Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ...: Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696.
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würtzburg
1696
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | [1] Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011992681 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190304 | ||
007 | t | ||
008 | 980608s1696 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)633452761 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011992681 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 | ||
084 | |a 253005*uf |2 sbb | ||
245 | 1 | 0 | |a Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ... |b Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696. |c Von Gottes gnaden Johann Gottfrid, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, etc. |
264 | 1 | |a Würtzburg |c 1696 | |
300 | |a [1] Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Münze |0 (DE-588)4040629-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Hochstift Würzburg |0 (DE-588)4128539-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hochstift Würzburg |0 (DE-588)4128539-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Münze |0 (DE-588)4040629-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |a Johann Gottfried |b II. |c Würzburg, Bischof |d 1645-1698 |e Sonstige |0 (DE-588)118013289 |4 oth | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BY | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008115859 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126587873918976 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)118013289 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011992681 |
ctrlnum | (OCoLC)633452761 (DE-599)BVBBV011992681 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01699nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011992681</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190304 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980608s1696 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633452761</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011992681</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">253005*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ...</subfield><subfield code="b">Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696.</subfield><subfield code="c">Von Gottes gnaden Johann Gottfrid, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, etc.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würtzburg</subfield><subfield code="c">1696</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Münze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040629-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hochstift Würzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128539-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hochstift Würzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128539-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Münze</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040629-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Johann Gottfried</subfield><subfield code="b">II.</subfield><subfield code="c">Würzburg, Bischof</subfield><subfield code="d">1645-1698</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118013289</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BY</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008115859</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Hochstift Würzburg (DE-588)4128539-6 gnd |
geographic_facet | Hochstift Würzburg |
id | DE-604.BV011992681 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:19:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008115859 |
oclc_num | 633452761 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 |
owner_facet | DE-20 |
physical | [1] Bl. |
psigel | DHB_BSB_BY |
publishDate | 1696 |
publishDateSearch | 1696 |
publishDateSort | 1696 |
record_format | marc |
spelling | Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ... Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696. Von Gottes gnaden Johann Gottfrid, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, etc. Würtzburg 1696 [1] Bl. txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Münze (DE-588)4040629-5 gnd rswk-swf Hochstift Würzburg (DE-588)4128539-6 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Hochstift Würzburg (DE-588)4128539-6 g Münze (DE-588)4040629-5 s DE-604 Johann Gottfried II. Würzburg, Bischof 1645-1698 Sonstige (DE-588)118013289 oth |
spellingShingle | Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ... Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696. Münze (DE-588)4040629-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040629-5 (DE-588)4128539-6 (DE-588)4135952-5 |
title | Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ... Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696. |
title_auth | Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ... Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696. |
title_exact_search | Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ... Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696. |
title_full | Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ... Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696. Von Gottes gnaden Johann Gottfrid, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, etc. |
title_fullStr | Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ... Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696. Von Gottes gnaden Johann Gottfrid, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, etc. |
title_full_unstemmed | Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ... Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696. Von Gottes gnaden Johann Gottfrid, Bischoff zu Würtzburg, und Hertzog zu Francken, etc. |
title_short | Es wird durch unsere unterm 3. und 6. Julij nechsthin außgangene und publicirte offene Mandaten bereits männiglich kundbahr seyn, welchergestalten wir die Graff Hohenloische doppelte Groschen in unserm Land und Hochstifft gäntzlich zuverruffen und zuverschlagen, auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen Groschen gnädigst zuverordnen seynd bewogen worden; Nun hat es zwar, so viel gedachte Hohenloische Groschen betrifft, bey deren gätzlichen Verruffung allerdings seyn beständiges verbleiben ... |
title_sort | es wird durch unsere unterm 3 und 6 julij nechsthin außgangene und publicirte offene mandaten bereits manniglich kundbahr seyn welchergestalten wir die graff hohenloische doppelte groschen in unserm land und hochstifft gantzlich zuverruffen und zuverschlagen auch was wegen der andern annoch darinnen befindlichen groschen gnadigst zuverordnen seynd bewogen worden nun hat es zwar so viel gedachte hohenloische groschen betrifft bey deren gatzlichen verruffung allerdings seyn bestandiges verbleiben datum in unserer residentz statt wurtzburg den 31 augusti anno 1696 |
title_sub | Datum in Unserer Residentz-Statt Würtzburg, den 31. Augusti Anno 1696. |
topic | Münze (DE-588)4040629-5 gnd |
topic_facet | Münze Hochstift Würzburg Quelle |
work_keys_str_mv | AT johanngottfriedii eswirddurchunsereunterm3und6julijnechsthinaußgangeneundpublicirteoffenemandatenbereitsmanniglichkundbahrseynwelchergestaltenwirdiegraffhohenloischedoppeltegroscheninunsermlandundhochstifftgantzlichzuverruffenundzuverschlagenauchwaswegenderandernannochdari |