Fragliche Kirche: Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit
1998
|
Schriftenreihe: | Studien zur systematischen Theologie und Ethik
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 347 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3825837386 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012006931 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210628 | ||
007 | t | ||
008 | 980609s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953823512 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825837386 |c Gb. : DM 69.80 |9 3-8258-3738-6 | ||
035 | |a (OCoLC)613753306 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012006931 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a BH 2206 |0 (DE-625)11590:11597 |2 rvk | ||
084 | |a BW 42117 |0 (DE-625)17485:11768 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Scherle, Peter |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)120562537 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fragliche Kirche |b Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie |c Peter Scherle |
264 | 1 | |a Münster |b Lit |c 1998 | |
300 | |a 347 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zur systematischen Theologie und Ethik |v 15 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 | ||
600 | 1 | 7 | |a Barth, Karl |d 1886-1968 |0 (DE-588)118506803 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ekklesiologie |0 (DE-588)4070730-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Liturgik |0 (DE-588)4128506-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökumene |0 (DE-588)4138445-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Barth, Karl |d 1886-1968 |0 (DE-588)118506803 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Ekklesiologie |0 (DE-588)4070730-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Liturgik |0 (DE-588)4128506-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ekklesiologie |0 (DE-588)4070730-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Liturgik |0 (DE-588)4128506-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ökumenische Theologie |0 (DE-588)4172412-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Barth, Karl |d 1886-1968 |0 (DE-588)118506803 |D p |
689 | 2 | 1 | |a Ekklesiologie |0 (DE-588)4070730-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Liturgik |0 (DE-588)4128506-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Ökumene |0 (DE-588)4138445-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zur systematischen Theologie und Ethik |v 15 |w (DE-604)BV006149710 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008125516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805068089858981888 |
---|---|
adam_text |
INHALT
INHALT
7
GELEITWORT
(DIETRICH
RITSCHI)
11
VORWORT
13
L
EINLEITUNG
-
DIE
FRAGLICHKEIT
DER
KIRCHE
UND
DIE
SUCHE
NACH
IHRER
BEGRUENDUNG
15
1.
DIE
"KRISE"
DER
OEKUMENE
UND
DER
TRADITIONELLEN
GROSSKIRCHEN
15
2.
DIE
GEGENWAERTIGE
FRAGLICHKEIT
VON
KIRCHE
UND
DAS
BEGRUENDUNGSPROBLEM
IN
DER
KIRCHENTHEORIE
18
3.
DIE
FRAGE
NACH
DER
KIRCHE
IM
DEUTSCHEN
PROTESTANTISMUS
DES
20.
JAHRHUNDERTS
20
4.
DIE
FRAGE
NACH
DER
KIRCHE
IN
DER
OEKUMENE
23
5.
MODELLE
DYNAMISCHER
SPANNUNG
IN
DER
KIRCHENTHEORIE
24
6.
DIE
FUNDAMENTALTHEOLOGISCHE
BEDEUTUNG
DER
FRAGE
NACH
DER
KIRCHE
27
D.
DIE
FRAGLICHKEIT
DER
KIRCHE
IN
DER
OEKUMENISCHEN
BEWEGUNG
-
AUF
DER
SUCHE
NACH
EINER
KOHAERENTEN
OEKUMENISCHEN
EKKLESIOLOGIE
30
1.
ZUR
VORGEHENSWEISE
31
2.
DIE
EKKLESIOLOGISCHE
DISKUSSION
IN
DER
OEKUMENISCHEN
BEWEGUNG
SEIT
1948
-
EINE
SKIZZE
31
3.
DAS
ZUSAMMENSPIEL
VON
WAHRHEIT,
SOZIALITAET
UND
IDENTITAET
-
EINE
THEORIE
OEKUMENISCHER
PROZESSE
44
3.1
DIE
WAHRHEITSFRAGE
IM
ZUSAMMENSPIEL
MIT
SOZIALGESTALT
UND
IDENTITAET
DER
KIRCHE
48
3.2
KIRCHLICHE
SOZIALGESTALT
IM
ZUSAMMENSPIEL
MIT
WAHRHEIT
UND
IDENTITAET
50
3.3
IDENTITAET
UND
IDENTITAETSWANDEL
IN
OEKUMENISCHEN
PROZESSEN
52
3.4
SCHLUSSFOLGERUNG:
DIE
KOLLUSIONSTHEORIE
UND
DIE
LITURGISCHEN
HANDLUNGEN
55
4.
