskaufmann |0 (DE-588)4063188-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gebhardt, Matthias |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Holthausen, Hubert |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft |e Sonstige |0 (DE-588)2004211-5 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008132622 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323364453253120 |
---|---|
adam_text |
ES
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XM
1.
DAS
BETRIEBLICHE
RECHNUNGSWESEN
I
1.1
AUFGABEN
DES
BETRIEBLICHEN
RECHNUNGSWESENS
1
1.2
GLIEDERUNG
DES
BETRIEBLICHEN
RECHNUNGSWESENS
1
1.2.1
BUCHFUEHRUNG
2
1.2.2
KOSTEN-UND
LEISTUNGSRECHNUNG
2
1.2.3
STATISTIK
2
1.2.4
PLANUNGSRECHNUNG
3
1.3
CONTROLLING
UND
REVISION
3
1.3.1
CONTROLLING
3
1.3.2
REVISION
4
2.
GRUNDLAGEN
DER
BUCHFUEHRUNG
7
2.1
AUFGABEN
DER
BUCHFUEHRUNG
8
2.2
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
DER
BUCHFUEHRUNG
10
2.2.1
HANDELSRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
10
2.2.1.1
EINFACHE
BUCHFUEHRUNG
11
2.2.1.2
DOPPELTE
BUCHFUEHRUNG
11
2.2.2
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
(GOB)
12
2.2.3
STEUERRECHTLICHE
BESTIMMUNGEN
ZUR
BUCHFUEHRUNG
14
2.2.4
VERLETZUNG
DER
GOB
UND
IHRE
FOLGEN
15
3.
INVENTUR,
INVENTAR
UND
BILANZ
19
3.1
INVENTUR
19
3.2
INVENTAR
20
3.3
ERFOLGSERMITTLUNG
DURCH
EIGENKAPITALVERGLEICH
23
3.4
BILANZ
25
3.5
VERGLEICH
ZWISCHEN
INVENTAR
UND
BILANZ
27
4.
BESTANDSBUCHUNGEN
33
4.1
AUSWIRKUNGEN
VON
WERTVERAENDERUNGEN
AUF
DIE
BILANZ
33
4.2
DIE
AUFLOESUNG
DER
BILANZ
IN
BESTANDSKONTEN
38
4.3
DIE
ERFASSUNG
VON
WERTVERAENDERUNGEN
AUF
BESTANDSKONTEN
UND
DEREN
ABSCHLUSS
40
4.4
4.5
BUCHUNGSSATZ
BUCHUNG
VON
BESTANDSBEWEGUNGEN
43
46
5.
ERFOLGSBUCHUNGEN
57
5.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
57
5.2
ERFOLGSKONTEN
60
5.3
ABSCHLUSS
DER
ERFOLGSKONTEN
62
5.4
GESCHAEFTSGANG
MIT
ERFOLGSKONTEN
63
5.5
HAUS
UND
GRUNDSTUECKSERFOLGSBUCHUNGEN
71
5.5.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
71
5.5.2
HAUS-
UND
GRUNDSTUECKSERTRAG
72
5.5.3
HAUS-
UND
GRUNDSTUECKSAUFWAND
73
5.5.4
RENDITEERMITTLUNG
FUER
GRUNDSTUECKE
UND
GEBAEUDE
75
5.6
BETRIEBLICHER
UND
NEUTRALER
ERFOLG
79
5.6.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
79
5.6.2
FESTSTELLUNG
UND
ABSCHLUSS
DES
BETRIEBLICHEN
UND
NEUTRALEN
ERFOLGS
82
5.7
KASSENDIFFERENZENBUCHUNGEN
83
5.8
STORNO
UND
KORREKTURBUCHUNGEN
85
6.
PERSONALBUCHUNGEN
99
6.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
99
6.1.1
GEHALTSABRECHNUNG
100
6.1.1.1
LOHN-,
KIRCHENSTEUER
UND
SOLIDARITAETSZUSCHLAG
101
6.1.1.2
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
103
6.1.1.3
VERMOEGENSWIRKSAME
LEISTUNGEN
(VWL)
108
6.2
BUCHUNGSVERFAHREN
110
6.2.1
GEHALTSZAHLUNG
111
6.2.2
VORSCHUSSGEWAEHRUNG
AN
DEN
ARBEITNEHMER
127
6.2.3
BEITRAGSZUSCHUSS
ZUR
KRANKEN
UND
PFLEGEVERSICHERUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
129
6.2.4
EINKOMMEN
UEBER
DER
BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE
DER
GESETZLICHEN
RENTEN
UND
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
132
6.2.5
STEUERFREIBETRAG
133
7.
