Vereinskonzernrecht: die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
1998
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2450 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 367 S. |
ISBN: | 3631335369 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011995584 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110912 | ||
007 | t | ||
008 | 980602s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95370792X |2 DE-101 | |
020 | |a 3631335369 |c brosch. : ca. DM 84.00 (freier Pr.) |9 3-631-33536-9 | ||
035 | |a (OCoLC)41026033 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011995584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2613 | |
082 | 0 | |a 346.43/0668 |2 21 | |
084 | |a PD 3160 |0 (DE-625)135160: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sprengel, Henrik |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)120184028 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vereinskonzernrecht |b die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen |c Henrik Sprengel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 1998 | |
300 | |a 367 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2450 | |
502 | |a Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 7 | |a Vennootschapsrecht |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verenigingen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Verenigingsrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Associations, institutions, etc. |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Holding companies |z Germany | |
650 | 4 | |a Subsidiary corporations |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Idealverein |0 (DE-588)4161210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftliche Betätigung |0 (DE-588)4129331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Idealverein |0 (DE-588)4161210-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftliche Betätigung |0 (DE-588)4129331-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Konzernrecht |0 (DE-588)4120600-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2450 |w (DE-604)BV000000068 |9 2450 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008118361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008118361 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126591756795904 |
---|---|
adam_text | HENRIK SPRENGEL VEREINSKONZERNRECHT DIE BETEILIGUNG VON VEREINEN AN
UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19 § 1
EINLEITUNG: PROBLEMSTELLUNG UND VORGEHENSWEISE 23 I. PROBLEMSTELLUNG 23
1. WIRTSCHAFTSFAKTOR (IDEAL-)VEREIN 23 2. NICHTVVIRTSCHAFTLICHE UND
WIRTSCHAFTLICHE VEREINE 24 3. PROBLEMATIK DER KONZERNIERUNG 25 II.
VORGEHENSWEISE 26 1. ALLGEMEINER TEIL 26 2. BESONDERER TEIL I: DIE
KONZERNRECHTLICHE KOMPONENTE 27 3. BESONDERER TEIL II: DIE
VEREINSRECHTLICHE KOMPONENTE 28 1. TEIL: ALLGEMEINER TEIL §2
RECHTSTATSACHEN 29 I. UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN UNTER DER BETEILIGUNG VON
VEREINEN .. 29 II. DARSTELLUNG VON ART UND UMFANG DER BETEILIGUNG AN
UNTENCHMENSVERBINDUNGCN ANHAND EINIGER AUSGEWAEHLTER IDEALVEREINE 30 1.
SPORTVEREINE 30 2. DER ALLGEMEINE DEUTSCHE AUTOMOBILCLUB 33 3.
KARITATIVE VERBAENDE 34 10 INHALTSVERZEICHNIS 4. GENOSSENSCHAFTLICHE
PRUEFUNGSVERBAENDE - DER EDEKA - VERBAND 36 5.
