Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden: analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart-Hohenheim
Forschungsstelle für Genossenschaftswesen
1998
|
Schriftenreihe: | Forschungsstelle für Genossenschaftswesen <Hohenheim>: Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim
17 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss. |
Beschreibung: | XI, 305 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011986177 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980630 | ||
007 | t | ||
008 | 980526s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953530418 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)75938157 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011986177 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-N2 | ||
100 | 1 | |a Blunck, Erskin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden |b analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes |c Erskin Blunck |
264 | 1 | |a Stuttgart-Hohenheim |b Forschungsstelle für Genossenschaftswesen |c 1998 | |
300 | |a XI, 305 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungsstelle für Genossenschaftswesen <Hohenheim>: Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim |v 17 | |
500 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsverband |0 (DE-588)4066521-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kreditgenossenschaft |0 (DE-588)4032934-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsverband |0 (DE-588)4066521-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Baden-Württemberg |0 (DE-588)4004176-1 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kreditgenossenschaft |0 (DE-588)4032934-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Dienstleistung |0 (DE-588)4012178-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Qualität |0 (DE-588)4047966-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Messung |0 (DE-588)4038852-9 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Forschungsstelle für Genossenschaftswesen <Hohenheim>: Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim |v 17 |w (DE-604)BV001795040 |9 17 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110705&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008110705 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126580592607232 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis |
Inhaltsverzeichnis
Seite
Verzeichnis der Abbildungen V
Verzeichnis der Tabellen IX
Verzeichnis der Abkürzungen und Symbole X
I Einleitung 1
1 Problemstellung 1
2 Zielsetzung und Vorgehensweise 1
II Begriffliche Abgrenzung 4
1 Merkmale von Wirtschaftsverbänden 4
1.1 Kooperation, Verband und Wirtschaftsverband 4
1.2 Das Umweltsystem 9
1.3 Die Willensbildung 11
1.4 Dienstleistungen eines Wirtschaftsverbandes 15
2 Dienstleistungsqualität eines Wirtschaftsverbandes 23
2.1 Qualität einer Verbandsdienstleistung 23
2.2 Messung von Dienstleistungsqualität 29
2.3 Management von Dienstleistungsqualität 32
III Beurteilung der Dienstleistungsgualität eines Wirtschaftsverbandes 35
