Unternehmensnachfolge: Erbfall, Erbauseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge ; Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
1998
|
Ausgabe: | 2., vollst. überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Kompaktes Wissen für Führungskräfte
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 253 S. |
ISBN: | 3820211535 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011995471 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981012 | ||
007 | t | ||
008 | 980602s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953436349 |2 DE-101 | |
020 | |a 3820211535 |c Gb. : DM 68.00, sfr 62.00, S 497.00 |9 3-8202-1153-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75928840 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011995471 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-861 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-1047 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-862 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 8140 |0 (DE-625)135401: |2 rvk | ||
084 | |a PE 380 |0 (DE-625)135479: |2 rvk | ||
084 | |a PF 370 |0 (DE-625)135640: |2 rvk | ||
084 | |a QP 380 |0 (DE-625)141875: |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 549f |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Luckey, Günter |e Verfasser |0 (DE-588)120104652 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmensnachfolge |b Erbfall, Erbauseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge ; Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht |c von Günter Luckey |
250 | |a 2., vollst. überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 1998 | |
300 | |a XXII, 253 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kompaktes Wissen für Führungskräfte | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbfall |0 (DE-588)4152583-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erbrecht |0 (DE-588)4015110-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmernachfolge |0 (DE-588)4061953-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Betriebsübergang |0 (DE-588)4134701-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Erbfall |0 (DE-588)4152583-8 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008118271&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008118271 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/PE 380 L941(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 164861 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000285659 |
_version_ | 1806174489530073088 |
adam_text | Kapitelübersicht
Seite
1. Kapitel: Erbrechtliche, gesellschaftsrechtliche und
steuerrechtliche Grundlagen der Unternehmens¬
nachfolge 1
2. Kapitel: Nachfolge in das einzelkaufmännische
Unternehmen 71
3. Kapitel: Nachfolge in die Mitgliedschaft des persönlich
haftenden Gesellschafters einer Personen¬
gesellschaft 96
4. Kapitel: Erbauseinandersetzung 134
5. Kapitel: Vorweggenommene Erbfolge 162
A. Steuerrechtliche Grundlagen der vorweg¬
genommenen Erbfolge 162
B. Die Aufnahme der Kinder als Kommanditisten
in das Unternehmen 166
C. Die Beteiligung der Kinder als stille
Gesellschafter oder als Unterbeteiligte .... 179
D. Der Nießbrauch am Unternehmen oder an
der Beteiligung 190
E. Die Verpachtung des Betriebs und die Betriebs¬
aufspaltung 208
F. Die Übertragung des Unternehmens oder der
Beteiligung gegen wiederkehrende Bezüge . . . 220
VII
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort zur 2. Aufluge V
Vorwort zur 1. Aufluge VI
Abkürzungsverzeiehni.s XIX
Sachverzeichnis 241
1. Kapitel
Erbreehtliehe. gesellsehaftsreehtliehe und steuerrechtliche
Grundlagen der l nternehinensnaehfolge
I. Erbrecht 1
1. Gesetzliche Erbfolge 1
2. Erbrecht des Ehegatten, Güterstand der Eheleute 2
3. Testament, Erbvertrag 4
4. Pflichtteil 6
5. Erbengemeinschaft 10
6. Erbenhaftung 11
7. Vor und Xaeherbsehaft 11
8. Vermächtnis 13
9. Auflage, Teilungsanordnung 14
10. Erbauseinandersetzung 16
11. Testamentsvollstreckung 17
12. Vorweggenommene Erbfolge 19
II. Gesellsehaftsrecht 20
1. Reehtsform der Unternehmung 20
2. Reehtsformänderung 24
3. Gesellschaftsvertrag 2H
4. Geschäftsführung, Vertretung 29
5. Haftung .^2
6. Kapitalanteil, Gewinnverteilung, Entnahmen ... 37
7. Beschlüsse der Gesellschafter 40
S. Übertragung von Gesellsehaftsbeteiligungen ... 40