TEXTUALITAET,
INTRATEXTUALITAET,
KONTEXTUALITAET
-
DAS
HERMENEUTISCHE
PROBLEM
EINER
OEKUMENISCHEN
KIRCHENTHEORIE
57
4.1
INTRATEXTUALITAET
-
DER
ENTWURF
VON
G.
LINDBECK
57
4.2
TEXTUALITAET
UND
KONTEXTUALITAET
-
DER
KONFLIKT
UM
EINE
OEKUMENISCHE
HERMENEUTIK
71
5.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
SUCHE
NACH
EINER
KOHAERENTEN
OEKUMENISCHEN
EKKLESIOLOGIE
80
EXKURS:
DIE
SAKRAMENTSTHEOLOGISCHE
BEGRUENDUNG
DER
EKKLESIOLOGIE
IN
DER
ROEMISCH-KATHOLISCHEN
THEOLOGIE
SEIT
DEM
ZWEITEN
VATIKANUM
83
1.
DIE
BEGRUENDUNG
DER
KIRCHE
-
EKKLESIOLOGIE
ALS
FUNDAMENTALTHEOLOGIE
84
2.
KIRCHE
ALS
SAKRAMENT
87
3.
SAKRAMENTE
ALS
KONSTITUTIVE
KOMMUNIKATIVE
HANDLUNGEN
DER
KIRCHE
90
4.
DAS
VERHAELTNIS
VON
SAKRAMENTALEM
HANDELN
UND
KIRCHE
95
5.
DIE
KIRCHE
ALS
SUBJEKT
SAKRAMENTALEN
HANDELNS
99
6.
SPRACH-GEMEINSCHAFT
UND
SAKRAMENTALITAET
102
7.
SAKRAMENTALES
HANDELN
ALS
GEMEINSCHAFTLICHE
LEBENSPRAXIS
103
DL
DIE
BEDEUTUNG
"LITURGISCHER
HANDLUNGEN"
FUER
DIE
KIRCHENTHEORIE
107
A.
DIE
KIRCHENTHEORIE
KARL
BARTHS
ALS
THEOLOGISCHES
NACHDENKEN
UEBER
VORGAENGIGE
LITURGISCHE
HANDLUNGSVOLLZUEGE
107
1.
DER
THEOLOGISCHE
GRUND
DER
FRAGLICHKEIT
DER
KIRCHE
107
1.1
DIE
"PREDIGTNOT"
ALS
ENTSTEHUNGSZUSAMMENHANG
DER
THEOLOGIE
KARL
BARTHS
109
1.2
WIDERFAHMIS
ODER
BEHAUPTUNG
GOTTES?
-
DIE
HERKUNFT
DER
THEOLOGIE
KARL
BARTHS
112
1.3
DAS
CHRISTLICHE
LEBEN
ALS
"GLEICHNIS"
-
DIE
FUELLUNG
DES
HOHL-RAUMS
UND
DER
ZWISCHEN-ZEIT
113
1.4
GOTTES
KRAFT
-
DIE
FUELLUNG
DURCH
DIE
LEHRE
VOM
HEILIGEN
GEIST
114
1.5
DAS
EREIGNIS
DER
"IDENTITAET
"
IN
DER
PREDIGT
UND
DIE
BLEIBENDE
"DIFFERENZ"
IN
DER
DOGMATIK
115
YY
1.6
INHALT
UND
METHODE
-
DAS
BLEIBENDE
PROBLEM
117
2.