1 Betrachtungs-Ebenen der Qualität 35
2 Qualitäts-Modell 36
2.1 Das Dienstleistungs-Qualitätsmodell von Meyer/Mattmüller 37
2.2 Das Gap-Modell von Zeithaml, Parasuraman und Barry 40
2.2.1 Die Entstehung von Mitgliedererwartungen 42
2.2.2 Beschreibung der Lücken des Gap-Modells 44
2.3 Bewertung der beiden Modelle 46
2.4 Das Vier-Lücken-Modell der Dienstleistungsqualität eines 48
Wirtschaftsverbandes
2.4.1 Die Vertretungslücke 50
2.4.2 Die Strategische Lücke 51
2.4.3 Die Hierarchische Lücke 52
2.4.4 Die Operative Lücke 53
2.5 Das Dienstleistungs-Qualitätsmodell von Meyer/Mattmüller zur 54
Beschreibung der Operativen Lücke
2.6 Das Vier-Lücken-Modell und das Freiburger Management-Modell für 57
NPOs
2.7 Der Beitrag des Vier-Lücken-Modells zum Informationsbedarf eines 59
Wirtschaftsverbandes
Inhaltsverzeichnis
3 Qualitäte-Messung 62
3 1 Konstrukte zur Messung von Qualität 62
3 2 Verfahren der Problementdeckung und Messung von 67
Dienstleistungsqualität
3.2.1 Die Beschwerdeforschung 69
3.2.2 Die Erlebnisforschung, Ereignisforschung 70
3^2.3 Multiattributive Zufriedenheits- und Einstellungsforschung 72
3.3 Festlegung einer Erhebungsmethodik zur Messung der 75
Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden
3.3.1 Verwendete Meßkonstrukte 75
3.3.2 Verwendete Meßverfahren 77
3.3.3 Ermittlung und Darstellung der Lücken in der Befragung 79
3.4 Wiederholung der Messung zur Qualitäts-Sicherung 82
4 Qualitäts-Steuerung 85
IV Beschreibung und Einordnung des Untersuchungsgeaenstandes 89
1 Zur Auswahl des Untersuchungsobjektes
2 Aufbau der genossenschaftlichen Verbandsorganisation der 92
Bundesrepublik Deutschland
2.1 Die genossenschaftlichen Verbände auf Bundesebene 92
2.2 Die genossenschaftlichen Regionalverbände 93
2.3 Die Zusammenarbeit mit der Genossenschaftswirtschaft 95
3 Besonderheiten eines genossenschaftlichen Regionalverbandes 98
3.1 Wirtschaftsverband und Regionalverband 98
3.2 Aufgaben und Leistungen eines Regionalverbandes 10°
3.3 Mitglieder eines Regionalverbandes / 07
3.4 Demokratische Willensbildung eines Regionalverbandes 111
3.5 Innerer Aufbau eines Regionalverbandes ^
3.6 Beurteilung der Dienstleistungsqualität eines Regionalverbandes 119
V Empirische Ergebnisse der Beurteilung der Dienstleistunasaualität 123
eines genossenschaftlichen Regionalverbandes
1 Methodische Grundlagen der Befragung 123
1.1 Grundlegende Überlegungen 123
1.2 Die Befragten 125
1.3 Der Fragebogenaufbau J2^
1.3.1 Die Fragebogenentwicklung ]i~.
1.3.2 Der Bankenfragebogen ??:
1.3.3 Der Mitarbeiterfragebogen 1Z
Inhaltsverzeichnis III
1.4 Datenauswertung 128
1.4.1 Verwendete Verfahren 128
1.4.2 Zweck und Ablauf der Faktorenanalysen 129
1.4.3 Ergebnisse der Faktorenanalysen 133
1.4.4 Gruppen-und Klassenbildung 140
1.5 Die Güte der Untersuchung 141
1.5.1 Die Repräsentativst der Bankenbefragung 143
1.5.2 Die Repräsentativität der Mitarbeiterbefragung 147
2 Die Operative Lücke 153
2.1 Der Verband gesamt 154
2.2 Vergleich der Verbandsbereiche 159
2.2.1 Die Bedeutung der Verbandsbereiche aus Sicht aller Bankvorstände und 159
Verbandsmitarbeiter
