Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen: eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1998
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXV, 362 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3826556747 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011985203 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980907 | ||
007 | t | ||
008 | 980526s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953722538 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826556747 |c kart. : DM 92.00, S 639.00, sfr 99.00 |9 3-8265-5674-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75833100 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011985203 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QG 230 |0 (DE-625)141475: |2 rvk | ||
084 | |a QP 300 |0 (DE-625)141850: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Dürnhöfer, Albrecht |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen |b eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994 |c Albrecht Dürnhöfer |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1998 | |
300 | |a XXV, 362 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Betriebswirtschaft | |
502 | |a Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 1997 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1989-1994 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bezirk Karl-Marx-Stadt |0 (DE-588)4029703-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsreform |0 (DE-588)4066512-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Restrukturierung |0 (DE-588)4335640-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bezirk Karl-Marx-Stadt |0 (DE-588)4029703-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Krisenmanagement |0 (DE-588)4127374-6 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1989-1994 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008110327 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807681714315591680 |
---|---|
adam_text |
VM
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL
A
ZUM
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
1
KAPITEL
B
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
GESCHLOSSENEN
TRANSFORMATIONSTHEORIE
-
ANSAETZE UND
KRITIK
12
KAPITEL
C
DIE
BETRIEBLICHE
KRISENTHEORIE
ALS
RAHMEN
ZUR
ANALYSE
DER
UNTEMEHMENSTRANSFORMATION
30
KAPITEL
D
KRISE
UND
KRISENBEWAELTIGUNG
IM
SYSTEMBRUCH
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
65
KAPITEL
E
FAZIT
267
IX
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
V
INHALTSUEBERSICHT
VM
INHALTSVERZEICHNIS
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVHI
VERZEICHNIS
DER
ABBILDUNGEN
XXI
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
XXNI
VERZEICHNIS
DER
ANHAENGE
XXV
A.
ZUM
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
1
I.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
THEMA:
DER
WIRTSCHAFTLICHE
UMBRUCH
VON
DER
PLANWIRTSCHAFT
ZUR
MARKTWIRTSCHAFT
1
H.
ZUM
STAND
DER
TRANSFORMATIONSFORSCHUNG
IN
DEUTSCHLAND
2
1.
ZUM
BEGRIFF
DER TRANSFORMATION
2
2.
UEBERBLICK
UEBER
DEN
BISHERIGEN
VERLAUF
DER
TRANSFORMATIONSFORSCHUNG
IN
DEUTSCHLAND
2
HL
FRAGESTELLUNG
DER
UNTERSUCHUNG
6
IV.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
8
X
B.
AUF
DEM
WEG
ZU
EINER
GESCHLOSSENEN
TRANSFORMATIONSTHEORIE
-
ANSAETZE
UND
KRITIK
12
I.
UEBERGANG
VON
DEZENTRALER
ZU
ZENTRALER
STEUERUNG
-
BUCHARINS
BESCHREIBUNG
DER
BETRIEBLICHEN
TRANSFORMATION
ALS
KRIEGSFUEHRUNG
13
IL
UEBERGANG
VON
ZENTRALER
ZU
DEZENTRALER
STEUERUNG
-
MODERNE
ANSAETZE
ZUR
BESCHREIBUNG
DER
BETRIEBLICHEN
TRANSFORMATION
16
1.
UNTEMEHMENSTRANSFORMATION
AUS
SICHT
DER
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE
NACH
BOHNET/
REICHHARDT
17
2.
UNTEMEHMENSTRANSFORMATION
AUS
SICHT
DER
NETZWERKTHEORIE
NACH
ALBACH
20
3.
UNTEMEHMENSTRANSFORMATION
AUS
SICHT
DER
THEORIE
ZUR
BETRIEBLICHEN
REORGANISATION
NACH
DRESSLER
24
III.
ZUR
ZWECKMAESSIGKEIT
EINER
TRANSFORMATIONSFORSCHUNG
AUS
SICHT
DER
BETRIEBLICHEN
KRISENTHEORIE
28
C.