PRIVATBUCHUNGEN
141
7.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
141
7.2
PRIVATKONTO
143
8.
DOKUMENTENBUCHUNGEN
163
8.1
VERTEILUNG
DER
DOKUMENTE
167
8.2
DAS
ZENTRALE
DIREKTINKASSO
AUS
SICHT
DER
AGENTUR
168
8.2.1
DAS
BORDERO
ALS
BUCHUNGSGRUNDLAGE
174
VIII
9.
SCHADENREGULIERUNG
DURCH
DIE
AGENTUR
183
10.
PERIODISIERUNG
DER
ERFOLGSRECHNUNG
205
10.1
ABSCHREIBUNGEN
VON
ANLAGEGUETERN
206
10.1.1
ERMITTLUNG
DES
ANSCHAFFUNGSWERTES
206
10.1.2
BEDEUTUNG
DER
ABSCHREIBUNG
208
10.1.3
METHODEN
DER
PLANMAESSIGEN
ABSCHREIBUNG
213
10.1.3.1
LINEARE
ABSCHREIBUNG
214
10.1.3.2
DEGRESSIVE
ABSCHREIBUNG
215
10.1.4
BUCHUNG
DER
ABSCHREIBUNGEN
217
10.1.5
VERKAUF
VON
ANLAGEGUETERN
219
10.1.5.1
VERKAUF
ZUM
BUCHWERT
219
10.1.5.2
VERKAUF
UNTER
DEM
BUCHWERT
220
10.1.5.3
VERKAUF
UEBER
DEM
BUCHWERT
221
10.1.6
BUCHUNG
VON
GERINGWERTIGEN
WIRTSCHAFTSGUETERN
222
10.1.7
GEBAEUDEABSCHREIBUNGEN
225
10.2
ZEITLICHE
ABGRENZUNG
227
10.2.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
227
10.2.2
POSTEN
DER
RECHNUNGSABGRENZUNG
229
10.2.2.1
AKTIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG
230
10.2.2.2
PASSIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG
232
10.2.3
SONSTIGE
VERBINDLICHKEITEN
UND
SONSTIGE
FORDERUNGEN
234
10.2.3.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
GRUNDLAGEN
234
10.2.3.2
SONSTIGE
FORDERUNGEN
234
10.2.3.3
SONSTIGE
VERBINDLICHKEITEN
236
10.3
SONSTIGE
RUECKSTELLUNGEN
238
10.3.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
UND
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
238
10.3.2
BUCHUNG
DER
SONSTIGEN
RUECKSTELLUNGEN
241
11.
JAHRESABSCHLUSS
IN
DER
VERSICHERUNGSAGENTUR
275
11.1
BESTANDTEILE
UND
RECHTSGRUNDLAGEN
EINES
JAHRESABSCHLUSSES
275
11.1.1
BILANZ
DER
VERSICHERUNGSAGENTUR
275
11.1.2
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
DER
VERSICHERUNGSAGENTUR
277
11.2
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
278
11.2.1
ZIELE
278
11.2.2
ARTEN
UND
METHODEN
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
279
11.3
AUSGEWAEHLTE
EINFACHE
ANALYSE
DER
BILANZ
280
11.4
AUSGEWAEHLTE
EINFACHE
ANALYSE
DER
GUV
283
12.