2.2.2 Die Bedeutung der Verbandsbereiche aus Sicht kleiner, mittlerer und 160
großer Banken
2.2.3 Vergleich der Gesamtzufriedenheit mit den Dienstleistungsbereichen aus 161
Sicht der Banken und Verbandsmitarbeiter
2.2.4 Vergleich der Gesamtzufriedenheit mit den Dienstleistungsbereichen aus 162
Sicht kleiner, mittlerer und großer Banken
2.3 Der Prüfungsbereich 164
2.3.1 Prüfungsbereich aus Sicht der Bankvorstände und Verbandsmitarbeiter 164
2.3.2 Prüfungsbereich aus Sicht kleiner, mittlerer und großer Banken 165
2.4 Der Schulungsbereich 168
2.4.1 Schulungsbereich allgemein aus Sicht der Bankvorstände und 168
Verbandsmitarbeiter
2.4.2 Schulungsbereich allgemein aus Sicht kleiner, mittlerer und großer 175
Banken
2.4.3 Die Schulungsprodukte 178
2.4.3.1 Die Bedeutung der Schulungsprodukte 178
2.4.3.2 Die Zufriedenheit mit den Schulungsprodukten 183
2.4.3.3 Die Einsatzhäufigkeit der Schulungsprodukte 186
2.4.4 Zusammenfassung zum Schulungsbereich 188
2.5 Der Beratungsbereich 189
2.5.1 Beratungsbereich allgemein aus Sicht der Bankvorstände und 190
Verbandsmitarbeiter
2.5.2 Beratungsbereich allgemein aus Sicht kleiner, mittlerer und großer 199
Banken
2.5.3 Die Beratungsprodukte 208
2.5.3.1 Die Bedeutung der Beratungsprodukte 208
2.5.3.2 Die Zufriedenheit mit den Beratungsprodukten 212
2.5.3.3 Die Einsatzhäufigkeit der Beratungsprodukte 216
2.5.4 Kritische Ereignisse aus Sicht der Bankvorstände 218
2.5.4.1 Positive kritische Ereignisse aus Sicht der Bankvorstände 219
2.5.4.2 Negative kritische Ereignisse aus Sicht der Bankvorstände 220
2.5.5 Zusammenfassung zum Beratungsbereich 223
3 Die Vertretungslücke 225
3.1 Die Vertretungslücke aus Sicht aller Bankvorstände 225
3.2 Die Vertretungslücke aus Sicht der Vorstände kleiner, mittlerer und großer 228
Banken
ly Inhaltsverzeichnis
4 Die Strategische Lücke 230
4.1 Die Strategische Lücke aus Sicht aller Bankvorstände 230
4.2 Die Strategische Lücke aus Sicht der Vorstände kleiner, mittlerer und 231
großer Banken
5 Die Hierarchische Lücke 233
5.1 Die Hierarchische Lücke aus Sicht aller Verbandsmitarbeiter 233
5.2 Die Hierarchische Lücke aus Sicht der Verbandsführung und der 235
Verbandsmitarbeiter
5.3 Die Hierarchische Lücke aus Sicht der Prüfungs-, Schulungs- und 240
Beratungsmitarbeiter
5.4 Zusammenfassung zur Hierarchischen Lücke 245
6 Zusammenfassung der Lückenbetrachtung 247
6.1 Zusammenfassung der Operativen Lücke 247
6.2 Zusammenfassung der Vertretungslücke 250
6.3 Zusammenfassung der Strategischen Lücke 251
6.4 Zusammenfassung der Hierarchischen Lücke 251
7 Zukünftige Herausforderungen 252
VI Zusammenfassung und SchluBbetrachtuna 256
Literaturverzeichnis 261
Anhang 274
Abbildungsverzeichnis y
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung Seite
Abb. 1.1: Aufbau der Untersuchung 3
Abb. 2.1: Einordnung von Wirtschaftsverbänden in die Übersicht der Verbände 5
und NichtVerbände nach Peter Schwarz
Abb. 2.2: Struktur- und Beziehungsmodell eines Wirtschaftsverbandes nach 10
dem Freiburger Management-Modell für Nonprofit Organisationen
Abb. 2.3: Gliederung der Verbandsleistungen 16