DIE
BETRIEBLICHE
KRISENTHEORIE
ALS
RAHMEN
ZUR
ANALYSE
DER
UNTERNEHMENSTRANSFORMATION
30
L
UEBERBLICK
UEBER
DIE
BETRIEBLICHE
KRISENFORSCHUNG
1910
-
1990
30
1.
PHASEN
DER
BETRIEBLICHEN
KRISENFORSCHUNG
30
1.1.
VON
DEN
ANFAENGEN
DER
BETRIEBLICHEN
KRISENFORSCHUNG
1910
BIS
1950
30
1.2.
AUFBAUJAHRE
IN
DEUTSCHLAND
1950
-
1970
32
1.3.
BLUETEZEIT
DER
BETRIEBLICHEN
KRISENFORSCHUNG
IN
DEN
70ER
UND
80ER
JAHREN
33
2.
DER
BEGRIFF
DER
UNTEMEHMENSKRISE
UND
DES
KRISENMANAGEMENTS
36
2.1.
ZUM
BEGRIFF
DER
UNTEMEHMENSKRISE
36
2.2.
ZUM
BEGRIFF
DES
KRISENMANAGEMENTS
UND
DER
UNTEMEHMENSSANIERUNG
43
XI
II.
DIE
SYSTEMBNICHKRISE
-
ENTSTEHUNG
UND
CHARAKTERISIERUNG
46
1.
ENTSTEHUNG
UND
BESONDERE
CHARAKTERISTIKA
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
47
1.1.
AENDERUNG
DER
GESAMTWIRTSCHAFTLICHEN
KOORDINATIONSPRINZIPIEN
48
1.2.
AENDERUNG
DER
POLITISCHEN
HERRSCHAFTSORDNUNG
50
1.3.
AENDERUNG
DER
EIGENTUMSVERHAELTNISSE
51
1.4.
AENDERUNGDESPREISMECHANISMUS
52
1.5.
AENDERUNG
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
ANREIZSTRUKTUR
54
1.6.
ZUSAMMENFASSUNG
56
2.
BESONDERHEITEN
DES
VERLAUFS
DES
UMBRUCHS
IN
DER
DDR
61
D.
KRISE
UND
KRISENBEWAELTIGUNG
IM
SYSTEMBRUCH
-
THEORETISCHE
UEBERLEGUNGEN
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
65
L
ZUR
METHODIK
DER
STUDIE
65
1.
METHODIK
EMPIRISCHER
STUDIEN
ZUR
KONVENTIONELLEN
KRISENBEWAELTIGUNG
65
1.1.
METHODIK
EXPLORATIVER
STUDIEN ZUR
BESCHREIBUNG
DES
KRISENBEWAELTIGUNGSVORGEHENS
66
1.1.1.
FRAGESTELLUNG
DER
AUSGEWAEHLTEN
STUDIEN
66
1.1.2.
DATENHERKUNFT
66
1.1.3.
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHUNGSOBJEKTE
67
1.1.4.
FESTLEGUNG
DES
UNTERSUCHUNGSZEITRAUMES
67
1.1.5.
AUSWERTUNGSMETHODEN
67
1.1.6.
ZUSAMMENFASSUNG
67
1.2.
METHODIK
HYPOTHESENTESTENDER
STUDIEN
ZUR
ERKLAERUNG
DES
SANIERUNGSERFOLGS
ODER
-MIFTERFOLGS
69
1.2.1.
FRAGESTELLUNG
DER
AUSGEWERTETEN
STUDIEN
69
1.2.2.
DATENHERKUNFT
70
1.2.3.
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHUNGSOBJEKTE
70
1.2.3.1.
OPERATIONALISIERUNG
DER
KRISENSITUATION
70
I.2.3.2.
FESTLEGEN
DER
STICHPROBE
72
1.2.4.
OPERATIONALISIERUNG
DES
SANIERUNGSERFOLGS
73
1.2.5.
AUSWERTUNGSMETHODEN
73
1.2.6.
ZUSAMMENFASSUNG
73
1.3.
METHODISCHE
KRITIK
AN
BISHERIGEN
STUDIEN
ZUM
SANIERUNGSVORGEHEN
UND
ZUR
SANIERUNGSEFFIZIENZ
76
XN
2.
METHODIK
DER
VORLIEGENDEN
STUDIE
78
2.1.
FRAGESTELLUNG
78
2.2.
DATENHERKUNFT
79
2.2.1.
AKTEN
DER
TREUHANDANSTALT-BETEILIGUNGSFUHRUNG
79
2.2.2.
UNTERLAGEN
DES
CHEMNITZER
HANDELSREGISTERS
80
2.2.3.
INTERVIEWS
MIT
DEN
SANIERUNGSVERANTWORTLICHEN
81
2.2.3.1.
AUSWAHL
DER
GESPRAECHSPARTNER
81
2.2.3.2.
GESPRAECHE
IM
RAHMEN
EINER
VORSTUDIE
81
2.2.3.3.
GESPRAECHE
IM
RAHMEN
DER
HAUPTSTUDIE
82
2.3.
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHUNGSOBJEKTE
83
2.3.1.
OPERATIONALISIERUNG
DER
KRISENSITUATION
UND
BESTIMMUNG
DER
GRUNDGESAMTHEIT
83
2.3.2.
FESTLEGEN
DER
STICHPROBE
84
2.3.2.1.
AUSSCHLUSS
DER
WIRKUNG
EXTERNER
VARIABLEN
AUF
SANIERUNGSVORGEHEN
UND
-ERFOLG
84
2.3.2.1.1.
EINFLUSS
DER
KONJUNKTURELLEN
ENTWICKLUNG
AUF
DEN
SANIERUNGSERFOLG
84
2.3.2.I.2.
EINFLUSS
DES
UNTEMEHMENSALTERS
AUF
DEN
SANIERUNGSERFOLG
85
2.3.2.1.3.
EINFLUSS
DER
RECHTSFORM
AUF
DEN
SANIERUNGSERFOLG
85
2.3.2.1.4.
EINFLUSS
DES
UNTEMEHMENSSITZES
AUF
DEN
SANIERUNGSERFOLG
86
2.3.2.I.5.
EINFLUSS
DER
UNTEMEHMENSGROESSE
AUF
DEN
SANIERUNGSERFOLG
87
2.3.2.I.6.
EINFLUSS
DER
BRANCHENZUGEHOERIGKEIT
AUF
DEN
SANIERUNGSERFOLG
87
2.3.2.2.
AUSWAHL
DER
UNTERSUCHUNGSOBJEKTE
90
2.4.
OPERATIONALISIERUNG
DES
SANIERUNGSERFOLGS
93
2.4.1.
THEORETISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
93
2.4.2.BESCHREIBUNG
DER
OPERATIONALISIERUNGEN
94
2.5.
CHARAKTERISIERUNG
DER
STICHPROBE
97
2.6.
AUSWERTUNGSMETHODEN
98
2.7.
ZUSAMMENFASSUNG
98
2.8.
VORTEILE
DES
BESCHRIEBENEN
METHODISCHEN
VORGEHENS
99
XNI
N.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
GEWAEHLTE
DARSTELLUNGSSYSTEMATIK
100
1.
CHARAKTERISIERUNG
EINER
UHTEMEHMENSKRISE:
SCHEMA
DER
CHARAKTERISIERUNGSBAUSTEINE
NACH
WITTE
100
2.
BEWAELTIGUNG
EINER
SPEZIFISCHEN
UNTEMEHMENSKRISE:
DARSTELLUNG
IM
KRISENMANAGEMENTZYKLUS
101
HL
EMPIRISCHE
CHARAKTERISIERUNG
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
104
1.
BESCHREIBUNG
DER
SITUATIONSVARIABLEN
104
1.1.
MESSUNG
DES
BEDROHUNGSGRADES
104
1.1.1.
THEORIE
DER
MESSUNG
DES
BEDROHUNGSGRADES
IN
KONVENTIONELLEN
UNTEMEHMENSKRISEN
105
1.1.2.
MESSUNG
DES
BEDROHUNGSGRADES
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
108
1.2.
MESSUNG
DER
KRISENDAUER
113
1.2.1.