JAHRESABSCHLUSS
EINES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS
289
12.1
RECHTSGRUNDLAGEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
290
12.1.1
GRUNDSATZ
290
12.1.2
ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN
FUER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
290
12.1.3
SPEZIELLE
BESTIMMUNGEN
FUER
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
291
12.2
BESTANDTEILE
DES
JAHRESABSCHLUSSES
UND
ERWEITERUNGEN
292
IX
12.2.1
DIE
BILANZ
EINES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS
292
12.2.1.1
GRUNDSTRUKTUR
293
12.2.1.2
EINZELNE
POSITIONEN
DER
AKTIVSEITE
299
12.2.1.3
EINZELNE
POSITIONEN
DER
PASSIVSEITE
319
12.2.2
DIE
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
EINES
VERSICHERUNGS
UNTERNEHMENS
337
12.2.2.1
GRUNDSTRUKTUR
337
12.2.2.2
EINZELNE
POSITIONEN
DER
GEWINN
UND
VERLUSTRECHNUNG
DES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS
344
12.2.3
ANHANG
IM
RAHMEN
DES
JAHRESABSCHLUSSES
360
12.3
LAGEBERICHT
ALS
BESTANDTEIL
DER
RECHNUNGSLEGUNG
370
12.4
PRUEFUNG
UND
FESTSTELLUNG
VON
JAHRESABSCHLUSS
UND
LAGEBERICHT
SOWIE
OFFENLEGUNG
373
12.4.1
AUFSTELLUNG,
PRUEFUNG
UND
FESTSTELLUNG
373
12.4.2
OFFENLEGUNG
374
12.5
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
375
12.5.1
ZIELE
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
375
12.5.2
ARTEN
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
376
12.5.3
GEGENSTAENDE
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
377
12.5.4
METHODEN
UND
AUSSAGEWERT
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
378
12.5.4.1
ANALYSE
DER
FINANZLAGE
379
12.5.4.2
ANALYSE
DER
ERTRAGSLAGE
380
12.5.4.3
ANALYSE
DER
OSTSTERN
VERSICHERUNG
AG
380
13.
ZAHLUNGSVERKEHR
403
13.1
BARGELDZAHLUNG
404
13.2
HALBBARE
ZAHLUNG
405
13.3
BARGELDLOSE
ZAHLUNG
406
14.
STATISTIK
413
14.1
GRUNDBEGRIFFE
DER
STATISTIK
413
14.1.1
AUFGABEN,
ARBEITSSCHRITTE
UND
VERFAHREN
DER
STATISTIK
413
14.1.2
STATISTISCHE
MASSEN,
EINHEITEN,
MERKMALE
UND
MERKMALS
AUSPRAEGUNGEN
416
14.2
ERHEBUNG
STATISTISCHER
DATEN
421
14.3
AUFBEREITUNG
UND
AUSWERTUNG
STATISTISCHER
DATEN
427
14.3.1
AUFBEREITUNG
DER
DATEN
427
14.3.2
TABELLARISCHE
UND
GRAFISCHE
DARSTELLUNG
DER
DATEN
435
14.3.2.1
TABELLEN
435
14.3.2.2
GRAFISCHE
DARSTELLUNGEN
437
14.3.3
STATISTISCHE
MASSZAHLEN
443
14.3.3.1
MITTELWERTE
443
14.3.3.2
STREUUNGSMASSE
453
14.3.3.3
VERHAELTNISZAHLEN
463
X
XI
15.
KOSTEN
UND
LEISTUNGSRECHNUNG
IN
VERSICHERUNGS
AGENTUREN
475
15.1
MERKMALE,
AUFGABEN
UND
SYSTEME
DER
KOSTENRECHNUNG
475
15.1.1
MERKMALE
DER
KOSTENRECHNUNG
EINER
VERSICHERUNGSAGENTUR
475
15.1.2
AUFGABEN
DER
KOSTENRECHNUNG