Abb. 2.4: Arten von Produktionsprozessen bei kommunikativen Dienst- 19
leistungen eines Wirtschaftsverbandes
Abb. 3.1: Betrachtungsebenen der Dienstleistungsqualität 36
Abb. 3.2: Das Dienstleistungs-Qualitätsmodell von Meyer und Mattmüller 38
Abb. 3.3: Das Gap-Modell von Zeithaml, Parasuraman und Berry (Begriffe 42
übertragen auf Wirtschaftsverbände)
Abb. 3.4: Das Vier-Lücken-Modell der Dienstleistungsqualität eines Wirtschafts- 49
Verbandes
Abb. 3.5: Die Integration des Dienstleistungsmodells von Meyer/Mattmüller in 56
das Vier-Lücken-Modell
Abb. 3.6: Erhebungsbereich des Vier-Lücken-Modells im Struktur- und 58
Beziehungsmodell eines Wirtschaftsverbandes
Abb. 3.7: Dimensionen planungsrelevanter Informationen eines Wirtschafts- 61
Verbandes und deren Abbildung im Vier-Lücken-Modell
Abb. 3.8: Einordnung der in der Erhebung verwendeten Verfahren in eine Über- 76
sieht gebräuchlicher Verfahren zur Messung von Dienstleistungs¬
qualität
Abb. 3.9: Transformation der Fünfer-Skala in das Ausmaß der Lücke 81
Abb. 3.10: Steuerungsansätze der Dienstleistungsqualität am Beispiel der 88
Beratungsleistung eines Wirtschaftsverbandes
Abb. 4.1: Die Verbandsstruktur der Genossenschaften in der Bundesrepublik 95
Deutschland
Abb. 4.2: Organe der genossenschaftlichen Regionalverbände auf Grundlage 115
der Anlage 9 des Kooperationsvertrages zwischen DRV und DGV
Abb. 4.3: Vereinfachte Aufbauorganisation eines genossenschaftlichen 118
Regionalverbandes
Abb. 5.1: Zeitlicher Verlauf des Fragebogen-Rücklaufs der Befragung von 144
Bankvorständen
Abb. 5.2: Prozentualer Anteil der einzelnen Größenklassen von Bankgenossen- 145
Schäften am Rücklauf bzw. an der Grundgesamtheit
Abb. 5.3: Prozentualer Rücklauf in den einzelnen Größenklassen der Genos- 146
senschaftsbanken
Abb. 5.4: Anteil der einzelnen Verbandsbereiche am Rücklauf bzw. an der 150
Grundgesamtheit
Abb. 5.5: Prozentualer Rücklauf bei allen Verbandsmitarbeitern sowie in den 151
Bereichen Prüfung, Schulung und Beratung
Abb. 5.6: In den letzten 12 Monaten waren wir mit den Dienstleistungen des 155
Verbandes zufrieden (aus Sicht der Bankvorstände)
yj ___ Abbildungsverzeichnis
Abb. 5.7: Die genutzten Dienstleistungen des Verbandes würden wir erneut in 155
Anspruch nehmen (aus Sicht der Bankvorstände)
Abb. 5.8: Wir können die Dienstleistungen des Verbandes anderen Genossen- 156
Schaftsbanken uneingeschränkt weiterempfehlen (aus Sicht der
Bankvorstände)
Abb. 5.9: Einschätzung der Gesamtleistung des Verbandes aus Sicht der Bank- 157
vorstände nach Größenklassen
Abb. 5.10: Aussagen zum Verband insgesamt aus Sicht der Bankvorstände und 157
aller Verbandsmitarbeiter
Abb. 5.11: Aussagen zum Verband insgesamt aus Sicht der Vorstände von 158
kleinen, mittleren und großen Banken
Abb. 5.12: Bedeutung der einzelnen Verbandsbereiche aus Sicht der Bankvor- 159
stände und aller Verbandsmitarbeiter
Abb. 5.13: Bedeutung der einzelnen Verbandsbereiche aus Sicht der Vorstände 160
von kleinen, mittleren und großen Banken
Abb. 5.14: Insgesamt sind die Bankgenossenschaften mit dem Prüfungs-, 161
