Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
1998
|
Schriftenreihe: | Socialia
29 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1998 |
Beschreibung: | 246 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3860647482 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011961631 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981209 | ||
007 | t | ||
008 | 980519s1998 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3860647482 |c kart. : DM 148.50, sfr 123.36, S 1084.05 |9 3-86064-748-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75922405 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011961631 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a QV 200 |0 (DE-625)142138: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Löw-Jasny, Christine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung |c Christine Jasny |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 1998 | |
300 | |a 246 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Socialia |v 29 | |
500 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1998 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvermittlung |0 (DE-588)4131655-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kosten-Wirksamkeits-Analyse |0 (DE-588)4217128-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitsvermittlung |0 (DE-588)4131655-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arbeitsvermittlung |0 (DE-588)4131655-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kosten-Wirksamkeits-Analyse |0 (DE-588)4217128-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Socialia |v 29 |w (DE-604)BV011835055 |9 29 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088748&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008088748 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126550226894848 |
---|---|
adam_text | 3
GLIEDERUNG
1. THEMATISCHE VERANKERUNG IM ZEITGESCHEHEN 11
1.1. Deregulierung, Marktöffnung und (private) Personaldienstleistungen 11
1.2. Praxisbezug: Die Notwendigkeit einer sachgerechten Orientierungs- 13
grundlage
1.3. Outsourcing - Perspektiven für die Zukunft 14
1.3.1. Schlanke1 Unternehmen - Schlanker1 Staat 14
1.3.2. Outsourcing: Treibende Kräfte, Strategische Bedeutung und Kritische 15
Erfolgsfaktoren
1.3.3. Leistungsumfang - Auslagerung personalintensiver Aufgaben 16
1.3.4. Der ausgebeutete Unternehmer1 17
1.4. Thema und Vorgehensweise 18
2. INSTITUTIONEN UND VERFAHREN 21
2.1. Institutionen und Organisationen 21
2.2. Arbeitsvermittlung als Prozeß 23
2.2.1. Begriffliche Klärung: Arbeitsvermittlung - Personalvermittlung - Stel- 23
lenvermittlung
2.2.2. Die Tätigkeit des Arbeitsvermittlers - Prozeßbetrachtung 25
2.2.3. Arbeitsvermittlung und Personalbeschaffung - Schnittstellenbetrach- 32
tung
2.2.3.1. Begriffliche Klärung: Personalbeschaffung 32
2.2.3.2. Einordnung der Instrumente der Arbeitsvermittlung in den 33
idealtypischen Ablauf betrieblicher Personalbeschaffung -
Möglichkeiten
4
2.2.3.3. Der Prozeß der betrieblichen Personalbeschaffung als Eng- 37
paßfaktor für Arbeitsvermittlungsinstitutionen
2.2.3.3.1. Die Kostenfrage 38
2.2.3.3.2. Organisationsalternativen 39
2.2.3.3.3. Formelle und informelle Wege der Personalbeschaffung 40
2.2.3.3.4. Betriebsrat und Personalmanagement: Der betriebliche Ver- 44
handlungsrahmen
2.2.3.3.5. Typologien betrieblicher Beschaffungsstrategien 45
2.2.3.3.6. Quantitative Befunde - Marktanteil, Ausschöpfungsgrad und 54
Einschaltungsgrad
2.2.3.4. Zusammenfassung und Perspektive 58
2.3. Vermittlungsinstitutionen - Intermediäre Unternehmen: Exkurs 61
2.4. Verfahren als Leistungen / Wirkungen von Institutionen 66
2.5. Instrumente / Einzeldienstleistungen und Reglementierungen 68
2.6. Verhaltensaspekt - normativer Aspekt - Sanktionsaspekt: kritische 69
Überlegungen aus der Organisationspsychologie
2.7. Die Entrümpelung der Abläufe 83
3. THEORETISCHE MODELLE UND MOTIVE 85
3.1. Mark GRANOVETTER: The Problem of Embeddedness - Theorie 85
zwischen den Stühlen
3.1.1. Over- and undersocialized Vorstellungen aus Soziologie und Öko- 86
nomie
3.1.2. Vertrauen und Gesinnung 88
3.1.3. Markt oder Hierarchie? 90
5
3.1.4. Kernaussagen und Forderungen 94
3.2. Das Motivgeflecht der Arbeitsvermittlung 95
4. MOTIVE UND VERFAHREN: DIE MOTIVORIENTIERTE 103
VERFAHRENSANALYSE MOVE
4.1. Forschungsstand 107
4.1.1. Die Geschichte der Arbeitsvermittlung 107
4.1.2. Die klassische Arbeitsvermittlungsforschung 108
4.1.3. Die sozialwissenschaftliche Arbeitsvermittlungsforschung 112
4.1.4. Die betriebswirtschaftliche Personalberatungsforschung 119
