Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Studien und Materialien zum öffentlichen Recht
5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 153 S. |
ISBN: | 363133463X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV012006543 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990201 | ||
007 | t | ||
008 | 980609s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953737535 |2 DE-101 | |
020 | |a 363133463X |c kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.) |9 3-631-33463-X | ||
035 | |a (OCoLC)40776656 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV012006543 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK5087.L67 1998 | |
082 | 0 | |a 342.43/042 21 | |
082 | 0 | |a 342.43/042 |2 21 | |
084 | |a PL 385 |0 (DE-625)136987: |2 rvk | ||
084 | |a PN 230 |0 (DE-625)137304: |2 rvk | ||
084 | |a 20 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Loschelder, Friedrich |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)120194163 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung |c Friedrich Loschelder |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 153 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien und Materialien zum öffentlichen Recht |v 5 | |
502 | |a Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Lois - Application - Allemagne - Lander |2 ram | |
650 | 4 | |a Federal government -- Germany | |
650 | 4 | |a Police power -- Germany | |
650 | 4 | |a Executive power -- Germany | |
650 | 4 | |a Administrative agencies -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Bundesauftragsverwaltung |0 (DE-588)4146930-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weisung |0 (DE-588)4137565-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bundesauftragsverwaltung |0 (DE-588)4146930-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Weisung |0 (DE-588)4137565-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien und Materialien zum öffentlichen Recht |v 5 |w (DE-604)BV011344743 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008125198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008125198 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323388058796032 |
---|---|
adam_text |
7
I
NHALTSVERZEICHNIS
ABKOERZUNGSVERZEICHNIS
.
15
A.
EINLEITUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
21
I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
AUSGANGSPOSITION
.
21
II.
POLITISCHER
BEZUG
.
23
1.
DIE
AUSEINANDERSETZUNGEN
UM
DAS
BUNDESWEISUNGSRECHT
.
23
A)
HANAUER
NUKLEARBETRIEBE
(1987)
.
23
B)
SCHNELLER
BRUETER
KALKAR
(1987-1991)
.
25
C)
KERNKRAFTWERK
BROKDORF
(1988)
.
26
D)
ENDLAGER
SCHACHT
KONRAD
(1990-1991)
.
27
E)
NOCH
EINMAL:
HANAUER
NUKLEARBETRIEBE
(1991-1994)
.
29
F)
WEITERE
KONFLIKTE
UND
KONFLIKTPOTENTIALE
.
31
2.
DIE
FOLGEN
DER
AUSEINANDERSETZUNGEN
.
32
IH.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VORGABEN
IM
WEISUNGSKONFLIKT
.
35
1.
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
UND
INHALT
DER
WEISUNGSBEFUGNIS
.
35
2.
DAS
VERFASSUNGSRECHTLICHE
INSTRUMENTARIUM
ZUR
DURCHSETZUNG
VON
BUNDESWEISUNGEN
.
36
A)
BUND-LAENDER-STREIT
UND
BUNDESZWANG
.
36
B)
DIE
BEDINGTE
EFFEKTIVITAET
BEIDER
INSTRUMENTE
.
37
AA)
UNZULAENGLICHKEIT
DES
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN
RECHTS
SCHUTZES
.
37
8
BB)
UNZULAENGLICHKEIT
DES
BUNDESZWANGES
.
40
C)
SONSTIGE
MITTEL
ZUR
WEISUNGSDURCHSETZUNG
.
40
3.
FAZIT:
BUNDESAUFTRAGSVERWALTUNG
ALS
DEFIZITAERE
VERWALTUNGSFONN?
.
41
IV.
PROBLEMSTELLUNG:
WEISUNGSVOLLZUG
DURCH
BUNDESBEHOERDEN?
.
42
B.DIE
PROBLEMATIK
DES
WEISUNGSVOLLZUGES
DURCH
BUNDESBEHOERDEN
.
45
I.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
MEINUNGSSTAND
.
45
II.
MOEGLICHE
FORM
UND
RECHTSGRUNDLAGE
EINER
BUNDESBEFIIGNIS
ZUM
WEISUNGSVOLLZUG
.
46
1.
