Handlungsorientierte Didaktik: 2 Durchführung von Unterricht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Beltz
1998
|
Ausgabe: | 8., neu ausgestattete Aufl. |
Schriftenreihe: | Beltz grüne Reihe
Beltz Pädagogik Basis-Bibliothek Referendariat |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Ab 9. Aufl. u.d.T.: Unterricht durchführen |
Beschreibung: | 298 S. |
ISBN: | 340725203X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011955982 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20081029 | ||
007 | t | ||
008 | 980522s1998 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 340725203X |9 3-407-25203-X | ||
035 | |a (OCoLC)633230083 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011955982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-522 |a DE-188 |a DE-2851 | ||
084 | |a DP 1700 |0 (DE-625)19799:761 |2 rvk | ||
084 | |a EDU 600f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Becker, Georg E. |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)120000873 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handlungsorientierte Didaktik |n 2 |p Durchführung von Unterricht |c Georg E. Becker |
250 | |a 8., neu ausgestattete Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Beltz |c 1998 | |
300 | |a 298 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beltz grüne Reihe | |
490 | 0 | |a Beltz Pädagogik | |
490 | 0 | |a Basis-Bibliothek Referendariat | |
500 | |a Ab 9. Aufl. u.d.T.: Unterricht durchführen | ||
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000641047 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008083902&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008083902 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126543739355136 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Einleitung ......................................... 11
1 Wie sich ein Schüler einen qualifizierten
Lehrer vorstellt - ein Interview ................. 17
2 Allgemeine Leitlinien für die Durchführung
von Unterricht ................................ 24
Gerechtfertigt erscheinende Anforderungen stellen -
und von ungerechtfertigten abrücken ............. 24
Übergeordnete Lehr- und Erziehungsziele verfolgen -
sofern sie sich abzeichnen ...................... 27
Soziales Lernen fördern -
und andere Lernbereiche nicht vernachlässigen ... 29
Die Interaktion zwischen den Schülern fördern -
und Einzelarbeit anregen ....................... 32
Die Schüler aktivieren -
ohne in einen Aktivismus zu verfallen ........... 35
Den Unterricht abwechslungsreich gestalten -
ohne dabei Unruhe zu stiften ................... 37
Auf unvermutete Ereignisse flexibel reagieren -
ohne eine Anpassungsakrobatik zu betreiben ..... 40
Die Schüler beteiligen -
und bestimmte Entscheidungen selbst treffen ...... 42
Das Lehrtempo nach dem Lerntempo der Schüler
ausrichten -
und schnell noch ein Lehrziel erreichen .......... 44
5
Die Rahmenbedingurigen
sofern sie sich verändern lassen ................. 46
Den geplanten Unterricht realisieren -
und von der Planung abweichen ................. 51
Förderliche Merkmale, Eigenschaften und
Einstellungen eines Lehrers .................... 55
Sich engagieren -
und das Engagement zügeln ..................... 55
Sich selbst akzeptieren -
und dabei selbstkritisch bleiben ................. 58
Sich um emotionale Ausgeglichenheit bemühen -
was nicht immer leicht fallen wird ............... 60
Den Schülern ein Vorbild geben -
sofern dies möglich ist ......................... 63
Die Sekundärtugenden beachten -
und um deren nachgeordneten Stellenwert wissen . 66
Auf Äußerlichkeiten achten -
oder diesen Aspekt ganz vernachlässigen ......... 68
Leitlinien für den Umgang mit den Schülern ..... 71
Die Schüler kennenlernen -
sofern dies möglich ist ......................... 71
Die Erwartungshaltungen offenlegen -
auch wenn ihnen nicht immer entsprochen
werden kann .................................. 75
Sich um Konsequenz bemühen -
ohne auf einer Handlungsabsicht rigide
zu beharren ................................... 77
Den Schülern vorurteilsfrei begegnen -
und um die Gefahr eigener Vorurteile wissen ..... 79
Sich um Gerechtigkeit bemühen -
ohne jemals gerecht sein zu können .............. 81
Sich echt geben -
und Zurückhaltung üben ....................... 83