SACHVERSTAENDIGENORGANISATIONEN 37 6. MARKTFORSCHUNGSINSTITUTE - DER GFK
E.V 38 7. HOLDINGVEREIN IM FAMILIENKONZERN 39 8. VEREINE IN ABHAENGIGKEIT
40 § 3 IDEALVEREINE UND IHRE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG 42 I. DIE
WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG DES IDEALVEREINS IM GEFUEGE DER §§ 21,22 BGB
42 1. DIE FUNKTION DER §§21, 22 BGB 43 2. DIE DURCH EINE WIRTSCHAFTLICHE
BETAETIGUNG (MOEGLICHERWEISE) TANGIERTEN INTERESSEN - EINE SYNOPSE VON
VEREINSRECHT, RECHT DER KAPITALGESELLSCHAFTEN SOWIE DEM RECHT DER
GENOSSENSCHAFTEN 44 A) GLAEUBIGERSCHUTZ 45 B) MITGLIEDERSCHUTZ 47 C)
SOZIALSCHUTZ 49 II. DAS NEBENTAETIGKEITSPRIVILEG 50 III. DER IDEALVEREIN
IM UNTERNEHMEN UND DAS STEUERRECHT 53 IV. WUERDIGUNG DER BISHERIGEN
ERGEBNISSE 55 1 . VORZUEGE DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG DES
IDEALVEREINS UND DIE SICH HIERAUS ERGEBENDEN KONFLIKTE 55 A) GRUENDE, DIE
EINE ALLGEMEINE WIRTSCHAFTLICHE BETAETIGUNG FAVORISIEREN ... 55 B) DIE
SICH AUS DER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG ERGEBENDEN KONFLIKTE 57 C) DIE
REPRAESENTATION VON GROSSVEREINEN 61 2. FOLGERUNGEN HINSICHTLICH EINER
ADAEQUATEN INSTITUTIONELLEN AUSSTATTUNG 63 A) RECHTSPOLITISCHE
FORDERUNGEN 63 B) STELLUNG DES RICHTERS 67 AA) RICHTERLICHE
RECHTSFORTBILDUNG 67 BB) INHALTSKONTROLLE 70 INHALTSVERZEICHNIS 1
2.TEIL: BESONDERER TEIL I - DAS KONZERNRECHT DER VEREINE §4 GRUNDLAGEN
76 I. GRUENDE FUER UND KONFLIKTE DURCH EINE KONZERNIERUNG 76 1. GRUENDE FUER
EINE KONZERNIERUNG 76 A) WIRTSCHAFTLICHE GRUENDE 76 B) ORGANISATORISCHE
GRUENDE 77 C) DER FAMILIENKONZERN 79 2. KONFLIKTE DURCH DIE KONZERNIERUNG
80 A) KONZERNDIMENSIONALITAET 80 B) DIE SPEZIFISCHEN GEFAHREN 82 II.
RECHTSQUELLEN DES VEREINSKONZERNRECHTS 85 1. DAS KODIFIZIERTE
KONZERNRECHT IM AKTIENGESETZ 85 A) DIE §§ 291 FF. AKTG 86 B) DIE
ALLGEMEINEN REGELN DER §§ 15 FF. AKTG 86 2. ANALOGIE ZU DEN
AKTIENRECHTLICHEN VORSCHRIFTEN ? 87 A) STRUKTURUNTERSCHIEDE ZWISCHEN
AKTIENGESELLSCHAFT UND VEREIN 87 B) FOLGERUNGEN FUER DAS
VEREINSKONZERNRECHT 89 III. GRUNDBEGRIFFE DES VEREINSKONZERNRECHTS 91 1.
DER KONZERNRECHTLICHE UNTERNEHMENSBEGRIFF 91 A) GRUNDSAETZLICHES 91 B)
DER VEREIN ALS UNTERNEHMEN ISD § 15 AKTG 94 2. DER
ABHAENGIGKEITSTATBESTAND 98 A) DER BEGRIFF DER ABHAENGIGKEIT 98 B)