KIRCHENTHEORIE
UND
LITURGISCHE
HANDLUNGSVOLLZUEGE
121
2.1
DIE
KONSTITUTION
VON
KIRCHE
UND
DIE
METAPHER
VON
DER
KIRCHE
ALS
"FELD"
121
2.2
DIE
KONSTITUTIVE
BEDEUTUNG
LITURGISCHER
HANDLUNGEN
FUER
DIE
INSTITUTION
KIRCHE
126
2.3
DIE
BEDEUTUNG
DES
GOTTESDIENSTES
FUER
DIE
THEOLOGIE
KARL
BARTHS
129
EXKURS:
KARL
BARTHS
VERHAELTNIS
ZUR
EVANGELISCHEN
LITURGISCHEN
BEWEGUNG
133
2.4
BETEN
-
DIE
DARSTELLUNG
DES
CHRISTLICHEN
LEBENS
VOR
GOTT
137
2.4.1
DAS
CHRISTLICHE
LEBEN
ALS
"ANRUFUNG"
GOTTES
138
2.4.2
DER
DOGMATISCHE
ORT
DES
GEBETS
139
2.4.3
DAS
GEBET
IN
DER
ETHIK
DER
VERSOEHNUNGSLEHRE
-
DER
ANSATZ
EINER
THEORIE
DES
KOMMUNIKATIVEN
LITURGISCHEN
HANDELNS
140
2.4.4
DAS
GEBET
ALS
''GRUNDHANDLUNG"
CHRISTLICHEN
LEBENS
143
2.4.5
DIE
GEMEINDE
ALS
SUBJEKT
DES
GEBETS
144
2.4.6
DAS
GEBET
ALS
SPRACH
UND
KAMPFHANDLUNG
146
2.4.7
DER
GLEICHNISCHARAKTER
DES
GEBETS
148
2.4.8
DAS
GEBET
IM
VERHAELTNIS
ZU
DEN
ANDEREN
LITURGISCHEN
HANDLUNGEN
150
2.5
TAUFEN
-
DIE
BEGRUENDUNG
DES
CHRISTLICHEN
LEBENS
IN
DER
BITTE
152
2.5.1
DIE
ANKUNFT
GOTTES
IM
CHRISTLICHEN
LEBEN
-
DIE
GEIST-TAUFE
154
2.5.2
GRUND,
ZIEL
UND
SINN
DER
TAUFE
-
DIE
TAUFE
MIT
WASSER
ALS
ANTWORT
156
2.5.3
TAUFE
UND
KIRCHENZUGEHOERIGKEIT
160
2.5.4
DIE
TAUFE
-
GOETTLICH
GESTIFTETES
SAKRAMENT
ODER
MENSCHLICHES
LITURGISCHES
HANDELN?
164
2.6
ABENDMAHL
FEIERN
-
DIE
ERNEUERUNG
DES
CHRISTLICHEN
LEBENS
IM
DANK
168
2.6.1
DAS
ABENDMAHL
ALS
ZEUGNIS
DER
REALPRAESENZ
JESU
CHRISTI
168
2.6.2
DER
EUCHARISTISCHE
CHARAKTER
DES
ABENDMAHLS
169
2.7
BEKENNEN
-
DIE
DARSTELLUNG
DES
CHRISTLICHEN
LEBENS
VOR
DEN
MENSCHEN
172
2.7.1
BEGRIFF
UND
STELLENWERT
DES
BEKENNENS
IN
DER
THEOLOGIE
KARL
BARTHS
173
2.7.2
DAS
BEKENNEN
IN
GESTALT
DER
PREDIGT
177
2.7.3
DAS
BEKENNEN
IN
GESTALT
DES
GEMEINDEGESANGS
180
2.8
ZUSAMMENFASSUNG
-
EINE
HANDLUNGSORIENTIERTE
KIRCHENTHEORIE?
183
2.8.1
DAS
VERHAELTNIS
DER
LITURGISCHEN
HANDLUNGEN
ZUEINANDER
183
2.8.2
DIE
LITURGISCHEN
HANDLUNGEN
UND
DIE
SAKRAMENTE
184
2.8.3
DIE
LITURGISCHEN
HANDLUNGEN
UND
DIE
LEBENSVOLLZUEGE
DER
KIRCHE
186
2.8.4
DIE
INHALTLICHE
BESTIMMTHEIT
DER
LITURGISCHEN
HANDLUNGEN
187
3.
DIE
ANTWORTENDE
KIRCHE
DER
MENSCHEN
-
DIE
KIRCHE
ALS
ZEUGIN
188
3.1
DIE
KIRCHE
ALS
ZEUGIN
JESU
CHRISTI
188
3.2
SEIN
UND
WERDEN
DER
GEMEINDE
190
3.3
DER
ZEUGNISAUFTRAG
DER
GEMEINDE
193
3.4
DER
ZEUGENDIENST
DER
GEMEINDE
194
3.5
AUSBLICK:
KONTEXTUELLE
ODER
POSTMODERNE
THEOLOGIE?
196
4.
DIE
MENSCHLICHE
KIRCHE
GOTTES
-
DIE
PROBLEME
DER
CHRISTOLOGISCH-TRINITARISCHEN
BEGRUENDUNG
DER
KIRCHE
BEI
KARL
BARTH
198
4.1
DIE
BEGRUENDUNG
DER
EKKLESIOLOGIE
IN
DER
CHRISTOLOGIE:
HYPOSTATISCHE
UNION
ODER
ERWAEHLUNG?
