Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt: Forschungsbericht 201 03 169/02
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Umweltbundesamt
1997
|
Schriftenreihe: | Deutschland / Umweltbundesamt: Texte
1997,65 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Umweltplanung, Ökologie |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 288 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012015302 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981210 | ||
007 | t | ||
008 | 980622s1997 d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953820581 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75842001 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012015302 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-M490 | ||
084 | |a QP 240 |0 (DE-625)141848: |2 rvk | ||
088 | |a UBA FB 97 094 | ||
245 | 1 | 0 | |a Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt |b Forschungsbericht 201 03 169/02 |c Bearbeiter/innen: Angela Franke ... [Red.: Waltraud Dittmann] |
246 | 1 | 3 | |a UBA FB 97 094 |
264 | 1 | |a Berlin |b Umweltbundesamt |c 1997 | |
300 | |a XVI, 288 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutschland / Umweltbundesamt: Texte |v 1997,65 | |
490 | 0 | |a Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Umweltplanung, Ökologie | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutzmarkt |0 (DE-588)4318475-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4065837-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutzmarkt |0 (DE-588)4318475-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wettbewerbsfähigkeit |0 (DE-588)4065837-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Franke, Angela |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Dittmann, Waltraud |e Sonstige |4 oth | |
810 | 2 | |a Umweltbundesamt: Texte |t Deutschland |v 1997,65 |w (DE-604)BV005532599 |9 1997,65 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132198&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077680253566976 |
---|---|
adam_text |
!
INHALT
Seite
Inhaltsverzeichnis II
Abbildungsverzeichnis VIII
Tabellenverzeichnis X
Kurzfassung XIV
I!
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einleitung 1
1.1 Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung 1
1.2 Generelle begriffliche Abgrenzungen und
Erfassungsprobleme 3
2. Nachfrageanalyse 8
2.1 Ziel der Erhebung von Daten über Umwelt¬
schutzausgaben 8
2.2 Unterschiedliche Einschätzung der Nach¬
fragedeterminanten 8
2.3 Stand und Entwicklung der Nachfrage 11
2.3.1 Weltmarkt 11
2.3.2 Außereuropäische Länder 13
2.3.3 Westeuropa 15
2.3.4 Mittel und Osteuropa 18
2.3.5 Die Inlandsnachfrage nach Umwelt¬
schutzinvestitionen 42
2.3.6 Umweltschutzinvestitionen in den
neuen Ländern und Berlin 45
2.3.6.1 Umweltschutzinvestitionen der
öffentlichen Haushalte 45
2.3.6.2 Umweltschutzinvestitionen des
Produzierenden Gewerbes 46
2.3.6.3 Investitionsbedarf im Bereich
Altlastensanierung 55
2.3.6.4 Getätigte Umweltschutzinvesti¬
tionen in den neuen Ländern im
Überblick 58
3. Struktur und Wettbewerbssituation der ost¬
deutschen Anbieter auf dem Umweltschutzmarkt 60
3.1 Auswertung der Umfrageergebnisse von 1995 60
3.1.1 Zur Methodik 60
3.1.1.1 Identifizierung der Grund¬
gesamtheit der Anbieter 60
3.1.1.2 Rücklauf und Repräsentationsgrad 61
III
Seite
3.1.2 Strukturanalyse der ostdeutschen Um¬
weltschutzwirtschaft 62
