Lineare Erfolgsbeteiligung: Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verl.
1998
|
Schriftenreihe: | Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
66 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 337 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3790811246 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011961771 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980812 | ||
007 | t | ||
008 | 980519s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953577121 |2 DE-101 | |
020 | |a 3790811246 |c brosch. : DM 98.00, sfr 89.50, S 716.00 |9 3-7908-1124-6 | ||
035 | |a (OCoLC)40285836 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011961771 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-83 | ||
084 | |a QC 135 |0 (DE-625)141252: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Velthuis, Louis John |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lineare Erfolgsbeteiligung |b Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells |c Louis Velthuis |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verl. |c 1998 | |
300 | |a XVIII, 337 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft |v 66 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohntheorie |0 (DE-588)4168091-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnsystem |0 (DE-588)4168089-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lohntheorie |0 (DE-588)4168091-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Lohnsystem |0 (DE-588)4168089-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Anreizsystem |0 (DE-588)4112532-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Agency-Theorie |0 (DE-588)4126353-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft |v 66 |w (DE-604)BV000000050 |9 66 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008088874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126550469115904 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Geleitwort V
Vorwort VII
Inhaltsverzeichnis IX
Verzeichnis häufig verwendeter Symbole XVII
1. Einführung 1
1.1. Problemstellung 1
1.2. Aufbau der Arbeit 4
2. Entscheidungstheoretische Grundlagen 7
2.1. Einfuhrung 7
2.2. Nutzenfunktion, Sicherheitsäquivalent und Risikoprämie 7
2.3. Der Arrow Pratt RisikoaversionskoefFizient und die Risikoprämie 8
2.4. Entscheidung auf der Grundlage einer exponentiellen Nutzenfunktion
und Normalverteilung 11
2.5. Zur Abhängigkeit des Risikoaversionskoeffizienten von der
absoluten Ergebnishöhe 13
3. Paretoeffiziente und anreizkompatible Entlohnungsfunktionen IS
3.1. Einführung 15
3.2. Paretoeffiziente Entlohnungsfunktion 16
3.2.1. Die Grundbedingung und die notwendige und hinreichende
Bedingung der Paretoeffizienz 16
3.2.2.Zur Abhängigkeit der paretoeffizienten Entlohnungsfunktion von der
Risikoeinstellung 18
3.2.3. Zum Krümmungsverhalten der paretoeffizienten Entlohnungsfunktion 19
3.2.4. Paretoeffiziente Entlohnungsfunktionen für den Fall exponentieller
Nutzenfunktionen 20
3.3. Anreizkompatible Entlohnungsfunktionen 21
3.3.1. Die Grundbedingung der Anreizkompatibilität 21
X Inhaltsverzeichnis
3.3.2. Die notwendige und hinreichende Bedingung der
Anreizkompatibilität 21
3.3.3. Die Bestimmung anreizkompatibler Entlohnungsfunktionen 24
3.3.4. Anreizkompatible Entlohnungsfunktionen für den Fall exponentieller
Nutzenfunktionen 26
3.3.5. Zur Abhängigkeit der anreizkompatiblen Entlohnungsfunktion von
dem Grenznutzen der Kooperationspartner 28
3.3.6. Zum Krümmungsverhalten der anreizkompatiblen
Entlohnungsfunktion 30
3.3.7. Zum Konflikt zwischen Anreizkompatibilität und Paretoeffizienz 31
3.3.8.Lineare anreizkompatible Entlohnungsfunktionen 31
3.4. Paretoeffiziente und anreizkompatible Entlohnungsfunktionen
für n Kooperationspartner 34
3.4.1. Paretoeffiziente Entlohnungsfunktionen für n Kooperationspartner 34
3.4.2. Anreizkompatible Entlohnungsfunktionen für n Kooperationspartner 37