476
15.1.3
SYSTEME
DER
KOSTENRECHNUNG
476
15.2
GRUNDLAGEN
DER
KOSTENRECHNUNG
478
15.2.1
VON
DER
AUFWANDSRECHNUNG
DER
AGENTUR
ZUR
KOSTENRECHNUNG
478
15.2.2
KOSTENBEGRIFF
UND
EINTEILUNG
DER
KOSTEN
479
15.3
BEGRIFF,
AUFGABEN
UND
ZIELE
DER
LEISTUNGSRECHNUNG
480
15.3.1
BEGRIFF
DER
LEISTUNGSRECHNUNG
480
15.3.2
AUFGABE
UND
ZIELE
DER
LEISTUNGSRECHNUNG
482
15.4
ZIELE
UND
AUFBAU
EINER
KOSTENRECHNUNG
482
15.5
KOSTENARTENRECHNUNG
485
15.5.1
ERFASSUNG
VON
KOSTENARTEN
EINER
VERSICHERUNGSAGENTUR
485
15.5.2
WICHTIGE
KOSTENARTEN
UND
DIE
PROBLEMATIK
BEI
IHRER
ERFASSUNG
486
15.5.3
BEISPIEL
DER
KOSTENERFASSUNG
FUER
DIE
VERSICHERUNGSAGENTUR
488
15.6
KOSTENSTELLENRECHNUNG
491
15.6.1
BETRIEBLICHE
EINTEILUNGSPRINZIPIEN
491
15.6.2
VERRECHNUNGSINSTRUMENTE
493
15.6.3
VERTEILUNGSSCHLUESSEL
FUER
DIE
VERRECHNUNG
VON
GEMEINKOSTEN
493
15.6.4
KOSTENSTELLENVERGLEICHE
497
15.6.5
DIE
PLANUNG
INNERHALB
DER
KOSTENSTELLENRECHNUNG
497
15.7
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
498
15.7.1
ZIEL
UND
AUFGABE
DER
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
498
15.7.2
VERTEILUNGSSCHLUESSEL
IN
DER
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
499
15.7.3
VOR
UND
ENDKOSTENTRAEGER
500
15.7.4
KOSTENTRAEGERLISTE
ALS
HILFSMITTEL
DER
ZUORDNUNG
502
15.7.5
UEBERNAHME
DER
DATEN
DER
KOSTENSTELLENRECHNUNG
IN
DIE
KOSTENTRAEGERRECHNUNG
503
15.8
UEBERBLICK
DER
EINZELNEN
RECHNUNGSARTEN
UND
AUSWERTUNG
503
16.
CONTROLLING
IM
VERSICHERUNGSWESEN
513
16.1
BEGRIFF
UND
AUFGABEN
DES
CONTROLLINGS
513
16.2
STRATEGISCHES
UND
OPERATIVES
CONTROLLING
AM
BEISPIEL
EINER
VERSICHERUNGSAGENTUR
515
16.2.1
VERTRIEBSCONTROLLING
515
16.2.2
PERSONAL-CONTROLLING
520
16.3
KENNZAHLENSYSTEM
ALS
CONTROLLING-INSTRUMENT
523
17.
PLANKOSTENRECHNUNG
529
17.1
ENTWICKLUNGSFORMEN
DER
PLANKOSTENRECHNUNG
529
17.2
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
IN
DER
VERSICHERUNGSAGENTUR
531
17.2.1
AUFGABEN
DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
531
17.2.2
FUNKTION
DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
532
17.2.3
ANWENDUNG
DER
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
532
17.2.3.1
AGENTURDECKUNGSBEITRAG
533
17.2.3.2
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
ALS
INSTRUMENT
DER
VERGUETUNGS
SYSTEME
537
17.2.3.3
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
ALS
GRUNDLAGE
EINER
PROFIT
CENTER-ORGANISATION
539
17.3
STEUERUNGSTECHNIKEN
BEIM
PROFIT-CENTER
541
18.
REVISION
ALS
BESTANDTEIL
EINES
UNTERNEHMERISCHEN
UBERWACHUNGSINSTRUMENTS
547
18.1
GRUNDLAGEN
UND
ZIELE
DER
REVISION
548
18.2
INTERNE
REVISION
549
18.3
EXTERNE
REVISION
551
19.