198
4.2
VERSOEHNUNG
IM
RAHMEN
DER
ZWEI-NATUREN-LEHRE
200
4.3
VERSOEHNUNG
IM
KONTEXT
VON
ERWAEHLUNG
UND
BUND
204
4.4
DAS
PROBLEM
DER
TRINITAETSLEHRE
205
4.5
EXKURS
ZUM
"EXTRA-CALVINISTICUM"
208
4.6
DIE
VORAUSGESETZTE
HERRSCHAFTS-METAPHORIK
210
4.7
AUSBLICK:
DIE
OFFENE
GESCHICHTE
GOTTES
ALS
GRUND
DER
OFFENEN
KIRCHE
213
5.
DIE
AN
DAS
JUEDISCHE
VOLK
GEWIESENE
KIRCHE
214
5.1
ISRAEL
ALS
THEMA
CHRISTLICHER
THEOLOGIE
215
5.2
ISRAELTHEOLOGIE
ALS
ERWAEHLUNGSLEHRE
216
5.3
KIRCHE
UND
ISRAEL
-
DIE
EINHEIT
DER
GEMEINDE
GOTTES
217
5.4
DIE
GESCHICHTE
DER
JUDEN
ALS
HINWEIS
AUF
GOTTES
WELTREGIERUNG
219
5.5
DER
GEGENSEITIGE
ZEUGENDIENST
VON
KIRCHE
UND
ISRAEL
-
DIE
ABLEHNUNG
DER
JUDENMISSION
220
5.6
DIE
VERHAELTNISBESTIMMUNG:
INTEGRATION
ISRAELS
ODER
PARTIZIPATION
DER
HEIDEN?
221
5.7
AUSBLICK:
DIE
KONSTITUTIVE
BEDEUTUNG
DES
ISRAELVERHAELTNISSE
DER
KIRCHE
-
DAS
BEISPIEL
DER
ERWEITERUNG
DES
GRUNDARTIKELS
DER
EKHN
222
6.
DIE
ANALOGISCHE
GESTALT
DER
KIRCHE
224
6.1
LICHTERLEHRE
UND
GLEICHNISTHEORIE
-
ZUR
GRUNDLEGUNG
DER
ANALOGISCHEN
GESTALT
DER
KIRCHE
224
6.2
"ANALOGIE"
ZUR
HYPOSTATISCHEN
UNION
DER
ZWEI
NATUREN
JESU
CHRISTI
ODER
ZU
ERWAEHLUNG
UND
BUND?
231
6.3
DER
ORT
DER
GEMEINDE
IN
DER
GESELLSCHAFT
-
DAS
MODELL
DER
"INKLUSION"
234
6.4
INKLUSIVITAET
DES
HEILS
UND
PARTIKULARITAET
DER
GEMEINDE
237
6.5
AUSBLICK:
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
HANDLUNGSORIENTIERTEN
THEORIE
DER
KIRCHE
238
B.
DIE
"ORDNUNG
DER
GEMEINDE"
-
DAS
BEISPIEL
DER DOGMATISCHEN
BEGRUENDUNG
DES
KIRCHENRECHTS
240
1.
DIE
"ORDNUNG
DER
GEMEINDE"
-
DARSTELLUNG
VON
KD
IV/2,
§
67,4
240
1.1
DIE
WESENSNOTWENDIGKEIT
DER
RECHTLICHEN
ORDNUNG
DER
GEMEINDE
241
1.2
ZUM
VERHAELTNIS
VON
KIRCHENRECHT
UND
STAATSKIRCHENRECHT
242
1.3
DIE
VORAUSSETZUNG
ALLEN
RECHTEN
KIRCHENRECHTS
242
1.3.1
KIRCHENRECHT
ALS
DIENSTRECHT
242
1.3.2
KIRCHENRECHT
ALS
LITURGISCHES
RECHT
243
1.3.3
KIRCHENRECHT
ALS
LEBENDIGES
RECHT
244
1.3.4
KIRCHNRECHT
ALS
VORBILDLICHES
RECHT
245
2.
DIE
VERSOEHNUNGSLEHRE
ALS
DOGMATISCHER
ORT
DER
BEGRUENDUNG
DES
KIRCHENRECHTS
246
3.
DAS
LITURGISCHE
RECHT
-
DIE
ORDNUNG
DER
GEMEINDE
UND
DAS
LITURGISCHE
HANDELN
249
3.1
INKAMATORISCHE
LITURGIE?