3.5. Die LEN Annahmen und die Bedingungen der Paretoeffizienz
und Anreizkompatibilität 38
4. Das Grundmodell der Principal Agent Theorie 41
4.1. Einfuhrung 41
4.2. Allgemeine Charakteristik der Entscheidungssituation 42
4.3. Konkretisierung der Entscheidungssituation 43
4.4. Die Bestimmung der Entlohnungsfunktion 44
4.5. Die Grundbedingung für die Entlohnungsfunktion 46
4.6. Zur Gestalt der Entlohnungsfunktion 47
4.7. Zur Gestalt der Entlohnungsfunktion bei exponentiellen
Nutzenfunktionen und Normalverteilung 49
5. Das Standard LEN Modell 53
5.1. Einführung 53
5.2. Die Annahmen 53
5.3. Die First Best Lösung 57
5.3.1. Die Bestimmung des optimalen Aktivitätsniveaus
und des optimalen Prämiensatzes
5.3.2. Abhängigkeit des First Best Prämiensatzes von seinen Determinanten... 59
5.3.3. Zur Höhe des Fixums sowie des Sicherheitsäquivalents
des Prinzipals 60
Inhaltsverzeichnis AI
5.4. Die Second Best Lösung 62
5.4.1. Die Bestimmung des optimalen Aktivitätsniveaus und des optimalen
Prämiensatzes 62
5.4.2. Abhängigkeit des Second Best Prämiensatzes von seinen
Determinanten 64
5.4.3. Zur Höhe des Sicherheitsäquivalents des Prinzipals im Second Best
Fall 65
5.4.4. Zur Höhe des Fixums im Second Best Fall 67
5.5. Zum Vergleich zwischen First und Second Best Lösung 68
5.5.1. Vergleich der Prämiensätze 68
5.5.2. Vergleich der Aktivitätsniveaus 69
5.5.3. Vergleich der Risikoeinstellungen bezüglich der Ergebnisse 69
5.5.4. Vergleich der Sicherheitsäquivalente 70
5.6. Zur Bedeutung des LEN Modells eine Zwischenbilanz 71
6. Das LEN Modell im Licht des Grundmodells der Principal Agent
Theorie 73
6.1. Einfuhrung 73
6.2. Zur multipliktiv separierbaren Nutzenfunktion des Agenten 74
6.3. Modifikation des Holmström Ansatzes für den First Best Fall 75
6.3.1. Der allgemeine Ansatz 75
6.3.2. Die Lösung bei exponentiellen Nutzenfunktionen und
Normalverteilung 77
6.3.2.1.Die Ermittlung der Gestalt der optimalen Entlohnungsfiinktion 77
6.3.2.2. Die Ermittlung des Aktivitätsniveaus und des Fixums 78
6.4. Modifikation des Holmström Ansatzes für den Second Best Fall 81
6.4.1. Der allgemeine Ansatz 81
6.4.2. Die Gestalt der Entlohnungsfunktion bei exponentiellen
Nutzenfunktionen und Normalverteilung 83
6.4.3.Die Approximation der First Best Lösung bei exponentiellen
Nutzenfunktionen und Normalverteilung 85
6.4.3.1.Der Grundzusammenhang 85
6.4.3.2. Die Bestimmung der Lagrange Multiplikatoren 86
6.4.3.3.Zur Höhe der Entlohnung und des Aktivitätsniveaus im Optimum 88
6.5. ZurMirrlees Approximation 90
6.5.1. Einführung 90
6.5.2. Der Prinzipal ist risikoneutral 91
6.5.3. Der Prinzipal ist risikoavers 94
XII Inhaltsverzeichnis
6.6. Die optimale Entlohnungsfunktion mit Berücksichtigung von
Restriktionen bezüglich der Entlohnung 95
6.6.1. Einfuhrung 95
6.6.2. Die Restriktion aufgrund der Haftungsgrenze des Agenten: s(x) s0 96
6.6.3. Die Restriktion aufgrund der Einschränkung der Grenzentlohnung:
s (x) l 97
6.7. Die Beurteilung des LEN Modells im Licht der Ergebnisse 99
7. Zur theoretischen Fundierung des LEN Modells im Rahmen des
Brownschen Modells von Holmström/MHgrom 101
7.1. Einführung 101
7.2. Darstellung des Brownschen Modells und die zentralen Ergebnisse
von Holmström/Milgrom 102
7.2.1. Die Entscheidungssituation bei Holmström/Milgrom 102
7.2.2. Modifikation der Entscheidungssituation 103
7.2.3. Die Gestalt einer Entlohnungsfunktion zur Induzierung einer
vorgegebenen Strategie 106
7.2.4. Die Bestimmung der optimalen Strategie 111
7.2.5. Erweiterung der Entscheidungssituation 113
7.3. Widerlegung der Notwendigkeit bzw. Optimalität einer linearen
Entlohnungsfunktion im Rahmen der Entscheidungssituation bei
Holmström/Milgrom 116
7.3.1. Einführung 116
7.3.2. Zur Entwicklung des Erwartungsnutzens des Agenten bei
Veränderung des Erfolgs als Bemessungsgrundlage 117
7.3.3. Die Gestalt einer Entlohnungsfunktion zur Induzierung einer
vorgegebenen Strategie 119