THEORIE
DER
MESSUNG
DER
KRISENDAUER
IN
KONVENTIONELLEN
UNTEMEHMENSKRISEN
113
1.2.2.
MESSUNG
DER
KRISENDAUER
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
117
1.2.3.
ZUSAMMENFASSUNG
120
2.
ERMITTLUNG
DER
KRISENURSACHEN
121
2.1.
ERMITTLUNG
DER
URSACHEN
KONVENTIONELLER
KRISEN
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
121
2.2.
ERMITTLUNG
DER
URSACHEN
VON
SYSTEMBRUCHKRISEN
125
3.
BESCHREIBUNG
DES
KRISENVERLAUFS
130
3.1.
VERLAUF
VON
KONVENTIONELLEN
KRISEN
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
130
3.2.
BESCHREIBUNG
DES
VERLAUFS
VON
SYSTEMBRUCHKRISEN
136
4.
ERMITTLUNG
DER
KRISENWIRKUNGEN
142
4.1.
WIRKUNGEN
KONVENTIONELLER
KRISEN
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
142
4.2.
ERMITTLUNG
DER
WIRKUNGEN
VON
SYSTEMBRUCHKRISEN
144
5.
ZUSAMMENFASSUNG
146
XIV
IV.
EMPIRISCHE
CHARAKTERISIERUNG
DES
SYSTEMBRUCHKRISENMANAGEMENTS
UND
ERKLAERUNG
DES
SANIERUNGSERFOLGS
148
1.
IDENTIFIZIERUNG
DER
UNTEMEHMENSKRISE
148
1.1.
IDENTIFIZIERUNG
DER
KONVENTIONELLEN
UNTEMEHMENSKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
148
1.2.
IDENTIFIZIERUNG
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
152
2.
KRISENMANAGEMENT
IN
DER
ANARCHIE
156
3.
SOFORTMASSNAHMEN
DER
KRISENBEWAELTIGUNG
160
3.1.
SOFORTMASSNAHME
ENTFLECHTUNG
UND
SPALTUNG
DER
ZENTRALEN
LEITUNGSSTRUKTUREN
161
3.1.1.
AUFBAU
DER
DDR-WIRTSCHAFTSLENKUNG
IM
JAHR
1989
(AUSGANGSLAGE)
162
3.1.2.
KRITERIEN
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
ENTFLECHTUNG
IN
OSTDEUTSCHLAND
166
3.1.3.
ENTFLECHTUNGSVORGEHEN
UND
SANIERUNGSEFFIZIENZ
167
3.2.
SOFORTMASSNAHMEN
IM
ABSATZBEREICH
171
3.2.1.
SOFORTMASSNAHMEN
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
171
3.2.2.
SOFORTMASSNAHMEN
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
171
3.3.
SOFORTMASSNAHMEN
IM
PRODUKTIONSBEREICH
175
3.3.1.
SOFORTMASSNAHMEN
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
175
3.3.2.
SOFORTMASSNAHMEN
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
176
3.4.
SOFORTMASSNAHMEN
IM
PERSONALBEREICH
178
3.4.1.
SOFORTMASSNAHMEN
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
178
3.4.2.
SOFORTMASSNAHMEN
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
179
3.5.
SOFORTMASSNAHMEN
IM
FINANZBEREICH
183
3.5.1.
SOFORTMASSNAHMEN
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
183
3.5.2.
SOFORTMASSNAHMEN
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
184
3.6.
ZUSAMMENFASSUNG
186
XV
4.
BESTIMMUNG
DES
DOMINANTEN TRAEGERS
DER
SANIERUNG
188
4.1.
VORGEHEN
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
188
4.2.
VORGEHEN
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
191
4.3.
ZUSAMMENFASSUNG
200
5.
ERSTELLUNG
DES
SANIERUNGSKONZEPTS
201
5.1.
VORGEHEN
UND
INHALT
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
201
5.1.1.
KONZEPTINHALTE
UND
STRATEGIEWAHL
201
5.1.2.
METHODIK
DER
KONZEPTERSTELLUNG
UND
PROGNOSE
204
5.2.
