Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel: ökonomische und kartellrechtliche Aspekte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
1998
Wiesbaden Gabler |
Schriftenreihe: | Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 282 S. |
ISBN: | 3824467704 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011961821 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090219 | ||
007 | t | ||
008 | 980519s1998 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953593231 |2 DE-101 | |
020 | |a 3824467704 |c kart. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00 |9 3-8244-6770-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75944893 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011961821 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-521 |a DE-M49 |a DE-83 |a DE-2070s | ||
084 | |a QR 544 |0 (DE-625)142059: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a LEB 982d |2 stub | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 42 |2 sdnb | ||
084 | |a LEB 930d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schulze, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel |b ökonomische und kartellrechtliche Aspekte |c Martina Schulze. Mit einem Geleitw. von Bernhard Nagel |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 1998 | |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler | |
300 | |a XV, 282 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften |v 8 | |
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelhandel |0 (DE-588)4034883-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelindustrie |0 (DE-588)4034889-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachfragemacht |0 (DE-588)4041038-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensmitteleinzelhandel |0 (DE-588)4034878-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lebensmitteleinzelhandel |0 (DE-588)4034878-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Nachfragemacht |0 (DE-588)4041038-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lebensmittelindustrie |0 (DE-588)4034889-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Nachfragemacht |0 (DE-588)4041038-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Lebensmittelhandel |0 (DE-588)4034883-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften |v 8 |w (DE-604)BV012255458 |9 8 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008088910 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126550544613376 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis IX
Inhaltsverzeichnis
1. Kapitel:
Einleitung 1
2. Kapitel:
Nachfragemachtkonzepte 3
1. Definition von Nachfragemacht 3
1.1. Nachfragemacht als institutionelle Ãœberlegenheit der Nachfrageseite 3
1.2. Nachfragemacht als Spiegelbild von Angebotsmacht 5
1.3. Nachfragemacht als Partnermacht 8
2. Kriterien zur Erfassung von Nachfragemacht 12
2.1. Strukturelle Kriterien 13
2.1.1. Marktanteile 13
2.1.2. Finanzkraft 14
2.1.3. Marktzutrittsschranken 15
2.1.4. Untemehmensflexibilität 16
2.1.5. Käufermarkt 16
2.1.6. Auftragsgröße der Nachfrager 17
2.2. Verhaltenskriterien zur Erfassung von Nachfragemacht 17
2.2.1. Nichtleistungsgerechte Verhaltensweisen 18
2.2.1.1. Fehlen einer Gegenleistung 18
2.2.1.2. Einseitiges nachträgliches Vorgehen 20
2.2.1.3. Kumulierung einzelner Forderungen 21
2.2.2. Behinderung 22
2.3. Ergebniskriterien 23
3. Zwischenergebnis 23
3. Kapitel:
Die Neue Institutionenökonomik und die ökonomische Analyse
des Vertragsrechts als theoretische Grundlagen 25
1. Agency Theorie 28
2. Transaktionskostenansatz 32
3. Ökonomische Analyse des Vertragsrechts 35
4. Zwischenergebnis 37
4. Kapitel:
Nachweis von Partnermacht in der Geschäftsbeziehung zwischen
Lebensmittelhersteiler und Händler 39
1. Das konkrete Vertragsinteresse des Lebensmittelherstellers 39
2. Das konkrete Vertragsinteresse des Lebensmittelhändlers 40
3. Die konkreten Vertragsinteressen als Maß für Partnermacht 41
X Inhaltsverzeichnis
4. Ausweichmöglichkeiten der Austauschpartner vor Vertragsabschluß 42
4.1. Ausweichmöglichkeiten des Herstellers vor Vertragsabschluß 42