DIE
FORM:
EINTRITTSBEFIIGNIS
.
46
A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
46
B)
FUNKTIONEN
VON
EINTRITTSBEFUGNISSEN
.
47
AA)
FUEHRUNGSVERANTWORTUNG
UND
ORGANISATIONSMACHT
.
47
BB)NOT
UND
EILZUSTAENDIGKEIT
.
48
CC)
DURCHSETZUNG
VON
WEISUNGEN,
ANORDNUNGEN
UND
BEANSTANDUNGEN
.
49
C)
MOEGLICHE
FUNKTION
EINER
EINTRITTSBEFIIGNIS
IM
RAHMEN
DER
BUNDESAUFTRAGSVERWALTUNG
.
50
2.
DIE
RECHTSGRUNDLAGE:
ANNEXKOMPETENZ
.
50
A)
GRUNDGEDANKE
DER
ANNEXKOMPETENZ
.
51
AA)
EFFEKTIVE
ENTFALTUNG
AUSDRUECKLICH
ZUGEWIESENER
ZUSTAENDIGKEITEN
-
.
51
BB)
-
DURCH
INSTRUMENTELLE
ERWEITERUNG
.
51
CC)
FOLGERUNG
.
52
B)
DER
RUECKGRIFF
AUF
DIE
RECHTSFIGUR
DER
ANNEXKOMPETENZ
IM
RAHMEN
DES
ART.
85
ABS.
3
GG
.
52
AA)
EFFEKTUIERUNG
DES
BUNDESWEISUNGSRECHTS
.
52
9
BB)
AUSKUNFT,
BERICHTERSTATTUNG
UND
VORLAGE
VON
AKTEN
.
53
CC)
FOLGERUNG
.
53
C)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANNEXKOMPETENZ
.
54
D)
ERGEBNIS
.
54
III.
DIE
ABLEHNUNG
DER
EINTRITTSBEFUGNIS
ALS
EINES
WESENSFREMDEN
INGERENZRECHTS
-
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DEM
GEGENWAERTIGEN
MEINUNGSSTAND
.
55
1.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
REGELUNG
DER
ART.
30,
83
GG
.
55
A)
DIE
ZWEI
AUSSAGEN
DES
ART.
83
GG
.
56
B)
DIE
BEDEUTUNG
DIESER
AUSSAGEN
FUER
DIE
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
NACH
ART.
85
GG
.
56
AA)
AUFTRAGSVERWALTUNG
ALS
ORIGINAERE
LANDESKOMPETENZ
.
57
BB)
PRINZIPIELLE
BESCHRAENKUNG
DER
EINWIRKUNGSBEFUGNISSE
DES
BUNDES
.
57
C)
KONSEQUENZ:
UNGESCHRIEBENE
VERWALTUNGSBEFUGNISSE
DES
BUNDES
NUR
ALS
AUSNAHME
.
58
AA)
NOTWENDIGKEIT
BESONDERER
RECHTFERTIGUNG
.
58
BB)
RECHTFERTIGUNG
DURCH
DIE
RECHTSFIGUR
DER
ANNEXKOMPETENZ
.
59
D)
FOLGERUNG
AUS
DER
REGELUNG
DER
ART.
30,
83
GG
.
59
2.
DIE
REGELUNG
DES
BUNDESWEISUNGSRECHTS
IN
ART.
85
ABS.
3
GG
.
59
A)
DIE
DEUTUNG
DES
ART.
85
ABS.
3
GG
IM
SCHRIFTTUM
.
60
AA)
FOLGERUNGEN
AUS
DEM
WEISUNGSBEGRIFF
(ABS.
3
SATZ
1)
.
60
A)
DIE
WEISUNG
ALS
VERWALTUNGSINTEME
MASSNAHME
.
60
SS)
DAS
WEISUNGSRECHT
ALS
UMFASSENDE
DIREKTIONSMACHT
.
61
Y)
BESCHRAENKUNG
AUF
DAS
VERHAELTNIS
ZUM
ANGEWIESENEN
LAND
.
62
10
BB)
DIE
BESCHRAENKUNGEN
HINSICHTLICH
DES
WEISUNGSADRESSATEN
(ABS.