VORGEHEN
UND
INHALT
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
206
5.2.1.
KONZEPTINHALT
UND
GEWAEHLTE
STRATEGIE
207
5.2.2.
METHODIK
DER
KONZEPTERSTELLUNG
UND
GENAUIGKEIT
DER
PROGNOSEN
212
5.3.
ZUSAMMENFASSUNG
215
6.
FORTFUHRUNGS
UND
LIQUIDATIONSENTSCHEIDUNG
-
DIE
SANIERUNGSPRUEFUENG
216
6.1.
VORGEHEN
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
216
6.2.
VORGEHEN
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
220
7.
PRIVATISIERUNG
DES
UNTERNEHMENS
225
7.1.
NOTWENDIGKEIT
EINER
SCHNELLEN
PRIVATISIERUNG
225
7.2.
ZIELE
DER
PRIVATISIERUNGSBETEILIGTEN
228
7.3.
DARSTELLUNG
UND
BEURTEILUNG
VON
PRIVATISIERUNGSSTRATEGIEN
231
7.3.1.
STANDARDISIERTE
VERFAHREN
232
7.3.2.
INDIVIDUELLE
VERFAHREN
234
7.3.2.1.
NATURALRESTITUTION
UND
REPRIVATISIERUNG
235
7.3.2.2.
BETRIEBSVERKAUF
DURCH
INFORMELLE
VERHANDLUNGEN
240
7.3.3.
ZUSAMMENFASSUNG
249
XVI
8.
UMSETZUNG
DES
SANIERUNGSKONZEPTES
250
8.1.
MASSNAHMEN
IM
ABSATZBEREICH
251
8.1.1.
VORGEHEN
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
251
8.1.2.
VORGEHEN
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
251
8.2
INVESTITIONSMASSNAHMEN
252
8.2.1.
VORGEHEN
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
252
8.2.2.
VORGEHEN
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
253
8.3.
MASSNAHMEN
DER
KAPITALBESCHAFFUNG
255
8.3.1.
VORGEHEN
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
255
8.3.2.
VORGEHEN
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
256
8.4.
ZUSAMMENFASSUNG
258
9.
SANIERUNGSKONTROLLE
260
9.1.
VORGEHEN
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
260
9.2.
VORGEHEN
IN
DER
SYSTEMBRUCHKRISE
-
THEORIE
UND
EMPIRISCHE
BEFUNDE
262
9.3.
ZUSAMMENFASSUNG
265
XVII
E.
FAZIT
267
L
PROBLEMFELDER
UND
LOESUNGSANSAETZE
IN
EINER
SYSTEMBRUCHKRISENSANIERUNG
267
1.
ALLGEMEINGUELTIGE
PRINZIPIEN
268
1.1.
DIE
SYSTEMBRUCHKRISE
IN
CHAOS
UND
ANARCHIE
-
WEITREICHENDE
GESTALTUNGSSPIELRAEUME
DES
MANAGEMENTS
IN
DER
KRISENFRUEHPHASE
268
1.2.
DIE
SYSTEMBRUCHKRISE
ALS
MASSENERSCHEINUNG
-
WETTSTREIT
UM
KNAPPE
RESSOURCEN
269
1.3.
DIE
SYSTEMBRUCHKRISE
UND
DAS
FEHLENDE
INTERMEDIATIONSUMFELD
-
UNKOMPLEXE
STRUKTUREN
IN
DER
KRISENFRUEHPHASE
269
1.4.
DIE
SYSTEMBRUCHKRISE
UND
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE
STRUKTURBRUECHE
-
MOEGLICHKEITEN
ZUR
MARKTWECHSELNDEN
SANIERUNG
271
1.5.
DIE
SYSTEMBRUCHKRISE
UND
PRINCIPAL
AGENT
PROBLEME
-
UEBERWINDUNG
DURCH
GEEIGNETE
PRIVATISIERUNGSVERFAHREN
272
2.
OSTDEUTSCHE
SPEZIFIKA
-
DIE
VEREINIGUNG
ZWEIER
WIRTSCHAFTSSYSTEME
273
2.1.