4.1.1. Ausweichmöglichkeiten auf gleichwertige Händler 42
4.1.2. Ausweichmöglichkeiten auf andere Vertriebswege 45
4.1.3. Ausweichmöglichkeiten auf Direktvertrieb 47
4.1.4. Ausweichmöglichkeiten auf Handelsmarken 48
4.1.5. Ausweichmöglichkeiten auf ein anderes Produkt 48
4.2. Ausweichmöglichkeiten des Händlers vor Vertragsabschluß 48
4.2.1. Ausweichmöglichkeiten auf gleichwertige Lieferanten 48
4.2.2. Ausweichmöglichkeiten auf eigene Produktion 50
5. Abwanderungskosten der Austauschpartner nach Vertragsabschluß 50
5.1. Ex post Abwanderungskosten des Lebensmittelherstellers 50
5.1.1. Spezifische Investitionen 50
5.1.2. Bezugsanteil des Händlers , 52
5.1.3. Kosten des Wechsels 54
5.1.3.1. Transaktionskosten 54
5.1.3.2. Konditionenzugeständnisse 55
5.1.3.3. Produktionsumstellungskosten 55
5.2. Ex post Abwanderungskosten des Händlers 56
5.2.1. Spezifische Investitionen 56
5.2.2. Beschaffungsanteil des Herstellers 57
5.2.3. Kosten des Wechsels 57
5.2.3.1. Transaktionskosten 57
5.2.3.2. Sortimentsflexibilität 58
6. Ausweichmöglichkeiten und Abwanderungskosten der Austauschpartner
beim neuen Jahresgespräch 59
7. Zwischenergebnis 60
5. Kapitel:
Die Geschäftsbeziehungen zwischen Lebensmittelhersteller und Händler
zwischen Effizienz und Machtmißbrauch 65
1. Der Vertrag zwischen Lebensmittelhersteller und Händler 65
2. Ex ante Anreize der Vertragsparteien 67
2.1. Ergebnisorientierte Anreize 69
2.1.1. Mengenrabatte 69
2.1.2. Umsatzrabatte 71
2.2. Verhaltensorientierte Anreize 73
2.2.1. Listungsgebühren (Eintrittsgelder für Erstaufträge) 73
2.2.2. Sortimentsrabatt 75
2.2.3. Werbevergütungen 75
2.2.3.1. Werbekostenzuschüsse 76
2.2.3.2. Rabatte für Sonderaktionen 79
2.2.3.3. Neueröffhungsrabatte 80
2.2.3.4. Jubiläumsrabatte 80
2.2.4. Sonderstammplatzvergütungen (Regalmieten) 80
2.2.5. Vergütung für Zweitplazierungen 81
Inhaltsverzeichnis XI
2.2.6. Logistik Rabatte 81
2.2.7. Delkredere und Zentralregulierungsvergütungen 84
2.2.8. Nebenleistungen 85
2.2.9. Rabattkumulierungen 86
3. Mißbrauch von Partnermacht 86
3.1. Ex ante Machtmißbrauch vor Vertragsabschluß 87
3.1.1. Meistbegünstigungsklausel 87
3.1.2. Preisfallklausel 88
3.1.3. Forderungsabtretung 89
3.1.4. Preisdifferenzierungen 89
3.2. Ex post Machtmißbrauch während der Vertragslaufzeit 90
3.2.1. Vertragsverletzungen 90
3.2.2. Einseitige nachträgliche Konditionenänderungen 91
3.2.2.1. Drohung 91
3.2.2.2. Einseitige nachträgliche Konditionenänderungswünsche 92
3.2.2.3. Messekonditionen 95
3.2.2.4. Nachverhandlungen in Fachgesprächen 95
3.3. Neuverhandlungen in den folgenden Jahresgesprächen 96
3.3.1. Ausbeutungsmißbrauch 96
3.3.2. Behinderungsmißbrauch 97
4. Zwischenergebnis 98
6. Kapitel:
Die zivilrechtliche Erfassung der Abhängigkeit des Lebensmittelherstellers 101
1. Die Machtkontrolle im Zivilrecht 101
1.1. Die Inhaltskontrolle von Allgemeinen Geschäftsbedingungen 101
1.2. Die Sittenwidrigkeitskontrolle des § 138 BGB 102
1.3. Die Ausübungskontrolle des § 242 BGB 103
2. Die Inhaltskontrolle des AGB Gesetzes 104
2.1. §9 AGB Gesetz 105
2.1.1. § 9 Abs. 1 AGB Gesetz 106
2.1.2. § 9 Abs. 2 AGB Gesetz 107
2.2. Einkaufsbedingungen 108
2.2.1. Abwehrklauseln 109
2.2.2. Bestellung 112
2.2.3. Einseitige Änderungsbefugnisse des Bestellers hinsichtlich des
Liefergegenstandes 112
2.2.4. Lieferzeit 115
2.2.5. Lieferverzögerungen 116
2.2.5.1. Abbedingung von Mahnung und Nachfrist 116
2.2.5.2. Abbedingung des Verschuldens 117
2.2.5.3. Die Lieferung von Lebensmitteln als Fixgeschäft 119
2.2.5.4. Pauschalierter Schadensersatz und Vertragsstrafen 121
2.2.6. Gewährleistung 124
2.2.6.1. Untersuchungs und Rügepflichten 124
2.2.6.2. Gewährleistungsansprüche 127
Xn Inhaltsverzeichnis
2.2.7. Gefahrtragung und Versand 131
2.2.8. Preise und Zahlungsbedingungen 133
2.2.9. Ausschluß des Eigentumsvorbehalts 136
2.2.10. Abtretungsausschluß 138
2.3. Rahmenvertrag 140
2.3.1. Nebenpflichten 140
2.3.2. Freistellungsklauseln 141
2.4. Lieferabkommen über Handelsmarken 143
2.4.1. Qualitätssicherungsvereinbarungen 143
2.4.2. Freistellungserklärung im Rahmen der Produkthaftung 146
2.4.3. Kündigung 146
3. Die Sittenwidrigkeitskontrolle des § 138 BGB 148