Schulungs- bzw. Beratungsbereich zufrieden (aus Sicht der Bank¬
vorstände, aller Verbandsmitarbeiter und der Führungskräfte)
Abb. 5.15: Insgesamt sind die Bankgenossenschaften mit dem Prüfungs-, 162
Schulungs- und Beratungsbereich zufrieden (aus Sicht der Bankvor¬
stände)
Abb. 5.16: Insgesamt sind die Bankgenossenschaften mit dem Prüfungs-, 163
Schulungs- und Beratungsbereich zufrieden (nach Größenklassen)
Abb. 5.17: Zufriedenheit der Banken mit dem Prüfungsbereich aus Sicht der 165
Bankvorstände und der Prüfungsmitarbeiter
Abb. 5.18: Zufriedenheit mit dem Prüfungsbereich aus Sicht der Vorstände von 166
kleinen, mittleren und großen Banken
Abb. 5.19: Mittlere Zufriedenheit mit der Potential-, Prozeß-, und Ergebnis- 170
Dimension des Schulungsbereichs aus Sicht der Bankvorstände, aller
Verbandsmitarbeiter und der Schulungsmitarbeiter
Abb. 5.20: Zufriedenheit der Banken mit dem Schulungsbereich (Potential- 171
Dimension, Materielles) aus Sicht der Bankvorstände, der Schulungs¬
mitarbeiter und aller Verbandsmitarbeiter
Abb. 5.21: Zufriedenheit der Banken mit dem Schulungsbereich (Prozeß- 173
Dimension, Mitarbeiter) aus Sicht der Bankvorstände, der Schulungs¬
mitarbeiter und aller Verbandsmitarbeiter
Abb. 5.22: Zufriedenheit der Banken mit dem Schulungsbereich (Ergebnis- 174
Dimension, harte Faktoren) aus Sicht der Bankvorstände, der
Schulungsmitarbeiter und aller Verbandsmitarbeiter
Abb. 5.23: Zufriedenheit mit dem Schulungsbereich aus Sicht der Vorstände von 176
kleinen, mittleren und großen Banken
Abb. 5.24: Bedeutung der einzelnen Schulungsprodukte aus Sicht der Bank- 179
vorstände, der Schulungsmitarbeiter und aller Verbandsmitarbeiter
Abb. 5.25: Bedeutung der einzelnen Schulungsprodukte aus Sicht der Vorstände 182
von kleinen, mittleren und großen Banken
Abb. 5.26: Zufriedenheit mit den Schulungsprodukten aus Sicht aller Bank- 183
vorstände
Abb. 5.27: Zufriedenheit mit den einzelnen Schulungsprodukten aus Sicht der 185
Vorstände kleiner, mittlerer und großer Banken
Abbildungsverzeichnis y||
Abb. 5.28: Wieviel Prozent der Banken haben in den letzten 12 Monaten die 187
Schulungsprodukte genutzt? (nach Bankengröße)
Abb. 5.29: Mittlere Zufriedenheit mit der Potential-, Prozeß-, und Ergebnis- 192
Dimension des Beratungsbereichs aus Sicht der Bankvorstände, aller
Verbandsmitarbeiter und der Beratungsmitarbeiter
Abb. 5.30: Zufriedenheit der Banken mit dem Beratungsbereich (Potential- 193
Dimension, Materielles) aus Sicht der Bankvorstände, der
Beratungsmitarbeiter und aller Verbandsmitarbeiter
Abb. 5.31: Zufriedenheit der Banken mit dem Beratungsbereich (Prozeß- 195
Dimension Teil 1, weiche Faktoren) aus Sicht der Bankvorstände, der
Beratungsmitarbeiter und aller Verbandsmitarbeiter
Abb. 5.32: Zufriedenheit der Banken mit dem Beratungsbereich (Prozeß- 197
Dimension Teil 2, Reaktion auf Anfragen) aus Sicht der Bank¬
vorstände, der Beratungsmitarbeiter und aller Verbandsmitarbeiter
Abb. 5.33: Zufriedenheit der Banken mit dem Beratungsbereich (Ergebnis- 198
Dimension, harte Faktoren) aus Sicht der Bankvorstände, der