Den Schülern offen begegnen -
und machmal besser schweigen ................. 87
Mit den Schülern natürlich umgehen -
und die erforderliche Distanz wahren ............ 91
Den Umgang mit den Schülern entritualisieren -
und forderliche Konventionen beibehalten ....... 93
Den Schülern mit Geduld begegnen -
und sagen, wo die Geduld endet ................. 95
Den Schülern Verständnis entgegenbringen -
und ihnen die Grenzen aufzeigen ................ 97
Sich solidarisch zeigen -
und die Grenzen deutlich machen ............... 100
Humorvoll reagieren -
sofern das noch möglich ist ..................... 102
Die Sprachebene der Schüler berücksichtigen -
ohne sich ganz auf diese Ebene zu begeben ....... 106
Sich um ein korrektes Sprachverhalten bemühen -
und den Eigenwert von Mundarten anerkennen ... 108
5 Handlungskompetenzen ....................... 111
5.1 Prozeßbegleitende Wahrnehmungsleistungen . 111
Sensibilität anstreben -
und handlungsfähig bleiben ................. 111
Die Schüler beobachten -
ohne sie einer permanenten Kontrolle
zu unterwerfen ............................ 115
Den Schülern zuhören -
sofern dies möglich ist ..................... 117
7
5.2 Prozeßleitende Handlungen ................ 124
Vorkenntnisse aktualisieren -
und um die Vorkenntnislücken einiger
Schüler wissen ............................ 124
Zum Lernen motivieren -
sofern dies möglich ist ..................... 130
Zur Weiterarbeit anregen -
was nicht immer gelingen wird .............. 136
Lehr-Lern-Erfolge kontrollieren -
soweit sie sich kontrollieren lassen ........... 141
5.5 Prozeßbegleitende Handlungen ............. 148
Auf Schülerbeiträge eingehen -
ohne ihnen ganz gerecht werden zu können ... 148
Schülerbeiträge angemessen bewerten -
was oft nicht möglich sein wird ............. 153
Anspruchsvolle Frage- und Problemstellungen
einbringen -
ohne die Kenntnisebene zu vernachlässigen ... 161
Minimale Lernhilfen geben -
sofern dies möglich ist ..................... 167
Die Schüler zum Fragen anregen -
und bestimmte Fragen zurückweisen ......... 172
Auf Schülerfragen eingehen -
und einige Fragen unbeantwortet lassen ...... 178
5.4 Handlungskompetenzen im Gesprächsbereich 182
Gespräche auch überwiegend nichtverbal
steuern -
und bei Bedarf verbal steuernd eingreifen..... 182
Im Gespräch Einfälle sammeln -
auch wenn vielleicht die besten übersehen
werden ................................... 188
Im Gespräch ein Ergebnis erarbeiten -
oder einen Sachverhalt erklären ............. 196
Im Gespräch Beurteilungen vollziehen -
und sich fragwürdiger Beurteilungen
bewußt sein ............................... 201
Gegensätzliche Positionen diskutieren -
auch wenn dies viel Zeit kostet .............. 208
Verschiedene Sichtweisen diskutieren -
auch wenn sie sich nicht ganz
nachvollziehen lassen ...................... 212
Mit den Schülern über den Unterricht
sprechen -
sofern sie dazu bereit und in der Lage sind ... 217
Einzelgespräche führen -
sofern sie sich durchführen lassen ........... 222
5.5 Handlungskompetenzen im
Präsentationsbereich ...................... 229
Sachverhalte verständlich erklären -
auch wenn sie von einigen Schülern nicht
verstanden werden ......................... 229
Sachverhalte mit Hilfe von Zeichnungen
erklären -
und das eigene zeichnerische Unvermögen
berücksichtigen ............................ 235
Etwas erzählen -
auch wenn einige Schüler nicht zuhören
werden ................................... 241
Kurzvorträge qualifizieren -
sofern auf sie nicht verzichtet
werden kann .............................. 246
Den Medieneinsatz optimieren -
und Pannen gelassen hinnehmen ............ 251
5.6 Handlungskompetenzen im Anleitungsbereich 257
Zum Üben anleiten -
auch wenn sich einige Übungsgrundsätze nicht
erfüllen lassen ............................. 257
9
Hausaufgaben stellen -
oder auf sie verzichten ..................... 263
Arbeitsaufträge formulieren -
oder die Schüler den Lernweg suchen lassen .. 269
Die Schüler beim Lernen betreuen -
soweit dies erforderlich und möglich ist ...... 277
6 Politische Implikationen ....................... 285
Literatur ......................................... 289
Sachregister ...................................... 294
Personenregister .................................. 297
10
|