IX
Inhaltsverzeichnis
III. Steuerrecht 42
1. Einkommensteuer 42
a) Grundlagen 42
b) Ausscheiden und Eintreten eines Gesellschafters 47
c) Familien Personengesellschaft 50
2. Körperschaftsteuer 52
a) Grundlagen 52
b) Verdeckte Gewinnausschüttungen 54
3. Gewerbesteuer 56
a) Grundlagen 56
b) Gewerbeverlust und Gesellschafterwechsel . . 58
4. Erbschaft und Schenkungsteuer 59
a) Erwerb von Todes wegen 60
b) Schenkung unter Lebenden 61
c) Befreiungen 61
d) Besteuerung 63
5. Grunderwerbsteuer 65
a) Gegenstand 65
b) Personengesellschaft 67
c) Erbengemeinschaft 68
d) Besteuerung 70
2. Kapitel
Nachfolge in das einzelkaufmännische Unternehmen
I. Zivilrechtliche Grundlagen 71
1. Zur persönlichen Nachfolgesituation des
Unternehmers 71
2. Der Allein Nachfolger 72
3. Die Erbengemeinschaft als Nachfolger 72
a) Unternehmensträgerschaft 72
b) Geschäftsführung und Vertretung 73
c) Haftung 73
d) Beteiligung minderjähriger Kinder 74
e) Ergebnis und Folgerung 76
4. Unternehmensfortführung in der Rechtsform
einer Handelsgesellschaft 77
a) Gründungsentscheidung und Rechtsformwahl 77
b) Übertragung des Unternehmens 78
X
Inhaltsverzeichnis
II. Steuerrechtliche Wirkungen 79
1. Einkommensteuer 79
a) Erbfall und Unternehmensübernahme .... 79
b) Fortgesetzte Erbengemeinschaft 80
c) Erbfallschulden 81
d) Einbringung des Unternehmens in eine
GmbH Co. KG 83
e) Einbringung des Unternehmens in eine GmbH 86
2. Erbsehaftsteuer 90
3. Grunderwerbsteuer 91
III. Zusammenfassung 92
3. Kapitel
Nachfolge in die Mitgliedschaft des persönlich haftenden
Gesellschafters einer Personengesellschaft
I. Zivilrechtliche Grundlagen 96
1. Gesetzliche Regelung der Nachfolge 96
2. Vertragliche Regelung der Nachfolge 98
a) Fortsetzungsklausel 98
b) Eintrittsklausel 99
c) Einfache Nachfolgeklausel 100
d) Qualifizierte Nachfolgeklausel 105
3. Ansprüche weichender Erben 108
a) Gesetzliche Regelung 108
b) Fortsetzungsklausel 108
c) Eintrittsklausel 110
d) Nachfolgeklausel 111
4. Ansprüche Pflichtteilsberechtigter 112
a) Gesetzliche Regelung 113
b) Fortsetzungsklausel 113
c) Eintrittsklausel 114
d) Nachfolgeklausel 114
5. Haftung der Erben 115
a) Gesellschaftsrechtliehe Haftung 115
b) Erbrechtliche Haftung 115
c) Haftungsbeschränkung 116
6. Zusammmenfassung: Gesichtspunkte bei der
Auswahl der Nachfolgeklausel 118
a) Fortsetzungsklausel 118
XI
Inhaltsverzeichnis
b) Rechtsgeschäftliche Nachfolge oder
Eintrittsklausel 118
c) Erbrechtliche Nachfolgeklausel 119
II. Steuerrechtliche Wirkungen 120
1. Einkommensteuer 120
a) Auflösung der Gesellschaft 120
(1) Gewinnentstehung und Besteuerung . . . 120
(2) Vereinbarte Gesellschaftsfortführung . . . 121
b) Fortführung der Gesellschaft ohne die Erben. . 122
(1) Erblasser und weichende Erben . . . . 122
(2) Verbleibende Gesellschafter 123
c) Fortführung der Gesellschaft mit den Erben . . 124
(1) Gewinnermittlung und Buchwertfortführung 125
(2) Erbfallschulden und Wertausgleichsschulden 126
d) Fortführung der Gesellschaft mit dem Eintritts¬
berechtigten 127
(1) Dritter als Eintrittsberechtigter 127
(2) Erbe als Eintrittsberechtigter 128
2. Erbschaftsteuer 128
a) Besteuerungsgrundlagen 128
b) Gesellschaftsauflösung oder Fortführung der
Gesellschaft ohne Nachfolger 128
c) Fortführung der Gesellschaft mit den Nachfolger
Erben 129
3. Grunderwerbsteuer 131
III. Zusammenfassung 131
4. Kapitel
Erbauseinandersetzung
I. Zivilrechtliche Grundlagen 134
1. Inhalt und Rechtsnatur der Erbauseinandersetzung 134
2. Unternehmensnachfolge und Erbauseinander¬
setzung 136
a) Erbrechtliche Gestaltung der Nachfolge . . . 136
b) Die Nachfolge als Teil der Erbauseinandersetzung 137
(1) Einzelkaufmännisches Unternehmen . . . 137
(2) Beteiligung an der Personengesellschaft . . 138
(3) Geschäftsanteil der GmbH 139
XII
Inhaltsverzeichnis
II. Steuerrechtliche Wirkungen 140
1. Reine Erbauseinandersetzung 140
a) Betriebsvermögen 140
(1) Einzelkaufmännisches Unternehmen . . . 140
(2) Beteiligung an der Personengesellschaft . . 141
(3) Geschäftsanteil der GmbH 142
b) Betriebsvermögen und Privatvermögen . . . 142
(1) Laufende Einkünfte 142
(2) Verteilung des Vermögens 143
(3) Übernahme von Verbindlichkeiten . . . 146
(4) Latente Steuern 147
2. Erbauseinandersetzung mit Ausgleichszahlung . . 148
a) Abgrenzung verschiedener Vorgänge der Aus¬