3
SATZ
2)
.
63
CC)
TRAGWEITE
DER
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
63
A)
KEINE
AUSDRUECKLICHE
EINTRITTSBEFUGNIS
.
64
SS)
KEINE
UNGESCHRIEBENE
EINTRITTSBEFUGNIS
.
64
B)
UNTERSUCHUNG
DER
GRUNDLAGEN
DIESER
DEUTUNG
.
65
AA)
DER
BEGRIFF
DER
WEISUNG
.
65
A)
DIE
DREI
MERKMALE
DES
WEISUNGSBEGRIFFS
.
65
SS)
DIE
WEISUNG
ALS
VERBINDLICHE
MASSNAHME
.
66
Y)
DIE
AMBIVALENZ
DES
WEISUNGSBEGRIFFS
.
69
8)
ZWISCHENERGEBNIS
.
70
BB)
DIE
ALLGEMEINE
FUNKTION
DER
WEISUNG
ALS
VERWALTUNGSINSTRU
MENT
.
70
A)
DIE
WEISUNG
ALS
INSTRUMENT
DER
ENTSCHEIDUNGSVERWIRKLI
CHUNG
.
71
SS)
HIERARCHISCHE
ORDNUNG
UND
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
.
71
Y)
FUNKTIONALE
BEZUEGE
ZWISCHEN
WEISUNGSRECHT
UND
EINTRITTSBEFUGNIS
.
72
8)
DIE
ABSICHERUNG
VON
WEISUNGSRECHTEN
DURCH
EINTRITTSBE
FUGNISSE
.
73
AA)
DURCHBRECHUNG
DER
KETTE
DEMOKRATISCHER
LEGITI
MATION
-
.
73
SSSS)
-
KONTRA
DURCHBRECHUNG
DER
ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG
.
74
YY)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
PREUSSISCHEN
OBERVERWAL
TUNGSGERICHTS
.
74
88)
EINTRITTSBEFUGNISSE
AUFGRUND
GESETZLICHER
REGELUNG
.
75
EE
)
DIE
PROBLEMATIK
UNGESCHRIEBENER
EINTRITTSBEFUGNISSE
.
.76
E
)
ZWISCHENERGEBNIS
.
77
11
CC)
DIE
SYSTEMATIK
DER
ART.
84,
85
GG
-
WEISUNGSRECHT
UND
MAENGELRUEGE
.
78
A)
UNBESCHRAENKTES
WEISUNGSRECHT
ALS
INSTRUMENTELLE
BESON
DERHEIT
DES
ART.
85
GG
.
78
SS)
ABLAUF
UND
FUNKTION
DES
MAENGELRUEGEVERFAHRENS
.
79
AA)
KEINE
BINDUNG
AN
DIE
RECHTSAUFFASSUNG
DER
BUNDES
REGIERUNG
.
79
SSSS)
BEHARREN
AUF
DER
EIGENEN
RECHTSAUFFASSUNG
JEDENFALLS
RECHTMAESSIG
.
80
Y)
UNTERSCHIED:
WEISUNGSRECHT
ALS
STREITENTSCHEIDUNGSRECHT
.
81
8)
DIE
TATSAECHLICHE
ANGLEICHUNG
VON
WEISUNG
UND
MAENGEL
RUEGE
.
83
DD)
ERGEBNIS
.
84
C)
FOLGERUNG
AUS
DER
REGELUNG
DES
ART.
85
ABS.
3
GG
.
84
3.
DIE
GENERELLE
VERTEILUNG
DER
ZUSTAENDIGKEITEN
IN
DER
BUNDESAUFTRAGS
VERWALTUNG
.
85
A)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
WAHMEHMUNGSKOMPETENZ
UND
SACHKOMPETENZ
.
85
B)
DIE
GRUNDLAGEN
DIESER
UNTERSCHEIDUNG
.
86
AA)
DIE
VERTEILUNG
DER
VERWALTUNGSBEFUGNISSE
NACH
ART.
85
GG
.
86
A)
YYAUSFUHREN
"
DER
GESETZE
DURCH
DIE
LAENDER,
ART.
85
ABS.