3.1.2.1 Beschäftigte, Umsätze, Auslands¬
umsätze und FuE Aufwendungen
Berichtskreisergebnisse 62
3.1.2.2 Struktur der Berichtskreisbetriebe;
Art, Zeitpunkt und Strategie des
Markteintritts 64
3.1.2.3 Branchenzugehörigkeit und Angebots¬
bereiche der Berichtskreisbetriebe 66
3.1.3 Wettbewerbssituation der Anbieter auf
dem Umweltschutzmarkt 72
3.1.3.1 Beurteilung der Wettbewerbsfaktoren
auf dem Umweltschutzmarkt aus Sicht
der Berichtskreisbetriebe 72
3.1.3.2 Konkurrenzsituation auf dem Umwelt¬
schutzmarkt 76
3.1.3.3 Kooperationsverhalten der ostdeutschen
Anbieter auf dem Umweltschutzmarkt 77
3.1.3.4 Kapazitätsauslastung 81
3.1.4 Exporttätigkeit in osteuropäische Länder,
Entwicklungshemmnisse und Fördermöglichkeiten 83
3.1.5 Zusammenfassung der Umfrageergebnisse 89
3.2 Einschätzung der Wettbewerbssituation und des
Entwicklungspotentials der ostdeutschen Umwelt¬
schutzwirtschaft im Lichte der Interviewergebnisse 91
3.2.1 Struktur der interviewten Betriebe 91
3.2.2 Die Wettbewerbssituation der ostdeutschen
Umweltschutzwirtschaft im Lichte der Ergeb¬
nisse der Interviews 94
3.2.3 Die osteuropäischen Märkte: Entwicklungs¬
hemmnisse und Fördermöglichkeiten Ergeb¬
nisse der ostdeutschen Anbieterbefragung 98
3.2.4 Zusammenfassung der Ergebnisse der münd¬
lichen Befragung 102
IV
Seite
4. Stärken Schwächen Analyse 105
4.1 Angebotsschwerpunkte der ostdeutschen Umwelt¬
schutzwirtschaft 105
4.1.1 Umsatzverteilung nach Branchen und
Angebotsbereichen 105
4.1.2 Umsatzverteilung nach Kundengruppen
und Absatzregionen 108
4.1.3 Einschätzung der zukünftigen Entwick¬
lung durch die Berichtskreisbetriebe 111
4.2 Technologische Wettbewerbsposition in Ost¬
deutschland 116
4.2.1 Wissenschaftliche und betriebliche
FuE Infrastruktur 116
4.2.1.1 Die Forschungslandschaft in Ost¬
deutschland 116
4.2.1.2 Genutzte Datenquellen 118
4.2.1.3 Regionale und institutionelle Ver¬
teilung von Forschung und Entwicklung 125
4.2.1.4 Erfahrungen mit und Perspektiven
der umweltbezogenen Forschung und Ent¬
wicklung in Ostdeutschland Quint¬
essenz aus Unternehmensgesprächen 128
4.2.2 Patente als technologischer Wettbewerbs¬
parameter 131
4.2.2.1 Vorbemerkungen 131
4.2.2.2 Zahl der Patentanmeldungen in Ost¬
deutschland und Anteil an den welt¬
weiten Patentanmeldungen im Umweltschutz 133
4.2.2.3 Schlußfolgerung 138
4.3 Beispiele für innovative Entwicklungen 138
4.3.1 Verfahrensinnovationen 140
4.3.2 Produktinnovationen 142
4.3.3 Innovative Dienstleistungsangebote 144
4.3.4 Schlußfolgerung 146
V
Seite
5. Untersuchung der Auswirkungen des eingesetzten
förderpolitische Instrumentariums für Anbieter
und Nachfrager von Umweltschutzgütern und dienst
leistungen 148
5.1 Ansatzpunkte des förderpolitischen Instrumentariums 148
5.2 Fördervolumen und Inanspruchnahme der Förder¬
programme 149
5.2.1 Umwelt und Energieprogramme
der Europäischen Union 150
5.2.2 Umweltschutzförderprogramme des Bundes 151
5.2.3 Länderprogramme 155
5.2.4 Volumen ausgewählter Programme der allge¬
meinen Wirtschaftsförderung 163
5.3 Zusammenfassende Bewertung 165
6. Auswirkungen der Entwicklung des Umweltschutzmarktes
auf dem Arbeitsmarkt 171
6.1 Abschätzung der Anzahl der Umweltschutzbe¬
schäftigten bei den ostdeutschen Anbietern von
Umweltschutzgütern und Dienstleistungen 171
6.2 Beschäftigungswirkungen der Maßnahmen nach dem
Arbeitsförderungsgesetz 175
6.2.1 Ausgangslage 175
6.2.2 Beschäftigungswirkungen von Arbeitsbe¬
schaffungsmaßnahmen, insbes. § 249 h AFG