einandersetzung mit Ausgleichszahlung . . . 148
(1) Ausgleichszahlung zur Ausfüllung des
Erbteils 148
(2) Ausgleichszahlung für den Erwerb eines
Fremdanteils 149
b) Steuerwirkungen der Ausgleichszahlung . . . 150
(1) Ausgleichszahlung als steuerpflichtiges
Anschaffungs und Veräußerungsgeschäft . 150
(2) Steuerneutrale Ausgleichszahlung bei
qualifizierter Nachfolge 152
(3) Ermittlung des Veräußerungsgewinns . . . 152
c) Besonderheiten 154
(1) Sachwertabfindung als Ausgleichszahlung 154
(2) Finanzierung der Ausgleichszahlung . . . 158
III. Zusammenfassung 159
5. Kapitel
Vorweggenommene Erbfolge
A. Steuerreehtliehe Grundlagen der vorweggenommenen
Erbfolge K 2 /
I. Zum Gegenstand der vorweggenommenen
Erbfolge 162
II. Unentgeltliche Übertragung 163
III. Entgeltliehe Übertragung 164
XIII
Inhaltsverzeichnis
B. Die Aufnahme der Kinder als Kommanditisten in das
Unternehmen 166
I. Zivilrechtliche Grundlagen 167
1. Gestaltungsformen 167
a) Aufnahme in die Einzelfirma 167
b) Aufnahme in die Personengesellschaft .... 167
2. Haftungsbefreiung durch Leistung der Einlage . . 167
a) Einbuchung der Kommanditbeteiligung. . . . 167
b) Barzahlung und Sachleistung 168
3. Gesellschaftsvertrag 169
a) Allgemeine Bedingungen 169
b) Besonderheiten bei minderjährigen Kindern . . 169
II. Steuerrechtliche Wirkungen 170
1. Allgemeine Bedingungen der Anerkennung des
Gesellschafters als Mitunternehmer 171
a) Mitunternehmerinitiative und Mitunternehmer¬
risiko 171
b) Das Regelstatut des Handelsgesetzbuchs für
den Kommanditisten als Maßstab der
Mitunternehmerinitiative 171
2. Besondere Bedingungen der Anerkennung des
Kindes als Mitunternehmer 172
a) Ausgangslage 172
b) Tatsächlicher Vollzug des zivilrechtlich wirk¬
samen Gesellschaftsvertrags 173
c) Fremdvergleich anhand des Regelstatuts des
Handelsgesetzbuchs für den Kommanditisten 173
d) Steuerschädliche Vereinbarungen 175
e) Angemessene Gewinnverteilung 176
III. Zusammenfassung 177
C. Die Beteiligung der Kinder als stille Gesellschafter
oder als Unterbeteiligte 179
I. Zivilrechtliche Grundlagen 179
1. Formen der Beteiligung 179
a) Stille Gesellschaft 179
b) Unterbeteiligung 181
XIV
Inhaltsübersicht
2. Leistung der Einlage und Haftung 182
a) Leistung der Einlage 182
h) Haftung 182
3. Gesellschaftsvertrag 183
a) Allgemeine Bedingungen und Inhalt 183
b) Besonderheiten bei minderjährigen Kindern . . 184
II. Steuerrechtliche Wirkungen 185
1. Bedingungen der Anerkennung der stillen Betei¬
ligung oder der Unterbeteiligung 185
a) Tatsächliche Durchführung der zivilrechtlich
wirksamen Vereinbarung 185
b) Fremdvergleich anhand des Regelstatuts des
Handelsgesetzbuchs für den stillen Gesellschafter 185
2. Steuerliche Behandlung 186
a) Einkommensteuer 186
b) Gewerbesteuer 187
III. Zusammenfassung 188
D. Der Nießbrauch am Unternehmen oder an der
Beteiligung 190
I. Zum Begriff und Inhalt des Nießbrauchs 190
II. Gestaltungsformen des Unternehmensnießbrauchs 191
1. Betriebsübertragung unter Vorbehalt des
Nießbrauchs 191
2. Zurückbehaltung des Betriebs und Zuwendung des
Nießbrauchs 191
III. Der Nießbrauch am Unternehmen 192
1. Zivilrechtliche Grundlagen 192
a) Der Nießbraucher als Unternehmensträger . . 192
b) Die Haftung des Nießbrauchers für die Betriebs¬
schulden 193
c) Verpflichtungen des Nießbrauchers gegenüber
dem Nießbrauchsbesteller 193
d) Gestaltungsfreiheit 193
2. Steuerrechtliche Wirkungen 194
a) Nießbrauch zugunsten der Kinder (Zuwendungs¬
nießbrauch) 194
XV
Inhaltsübersicht
(1) Betriebsaufgabe des Vaters 194
(2) Übernahme des Umlaufvermögens durch die
Kinder 195
(3) Einkünfte und laufende Gewinnermittlung
der Kinder 196
(4) Beendigung des Nießbrauchs 197
b) Nießbrauch zugunsten des Vaters (Vorbehalts¬
nießbrauch) 198
(1) Fortführung des Betriebs durch den Vater 198
(2) Übernahme des Anlagevermögens durch die
Kinder 198
(3) Einkünfte und laufende Gewinnermittlung
des Vaters 198
(4) Beendigung des Nießbrauchs 199
c) Zusammenfassende Würdigung 199
IV. Der Nießbrauch an der Beteiligung einer Personen¬
gesellschaft 200
1. Zivilrechtliche Grundlagen 200
a) Abgrenzung des Nießbrauchs zur Treuhandschaft 200
b) Inhalt des Nießbrauchs 201
2. Steuerrechtliche Wirkungen 201
a) Nießbraucher 201
b) Nießbrauchsbesteller 202
c) Beendigung des Nießbrauchs 203
V. Der Nießbrauch an dem Geschäftsanteil einer GmbH 204