Beratungsmitarbeiter und aller Verbandsmitarbeiter
Abb. 5.34: Mittlere Zufriedenheit mit der Potential-, Prozeß-, und Ergebnis- 200
Dimension des Beratungsbereichs aus Sicht der Bankvorstände
kleiner, mittlerer und großer Banken
Abb. 5.35: Zufriedenheit der Banken mit dem Beratungsbereich (Potential- 201
Dimension, Materielles) aus Sicht der Vorstände großer, mittlerer und
kleiner Banken
Abb. 5.36: Zufriedenheit der Banken mit dem Beratungsbereich (Prozeß- 203
Dimension Teil 1, weiche Faktoren) aus Sicht der Vorstände großer,
mittlerer und kleiner Banken
Abb. 5.37: Zufriedenheit der Banken mit dem Beratungsbereich (Prozeß- 204
Dimension Teil 2, Reaktion auf Anfragen) aus Sicht der Vorstände
großer, mittlerer und kleiner Banken
Abb. 5.38: Zufriedenheit der Banken mit dem Beratungsbereich (Ergebnis- 206
Dimension, harte Faktoren) aus Sicht der Vorstände großer, mittlerer
und kleiner Banken
Abb. 5.39: Bedeutung der einzelnen Beratungsprodukte aus Sicht der Bank- 209
vorstände, der Beratungsmitarbeiter und aller Verbandsmitarbeiter
Abb. 5.40: Bedeutung der einzelnen Beratungsprodukte aus Sicht der Vorstände 211
großer, mittlerer und kleiner Banken
Abb. 5.41: Zufriedenheit mit den Beratungsprodukten aus Sicht aller Bank- 213
vorstände
Abb. 5.42: Zufriedenheit mit den einzelnen Beratungsprodukten aus Sicht der 215
Vorstände kleiner, mittlerer und großer Banken
Abb. 5.43: Wieviel Prozent der Banken haben in den letzten 12 Monaten die 217
Beratungsprodukte genutzt? (nach Bankengröße)
Abb. 5.44: „Nehmen Sie am Verbandstag teil? 226
Abb. 5.45: „Was ist aus Ihrer Sicht der Hauptgrund für den Besuch eines 226
Verbandstags?
Abb. 5.46: „Was ist aus Ihrer Sicht der Hauptgrund, den Verbandstag nicht zu 227
besuchen?
Abb. 5.47: „Die Verbandsstruktur ermöglicht uns, Einfluß auf Verbandspolitik zu 228
nehmen
1
y... Abbildungsverzeichnis
Abb 5.48: .Nehmen Sie am Verbandstag teil? (aus Sicht der Vorstände großer, 229
mittlerer, kleiner Banken)
Abb 5 49: Aussagen zur Willensbildung aus Sicht aller Bankvorstände 230
Abb 5.50: Aussagen zur Willensbildung aus Sicht der Vorstände kleiner, mittlerer 231
und großer Banken
Abb 5.51: Aussagen zur Hierarchischen Lücke aus Sicht aller Verbands- 234
mitarbeiter
Abb. 5.52: Mittelwerte der drei Faktoren der Hierarchischen Lücke aus Sicht aller 236
Mitarbeiter, der Verbandsführung und sonstiger Mitarbeiter
Abb. 5.53: Faktor 1 (Kommunikation und Koordination) der Hierarchischen Lücke 237
aus Sicht der Mitarbeiter und der Verbandsführung
Abb. 5.54: Faktor 2 (Hierarchie und Handlungsspielraum) der Hierarchischen 239
Lücke aus Sicht der Mitarbeiter und der Verbandsführung
Abb. 5.55: Faktor 3 (Technische Ausstattung, Aus- und Weiterbildung) der Hier- 240
archischen Lücke aus Sicht der Mitarbeiter und der Verbandsführung
Abb. 5.56: Mittelwerte der drei Faktoren der Hierarchischen Lücke aus Sicht der 241
Mitarbeiter verschiedener Verbandsbereiche
Abb. 5.57: Faktor 1 (Kommunikation und Koordination) der Hierarchischen Lücke 242
aus Sicht der Mitarbeiter verschiedener Verbandsbereiche