im Umweltschutzbereich Ostdeutschlands 176
6.2.3 Das Potential zur Schaffung langfristig
gesicherter Arbeitsplätze aus Arbeits
förderungsmaßnahmen 179'
6.2.4 Einschätzung von Arbeitsförderungsmaß
nahmen aus Sicht der Geförderten
Ergebnisse der Interviews 182
7. Das Internationale Transferzentrum für Umwelt¬
technik (ITUT) 187
7.1 Ziel und Aufgabenstellung des ITUT 187
VI
Seite
7.2 Aufbau und Startprojekte im Rahmen der Schaf¬
fung des ITUT 189
7.3 Empfehlungen zur Ausrichtung auf die Bedarfs¬
situation in Mittel und Osteuropa 190
7.4 Ansätze zur Verknüpfung von FuE Infrastruktur,
Umweltschutzindustrie und Wirtschaftsförderung
durch das ITUT 193
7.5 Empfehlungen zur technologischen und innovativen
Ausrichtung des ITUT Ergebnisses der Interviews
und der Fallbeispiele 197
7.6 Ansätze zur Vernetzung der vorhandenen Potentiale
und Überwindung der identifizierten Entwick¬
lungshemmnisse 201
7.7 Mögliche Zielgruppen des ITUT 204
8. Entwicklungs und Handlungsstrategien zur Ver¬
besserung der Wettbewerbsposition der ostdeutschen
Umweltschutzwirtschaft 207
9. Zusammenfassung 212
Anhang 231
A.1 Darstellung der Umweltschutzprogramme 232
A.1.1 Die Umweltschutz und Energiesparförderung
der Europäischen Union 233
A.1.2 Die Umweltschutz und Energiesparförderung
des Bundes 234
A.1.3 Die Umweltschutzförderprogramme der
Bundesländer 238
A.2 Darstellung ausgewählter Wirtschaftsförderprogramme 246
A.2.1 Regionalpolitische Hilfen und steuerliche
Förderung 246
A.2.2 Investitionsförderung/Existenzgründung 247
A.2.3 Forschungs und Innovationsförderung 250
A.2.4 Absatzförderung 250
VII
Seite
A.3 Bilaterale Umweltabkommen zwischen der Bundesrepublik
Deutschland und Staaten Mittel und Osteuropas 252
A.4 Liste der "Umweltschutzgüter" auf der Grundlage
des Systematischen Güterverzeichnisses für Pro¬
duktionsstatistiken 254
A.5 Fragebogen 274
A.6 Literatur 278
VIII
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 2 1 Weltmarkt für Umweltschutzgüter und dienst
leistungen nach Umweltbereichen 1990 und 2000 12
Abb. 2 2 Sachinvestititonen der öffentlichen Haushalte
1993 nach Ländern 47
Abb. 2 3 Umweltschutzinvestitionen im Produzierenden
Gewerbe nach Umweltbereichen 1993 49
Abb. 2 4 Anteil Umweltschutz an Gesämtinvestitionen
des Produzierenden Gewerbes 1991 1993 51
Abb. 2 5 Berlin Ost/West: Umweltschutzinvestitionen
des Produzierenden Gewerbes nach Umweltbe¬
reichen 1993 54
Abb. 3 1 Charakterisierung der Betriebe auf dem Umwelt¬
schutzsektor Ostdeutschlands
(Berichtskreisergebnisse 1995) 65
Abb. 3 2 Markteintrittszeitpunkt der ostdeutschen Umwelt¬
schutzfirmen (Berichtskreisbetriebe) 67
Abb. 3 3 Branchenzugehörigkeit der ostdeutschen Anbieter
auf dem Umweltschutzmarkt 1995
(Berichtskreisergebnisse) 68
Abb. 3 4 Angebotsbereiche der Umweltschutzbetriebe in
Ostdeutschland 1995
Art der Leistungserstellung der Umweltschutz¬
betriebe in Ostdeutschland 1995 70
Abb. 3 5 Wettbewerbssituation der ostdeutschen Anbieter
auf dem Umweltschutzmarkt 1995 aus der Sicht
der Berichtskreisbetriebe 73
Abb. 3 6 Wettbewerbsvorteile der Konkurrenten ostdeutscher
Umweltschutzunternehmen aus der Sicht der Berichts¬
kreisbetriebe 78
IX
Seite
Abb. 3 7 Kooperationsverhalten der ostdeutschen Anbieter
auf den Umweltschutzmarkt 1995 79
Abb. 3 8 Kapazitätsauslastung der ostdeutschen Berichts¬
kreisbetriebe 1995 82
Abb. 3 9 Exporttätigkeit der ostdeutschen Umweltschutz¬
wirtschaft in osteuropäischen Ländern 84