1. Zivilrechtliche Grundlagen 204
2. Steuerrechtliche Wirkungen 205
VI. Zusammenfassung 205
E. Die Verpachtung des Betriebs und die Betriebs¬
aufspaltung 208
I. Gestaltungsformen 208
1. Betriebsverpachtung 208
2. Betriebsaufspaltung 209
II. Zivilrechtliehe Grundlagen 209
1. Eigentum und Pachtvertrag 209
2. Haftung 210
3. Besonderheiten bei minderjährigen Kindern . . . 211
XVI
Inhaltsübersicht
III. Steuerrechtliche Wirkungen 211
1. Bedingungen der Anerkennung der Betriebsverpach¬
tung und der Betriebsaufspaltung 211
a) Tatsächlicher Vollzug des zivilrechtlich wirksa¬
men Gesellschaftsvertrags und des Pachtvertrags 211
b) Fremdvergleich 211
(1) Stellung als Mitunternehmer 211
(2) Besonderheit der Betriebsverpachtung . . 212
c) Besonderheiten der Betriebsaufspaltung . . . 213
(1) Sachliche Verflechtung 213
(2) Personelle Verflechtung 214
2. Steuerfolgen 215
a) Betriebsaufspaltung 215
(1) Betriebsfortführung 215
(2) Betriebsaufgabe 216
b) Betriebsverpachtung 216
(1) Betriebsfortführung 216
(2) Steuerfolgen 217
IV. Zusammenfassung 218
F. Die Übertragung des Unternehmens oder der Beteiligung
gegen wiederkehrende Bezüge 220 V
I. Grundlagen 220
1. Gegenstand der Übertragung 220
a) Unternehmen, Beteiligung 220
b) Geschäftsanteil einer GmbH 221
2. Wiederkehrende Bezüge 221
a) Renten 221
b) Dauernde Lasten 222
3. Grundwertung der Übertragung gegen wieder¬
kehrende Bezüge 3
a) Außerbetrieblicher, privater Charakter. . . . 223
b) Betrieblicher Charakter im Ausnahmefall . . . 224
c) Folgerungen für die steuerliche Behandlung . . 224
II. Betriebsübertragung gegen Veräußerungsrente 225
1. Gestaltungsformen ~^ . i
2. Steuerliche Behandlung beim Rentenverpflichteten 225
a) Wertansatz des übernommenen Betriebs . . 225
XVII
Inhaltsübersicht
b) Laufende Rentenzahlungen 228
c) Beendigung der Rentenzahlungen 229
3. Steuerliche Behandlung beim Rentenberechtigten 229
a) Betriebsveräußerung 229
b) Besteuerungswahlrecht 230
(1) Sofortversteuerung 230
(2) Nachträgliche Versteuerung 231
c) Gesichtspunkte der Ausübung des Wahlrechts 231
4. Besonderheiten bei dem Geschäftsanteil einer
GmbH 232
III. Betriebsveräußerung gegen Gewinn oder Umsatz¬
beteiligungszahlungen 233
1. Steuerliche Behandlung beim Verpflichteten . . . 233
a) Wertansatz des übernommenen Betriebs . . . 233
b) Laufende Gewinn oder Umsatzbeteiligungs¬
zahlungen 234
c) Beendigung der Gewinn oder Umsatz¬
beteiligungszahlungen 235
2. Steuerliche Behandlung beim Berechtigten . . . 235
IV. Betriebsübertragung gegen Versorgungsrente.... 236
1. Inhalt und Abgrenzung der Versorgungsrente . . . 236
2. Steuerliche Behandlung beim Verpflichteten . . . 237
a) Wertansatz des übernommenen Betriebs . . . 237
b) Laufende Versorgungszahlungen 237
c) Beendigung der Versorgungszahlungen .... 238
3. Steuerliche Behandlung beim Berechtigten . . . 238
V. Zusammenfassung 238
XVIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Luckey, Günter |
author_GND | (DE-588)120104652 |
author_facet | Luckey, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Luckey, Günter |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011995471 |
classification_rvk | PD 8140 PE 380 PF 370 QP 380 QP 440 |
classification_tum | WIR 549f |
ctrlnum | (OCoLC)75928840 (DE-599)BVBBV011995471 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., vollst. überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02438nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011995471</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981012 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980602s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953436349</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3820211535</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 68.00, sfr 62.00, S 497.00</subfield><subfield code="9">3-8202-1153-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75928840</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011995471</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8140</subfield><subfield code="0">(DE-625)135401:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)135640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)141875:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 