7.3.4. Zur Approximation der First Best Lösung 121
7.4. Fazit 128
8. Prognosekonflikt und Informationsasymmetrie 131
8.1. Einfuhrung und Ãœberblick 131
8.2. Heterogene Erwartungen bezüglich Erfolgspotential und Streuung 131
8.2.1. Grundproblematik 131
8.2.2. Die Entscheidungssituation *32
8.2.3. Die First Best Lösung 133
8.2.4. Die Second Best Lösung 134
Inhaltsverzeichnis XIII
8.3. Die Berücksichtigung von Informationsasymmetrie bezüglich der
Determinanten: Hidden Characteristics 136
8.3.1. Die Grundproblematik 136
8.3.2. Die Entscheidungssituation 136
8.3.3. Vorgabe einer einzigen Entlohnungsfunktion 137
8.3.4. Vorgabe mehrerer Entlohnungsfunktionen 139
8.3.5.Informationszugang über die Determinantenkonstellation nach
Vertragsabschluß und vor Aktivitätswahl 144
8.3.6.Informationszugang über die Determinantenkonstellation nach der
Aktivitätswahl 145
9. Die Berücksichtigung weiterer vom Ergebnis abhängiger
Nutzenkomponenten 149
9.1. Einfuhrung 149
9.2. Die Entscheidungssituation 149
9.3. Die First Best Lösung 151
9.3.1. Der Faktorb ist gegeben 151
9.3.2. Der Faktorb ist beeinflußbar 152
9.4. Die Second Best Lösung 153
9.4.1. Der Faktorb ist gegeben 153
9.4.2. Der Faktorb ist beeinflußbar 154
10. Die Berücksichtigung einer beeinflußbaren Varianz 157
10.1. Einführung 157
10.2. Die Entscheidungssituation 157
10.3. Das Risiko Anreiz Problem 159
10.3.1. Konkretisierung der Entscheidungssituation 159
10.3.2. Die First Best Lösung 160
10.3.3. Die Second Best Lösung 160
10.4. Das kombinierte Anreizproblem 163
11. Die Berücksichtigung mehrerer Aktivitäten und alternativer
Bemessungsgrundlagen 167
11.1. Einführung 167
11.2. Konkretisierung der Entscheidungssituation 168
XIV Inhaltsverzeichnis
11.3. Die Aktivitäten des Agenten sind vollständig kontrollierbar die
First B est Lösung 169
11.4. Der Gesamterfolg als Bemessungsgrundlage keine Differenzierung
der Prämiensätze 174
11.5. Die Vorgabe aufgabenspezifischer Prämiensätze 177
11.5.1. Die Bestimmung der Reaktionsfunktionen des Agenten 177
11.5.2. Die Bestimmung der optimalen Prämiensätze 179
11.5.3. Zur Differenzierung der Prämiensätze bei einem Risikoverbund 188
11.5.4.Zur Differenzierung der Prämiensätze bei einem Aktivitätsverbund ...191
11.5.5. Zur Differenzierung der Prämiensätze bei Risikoverbund und
Aktivitätsverbund 194
11.5.6. Zur Bedeutung der Ergebnisse 197
11.6. Berücksichtigung eines Monitors 199
11.6.1.Zur Grundproblematik 199
11.6.2. Modifikation der Entscheidungssituation 199
11.6.3. Sicherer Zusammenhang zwischen der Ausprägung des Monitors
und den Aktivitätsniveaus 203
11.6.3.1. Ausschließliche Anreizsteuerung über den Monitor keine
Erfolgsbeteiligung 203
11.6.3.2. Einführung einer einheitlichen Erfolgsbeteiligung 207
11.6.3.2.1.Bestimmung der Reaktionsfunktionen 207
11.6.3.2.2.Die Bestimmung des Prämiensatzes und der Höhe des
Monitors 208
11.6.3.2.3.Zur Höhe der Aktivitätsniveaus, des Prämiensatzes und
des Sicherheitsäquivalents des Prinzipals 211
11.6.3.2.4.Zur Vorteilhaftigkeit des Monitors 212
11.6.3.3. Differenzierung der Prämiensätze 213
11.6.3.3.1.Die Bestimmung der Reaktionsfunktionen 213
11.6.3.3.2.Die Bestimmung der Prämiensätze und der Höhe des
Monitors 216
11.6.3.3.3.Zur Höhe der Prämiensätze im Optimum 220
11.6.3.3.4.Zur Höhe der Aktivitätsniveaus im Optimum 222
11.6.3.3.5.Beurteilung des Anreizsystem und Konsequenzen für die
praktische Anreizgestaltung 224
11.6.4. Unvollkommene Kontrollierbarkeit des Monitors 225
11.6.4.1.Einfuhrung 225
11.6.4.2.Die Höhe des Monitors als Bemessungsgrundlage 225
11.6.4.3.Beteiligung am Erfolg und am Monitor 228
11.6.4.3.1.Bestimmung der Reaktionsfunktionen 228
11.6.4.3.2.Bestimmung der optimalen Sätze s und sm 229
11.7. Zur Bedeutung der Erweiterung des LEN Modells auf zwei
Aktionen 231
Inhaltsverzeichnis XV
11.8. Consumption on the Job 233
11.8.1. Die Entscheidungssituation 233
11.8.2. Die First Best Lösung 234