3.1. Sittenwidriges Verhalten gegenüber dem Geschäftspartner 148
3.2. Ausnutzung von wirtschaftlicher Ãœbermacht 150
3.3. Auffalliges Mißverhältnis zwischen Leistung und Gegenleistung 152
3.4. Knebelungsverträge 154
4. Die Ausübungskontrolle des § 242 BGB 154
4.1. Art und Weise der Leistung 155
4.2. Leistungstreuepflicht als Nebenpflicht 156
4.2.1. Nichteinhaltung von Mengenvorgaben 157
4.2.2. Rabattgewährung für nicht erbrachte Leistungen 158
4.2.3. Drohung mit Produktauslistung 159
4.3. Kündigung als unzulässige Rechtsausübung 160
4.3.1. Kündigung wegen nicht fristgerechter Lieferung 161
4.3.2. Kündigung wegen Qualitätsmängeln 162
4.3.3. Kündigung wegen Preiserhöhungen des Lieferanten 162
4.3.4. Kündigung wegen zu geringer Verkaufsumsätze 163
4.3.5. Kündigung wegen unterschiedlicher Rabattvorstellungen 163
4.4. Fehlen und Wegfall der Geschäftsgrundlage 164
4.4.1. Äquivalenzstörung 165
4.4.2. Störung des Vertragszwecks 166
5. Zwischenergebnis 167
7. Kapitel:
Die Erfassung der Abhängigkeit des Lebensmittelherstellers
durch § 26 Abs. 2 und 3 GWB 171
1. Die Machtkontrolle im deutschen Kartellrecht 171
2. Das Diskriminierungs und Behinderungsverbot des § 26 Abs. 2 GWB 173
2.1. Relativ marktstarke Unternehmen 173
2.1.1. Die Marktabgrenzung bei Nachfragemacht im Lebensmittelhandel
nach § 22 GWB 173
2.1.2. Die Marktabgrenzung bei § 26 GWB 175
2.2. Nachfragebedingte Abhängigkeit 177
2.2.1. Hohe Bezugsanteile des Händlers 179
2.2.2. Spezialisierung des Anbieters 182
2.2.3. Goodwill bedingte Abhängigkeit 183
Inhaltsverzeichnis XIII
2.2.4. Die Abhängigkeitsvermutung 184
2.3. Verbotenes Verhalten 186
2.3.1. Behinderung 186
2.3.2. Ungleichbehandlung 187
2.3.3. Interessenabwägung 187
2.4. Fallgruppen 188
2.4.1. Unbillige Behinderung durch marktmächtige Nachfrager 188
2.4.1.1. Unbillige Behinderung durch Verweigerung der
Lieferbeziehung ex ante 188
2.4.1.2. Unbillige Behinderung durch Abbruch der Lieferbeziehung 190
2.4.1.3. Unbillige Behinderung durch Forderung nach
Vorteilsgewährung 191
2.4.1.4. Unbillige Behinderung durch Veranlassung einer
Vorteilsabsicherung 192
2.4.2. Unterschiedliche Behandlung durch den marktmächtigen Nachfrager
ohne sachlich gerechtfertigten Grund 193
2.4.2.1. Sachlich ungerechtfertigte Ungleichbehandlung durch
Abbruch oder Verweigerung von Lieferbeziehungen 193
2.4.2.2. Sachlich ungerechtfertigte Ungleichbehandlung durch
Forderung nach Vorteilsgewährung 193
3. Das Verbot der passiven Diskriminierung nach § 26 Abs. 3 GWB 196
3.1. Normzweck 196
3.2. Veranlassung unter Ausnutzung der Marktstellung 197
3.3. Vorzugsbedingungen 198
3.4. Fehlen sachlicher Gründe 198
3.5. Fallgruppen 199
3.5.1. Listungsgebühren, Regalmieten und Nebenleistungen 200
3.5.2. Sonderrabatte 200
3.5.3. Delkredere und Inkassoprovisionen 201
3.5.4. Günstigere Zahlungsbedingungen 201
4. Zwischenergebnis 201
8. Kapitel:
Die Erfassung der Abhängigkeit des Lebensmittelherstellers
durch Art. 85 EG Vertrag 203
1. Die wettbewerbliche Zielsetzung des EG Vertrages 203
2. Das Kartellverbot nach Art. 85 Abs. 1 EG Vertrag 204
2.1. Relevanter Markt 204
2.1.1. Sachlich relevanter Markt 204
2.1.2. Räumlich relevanter Markt 206
2.2. Zwischenstaatlicher Handel 206
2.3. Spürbarkeit 207
2.4. Verbotene Verhaltensweisen 207
2.4.1. Vertikale Wettbewerbsbeschränkungen 207
2.4.2. Bezweckte und bewirkte Wettbewerbsbeschränkung 208
2.4.3. Beispielskatalog des Art. 85 Abs. 1 EGV 209
XIV Inhaltsverzeichnis
2.4.3.1. Festsetzung von Preisen oder Geschäftsbedingungen 209
2.4.3.2. Diskriminierung 211
3. Freistellungsvoraussetzungen nach Art. 85 Abs. 3 EGV 211
3.1. Verbesserung der Warenerzeugung oder Verteilung oder Förderung des
technischen Fortschritts 212
3.2. Angemessene Beteiligung der Verbraucher am entstehenden Gewinn 213
3.3. Unerläßlichkeit der Wettbewerbsbeschränkung 213
3.4. Keine Ausschaltung wesentlichen Wettbewerbs 213
4. Zwischenergebnis 214
9. Kapitel:
Die Erfassung der Abhängigkeit des Lebensmittelherstellers
durch Art. 86 EG Vertrag 215
1. Zielsetzung 215
2. Beherrschende Stellung 216
2.1. Relevanter Markt 216
2.1.1. Räumliche Marktabgrenzung 216
2.1.2. Zeitliche Marktabgrenzung 217