-
DIE
KRITIK
VON
HANS
DOMBOIS
250
3.2
DIE
BESONDERE
GESCHICHTE
JESU
CHRISTI
ALS
INHALT
DES
LITURGISCHEN
RECHTS
253
3.3
DAS
LITURGISCHE
RECHT
IM
LICHT
DER
ETHIK
DER
VERSOEHNUNGSLEHRE
255
3.4
DAS
LITURGISCHE
RECHT
UND
DIE
INSTITUTIONEN
(THEORIEN) 256
4.
DAS
MENSCHLICHE
RECHT
-
DIE
ENTMYTHOLOGISIERUNG
DES
"IUS
DIVINUM
"
IM
KIRCHENRECHT
257
5.
DAS
RECHT
DES
TRINITARISCHEN
GOTTES
-
DIE
OEKUMENISCHE
DIMENSION
DES
KIRCHENRECHTS
260
5.1
GOTTES
SEIN
ALS
GRUND
DES
"IUS
HUMANUM"
UND
DER
EINHEIT
DER
KIRCHEN
261
5.2
DIE
OEKUMENISCHE
BEDEUTUNG
DER
MUNERA-LEHRE
UND
DIE
INSUFFIZIENZ
DES
KIRCHENRECHTS
262
6.
DAS
RECHT
DES
ERWAEHLENDEN
GOTTES
-
DIE
BEDEUTUNG
DER
ENTDECKUNG
DES
JUDENTUMS
FUER
DAS
KIRCHENRECHT
264
7.
DAS
VORBILDLICHE
RECHT
-
DER
EINHEITLICHE
RECHTSBEGRIFF
UND
DIE
ANALOGIE
265
7.1
CHRISTOLOGISCHES
NATURRECHT?
-
DIE
BEDEUTUNG
DER
ANALOGIE
266
7.2
DIE
METHODENFRAGE
UND
DAS
VERHAELTNIS
VON
THEOLOGIE
UND
JURISPRUDENZ
269
8.
ZUSAMMENFASSUNG:
LITURGISCHES
HANDELN
UND
DAS
RECHT
DER
KIRCHE
271
IV.
WAS
DIE
KIRCHE
KENNZEICHNET
-
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
HANDLUNGSORIENTIERTEN
OEKUMENISCHEN
KIRCHENTHEORIE
273
1.
KIRCHENTHEORIE
UND
LITURGISCHES
HANDELN
-
KARLS
BARTHS
UNGEHOERTE
ANFRAGE(N)
AN
DIE
OEKUMENISCHE
BEWEGUNG
273
1.1
CHANCEN
UND
GRENZEN
EINE
TRINITAETSTHEOLOGISCH
ENTWORFENEN
EKKLESIOLOGIE
274
1.2
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
HANDLUNGSORIENTIERTEN
OEKUMENISCHEN
THEORIE
DER
KIRCHE
278
2.
ASPEKTE
EINER
LITURGISCHEN
HANDLUNGSTHEORIE
DER
KIRCHE
281
2.1
LITURGISCHES
HANDELN
UND
AESTHETIK
-
A.
GROEZINGERS
ENTWURF
EINER
AESTHETISCHEN
HANDLUNGSTHEORIE
281
2.2
LITURGISCHES
HANDELN
UND
MACHT
-
DER
MACHTBEGRIFF
VON
M.
JOSUTTIS
UND
H.
ARENDT
288
2.2.1
GOTTESDIENST
ALS
BEGEGNUNG
MIT
DER
"MACHT
DES
HEILIGEN"
288
2.2.2
DIE
MACHT-FOERMIGKEIT
DES
(KOMMUNIKATIVEN)
"HANDELNS"
295
2.3
LITURGISCHES
HANDELN
UND
STRUKTUR
-
DIE
VERMITTLUNG
VON
HANDLUNGS
UND
SYSTEMTHEORIE
IN
DER
"THEORIE
DER
STRUKTURIERUNG"
VON
A.
GIDDENS
298
2.4
LITURGISCHES
HANDELN
UND
SPRACHE
-
DIE
THEOLOGISCHE
REZEPTION
DER
"THEORIE
DES
KOMMUNIKATIVEN
HANDELNS"
VON
J.
HABERMAS
301
2.4.1
CHANCEN
UND
GRENZEN
DER
THEOLOGISCHEN
REZEPTION
301
2.4.2
SPRACH-HANDLUNGEN
UND
DIE
IDENTITAET
DER
SPRACHGEMEINSCHAFT
309
3.