4.1.5. Die international angelegte Arbeitsvermittlungsforschung 126
4.1.6. Zusammenfassung 133
5. DARSTELLUNG DER METHODE 135
5.1. £rkenntnisinteresse 135
5.2. Methodisches Vorgehen 135
5.2.1. Übersicht 135
5.2.2. Ziele der Untersuchung 137
5.2.3. Hypothese 137
5.2.4. Operationalisierung V 1 und V 2 138
5.2.4.1. Operationalisierung V1 138
5.2.4.2. Operationalisierung V 2 140
5.2.5. Alternativen und Nebenbedingungen 141
5.2.6. Zielanalyse 142
6
5.2.7. Methoden und Verfahren 143
5.2.8. Kommunikatoranalyse 144
5.2.9. Sample 145
5.2.10. Pretest 145
6. MOTIVE UND THEMEN DER ARBEITSVERMITTLUNG - ZIEL- 149
ANALYSE
6.1. Motiv 1 - Rationalisierung des Prozesses der Arbeitsvermittlung und 150
quantitative Erfolgskontrolle
6.2. Motiv 2 - Aktive Sozialarbeit 158
6.3. Motiv 3 - Interessenschutz der unmittelbar am Vermittlungsprozeß 164
Beteiligten
6.4. Motiv 4 - Allokation am Arbeitsmarkt 170
6.5. Motiv 5 - Bild in der Öffentlichkeit 177
6.6. Motiv 6 - Internationale Integrationsarbeit 181
6.7. Motiv 7 - Integration in die allgemeine Arbeitsmarktpolitik 186
6.8. Das Ineinanderschwimmen der Themen / Motive: kritische Zusam- 189
menfassung
7. PARALLELORGANISATIONEN UND NEBENBEDINGUNGEN 193
7.1. Die private Stellenvermittlung 193
7.2. Die öffentliche Arbeitsvermittlung 194
7.3. Die Personalberatung 197
7.4. Nebenbedingungen 198
7.5. Sonderformen 199
7
8. DARSTELLUNG DER BEFUNDE 201
8.1. Wirksamkeitsanalyse: die Ergebnisse der MOVE 202
8.1.1. Die Wirksamkeitsmatrix des privaten Handbuches - absolut 202
8.1.2. Die Wirksamkeitsmatrix des öffentlichen Handbuches - absolut 203
8.1.3. Die Reglementierungsbreite von Instrument 1 205
8.1.3.1. Die Stellenbeschreibung beim privaten Dienstleister 205
8.1.3.2. Die Stellenbeschreibung beim öffentlichen Dienstleister 206
8.1.4. Die Reglementierungsbreite von Instrument 2 206
8.1.4.1. Das Anforderungsprofil beim privaten Dienstleister 206
8.1.4.2. Das Anforderungsprofil beim öffentlichen Dienstleister 207
8.1.5. Die Reglementierungsbreite von Instrument 3 207
8.1.5.1. Die Suche der Kandidaten beim privaten Dienstleister 207
8.1.5.2. Die Suche der Kandidaten beim öffentlichen Dienstleister 208
8.1.6. Die Reglementierungsbreite von Instrument 4 208
8.1.6.1. Die Vorauswahl beim privaten Dienstleister 208
8.1.6.2. Die Vorauswahl beim öffentlichen Dienstleister 209
8.1.7. Die Reglementierungsbreite von Instrument 5 209
8.1.7.1. Die Präsentation der Bewerber und die Organisation der Vor- 209
Stellung beim privaten Dienstleister
8.1.8. Die Reglementierungsbreite von Instrument 6 210
8.1.8.1. Die vorgelagerten allgemeinen Vermittlungs- und Büroarbeiten 210
des öffentlichen Dienstleisters
8.1.9. Die Reglementierungsbreite von Instrument 7 210
8
8.1.9.1. Sonstige Einzeldienstleistungen beim öffentlichen Dienstleister 210
8.1.10. Die Reglementierungsbreite der Handbücher 211
8.1.10.1 Das Handbuch der privaten Stellenvermittlung 211
8.1.10.2. Das Handbuch der öffentlichen Arbeitsverwaltung 212
8.1.11. Verifikation der Untersuchungshypothese 213
8.2. Kostenanalyse 213
8.3. Die Kosten-Wirksamkeits-Matrix 216
8.4. Der fixed effectiveness - oder fixed cost -Ansatz 217
8.5. Problembereiche und Vorschläge 217
8.6. Die Anwendungsbreite der MOVE 219
9. SCHLUßBETRACHTUNG 223
10. CODIERBUCH UND KOMMENTAR 22S
11. QUELLEN 227
9
ABBILDUNGEN
2.1. Der Institutionalisierungsprozeß 22
2.2. Idealtypischer Ablauf eines Vermittlungsauftrages (ADIA / Adecco) 31
2.3. eigene Darstellung 35
2.4. Organisationsalternativen bei der Kontraktpartnerbeschaffung 40
2.5. Erweiterte Organisationsalternativen bei der Kontraktpartnerbeschaf- 43
fung
2.6. Rekrutierungsstrategien nach WINDOLF / HOHN 46
2.7. Typen der Personalbeschaffung nach WINDOLF / HOHN 49
2.8. Qualifikation und Rekrutierungskanal 57
2.9. Aufgaben der Personalberatung 60
2.10. Disaggregation des tertiären Sektors in Transaktionssektor und Nicht- 64
Transaktionssektor
2.11. Verfahrensaspekte zur Reglementierung sozioökonomischer Realität 80
in Organisationen
2.12. Die Multifunktionalität von Verfahren 81
2.13. Die Funktionsäquivalenz von Verfahren 82
4.1. Marktanteile der öffentlichen Arbeitsvermittlung im internationalen 127
Vergleich
4.2. Gewerbsmäßige Arbeitsvermittlung: Rechtlicher Rahmen im internatio- 129
nalen Vergleich
5.1. Übersicht 136
5.2. Grundform und Modifikationen der Reglementierungen 140
10
8.1. Das Motivorientierte Verfahrensprofil der Privaten 211
8.2. Das Motivorientierte Verfahrensprofil der öffentlichen Arbeitsvermittler 212
8.3. Arten ungewißheitsbedingter Transaktionskosten 214
|
any_adam_object | 1 |
author | Löw-Jasny, Christine |