Abb. 3 10 Entwicklungshemmnisse für den Export von Um¬
weltschutzgütern in osteuropäische Länder 85
Abb. 3 11 Bedeutung von Fördermaßnahmen für Exporte nach
Osteuropa 87
Abb. 4 1 Umsatz im Umweltschutzbereich nach Sektoren 1995 106
Abb. 4 2 Auslandsumsatz im Umweltschutzbereich nach
Sektoren 1995 107
Abb. 4 3 Verteilung des umweltbezogenen Umsatzes nach
Angebotsbereichen 1995 109
Abb. 4 4 Verteilung des umweltbezogenen Umsatzes nach
Kundengruppen 110
Abb. 4 5 Umsatzverteilung nach Absatzregionen 1995 113
Abb. 4 6 Einschätzung der Nachfrageentwicklung im Zeit¬
raum 1996 2000 nach Absatzmärkten 114
Abb. 4 7 Einschätzung der zukünftigen Entwicklung auf
dem Umweltschutzmarkt durch die Berichts¬
kreisbetriebe 117
Abb. 7 1 FuE Aufwendungen im Umweltschutzsektor
Ostdeutschlands nach Sektoren 1995 205
X
Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 2 1 Die gegenwärtige und zukünftige Nachfrage nach
Umweltschutzgütern und dienstleistungen in
außereuropäischen Ländern nach verschiedenen
Quellen 14
Tab. 2 2 Die gegenwärtige und zukünftige Nachfrage nach
Umweltschutzgütern und dienstleistungen in
Westeuropa nach verschiedenen Quellen 16
Tab. 2 3 MOE: Pro Kopf Umweltschutzinvestitionen
Anteil der Umweltschutzinvestitionen am BIP
Anteil der Umweltschutz an den Gesamtinvestitionen 32
Tab. 2 4 Die gegenwärtige und zukünftige Nachfrage nach
Umweltschutzgütern und dienstleistungen in
Mittel und Osteuropa nach verschiedenen Quellen 34
Tab. 2 5 Getätigte Umweltschutzinvestitionen des
Produzierenden Gewerbes und des Staates
in der Bundesrepublik Deutschland 43
Tab. 2 6 Umweltschutzinvestitionen der Unternehmen des
Produzierenden Gewerbes und des Staates in den
neuen Ländern 58
Tab. 3 1 Umfrageergebnisse für den Markt für Umwelt¬
schutzgüter und dienstleistungen 1993 und 1995 63
Tab. 3 2 Wettbewerbssituation der ostdeutschen Anbieter
auf dem Markt für Umweltschutzgüter und dienst¬
leistungen für 1995 aus der Sicht der Berichts¬
kreisbetriebe 74
Tab. 3 3 Kooperationsverhalten der ostdeutschen Anbieter
auf dem Markt für Umweltschutzgüter und dienst¬
leistungen 1995 80
Tab. 3 4 Bedeutung von Fördermaßnahmen für Exporte nach
Osteuropa aus der Sicht der ostdeutschen Anbieter 88
XI
Seite
Tab. 3 5 Verteilung der Unternehmen auf verschiedene Umsatz¬
größenklassen 93
Tab. 4 1 Verteilung des umweltschutzbezogenen Umsatzes
nach Absatzregionen 112
Tab. 4 2 Einschätzung der zukünftigen Nachfrageentwick¬
lung nach Absatzregionen 115
Tab. 4 3 Einrichtungen mit FuE Aktivitäten im Umwelt¬
bereich in Ostdeutschland, nach Bundesländern
und nach Art der Einrichtung 1995 125
Tab. 4 4 Einrichtungen mit FuE Aktivitäten im Umwelt¬
bereich in ostdeutschen Bundesländern,
Verteilung nach der Art der Einrichtung 1995 127
Tab. 4 5 Ostdeutsche Einrichtungen mit FuE Aktivitäten im
Umweltschutz, Verteilung nach Bundesländern 1995 128
" Tab. 4 6 Erfindungen mit Patentanmeldungen aus Ost¬
deutschland 134
Tab. 4 7 Verteilung der Erfindungen im Umweltschutz
nach Ursprungsländern 136
Tab. 5 1 ERP Kredite und damit geförderte Umweltschutz¬
investitionen 1990 1995 152
Tab. 5 2 Entwicklung des Kreditvolumens ausgewählter
Umweltschutzprogramme der Förderinstitute
des Bundes 153
XII
Seite
Tab. 5 3 Mittelverteilung des BMU Investitionsprogramms
zur Verminderung von Umweltbelastungen in den
neuen Ländern bis 1995 154
Tab. 5 4 Förderung durch die Deutsche Bundes¬
stiftung Umwelt 154