2.1.3. Sachliche Marktabgrenzung 217
2.2. Beherrschende Stellung 223
2.2.1. Definition der beherrschenden Stellung 224
2.2.2. Nachweis der beherrschenden Stellung 224
2.2.3. Beherrschende Stellung der Nachfrager 226
2.2.3.1. Beherrschende Stellung auf der Nachfrageseite 226
2.2.3.2. Die Lehre vom partenaire obligatoire 227
2.3. Beherrschende Stellung auf einem wesentlichen Teil des
Gemeinsamen Marktes 229
3. Mißbräuchliche Ausnutzung einer beherrschenden Stellung 229
3.1. Definition 229
3.2. Beispielskatalog mißbräuchlicher Verhaltensweisen 230
3.2.1. Erzwingung von unangemessenen Einkaufs und Verkaufspreisen 231
3.2.1.1. Preis Kosten Vergleich 232
3.2.1.2. Vergleichsmarktkonzepte 234
3.2.1.2.1. Räumliches Vergleichsmarktkonzept 234
3.2.1.2.2. Sachliches Vergleichsmarktkonzept 235
3.2.1.3. Sockeltheorie (before and after Ansatz) 236
3.2.2. Erzwingung unangemessener Geschäftsbedingungen 239
3.2.3. Einschränkung der Erzeugung, des Absatzes oder der technischen
Entwicklung zum Schaden der Verbraucher 240
3.2.4. Anwendung unterschiedlicher Bedingungen bei gleichwertigen
Leistungen der Handelspartner 240
3.3. Mißbrauchstatbestände nach der Generalklausel des Art. 86 Abs. 1 EGV 243
3.3.1. Nachtaufnahme und Abbruch von Geschäftsbeziehungen 243
3.3.1.1. Nichtaufnahme von Geschäftsbeziehungen 244
3.3.1.2. Abbruch von Geschäftsbeziehungen 244
3.3.2. Mittelbare Diskriminierung 247
Inhaltsverzeichnis XV
4. Beeinträchtigung des Handels zwischen den Mitgliedstaaten 248
5. Zwischenergebnis 249
10. Kapitel:
Zusammenfassung 253
Anhan? I . 257
Anhang II 261
Literaturverzeichnis 267
|
any_adam_object | 1 |
author | Schulze, Martina |
author_facet | Schulze, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Schulze, Martina |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011961821 |
classification_rvk | QR 544 |
classification_tum | LEB 982d LEB 930d |
ctrlnum | (OCoLC)75944893 (DE-599)BVBBV011961821 |
discipline | Lebensmitteltechnologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02568nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011961821</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980519s1998 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953593231</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824467704</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00, sfr 89.00, S 715.00</subfield><subfield code="9">3-8244-6770-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75944893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011961821</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 544</subfield><subfield code="0">(DE-625)142059:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LEB 982d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">42</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LEB 930d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schulze, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel</subfield><subfield code="b">ökonomische und kartellrechtliche Aspekte</subfield><subfield code="c">Martina Schulze. Mit einem Geleitw. von Bernhard Nagel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 282 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034883-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034889-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachfragemacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041038-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmitteleinzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034878-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmitteleinzelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034878-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nachfragemacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041038-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebensmittelindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034889-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Nachfragemacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041038-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lebensmittelhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034883-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften</subfield><subfield code="v">8</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012255458</subfield><subfield code="9">8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008088910</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011961821 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:19:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3824467704 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008088910 |