WAS
DIE
KIRCHE
KENNZEICHNET
-
LITURGISCHES
HANDELN
UND
LEBENSVOLLZUEGE
DER
KIRCHE
312
V.
RUECKBLICK
UND
AUSBLICK
-
LITURGISCHES
HANDELN
UND
DIE
BEGRUENDETE
FRAGLICHKEIT
DER
KIRCHE
324
LITERATURVERZEICHNIS
333 |
any_adam_object | 1 |
author | Scherle, Peter 1956- |
author_GND | (DE-588)120562537 |
author_facet | Scherle, Peter 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Scherle, Peter 1956- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012006931 |
classification_rvk | BH 2206 BW 42117 |
ctrlnum | (OCoLC)613753306 (DE-599)BVBBV012006931 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012006931</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210628</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980609s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953823512</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825837386</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 69.80</subfield><subfield code="9">3-8258-3738-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613753306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012006931</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BH 2206</subfield><subfield code="0">(DE-625)11590:11597</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BW 42117</subfield><subfield code="0">(DE-625)17485:11768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scherle, Peter</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120562537</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fragliche Kirche</subfield><subfield code="b">Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie</subfield><subfield code="c">Peter Scherle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur systematischen Theologie und Ethik</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Barth, Karl</subfield><subfield code="d">1886-1968</subfield><subfield code="0">(DE-588)118506803</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ekklesiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070730-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Liturgik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128506-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökumene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138445-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Barth, Karl</subfield><subfield code="d">1886-1968</subfield><subfield code="0">(DE-588)118506803</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ekklesiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070730-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Liturgik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128506-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ekklesiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070730-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Liturgik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128506-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ökumenische Theologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4172412-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Barth, Karl</subfield><subfield code="d">1886-1968</subfield><subfield code="0">(DE-588)118506803</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Ekklesiologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070730-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Liturgik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128506-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Ökumene</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138445-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zur systematischen Theologie und Ethik</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006149710</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008125516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV012006931 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:44:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3825837386 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008125516 |
oclc_num | 613753306 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-12 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-29 DE-12 DE-703 DE-188 |
physical | 347 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Studien zur systematischen Theologie und Ethik |
series2 | Studien zur systematischen Theologie und Ethik |
spelling | Scherle, Peter 1956- Verfasser (DE-588)120562537 aut Fragliche Kirche Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie Peter Scherle Münster Lit 1998 347 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zur systematischen Theologie und Ethik 15 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1997 Barth, Karl 1886-1968 (DE-588)118506803 gnd rswk-swf Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd rswk-swf Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 gnd rswk-swf Liturgik (DE-588)4128506-2 gnd rswk-swf Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Barth, Karl 1886-1968 (DE-588)118506803 p Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 s Liturgik (DE-588)4128506-2 s Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 s DE-604 Ökumene (DE-588)4138445-3 s Studien zur systematischen Theologie und Ethik 15 (DE-604)BV006149710 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008125516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scherle, Peter 1956- Fragliche Kirche Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie Studien zur systematischen Theologie und Ethik Barth, Karl 1886-1968 (DE-588)118506803 gnd Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 gnd Liturgik (DE-588)4128506-2 gnd Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118506803 (DE-588)4172412-4 (DE-588)4070730-1 (DE-588)4128506-2 (DE-588)4138445-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Fragliche Kirche Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie |
title_auth | Fragliche Kirche Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie |
title_exact_search | Fragliche Kirche Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie |
title_full | Fragliche Kirche Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie Peter Scherle |
title_fullStr | Fragliche Kirche Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie Peter Scherle |
title_full_unstemmed | Fragliche Kirche Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie Peter Scherle |
title_short | Fragliche Kirche |
title_sort | fragliche kirche okumenik und liturgik karl barths ungehorte anfrage an eine okumenische kirchentheorie |
title_sub | Ökumenik und Liturgik - Karl Barths ungehörte Anfrage an eine ökumenische Kirchentheorie |
topic | Barth, Karl 1886-1968 (DE-588)118506803 gnd Ökumenische Theologie (DE-588)4172412-4 gnd Ekklesiologie (DE-588)4070730-1 gnd Liturgik (DE-588)4128506-2 gnd Ökumene (DE-588)4138445-3 gnd |
topic_facet | Barth, Karl 1886-1968 Ökumenische Theologie Ekklesiologie Liturgik Ökumene Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008125516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006149710 |
work_keys_str_mv | AT scherlepeter fraglichekircheokumenikundliturgikkarlbarthsungehorteanfrageaneineokumenischekirchentheorie |