RECHTSFORMSPEZIFISCHE BESONDERHEITEN 100 C) MOEGLICHE GRUNDLAGEN DER
ABHAENGIGKEIT EINES VEREINS 102 INHALTS VERZEICHNI S §5 VEREINSKONZERN
UND STEUERRECHT 108 I. WIRTSCHAFTLICHER GESCHAEFTSBETRIEB ODER
VERMOEGENSVERWALTUNG 108 II. DAS SCHACHTEL-SOWIE ORGANSCHAFTSPRIVILEG 111
1 . DAS SCHACHTELPRIVILEG HL 2. DAS ORGANSCHAFTSPRIVILEG 112 DIE
VERANTWORTLICHKEIT IM VEREINSKONZERN 113 I. DAS PROBLEM DER HAFTUNG IM
(VEREINS-)KONZERN 1 13 1. DAS TRENNUNGSPRINZIP 114 2. VEREIN UND
DURCHGRIFF 115 3. DIE VERSCHIEDENEN LOESUNGSMODELLE 117 II. DIE HAFTUNG
DES VEREINS ALS HERRSCHENDES UNTERNEHMEN IM VERTRAGSKONZERN 117 1 . DER
ABSCHLUSS VON UNTERNEHMENSVERTRAEGEN 120 A) EINSCHRAENKUNG DER
LEITUNGSMACHT 120 B) UNTEMEHMENSVERTRAEGE IN DER RECHTSWIRKLICHKEIT 126
2. AKTIENGESELLSCHAFT ALS ABHAENGIGES UNTERNEHMEN 127 3. GMBH ALS
ABHAENGIGES UNTERNEHMEN 128 III. HAFTUNG DES VEREINS ALS HERRSCHENDES
UNTERNEHMEN IM FAKTISCHEN KONZERN 129 1. LEITUNGSMACHT IM FAKTISCHEN
KONZERN 129 2. EINFACH FAKTISCHER UND QUALIFIZIERT FAKTISCHER KONZERN
131 3. AKTIENGESELLSCHAFT ALS HERRSCHENDES UNTERNEHMEN 137 A) FAKTISCHE
BEHERRSCHUNG 137 B) QUALIFIZIERT FAKTISCHE BEHERRSCHUNG 138 4. GMBH 142
A) FAKTISCHE BEHERRSCHUNG 142 B) QUALIFIZIERT FAKTISCHE BEHERRSCHUNG 146
INHALTSVERZEICHNIS 13 IV. EXKURS: HAFTUNG DES VEREINS IM FALLE DER
BEHERRSCHUNG EINER PERSONENGESELLSCHAFT 148 1. VEREIN ALS HERRSCHENDES
UNTERNEHMEN IM VERTRAGSKONZERN 149 2. DER VEREIN ALS HERRSCHENDES
UNTERNEHMEN IM FAKTISCHEN KONZERN 150 A) EINFACH FAKTISCHE KONZERNIERUNG
] 50 B) QUALIFIZIERT FAKTISCHE KONZERNIERUNG 151 V. RELEVANZ DER HAFTUNG
FUER DEN VEREIN ALS KONZERNSPITZE 152 1. WIRTSCHAFTLICHES RISIKO DER
KONZERNIERUNG 152 2. DER VEREIN ALS KONZERNSPITZE UND DRITTEINFLUSS 154
3. EINSCHRAENKUNG DER KONZERNHAFTUNG AUFGRUND DER IDEELLEN
ZWECKVERFOLGUNG DES VEREINS? 158 VI. VEREIN ALS ABHAENGIGES UNTERNEHMEN
UND KONZERNRECHTLICHE HAFTUNG 16] 1. DER VEREIN ALS ABHAENGIGES
UNTERNEHMEN IM VERTRAGSKONZERN 161 A) DIE ZULAESSIGKEIT DES ABSCHLUSSES
VON UNTERNEHMENSVERTRAEGEN 161 B) DIE HAFTUNG IM VERTRAGSKONZERN MIT DEM
VEREIN ALS ABHAENGIGES UNTERNEHMEN 165 AA) HAFTUNG NACH § 302 AKTG ANALOG
165 BB)WEITERE ANSPRUECHE 169 2. HAFTUNG IM EINFACH FAKTISCHEN KONZERN
171 A) DAS LOESUNGSMODELL DER §§311 FF. AKTG 172 B) DIE LOESUNG FTIR DEN