11.8.3. Die Second Best Lösung 235
12. Ein Prinzipal und zwei Agenten 237
12.1. Zur Grundproblematik 237
12.2. Die Entscheidungssituation 238
12.3. Die First Best Lösung bei einer Beteiligung am Gesamterfolg 240
12.3.1. Paretoeffiziente Risikoteilung bei einer Beteiligung am
Gesamterfolg 240
12.3.2. Die First Best Aktivitätsniveaus 242
12.4. Die Risikoteilungsproblematik bei einer Beteiligung der Agenten an
den eigenen Bereichserfolgen 243
12.4.1. Die Entscheidungssituation 243
12.4.2. Die Bestimmung der Prämiensätze Sj und s2 244
12.4.3. Zur Höhe der Prämiensätze 246
12.4.4. Zum Einfluß des Korrelationskoeffizienten auf die Prämiensätze
und Risikoprämien 247
12.4.5. Die Abhängigkeit des Prämiensatzes Sj von den übrigen
Determinanten 257
12.5. Fehlende Kontrollierbarkeit der Aktivitäten 261
12.5.1. Ãœberblick 261
12.5.2. Der Gesamterfolg als Bemessungsgrundlage 261
12.5.2.1.Bestimmung der Reaktionsfunktionen 261
12.5.2.2.Bestimmung der Prämiensätze 263
12.5.2.3.Zur Höhe der Prämiensätze 265
12.5.2.4.Zur Abhängigkeit der Prämiensätze von ihren Determinanten 266
12.5.3. Die Bereichserfolge als Bemessungsgrundlagen 268
12.5.3.1.Die Agenten werden jeweils an beiden Bereichen beteiligt 268
12.5.3.1.1.Bestimmung der Reaktionsfunktionen 268
12.5.3.1.2.Zur Bestimmung der Prämiensätze und deren Höhe 270
12.5.3.2.Der eigene Bereichserfolg als Bemessungsgrundlage 273
12.5.3.2.1.Bestimmung der Reaktionsfunktionen 273
12.5.3.2.2.Zur Bestimmung der optimalen Prämiensätze und deren
Höhe 277
12.5.3.2.3.Der Bereichserfolg im Vergleich zum Gesamterfolg als
Bemessungsgrundlage 278
12.6. Zum Verhältnis zwischen Anreiz und Organisation 281
XVI Inhaltsverzeichnis
13. Die Berücksichtigung mehrerer Prinzipale und mehrerer
Agenten 285
13.1. Ãœberblick 285
13.2. Mehrere Hierarchiestufen 286
13.2.1. Die betrachtete Entscheidungssituation 286
13.2.2.Zentrale Anreizgestaltung 287
13.2.3.Dezentrale Anreizgestaltung 292
13.2.3.1.Die Bestimmung der Prämiensätze s2 und s3 292
13.2.3.2.Die Bestimmung des Prämiensatzes Sj 295
13.2.4.Zentrale versus dezentrale Anreizgestaltung 296
13.3. Die Bestimmung der optimalen Organisationsgröße 300
13.3.1. Grundproblematik 300
13.3.2. Die Entscheidungssituation 300
13.3.3. Die Bestimmung der optimalen Organisationsgröße 303
Anhang 305
Anhang zu Kapitel 7 305
Anhang zu Kapitel 11 313
Anhang zu Kapitel 12 324
Literaturverzeichnis 333
|
any_adam_object | 1 |
author | Velthuis, Louis John |
author_facet | Velthuis, Louis John |
author_role | aut |
author_sort | Velthuis, Louis John |
author_variant | l j v lj ljv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011961771 |
classification_rvk | QC 135 |
ctrlnum | (OCoLC)40285836 (DE-599)BVBBV011961771 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02048nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011961771</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980812 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980519s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953577121</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3790811246</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 98.00, sfr 89.50, S 716.00</subfield><subfield code="9">3-7908-1124-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40285836</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011961771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 135</subfield><subfield code="0">(DE-625)141252:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Velthuis, Louis John</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lineare Erfolgsbeteiligung</subfield><subfield code="b">Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells</subfield><subfield code="c">Louis Velthuis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verl.