1
GG
.
86
SS)
DIE
EINWIRKUNGSBEFUGNISSE
DES
BUNDES
.
87
AA)
DER
INHALT
DER
EINZELNEN
BESTIMMUNGEN
.
87
SSSS)
DIE
AUSSENRECHTLICHE
WIRKUNG
DER
LEGISLATIVEN
BEFUGNISSE
.
88
YY)
AUSSENWIRKSAME
ENTSCHEIDUNG
VON
EINZELFALLEN?
.
88
Y)
ERGEBNIS
.
89
BB)
DIE
VERTEILUNG
DER
FINANZVERANTWORTUNG
NACH
ART.
104A
GG
.
89
12
A)
DIE
AUFTEILUNG
DER
VERWALTUNGSKOSTEN
.
89
AA)
DIE
AUSGABENZUWEISUNG
NACH
ART.
104A
ABS.
2
GG
.
90
SSSS)
DIE
UNTERSCHEIDUNG
VON
VERWALTUNGSAUSGABEN
UND
ZWECKAUSGABEN
NACH
ART.
104A
ABS.
5
SATZ
1
HS.
1
GG
.
91
SS)
DIE
WECHSELSEITIGE
HAFTUNG
FUER
EINE
ORDNUNGSGEMAESSE
VERWALTUNG
.
91
Y)
ERGEBNIS
.
93
CC)
DIE
VERTEILUNG
DER
VERWALTUNGSVERANTWORTUNG
.
93
A)
DIE
VERANTWORTUNG
GEGENUEBER
DRITTEN
.
93
SS)
DIE
PARLAMENTARISCHE
VERANTWORTUNG
.
94
Y)
ERGEBNIS
.
96
DD)
ZUSAMMENFASSUNG
.
97
C)
DIE
BEDEUTUNG
DIESER
UNTERSCHEIDUNG
FUER
DIE
PROBLEMATIK
DES
WEISUNGSKONFLIKTES
.
97
AA)
DIE
FAKTISCHE
AUFHEBUNG
DER
KOMPETENZAUFSPALTUNG
IM
WEISUNGSKONFLIKT
.
98
BB)
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
UND
EINTRITTSBEFUEGNISSE
IM
RAHMEN
DER
STAATSAUFSICHT
UEBER
DIE
GEMEINDEN
.
99
A)
EINTRITTSBEFUEGNISSE
IM
RAHMEN
DER
KOMMUNALEN
SELBST
VERWALTUNGSANGELEGENHEITEN
.
100
AA)
WIRKUNG
UND
VORAUSSETZUNGEN
DER
ERSATZVOMAHME
.
100
SSSS)
FUNKTION
DER
ERSATZVOMAHME
.
101
YY)
FOLGERUNG
.
102
SS)
EINTRITTSBEFUEGNISSE
ZUR
DURCHSETZUNG
FACHAUFSICHTLICHER
WEISUNGEN
.
103
AA)
SELBSTEINTRITTSRECHTE
DER
FACHAUFSICHTSBEHOERDEN
.
103
SSSS)
WEISUNGSVOLLZUG
DURCH
DIE
RECHTSAUFSICHTS
BEHOERDEN
.
104
13
YY)
UNGESCHRIEBENE
EINTRITTSBEFUGNISSE
DER
FACHAUF
SICHTSBEHOERDEN
.
104
88)
FOLGERUNG
.
105
CC)
ERTRAG
DER
UNTERSUCHUNG
DER
KONUNUNALRECHTLICHEN
VERHAELTNISSE
.
106
A)
DIE
GRUNDSAETZLICHE
GLEICHRANGIGKEIT
VON
BUND
UND
LAENDERN
.
106
SS)
DIE
EIGENSTAENDIGE
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
VON
BUNDES
UND
LANDESEXEKUTIVE
.
108
DD)
WEISUNGSRECHT
UND
FINANZVERANTWORTUNG
.
109
D)
FOLGERUNG
AUS
DER
HERKOEMMLICHEN
VERTEILUNG
DER
ZUSTAENDIG
KEITEN
IN
DER
BUNDESAUFTRAGSVERWALTUNG
.
110
4.
DIE
FUNKTION
DER
BUNDESAUFTRAGSVERWALTUNG
.
110
A)
DIE
ALLGEMEINE
VERFASSUNGSPOLITISCHE
FUNKTION
DER
BUNDESAUF
TRAGSVERWALTUNG
.
111
B)
DIE
KONKRETE
FUNKTION
DER
BUNDESAUFTRAGSVERWALTUNG
IN
BEZUG
AUF
IHRE
EINZELNEN
AUFGABENBEREICHE
.
111
AA)
UEBERBLICK
UEBER
DIE
BETROFFENEN
VERWALTUNGSMATERIEN
.
112
BB)
UNTERSUCHUNG
DER
EINZELNEN
VERWALTUNGSMATERIEN
.
113
A)
DIE
BUNDESFEMSTRASSENVERWALTUNG
(ART.
90
ABS.
2
GG)
.
113
SS)
DIE
BUNDESWASSERSTRASSENVERWALTUNG
(ART.
89
ABS.
2
SATZ
3
UND
4
GG)
.
114
Y)
DIE
DURCHFUEHRUNG
DES
LASTENAUSGLEICHS
(ART.
120A
GG)
.
115
8)
DIE
VERTEIDIGUNGSVERWALTUNG
(ART.
87B
ABS.
2
GG)
.
116
E
)
DIE
KEMENERGIEVERWALTUNG
(ART.
87C
GG)
.
116
Q
DIE
LUFTVERKEHRSVERWALTUNG
(ART.
87D
ABS.
2
GG)
.
118
R])
DIE
AUSFUEHRUNG
VON
GELDLEISTUNGSGESETZEN
(ART.
104A
ABS.
3
SATZ
2
GG)
.
119
14
0)
DIE
FINANZVERWALTUNG
(ART.
108
ABS.
3
GG)
.
120
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
120
C)
DIE
GEWICHTUNG
VON
BUNDES
UND
LANDESKOMPETENZEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
FUNKTION
DER
BUNDESAUFTRAGSVERWALTUNG
.
121
AA)
DIE
DURCHSETZUNG
DES
BUNDESWILLENS
.
121
BB)
DIE
WAHRUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DER
LAENDER
FUER
DEN
GESETZESVOLLZUG
.
123
A)
BESCHRAENKUNG
DES
EINFLUSSES
DES
BUNDES
.
123
SS)
EIGENSTAATLICHKEIT
UND
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
DER
LAENDER
.
125
Y)
FOEDERATIVE
MACHTBALANCE
UND
FUNKTIONALE
GEWALTENTEI
LUNG
.
126
CC)
DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
ART.
85
ABS.
3
GG
.
127
A)
WEISUNGSRECHT
UND
EIGENVERANTWORTLICHKEIT
DER
LAENDER
.
127
SS)
WEISUNGSVOLLZUG
UND
FOEDERATIVE
MACHTBALANCE
.
128
D)
FOLGERUNG
AUS
DER
FUNKTION
DER
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
IN
DER
BUNDESAUFTRAGSVERWALTUNG
.
129
5.
DIE
REGELUNG
DES
BUNDESZWANGS,
ART.
37
GG
.
129
A)
EINTRITTSBEFUGNIS
ALS
MASSNAHME
DES
BUNDESZWANGS
.
129
AA)
ART.
37
GG
ALS
FOEDERALE
NOTSTANDSREGELUNG
.
130
BB)
DIE
ZUSTIMMUNG
DES
BUNDESRATES
.
132
C)
FOLGERUNG
AUS
DER
REGELUNG
DES
BUNDESZWANGS
.
134
6.
ERGEBNIS
DER
UNTERSUCHUNG
.
134
IV.
DIE
INANSPRUCHNAHME
DER
EINTRITTSBEFUGNIS
.
134
1.
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
INANSPRUCHNAHME
.
134
A)
ERTEILUNG
EINER
BUNDESWEISUNG
.
135
15
B)
VERWEIGERUNG
DES
WEISUNGSVOLLZUGES
.
135
C)
GEFAEHRDUNG
DES
GESETZESZWECKES
.
136
2.
RECHTSSCHUTZ
DER
LAENDER
.