KAUFMAENNISCHES
RECHNEN
555
19.1
DREISATZ-,
KETTENSATZ
UND
VERTEILUNGSRECHNEN
555
19.1.1
DREISATZRECHNEN
555
19.1.1.1
EINFACHER
DREISATZ
555
19.1.1.2
ZUSAMMENGESETZTER
DREISATZ
561
19.1.2
KETTENSATZRECHNEN
564
19.1.3
VERTEILUNGSRECHNEN
567
19.1.3.1
VERTEILUNGSRECHNEN
OHNE
VORLEISTUNGEN
567
19.1.3.2
VERTEILUNGSRECHNEN
MIT
VORLEISTUNGEN
573
19.2
WAEHRUNGSRECHNEN
578
19.2.1
WECHSELKURS
UND
KURSNOTIERUNGEN
578
19.2.2
BERECHNUNGEN
BEIM
TAUSCH
VON
WAEHRUNGEN
581
19.2.2.1
UMRECHNUNGEN
IM
INLAND
581
19.2.2.2
UMRECHNUNGEN
IM
AUSLAND
588
19.2.3
KURSVERGLEICHSRECHNUNGEN
592
19.3
PROZENT
UND
PROMILLERECHNEN
596
19.3.1
BERECHNUNG
DES
PROZENT
UND
PROMILLEWERTES
597
19.3.2
BERECHNUNG
DES
PROZENT
UND
PROMILLESATZES
599
19.3.3
BERECHNUNG
DES
GRUNDWERTES
(PROZENTRECHNUNG
VOM
HUNDERT)
601
19.3.4
DER
VERMEHRTE
GRUNDWERT
(PROZENTRECHNUNG
AUF
HUNDERT)
603
19.3.5
DER
VERMINDERTE
GRUNDWERT
(PROZENTRECHNUNG
IM
HUNDERT)
606
19.4
ZINSRECHNEN
610
19.4.1
BERECHNUNG
DER
ZINSEN
(JAHRESZINS,
MONATSZINS,
TAGESZINS)
611
19.4.1.1
DIE
ALLGEMEINE
ZINSFORMEL
611
19.4.1.2
BERECHNUNG
DER
ZINSTAGE
614
19.4.2
BERECHNUNG
VON
KAPITAL,
ZINSSATZ
(ZINSFUSS)
UND
ZEIT
617
19.4.3
ZINSRECHNUNG
VOM
VERMEHRTEN
UND
VERMINDERTEN
KAPITAL
620
19.4.3.1
ZINSRECHNUNG
VOM
VERMEHRTEN
KAPITAL
620
19.4.3.2
ZINSRECHNUNG
VOM
VERMINDERTEN
KAPITAL
621
STICHWORTVERZEICHNIS
643
XII |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012015859 |
classification_rvk | QQ 600 QQ 630 |
ctrlnum | (OCoLC)633715149 (DE-599)BVBBV012015859 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV012015859</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980805</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980616s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953844595</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884876880</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 52.00, sfr 47.00, S 380.00</subfield><subfield code="9">3-88487-688-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633715149</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012015859</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141989:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="c">hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ... Verantw. Red.: Hubert Holthausen]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 649 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Individualversicherung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076356-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungskaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063188-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Privatversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076356-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048732-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Versicherungskaufmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063188-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebhardt, Matthias</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Holthausen, Hubert</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2004211-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008132622</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV012015859 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:11:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2004211-5 |
isbn | 3884876880 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008132622 |
oclc_num | 633715149 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVI, 649 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
series2 | Individualversicherung |
spelling | Rechnungswesen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ... Verantw. Red.: Hubert Holthausen] 3. Aufl. Karlsruhe VVW 1998 XVI, 649 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Individualversicherung Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd rswk-swf Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Privatversicherung (DE-588)4076356-0 gnd rswk-swf Versicherungskaufmann (DE-588)4063188-6 gnd rswk-swf Privatversicherung (DE-588)4076356-0 s Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 s DE-604 Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Versicherungskaufmann (DE-588)4063188-6 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s Gebhardt, Matthias Sonstige oth Holthausen, Hubert Sonstige oth Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft Sonstige (DE-588)2004211-5 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rechnungswesen Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Privatversicherung (DE-588)4076356-0 gnd Versicherungskaufmann (DE-588)4063188-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063180-1 (DE-588)4048732-5 (DE-588)4005935-2 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4076356-0 (DE-588)4063188-6 |
title | Rechnungswesen |
title_auth | Rechnungswesen |
title_exact_search | Rechnungswesen |
title_full | Rechnungswesen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ... Verantw. Red.: Hubert Holthausen] |
title_fullStr | Rechnungswesen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ... Verantw. Red.: Hubert Holthausen] |
title_full_unstemmed | Rechnungswesen hrsg. vom Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. [Autoren: Matthias Gebhardt ... Verantw. Red.: Hubert Holthausen] |
title_short | Rechnungswesen |
title_sort | rechnungswesen |
topic | Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Rechnungswesen (DE-588)4048732-5 gnd Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Privatversicherung (DE-588)4076356-0 gnd Versicherungskaufmann (DE-588)4063188-6 gnd |
topic_facet | Versicherungsbetrieb Rechnungswesen Berufsschule Schulbuch Privatversicherung Versicherungskaufmann |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132622&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gebhardtmatthias rechnungswesen AT holthausenhubert rechnungswesen AT berufsbildungswerkderversicherungswirtschaft rechnungswesen |