oclc_num | 75944893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-M49 DE-BY-TUM DE-83 DE-2070s |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-521 DE-M49 DE-BY-TUM DE-83 DE-2070s |
physical | XV, 282 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. Gabler |
record_format | marc |
series | Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften |
series2 | Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften Gabler Edition Wissenschaft |
spelling | Schulze, Martina Verfasser aut Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel ökonomische und kartellrechtliche Aspekte Martina Schulze. Mit einem Geleitw. von Bernhard Nagel Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 1998 Wiesbaden Gabler XV, 282 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften 8 Gabler Edition Wissenschaft Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1997 Lebensmittelhandel (DE-588)4034883-0 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd rswk-swf Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd rswk-swf Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 gnd rswk-swf Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 s Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 s DE-604 Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s Lebensmittelhandel (DE-588)4034883-0 s Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 s Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften 8 (DE-604)BV012255458 8 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schulze, Martina Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel ökonomische und kartellrechtliche Aspekte Kasseler Wirtschafts- und Verwaltungswissenschaften Lebensmittelhandel (DE-588)4034883-0 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 gnd Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4034883-0 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4027208-4 (DE-588)4034889-1 (DE-588)4041038-9 (DE-588)4034878-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel ökonomische und kartellrechtliche Aspekte |
title_auth | Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel ökonomische und kartellrechtliche Aspekte |
title_exact_search | Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel ökonomische und kartellrechtliche Aspekte |
title_full | Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel ökonomische und kartellrechtliche Aspekte Martina Schulze. Mit einem Geleitw. von Bernhard Nagel |
title_fullStr | Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel ökonomische und kartellrechtliche Aspekte Martina Schulze. Mit einem Geleitw. von Bernhard Nagel |
title_full_unstemmed | Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel ökonomische und kartellrechtliche Aspekte Martina Schulze. Mit einem Geleitw. von Bernhard Nagel |
title_short | Nachfragemacht im Lebensmitteleinzelhandel |
title_sort | nachfragemacht im lebensmitteleinzelhandel okonomische und kartellrechtliche aspekte |
title_sub | ökonomische und kartellrechtliche Aspekte |
topic | Lebensmittelhandel (DE-588)4034883-0 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Lebensmittelindustrie (DE-588)4034889-1 gnd Nachfragemacht (DE-588)4041038-9 gnd Lebensmitteleinzelhandel (DE-588)4034878-7 gnd |
topic_facet | Lebensmittelhandel Kartellrecht Institutionenökonomie Lebensmittelindustrie Nachfragemacht Lebensmitteleinzelhandel Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088910&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012255458 |
work_keys_str_mv | AT schulzemartina nachfragemachtimlebensmitteleinzelhandelokonomischeundkartellrechtlicheaspekte |