136
3.
PASSIVLEGITIMATION
BEI
KLAGEN
DRITTER
.
137
V.
DIE
EFFEKTIVITAET
DER
EINTRITTSBEFUGNIS
.
139
C.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
141
LITERATURVERZEICHNIS
.
143 |
any_adam_object | 1 |
author | Loschelder, Friedrich 1968- |
author_GND | (DE-588)120194163 |
author_facet | Loschelder, Friedrich 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Loschelder, Friedrich 1968- |
author_variant | f l fl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV012006543 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK5087 |
callnumber-raw | KK5087.L67 1998 |
callnumber-search | KK5087.L67 1998 |
callnumber-sort | KK 45087 L67 41998 |
classification_rvk | PL 385 PN 230 |
ctrlnum | (OCoLC)40776656 (DE-599)BVBBV012006543 |
dewey-full | 342.43/04221 342.43/042 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.43/042 21 342.43/042 |
dewey-search | 342.43/042 21 342.43/042 |
dewey-sort | 3342.43 242 221 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV012006543</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990201</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980609s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953737535</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363133463X</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33463-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40776656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV012006543</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK5087.L67 1998</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/042 21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43/042</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 385</subfield><subfield code="0">(DE-625)136987:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)137304:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Loschelder, Friedrich</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120194163</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung</subfield><subfield code="c">Friedrich Loschelder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">153 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien und Materialien zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">5</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lois - Application - Allemagne - Lander</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Federal government -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Police power -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Executive power -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Administrative agencies -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bundesauftragsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146930-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137565-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bundesauftragsverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146930-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Weisung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137565-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien und Materialien zum öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011344743</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008125198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008125198</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV012006543 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:11:34Z |
institution | BVB |
isbn | 363133463X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008125198 |
oclc_num | 40776656 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 |
physical | 153 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Studien und Materialien zum öffentlichen Recht |
series2 | Studien und Materialien zum öffentlichen Recht |
spelling | Loschelder, Friedrich 1968- Verfasser (DE-588)120194163 aut Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung Friedrich Loschelder Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1998 153 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien und Materialien zum öffentlichen Recht 5 Zugl.: Passau, Univ., Diss., 1998 Lois - Application - Allemagne - Lander ram Federal government -- Germany Police power -- Germany Executive power -- Germany Administrative agencies -- Germany Bundesauftragsverwaltung (DE-588)4146930-6 gnd rswk-swf Weisung (DE-588)4137565-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bundesauftragsverwaltung (DE-588)4146930-6 s Weisung (DE-588)4137565-8 s DE-604 Studien und Materialien zum öffentlichen Recht 5 (DE-604)BV011344743 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008125198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Loschelder, Friedrich 1968- Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung Studien und Materialien zum öffentlichen Recht Lois - Application - Allemagne - Lander ram Federal government -- Germany Police power -- Germany Executive power -- Germany Administrative agencies -- Germany Bundesauftragsverwaltung (DE-588)4146930-6 gnd Weisung (DE-588)4137565-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4146930-6 (DE-588)4137565-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung |
title_auth | Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung |
title_exact_search | Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung |
title_full | Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung Friedrich Loschelder |
title_fullStr | Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung Friedrich Loschelder |
title_full_unstemmed | Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung Friedrich Loschelder |
title_short | Die Durchsetzbarkeit von Weisungen in der Bundesauftragsverwaltung |
title_sort | die durchsetzbarkeit von weisungen in der bundesauftragsverwaltung |
topic | Lois - Application - Allemagne - Lander ram Federal government -- Germany Police power -- Germany Executive power -- Germany Administrative agencies -- Germany Bundesauftragsverwaltung (DE-588)4146930-6 gnd Weisung (DE-588)4137565-8 gnd |
topic_facet | Lois - Application - Allemagne - Lander Federal government -- Germany Police power -- Germany Executive power -- Germany Administrative agencies -- Germany Bundesauftragsverwaltung Weisung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008125198&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011344743 |
work_keys_str_mv | AT loschelderfriedrich diedurchsetzbarkeitvonweisungeninderbundesauftragsverwaltung |