KOSTENSCHOCK
UND
SUBVENTIONEN
274
2.2.
PLANUNGSSICHERHEIT
DURCH
EINFUEHRUNG
ERPROBTER
GESETZESSTRUKTUREN
UND
EINER
STABILEN
WAEHRUNG
274
N.
WEITERER
FORSCHUNGSBEDARF
275
1.
FORSCHUNGSBEDARF
IN
DER
KONVENTIONELLEN
KRISENLEHRE
275
2.
FORSCHUNGSBEDARFINDER
TRANSFONNATIONSLEHRE
276
HI.
SCHLUSSWORT
278
LITERATURVERZEICHNIS
279
ANHANG
303 |
any_adam_object | 1 |
author | Dürnhöfer, Albrecht |
author_facet | Dürnhöfer, Albrecht |
author_role | aut |
author_sort | Dürnhöfer, Albrecht |
author_variant | a d ad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011985203 |
classification_rvk | QG 230 QP 300 |
ctrlnum | (OCoLC)75833100 (DE-599)BVBBV011985203 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
era | Geschichte 1989-1994 gnd |
era_facet | Geschichte 1989-1994 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011985203</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980907</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980526s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953722538</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826556747</subfield><subfield code="c">kart. : DM 92.00, S 639.00, sfr 99.00</subfield><subfield code="9">3-8265-5674-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75833100</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011985203</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)141475:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dürnhöfer, Albrecht</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen</subfield><subfield code="b">eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994</subfield><subfield code="c">Albrecht Dürnhöfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 362 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1989-1994</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bezirk Karl-Marx-Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029703-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066512-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Restrukturierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4335640-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bezirk Karl-Marx-Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029703-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Krisenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127374-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1989-1994</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008110327</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Bezirk Karl-Marx-Stadt (DE-588)4029703-2 gnd |
geographic_facet | Bezirk Karl-Marx-Stadt |
id | DE-604.BV011985203 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:07:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3826556747 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008110327 |
oclc_num | 75833100 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXV, 362 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Betriebswirtschaft |
spelling | Dürnhöfer, Albrecht Verfasser aut Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994 Albrecht Dürnhöfer Als Ms. gedr. Aachen Shaker 1998 XXV, 362 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Betriebswirtschaft Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 1997 Geschichte 1989-1994 gnd rswk-swf Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd rswk-swf Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Bezirk Karl-Marx-Stadt (DE-588)4029703-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Restrukturierung (DE-588)4335640-0 s Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 s DE-604 Bezirk Karl-Marx-Stadt (DE-588)4029703-2 g Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s Geschichte 1989-1994 z DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dürnhöfer, Albrecht Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994 Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078605-5 (DE-588)4335640-0 (DE-588)4066512-4 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4127374-6 (DE-588)4078612-2 (DE-588)4029703-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994 |
title_auth | Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994 |
title_exact_search | Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994 |
title_full | Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994 Albrecht Dürnhöfer |
title_fullStr | Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994 Albrecht Dürnhöfer |
title_full_unstemmed | Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994 Albrecht Dürnhöfer |
title_short | Unternehmenskrise und Krisenbewältigung in Brüchen von Wirtschaftssystemen |
title_sort | unternehmenskrise und krisenbewaltigung in bruchen von wirtschaftssystemen eine realtheoretische untersuchung am beispiel von sanierungsfallen im bezirk chemnitz 1989 1994 |
title_sub | eine realtheoretische Untersuchung am Beispiel von Sanierungsfällen im Bezirk Chemnitz 1989 - 1994 |
topic | Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd Restrukturierung (DE-588)4335640-0 gnd Wirtschaftsreform (DE-588)4066512-4 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Krisenmanagement (DE-588)4127374-6 gnd Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd |
topic_facet | Unternehmenskrise Restrukturierung Wirtschaftsreform Unternehmen Krisenmanagement Unternehmenssanierung Bezirk Karl-Marx-Stadt Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008110327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT durnhoferalbrecht unternehmenskriseundkrisenbewaltigunginbruchenvonwirtschaftssystemeneinerealtheoretischeuntersuchungambeispielvonsanierungsfallenimbezirkchemnitz19891994 |