Abb. 5.58: Faktor 2 (Hierarchie und Handlungsspielraum) der Hierarchischen 244
Lücke aus Sicht der Mitarbeiter verschiedener Verbandsbereiche
Abb. 5.59: Faktor 3 (Technische Ausstattung, Aus- und Weiterbildung) der Hier- 245
archischen Lücke aus Sicht der Mitarbeiter verschiedener Verbands¬
bereiche
Abb. 5.60: Was sind die wichtigsten Aufgaben für die Zukunft, die Sie in den 253
nächsten Jahren auf Ihre Genossenschaft zukommen sehen? (aus
Sicht der Bankvorstände)
Abb. 5.61: Wie kann der Verband Ihnen am besten bei der Lösung dieser 255
Aufgaben zur Seite stehen? (aus Sicht der Bankvorstände)
Tabellenverzeichnis _____ IX
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle Seite
Tab. 5.1: Faktorladungen und Cronbach Alpha für den Prüfungsbereich 134
Tab. 5.2: Faktorladungen und Cronbach Alpha für den Schulungsbereich 135
Tab. 5.3: Faktorladungen und Cronbach Alpha für den Beratungsbereich 137
Tab. 5.4: Faktorladungen und Cronbach Alpha für die Hierarchische Lücke 140
Tab. 5.5: Korrelationskoeffizienten von Mittelwert über alle Aussagen (je 143
Konstrukt) und Gesamtzufriedenheit (Außenkriterium) mit den
Verbandsbereichen Prüfung, Schulung und Beratung
Tab. 5.6: Prozentualer Anteil der Ja - Antworten zu den Aussagen zum 190
Beratungsbereich des Verbandes und der GEFU aus Sicht der
Vorstände kleiner, mittlerer und großer Genossenschaftsbanken
Tab. A1: Wir möchten Sie zunächst um eine ganz grobe Einschätzung der 275
Gesamtleistungen des Verbandes bitten
Tab. A2: Worin sehen Sie als Mitglied (Mitarbeiter) die wesentlichen Aufgaben 275
des Verbandes?
Tab. A3: In welchem Maße können Sie aus Ihrer Erfahrung heraus den 276
genannten Aussagen über den Verband insgesamt zustimmen?
Tab. A4: In welchem Maße können Sie aus Ihren Erfahrungen mit den 277
jährlich stattfindenden Prüfungen den genannten Aussagen
über den Prüfungsbereich zustimmen?
Tab. A5: In welchem Maße können Sie den genannten Aussagen zum 279
Schulungsbereich des Verbandes zustimmen?
Tab. A6: Welche der folgenden Schulungsleistungen der WGAH nimmt Ihre 283
Genossenschaft in Anspruch?
Tab. A7: Welche der folgenden Schulungsleistungen der WGAH sind für Sie 285
von Bedeutung? (Bitte beurteilen Sie auch die Bedeutung der bisher
noch nicht genutzten Schulungsleistungen)
Tab. A8: Mit welchen Schulungsleistungen der WGAH sind Sie zufrieden? 288
Tab. A9: In welchem Maße können Sie aus Ihrer Erfahrung heraus den 290
genannten Aussagen über den Beratungsbereich des Verbandes
und der GEFU zustimmen?
Tab. A10: Welche der folgenden Beratungsleistungen des Verbandes und 292
der GEFU nimmt Ihre Genossenschaft in Anspruch?
Tab. A11: Welche der folgenden Beratungsleistungen des Verbandes und der 294
GEFU sind für Sie von Bedeutung? (Bitte beurteilen Sie auch die
Bedeutung der bisher noch nicht genutzten Beratungsleistungen)
Tab. A12: Mit welchen Beratungsleistungen des Verbandes und der GEFU 297
sind Sie zufrieden?
Tab. A13: In welchem Maße können Sie aus Ihrer Erfahrung heraus den 299
genannten Aussagen über den Beratungsbereich des Verbandes
und der GEFU zustimmen?