VEREIN 173 C) DIE RECHTSFOLGEN IM EINZELNEN 178 AA) DIE ANSPRUECHE DES
ABHAENGIGEN VEREINS 178 BB) ACTIO PRO SOCIO 179 CC) RECHTE DER MITGLIEDER
180 DD) SONDERPROBLEM DER ABHAENGIGKEIT VON VEREINSFREMDEN 186 3. HAFTUNG
IM QUALIFIZIERT FAKTISCHEN KONZERN 188 14 INHALTSVERZEICHNIS 7
KONZERNBILDUNGS - UND KONZERNLEITUNGSKONTROLLE 19 1 I. EINLEITUNG.. 191
1. AUSWIRKUNGEN DER KONZERNIERUNG AUF DAS KOMPETENZ - UND
INTERESSENGEFUGE DES VEREINS 191 A) VEREIN ALS ABHAENGIGES UNTERNEHMEN
191 B) VEREIN ALS HERRSCHENDES UNTERNEHMEN 194 AA) ZUSTAENDIGKEITSORDNUNG
195 BB) MEDIATISIERUNG DES EINFLUSSES DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG 197 CC)
VERKUERZUNG DER KONTROLLBEFUGNISSE 202 2. ENTWICKLUNG UND BEDUERFNIS EINER
KONZERNBILDUNGSKONTROLLE 203 A) DIE ENTWICKLUNG EINER
KONZERNBILDUNGSKONTROLLE 203 AA) KONZERNBILDUNGSKONTROLLE FUER DAS
ABHAENGIGE UNTERNEHMEN 204 BB) KONZERNBILDUNGSKONTROLLE FUER DAS
HERRSCHENDE UNTERNEHMEN 204 CC) DIE FRAGENKOMPLEXE IM EINZELNEN 205 DD)
DAS KONZEPT DES AKTIENGESETZES 205 EE) DIE STELLUNG VON LITERATUR UND
RECHTSPRECHUNG 206 B) FOLGERUNGEN FUER DAS VEREINSKONZERNRECHT 209 AA)
BEDUERFNIS EINER KONZERNBILDUNGSKONTROLLE AUCH FUER DEN VEREIN.... 209 BB)
BETRACHTUNG AUCH *VON OBEN 214 CC) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 214 DD)
KONZERNBILDUNGS- UND KONZERNLEITUNGSKONTROLLE 216 II.
KONZERNBILDUNGSKONTROLLE IM ABHAENGIGEN VEREIN 217 1. STATUARISCHER
PRAEVENTIVSCHUTZ 217 A) SATZUNGSKLAUSELN 217 AA) ZULAESSIGKEIT VON
STATUARISCHEM PRAEVENTIVSCHUTZ 217 BB) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 218
CC)AENDERUNG DER KLAUSELN 220 B) BEFREIUNGSKLAUSELN 220 C) RECHTE DER
MITGLIEDER 221 2. FEHLEN VON SATZUNSKLAUSELN 221 A) VERTRAGSKONZERN 221
AA) ZUSTIMMUNG DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG 222 BB)FORM 226 CC)AENDERUNG UND
BEENDIGUNG 227 B) ABHAENGIGKEITSBEGRUENDUNG UND KONZERNEINGLIEDERUNG 227
AA) ZUSTIMMUNG DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG 227 BB) MEHRHEITSERFORDERNIS
230 C) QUALIFIZIERT FAKTISCHE BEHERRSCHUNG 232 INHALTSVERZEICHNIS 15 D)
MATERIELLE BESCHLUSSKONTROLLE 233 E) INFORMATIONSRECHTE 234 F)
RECHTSSCHUTZ 235 AA) UNTERLASSUNGS- UND BESEITIGUNGSANSPRUECHE 236 BB)
UNWIRKSAMKEIT UND ANFECHTUNG 236 G) AUSTRITT UND ABFINDUNG 237 III.