549f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luckey, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120104652</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensnachfolge</subfield><subfield code="b">Erbfall, Erbauseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge ; Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht</subfield><subfield code="c">von Günter Luckey</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollst. überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 253 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kompaktes Wissen für Führungskräfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152583-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015110-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmernachfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061953-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Betriebsübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134701-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Erbfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152583-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008118271&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008118271</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011995471 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:50:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3820211535 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008118271 |
oclc_num | 75928840 |
open_access_boolean | |
owner | DE-861 DE-20 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1047 DE-703 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-861 DE-20 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-1047 DE-703 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-862 DE-BY-FWS DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-11 DE-188 |
physical | XXII, 253 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
series2 | Kompaktes Wissen für Führungskräfte |
spellingShingle | Luckey, Günter Unternehmensnachfolge Erbfall, Erbauseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge ; Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Erbfall (DE-588)4152583-8 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061953-9 (DE-588)4015110-4 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4152583-8 (DE-588)4134701-8 |
title | Unternehmensnachfolge Erbfall, Erbauseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge ; Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht |
title_auth | Unternehmensnachfolge Erbfall, Erbauseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge ; Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht |
title_exact_search | Unternehmensnachfolge Erbfall, Erbauseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge ; Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht |
title_full | Unternehmensnachfolge Erbfall, Erbauseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge ; Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht von Günter Luckey |
title_fullStr | Unternehmensnachfolge Erbfall, Erbauseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge ; Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht von Günter Luckey |
title_full_unstemmed | Unternehmensnachfolge Erbfall, Erbauseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge ; Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht von Günter Luckey |
title_short | Unternehmensnachfolge |
title_sort | unternehmensnachfolge erbfall erbauseinandersetzung vorweggenommene erbfolge erbrecht gesellschaftsrecht steuerrecht |
title_sub | Erbfall, Erbauseinandersetzung, vorweggenommene Erbfolge ; Erbrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht |
topic | Unternehmernachfolge (DE-588)4061953-9 gnd Erbrecht (DE-588)4015110-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Erbfall (DE-588)4152583-8 gnd Betriebsübergang (DE-588)4134701-8 gnd |
topic_facet | Unternehmernachfolge Erbrecht Recht Erbfall Betriebsübergang |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008118271&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT luckeygunter unternehmensnachfolgeerbfallerbauseinandersetzungvorweggenommeneerbfolgeerbrechtgesellschaftsrechtsteuerrecht |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 PE 380 L941(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |