Technisches Wissen aus Patenten: eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1998
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 221 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011979790 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160429 | ||
007 | t | ||
008 | 980527s1998 d||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)55528995 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011979790 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-634 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Behrmann, Niels |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)120209144 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technisches Wissen aus Patenten |b eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements |c von Niels Behrmann |
264 | 1 | |c 1998 | |
300 | |a XIV, 221 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Sankt Gallen, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissen |0 (DE-588)4066559-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patent |0 (DE-588)4044874-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsbeschaffung |0 (DE-588)4132784-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Patent |0 (DE-588)4044874-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wissen |0 (DE-588)4066559-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technik |0 (DE-588)4059205-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Patent |0 (DE-588)4044874-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Informationsbeschaffung |0 (DE-588)4132784-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Organisatorisches Lernen |0 (DE-588)4198012-8 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Innerbetriebliche Kommunikation |0 (DE-588)4203966-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008105869&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008105869 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126573561905152 |
---|---|
adam_text | vii
Inhaltsverzeichnis
Vorwort iii
Executive Summary v
Inhaltsverzeichnis vii
Abbildungsverzeichnis xi
Tabellenverzeichnis xiii
Abkürzungsverzeichnis xiv
1 Einführung 1
1.1 Das Patentsystem als öffentliche Wissensquelle 1
1.2 Der Stand der Wissenschaft und die Forschungslücke 4
1.2.1 Externe Quellen für technische Information 4
1.2.2 Patentökonomie und Patentinformation 6
1.2.3 Die wissenschaftliche Lücke 7
1.3 Entwicklung der Forschungsfrage 8
1.4 Zielsetzung und Relevanz der Forschungsfrage 11
2 Wissenschaftliches Vorgehen und Untersuchungsdesign 15
2.1 Wahl eines qualitativ explorativen Ansatzes 15
2.2 Untersuchungsdesign 17
2.2.1 Empirische Datenerhebung (1): Dokumentenanalyse 19
2.2.2 Empirische Datenerhebung (2):
Befragung entwicklerisch tätiger Personenkreise 21
2.2.3 Mögliche abhängige und unabhängige Variablen 22
2.3 Aufbereitung und Darstellung der Daten mit Hilfe von Fallstudien 23
2.4 Kritik des Forschungsansatzes 24
2.5 Fazit zur Forschungsmethodik 25
3 Technisches Wissen in drei Dimensionen:
Ein konzeptioneller Bezugsrahmen 27
3.1 Ausgangslage 27
3.2 Grundlagen und Begriffe 28
3.3 Die Bedeutung von externem Wissen für die lernende Organisation
(Macdonald) 31
3.4 Wissensgenerierung zwischen explizitem und verborgenem Wissen
(Nonaka/Takeuchi) 32
3.4.1 Explizites und verborgenes Wissen 33
viii
3.4.2 Interaktionen zwischen explizitem und verborgenem Wissen 33
3.4.3 Weiterentwicklung des Ansatzes 36
3.5 Organisationen als geschlossene, wissensgenerierende Systeme
(v.Krogh et al.) 38
3.6 Ein dreidimensionales, integriertes Modell technischen Wissens 40
3.7 Weitere Ansätze aus der wissenschaftlichen Literatur 45
3.8 Würdigung des theoretischen Bezugsrahmens 47
3.9 Exkurs: Der NIH Effekt als Barriere gegen externes technisches Wissen 47
4 Der Informationscharakter von Patentdokumenten 49
4.1 Ausgangslage 49
4.2 Die theoretische Rechtfertigung des Patentsystems und deren Umsetzung ..50
4.3 Einschlägige Konzepte und Begriffe des Patentrechts 51
4.3.1 Erfindung 51
4.3.2 Aufgabe und Lösung 53
4.3.3 Stand der Technik 53
4.3.4 Fachmann und Offenbarung 54
4.3.5 Patent, Patentanmeldung, Offenlegungs und Patentschrift 56
4.4 Aufbau und Inhalt eines Patentdokuments 60
4.4.1 Titelblatt 61
4.4.2 Beschreibung 62
4.4.3 Ansprüche 68
4.4.4 Zeichnungen 71
4.4.5 Zusammenfassung 72
4.4.6 Schutz und Information 74
4.4.7 Patentsprachliche Besonderheiten 75
4.5 Ansätze für die Strukturierung der Komponenten eines Patentdokuments ....77
4.6 Fazit und weitere Ansätze für die empirische Exploration 83
4.7 Exkurs: Wissenschaftliche Methodik und der Aufbau eines
Patentdokuments 85
5 Empirische Antworten auf die Forschungsfrage: Drei Faltstudien 89
5.1 Vorgehensweise und Methodik beim Erarbeiten der drei Fallstudien 89
5.2 Beleuchtungssteuerung: Elektronikentwicklung bei einem KMU 94
5.2.1 Die beteiligte Unternehmung 94
5.2.2 Interner und externer Informationsfluss sowie
Projekt und Patentverwaltung 99
5.2.3 Technologischer Hintergrund und Ausgangslage 104
Fi 9 d Ralaiichtiinnttte iieiriinn O/fl imtarsur.Mfin Dokumente 106
ix
5.2.5 Ausbildung, Erfahrung und der Durchschnittsfachmann 109
5.2.6 Interesse, Relevanz und Aktualität 117
5.2.7 Weitere Beobachtungen und zusammenfassende Erkenntnisse 119
5.3 Radarsensorik: Unternehmensübergreifende Auseinandersetzung
mit einer Hochtechnologie 123
5.3.1 Die beteiligten Unternehmungen und Personen 123
5.3.2 Externe technische Informationsflüsse und die Bedeutung von
Patentdokumenten 128
5.3.3 Der Umgang mit Patenten in den beteiligten Unternehmungen 132
5.3.4 Technologischer Hintergrund und Ausgangslage 133
5.3.5 Radarsensorik: Die untersuchten Dokumente 138
5.3.6 Der Durchschnittsfachmann und das technische Verständnis
der Probanden 141
5.3.7 Interesse, Relevanz und Beschäftigung mit den Dokumenten 147
5.3.8 Weitere Erkenntnisse und Fazit aus dem zweiten Fall 149
5.4 Insektizidverdampfer: Eine etablierte Fertigungstechnologie 151
5.4.1 Die beteiligte Unternehmung und die befragten Personen 151
5.4.2 Technologischer Hintergrund und die Ausgangslage 152
5.4.3 Insektizidverdampfer: Die untersuchten Patentdokumente 154
5.4.4 Der Durchschnittsfachmann und das technische Verständnis
der Probanden 756
5.5 Ergänzend berücksichtigte Patentdokumente 160
5.5.1 Dokument US 5,452,126 Binocular Telescope (Leica AG) 160
5.5.2 Dokument DE 40 41 825 C2 Alarmanlage
(Steine! GmbH Co. KG) 161
6 Übergreifende Erkenntnisse und Hypothesen aus den Fallstudien 163
6.1 Empirisch ermittelte Erkenntnisse zur Forschungsfrage: 12 Hypothesen 163
6.2 Eine Antwort auf die Forschungsfrage 175
7 Umsetzung der Ergebnisse: Ansätze für praktische Lösungsverfahren
und Gestaltungsmodelle 177
7.1 Überwindung der empirisch diagnostizierten Probleme im Umgang mit
Patentdokumenten: Zwei grundsätzliche Lösungsansätze 177
7.2 Planmässiges Vorgehen beim Lesen eines Patentdokuments 179
7.3 Vom Technologiegatekeeper zum Patentgatekeeper 188
7.3.1 Transformation von individuellem Verständnis
in organisationales Wissen 189
X
7 32 Der Technologiegatekeeper: Ausgangspunkt für eine
erfolgversprechende organisatorische Umsetzung 192
7 33 Der Patentgatekeeper: Ein Technologiegatekeeper
mit besonderen Aufgaben und individuellen Voraussetzungen 194
7 3.4 Der Patentgatekeeper im Kontext Innovationsprozess:
Kritische Funktionen und Ansätze für eine Organisationsstruktur 199
7.3.5 Der Patentgatekeeper als Mitglied eines Projektteams:
Ein Beitrag zur Überwindung von Not Invented Here (NIH) ? 201
7.3.6 Exkurs: Ist die effektive Umsetzung des Patentgatekeeperansatzes
eine Realisierungsform einer lernenden Organisation ? 203
7.4 Unterstützung des organisationalen Wissensbildungsprozesses durch EDV:
Anforderungen an ein elektronisches Informationssystem 205
7.4.1 Ein kommunikationsförderndes Patentinformationssystem 205
7.4.2 Ein aufgabenbasiertes Retrievalsystem 207
8 Fazit, Kritik und Ausblick 209
9 Literatur 213
Anhang I: Interviewleitfaden
Anhang II: Statistische Auswertungen der quantitativen Daten
Anhang III: Beispiele für Interviewprotokolle
Anhang IV: Titelblätter der untersuchten Patentdokumente
xi
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1 1: Die Forschungslücke in der wissenschaftlichen Behandlung der
Patentliteratur 8
Abb. 1 2: Die Relevanz der Forschungsfrage im Wettbewerbsumfeld 12
Abb. 2 1: Graphische Darstellung der Untersuchungsschritte 19
Abb. 3 1: Konversionsprozesse zwischen verborgenem und
explizitem Wissen 34
Abb. 3 2: Das dreidimensionale Modell zur Betrachtung
von Patentdokumenten 42
Abb. 3 3: Patentdokument und Prozess der Wissensgenerierung im Modell 42
Abb. 3 4: Zusätzliche Verbindungen im Ablauf
der Wissenserzeugungsprozesse 43
Abb. 4 1: Wichtige patentrechtliche Begriffe und deren Zusammenhänge 59
Abb. 4 2: Der generische Aufbau eines Patentdokuments 61
Abb. 4 3: Einordnung der Komponenten nach Komplexität
und Abstaktionsgrad 80
Abb. 5 1: Einordnung der durchgeführten Fallstudien 91
Abb. 5 2: Zuordnung der studierten Patentdokumente zu den Probanden 92
Abb. 5 3: Einordnung der befragten Probanden in die Organisationsstruktur 96
Abb. 5 4: Einordnung der Probanden nach Spezialisierungsgrad 97
Abb. 5 5: Technische Informationsflüsse zwischen den Probanden 99
Abb. 5 6: Zuordnung von technischen Spezialisierungen zu den Probanden 100
Abb. 5 7 Externe Wissensquellen für die untersuchte Unternehmung 103
Abb. 5 8: Die Einordnung der Probanden für die EP 136 110
Abb. 5 9: Die Einordnung der Probanden für die WO 351 112
Abb. 5 10: Die Einordnung der Probanden für die DE 486 114
Abb. 5 11: Beteiligte Unternehmungen und Probanden der zweiten Fallstudie ....124
Abb. 5 12: Einordnung der persönlichen Voraussetzungen der Probanden 126
Abb. 5 13: Externe technische Informationsquellen nach Zahl der Nennungen ...129
Abb. 5 14 Unterscheidung der Informationsquellen nach Technikern und
Naturwissenschaftlern in Prozent der Probandengruppe 130
Abb. 5 15 Das Informationsverhalten der Probanden zu technischer Literatur.... 131
Abb. 5 16: Funktionsprinzip eines herkömmlichen Doppler Bewegungssensors.134
Abb. 5 17: Funktionsweise des Breitband Impulsradarsensors 136
Abb. 5 18: Einordnung der Probanden und deren Verständnis für DE 512 142
Abb. 5 19: Einordnung der Probanden und deren Verständnis für US 070 143
Abb. 5 20: Einordnung der Probanden und deren Verständnis für DE 165 145
xii
Abb. 5 21: Einordnung der Probanden für die DE 629 156
Abb. 5 22: Einordnung der Probanden für die EP 785 157
Abb. 5 23: Einordnung der Probanden für die DE 291 158
Abb. 6 1: Problemkomplexe beim Umgang mit Patentdokumenten
in der Praxis 176
Abb. 7 1: Zwei grundsätzliche Lösungsansätze 178
Abb. 7 2: Typologie zur Bestimmung des Lesetyps eines Interessenten
an einem Patentdokument 180
Abb. 7 3: Auswahlmatrix zum Identifizieren von normierten Lesestrategien 184
Abb. 7 4: In fünf Schritten zur Lesestrategie 186
Abb. 7 5: Kommunikationswege zur Umsetzung individuellen Patentwissens.... 190
Abb. 7 6: Notwendige Schritte im Kommunikationsprozess von Patentwissen...191
Abb. 7 7: Zuordnung der Merkmale eines Gatekeepers zu den
Kommunikationsschritten 195
xiii
Tabellenverzeichnis
Tabelle 4 1: Vergleich Patentdokument und wissenschaftliche Methodik 87
Tabelle 5 1: Persönliche Eigenschaften und Voraussetzungen der Probanden 98
Tabelle 5 2: Überblick über die Patentdokumente der ersten Fallstudie 106
Tabelle 5 3: Persönliche Eigenschaften und Voraussetzungen 128
Tabelle 5 4: Die Patentdokumente der zweiten Fallstudie 138
Tabelle 5 5: Probanden für die dritte Fallstudie 152
Tabelle 5 6: Die Patentdokumente der dritten Fallstudie 154
Tabelle 7 1: Beispiele für technisches Wissen in Komponenten
eines Patentdokuments 179
Tabelle 7 2: Normstrategien für das Lesen von Patentdokumenten 185
Tabelle 7 3: Charakteristika eines Technologiegatekeepers 193
Tabelle 7 4: Prioritäten von Technologiegatekeepereigenschaften
für Patentdokumente 196
Tabelle A 1: Quantifizierte Daten für die erste Fallstudie Anhang II
Tabelle A 2: Quantifizierte Daten für die zweite Fallstudie Anhang II
Tabelle A 3: Quantifizierte Daten für die dritte Fallstudie und für die
zusätzlichen Dokumente Anhang II
Tabelle A 4: Korrelationskoeffizienten und t Test für die erste Fallstudie
(Lampensteuerung) Anhang II
Tabelle A 5: Korrelationskoeffizienten und t Test für die zweite Fallstudie
(Radarsensor) Anhang II
Tabelle A 6: Korrelationskoeffizienten und t Test über alle
untersuchten Dokumente Anhang II
|
any_adam_object | 1 |
author | Behrmann, Niels 1963- |
author_GND | (DE-588)120209144 |
author_facet | Behrmann, Niels 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Behrmann, Niels 1963- |
author_variant | n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011979790 |
ctrlnum | (OCoLC)55528995 (DE-599)BVBBV011979790 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02260nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011979790</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160429 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980527s1998 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)55528995</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011979790</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Behrmann, Niels</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120209144</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technisches Wissen aus Patenten</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements</subfield><subfield code="c">von Niels Behrmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 221 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sankt Gallen, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066559-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044874-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132784-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044874-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066559-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059205-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Patent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044874-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Informationsbeschaffung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132784-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Organisatorisches Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198012-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203966-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008105869&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008105869</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011979790 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:19:36Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008105869 |
oclc_num | 55528995 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-M382 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-M382 DE-634 DE-188 |
physical | XIV, 221 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
record_format | marc |
spelling | Behrmann, Niels 1963- Verfasser (DE-588)120209144 aut Technisches Wissen aus Patenten eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements von Niels Behrmann 1998 XIV, 221 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sankt Gallen, Univ., Diss., 1998 Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Technik (DE-588)4059205-4 gnd rswk-swf Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd rswk-swf Wissen (DE-588)4066559-8 gnd rswk-swf Patent (DE-588)4044874-5 gnd rswk-swf Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd rswk-swf Informationsbeschaffung (DE-588)4132784-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Patent (DE-588)4044874-5 s Wissen (DE-588)4066559-8 s Technik (DE-588)4059205-4 s DE-604 Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 s Informationsbeschaffung (DE-588)4132784-6 s Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 s Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008105869&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Behrmann, Niels 1963- Technisches Wissen aus Patenten eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Wissen (DE-588)4066559-8 gnd Patent (DE-588)4044874-5 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd Informationsbeschaffung (DE-588)4132784-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4198012-8 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4059205-4 (DE-588)4203966-6 (DE-588)4066559-8 (DE-588)4044874-5 (DE-588)4017897-3 (DE-588)4132784-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Technisches Wissen aus Patenten eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements |
title_auth | Technisches Wissen aus Patenten eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements |
title_exact_search | Technisches Wissen aus Patenten eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements |
title_full | Technisches Wissen aus Patenten eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements von Niels Behrmann |
title_fullStr | Technisches Wissen aus Patenten eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements von Niels Behrmann |
title_full_unstemmed | Technisches Wissen aus Patenten eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements von Niels Behrmann |
title_short | Technisches Wissen aus Patenten |
title_sort | technisches wissen aus patenten eine empirische untersuchung auf der grundlage von ansatzen des wissensmanagements |
title_sub | eine empirische Untersuchung auf der Grundlage von Ansätzen des Wissensmanagements |
topic | Organisatorisches Lernen (DE-588)4198012-8 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Technik (DE-588)4059205-4 gnd Innerbetriebliche Kommunikation (DE-588)4203966-6 gnd Wissen (DE-588)4066559-8 gnd Patent (DE-588)4044874-5 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd Informationsbeschaffung (DE-588)4132784-6 gnd |
topic_facet | Organisatorisches Lernen Klein- und Mittelbetrieb Technik Innerbetriebliche Kommunikation Wissen Patent Forschung und Entwicklung Informationsbeschaffung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008105869&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT behrmannniels technischeswissenauspatenteneineempirischeuntersuchungaufdergrundlagevonansatzendeswissensmanagements |