KONZERNBILDUNGSKONTROLLC IM HERRSCHENDEN VEREIN 241 1. RECHTLICHE
QUALIFIZIERUNG DES BETEILIGUNGSERWERBS 241 A) FAKTISCHE SATZUNGSAENDERUNG
241 B) UNTERNEHMENSVERTRAEGE 243 2. ERMAECHTIGUNGSKLAUSELN 245 A)
RESTRIKTIVE AUSLEGUNG 245 B) ZUSTIMMUNG DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG 246
AA) ZWINGENDE ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT 246 BB) ERFORDERLICHE MEHRHEIT
249 3. RECHTSSCHUTZ UND ABFINDUNG 251 A) RECHTSSCHUTZ 251 AA) VOLLZUG
RECHTSWIDRIGER BETEILIGUNGSENTSCHEIDUNGEN 251 BB) ANFECHTUNG DES
ZUSTIMMUNGSBESCHLUSSES 251 CC) MITGLIEDERKLAGE GEGEN
KOMPETENZUEBERSCHREITUNG 251 B) ABFINDUNG 252 4. PFLICHT ZUR
KONZERNBILDUNG 252 IV. KONZCRNLCITUNGSKONTROLLE 253 1. VERHAELTNIS ZUR
KONZERNBILDUNGKONTROLLE 253 2. UEBERWACHUNG DER KONZERNLEITUNG 255 A)
MITWIRKUNGSRECHTE DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG 255 AA)
KONZERNLEITUNGSPFLICHT 255 BB) ZUSTAENDIGKEIT DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG
256 B) INFORMATIONSRECHTE DER MITGLIEDER 259 § 8 DIE A
RBEITNEHMERBETEILIGUNG IM VEREINSKONZERN 261 I. ARBEITNEHMERBETEILIGUNG
NACH DEM MITBESTIMMUNGSGESETZ 261 1. UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG IN
HOLDINGVEREINEN 261 INHALTSVERZEICHNIS 2. AUSWIRKUNGEN AUF
KONZERNRECHTLICHE TATBESTAENDE 263 II. DIE ARBEITNEHMERBETEILIGUNG NACH
DEM BETRIEBSVERFASSUNGS- GESETZ . .264 3. TEIL: BESONDERER TEIL II - DAS
VEREINSRECHT §9 EINLEITUNG 267 I. DIE FRAGE NACH DER VEREINSRECHTLICHEN
ZULAESSIGKEIT 267 II. DAS NEBENTAETIGKEITSPRIVILEG UND DER VEREIN IM
UNTERNEHMENSVERBUND 268 § 10 DER VEREIN ALS HERRSCHENDES UNTERNEHMEN 271
I. DAS PROBLEM DER ZURECHNUNG 271 1. UNPROBLEMATISCHE FAELLE DER
VEREINSRECHTLICHEN UNZULAESSIGKEIT 271 A) DIE BETEILIGUNG ALS
KOMPLEMENTAER 271 B) GEWINNAUSSCHUETTUNG AN DIE MITGLIEDER 272 2.
MINDESTVORAUSSETZUNG FUER EINE EINTRAGUNGSSCHAEDLICHE ZURECHNUNG 273 A)
UNSCHAEDLICHE BETEILIGUNGEN 273 B) DAS KRITERIUM FUER EINE ZURECHENBARKEIT
274 II. BEDENKEN GEGEN DIE ZULAESSIGKEIT 276 1. DIE BEURTEILUNG ALS
WERTUNGSFRAGE 277 2. GLAEUBIGERSCHUTZ 278 3. SOZIALSCHUTZ 281 A)
MITBESTIMMUNG 281 B) PUBLIZITAET 283 INHALTSVERZEICHNIS 17 4.
MITGLIEDERSCHUTZ 284 5. GESAMTBETRACHTUNG 285 III. VEREINE MIT
OEFFENTLICHEN AUFGABEN 286 11 DER VEREIN ALS ABHAENGIGES UNTERNEHMEN 287
I. RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG 287 1. DAS PROBLEM DER ABGRENZUNG DER
VEREINSKLASSEN 287 2. DER GENOSSENSCHAFTLICHE VEREINSTYPUS 289 II. DIE
SONSTIGE ZURECHNUNG BEI ABHAENGIGEN VEREINEN 290 1. WIRTSCHAFTLICHE
TAETIGKEIT DES VEREINS 291 2. NICHTWIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT DES VEREINS
292 § 12 GERICHTLICHES UND BEHOERDLICHES EINSCHREITEN UND IHRE
RECHTSFOLGEN 294 I. KONTROLLE DURCH DAS REGISTERGERICHT UND DIE
VERWALTUNGS- BEHOERDE 294 1. DIE REGISTERGERICHTE UND VERWALTUNGSBEHOERDEN
294 2. ERMESSEN 296 3. DURCHSETZBARKEIT 297 II. DIE RECHTSFOLGEN UND DIE
UMWANDLUNG 298 §13 AUSBLICK 301 I. ZUR 1. ALTERNATIVE: UNZULAESSIGKCIT
DER AUSGLIEDERUNG 301 II. ZUR 2. ALTERNATIVE: ZULAESSIGKEIT DER
AUSGLIEDERUNG 302 18 INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG 305
LITERATURVERZEICHNIS 317
|
any_adam_object | 1 |
author | Sprengel, Henrik 1970- |
author_GND | (DE-588)120184028 |
author_facet | Sprengel, Henrik 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Sprengel, Henrik 1970- |
author_variant | h s hs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011995584 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2613 |
callnumber-raw | KK2613 |
callnumber-search | KK2613 |
callnumber-sort | KK 42613 |
classification_rvk | PD 3160 |
ctrlnum | (OCoLC)41026033 (DE-599)BVBBV011995584 |
dewey-full | 346.43/0668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/0668 |
dewey-search | 346.43/0668 |
dewey-sort | 3346.43 3668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02406nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011995584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110912 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980602s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95370792X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631335369</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-33536-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41026033</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011995584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2613</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/0668</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3160</subfield><subfield code="0">(DE-625)135160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sprengel, Henrik</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120184028</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vereinskonzernrecht</subfield><subfield code="b">die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen</subfield><subfield code="c">Henrik Sprengel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">367 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2450</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vennootschapsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verenigingen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Verenigingsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Associations, institutions, etc.