author_facet | Löw-Jasny, Christine |
author_role | aut |
author_sort | Löw-Jasny, Christine |
author_variant | c l j clj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011961631 |
classification_rvk | QV 200 |
ctrlnum | (OCoLC)75922405 (DE-599)BVBBV011961631 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01786nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011961631</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981209 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980519s1998 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860647482</subfield><subfield code="c">kart. : DM 148.50, sfr 123.36, S 1084.05</subfield><subfield code="9">3-86064-748-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75922405</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011961631</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)142138:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löw-Jasny, Christine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung</subfield><subfield code="c">Christine Jasny</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">246 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Socialia</subfield><subfield code="v">29</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1998</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131655-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kosten-Wirksamkeits-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217128-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131655-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131655-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kosten-Wirksamkeits-Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4217128-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Socialia</subfield><subfield code="v">29</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011835055</subfield><subfield code="9">29</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088748&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008088748</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011961631 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:19:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3860647482 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008088748 |
oclc_num | 75922405 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 246 S. graph. Darst. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Socialia |
series2 | Socialia |
spelling | Löw-Jasny, Christine Verfasser aut Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung Christine Jasny Hamburg Kovač 1998 246 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Socialia 29 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1998 Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf Arbeitsvermittlung (DE-588)4131655-1 gnd rswk-swf Kosten-Wirksamkeits-Analyse (DE-588)4217128-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arbeitsvermittlung (DE-588)4131655-1 s Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s DE-604 Kosten-Wirksamkeits-Analyse (DE-588)4217128-3 s Socialia 29 (DE-604)BV011835055 29 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088748&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löw-Jasny, Christine Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung Socialia Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Arbeitsvermittlung (DE-588)4131655-1 gnd Kosten-Wirksamkeits-Analyse (DE-588)4217128-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079351-5 (DE-588)4131655-1 (DE-588)4217128-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung |
title_auth | Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung |
title_exact_search | Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung |
title_full | Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung Christine Jasny |
title_fullStr | Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung Christine Jasny |
title_full_unstemmed | Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung Christine Jasny |
title_short | Die Sozioökonomie der Arbeitsvermittlung |
title_sort | die soziookonomie der arbeitsvermittlung |
topic | Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Arbeitsvermittlung (DE-588)4131655-1 gnd Kosten-Wirksamkeits-Analyse (DE-588)4217128-3 gnd |
topic_facet | Wirtschaftstheorie Arbeitsvermittlung Kosten-Wirksamkeits-Analyse Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008088748&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011835055 |
work_keys_str_mv | AT lowjasnychristine diesoziookonomiederarbeitsvermittlung |