any_adam_object | 1 |
author | Becker, Georg E. 1937- |
author_GND | (DE-588)120000873 |
author_facet | Becker, Georg E. 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Becker, Georg E. 1937- |
author_variant | g e b ge geb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011955982 |
classification_rvk | DP 1700 |
classification_tum | EDU 600f |
ctrlnum | (OCoLC)633230083 (DE-599)BVBBV011955982 |
discipline | Pädagogik |
edition | 8., neu ausgestattete Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01586nam a2200409 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV011955982</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081029 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">980522s1998 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340725203X</subfield><subfield code="9">3-407-25203-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633230083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011955982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2851</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19799:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Georg E.</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120000873</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handlungsorientierte Didaktik</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Durchführung von Unterricht</subfield><subfield code="c">Georg E. Becker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8., neu ausgestattete Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">298 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beltz grüne Reihe</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beltz Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Basis-Bibliothek Referendariat</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ab 9. Aufl. u.d.T.: Unterricht durchführen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000641047</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008083902&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008083902</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011955982 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:19:08Z |
institution | BVB |
isbn | 340725203X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-008083902 |
oclc_num | 633230083 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-824 DE-739 DE-29 DE-384 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-522 DE-188 DE-2851 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-824 DE-739 DE-29 DE-384 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-11 DE-522 DE-188 DE-2851 |
physical | 298 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Beltz |
record_format | marc |
series2 | Beltz grüne Reihe Beltz Pädagogik Basis-Bibliothek Referendariat |
spelling | Becker, Georg E. 1937- Verfasser (DE-588)120000873 aut Handlungsorientierte Didaktik 2 Durchführung von Unterricht Georg E. Becker 8., neu ausgestattete Aufl. Weinheim [u.a.] Beltz 1998 298 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beltz grüne Reihe Beltz Pädagogik Basis-Bibliothek Referendariat Ab 9. Aufl. u.d.T.: Unterricht durchführen Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 s DE-188 (DE-604)BV000641047 2 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008083902&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Becker, Georg E. 1937- Handlungsorientierte Didaktik Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062005-0 |
title | Handlungsorientierte Didaktik |
title_auth | Handlungsorientierte Didaktik |
title_exact_search | Handlungsorientierte Didaktik |
title_full | Handlungsorientierte Didaktik 2 Durchführung von Unterricht Georg E. Becker |
title_fullStr | Handlungsorientierte Didaktik 2 Durchführung von Unterricht Georg E. Becker |
title_full_unstemmed | Handlungsorientierte Didaktik 2 Durchführung von Unterricht Georg E. Becker |
title_short | Handlungsorientierte Didaktik |
title_sort | handlungsorientierte didaktik durchfuhrung von unterricht |
topic | Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd |
topic_facet | Unterricht |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=008083902&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000641047 |
work_keys_str_mv | AT beckergeorge handlungsorientiertedidaktik2 |