Tab. A14: Fragen zu den Verbandsstrukturen 302
Tab. A15: Nun möchten wir noch einige Erfahrungen in Zusammenhang mit 303
Ihrem persönlichen Tätigkeitsfeld im Verband abfragen
|
any_adam_object | 1 |
author | Blunck, Erskin |
author_facet | Blunck, Erskin |
author_role | aut |
author_sort | Blunck, Erskin |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011986177 |
ctrlnum | (OCoLC)75938157 (DE-599)BVBBV011986177 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02601nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011986177</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980630 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980526s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953530418</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75938157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011986177</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blunck, Erskin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden</subfield><subfield code="b">analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes</subfield><subfield code="c">Erskin Blunck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart-Hohenheim</subfield><subfield code="b">Forschungsstelle für Genossenschaftswesen</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 305 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungsstelle für Genossenschaftswesen <Hohenheim>: Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066521-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kreditgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032934-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsverband</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066521-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baden-Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004176-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kreditgenossenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032934-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012178-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Qualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047966-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Messung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038852-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungsstelle für Genossenschaftswesen <Hohenheim>: Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001795040</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110705&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008110705</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd |
geographic_facet | Baden-Württemberg |
id | DE-604.BV011986177 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:19:43Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008110705 |
oclc_num | 75938157 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-N2 |
owner_facet | DE-12 DE-N2 |
physical | XI, 305 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Forschungsstelle für Genossenschaftswesen |
record_format | marc |
series | Forschungsstelle für Genossenschaftswesen <Hohenheim>: Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim |
series2 | Forschungsstelle für Genossenschaftswesen <Hohenheim>: Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim |
spelling | Blunck, Erskin Verfasser aut Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes Erskin Blunck Stuttgart-Hohenheim Forschungsstelle für Genossenschaftswesen 1998 XI, 305 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsstelle für Genossenschaftswesen <Hohenheim>: Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim 17 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss. Messung (DE-588)4038852-9 gnd rswk-swf Qualität (DE-588)4047966-3 gnd rswk-swf Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd rswk-swf Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd rswk-swf Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 s Dienstleistung (DE-588)4012178-1 s Qualität (DE-588)4047966-3 s Messung (DE-588)4038852-9 s DE-604 Baden-Württemberg (DE-588)4004176-1 g Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s Forschungsstelle für Genossenschaftswesen <Hohenheim>: Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim 17 (DE-604)BV001795040 17 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110705&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Blunck, Erskin Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes Forschungsstelle für Genossenschaftswesen <Hohenheim>: Veröffentlichungen der Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim Messung (DE-588)4038852-9 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038852-9 (DE-588)4047966-3 (DE-588)4012178-1 (DE-588)4066521-5 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4032934-3 (DE-588)4004176-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes |
title_auth | Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes |
title_exact_search | Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes |
title_full | Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes Erskin Blunck |
title_fullStr | Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes Erskin Blunck |
title_full_unstemmed | Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes Erskin Blunck |
title_short | Beurteilung der Dienstleistungsqualität von Wirtschaftsverbänden |
title_sort | beurteilung der dienstleistungsqualitat von wirtschaftsverbanden analysiert am beispiel eines genossenschaftlichen regionalverbandes |
title_sub | analysiert am Beispiel eines genossenschaftlichen Regionalverbandes |
topic | Messung (DE-588)4038852-9 gnd Qualität (DE-588)4047966-3 gnd Dienstleistung (DE-588)4012178-1 gnd Wirtschaftsverband (DE-588)4066521-5 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Kreditgenossenschaft (DE-588)4032934-3 gnd |
topic_facet | Messung Qualität Dienstleistung Wirtschaftsverband Umfrage Kreditgenossenschaft Baden-Württemberg Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110705&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001795040 |
work_keys_str_mv | AT blunckerskin beurteilungderdienstleistungsqualitatvonwirtschaftsverbandenanalysiertambeispieleinesgenossenschaftlichenregionalverbandes |