</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 337 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">66</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohntheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168091-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168089-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lohntheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168091-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lohnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Anreizsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112532-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Agency-Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126353-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">66</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000050</subfield><subfield code="9">66</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008088874</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011961771 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:19:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3790811246 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008088874 |
oclc_num | 40285836 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-703 DE-521 DE-83 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-20 DE-703 DE-521 DE-83 |
physical | XVIII, 337 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Physica-Verl. |
record_format | marc |
series | Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft |
series2 | Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft |
spelling | Velthuis, Louis John Verfasser aut Lineare Erfolgsbeteiligung Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells Louis Velthuis Heidelberg Physica-Verl. 1998 XVIII, 337 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft 66 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997 Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd rswk-swf Lohntheorie (DE-588)4168091-1 gnd rswk-swf Lohnsystem (DE-588)4168089-3 gnd rswk-swf Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 s Lohntheorie (DE-588)4168091-1 s DE-604 Lohnsystem (DE-588)4168089-3 s Anreizsystem (DE-588)4112532-0 s Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft 66 (DE-604)BV000000050 66 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Velthuis, Louis John Lineare Erfolgsbeteiligung Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd Lohntheorie (DE-588)4168091-1 gnd Lohnsystem (DE-588)4168089-3 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112532-0 (DE-588)4168091-1 (DE-588)4168089-3 (DE-588)4126353-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Lineare Erfolgsbeteiligung Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells |
title_auth | Lineare Erfolgsbeteiligung Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells |
title_exact_search | Lineare Erfolgsbeteiligung Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells |
title_full | Lineare Erfolgsbeteiligung Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells Louis Velthuis |
title_fullStr | Lineare Erfolgsbeteiligung Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells Louis Velthuis |
title_full_unstemmed | Lineare Erfolgsbeteiligung Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells Louis Velthuis |
title_short | Lineare Erfolgsbeteiligung |
title_sort | lineare erfolgsbeteiligung grundprobleme der agency theorie im licht des len modells |
title_sub | Grundprobleme der Agency-Theorie im Licht des LEN-Modells |
topic | Anreizsystem (DE-588)4112532-0 gnd Lohntheorie (DE-588)4168091-1 gnd Lohnsystem (DE-588)4168089-3 gnd Agency-Theorie (DE-588)4126353-4 gnd |
topic_facet | Anreizsystem Lohntheorie Lohnsystem Agency-Theorie Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088874&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000050 |
work_keys_str_mv | AT velthuislouisjohn lineareerfolgsbeteiligunggrundproblemederagencytheorieimlichtdeslenmodells |