Tab. 5 5 Förderung von Umweltschutzinvestitionen
im Freistaat Sachsen 156
Tab. 5 6 Effizienz der Energieprogramme im Frei¬
staat Sachsen 1991 1994 157
Tab. 5 7 Förderung von Umweltschutzinvestitionen
in Sachsen Anhalt 160
Tab. 5 8 Fördermaßnahmen Energie in Sachsen Anhalt
ausgezahlte Mittel 161
Tab. 5 9 Förderung von Umweltschutzinvestitionen
in Mecklenburg Vorpommern 162
Tab. 5 10 Budgetansatz der Zukunftsinitiative Ökolo¬
gisches Wirtschaften 1994 und 1995 163
Tab. 5 11 Steuerliche Investitionsförderung 164
Tab. 5 12 Kreditzusagen ausgewählter Förderpro¬
gramme für KMU 1994 165
Tab. 6 1 Beschäftigte in der Umweltschutzwirtschaft
Ostdeutschlands nach verschiedenen Schätzungen 173
Tab. 6 2 Geförderte Personen in umweltschutzrelevanten
ABM nach §249 h AFG in Ostdeutschland 1994 177
Tab. 6 3 Einsatzstruktur umweltschutzrelevanter Ma߬
nahmen nach §249 h AFG in Ostdeutschland 178
XIII
Seite
Tab. A 1 Konditionen bei den Umweltschutzförderpro¬
grammen des Bundes (neue Länder) 235
Tab. A 2 Allgemeine Umweltschutz Förderprogramme
der ostdeutschen Länder 239
Tab. A 3 Energiesparprogramme der Bundesländer 243
Tab. A 4 Konditionen einiger ausgewählter, allge¬
meiner Förderprogramme des Bundes
(neue Länder) 248 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012015302 |
classification_rvk | QP 240 |
ctrlnum | (OCoLC)75842001 (DE-599)BVBBV012015302 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012015302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981210</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980622s1997 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953820581</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75842001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012015302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)141848:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="088" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UBA FB 97 094</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt</subfield><subfield code="b">Forschungsbericht 201 03 169/02</subfield><subfield code="c">Bearbeiter/innen: Angela Franke ... [Red.: Waltraud Dittmann]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">UBA FB 97 094</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Umweltbundesamt</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 288 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland / Umweltbundesamt: Texte</subfield><subfield code="v">1997,65</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Umweltplanung, Ökologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutzmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318475-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065837-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutzmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318475-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerbsfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065837-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Franke, Angela</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dittmann, Waltraud</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Umweltbundesamt: Texte</subfield><subfield code="t">Deutschland</subfield><subfield code="v">1997,65</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005532599</subfield><subfield code="9">1997,65</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132198&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV012015302 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:17:02Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008132198 |