</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holding companies</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subsidiary corporations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Idealverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftliche Betätigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Idealverein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftliche Betätigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Konzernrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120600-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2450</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2450</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008118361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008118361</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011995584 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:19:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3631335369 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008118361 |
oclc_num | 41026033 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-29 DE-188 |
physical | 367 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Sprengel, Henrik 1970- Verfasser (DE-588)120184028 aut Vereinskonzernrecht die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen Henrik Sprengel Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 1998 367 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2450 Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 1998 Vennootschapsrecht gtt Verenigingen gtt Verenigingsrecht gtt Recht Associations, institutions, etc. Law and legislation Germany Holding companies Germany Subsidiary corporations Germany Idealverein (DE-588)4161210-3 gnd rswk-swf Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 gnd rswk-swf Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Idealverein (DE-588)4161210-3 s Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 s Konzernrecht (DE-588)4120600-9 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2450 (DE-604)BV000000068 2450 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008118361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sprengel, Henrik 1970- Vereinskonzernrecht die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen Europäische Hochschulschriften Vennootschapsrecht gtt Verenigingen gtt Verenigingsrecht gtt Recht Associations, institutions, etc. Law and legislation Germany Holding companies Germany Subsidiary corporations Germany Idealverein (DE-588)4161210-3 gnd Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 gnd Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161210-3 (DE-588)4129331-9 (DE-588)4120600-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vereinskonzernrecht die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen |
title_auth | Vereinskonzernrecht die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen |
title_exact_search | Vereinskonzernrecht die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen |
title_full | Vereinskonzernrecht die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen Henrik Sprengel |
title_fullStr | Vereinskonzernrecht die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen Henrik Sprengel |
title_full_unstemmed | Vereinskonzernrecht die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen Henrik Sprengel |
title_short | Vereinskonzernrecht |
title_sort | vereinskonzernrecht die beteiligung von vereinen an unternehmensverbindungen |
title_sub | die Beteiligung von Vereinen an Unternehmensverbindungen |
topic | Vennootschapsrecht gtt Verenigingen gtt Verenigingsrecht gtt Recht Associations, institutions, etc. Law and legislation Germany Holding companies Germany Subsidiary corporations Germany Idealverein (DE-588)4161210-3 gnd Wirtschaftliche Betätigung (DE-588)4129331-9 gnd Konzernrecht (DE-588)4120600-9 gnd |
topic_facet | Vennootschapsrecht Verenigingen Verenigingsrecht Recht Associations, institutions, etc. Law and legislation Germany Holding companies Germany Subsidiary corporations Germany Idealverein Wirtschaftliche Betätigung Konzernrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008118361&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT sprengelhenrik vereinskonzernrechtdiebeteiligungvonvereinenanunternehmensverbindungen |