oclc_num | 75842001 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-M490 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-M490 |
physical | XVI, 288 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Umweltbundesamt |
record_format | marc |
series2 | Deutschland / Umweltbundesamt: Texte Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Umweltplanung, Ökologie |
spelling | Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt Forschungsbericht 201 03 169/02 Bearbeiter/innen: Angela Franke ... [Red.: Waltraud Dittmann] UBA FB 97 094 Berlin Umweltbundesamt 1997 XVI, 288 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland / Umweltbundesamt: Texte 1997,65 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit : Umweltplanung, Ökologie Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Umweltschutzmarkt (DE-588)4318475-3 gnd rswk-swf Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Umweltschutzmarkt (DE-588)4318475-3 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 s DE-604 Franke, Angela Sonstige oth Dittmann, Waltraud Sonstige oth Umweltbundesamt: Texte Deutschland 1997,65 (DE-604)BV005532599 1997,65 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132198&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt Forschungsbericht 201 03 169/02 Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltschutzmarkt (DE-588)4318475-3 gnd Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4318475-3 (DE-588)4065837-5 (DE-588)4252579-2 |
title | Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt Forschungsbericht 201 03 169/02 |
title_alt | UBA FB 97 094 |
title_auth | Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt Forschungsbericht 201 03 169/02 |
title_exact_search | Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt Forschungsbericht 201 03 169/02 |
title_full | Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt Forschungsbericht 201 03 169/02 Bearbeiter/innen: Angela Franke ... [Red.: Waltraud Dittmann] |
title_fullStr | Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt Forschungsbericht 201 03 169/02 Bearbeiter/innen: Angela Franke ... [Red.: Waltraud Dittmann] |
title_full_unstemmed | Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt Forschungsbericht 201 03 169/02 Bearbeiter/innen: Angela Franke ... [Red.: Waltraud Dittmann] |
title_short | Verbesserung der Chancen ostdeutscher Unternehmen auf dem Umweltschutzmarkt |
title_sort | verbesserung der chancen ostdeutscher unternehmen auf dem umweltschutzmarkt forschungsbericht 201 03 169 02 |
title_sub | Forschungsbericht 201 03 169/02 |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Umweltschutzmarkt (DE-588)4318475-3 gnd Wettbewerbsfähigkeit (DE-588)4065837-5 gnd |
topic_facet | Unternehmen Umweltschutzmarkt Wettbewerbsfähigkeit Deutschland Östliche Länder |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008132198&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005532599 |
work_keys_str_mv | AT frankeangela verbesserungderchancenostdeutscherunternehmenaufdemumweltschutzmarktforschungsbericht2010316902 AT dittmannwaltraud verbesserungderchancenostdeutscherunternehmenaufdemumweltschutzmarktforschungsbericht2010316902 AT frankeangela ubafb97094 AT dittmannwaltraud ubafb97094 |